Volltextsuche ändern

965 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


SonntagsblattDes Sonntags-Schreibers Sammelkasten 08.1845
  • Datum
    Freitag, 01. August 1845
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] derungen, die burg - und waldgekrönten Berge ſpie geln ſich in ihren Fluthen, und die Felder grünen, die Städte blühen an ihren Ufern; der Geſang der [...]
[...] ſpiegeln ſich in den Fluthen, denn der Segen des Landes ſoll ihre Wonne und ihr Stolz ſein. Aber die Berge ruhen auf den Fluren und Gründen, und die Fluren ſchmiegen und lehnen ſich an die Berge. Die Berge ſind der Fluren Stolz und [...]
[...] und die Fluren ſchmiegen und lehnen ſich an die Berge. Die Berge ſind der Fluren Stolz und Zier, die Fluren ſind der Berge Grund und Halt. Laſſen die Berge ihre Feuchtigkeit nicht mild herab rinnen in das Land, ſondern ſammeln ſie ſelbſtſüch [...]
SonntagsblattDes Sonntags-Schreibers Sammelkasten 09.1845
  • Datum
    Montag, 01. September 1845
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Einheit und Einigkeit geſchrieben habe. Das will nicht recht zuſammenſtimmen, meint er, da hats vom Berge herab abſcheulich geblitzt und im Thale hats wüſt gebrummt und gebrüllt. Aber der Leſer muß bedenken, daß ich nicht geſagt habe, daß es [...]
[...] ſich um die Berge herlagern und dann herabblitzen und hageln; aber die Häupter der Berge ſtehen frei und hell, wenn auch nicht heiter. Es iſt ein bös [...]
[...] und hell, wenn auch nicht heiter. Es iſt ein bös Ding wenn ſich ſo elende, giftige Dünſte um die Berge lagern, die mit ihrem Blitzen und Hageln Ehre einlegen wollen bei den Göttern der Erde; aber ſie ſteigen von unten auf. – [...]
[...] Heerde gegen ſolche Schriften warnt, welche allein darauf angelegt ſind, den katholiſchen Glauben zu untergraben. (Berged. Bote.) [...]
[...] geliſche. Die Geſellſchaft hat nun ein bedeutendes Grundſtück erworben, um eine tüchtige Erziehungs Anſtalt zu gründen. (Berged. Bote.) [...]
Der Hausfreund20.03.1841
  • Datum
    Samstag, 20. März 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] bietet ein rauhes, durch die aufeinander ge thürmten und gleichſam auseinander empor wachſenden, hohen Berge wild-romantiſches Anſehen dar; ein ganzes und großes Dorf iſt nirgends zu erblicken; einzelne Partieen kleiner [...]
[...] mit feiner aber kärglicher Wolle, langen Häl ſen, etwas kurzen Ohren, weiden in den ſtein reichen Alpenthälern; die Berge ſind mit Fich ten, Buchen und Buſchwerk ſparſam beſetzt. – Endlich nach mehrſtündigem Bergauffahren wen [...]
[...] Höhe in das tiefliegende Thal von Idria in einer 2 Stunden langen Schlangenlinie den Berg ſteil und nicht ohne Gefahr hinab, denn an den Seiten öffnen ſich tiefe Abgründe, denen an mehreren Stellen die Schutzplanken fehlen. [...]
[...] gab ich mich in das Queckſilberbergwerk. Ein Diener brachte mich in ein Gebäude, wo man ſich in das Fremdenbuch einſchreibt, in Berg knappenkleider hüllt, und ſofort durch den Con troleur in einen ſchön oval-ausgemauerten Stol [...]
[...] hatte, Ich ſtieg nun von der Seite der Schmelz her auf einem ſchwindelnden Fußpfade einen nahgelegenen Berg hinauf, deſſen Spitze eine Kirche gar ſchön ziert. Hier ſieht man ſich von hohen, ſteilen, mit Klippen und kühnen Fuß [...]
[...] det, vom Fluſſe rechts begrenzt, das Städtchen, das ſeine Häuſer theils in der Ebene, theils am Fuße der ſteilen Berge zerſtreut hat, von deren Rücken dunkle Fichten herabſchauen. Der Contraſt dieſer von der Abendſonne ſanft be [...]
[...] führte er mit ſich, „um dieſe Bauern zu binden und zu zertreten.“ - Bei Moorgarten, einem kleinen Berg, am öſtlichen Ufer des Aegeriſees, im Kanton Zug, ſchlugen die Schweizer ihre erſte Freiheitsſchlacht [...]
Der Hausfreund23.05.1840
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ausſicht in eine liebliche Landſchaft. Faſt kreis rund umſchließen bewaldete Berge einen Keſſel, deſſen Durchmeſſer gegen eine Stunde beträgt, und in deſſen größten Tiefe öſtlich das Dorf [...]
[...] lich geſchloſſen. Doch einem unbedeutenden Bäch lein folgend, bemerken wir bald, daß ſich ein ſchmales Thälchen nordöſtlich zwiſchen die Berge einzwängt, und das friſche lebendige Grün der üppigen Wieſe, auf beiden Seiten von dichtem [...]
