Volltextsuche ändern

1233 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt01.06.1878
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 9
[...] Tode. Am Faſtnachtsdienstag, den 5. März curr., war Abends in der Reuterſchen Wirthſchaft zu Merkendorf, Landgerichts Scheßlitz, Tanzmuſik, welcher unter andern auch die beiden Wirthsſöhne Georg und Joſef Hummel von dort und der Angeklagte, Peter Felsheim, anwohnten. Kurz vor Schluß derſelben, Nachts 12 Uhr, beſtellte ſich Joſef Hummel bei der Muſik eine [...]
[...] derſelben, Nachts 12 Uhr, beſtellte ſich Joſef Hummel bei der Muſik eine Polkamazurka; dieſe ſpielte jedoch nach Angabe einiger Zeugen einen Schottiſch oder eine Polta, was zur Folge hatte, daß Joſef Hummel im Tanzen nicht zurechtkam und ſchließlich mit ſeiner Tänzerin Kunigunda Friedmann von Merkendorf unter allgemeinem Gelächter der Zuſchauer zu Boden fiel. [...]
[...] zurechtkam und ſchließlich mit ſeiner Tänzerin Kunigunda Friedmann von Merkendorf unter allgemeinem Gelächter der Zuſchauer zu Boden fiel. Hierüber ärgerlich wandte ſich Joſef Hummel mit einigen unlieben Aeuße rungen an die Muſikanten, worauf ihm der Angeklagte bedeutete: wenn du tanzen könnteſt, wärſt du nicht hingefallen; ein kleiner Wortwechſel war die [...]
[...] rungen an die Muſikanten, worauf ihm der Angeklagte bedeutete: wenn du tanzen könnteſt, wärſt du nicht hingefallen; ein kleiner Wortwechſel war die weitere Folge. Georg Hummel bewog alsdann ſeinen Bruder Joſef, mit ihm den Tanzſaal zu verlaſſen. Beim Fortgehen hat Joſef Hummel noch geäußert: „der Lump – den Angeklagten meinend – ſoll zuerſt ſeine [...]
[...] ihm den Tanzſaal zu verlaſſen. Beim Fortgehen hat Joſef Hummel noch geäußert: „der Lump – den Angeklagten meinend – ſoll zuerſt ſeine alten Schulden bezahlen“, während Georg Hummel meinte, der Angeklagte – ihm hiebei einer zärtlichen Namen beilegend – ſoll es nur verſuchen, uns nachzugehen. Kurz nach dem Weggange der beiden Hummel verließ [...]
[...] auch Peter Felsheim den Tanzſaal. Bezüglich des weiteren Verlaufs der Sache ſtehen ſich nun die Angaben des Angellagten und die des Joſef Hummel –- des Bruders des getödteten Georg Hummel – ganz diametral gegenüber. Conſtatirt wurde, daß Georg Hummel an der linken Bruſtbein wand eine 12 Centimeter lange klaffende Wunde hatte, welche das Herz [...]
[...] wand eine 12 Centimeter lange klaffende Wunde hatte, welche das Herz durchbohrend deſſen ſofortigen Tod zur Folge hatte. Der Angeklagte gibt nun an, Joſef Hummel habe ihm zuerſt mit der Fauſt einen Schlag auf den Kopf verſetzt. Gleich darauf habe Georg Hummel mit ſeinem Wieſſer gegen ihn geſchlagen, worauf er – der Angeklagte – ſein Taſchenmeſſer [...]
[...] gegen ihn geſchlagen, worauf er – der Angeklagte – ſein Taſchenmeſſer aus der Hoſe zog, es raſch öffnete und einige Schritte rückwärts ging. Die Gebrüder Hummel ſeien ihm dann nachgegangen, worauf er mit dem Taſchenmeſſer gegen Georg Hummel, der im näher ſtand, einen Hieb ge führt habe, ohne zu wiſſen, wohin er ihn getroffen. Die vernommenen [...]
[...] Taſchenmeſſer gegen Georg Hummel, der im näher ſtand, einen Hieb ge führt habe, ohne zu wiſſen, wohin er ihn getroffen. Die vernommenen Zeugen konnten nur befunden, daß die Hummel'ſchen Brüder nach ihrem Weggange vom Reuter'ſchen Wirthshauſe nochmals in dasſelbe zurückkehren wollten, daß der Angeklagte auf der Straße ihnen begegnete, und daß hier, [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)27.10.1837
  • Datum
    Freitag, 27. Oktober 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] W e im ar, 20. Okt. So eben iſt der irdiſche Ueberreſt des ge feierten Kompoſiteurs Johann Nepomuck Hummel der Erde übergeben worden. Auſſer den ange ſehenſten Staats- und Hofbeamten hatte ſich eine [...]
[...] bräuchen des katholiſchen Ritus hielt der Geiſt liche eine Grabrede, welche die merkwürdigſten Begebenheiten aus Hummels Leben berührte und über deſſen ſchönes, reiches Gemüth mit Aner kennung ſprach. Dann folgte die unvergleichliche [...]
[...] über deſſen ſchönes, reiches Gemüth mit Aner kennung ſprach. Dann folgte die unvergleichliche Trauermuſik, welche Hummel einſt zur Beerdigung des Großherzogs Karl Auguſt komponirt und wo zu Hofrath Riemer den Text gedichtet hatte. Nur [...]
[...] zu Hofrath Riemer den Text gedichtet hatte. Nur wenige Baßinſtrumente, Poſaune, Horn und Fa gott begleiteten die Geſangſtimmen. Hummel ſoll dieſe Muſik mit dem Vorbehalt, daß ſie zu ſeiner und Riemer's Beerdigung noch einmal [...]
[...] ſatz als disharmoniſch hervorgetreten ſein würde. In ſeinem ganzen Leben, im Reden, Denken, Fühlen – war Hummel höchſt einfach, und wer ihm naheſtand, wird hinzuſetzen höchſt edel. Weimar verdankt ihm eine Wittwenpen [...]
[...] ſionskaſſe für die Glieder der Kapelle, die all jährlich zur Vermehrung ihres Fonds Konzerte gab, welche Hummel durch ſeine unübertroffenen Vorträge auf dem Pianoforte und oft durch neue Meiſterſtücke der Kompoſition würzte. Er ſelbſt [...]
[...] hatte im Voraus für ſeine Wittwe auf alle Pen ſionsanſprüche aus dieſer Kaſſe verzichtet. Bedenkt man, daß Hummel in frühern Zeiten einmal ſein ganzes, zum Theil mühſam erworbenes Ver mögen in den öſterreichiſchen Papieren verloren [...]
[...] von denen der ältere bisher der Muſik unter des Vaters Leitung, der jüngere der Malerkunſt ſich widmete, in genügendem Wohlſtand. Hummel war einer der letzten großen Meiſter der klaſſi ſchen Schule und vielleicht der einzige unmittel [...]
Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst31.10.1837
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Johann Nepomuck Hummel. [...]
[...] ren auch Miſſen. Die gehaltreichſten ſeiner Werke ſind die zwei großen Pianoforteconcerte in A-moll und H -moll. Im Clavierſpielen verband Hummel mit außerordentlicher Fertig keit einen blühenden, durchdachten und von Fülle überſtro menden Vortrag. Zugleich war er ein Meiſter im Impro [...]
[...] Weimar verdankt dieſem Manne eine Wittwenpenſionskaſſe für die Glieder der Capelle, die durch Concerte, wobei Hummel als klaſſiſcher Künſtler mitwirkte, gegründet wurde. Seine Menſchenfreundlichkeit und Freigebigkeit glänzt noch in einem ſchöneren Lichte, wenn wir bedenken, daß er ein [...]
[...] unter ſeines Vaters Leitung ſich der Muſik gewidmet hatte, der Jüngere aber unter Preller für Malerei ſich bildet. Bei Hummel's Beerdigung wurde die ausgezeichnete Trauer muſik vorgetragen, welche er einſt zur Beerdigung des Großherzogs Carl Auguſt componirt, und wozu Hofrath [...]
[...] Riemer den Tert geliefert hatte. Er ſoll dieſe Muſik mit dem Vorbehalt, daß ſie zu ſeiner und Riemer's Beer digung noch einmal ertöne, überreicht haben. Hummel iſt ſeinem Alter nach doch noch zu früh verſchieden, nnd das Mitgefühl wird noch ein ſchmerzlicheres, da wir mit einem [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)13.10.1860
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aufſicht ihres Geſtäftsführers Hummel geſtellt zu ſein, und es ärgerte ihn, daß er ſich öfters von demſelben zurechtweiſen" laſſen mußte und derſelbe beſſeres Eſſen als er bekam. So [...]
[...] wurde er am 16. Mai d. J., weil ihn derſelbe wegen einer unartigen Poſſe ſchimpfte, über ihn aufgebracht, und als er Abends in der Küche ſah, daß für Hummel in Bratkächelchen, ein Kalbsrippchen zubereitet wurde, von welcher Speiſe er nichts bekommen ſollte, gerieth er vollends in Zorn über den [...]
[...] abweſend war, etwa 6 Zündhölzchen aus einem Schächtelchen, ſchabte mit einem Meſſer die Phosphormaſſe davon in das Bratkächelchen, in der Abſicht, damit Hummel durch den Ge nuß derſelben mit der Speiſe auf einige Tage, bis ſeine Eltern von einer Reiſe zurückkommen, krank und bettlägerig werde u. - [...]
[...] geringer Quantität aber will er an keine ſchlimmeren Folgen gedacht haben. Hummel aß zwar einen T beil des Kalbripp chens, ließ aber wegen des immer ſtärker bemerften: Schwefel geruché den Reſt ſiegen, und blieb, da er alsbald entſprechende [...]
Bayerisches Brauer-Journal08.08.1904
  • Datum
    Montag, 08. August 1904
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ingleichenZeitraum82666HektoliterBier- München,25.Juli.Einteu----Prozeßwegen53, DerledigeOekonomPaulusHummelvonKönigsfeld“-““: Joh.KohlerinWeihernimJahre1899eingekehrtundmachtedorteineZeche von3.Daerdiesenichtbezahlthatte,schicktederWirtdenvermög HummeeinenZahlungsbefehl,BeieinemweiterenBesuchedes [...]
[...] Joh.KohlerinWeihernimJahre1899eingekehrtundmachtedorteineZeche von3.Daerdiesenichtbezahlthatte,schicktederWirtdenvermög HummeeinenZahlungsbefehl,BeieinemweiterenBesuchedes ichen­HummelinderKohlerischenWirtschaft,wobeiderselbewieder1/55Zeche [...]
[...] ZechenocheinRestbetragvonfünfPfennigenverblieb.DerWirtre diezunoch20S,Portounderwirkte'Hummelwegen“ Strafvollstreckungsbefehl,gegendenHummelEinsprucherhobmitdem Erfolg,daßKohlerzurRückerstattungder20-undeinesTeilsderKosten [...]
[...] Strafvollstreckungsbefehl,gegendenHummelEinsprucherhobmitdem Erfolg,daßKohlerzurRückerstattungder20-undeinesTeilsderKosten angehaltenwurde.HummelmachtenungegenKohlermehrereZivilrechts anhängig,dieerabersämtlichverlorsodaßihmwegender streite­Pfennigüber400MartKostendyerwuchsenHierdur nichtgewißigt,griffHummeldenKohler,dessenTochterundseinenRechts inmehrerenZeitungseinsendungenan.DenMirbeschuldigteer [...]
[...] TochterderEidesverletzungundseinenRechtsanwaltderUeberforderung, KohlerreagierteerstaufeinedrittediesbezüglicheBekanntmachungundstellte danngegenHummelBeleidigungsklage.DasSchöffengerichtHollfeldver urteilte­denHummelwegeneinesfortgesetztenVier--- gehensderBeleidigungzu [...]
Fürther Tagblatt08.11.1864
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Heute, Abends 8 Uhr, findet im Saale des Gasthofes zur Eisenbahn das Concert des Pianisten Joseph Rochlitz (Elève von Hummel) statt. - Programm. I. Abtheilung. [...]
[...] 4) Mazurka de Concert von Charles Mayer. II. Abtheilung. 5) Grande Sonate für Clavier und Violoncell von Hummel. 6) Deux Rondeaux componirt vom Concertgeber. 7) Concertsatz (Les Adieux) von J. N. Hummel. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)13.07.1872
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zwanzigſter Fall, verhandelt Donnerſtag den 11. Juli Verm. 10 Uhr. Anklage gegen Jac. Ferd Hummel, Bäckergeſelle von Mainſtockheim, wegen Diebſtahls. Präſident: Hr. App.-Ger.-Rath Edel; Staats [...]
[...] Gaßner, 8) Stahl, 9) Sauber, 10) Frühwirth, 11) Joſ. Müller, 12) Weghorn. Der 19 Jahre alte Bäckergeſelle Jac. Ferd. Hummel hat am 9. April 1872 in einer Bodenkammer der Son nenleitner'ſchen Wirthſchaft in Nürnberg, der Bäckerher [...]
[...] den nun 10 fl. baarcs Geld, eine Mundharmonika, ein Notizbüchlein, eine Hoſe, eine Weſte, eine Schürze und ein Hemd geſtohlen. Hummel geſteht den Diebſtahl mit Ausnahme des Geldes und der Mundharmonika zu; da aber keinerlei Anhaltspunkte vorliegen, daß irgend ein Anderer [...]
[...] angibt, daß er ſie kurz vor dem Diebſtahl in den Koffer gelegt habe, entwendet hätte, ſo darf mit höchſter Wahr ſcheinlichkeit angenommen werden, daß Hummel auch das Baargeld ſowie die Harmonika genommen, um ſo mehr, als er unmittelbar vor dem Diebſtahle aus des Leitners [...]
[...] Heute Samſtag T I., Probe der vereinigten Sänger. Probelokal: Hummel – Schloßberg Anfang präc. 9 Uhr. - ____ . Die Vorſtandſchaften. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)23.03.1835
  • Datum
    Montag, 23. März 1835
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] für die Menſchen, die ſie nicht verſtanden, mit den Engel u der andern Welt reden zu laſſen und ſie in harmoniſchen Akzenten zum »Hummel Ader in einem Augenblicke, wo er es am wenigſten vermuthete, ſollte bn ein Brief [...]
[...] Als er ſo auf ſeinem Lager dahingeſtreckt lag, trat ein Mann derein; es war Hummel, ſein alter, ſein einziger Freund; er hatte die Krankheit Betho: vens erfahren und brachte ihm Pflege und Geld; [...]
[...] aber es war nicht mehr Zeit. Betbooen ſprach nicht mehr. Ein Blick der Erkenntlichkeit war Alles, was er Hummeln ſagen konnte. Hummel neigte ſich über ihn und mit dem Hörhorn, ver mittelſt welchem Bethoven allein, wenn es ihm [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)01.05.1834
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Berlin vorhanden geweſene, in Schleſien gebaute erſezt wurde *), eine von 6 Pferdekraft für Me chanikus Hummel in Berlin; eine von 10 Pferde kraft für die Spinnerei von Krage in Quedlinburg; eine welche das Gebläſe der königl. Eiſengießerei [...]
[...] Berlin und Koblenz. Ihre Beſizer haben erſt vor Kurzem eine techniſche Reiſe uach England gemacht. Maſchinenbauanſtalt von C. Hummel in Berlin (Kirchhofſtr. Nr. 4). In dieſer Fabrik befindet ſich eine hydrauliſche Preſſe, welche 700 Ztr. [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)19.11.1845
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] denen Gatten und Vaters, des Nadel- und Fiſch angelverlegers Herrn Ernſt Ludwig Sigmund Hummel, insbeſondere aber den verehrlichen Nadlerhandwerk ſagen wir hiemit unſern tiefge fühlteſten Dank für die ehrenvolle Begleitung zu [...]
[...] dert fotführe, und ditte, das meinem Mann ge ſchenkte Zutrauen auch mir nicht zu entziehen Eliſabetha Hummel. [...]
[...] Kolb v. Bayreuth, Klee v. Efurt, Aſche v Glau chau, Kflte. (Witt. Hof) HH. Hummel, Ob.-Ingenieur Walter, Student v. München. (Strauß) HH. Layenſtein, Rent. v. Berlin. [...]
Suche einschränken