Volltextsuche ändern

609 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund26.10.1839
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Flochberg mit kühn zu Thal gebogenem Rücken, mit den Trümmern ſeiner tauſendjäh rigen Burg. Beide Berge ſtehen da wie ge waltige Thorſäulen, um den Eingang in das innere Schwaben zu ſchützen. Aber unſere Väter [...]
[...] hätte wohl gerne Frieden geſchloſſen mit den Städtern; denn er hatte keine Ruhe vor ihnen auf ſeiner Burg, und ſchon oft hatte er von ihnen die Hütten ſeiner Grundholden verdrennen, ſeine Felder verwüſten, ſeine Heerden wegtreiden [...]
[...] die Fluren, der Herbſt kam, und kein ſchwer beladener Wagen zog ein durch das Thor ſeiner Burg. Er wünſchte einer Stadt den Untergang, die ihn in eine ſo verdrießliche Lage geſtürzt hatte; und ſein Zorn war um ſo grimmiger, als [...]
[...] können. Mit ſolchen Rachewünſchen ſah er eines Morgens verdrießlich von ſeiner Burg herunter, als er von ferne durch das Thal herab einen Zug Menſchen herannahen ſah, der ſeine Blicke [...]
[...] war, da lächelte Herr Siegfrank wohlgefällig und ſtrich ſich ſeinen rothen Bart, wie er den erſten ſchwerbelaſteten Fruchtwagen in ſein Burg thor einfahren ſah. Seit jener Zeit wohnen aber die Zigeuner auf und um Flochberg bis auf die [...]
[...] in deren Namen ihr Sohn ihn ganz unbeſchränkt beherrſchte. Dieſe Familie hielt ſich allein fern von Handarbeit, und was dem Herrn der Burg abgegeben wurde, ging durch ihre Hand. Die Jungfrau war auch von wunderbarer Schönheit: [...]
[...] Die Jungfrau aber wäre nimmer zu gewin nen geweſen, wenn nicht die Ausſicht, oben auf der Burg als Herrin zu herrſchen, ihren Blick verdunkelt hätte, und ſie wußte, trotz den Ar gusaugen ihrer Mutter und ihres Bruders mit [...]
[...] Seit dem Morde des Jünglings hatte Ritter Siegfrank keine Ruhe mehr auf der Burg, keine Sicherheit außerhalb derſelben. Begegnete er am Tage Einem des Stammes, ſo ſah er ſolche [...]
[...] neuen Verbündeten in der Stadt zurück, und zog nun an der Spitze ſeiner Schaar, ſeiner Burg vorüber das Egerthal hinauf, nach Schwaben hinein, um durch tapfere Thaten ſein ſchuldbe laſtetes Haupt leichter zu machen. Und wie [...]
[...] an die Ufer des Neckars und des Bodenſees ge tragen, und iſt oftmals mit reicher Beute be laden das Egerthal herunter an ſeiner Burg vor über in die Stadt zurückgekehrt. Als er aber einſtmal, mehr als je mit Ruhm [...]
Nördlingische wöchentliche Nachrichten (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)09.10.1767
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1767
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] aber ſonſt findet ſich zwiſchen beiden allenthalben Verſchiedenheit. Selbſt die Bedeutung des Namens. Burg, (Burgus) iſt nach Herrn Büſchings Anmerkung in ſeiner Vorbereitung, [...]
[...] folgende Anmerkung muzen können. In der alten alemanniſchen und hel vetiſchen Sprache heiſt eine Burg, die noch ſteht, ein Burghalten, nicht ſo wol eben darum, weil ſie haltbar iſt, [...]
[...] ten kan. Dieſer algemeine Name iſt der Stadt Borchholt im Paderborni ſchen eigen geblieben. Eine Burg hins gegen, die im Schutte liegt, heiſt dar innen Burgſtat, Burgſtadel, Burg [...]
[...] Sobald man aber drohen iſt: ſo ſieht man eine ungemein ſchöne grüne Ebene vor ſich, die ſich um die Burg her aus breitet, und von einer Anhöhe, wie ein Amphitheater geſtaltet, umgränzt iſt. [...]
[...] Arnsberge liegt das Dorf Bderheim, welches uns ohne Zwang auf die Etter oder Holden der Burg führt, wo die Beſitzungen der Edlen Herren v.Hirn heim angehen. Dieſes ſey zum Alge [...]
Nördlingische wöchentliche Nachrichten (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)07.10.1768
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1768
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] - Den 1. Oct. Herr Stuffai, Kaufmann von Augs burg, log, in der Krone - Den 2. Oct. – T. Herr Baron von Ulm, von Aug [...]
[...] - Den 2. Oct. – T. Herr Baron von Ulm, von Aug burg, log. in der Krone. Den 3. Oct. Herr Huber, Kronenwirth von Weiſ [...]
[...] Truhendingen, oder auch nur der Burg Y“ und Markts Hohentrüdingen, welche Herr Stieber S. 495 ff. erzält, iſt des Grav [...]
[...] weis man nun zwar gar wenig; man kan aber auch darinn die Vermuthung ſo lange gelten laſſen, daß die Burg Hohentrüdingen etwan einmal einer graſpachiſchen Grävin zum Leibgeding dran gegeben, und hernach, [...]
[...] Hochſtift Eichſtedt wurde im Jahr 1362 wieder Ä gegen Lehenmachung der Burg Wallerſtein. S. das Verzeichnis öttiug. Urk. im 2ten Th. der öttingiſchen Bibliothek S. 29. Gleich nach 4 Jahren [...]
Nördlingische wöchentliche Nachrichten (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)19.06.1767
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1767
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] berg, nebſt einem Bedienten. Hr. Stranglini, Kaufmann v, Augs burg, Uebſt ſeiner Frau Liebſten. Hr. Stegmann, Handelsmann von Dinckelsbühl, nebſt ſeiner Frau. [...]
[...] Hr. Heberle, Handelsmann v. Augs burg, nebſt ſeiner Frau. 4 Hr. Meyer, Kaufmanns-Bedienter von Schorndorf, [...]
[...] ſelmeyr, Handelsleute von Weißens burg. Im grünen Baum. [...]
[...] burg Hr. Schaffner, Handelsmann von Memmingen. [...]
Sonntagsblatt19.08.1849
  • Datum
    Sonntag, 19. August 1849
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] als der herrliche Gottesmann Luther. Nimm für's Erſte nur wieder ſein Lied, das unver gleichlich einzige Heldenlied: „Ein feſte Burg iſt unſer Gott“, dieß rechte, echte Lutherlied, ſo ſehr nicht ein, ſondern das Lutherlied, daß [...]
[...] Burg iſt unſer Gott!“ „Und wenn die Welt voll Teufel wär.“ [...]
[...] ſo ſtehe mir bei, in dem Namen Deines lieben Sohnes JEſu Chriſti, der mein Schutz und Schirm ſeyn ſoll, ja meine feſte Burg durch Kraft und Wirkung des heiligen Geiſtes. HErr, wo bleibeſt Du ? Du mein Gott, wo biſt [...]
[...] Palme ſich gewinnen ſollte, aufhalten wollten? Leſer, iſt das nicht ganz der Luther, aufs Haar der Luther des Heldenlieds: „Ein feſte Burg iſt unſer Gott.“? - - Fürwahr, man kann ſich's kaum anders den [...]
[...] ſonders aber an Melanchthon ſchrieb, daß er ſehe, wie trefflich ſie alle aus dem Tone: „Ein feſte Burg iſt unſer Gott“ gehen. Die füllten aber manches Sonntagsblättlein. Wie unſern Luther beide, der Demuth und Kraft, doppelte [...]
Nördlingische wöchentliche Nachrichten (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)14.11.1766
  • Datum
    Freitag, 14. November 1766
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Den 7. Nov. Hr. Weiß, Kaufmann vom Augs burg, log in der Krone. Hr. Reeh, Handelsmann von Mem mingen, log. im rothen Hahn. [...]
[...] zenhauſen, paſ durch. Hr. Scherer, Kaufmann von Augs“ burg, paſ. durch. Den 1. Nov. . H. Raab, Spitzenhändler v. Weiſen [...]
[...] Den 1. Nov. . H. Raab, Spitzenhändler v. Weiſen burg, log. in der Kannen Den 2, Nov: Ein Kayſerl Königl. Hauptmann vºn [...]
[...] dem Regiment Savoien, paſ durch Hr. Schauer, Kaufmann von Augs“ burg, log. in der Krone Tit. Hr. Doct. Gerſtlacherv.Schorrn dorf, log. in der Krone [...]
Der Hausfreund30.05.1840
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 6
[...] zum Bau verwendet, und ſchafften uns Bauleute im Ueberfluſſe. Der alte Thurm ward zum Mit telpunkte einer Burg, deren Zinnen bald kühn emporſtiegen. Mitten im Schloſſe, gerade unter dem Herren [...]
[...] und der ſcheinbare Reichthum, welcher es uns möglich gemacht hatte, in verhältnißmäßig kurzer Zeit die ſchöne Burg zu erbauen, weckte die Raub luſt. Sifrid hatte mich, ſo gut er konnte, im Chriſten [...]
[...] Es wurde beſchloſſen, daß ich dort um Schutz flehen ſollte, währenddem Sifrid mit ſeinen we nigen Leuten die Burg vertheidigte. Leicht kannſt du dir denken, daß ich dem Waſſer der Wörnitz entlang zur Grafenburg eilte, [...]
[...] mit. - Aber wie ſehr ich meine Rückkehr beflügeln mochte, ich kam zu ſpät. Eben war die Burg von der Südſeite her erſtürmt, Sifrid lag in ſeinem Blute, faſt alle Diener waren erſchlagen, [...]
[...] lange zu widerſtehen. Er wich dem gewaltigen Drucke, und bald war die ganze Gegend verän dert. Von der Burg waren nur noch Trümmer ſichtbar und der Thurm, der ſchon Jahrhunderte geſtanden hatte, und auch jetzt der Gewalt des [...]
[...] wobei mir der gute Pater eifrig beiſtand. Der ſelbe hatte mir aber auch zur Büßung meiner Sünde, weil hier in der Burg ſo viele Menſchen durch mich ihren Tod im Waſſer gefunden hatten, aufgegeben, daß ich fortan nach allen meinen [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika 007 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 7
[...] ein neuer an deutſchem Geſtade hinzugekommen, nemlich Harburg im Königreich Hannover. Har burg liegt Ä gegenüber am linken Ufer der Elbe. ie Stadt hat eine freundliche Lage und wer dem Gewühle der Weltſtadt Hamburg [...]
[...] dem gewaltigen Handel Hamburgs nur wenig Eintrag zu thun vermag, ſo könnte doch Ham burgs kleine Schweſter in der Folgezeit ihrer würdig werden. Doch das ſteht in Gottes Hand, und wir haben zunächſt am Handel Harburgs [...]
[...] Betreff der Auswandererbeförderung zählt. Es fragt ſich nur, ob die Route über Ä burg auch die nöthigen Vortheile für den Aus wanderer bietet? Um dieſe Frage zu löſen, kann man fürs erſte behaupten, daß es hinter Ham [...]
[...] wanderer bietet? Um dieſe Frage zu löſen, kann man fürs erſte behaupten, daß es hinter Ham burg und Bremen nicht zurüfſteht, wol aber ſchon einige äußere Vortheile der Lage voraus hat. Der Auswanderer, der über Bremen und Ham [...]
[...] ſchon einige äußere Vortheile der Lage voraus hat. Der Auswanderer, der über Bremen und Ham burg fährt, hat von Leipzig an, einige Preiser jgung und 100 Pfund Gepäk frei. Dºſe ben Vorteil genießt auch der, welcher über Har [...]
[...] burg reist. Bis in die Nähe von Hannover be gleiten die hamburger und harburger Paſſagiere die andern, welche nach Bremen gehen; von da [...]
[...] – Weſtheim d. Hrn. Pf. Haid 5 fl. 4 kr. – Rugendorf, d. Hrn. Pf. Wagner 2fl. – Würz burg, Diſtr.-Miſſ-Verein 7 fl. 24 kr. – Nürn berg, Central-Miſſ-Verein 35 fl. 10 kr. – Im meldorf 5 fl. – Zur Hauseinrichtung durch Frau [...]
Sonntagsblatt12.09.1852
  • Datum
    Sonntag, 12. September 1852
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] halb der churfürſtlichen Bande wider daffelbe angefämpft, befonders vereinigte fich in Magde= burg, der in die Acht erflärten Reichstadt, al= les, waé dagegen war. Bir haben fchon gefehen, wie von diefer Stadt aus das faiferliche (Augsa [...]
[...] er des Snterims wegen verlaffen mußte, er wurde Paſtor an der lllrichsfirche zu Magde= burg; ferner Mifolaus von Amsdorf, einſt fchon [...]
[...] unglücflichen Ausgange des fchmalfaldiſchen stries ges vom Raifer verjagt, wieder nach Magdes burg zurücffehrte. Amsdorf fchrieb insbeſondere gegen den von Dr. Major vertheidigten Saß, daß gute Berfe zur Seligfeit nöthig feien, und [...]
[...] endlich auch die geiftlichen Miniſterien zu Bübeď, Hamburg, Rüneburg, Braunſchweig und Magde= burg. Sie alle und noch viele andere, welche anzu führen hier der Raum fehlt, verdienen deßhalb in danfbarem Andenfen gehalten zu werden, denn [...]
Wochenblatt der Stadt Nördlingen (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)28.06.1842
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1842
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt: Die heilige Rotburga. Seefräulein. Ottilie. Die Burgfrau von Baden. Der Minneberg. Burg Stolzeneck. Sage von 3 Brüdern. Die Schalks burg. Der Eſel von Hohenneuffen. Sage von der Hochburg Hohennagold. Die Burg Blankenhorn. Die klagende Elsbeth im Burgverließ. Das Burgſchloß [...]
[...] Burg Blankenhorn. Die klagende Elsbeth im Burgverließ. Das Burgſchloß Schramberg. Der Michaelisberg. Karl der Große und der Siebenrohrbrunnen in Heilbronn. Die Glocke auf der Burg Wonnenſtein. Die Kapelle. Staufenberg in der Ortenau. Die geizigen Brüder. Die heilige Katharina. Der Ritter Rodenſtein. Die Landſchaden von Steinach. Hohen Gerhauſens Belagerung. Minna von Horneck, [...]
[...] J Baden burg Burg Schra [...]