[...] Thalherabziehen, und unwillkührlich rechts blick end ſehen wir auf dem Punkte des gegenüber liegenden Bergs, wo es am meiſten nördlich her [...]
[...] chen durchbrochener Felſendamm zeigt. Von hier aus zieht ſich das Thälchen ſüdöſtlich, ſo daß es einen Halbkreis aus dem hervorſpringenden Berg bildet, und in kurzer Entfernung wiederholt ſich der geſchilderte Anblick. [...]
[...] Das Bächlein heißt die Reiß, die Quelle der Urſprung und der beſchriebene hervorſpringende Berg, unter welchem die Quelle hervorkommt, der Schlößleinsberg. Noch vor einigen zwanzig Jahren war ſein Gipfel mit Mauerkronen und [...]
[...] Dorthin zog es mich auch einſt an einem heißen Sommertage. In Gedanken über die erwähnte Sage und über den Berg mit ſeinen uralten Trümmern kam ich zur Quelle. Ich ſehnte mich nach dem erquickenden Tranke, aber, warm von [...]
[...] ungen? – - Ich war nicht in dieſem Lande geboren. Dort, wo Sandwüſten die Berge und Thäler Paläſti na's begrenzen, wo das geduldige Kameel die menſchenleeren dürren Gefilde durchzieht, und [...]
Sonntagsblatt01.02.1835
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1835
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] daß wir dem guten Vater Abraham mit ſeinem lieben Iſaak wieder nachkommen, ehe ſie den Berg vollends hinaufſteigen, daß wir doch hören, was ſie mit einander reden. Es iſt nicht viel, aber es geht durch Mark und Bein; denn ſo [...]
[...] bisher den Sieg behalten, und durch Gottes Gnade getroſt hat ſeinem Sohn das Holz auf legen und den Berg hinaufſteigen können mit [...]
[...] und verwundet's durch und durch. Sieh, der Knabe ſteigt munter und eifrig neben ſeinem Vater den Berg hinauf, das Holz auf dem Rücken, und freut ſich ſchon auf das Opfer. Da fällt ihm plötzlich etwas ein, und bleibt ſtehen, [...]
[...] V. 14. „Und Abraham hieß die Stätte: Der Herr ſiehet. Daher man noch heutiges Tages ſaget: Auf dem Berge, da der Herr ſiehet." Zum Angedenken daran, daß der Herr ihn gnädig [...]
[...] mir geſagt, daß dieſe Stätte Morija die gebirgige Gegend um Jeruſalem geweſen ſei, und daß man ſpäter den Berg, worauf der Tempel des Herrn ſtand, ſo geheißen habe; daß es wol auch mög lich ſei, es habe Abraham dies Opfer auf der [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika 004/005 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Berg und Thal. Der Berge Höhen ſind mit dichtem Laub bewachſen und an ihren Abhängen und in den Thälern werden reiche Getraidefelder vom Winde [...]
[...] entfernte franzöſiſche Settlement zu bringen. /22 Uhr fuhren wir, Herr Inſpektor und ich, von hier weg und nun giengs über Berg und Thal, durch Feld und Wald über Stock und Stein in ſchnellem Trabe, denn unſer Prinz iſt gar ein luſtig's [...]
[...] kamen, noch einen Bach zu treffen, an dem wir uns waſchen könnten. Endlich kamen wir zu einem ſteil abſchießenden Berge. Wir ſpannten aus, um das Pferd nicht zu ſehr zu plagen, ſtellten unſer buggy in den Buſch, die 2 Pferde nahmen wir [...]
[...] gieng's den Berg hinab und an ſeinem Fuße floß der Bach, auf den wir uns gefreut. Wir legten unſre Sache beiſeite, als wir drüben waren, wuſchen [...]
[...] und nun ſollt es in die Kirche gehen. Aber wo iſt die? fragte ich Br. Großmann. Die iſt hoch auf dem Berge. Nun gehts auch dieſen Berg hin auf. Eine kleine Viertelſtunde dauerte es, da ſahen wir abermals ein einſam Häuschen mitten [...]
[...] auf. Eine kleine Viertelſtunde dauerte es, da ſahen wir abermals ein einſam Häuschen mitten im Walde oben auf dem Berge ſtehen. Es war die Blokkirche. Wir waren wie in Schweißgebadet und dabei ein wenig müde. An dem ſchönen Blok [...]
[...] HErr doch überall ſeinen Segen ſpüren und merken laße. Wir kamen zu unſerem buggy, ſpannten ein und trabten über Berg und Thalweg, denn um 8 Uhr ſollte wieder &Ä in Dubuque ſein. Auf dem Rückweg fiel mir ein meeting auf [...]
Nördlingische wöchentliche Nachrichten (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)08.08.1766
  • Datum
    Freitag, 08. August 1766
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] - zu Ellwang, paßirt durch. €. Tit. Herr Baron v. Haller, von Nürns berg, durchpaßirt, - - - - " Hr. Mohr, Kaufmann von Heilbroñ, log: im weiſen Hahn. [...]
