Volltextsuche ändern

931 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund26.06.1841
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ihr Prachtgewand mit einem eleganten Ne gligé vertauſchen will. Chriſtoph mußte aber auch mit ſeinem Herrn in dem nämlichen Zimmer ſchlafen, damit er, wenn dem Letztern in der Nacht etwas Menſch [...]
[...] Chriſtoph hatte mit einer ſeltenen Selbſt beherrſchung ſeine Neigung zum Genuß von ſpirituöſen Getränken überwunden, und wenn [...]
[...] nöthige Hilfe geleiſtet, vielmehr ſelbſt ſich einen Rauſch getrunken habe. Herr Direktor! ſprach Chriſtoph, die Hände wie ein reuiger Sünder faltend; ich kann es nicht läugnen, daß Sie große Urſache haben, [...]
[...] herzige Aeußerung nicht nur nicht übel – ſo allmächtig wirkt die Wahrheit – er geſtand ſich ſelbſt, daß Chriſtoph den Nagel auf den Kopf getroffen habe. - Sich von ihm, wegen dieſes Fehlers zu [...]
[...] Nach einigem Nachdenken ſprach er: ,,Höre! Chriſtoph! Ich kann es mir denken, wie's Dir bei dem beſten Willen unmöglich iſt, immer Dein Wort zu halten, nüchtern zu bleiben; [...]
[...] Lager nieder, wo er auch bald, halb bewußtlos, in einen Schlaf verfiel. Chriſtoph hatte ſeinen vertragsmäßigen Tag, und die Erlaubniß, ſich ſeiner Neigung zum Trunk ohne Zwang überlaſſen zu dürfen, [...]
[...] und Schlafduſſel dort gelegen, erweckte ihn ein ſchauderhafter Traum. Er ſchlug mit den Hän den um ſich und berührte dabei Chriſtoph's Beine. Die Düfte des Weins waren noch keines [...]
[...] wegs aus ſeinem Gehirn gänzlich verdampft; ängſtlich ſchrie er: „Chriſtoph! Chriſtoph!“ Nach mehrmaligem Ruf erwachte dieſer aus ſeinem Schlaf, ebenfalls noch trunken. [...]
[...] Chriſtoph tappelt nun ebenfalls um ſich und berührte die Beine ſeines Herrn. [...]
[...] raumer Zeit kam er wieder zur Beſinnung, und nun rief er: „Chriſtoph!“ Was giebts wieder? Sich dunkel erinnernd, was er zuvor mit [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen18.12.1818
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1818
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] 15. Lit. - B. Chriſtoph Matth. Weilbach, Lodweber, mit Anne Margarethe Feilin. [...]
[...] 11. – C. Charlotte Marie Louiſe, d. V. Alexander Unrein, Schrannenmeiſter. eod. – B. Anne Katharine, d. V. Johann Kaſpar Erdlen, Huthmachermeiſter, 13. – D. Chriſtoph Friedrich, d. V. Chriſtoph Friedrich Pfleuderer, Lodweber. 15. – B. Chriſtoph Heinrich, d. V. Chriſtoph Göpel, Flockenarbeiter. [...]
[...] Dec. Stadtviertel. Verſtorbene. Alter, o. Lit. C. Jgfr. Marie Katharine, ehel. Tochter des Joh. Chriſtoph [...]
[...] ..Dec. Stadtviertel. - -- Verſtorbene. - - - - Alter. 13. Lit. C. Regine Barbare Wernerin, im Hoſpital, an Alters Schw. 74 Jahr, 16. – B. Chriſtoph Heinrich, ehel. Sohn des Joh. Chriſtoph Göpel, » Flockenarbeiters, an Schwäche und Entkräftung, 1 Tag. *) Den wertheſten Freunden und Gönnern, die meiner verſtorbenen Tochter ſo viele [...]
[...] tungen gefärbte Papiere, Bleyſtifte und Siegellack alle Sorten Kalender und Schreib Almanache; womit ſich zur beſten Abnahme empfiehlt. - Chriſtoph Heinrich Rollwagen, Buchbinder, " den Laden unter dem Rathhaus. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen29.10.1830
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1830
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] fÄ Ernſt Frickhinger, Apotheker. - Daniel Friedrich Wünſch, Kaufmann. Adam Chriſtoph Wolff, Materialiſt. Bürgerliche Andreas Chriſtoph Weinmann, Kaufmann. Magiſtratsräthe: Johannes Heilbronner, Grundbeſitzer. [...]
[...] V Friedrich Auguſt Reinicke, Kaufmann. B). Erſatzleute: Chriſtoph Ulrich Rehlen, Kaufmann, Johann Georg Heller, Lebküchner. [...]
[...] II, Gemeinde - Bevollmächtigte, A) In Funktion: Vorſtand: 1) Johann Chriſtoph Wolf, Apotheker. Protokollführer. 2) Johann Georg Heller, Lebküchner. 3) Johannes Oſtertag, Bierbräuer, [...]
[...] 13) Johann Heinrich Roſcher, Conditor. " – 1) Chriſtian Paul Eppelein, Kaufmann. 15) Chriſtoph Ulrich Rehlen, Kaufmann. 16) Chriſtian Gottfried Ammerbacher, Conditor. 17) Georg Friedrich Müller, Kupferſchmied. [...]
[...] Im Stadtviertel A. Diſtrikt I. Chriſtoph Alerander Weng, Realitätenbeſ - » II. Auguſt Schnizlein, Kaufmann. - ,, III. Chriſtoph Döderlin, Lebküchner. [...]
[...] „, II. Georg Balthas Senning, Gaſtwirth. - „ III. Georg Heinrich Rehlen, Seiler. - - C. ,, I. Chriſtoph Ulrich Rehlen, Kaufmann. „ II. Georg Friedrich Müller, Kupferſchmied. „ III. Johann Friedrich Münzinger, Seiler. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen29.10.1819
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1819
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Auf erhaltene Erlaubniß hat Unterzeichneter die Ehre elnem verehrten Publikum anzuzeigen, daß er neue Winden macht und alte repariert: ſo wie alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel verfertiget, Joh. Chriſtoph Boſch, - Schloſſermeiſter, Lit. D. Nro. 129. wohnhaft. Anzeige. Auf hoher erhaltener Erlaubn!ß hat Unterzeichneter die Ehre, einem [...]
[...] 16. Lit. C. Johannes Kaſpar Auguſt, d. V. Auguſt Ulrich Rehlen, Roth gerbermeiſter. - - 2r. - D. Katharine Barbare, d. V. Johann Chriſtoph Boſch, Schloſſermeiſter. 24. – C. Friedrich Daniel, d. V. Daniel Eberhard Feldmeyer, Ulmer Fuhrmann. eod. – B. Johann Ernſt, d. V. Johann Ernſt Braun, Metzgermeiſter. [...]
[...] ,22. - C. Anne Barbare, ehel. Tochter des Adam Kaſpar Netzle, - Schloſſermeiſters, an Convulſionen, r M, 16 T. eod. - B. Johann Chriſtoph, vorehel. Sohn des Johannes Seidelmann - Maurergeſellen, an Abzehrung. I Jahr, 23. – C. Marie Katharine, ehel. Tochter des Chriſtoph Heinrich [...]
[...] Helderin, an Convulſionen, 24. – D. Friedrich Wilhelm, vorehel. Sohn des Friedrich Chriſtoph - - Wilhelm Müller, Drechslermeiſter, an Convulſionen, - 22 T. eod. – A. Friedrich Gottfried, ehel. Sohn des Georg Fried. Gruber, [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen12.04.1822
  • Datum
    Freitag, 12. April 1822
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] kenntlich zu bezeugen. - erkenntlich Äch Chriſtoph und Maria Auguſta Hausbrendel. [...]
[...] - - * " Genealogiſche Anzeige n. April. Stadtviertel. Getraute, *- " --- - 9. Lit. C. Friedrich Chriſtoph Hausbrendel, Leinewebermeiſter, mit Igfr. Marie - Auguſte Rehlin. * - eod. - C. "Ä Ehrentreich, Lodwebermeiſter mit Igfr. Marie Sibylle [...]
[...] 3. April. D. Anne Barbare, d. V. Johann Chriſtoph Boſch, Schloſſermeiſter. 5. – A. Chriſtian Felir, d. V. Herr Johannes Oſtertag, Bierbräuer und Gaſtgeber zum goldnen Ochſen. [...]
