Volltextsuche ändern

494 Treffer
Suchbegriff: Absberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Hopfen-Zeitung05.10.1876
  • Datum
    Donnerstag, 05. Oktober 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] - - - -A - - - - - - - = py - - Spalt, 4. Okt. Forkwährender Preisſtand 515–525 «fé; abgeſchloſſen ſind Heriſſfe über äßopfen. über 300 Nummern. Außer Absberg iſt das Land großentheils geräumt; Stirn und [...]
[...] - - – - - Weingarten haben zwar noch mehrere Partien, allein dieſelben verlangen ebenſo hohen * Nürnberg, 4. Okt. Die Witterung zeigt wegen der kalten Nächte ſchon Preis wie Spalt, zumal Absberg ſchon 500 % bezahlt erhielt. einen herſticken Charakter . heute und geſtern war die Temparatur gelind. Ueber London, 2. Okt. Unſer Markt iſt noch immer ſehr ruhig, da größere Händler die Geſchäftslage iſt dem geſtrigen Marktberichte nichts Neues beizufügen; aus mehreren wenig zu Abſchlüſſen geneigt ſind, ſodaß die wenigen Verkäufe, die wir zu verzeichnen [...]
[...] Absberg bei Spalt, 3. Okt. Das Geſchäft iſt bei uns ſeit einigen Tagen Luftdarre mit vertikalem Röhrenſyſtem. Erwähnen müſſen wir gleichfalls die reiche recht lebhaft, und ſind bereits circa zwei Drittel unſeres Ernteertrages in den Händen Sammlung von Zeichnungen, ſämmtliche Brauereimaſchinen und Apparate darſtellend, der Händler; jedoch wollen die Produzenten jetzt nur ungern für den bisher gezahlten ferner Feuerungsanlagen und Eishäuſer, die von Herrn Scheib ſchon mehrfach mit beſten [...]
[...] (Den Wagſchein von Markt Absberg betreffend.) Die ſchon ſeit mehreren Jahren in Absberg eingeführten Wagſcheine für ächte Asberger Hopfen werden in Zukunf nicht mehr verwendet werden, und [...]
[...] ſind an deren Stelle neue Wagſcheine getreten, die folgende Bezeichnung haben werden: In den beiden oeren Ecken die goldene Verdienſtmedaille der Stadt Hagenau, dazwiſchen die Worte „Markt Absberg, 3 Kilometer von Spalt“, ferner das bayeriſche und deutſche Wappen, ſowie Anſicht der Kirche in Absberg, von Hopfenranken umgeben; in dem mittleren Raune größere Anſichten ron Absberg und endlich in den unteren [...]
[...] Ecken die ſilberne Medaille der Stadt Tettnang. Wir machen die Herren Bierbrauer darauf aufmerkſam, daß für uuſer ächtes Absberger Gut nur oben bezeichnete Wagſcheine ausgegeben werden. Absberg, den 3. Oktober 1876. Der Bürgermeiſter: [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung10.10.1876
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſo wurde in den letzten Tagen in Spalt und Spafter Land kebhaft gekauft. Die Stadt verlauft heute zu 330 f. und Leihkauf = 5 5–50 «ſ, hat kaum 150 Nummern Vorrath; Stirn iſt gänzlich, Weingarten auf etliche Partien, Absberg bis auf 80–100 Ctr. geräumt. Letzter Preis 300 ſ. und Leihkauf =515– 530 / Die Hallertau hat zwei Drittel, nach Andern drei Viertel von dem Ernteertrag [...]
[...] A3ekanntmachung. (Den Wagſchein von Markt Absberg betreffend.) [...]
[...] Die ſchon ſeit mehreren Jahren in Absberg eingeführten Wagſcheine für öchte 2bsberger Hopfen werden in Zukunf nicht mehr verwendet werden, und ſind an deren Stelle neue Wagſcheine getreten, die folgende Bezeichnung haben [...]
[...] ſind an deren Stelle neue Wagſcheine getreten, die folgende Bezeichnung haben werden: In den beiden oberen Ecken die goldene Verdienſtmedaille der Stadt Hagenau, dazwiſchen die Worte „Markt Absberg, 3 Kilometer von Spalt“, ferner das bayeriſche und deutſche Wappen, ſowie Anſicht der Kirche in Absberg, von Hopfenranken umgeben; in dem mittleren Raume größere Anſichten von Absberg und endlich in den unteren [...]
[...] Ecken die ſilberne Medaille der Stadt Tettnang. Wir machen die Herren Bierbrauer darauf aufmerkſam, daß für unſer ächtes Absberger Gut nur oben bezeichnete Wagſcheine ausgegeben werden. Absberg, den 3. Oktober 1876. Der Bürgermeiſter: [...]
Fränkische BlätterNo. 006 1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Argwöhniſch und mit umwölkter Stirne beobachtete Wolfgang das Geſpräch ſeiner Schweſter mit einem frem den Rittersmann. Thomas von Absberg war's, ein Ver wandter des Absbergers, der den Nürnbergern jene unglück liche Niederlage beigebracht; darum die finſtern Mienen der [...]
[...] Heerſtraße wie ein Räuber! Strafe Gott den Mörder und ſeine niederträchtigen Geſellen!“ Zornig fuhr bei dieſen Worten der Absberger auf, aber ſchnell ergriff ihn Wolfgang am Arme und zog ihn aus dem Zelte. „Herr Ritter,“ begann er, „Ihr ſeid meines [...]
[...] Die Trauerkunde hatte alle Freude geſtört, die ehrſa men Bürger kehrten heim, den Uebermuth des Adels ver wünſchend. Bald ſaß auch Thomas von Absberg zu Pferde und ritt eilig nach dem Dorfe Bruck, ſeitwärts Erlangen, wo er die Genoſſen beiſammen wußte. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung18.10.1876
  • Datum
    Mittwoch, 18. Oktober 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Den Wagſchein von Markt Absberg betreffend.) [...]
[...] - Die ſchon ſeit mehreren Jahren in Absberg eingeführten Wagſcheine für ächte 2tsberger Hopfen werden in Zukunft nicht mehr verwendet werden, und [...]
[...] werden: In den beiden oberen Ecken die goldene Verdienſtmedaille der Stadt Hagenau, Ä li Äuche TAa a MRN MIH&ſ - " Spalt“ - - CrSTES01"T11'- n1gungsmaschinen. Gurten für Malzaufzüge. dazwiſchen die Worte „Markt Absberg, 3 Kilometer von Spalt“, ferner das bayeriſche Bieraufzüge. Fassdauben aus slavon. Eichenholz. [...]
[...] und deutſche Wappen, ſowie Anſicht der Kirche in Absberg, von Hopfenranken umgeben; in dem mittleren Raume größere Anſichten von Absberg und endlich in den unteren Ecken die ſilberne Medaille der Stadt Tettnang. [...]
[...] Wir machen die Herren Bierbrauer darauf aufmerkſam, daß für unſer ächtes Absber er Gut nur oben bezeichnete Wagſcheine ausgegeben werden. Absberg, den 3. Oktober 1876. [...]
Nürnberger Beobachter08.02.1862
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Rittersmann. Thomas von-Absberg war's, ein Ver- - anzufachen Herr Franz selber erscheint dabei nicht eben [...]
[...] wandter des Absbergers, der den Nürnbergern jene unglück liche Niederlage beigebracht; darum die finsteren Mienen der Umgebenden, wenn ihre Blicke den triumphierenden des Frem [...]
[...] - Zornig fuhr bei diesen Worten der Absberger auf, aber [...]
[...] " Die Trauerkunde hatte alle Freude gestört, die ehrsamen "Bürger kehrten heim, den Uebermuth des Adels verwünschend. Haid fäß" auch "Thomas" von Absberg zu Pferde und ritt "eilig nach dem Dorfe“Bruck, seitwärts Erlangen, wo er die Genossen beisammen ist, - - - [...]
Nürnberger Beobachter26.04.1853
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1853
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Argwöhniſch und mit umwölkter Stirne beobachtete Wolf gang das Geſpräch ſeiner Schweſter mit einem fremden Rit tersmann. Thomas von Absberg war's, ein Verwandter des Absberger, der den Nürnbergern jene unglücklich Niederlage beigebracht; darum die finſtern Mienen der Umgebenden, wenn [...]
[...] ſtraße wie ein Räuber! Strafe Gott den Mörder und ſeine niederträchtigen Geſellen!“ Zornig fuhr bei dieſen Worten der Absberger auf, aber ſchnell ergriff ihn Wolfgang am Arme und zog ihn aus dem Zelte. „Herr Ritter,“ begann er, „Ihr ſeid meines Vaters [...]
[...] M111* Bürger kehrten heim, den Uebermuth des Adels verwünſchend - Ä ſaß auch Thomas von Absberg zu Pferde Ä- über zu haben. nach dem Dorfe Bruck, ſeitwärts Erlangen, wo er die Genoſ [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung21.10.1876
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Absberg, den 3. Oktober 1876. [...]
[...] dazwiſchen die Worte „Markt Absberg, 3 Kilometer von Spalt“, ferner das bayeriſche und deutſche Wappen, ſowie Anſicht der Kirche in Absberg, von Hopfenranken umgeben; [...]
[...] von Absberg und endlich in den unteren [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)17.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vereins hat beſchloſſen, das Schleißheimer Moor mit aus München dahin mittels Eiſenbahn zu führenden Cloakendüngers zu kultiviren. B. Absberg, 13. Okt. (Zum Hopfengeſchäft.) Was in dem „Ein geſandt“ aus dem Zenngrunde in Nr. 251 Ihres geſchätzten Blattes klar und bündig ausgeſprochen iſt, trifft auch auf Absberg und Umgegend [...]
[...] geſandt“ aus dem Zenngrunde in Nr. 251 Ihres geſchätzten Blattes klar und bündig ausgeſprochen iſt, trifft auch auf Absberg und Umgegend zu. Absberg hat nämlich kaum ein Viertels-Ernte im Hopfenbau. Die be deutendſten Producenten daher, die ſonſt bei einer vollen Ernte 45 bis 50 Centner einernteten, haben heuer 12 bis 14 Centner, und ſo geht es ver [...]
[...] nen herabdrücken, während ſie andererſeits (bei den Bräuern nimlich) die übertriebenſten Berechnungen ſtellen, wodurch ihnen meiſt ein horrenter Ge winn die Taſchen füllt. Schlüßlich ſei noch bemerkt, daß Absberg kaum 400 Centner Hopfen eingeerntet haben wird, während es bei einer vollen Ernte 14 bis 1500 Centner erzielt. *)... - - [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)30.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verbeſſerung der landwirthſchaftlichen und ſozialen Verhältniſſe herricht, ſo waren wir doch doppelt erfreut, am 26. ds. in Markt Absberg bei Gelegenheit der vom landw. Bezirkskomité Gunzenhauſen veranſtalteten Wanderverſammlung die längſt als tüchtige Hopfenbauer und Viehzüchter bekannten [...]
[...] halung in Absberg mögen ſich andere Gemeinden ein Beiſpiel [...]
[...] natürlich mehr für ſeinen eigenen Vortheil, als für die Blüthe der Viehzucht ſorgt, da er von letzterer wenig direkten Nutzen hat. Ein Hirt iſt in Absberg gar nicht vorhanden, die Kühe kommen nur zur Tränke aus dem Stalle, das Jungvieh zeitweiſe [...]
[...] vertragen und außer gewonnener Gewandtheit im Klettern und Ausdauer im Laufen nichts mit nach Hauſe bringen, als einen leeren Magen? – Da der urſprüngliche Viehſtammt in Absberg [...]
[...] digende Bild der Absberger Rindviehzucht, über mittel [...]
Fränkische BlätterNo. 004 1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ausgezogenen Städter bei Affalterbach zu beobachten, der andre Theil ſtand unter dem Befehl des Ritters Paul von Absberg. Der Markgraf hatte gut ſeinen Mann gewählt, denn dieſer tüchtige Kriegsmann war zugleich ein abgeſag ter Feind der Stadt. Dieſe Abtheilung der Feinde wagte [...]
[...] fahren ſollte, verfolgte dennoch der tapfere aber unvorſich tige Mann die Fliehenden bis in den Wald. Dies wollte der Absberger. Von allen Seiten ſahen ſich die Bürger plötzlich angegriffen, und ein furchtbarer Kampf entſpann ſich. Eine Seite des Kampfplatzes war von den Feinden [...]