Volltextsuche ändern

38849 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)25.01.1866
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] fes bei dem P.- n. B-Amt Lindau, J. Hammelbacher in ünchen bei den Ober P.- u. B.-Ante daſ., C. Krauß i Bayreuth bi dem Ober- P.- u. B. Amt Nürn beg, L. Bucher in München bei den Ober-P.- u. B. A. Augsburg, M. Zenger zu Traunſtein bei dem O.-P.- u. B -A. Bainberg, J. Wacht er in Nördlingen bei dem O.-P.-u. B.-A. Augsburg, J. Reiter in Nürnberg bei dem O.-P.-u. B.-A. [...]
[...] zu Traunſtein bei dem O.-P.- u. B -A. Bainberg, J. Wacht er in Nördlingen bei dem O.-P.-u. B.-A. Augsburg, J. Reiter in Nürnberg bei dem O.-P.-u. B.-A. daſ, Gg. Am an n in Augsburg bei den O.-Pn. B.-A. daſ., H. Sachs in Angs burg bei dem O.-P.-u. B.-A. Bauberg, A. Zacherl in Würzburg bei dem O.-P. u. B.-A. Bamberg, O. More th in Hef, bei dem P.-u. B.-A. daſ., Fr. K. Selzle [...]
[...] bei dem O.-P.- u. B.-A. daſ., J. Nagengaſt in Nürnberg bei dem O.-P.- u. “B-A. daſ, Al. Thiermann in Bayreuth bei dem P. - u. B.-A. daſ., L. Mark miller in Augsburg bei dem O.-P - u. B.-A. daſ., J. N. Franz in München bei dem O.-P.- u. B.-A. Nürberg, L. Goebel in München bei den O.-P. - n. B.-A. daſ., E. Rutz in Müncheu bei dem Fiskalate der Gen.-Dir. daſ., L. Schmid in [...]
[...] u. B.-A. daſ., A. Schwan da in München bei dem P. - u. B.-A. Nördlingen, O. Feiſtle in günchen bei den O.-P. u. B.-A. daſ, Ed. Praun in München bei dem O.-P.- u. B.-A. Bamberg, A. Steidle in Augsburg bei dem O.-P.- u. B.-A. daſ., K. Baumgärtner in Neuulm bei dem O.-P.-u. B.-A. Nürnberg, J. Krammer in München bei dem O.-P - u. B.-A. Nürnberg, E. Schweller in München bei [...]
[...] in München bei dem O.-P - u. B.-A. Nürnberg, E. Schweller in München bei dem O.-P.- u. B.-A. Bamberg, J. Kinn in München bei dem O.-P.- u. B.-A. Würzburg. Al. Holger in Augsburg bei dem P.- n. B.-A. Schweinfurt, Gg. Buff in Augsburg bei dem O -P.-u. B.-A. daſ., M. Sattler in München bei dem B.-A. Kufſtein, Fr. Jann er in Aſchaffenburg bei dem P.-u. B.-A. daſ., Fr. Schreyer [...]
[...] in Augsburg bei dem O -P.-u. B.-A. daſ., M. Sattler in München bei dem B.-A. Kufſtein, Fr. Jann er in Aſchaffenburg bei dem P.-u. B.-A. daſ., Fr. Schreyer in Nürnberg bei dem O-P- u. B.-A. daſ I. N. Hillebrand in Augsburg bei dem O.-P.- u. B.-A. Bamberg, Ad. Erdinger in München bei den O.-P... u. B.-A. daſ, E. Hartmann in München bei der Gen.-Dir. der k. Verk-Anſt. und Fr. Fi [...]
[...] # ſehr ſchön an der Thurmſpitze zu Raitenbuch, B.-A. Beilngries, zu ſehen. In Augsburg ſtarb am 21. Jan. Hr. Fabrikant Julius For ſt er im Alter von 54 Jahren. Der Verewigte hatte nicht nur unter den großen Induſtriellen Augsburgs eine ſehr hervorragende Stellung einge [...]
[...] kann ſich an dem garantirten neuen Augsburger Staats Lotterie Anlehen beheiligen, bei welchem jedes Loos im Laufe der Verlooſungen mit einem größeren oder kleineren Gewinne zum Zuge kommen muß, woraus hervorgeht, daß [...]
[...] Familien-Nachrichten Auswärts Geſtorbene: in Augsburg: J. Forſter, Fabrikbeſitzer; – in Würzburg: Luiſe Bar tholomä, Landrichterstochter von Kloſter Heilsbronn; [...]
[...] Waſſertrüding- 19 – – – – –– 13 56- - 01. – 1 – – – – – Närdingen =-------- --- - - TTT Augsburg 13 39–––11 - - 1 2 – 1959 – 5– LT –– – – München 20– - TTT 14 15–––13 9 59 – – – 1 10 17 – – – 9 5 - – – – – – – – Landshut – – – – – – | |--- T-32–– –, –– |------ - - - [...]
Fürther Tagblatt03.04.1841
  • Datum
    Samstag, 03. April 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] Eiſenbahn von Augsburg nach Donauwörth und Nürnberg. Bereits ſchon der Landrath von Schwaben und Neuburg in ſeiner [...]
[...] Bereits ſchon der Landrath von Schwaben und Neuburg in ſeiner lezten Verſammlung vorigen Jahres hat an Se. Majeſtät den König die gehorſamſte Bitte ausgedrückt, daß die München-Augsburger Eiſen bahn über Donauwörth und nach Nürnberg fortgeſezt werden möchte, und dieſe Bitte im Intereſſe des Geſchäft-treibenden Publikums [...]
[...] bahn über Donauwörth und nach Nürnberg fortgeſezt werden möchte, und dieſe Bitte im Intereſſe des Geſchäft-treibenden Publikums und der beiden Fabrik- und Handelsſtädte Augsburg und Nürnberg wurde von Sr. Majeſtät vermöge des Landraths-Abſchiedes, wie zu erwarten ſtand, nur günſtig aufgenommen. Zu allſeitiger Freude hört [...]
[...] begonnen werden. Dadurch wird zugleich die München-Augsburger Eiſenbahn künftighin nicht mehr ein abgeriſſenes Stück ſein. Und wirk lich hat namentlich die Strecke von Augsburg nach Donauwörth ſo [...]
[...] vermag. Nur oberflächlich geſagt, ſpringen jedem beim erſten Anblicke ſchon folgende Vortheile in die Augen, als: das Terrain des Bahn hofes iſt in Augsburg zunächſt an dem Wertachbruckerthor zu gewin nen, ringsum und die lange Strecke bis Donauwörth entlang nach ungefähr 12–18“ Dammerde feſter Kiesboden, kein Haſpelmoos und [...]
[...] Die Berge bei Dietfurt und Weißenburg rechts gelaſſen, durchzieht die Bahn eine beinahe vollſtändige Ebene bis Nürnberg. Iſt das Terrain von Augsburg nach Donauwörth im höchſten Grade günſtig, ſo iſt es jenes von Donauwörth nach Nürnberg kaum minder, und mit wie geringen Koſten iſt hier die Bahn herzuſtellen, [...]
[...] minder, und mit wie geringen Koſten iſt hier die Bahn herzuſtellen, indem der Arbeitslohn dort weit geringer iſt, die Bauzeit im Verhält niſſe zu jenen zwiſchen München und Augsburg gemachten Erfahrun gen um vieles kürzer, und in dem ſehr bevölkerten Ries eine Maſſe von Arbeitsleuten um den niedrigſten Preis, weil ſie alle da zu Hauſe [...]
[...] bahn gegen andere uns mit vollem Rechte verſpricht, groß, ſo ſind ſie doch nur vorübergehend, bleibend aber iſt jedenfalls der Vortheil, welchen die Verbindung zwiſchen Augsburg und Nürnberg für den Handel, für das Fabrikweſen und für den täglichen Verkehr dieſer Städte verheißt. Aber erſt noch von europäiſchem Werthe wird dieſe [...]