[...] atte; haben ſie ſich auf dem (jezigen ) Emeramsberge gelagert, und auf Anra then ihrer Pfaffen unten am Berge, an dem Egerfus Merkuriou. Marti einen Tempel bauen laſſen. Bey Mannsge [...]
[...] übrigens durch ſich ſelbſt verdächtig. Denn erſtlich hieſe das nicht unten am Berg an der Eger gebaut. DieſeBe zeichnung trift ganz genau unſre Berg mühle und Egerſtätte; nicht aber die [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Anzeiger des Correspondenzblattes 001 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gunzenhauſen 7ft. 54 kr. und 6 fl. 12 fr.; Hof: Klei dermacher Buchholz 24 fr.; Artelshofen: dch. H. Pf. Fi ſcher 1 f. 51 fr. Für Böhmen. Nürnberg: von H. Berg meiſter Kieſer 3 f.; Fr. v. Meier 1 f. 30 fr.; Artelsho fen: Durch H. Pf. Fiſcher 1 fl.; Nürnberg: v. Hrn. [...]
[...] V. Nichts. - VI. Zur Dispoſition für innere Miſſion überh. Nürn berg. Durch Hrn Dendtel für Sept. 52 fr. – Kirchheim unter Tecf: Fr. Helfferich 1 ſ. 30 kr. Schwarzenbach Erlös für einen Ring 23 f.; Erzberg M.-B. Nr. 4 b. u. 5b. [...]
[...] Leonh. Weſtphal 1 fl.; Muhr 24fr.; Eichenbergl f. 30 kr. Louismühle 30 fr.; Burk 21 fr.; Burmann von Eichen berg 36 fr.; Rügland f. Pfr. Eichhorn v. Schuh 6f. 30 fr.; Rügland für Paſt. Eichhorn: 30 fr.; Rügland für P. Eichhorn 30 fr. [...]
[...] dingen Albr; Falck 1 f. 3ofr Windsheim Büchſe. Krön ein 4ſ, z. Rügland Chriſt. Schwender 4fl.; Gräfenſtein berg Peter Bickel Nr. 219. 1 fl. 45 fr.; J. M. Tränk lein 24fr. Kalbenſteinberg Winkler Nr. 222. 4ſ. 1 kr. [...]
Sonntagsblatt06.11.1831
  • Datum
    Sonntag, 06. November 1831
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] jährige Johann Gottlob ganz allein auf der Wieſe und ſuchte Scabioſen. Die Sonne ver barg ſich ſchon hinter dem Berge, ihn hungerte ſehr, er wollte ſo gerne nach Hauſe zur Mutter und doch kam keines ſeiner Geſchwiſter, ihn [...]
[...] Er bemerkt es nicht, daß der Poſtbote einen ganz andern Weg geht, ſtatt im Thal hin unter den Berg hinauf, ſtatt gegen Oſten, nach Weſten. - - * Der zarte Knabe läuft, ſo gut er kann, [...]
[...] ackert, wie der Ort heiße? Der antwortet: SOber - S. Da lauft der Kleine, vor Freude außer ſich, den Berg hinunter und kommt noch in der Dämmerung ins Dorf. Er findet gar bald die wohlbekannte liebe Hütte ſeiner [...]
[...] . Die dunkeln Schatten fliehen, Der Morgenhimmel glänzt, Der Berge Spitzen glühen Vom jungen Licht umkränzt. Sei uns gegrüßt, du holdes Licht! [...]
Der Hausfreund30.05.1840
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 6
[...] Lebenskraft entzog, theils weil ich dann den Weg und die Richtung deſſelben nicht mehr erkennen konnte. Schon röthete ſich der Himmel jenſeits der Berge, die wir verlaſſen halten, und noch hatten wir die Quelle nicht erreicht, wo wir am erſten Tage [...]
[...] während ſeiner Abweſenheit in einer entſtandenen Fehde der Vater und Bruder ihm erſchlagen, das Schloß, welches dort jenſeits jenes Berges lag, zerſtört, und die Schweſter vom Jammer im Kloſter getödtet war, gieng nur hinüber, die [...]
[...] Und er ſäumte nicht, und wir waren nicht lange über den Ort unſerer Niederlaſſung zweifelhaft. Hier oben auf dem vorſpringenden Berge ſtund noch hehr und mächtig ein Thurm, der die Macht und Wiſſenſchaft ſeiner Erbauung unwie [...]
[...] derleglich beurkundete. Dort unter dem Thurme, wo jetzt das Thal am ſchmälſten iſt, hieng der Berg mit dem gegenüberliegenden durch einen Felſendamm zuſammen, deſſen Ueberreſte du noch geſehen haben wirſt, als du hierher kamſt. Die [...]
[...] entſpringenden Quellen zu einem ſchönen See, welcher, ringsum von Wald umgeben, ſich bald rechts bald links nach den Krümmungen der Berge zog, und in deſſen tiefdunkeln Fluthen ſich das Wild wie im Spiegel erblickte. Das überflüſſige [...]
[...] Wild wie im Spiegel erblickte. Das überflüſſige Waſſer des Sees zog ſich durch die Adern des Geſteins unter dem Berge durch, und kam hier [...]