[...] eod. – C. Chriſtoph, eheſ. Sohn des Chriſtoph Heinrich Rollwagen, Buchbindermeiſters, an Convulſionen 23 Tag. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen20.09.1822
  • Datum
    Freitag, 20. September 1822
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Melchior Enzinger, Webersſohn von hier, Vermögen 27of. 21 kr. 6) Martin Fees, Söldnersſohn von Groſſelfingen, Vermögen 900 fl. 7) Michael Fiſcher, Söldnersfdhn von Belzheim: Vermögen 79 fl. 49 kr. 8) Johann Chriſtoph Greiter, Schneidersſohn von hier, Vermögen 67 fl. 57 kr. 9) Johann Gottfried Gröninger, Beckersſohn von hier, Vermögen 273 fl. 20 kr. 6 hl. 10) Johann Georg Heckel, [...]
[...] mögen 896 fl. 22 kr. 2 hl. 28) Johann Gottfried Wörle, Metzgersſohn von hier, Vermögen 539 ſ, 23 kr. 2 hl. Z9) Johannes Wörle, Wachtbietersſohn von hier, Vermögen ió8 f. 37 kr. 30) Johann Chriſtoph und Johann Balthas Wörle, Metzgersſöhne von hier, beeder Vermögen beſtehet in 24 f. 32 kr. 31) Johann Ä Wiedemann, Nagelſchmidtsgeſell von hier, Vermögen 5f. 32)"Johann [...]
[...] Ä Wiedemann, Nagelſchmidtsgeſell von hier, Vermögen 5f. 32)"Johann lhelm und Johann Georg Hoch, Schuhmachersſöhne von Weiltingen, deren Ver mögen miteinander beſtehet in 45 fl, 1 kr. 6 hl. 33) Johann Chriſtoph Schellmann, Austräglersſohn von Ruffenhofen, Vermögen 41o fl, 18 kr. 1 hl. 34) Bernhard Rauh, Taglöhnersſohn von hier, Vermögen 5o fl: 35) Ludwig Häußler, Aus [...]
[...] Sept. Stadtviertel. Gebohrne. - - 8.- Lit. A. Heinrich Chriſtoph, d. V. Chriſtoph Friedrich Unrein, Schreinermeiſter. - 24. – A. Chriſtiane Henriette, d. V. Georg Fried. Wiedenmann, Seilermeiſter. Sept. Stadtviertel. Verſtorbene. - Alter. [...]
Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)22.03.1811
  • Datum
    Freitag, 22. März 1811
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] 13. - – D. Margarethe Bardare, d. V. Joh. Jak. Lemp, Metzg. d. j. eod. – B. Johann Karl Alexander, unehelich. - I4- – A. Chriſtoph Heinrich, d. V. Joh. Chriſtoph Döderlein, Lebküchner und Spezereyhändler. 15. – D. Daniel, d. V. Jmanuel Friedrich Oſtertag, Lodw, [...]
[...] J. G. Haag, Tagl v. Baldungen, am Schlag, 78 Jahr. 15. » – C. Katharine Saloºe, nachgel. ebe, Tochter des Johann Chriſtoph Kießling, Schneibers, an. Adzehrung, 69 Jahr. 16. – A. SÄs Lippacher, Mehlviſitator, an der Waſſer J ſu t - 76 ahr. [...]
[...] 16. – A. SÄs Lippacher, Mehlviſitator, an der Waſſer J ſu t - 76 ahr. 19. - B. Ije Friedrich Chriſtoph, Kind des Imanuel Fried. M Moll, Lodw. am Steckfuß, # Jahr. S ch r a nº ne n p r e iß. . [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen22.10.1824
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1824
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Andreas Chriſtoph Weinmann, Kaufmann. Johann Ä Ä Är & Albrecht Friedrich Stang, Kaufmann, [...]
[...] Johann Ä Ä Är & Albrecht Friedrich Stang, Kaufmann, Bürgerliche Johann Chriſtoph Wolf, Materialiſt. Magiſtrats - Räthe: ) Georg Wilhelm Bäuerlen, Kaufmann. Johann Heinrich Sening, Färber. [...]
[...] Magiſtrats - Räthe: ) Georg Wilhelm Bäuerlen, Kaufmann. Johann Heinrich Sening, Färber. - Chriſtoph Ludwig Voltz, Eiſenhändler. Georg Ulrich Schülen, Zeugmacher. [...]
[...] 12.) Karl Hochſtätter Kaufmann. 135 Karl Wünſch, Gaſtgeber zum Greifen. - / 1.) Chriſtoph Volz, Eiſenhändler, 15.) Friedrich Ernſt Frickhinger: Apotheker, 16.) Johann Georg Heller, Lebküchner. [...]
[...] 17.) Johann Georg Aißinger, Lodweber. 18.) Chriſtian Friedrich Henning, Lebküchner. . „. º 19.) Chriſtoph Friedrich Wolf, Apotheker, Protokollführer der Gemeindebevollmächtigten, 26.) Salomon Kraus, Spezereyhändler. 21.) Sigmund Conrad Moll, Lodweber. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen19.10.1827
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1827
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Friedrich Ernſt Frickhinger, Apotheker. Daniel Friedrich Wünſch, Kaufmann. - Adam Chriſtoph Wolf, Materialiſt. Andreas Chriſtoph Weinmann, Kaufmann. [...]
[...] Gemeinde - Bevollmächtigt e. 1.) Chriſtoph Friedrich Wolf, Apotheker, neuerwählter Vorſtand der Gemeindebevollmächtigten. 2.) Johann Friedrich Münzinger, Seilervorgeher. [...]
[...] 7.) Sigmund Konrad Moll, Lodweber. B.) Chriſtian Friedrich Ä Lebküchner. 9.) Johann Chriſtoph Volz, iſenhändler. 16.5Johannes Oſtertag, Bierbräuer zum goldnen Ochſen. 11.) Johann Georg Heller, Lebküchner; Protokollführer. [...]
[...] . III. Diſtrikt im Stadtviertel A.Chriſtian Paul Eppelein. Kaufmann. Hausnummer 188. bis 285. - I. Diſtrikt im Stadtviertel B.Chriſtoph Heinrich Wolf. Apotheker. Hausnummer 1. bis 86. [...]
[...] III. Diſtrikt im Stadtviertel C.Anton Friedrich Rehlen. Lebküchner. Hausnummer 191. bis 275. - I. Diſtrikt im Stadtviertel D.Johann Chriſtoph Voltz. Eiſenhändler, Hausnummer 1. bis 101. . | II. Diſtrikt im Stadtviertel D.Johannes Heilbronner. Güterbeſitzer. [...]
[...] o. - D. Anne Ärºsna des Johann Heinrich König, Bäckermeiſters. 14. – D. MarieÄ Ä Töchterlein des Georg Melchior Thum, Nagelſchmied 16. – A. SebaºÄ* Söhnlein des Chriſtoph Friedrich Hüber, Lodweber Okt. - Stadtviertel. Verſtorbene: Alter. [...]
Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)14.04.1815
  • Datum
    Freitag, 14. April 1815
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ayril. Stadtviert. Verſtorbene. Aiter. 7. Lit. D. Chriſtoph Heinrich, Kind des Georg Friedrich Greglinger, [...]
[...] - Im Bergfeld. - * Nro. 116. ; Morgen Acker auf Möttingerweeg bey dem weißen Kreuz zwiſchen Chriſtoph Döderleins, Lebküchner und Johann Leonhard Strauß, Stuttg. Fuhrmann Feckern gelegen, giebt die 19 Gard, mit Gerſte anbeſämt. – 521. Morgen Acker auf Memmingerſtraße neben Ludwig Benſchlag, zur [...]
[...] Ochſen, Aeckern gelegen, mit Klee anbeſämt, gebt die 10. Garb. – 202. Morgen Acker auf dem Hrn. Weea und Deininger Steig ſtoſend, neben Alexander Keßler, Rothgerber und Chriſtoph Strauß, Nürnberger Fuhrmann Zehendfrey mit Klee deſämt. Ferner - 261. . Morgen Acker im Bergfeld der Kreutzlensacker genannt, Reimlin [...]
[...] Ä Hrn. Chriſtoph Döderlein, Lebküchner und Johann Daniel Münzinger erbräuer zum gotdnen Hirſch Acker, giebt die 1c. Gard, mit Dinkel angedaut. – 494. Morgen Acker oben auf Deiningerſtraß, unten auf die Gwand ſtoſend), [...]
[...] An Wieſen. „“ – 5 # Tagwerk Wieſen auf der obern Langenwieſe bey der Bühlbrücken, zwiſchen Johann Georg Rehten, Mezger und der Johann Chriſtoph Schreiberiſchen Turatel Wieſen, welches Viertel äuſern Hueb auſer bürgerl. Beſchwerden frey und ledig, denn daß der gewöhnigliche Zehnden und jährlich 14 Viertel Kern alt Nördl. [...]