[...] det. Die Verbindung mit dem Ludwigs-Donau-Main-Kanal, die Fort ſetzung des Schienenweges bis Bamberg, von da bis Leipzig und an die Seeküſten – dieſe Momente verſprechen Augsburg in verjüngter Geſtalt ſeinen alten Handelsglanz wieder zu verſchaffen, und dem flei gen induſtriöſen Nürnberger einen ſchnellen Verkehrsweg nach den [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)01.03.1836
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eröffnung der Aktien - Subſkription für die Herſtel lung einer Eiſenbahn von Augsburg nach Nürnberg betreffe ud. [...]
[...] gabe vom 21. Dei. V. J., und 11. Jan: l. I., unverzüglich u „eröffnen, daß dem Frhrn. S. v. Eichthal unter Mitbetheili jgung der Vorſtände der Augsburger Eiſenbahn-Komité, Paul jv. Stetten, Theodor v. Fröhlich und C. Forſter, dann „den Mitgliedern des Direktoriums der Nürnberg“ [...]
[...] „den Mitgliedern des Direktoriums der Nürnberg“ „Fürther Eiſenbahn - Geſellſchaft, die erbetene Bewill jgung zur Gründung einer Eiſenbahn von Augsburg nach „Nürnberg in der durch Erlaß der Königlicheu Miniſterien des „Königlichen Hauſes und des Aeußern, dann des Innern und [...]
[...] - Als dem Freiherrn S. v. Eichthal dahier unter Mitbetheili gung der Vorſtände des Augsburger Eiſenbahn Komités, Paul, v. ÄÄ; Theodor v. Fröhlich und C, Forſter, dann der Mitglieder des Direktoriums der Nürnberg-Fürther [...]
[...] Eiſenbahn, aufgeſtellte Bitte aus K. Vollmacht die Allerhöchſte Ermächtigung erteilt wurde, eine Aktien-Geſellſchaft zu Begrün dung einer Eiſenbahn zwiſchen Augsburg und Nürtlberg zu bilden, wurde in die ſich bildende Geſellſchaft das in der Natur der Sache ſelbſt begründete Vertrauen # es werde dieſe Ge [...]
[...] eine Allerhöchſte Entſchließung mitgetheilt, welche am 11. Febr. an die Stadt Lindau in Betreff der Bildung einer Aktien-Geſell ſchaft zur Begründung einer Eiſenbahn zwiſchen Augsburg und Liudau erlaſſen worden war, und mit der vorſtehenden ganz übereinſtimmt. - [...]
[...] Nach hierauf von uns mit dem mitbetheiligten Unternehmern, dem Herrn Hofbanquier Freiherrn von Eichthal zu München und deu Vorſtänden des Eiſenbahn - Komite's in Augsburg gepflo genen Benehmen, ſind wir nunmehr in Stand, die von unſern Mitbürgern mit lebhafte Thenahme erwartete Aktien-Subſkrip [...]
[...] tion für das der Stadt Nürnberg, Allergnädigſt bewilligte Dritttheil des Geſammt Betrags der Koſten für die Herſtellung einer Eiſenbahn von Augsburg nach Nürnberg in foi gender Art und Weiſe zu errffnen: [...]
[...] Summe hat, nach dem Beiſpiel von München und Augsburg, fünfhundert Gulden zu betragen, und jede Summe nuß in fünf hulldert Gulden theilbar ſeyn. - [...]
[...] Die mitbetheiligten Unternehmer der Eiſenbahn von Augsburg nach Nürnberg. Binder, I. Bürgermeiſter, Vorſtand der Unternehmer. [...]
Nürnberger Anzeiger02.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - eharniſchten Mann. von Seite der Staatsregierung Berückſichtigung zu finden, wahr > "Ä Ä ſcheinlich werde es diesmal wieder ſo gehen. Ä werde ſagen, Heute Mittwoch in Augsburg ſelbſt fände ſich kein Lokal und die Stadt weigere [...]
[...] der Telegraphendienſt ganz mit dem Poſtdienſt vereinigt werde. Abg. Frhr. v. Lerchenfeld beantragt an S. M. den König die Bitte zu ſtellen, in der Stadt Augsburg ſelbſt eine Telegraphen ſtation zu errichten. Der Wunſch, daß in Augsburg nicht allein an dem Bahnhofe, ſondern auch in der Stadt ſelbſt eine Station [...]
[...] Abg. K. Barth und Bürgermeiſter Fiſcher von Augsburg unterſtützen dieſen Antrag. Generaldirektor der Verkehrsanſtalten Frhr. v. Brück bemerkt [...]
[...] legraphendienſt in Verbindung mit dem Poſtdienſte gebracht worden ſei. Die Staatsregierung habe die Frage der Errichtung einer 2. Station in Augsburg in mehrfache Erwägung gezogen, man habe ein paſſendes Lokal zu ermitteln geſucht und dabei vorausge ſetzt, die Stadt werde ein ſolches anbieten, allein dieſe Voraus [...]
[...] andere große Städte könnten dann eine ſolche Berückſichtigung ver langen; übrigens befinden ſich die meiſten großen Etabliſſements Augsburgs in der Nähe des Bahnhofes.“ Abg. Frhr. v. Lerchenfeld wiederholt, daß die Telegraphen ſtation ſich längere Zeit, innerhalb der Stadt befunden, daß das [...]
[...] betr. Lokal mehrere Jahre leergeſtanden ſei, daß es aber wahr ſcheinlich ſelbſt jetzt noch zu haben ſei, man könne daher nicht be haupten, es befinde ſich in Augsburg kein paſſendes Lokal. Die Koſten der Unterhaltung einer zweiten Station Augsburg werden jedenfalls nicht ſo viel betragen, als die Mehreinnahme, die in einer [...]
[...] Koſten der Unterhaltung einer zweiten Station Augsburg werden jedenfalls nicht ſo viel betragen, als die Mehreinnahme, die in einer Stadt wie Augsburg erzielt würde, die der Bevölkerung nach die dritte, dem Handel mit Staatspapiren c. nach die erſte des König reiches ſei; was die befürchteten Conſequenzen beträfe, ſo habe [...]
[...] München 2 Stationen, Nürnberg allerdings nur eine aber dort ſei der Bahnhof ganz nahe bei der Stadt. Die meiſten Etabliſſe ments Augsburg, die Spinnereien c. befänden ſich gerade auf der dem Bahnhofe entgegengeſetzten Seite. Frhr. v. Brück. Das Lokal der füheren Telegraphenſtation [...]
[...] Augsburgs, aber doch ſehr viele befänden ſich in der Nähe des [...]
[...] Referent Feuſtel. Wenn man eine Telegraphenleitung von 112 Stunden blos der Kourtoiſie halber errichte, ſo ſei es doch auch angezeigt, eine Stadt wie Augsburg zu berückſichtigen, die zu den Erträgniſſen des Telegraphen überhaupt 9000 fl., d. h., 120 geliefert habe. – Schließlich wurden die Anträge des Ausſchuſſes [...]
Fürther Tagblatt21.12.1856
  • Datum
    Sonntag, 21. Dezember 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] geldtäſchchen und Reiſeſäcke c. führe, ſtatt dieſe Gegen ſtände lediglich im Wege der Papparbeit zu erzeugen. Die eingeholten Gutachten aus den Städten Augsburg, Nürnberg, Bamberg, ſowie dasjenige des Münchener Fabrik- und Gewerberaths ſprachen ſich für die Beſchwerde [...]
[...] bish. 2. Pfarrer zu Thurnau, Friedr. Wilhelm Laible, verliehen; – der Eiſenbahnbetriebs-Ingenieur Alois Röckl von Neu-Ulm nach Augsburg verſetzt; – zum Eiſenbahn betriebs-Ingenieur 3. Klaſſe in Neu-Ulm der Inſpektions Ingenieur Joſeph Schloſſer zu Aſchaffenburg ernannt [...]
[...] l. Is. an zum Eiſenbahn-Offizialen zu ernennen. Er nannt wurden zu Aſſiſtenten die Acceſſiſten Karl Sittel in Kempten, Alois Holger in Augsburg, Joſeph Hammel bacher in Lindau, Georg Buff in Augsburg, Max Satt [...]
[...] ler in Ulm und Franz Bach in Augsburg. Zu Ober kondukteurs: der vormalige Unterlieutenant Adolph Herr gott in München, dann die Expeditionsgehilfen Karl Reh [...]
[...] kondukteurs: der vormalige Unterlieutenant Adolph Herr gott in München, dann die Expeditionsgehilfen Karl Reh klau und Adam Cantor in Augsburg. Verſetzt wurden als Expeditions-Vorſtände die Aſſiſtenten Marzell Eiſen lauer von Augsburg nach Immenſtadt, Karl Mitterer von [...]
[...] als Expeditions-Vorſtände die Aſſiſtenten Marzell Eiſen lauer von Augsburg nach Immenſtadt, Karl Mitterer von Lindau nach Röthenbach, Anton Lechner von Augsburg nach Harbazhofen und Johann Bapt. Köhne von Kemp ten nach Schlachters. Entlaſſen wurden: die Poſt- und [...]
[...] Herold in Harbazhofen und Franz Jasper in Schlachters, ſodann die Oberkondukteure Adam Hartung, Ferdinand Bleicher, Joſeph Och in Augsburg und der Bahnwärter M. Schmidt, Oberamts Würzburg. – Die Generaldirektion der k. Verkehrsanſtalten erläßt [...]
Nürnberger Anzeiger05.01.1864
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] tionsperiode vom Jahr 1849 bis 1859 in Bayern erinnern kann. Es iſt dieſer Punkt bereits in mehreren Blättern. Bayerns, na mentlich in der Augsburger Abendzeitung und vom Nürnberger Korr. v. u. f. D. in ſachgemäßeſter und ſachverſtändigſter Weiſe er örtert worden, und bedarf etwa nur noch des folgenden Hinweiſes: [...]
[...] den Mittelpunkt anzuerkennen, warum müßte es alsdann nicht ebenſo geſetzwidrig ſein, dieſelbe Eigenſchaft der Schleswig-Holſtein ſchen Regierung in Gotha beizulegen? Wenn dem Augsburger Verein die vollbrachte Thatſache, dem Lindauer Verein die ver muthete Abſicht ſogar, Geld nach Frankfurt zu ſchicken, zur Ge [...]
[...] mung, nämlich die im Art. 19 vorkommende Ziffer 5 zu Gebote ſteht. Wollen wir auch zugeben, daß es den Beſchwerdeführern Dr. Vöt in Augsburg und Dr. Beckh in Lindau gelinge, ſei es durch Miniſterialentſchließung oder Richterſpruch, das Zugeſtändniß zu erreichen, daß in Augsburg Art. 17 des Vereinsgeſetzes unge [...]
[...] „Großdeutſchen“ herrſcht vielſeits Kleinmüthigkeit und durch die letzten Vorkommniſſe und die Schließung des Schleswig-Holſtein Vereins zu Augsburg, hört man manchen Laut der Erbitterung, während man in der Haltung der Dr. Völk und Barth Kraft und Biederkeit ſelbſt von Jenen anerkennen hört, die nicht ſo un [...]
[...] * München, 3. Jan. ſein Entlaſſungsgeſuch als Landwehr-Lieutenant eingereicht. Die Augsburger Allg. Zeitung bringt folgenden Bericht aus Kiel: „Der Herzog iſt da!“ „Der Herzog iſt auf dem Bahnhof!“ So ruft Einer dem Andern zu. Alles ſtrömt nach [...]
[...] Holſtein in Augsburg, in Erwiederung einer die Sendung von [...]
[...] Nachſchrift. Noch vor dem Abgang dieſes Schreibens kommt uns die Nachricht zu, daß der ſchleswig-holſteiniſche Verein in Augsburg polizeilich geſchloſſen worden iſt. Wenn die bayeriſche Staatsregierung den Beruf übernommen hat, das gute Recht an der fernſten Grenze Deutſchlands zu ſchützen, ſo können wir der [...]
[...] M a ch t r a g. * Nürnberg, 5. Jan. Die „Bayr. Zeitung“ gibt fol gende Aufklärung: Ein Augsburger Lokalblatt bringt die Nach richt, daß die Verſetzung des k. Regierungs-Präſidenten Frhr. v. Lerchenfeld in einen andern Kreis als geſichert zu betrachten ſei. [...]
[...] einer ſolchen Verſetzung durchaus nicht die Rede ſei, und daß hie für auch ein Grund überhaupt nicht beſtehe, am allerwenigſten aber aus den jüngſten Einſchreitungen gegen den Augsburger Verein für Schleswig-Holſtein abzuleiten wäre, in deren Durchführung Frhr. v. Lerchenfeld lediglich ſeiner Pflicht genügt hat, und wobei [...]
[...] Die „Fränk. Ztg“ macht auf den Conflikt aufmerkſam, der zwi ſchen Regierung und den Gerichten entſtehen müßte, wenn erſtere den bekannten Augsburger Beſchluß, Schleswig-Holſtein betreffend, durchführen wollte. „Es würde ſich in ganz Bayern kein Richter finden laſſen, der mit der Augsburger Auslegung des Vereinsge [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung20.01.1813
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1813
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] macht: Nach einer Bekanntmachung der Königl. Baie riſchen General-Poſt-Direktion wird mit dem Anfang des Monats Februars d. J. von Augsburg aus nach Wien und von Wien nach Augsburg wöchentlich eine zweyte Poſtwagen-Verbindung eröffnet, mittelſt welcher [...]
[...] nach der Ankunft der Stuttgarter, Schafhauſer, Straß burger, Carlsruher und Frankfurter Wägen wie bisher am Freytag und Montag nach Augsburg abgehenden Wägen influiren auf die von Augsburg am Samſtag und Dienſtag nach Wien abgehenden Wägen, welche [...]
[...] und Dienſtag nach Wien abgehenden Wägen, welche in Wien am achten Tage eintreffen. Die von Wien nach Augsburg abgehenden Wägen kommen am Mon tag und Samſtag in Augsburg an, und influiren auf die von Augsburg am Mittwoch und Samſtag nach [...]
[...] - - Br. Geld, Wien in Cr. 2 M. 72 Augsburg 2 M. 103 Friedr.d'or Br. 15 1ſt 14 3ſ. Holl. Ducat. Br. 29 1ſ2 – [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung08.01.1813
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1813
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] 9. v. M. genehmiget worden, die darinn beſtehen: Eſens, daß, da zwiſchen Regensburg, München und Augsburg über Landshut eine wöchentliche ordnungs mäßige Poſtwagenfahrt beſteht, und vom 1. Hor wung des nächſt eintretenden Jahres 1813 mit der [...]
[...] burg, Nürnburg und weiter hinwärts abgehenden Poſt wagen auch alle für Poſtwagen geeignete Sendungen nach München, Augsburg, überhaupt nach Bayern, Würtemberg, Frankreich, in die Schweiz u. ſ. w. gebracht, und von daher wieder bezogen werden" kön [...]
[...] gebracht, und von daher wieder bezogen werden" kön nen, wodurch alſo, nachdem auch die bisherige directe Poſtwagensfahrt zwiſchen hier, München und Augsburg über Braunau unverändert beybehalten wird, dem ſich der fahrenden Poſten bedienenden Publikum der Vor [...]
[...] gelegenheiten in jeder Woche von hier nach München, und weiter hin- und herwärts erhält, und daß dieje nigen Sendungen, welche über Augsburg weiter hin wärts oder von da herwarts beſtimmt ſind, um zwey Tage früher als mittelſt der directen Fahrt an ihre Ge [...]
[...] Augsburg, den 4. Januar. a Uſo. - Amſterd., B. Rth.G. 110 [d Dueaten Agio Proc. 7 - Corr. - 1o6 ſ Souverain – – 2 I [...]
[...] Augsburg, f.oo Gulden Curr., Gulden 139 1/4 – Uſo. - - 138 / 8 2 Moºn Hamburg, f. 1oo Thlr. Banco. Rthlr. - 6 W. [...]
[...] Brag –. - . ? Augsburg . . Frankfurt . Leipzig d [...]
[...] Frankfurt, den 4. Jan. Augsburg k S. 1oo 1/2 – , [...]
Fürther Tagblatt26.07.1845
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] – Se. Maj. der König haben dem Herrn Kirchenrath und erſten Pfarrer an der prote ſtantiſchen Kirche zu St. Anna in Augsburg, Dr. Anton Daniel Geuder, für 50jährige treu zurückgelegte Dienſtzeit das Ritterkreuz des [...]
[...] zurückgelegte Dienſtzeit das Ritterkreuz des königl. Ludwigsgrdens zu verleihen geruht. - In Augsburg fiel der fünfjährige Knabe eines Gärtners in die Senkgrube, und wurde von dem zu Hilfe eilenden Vater todt [...]
[...] ſtattgehabte Verkehr ergibt folgende Reſultate: a) Per ſonen wurden befördert auf den Bahnſtrecken München Augsburg 21,677; Augsburg - Donauwörth 16,122; Nürnberg-Bamberg 48,095. b) Die Einnahmen für Ä betrugen auf den Bahnſtrecken [...]
[...] Nürnberg-Bamberg 48,095. b) Die Einnahmen für Ä betrugen auf den Bahnſtrecken ünchen-Augsburg 20,376 fl. 18 kr... Augsburg-Donau wörth 6203 f. 3 kr.; Nürnberg-Bamberg 19,448 fl. 21 kr. c) Die Einnahmen für Frachttransport c. be [...]
[...] wörth 6203 f. 3 kr.; Nürnberg-Bamberg 19,448 fl. 21 kr. c) Die Einnahmen für Frachttransport c. be trugen auf den Bahnſtrecken München-Augsburg 2338 fl. 32 kr.; Augsburg-Donauwörth 1307 fl. 43 kr.; Nürn berg-Bamberg 7267 fl. 18 kr. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)11.07.1846
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Küraſſierbrigade. Von der zweiten Armee - Divi ſion: Der Diviſionsſtab und 3 Brigadeſtäbe (garniſoniren in Augsburg) und die zugetheilten Offiziere des Generalquartiermeiſterſtabs. Die Truppenabtheilungen kantonniren in Kriegshaber, [...]
[...] Offiziere des Generalquartiermeiſterſtabs. Die Truppenabtheilungen kantonniren in Kriegshaber, Neuſeß, Augsburg, Lechhauſen, Göggingen, Berg heim, Pferſen, Stadtbergen, Leutershofen, Wöl lenburg, Inningen, Haunſtetten, Haichhofen, Step [...]
[...] M. datirten allerhöchſtem Reſcripte, das diesjäh rige Uebungslager bei Augsburg betreffend, ent nehmen wir nachſtehendes: S. k. H. der Feld marſchall Prinz Karl von Bayern werden dem [...]
[...] ſtraße nach Ulm, Front gegen Augsburg, in der [...]
[...] vor dem Einmarſche der Truppen in das Lager nach Augsburg zu begeben, um die nöthigen Ter rain-Rekognoszirungen vorzunehmen, dann um das Lagerabſtecken und die Herſtellung der nöthi [...]
[...] erhalten, beziehen während des Lagers ſowie der nach der Entfernung bemeſſenen Hin- und Zurück reiſe ihre volle Gage und werden in Augsburg auf Dach und Fach einquartirt. In Donauwörth wurden am 30. Juni [...]
[...] wie bisher entweder bei mir in der Stadt oder in meinem obengenannten Speditions-Bureau gemacht werden. Augsburg, den 1. Juli 1846. Chriſtoph Wilhelm Wagenſeil. [...]
[...] menden Electrizitäts-Ableiter ächt ſein können, ſo wird hiermit vor ſolchen ge warnt, welche anderwärts nachgemacht werden. - Karl Graf in Augsburg. [...]
[...] Das Nähere auf portofreie Anfragen bei Hrn. Bankier F. L. Wagenſeil in Augsburg. [...]
[...] v. Stockmar, Priv. v. Koburg. Hr. Rahle, Juſtizr. v. Berlin. Hr. Pedrone, Bank. v. Augsburg. Hr. Meyer, Kfm. v. Crefeld. (Strauß.) Hr. Graf v. Joner, [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel