Volltextsuche ändern

38849 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt01.05.1840
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] thümliches Verfahren bei Anfertigung lederner Hüte und Kasketkäſten ohne Naht, für den Zeitraum von fünf Jahren; unterm 28. Febr. l. I. dem Frhrn. Ferd. v. Schätzler, zu Augsburg, ein Gewerbs Privilegium auf deſſen Erfindung eines eigenthümlichen Verfahrens aus animaliſchen und vegetabiliſchen Oelen feſte Seife zu bereiten, [...]
[...] zimmer der Gemeindebevollmächtigten, um 8 Uhr Vormittags begin nend, ſtatt. – Das „Augsburger Tagblatt“ enthält nachſtehenden Artikel: Vor nicht gar langer Zeit tauchte in Fürth, beſonders unter dem Handel treibenden Publikum die Idee auf, daß dieſe Stadt, Gderen induſtriel [...]
[...] einer Straße nach Erlangen jüngſt verwendete, wobei auch eine Brücke gebaut wurde, welche auf 81,000 fl. zu ſtehen kam, u. ſ. w. – Die Idee tauchte nämlich auf, daß von Fürth nach Augsburg nunmehr auch ein eigener ordnungsmäßiger Boten Verkehr reſp. allwöchent liche Fuhrgelegenheit errichtet werden ſollte. Was iſt auch natürlicher, [...]
[...] liche Fuhrgelegenheit errichtet werden ſollte. Was iſt auch natürlicher, als daß jene Stadt, in welcher ein ſo bedeutender Zuſammenfluß von Waare beſteht, nach dem großen Handelsplatze Augsburg wenigſtens nur einen Fuhrmann beſäße. Für dieſes Etabliſſement ſoll ſich be reits auch ein Bürger von Augsburg bei dem Magiſtrate und Han [...]
[...] ſein früheres reelles und ſolides Wirken in einem nahe verwandten Fache geboten, auch die Zuſicherung der Aufnahme gegeben worden ſein. Dieſer Mann bedarf nur mehr von Seite Augsburgs, als Bür ger dieſer Stadt, die erforderliche Gewerbs-Konzeſſion als Fürther Fuhrmann (Bote.) Wie ich aber höre, ſollen ihm mehrere Anſtände [...]
[...] wo ſie gar nicht beſtehen, kein Gewicht beigelegt werden kann. Denn die Idee iſt nun einmal angeregt, die Intereſſen ſind geweckt, ein Botenfuhrwerk von Fürth nach Augsburg, gleichviel oder von Angs burg nach Fürth, wird und muß hergeſtellt werden, und es handelt ſich nur mehr darum, ob die Stadt Augsburg einem ihrer Mitbürger [...]
[...] mehrere auch ganz geeignete vorhanden ſind, fragliche Konzeſſion zu ertheilen. Man iſt in Fürth ſehr geſpannt darauf, ob recht bald von Augsburg nach Fürth oder von Fürth nach Augsburg eine regelmä ßige Fuhre abgehen ſoll, und dieß zwar ſchon in der nächſten Zeit, Ein Bürger von Fürth. [...]
[...] Ort. A. * | fl. | kr. | ſ. Tkr. | fl. | kr. | fl. 1 kr. Augsburg . . . 15 | 16 | 1 | 11 | 12 | 11 | 13 | 5 | 7 Bayreuth . . . 11 | 16 | 48 | 1 l | 30 12 – 4 | 54 Deggendorf . . 7 | 12 | 37 | 9 | 58 | 8 | 29 | 4 | 24 [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)24.09.1871
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5. Gunzenhauſen–Augsburg– München. Samſtag, den 30. September: [...]
[...] 19. Augsburg–München. Samſtag, den 30. September: [...]
[...] 21. Augsburg–München. Ab Augsburg 5 – Morgens in München 7 30 Morgens [...]
[...] 25. München–Augsburg. [...]
[...] 1) Ab München 540 Abends in Augsburg 8 – 2) ab München 7 – in Augsburg 10 30 [...]
[...] 30. München–Augsburg. [...]
[...] 1) Ab München 9 45 Vormittags in Augsburg 12 15 Nachmittags 2) ab München 540 Abends in Augsburg 8 – Abends [...]
[...] 32. München–Augsburg. [...]
[...] Ab München 540 Abends in Augsburg 8 – Abends [...]
[...] Augsburg, den 18. September 1871. [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier11.06.1854
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] troleur Kammerer zu Augsburg zum Oberpoſt- und Bahnamte [...]
[...] ſtätte zu Augsburg, Wiedamann bei dem Oberpoſt- und Bahn [...]
[...] amte München, die Aſſiſtenten Seemüller in Augsburg, Wieſer in München, Haas in Würzburg, Popp in Augsburg, Dinn bier in Schweinfurt, März und Kalbskopf in Würzburg, Wein [...]
[...] von Brockdorf bei dem Oberpoſt- und Bahnamte Bamberg er nannt; endlich die Eiſenbahn- Offizialen Laſalle von Bamberg nach Ulm, v. Scheidlin von Nürnberg nach Augsburg und Frhr. v. Zandt von Augsburg nach Nürnberg verſetzt. Der franzöſiſche Moniteur brachte am 7. Juni einen Arti [...]
[...] Wien, 10. Juni. Oeſterr. 5rroz Metall. 85–; 41/2proz. 757s; Lotterie Anlehenslooſe von 1839 122 –; Bankaktien 1242; 5pro; lomb. venet. Anl. – –; Nordbabnaktien 2130–. Wechſelkurs: Augsburg uso 134 -; London 13.3"/4. Geld kurs: Dukaten 3834 Frankfurt, a. M., 10. Juni. Oeſterr. 5proz. Met. 634 –; [...]
[...] Landshut, 9. Juni. Waizen 33 fl 23 fr.; 52 kr., Gerſte 19 fl. – kr, Haber 9 f. 15 fr. Augsburg, 9. Juni. Weizen 36 fl. 19 fr., Kern 36 fl. – kr., Roggen 30 fl. 19 kr, Roggen 28 fl. 26 kr, Gerſte 22 fl. 5 fr., Haber 10 fl. 6 kr. - - [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung10.06.1869
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] München, Landshut, Regensburg, Prag 44 fl. 30 kr. VII. Route: Prag, Nürnberg, Frankfurt, Mainz, Köln, Mannheim, Heidelberg, Stuttgart, Augsburg, München, Regensburg, Prag 48 fl. 35 kr. [...]
[...] VIII. Route: Prag, Regensburg, München, Venedig, Trieſt, Wien, Prag 62 fl. 29 kr. IX. Route: Prag, Regensburg, München, Augsburg, Lindau, Schaffhauſen, Baſel, Karlsruhe, Heidelberg, Nürn berg, Prag 45 fl. 44 kr. [...]
[...] Lindau, Schaffhauſen, Baſel, Karlsruhe, Heidelberg, Nürn berg, Prag 45 fl. 44 kr. X. Route: Prag, Schwandorf, Nürnberg, Augsburg, München, Regensburg, Prag 27 fl. 3 kr. XI. Route: 1) Kehl, Karlsruhe, Stuttgart, Augsburg, [...]
[...] München, Botzen, Verona, Turin, Genua, Bologna, Florenz, Venedig, Trieſt, Wien, Salzburg, München, Stuttgart, Kehl 96 fl. 31 kr. 2) Karlsruhe, Augsburg, München, Verona, Turin, Genua, Bologna, Florenz, Venedig, Trieſt, Wien, Salzburg, München, Stuttgart, Karlsruhe 92 fl. 45 kr. [...]
[...] Venedig, Trieſt, Wien, Paſſau, Regensburg, Nürnberg, Würzburg, Mainz, Köln 103 fl. 48kr. 4) Mainz, Aſchaf fenburg, Ansbach, Augsburg, München, Verona 2c. (wie unter 3), Aſchaffenburg, Mainz 94 fl. 58 kr. 5) Frank furt, Würzburg, Ansbach, München, Verona 2c., Würzburg, [...]
[...] bruck, Verona 2c., Wien, Salzburg, München, Stuttgart 86 fl. 35kr. 7) Lindau, Augsburg, München, Verona 2c. 87 fl. 15kr. 8) München, Innsbruck, Verona 2c. 74 fl. 56kr. [...]
[...] J. L. Riedinger, Augsburg. [...]
[...] ſchieber Syſtem Riedinger. Preis-Courante ſtehen zu Dienſten. Augsburg, 15. Mai 1869. [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung30.10.1811
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] tas Ende des 17ten Jahrhunderts fälle. Eben fo wenig mốchte fich die Meynung des Herrn von Se cfendorff, als ob die erfie Ausgabe in Augsburg er fhienen und die feinige ein Original fey, mit Grund behaupten laffen. Bielmehr freitet alle Bahrfcheine [...]
[...] behaupten laffen. Bielmehr freitet alle Bahrfcheine Iichfeit der Originalität für die Bafeler von 1494, da Brant nie zu Augsburg, wohl aber zu Bafel und Straßburg gelest, dort promovirt und Borlefungen gehalten hat, auch andere, felbſt die älteffen Ause [...]
[...] meiner (1o) fich in der Regensburger Stadtbiblios. thef befindet. – Augsburg 4., welche der Greyherr v. Secfendorff als das vermeinte Original entdecft haben will.. 1495. Bafel 4., die von Gemeiner (1+) und von . [...]
[...] der Originalausgabe and Richt getreten find. 1495. Augsburg durch Hanns Schönfperger 4: [...]
[...] diejenigen, die ohne Biffen und Billen des Bere faffers vermehrt worden. Panzer (25.). 1498. Augsburg 4. Hie vahet fich an das neut narrenfchiff von narragonien zu nu; und heilfa mer ermamung der zu vermeynden Strafen dere [...]
[...] $m Jar nach Ehriffi geburt 1494 vnd darnach) gedrucft aus demfelben Straßburgiſchen Eremplaer ju Augsburg in der faiferlichen statt von Hannfengi Schönfperger. Panzer (26.) * * 1546. Straßburg (27.) Benn der Rec. in deralgi. [...]
[...] 1546. Straßburg (27.) Benn der Rec. in deralgi. Eit. Seitg. 1789 Mr. 298., die von Meufel be merften Berånderungen in der Augsburger Aus= gabe von 1498 fchon gefunden hat, fo iſt diefes: um fo glaublicher als die angeführte Augsburger: [...]
Fürther Tagblatt28.11.1856
  • Datum
    Freitag, 28. November 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] intereſſante Zahlen. Die größten Geſammt Einnahmen unter den aufgeführten 29 Städten haben München mit 966,629 f., Augsburg mit 468,362 fl., Nürnberg mit 412,810 fl., Würzburg mit 351,832 f.; außer dieſen ha ben noch Landshut, Regensburg, Bayreuth, Bamberg [...]
[...] Auflagen. Da kommt als bedeutendſter Poſten der Ge meinde-Malz-Aufſchlag, der in München 324,443 f. und in Augsburg 105,939 fl. abwirft; dann der Aufſchlag an Fleiſch, wofür München 52,666 f. einnimmt, Nürnberg 24,490 fl., Würzburg 24,462 fl., Augsburg (das hier erſt [...]
[...] ſchlag an Getreide und Mehl ertrug am meiſten in Nürn berg 73,655 fl., dann kommt München mit 68,840 fl., Würzburg mit 35,937 fl und Augsburg mit 21,675 fl. Brücken-, Pflaſter-, Thor- und Wegzölle ertrugen am meiſten wieder in München mit 57,621 fl., denen ſich zu [...]
[...] Brücken-, Pflaſter-, Thor- und Wegzölle ertrugen am meiſten wieder in München mit 57,621 fl., denen ſich zu nächſt Augsburg mit 15,330 fl., dann aber Donauwörth, dem dieſe Zölle über ein Viertel ſeiner Geſammt-Ein nahmen liefern, mit 13,784 f. anreihen. Direkte Ge [...]
[...] nahmen liefern, mit 13,784 f. anreihen. Direkte Ge meinde-Umlagen werden nicht in allen Städten, wie z. B. in Augsburg nicht, erhoben, und hier hat nur Würzburg mit 33,627 fl. einen nennenswerthen Einnahmepoſten, dem München in zweiter Reihe mit 3564 fl. folgt. Die Aus [...]
[...] Schweinfurt mit über 160,000 fl. folgen; die geringſten Ausgaben hat Meuburg. Für die Verwaltung und Poli zei machen die Beſoldungen in Augsburg 61,055 fl., in Nürnberg 51,533 fl., in München (da dort die Polizei in Händen des Staates iſt) nur 51,297 fl., Würzburg [...]
[...] 46,869 fl. Penſionen zahlt Augsburg 11,453 fl., Mün chen 11,305 fl., Nürnberg 11, 185fl., am wenigſten Rothen burg 197 fl. Für Gemeindeanſtalten verwendet München [...]
[...] chen 11,305 fl., Nürnberg 11, 185fl., am wenigſten Rothen burg 197 fl. Für Gemeindeanſtalten verwendet München 241,060 fl., Augsburg 190,508 fl., Nürnberg 90,223 fl., Würzburg über 85,000 fl.; nach dieſen kommt Ansbach mit 44,344 fl. Der Abſchluß zwiſchen Einnahmen und [...]
[...] nur 6543 fl. und bei letzterem über 300 fl. beträgt. Die Abgleichung zwiſchen Vermögen und Schulden ergibt, daß Augsburg das größte Gemeindevermögen beſitzt, denn bei 1,413,046 fl. Vermögen und 414,523 fl. Schulden bleibt ein Aktivſtand von 998,522 fl., in München beträgt dieſer [...]
Nürnberger Blätter15.08.1831
  • Datum
    Montag, 15. August 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Man hat in Augsburg einen neuen Angriff gegen obige Denkſchrift, und zwar ſpeziell gegen meinen Ar tikel in Nr. 78: »die Stadt Augsburg« in die Welt [...]
[...] wichtige Angelegenheit zur Sprache zu bringen, iſt hier noch einmal über dieſe Sache die Rede. Die Schimpfworte, welche das augsburger Tage blatt in Nr. 188. gegen die Verfaſſer der Artikel in unſren Blättern vorbringt, welche die Denkſchrift em [...]
[...] wirthſchaftszeitung eben ſo mit allen Intereſſen des Ackerbaues und der Induſtrie vertraut, ſollte ein ſolcher Mann von einem augsburger Fabrikanten ein un wiſſen der Schmierer, ein Stuben gelehrt er, ein bezahlter Mann genannt werden können? Der [...]
[...] un wiſſen der Schmierer, ein Stuben gelehrt er, ein bezahlter Mann genannt werden können? Der augsburger Leſer mag die Nr. 67, in welcher zuerſt von der nürnberger Denkſchrift die Rede iſt, aufſchla gen; er wird den Namen »Rüder« dort unterzeichnet [...]
[...] Aber auch das that er nicht einmal. Denn die Nr. 78. beſpricht hauptſächlich nur die Art und Weiſe, in welcher die augsburger Intereſſenten in dieſem Streite aufgetreten, die Schimpfworte, die Ver dächtigungen, den ganzen Schmutz des ſchreienden Ei [...]
[...] augsburger Fabrikanten in dieſem Lichte ſehen, und es [...]
[...] Aufforderung, um daſſelbe in dieſem Sinne beſprechen zu machen. Die augsburger Fabrikanten, wie alle, (auch die Hochwohlgeboren und Ercellenzen) Leſer dieſer Blätter mögen es ſich bei dieſer Gelegenheit ein für allemal [...]
[...] Auch die augsburger Fabrikanten mögen darüber nachdenken. Man ſehe über dieſen wichtigen Gegen ſtand auch den Eremiten Nr. 94. Sp. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung23.12.1835
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1835
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Eiſenbahn von München nach Augsburg. [...]
[...] -Zur Verbindung der beiden groſen Ebenen, in denen München und Augsburg liegen, durch das dazwiſchen liegende ungefähr 7 baier. Stunden (30 auf einen Grad ) breite Hügelland, wird das von [...]
[...] fäll überſteigt nur an einigen Punkten kaum ein Viertelprozent. München liegt 100 Fuß höher als Augsburg, und da das Hügelland ein ſtärkeres Ge fäll gegen das Lechthal hat, ſo wird man von Mün chen nach Augsburg mit dem Dampfwagen wenig [...]
[...] delsſtand Augsburgs hat in ſeiner Eingabe an Se. Maj. den König vier Straſſenzüge für die Eiſen bahnverbindungen bezeichnet: 1) die Straſſe von [...]
[...] Se. Maj. den König vier Straſſenzüge für die Eiſen bahnverbindungen bezeichnet: 1) die Straſſe von Augsburg über München und Roſenheim als Ver bindungsmittel mit Trieſt, Griechenland und der Levante; 2) die Straſſe nach Nürnberg, um mit, [...]
[...] bereits vom Auslande, namentlich von ſchweizer Häuſern, bedeutende Kapitalien angeboten worden ſind. Es heißt, der Magiſtrat Augsburgs wolle mit 200,000 fl. aus dem Kommunalvermögen beitragen. [...]
[...] Cadr 1 1/2 Uſo 102. G - Wien eff. G 36.22 5/10 B Sevilla – 100.75 G Frankf. 35.875/10 G Madrid – 1o2. G Augsburg 36 Bilbao – 100 50 G Petersburg 10.31 2/10G Ltſſabon - 45 G Bremen 2/d. zigr. – [...]
[...] Amſterdam Korr. k. S. 138 5/8 G. 2 M. 1373/4G. Augsburg, k. S. 101 „ G. 2 M. – Berlin, k. S 103 1/4 G. 2 M. – Äremen in Louisd'ork. S.,11o 1/8 B. 2 M. [...]
Bayerische Lehrerzeitung09.10.1874
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herausgegeben von Frd. Wilhelm Pfeiffer, Lehrer in Augsburg. [...]
[...] Vereinsverlag. – Druck von J. P. Himmer in Augsburg [...]
[...] Augsburg, den 26. Septbr. 1874. [...]
[...] B.-V. Nördlingen. Herr Karl Weinberger, Schulgehilfe in Wallerſtein. B.-V. Augsburg. Ausgetreten: Herr Ed. Mang, Lehrer. [...]
[...] Schwaben und Neuburg. Ernannt: Schulgehilfe Th. Walter v. Grönenbach als Schulverw. in Augsburg; Schulg. Adalb. Merz von Oberhauſen, als Hilfsl. in Augsburg; Schulg. Jak. Weiß v. Oberhauſen, als Hilfsl. in Augsburg; Schulg. Fr. S. Mayr [...]
[...] Merz von Oberhauſen, als Hilfsl. in Augsburg; Schulg. Jak. Weiß v. Oberhauſen, als Hilfsl. in Augsburg; Schulg. Fr. S. Mayr hofer von Pfaffenhofen, als Aushilfsl. in Augsburg; Schulg. Max Schilling v. Hohenreichen, als Aushilfsl. in Augsburg; Schulverw. Friedr. Wieland von Augsburg, als Schull. in Augsburg; Schul [...]
[...] Schilling v. Hohenreichen, als Aushilfsl. in Augsburg; Schulverw. Friedr. Wieland von Augsburg, als Schull. in Augsburg; Schul verw. Carl Beyhl v. Augsburg, als Schull. in Augsburg; Hilfsl. Gg. Schülein v. ev. Armenkinderhauſe in Augsburg, als Hilfsl. in Augsburg; Schuldienſtexſpektant Friedrich Schenk von Bunn [...]
[...] Winterbach, als Schull. in Weilach; Schulgeh. Georg Berchtold von Waldſtetten, als ſolcher in Zuſamaltheim; Schull. Joh Wun derlich von Kulmbach, als ſolcher in Augsburg; Lehrerin El. Knorz von der Bürgerſchule in Hohenſtein (Sachſen) als Hilfslehrerin in Augsburg; Schulg. Karl Kaſtner von Buchloe, als Verw. der Lehr [...]
[...] Penſionirt: Schulverw. Gg. Schwarz von Rauſtetten; Schull. M. Mayr von Ettlishofen; Schull. Fr. Geiger von Etten beuren; Schull. J. G. Biſchoff von Augsburg. [...]
[...] Vereinsverlag. – Druck von J. P. Himmer in Augsburg. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung26.06.1819
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1819
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] welchen theils dieſe, theils jene Einrichtung zu De ckung ihrer Gemeindeſchulden getroffen worden iſt...:: So zahlt z. B. Augsburg zum Behufe ſeiner Ge weindebedürfniſſe jede Maß Bier zwei Pfennunge theurer, als es in der Reſidenz koſtet, und eigentlich [...]
[...] als die 3e, oooſ., worauf der Wechſelſtempel für das geſammte Königreich berechnet worden iſt: ſo daß ſchon in dieſer Hinſicht Augsburg, welches am meiſten durch den Wechſelſtempel leiden würde, bereits ſein beſcheidenes Theil beſonderer Laſten zu tragen hat. " [...]
[...] den Landmann Wagen und Pflug iſt, ſind bereits mehr als irgendein anderes Gewerbe beſteuert. - Jedes der erſten Augsburger Wechſerhäuſer zahlt bereits das Maximum der Gewerbſteuer, welches, während ſo viele andere Gewerbtreibende nur 4, 6, [...]
[...] iſt dieſer indirekte Beytrag zu den allgemeinen Staats Einkünften nicht mehr von ſo hohem Belange, als früherhin; denn der Augsburger Wechſelhandel iſt gegenwärtig nur noch der dritte Theil Deſſen, ſo er [...]
[...] gethan. Auch beweiſen ſolches - die ſo ſehr vermin derten Poſt- und Münz-Erträgniſſe. Bloß im letzt verfloſſenen Jahr hat das Oberpoſt-Amt Augsburg 50,9oo fl. weniger retnes Poſt- Erträgniſ eingelie [...]
[...] ſchnitt 8 bis 1okr. Porto koſtet, ſo ſind bloß in dem Bezirk der Oberpoſt Ditetton Augsburg in e nem Jahr ungefähr 460,000 Geſchäftsbriefe weni ger als ſonſt empfangen, oder geſchrieben worden. [...]
[...] T“ Die königl. Münze wurde zur Zeit des Eingangs der erſten franzöſiſchen Kontributionsgelder größten theksfür Rechnung der Augsburger Wechſelhäuſer, durch Ausprägung vºn Kronen. Thalern Tag und Nacht beſchäftigt. - - - - - - - - [...]
[...] London -; M. 6 ſ - Berlin, Eor. Viſa 993/ – . . .“ ,z - B. – 2 Monat - 98 Lſ -- Paris, 2 M. – G.Augsburg, 2 M. 10:3ſ B. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel