Volltextsuche ändern

38849 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Lehrerzeitung20.05.1870
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Re di girt von den Vereins - Mitgliedern: Schullehrer Karl Heiß in Augsburg; Schullehrer Karl Jak. Brand in Aeſchach bei Lindau; Schullehrer Jr. ABich. Pfeiffer in Augsburg. [...]
[...] Der Stoff für Rubrik I (Erziehung und Unterricht) an Hrn. Brand in Aeſchach bei Lindau oder Herrn Pfeiffer in Augsburg; die pädagogiſchen Tauſchblätter an Hrn. Brand; das übrige Ä AR ** Karl Heiß in Augsburg. Sämmtliche Zuſendungen erbitten wir uns franko. [...]
[...] Bayern. * Augsburg. Auf dem Gebiete des hie ſigen Volksſchulweſens vollzieht ſich demnächſt eine bedeu tende Reorganiſation. Die beiden Gemeinde-Collegien haben [...]
[...] Der ſüdd. Telegraph ſchreibt bezüglich der Gehaltsauf beſſerung der Lehrer Augsburgs: München, 9. Mai. Bei dem ehrenvollen Vorgehen Augsburgs in Ordnung ſeiner Schulangelegenheiten können [...]
[...] wir uns einer Vergleichung der alten gediegenen Schweſter Stadt mit unſerer ſtolzen Metropole nicht erwehren. Wäh rend Augsburg einen aus Mitgliedern des Magiſtrats und der Gemeindebevollmächtigten beſtehenden Schulausſchuß be ſitzt, in welchem auch Lehrer Sitz und Stimme haben, [...]
[...] Während Augsburg ſeinen Lehrern einen Anfangsgehalt von 500 fl. gewährt, der von 5 zu 5 Jahren um 100 fl. bis 1000 fl. aufſteigt, gibt München 400 fl. Anfangsgehalt und [...]
[...] gediegenſten Kräften des Landes ergänzen kann, glaubt man ein ſolches Verfahren in München aus Sparſamkeitsgründen nicht beobachten zu ſollen. Während in Augsburg das frühere günſtige Penſionsregulativ unangetaſtet bleibt, weil treue und ſchwierige Dienſte in allen Branchen des anſtän [...]
[...] Während Augsburg die gewährte Aufbeſſerung ſeiner Lehrer ſchon vom 1. Januar l. Js. beginnen läßt, haben die hieſigen Lehrer auf ihr vor circa einem Vierteljahre einge [...]
[...] Aeſchach bearbeitet, wird dem Büchlein die ihm bisher widerfahrene gute Beurtheilung ſicher zu erhalten geeignet ſein. Augsburg, den 15. April 1870. [...]
[...] Vereinsverlag. – Druck von C. Reichenbach in Augsburg. [...]
Fürther Tagblatt21.12.1856
  • Datum
    Sonntag, 21. Dezember 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] geldtäſchchen und Reiſeſäcke c. führe, ſtatt dieſe Gegen ſtände lediglich im Wege der Papparbeit zu erzeugen. Die eingeholten Gutachten aus den Städten Augsburg, Nürnberg, Bamberg, ſowie dasjenige des Münchener Fabrik- und Gewerberaths ſprachen ſich für die Beſchwerde [...]
[...] bish. 2. Pfarrer zu Thurnau, Friedr. Wilhelm Laible, verliehen; – der Eiſenbahnbetriebs-Ingenieur Alois Röckl von Neu-Ulm nach Augsburg verſetzt; – zum Eiſenbahn betriebs-Ingenieur 3. Klaſſe in Neu-Ulm der Inſpektions Ingenieur Joſeph Schloſſer zu Aſchaffenburg ernannt [...]
[...] l. Is. an zum Eiſenbahn-Offizialen zu ernennen. Er nannt wurden zu Aſſiſtenten die Acceſſiſten Karl Sittel in Kempten, Alois Holger in Augsburg, Joſeph Hammel bacher in Lindau, Georg Buff in Augsburg, Max Satt [...]
[...] ler in Ulm und Franz Bach in Augsburg. Zu Ober kondukteurs: der vormalige Unterlieutenant Adolph Herr gott in München, dann die Expeditionsgehilfen Karl Reh [...]
[...] kondukteurs: der vormalige Unterlieutenant Adolph Herr gott in München, dann die Expeditionsgehilfen Karl Reh klau und Adam Cantor in Augsburg. Verſetzt wurden als Expeditions-Vorſtände die Aſſiſtenten Marzell Eiſen lauer von Augsburg nach Immenſtadt, Karl Mitterer von [...]
[...] als Expeditions-Vorſtände die Aſſiſtenten Marzell Eiſen lauer von Augsburg nach Immenſtadt, Karl Mitterer von Lindau nach Röthenbach, Anton Lechner von Augsburg nach Harbazhofen und Johann Bapt. Köhne von Kemp ten nach Schlachters. Entlaſſen wurden: die Poſt- und [...]
[...] Herold in Harbazhofen und Franz Jasper in Schlachters, ſodann die Oberkondukteure Adam Hartung, Ferdinand Bleicher, Joſeph Och in Augsburg und der Bahnwärter M. Schmidt, Oberamts Würzburg. – Die Generaldirektion der k. Verkehrsanſtalten erläßt [...]
Nürnberger Abendzeitung25.07.1862
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Frankreich 1 : 2'/2. Ehrenvolle Erwähnungen haben erhalten Graf und Comp. in Nürnberg (Chemikalien); Meyer (J. Mittler) in Augsburg (Giftfreies Grün); Tousſaint in Fürth (Chemikalien); Kolb in Bayreuth (Eiſenbahndecken); Klingenfeld in Nürnberg (Waa gen); Danzer in München (Gießapparat); Eckart in Großheſſelohe [...]
[...] Ritter und Thiel in Kaiſerslautern (Seidenwaaren); Jakob Georg in St. Lamprecht (Tuch und Bukskin); Greider in Tegernſee (Stiefel); Kathan in Augsburg (Gold- und Silberpapier); Kimmel (C. G. Röſer) in Nürnberg (Gold-, Silber- und Buntpapier); Kitzinger in München (Oelfarbendruck); Mozet in München (Oelfarbendruck); J. [...]
[...] an - - - - - - - -3 :: : 7 r (Papiermachè-Waaren); Eberle in Augsburg (Laubſägen); Heckel's Erben in Allersberg (Gold- und Silberdraht); Heininger in Paſſau (Monſtranzen); Hofer und Schickedanz in Fürth (Bronzefarben); [...]
[...] gewann. Folgenden Tags (15. Juli) gewannen ſilberne Becher: A. Dorner aus Nürnberg, J. Linder aus Leinau, Otto Hammer aus Augsburg, M. Baader aus Erlangen, Joſ. Prottengeier aus Nürn berg, B. Boos aus Beyereweil im Allgäu. – Am 16. Juli. Cl. Wagener aus Straubing, Gebhard aus Ludwigshafen, Chr. Schaaf [...]
[...] berg, E. v. Krempelbuber aus Tegernſee, J. Silbernagel aus Roſen heim, I. H. v. Heckel aus Allereberg, Joſ. Brunner aus Geiſel böring, J. Schenkenhofer aus Augsburg, Ch. Mayer aus Kempten, Joh. Raith aus Ottobeuern, Stegmüller aus Rothalmünſter, Nep. Drerl aus Kaufbeuern, Konſt. Morehans aus Neuſtadt a. d. Hardt, [...]
[...] aus Augsburg, Ä Erlangen A. Sickinger aus München, Joſ. Ziegler aus. In ſtadt, Joſ Frankenber aus [...]
[...] Nik. Mertes aus Neuſtadt a. Haardt, Joh. Lindner aus Leinau, Hauptmann v. Puchpöck aus München, Franz Diſchler aus München, Ph. Rheinberger aus Neuſtadt a. H., Otto Hammer aus Augsburg, Karl Bihler aus München, Lorenz Bühl aus München, Seb. Linner aus Troſtberg, Mich. Bauer aus Zeno (Reichenhall), Franz Maßl [...]
[...] bekannt gegeben, daß am 20. d. M. telegraphiſche Grüße und Erin nerungen an das allgemeine deutſche Sängerfeſt eingelangt ſeien von Augsburg, Dresden, Fürth, Münchberg und Straubing. – Be ſchloſſen wurde, verſchiedene Schleichwege, welche ſich auf der Findel wieſe gebildet haben, abzuſchaffen und zu dieſem Zwecke Tafeln mit [...]
[...] Abfahrt. - Anf unft. Nach Angsburg 2c. Von Augsburg 1c. [...]
[...] Anmerk. – Zwiſchen Nürnberg und Augsburg geht vorläufig noch kein Kurierzug. [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier21.10.1854
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Puſcher in Nürnberg. Gademann u. Comp. in Schwein H. Gademann in Schweinfurt, Hofmann in Schweinfurt, in Schweinfurt, Dingler in Augsburg, Bäumer u. C. sburg, Hüttlinger, Firma „Elias Held ſel. Erben“ in rg, Kohn in Mainbernheim, Hieber, Ph. Lippacher, E. Lippa [...]
[...] ppe: Späth, Maſchinenfabr. in Dutzendteich, Engel Maſchinenfabr. in Fürth, Reichenbach'ſche Maſchinen n Augsburg, Honegger in Kottern. 6. Gruppe: uther, Mechaniker in Münſter, Baader, Optiker, Grei haniker, Dr. Schafhäutl, k. Univ.-Prof., k.b. Tele [...]
[...] Seyboth, Seilermeiſter in Regensburg, Jordan, Schlauchmacher in Fürth, Kammgarnſpinnerei zu Nürnberg, Baumwollſpinnerei am Stadtbach in Augsburg, Mechaniſche Baumwollſpinnerei u. Weberei in Kempten, Bayerlein in Bayreuth, Rugendas u. Comp. in Augsburg, Prinz in Augsburg, Linhard in Hof, [...]
[...] Weberei in Kempten, Bayerlein in Bayreuth, Rugendas u. Comp. in Augsburg, Prinz in Augsburg, Linhard in Hof, Sievers in München, Meyer, Firma: Mittler in Augsburg, Erhardt u. Weiland in Lambrechts, Goßenhofer in Nördlingen, v. Brentano, Firma: Pellouz-Brentano u. Comp. in Augsburg, [...]
[...] Ä Lauer in Nürnberg, Fuchs u. Söhne in Fürth, Espermüller s, Metallſchläger in Fürth, Lepper in Fürth, Fehr, Kunſtgießer in Augsburg, Keyhl, Juwelier in München, Merk, Hofjuwelier in München, de Bary-Groß in München, Pauli, Schätzler in Nürnberg, Schienerer in Fürth, Baader [...]
[...] bezirke wurde heute Morgen der Leichnam einer unbekannten Mannsperſon aus dem Kanal gezogen. Dem neugewählten Magiſtsrath Paulin in Augsburg wurde kürzlich mit einer Zimmerpiſtole vom Boden des gegen über liegenden Hauſes in ein Zimmer geſchoſſen.“ Der Aus [...]
[...] ſpäter von Frankfurt abgehen konnten und auf der Strecke bis München durch Extrazüge ergänzt werden mußten. Die beiden Bier beſchauer in Augsburg, der eine 72 oder andere 64 Jahre alt, wurden ihres Amtes enthoben, da wegen vorgerückten Alters ihre Sinne (?) einer ſcharfen Be [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)24.06.1842
  • Datum
    Freitag, 24. Juni 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] tet worden, als liege die Ausführung einer Eiſenbahn von Augsburg nach Lindau auf bayeriſchem Gebiete nicht in den Abſichten der bayeriſchen Regierung, oder als ſtänden der [...]
[...] rer Beantwortung der Frage nothwendig wa ren, ob auf bayerſchem Gebiete eine Eiſenbahn für Dampfbenützung von Augsburg nach Lin dau möglich ſei. Hierdurch iſt nunmehr die bejahende Beantwortung der erwähnten Frage [...]
[...] geruht haben die von der Nordgränze Bayerns über Hof, Bamberg, Nürnberg und Augsburg führende Eiſenbahn bis Lindau auf bayeriſchem Gebiete fortzuſetzen. Die in dieſer Art kund gegebene königl. Abſicht [...]
[...] nen eröffnen werden, ſondern es erſcheint hier durch auch der Werth und die Bedewww.g der Augsburg-Hofer Bahn ſelbſt weſentlich erhöht, da deren Fortſetzung nach Lindau die Schweiz und Italien mit dem deutſchen Norden und [...]
[...] Bayern führenden Bahn beträchtlich vermehren wird. Während aber behufs dieſer Forſetzung der Eiſenbahn von Augsburg nach Lindau die Prüfung der bereits vorliegenden Vorarbeiten und die Bearbeitung der vorläufigen Entwürfe [...]
[...] iſt, und wofür nunmehr die Detailplane aus gearbeitet werden. Ebenſo waren für die Bahn von Augsburg bis Nürnberg nur Nivellements vorhanden, welche erſt durch weitere Vorar beiten geprüft werden mußten, um ſodann die [...]
[...] Bahnrichtung feſtzuſtellen und wofür jetzt eben falls die Detailplane bearbeitet werden. Gleich wohl ſind dieſe Arbeiten zwiſchen Augsburg und Donauwörth ſchon ſo weit gediehen, daß auch dieſe Strecke gleich jener zwiſchen Nürn [...]
[...] ſind. Wenn aber einige vorlaute Stimmen ſogar die Ausführung der Bahnſtrecke zwiſchen Augsburg und Nürnberg glaubten in Zweifel ziehen zu ſollen, ſo verdient dies den obenan geführten Thatſachen gegenüber keine weitere [...]
[...] Kammerherr u. Reg.-Rath m. Schweſter v. Ko burg. Hr. Pflaum, Kfm. v. München. Hr. Pau lin m. Gattin v. Augsburg. Mad. Dallmeyer u. Mad. Götzl v. Berching. (Strauß.) Hr. Puris, Proprietär v. - [...]
[...] (Rothe Hahn.) Hr. Wirthmüller, Oder ſchreiber v. Kipfenberg. Hr. Pollinger v. Kinding, Hr. Rau u. Hr. Ulherr v. Augsburg, Kflte. Hr. Rouſſellie, Priv. v. Altdorf. Hr. Dr. v. Lieders kron u. Hr. Dr. Scheidemantel v. Erlangen. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)11.07.1846
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Küraſſierbrigade. Von der zweiten Armee - Divi ſion: Der Diviſionsſtab und 3 Brigadeſtäbe (garniſoniren in Augsburg) und die zugetheilten Offiziere des Generalquartiermeiſterſtabs. Die Truppenabtheilungen kantonniren in Kriegshaber, [...]
[...] Offiziere des Generalquartiermeiſterſtabs. Die Truppenabtheilungen kantonniren in Kriegshaber, Neuſeß, Augsburg, Lechhauſen, Göggingen, Berg heim, Pferſen, Stadtbergen, Leutershofen, Wöl lenburg, Inningen, Haunſtetten, Haichhofen, Step [...]
[...] M. datirten allerhöchſtem Reſcripte, das diesjäh rige Uebungslager bei Augsburg betreffend, ent nehmen wir nachſtehendes: S. k. H. der Feld marſchall Prinz Karl von Bayern werden dem [...]
[...] ſtraße nach Ulm, Front gegen Augsburg, in der [...]
[...] vor dem Einmarſche der Truppen in das Lager nach Augsburg zu begeben, um die nöthigen Ter rain-Rekognoszirungen vorzunehmen, dann um das Lagerabſtecken und die Herſtellung der nöthi [...]
[...] erhalten, beziehen während des Lagers ſowie der nach der Entfernung bemeſſenen Hin- und Zurück reiſe ihre volle Gage und werden in Augsburg auf Dach und Fach einquartirt. In Donauwörth wurden am 30. Juni [...]
[...] wie bisher entweder bei mir in der Stadt oder in meinem obengenannten Speditions-Bureau gemacht werden. Augsburg, den 1. Juli 1846. Chriſtoph Wilhelm Wagenſeil. [...]
[...] menden Electrizitäts-Ableiter ächt ſein können, ſo wird hiermit vor ſolchen ge warnt, welche anderwärts nachgemacht werden. - Karl Graf in Augsburg. [...]
[...] Das Nähere auf portofreie Anfragen bei Hrn. Bankier F. L. Wagenſeil in Augsburg. [...]
[...] v. Stockmar, Priv. v. Koburg. Hr. Rahle, Juſtizr. v. Berlin. Hr. Pedrone, Bank. v. Augsburg. Hr. Meyer, Kfm. v. Crefeld. (Strauß.) Hr. Graf v. Joner, [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung20.01.1813
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1813
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] macht: Nach einer Bekanntmachung der Königl. Baie riſchen General-Poſt-Direktion wird mit dem Anfang des Monats Februars d. J. von Augsburg aus nach Wien und von Wien nach Augsburg wöchentlich eine zweyte Poſtwagen-Verbindung eröffnet, mittelſt welcher [...]
[...] nach der Ankunft der Stuttgarter, Schafhauſer, Straß burger, Carlsruher und Frankfurter Wägen wie bisher am Freytag und Montag nach Augsburg abgehenden Wägen influiren auf die von Augsburg am Samſtag und Dienſtag nach Wien abgehenden Wägen, welche [...]
[...] und Dienſtag nach Wien abgehenden Wägen, welche in Wien am achten Tage eintreffen. Die von Wien nach Augsburg abgehenden Wägen kommen am Mon tag und Samſtag in Augsburg an, und influiren auf die von Augsburg am Mittwoch und Samſtag nach [...]
[...] - - Br. Geld, Wien in Cr. 2 M. 72 Augsburg 2 M. 103 Friedr.d'or Br. 15 1ſt 14 3ſ. Holl. Ducat. Br. 29 1ſ2 – [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)02.04.1847
  • Datum
    Freitag, 02. April 1847
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4000 f. als Geſchenk aus Ihrer Kabinetskaſſe anzuweiſen geruht. Augsburg, 29. März. In einem hieſigen Tagblatte hat nunmehr auch Herr Schönchen, Redakteur der Augsb. Poſtz., eine »Erklärung« [...]
[...] leid thut, indem ich durchaus keinen Beweis habe, um den Herrn Dr. Elsner der Käuflichkeit be ſchuldigen zu können. Augsburg den 16. März. Verfaßt von Dr. H. Elsner. . . . . . . « Das mache aber einen weſentlichen Unterſchied und eine [...]
[...] Das Räthſel löſe ſich aber leicht, wenn man er wäge, daß Hr. Dr. E. in Augsburg mit Hrn. Dr. B. zuſammengetroffen ſei und daß Hr. Dr. B. gegen Hrn. Sch. »ſeit langer Zeit einen Groll [...]
[...] dale liebt. Ich meinerſeits haſſe ſie und erkläre dieſe mir abgedrungenen Worte für meine letzten. Augsburg, im März 1847. Ludw. Schönchen, verantw. Red, der Augsb. Poſtztg.« Augsburg, 31. März. Die A. Z. ent [...]
[...] 4 Uhr Nachmittags, 9"/4–9% Uhr Nachts, gegen 4 Uhr früh, 8 Uhr Abends. 1!/4–1% Uhr früh. gegen 7% Uhr Morgens. In Donauwörth ſtehen dieſelben mit den Eiſenbahnfahrten nach und von Augsburg und München [...]
[...] Abgang aus Würzburg: durch Nördlingeu: Ankunft in Donauwörth: 12 Uhr Mittags, 4–4/4 Uhr früh, nach 7% Uhr zum Anſchluß an den 2. Eiſenbahnzug nach Augsburg. nach 4 Uhr Nachm. zum Anſchluſſe an den letzten Eiſenbahnzug n. Augsburg. [...]
[...] 11/, uhr Worm. nach Ankunft des 2. Eiſenbahnzuges von Augsburg, 4 Uhr Nachm. nach Ankunft des 3. [...]
[...] durch Ansbach: durch Weiſſenburg: Ank. in Donauwörth: 3°/4–4°/4U. Nachm. 10/4–11 U. Nachts. gegen 4 U. früh zum Anſchl. a. d. 1. Eiſenbahnzug nach Augsburg, durch Ansbach: Ank, in Würzburg: 6°/4–7% U. Morg. gegen 4 U. Nachm. [...]
[...] 8 Uhr Abends n. Ank. des letzten Eiſenbahnzuges v. Augsburg. Mit dieſem Wagen ſteht zu Weiſſenburg im genaueſten Zuſammenhange der Cours. 6. Zwiſchen München und Weiſſenburg über Ingolſtadt und Eichſtädt. [...]
[...] Avg. aus Weiſſenburg: durch Eichſtädt: durch Jugolſtadt: Ank. in München: 11 Uhr Nachts, 2–2/4 Uhr früh, 5/4–5% Uhr früh, gegen 2°/1 Uhr Nachm. 7. Zwiſchen Augsburg und Amberg über Eichſtädt und Neumarkt werden nachſtehende Abgangs- und Ankunftszeiten feſtgeſetzt: Abgang aus Augsburg: durch Eichſtädt: durch Neumarkt: [...]
Fürther Tagblatt04.09.1838
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1838
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Regierungsaſſeſſor Graf von Fugger in Regensburg zum Regierungs rath daſelbſt, der Regierungsaſſeſſor Brand in Bayreuth zum Regie rungsrath daſelbſt, der Regierungsaſſeſſor Hänlein in Augsburg zum Regierungsrath in Würzburg befördert, und der Regierungsrath Frhr. v. Künsberg in Regensburg auf ſein Anſuchen nach Bayreuth verſezt [...]
[...] – Nürnberg, 3. September. Heute Nacht um 2 Uhr traf Se. Maj. der Kaiſer von Rußland hier ein, und ſtieg im bayeriſchen Hofe ab. Der Kaiſer hatte Augsburg um 3 Uhr Nachmittags ver laſſen und ſonach die Reiſe in 11 Stunden zurückgelegt. Nur das Beſtelmeier'ſche Magazin genoß die Auszeichnung von dem Kaiſer [...]
[...] Fortſetzung des Berichtes über das Lager bei Augsburg. [...]
[...] Augsburg, 31. Auguſt. Von Ihrer Gegend, und zwar von Nürnberg, ſind ſchon die Herren Generallieutenant Fürſt v. Taris, Generalmajor Freiherr von Seckendorf und v. Hermann, dann eine Anzahl Stabs- und andere Offiziere der Garniſon, dahier eingetroffen. Geſtern war die [...]
[...] dem Ererzierplatze zwiſchen Augsburg und Kriegshaber inſpizirt hatten und dieſelben vor den Majeſtäten defilirt waren, war großes Diner bei Sr. königl: Hoheit dem Generaliſſimus Prinz Carl von Bayern, vor deſſen Hotel die Muſikkorps von 6 Regimentern ſpielten; daß bei dieſer [...]
[...] Majeſtäten defilirt waren, war großes Diner bei Sr. königl: Hoheit dem Generaliſſimus Prinz Carl von Bayern, vor deſſen Hotel die Muſikkorps von 6 Regimentern ſpielten; daß bei dieſer Gelegenheit, und zwar den ganzen heutigen Tag über, in Augsburg Niemand zu Hauſe blieb, der nicht durchaus mußte, brauche ich nicht zu erwähnen. Bei der Audienz, die heute unſere beiden Hrn. Bürgermeiſter bei Sr. Maj. dem Könige hatten, geruhte Derſelbe Sich über unſere Stadt [...]
Fränkischer Kurier08.12.1856
  • Datum
    Montag, 08. Dezember 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] nuar 1857 in das Leben zu treten. “ – Es wurden die Poſtoffizialen I: Maier zu Nürnberg und G. Mielach zu Augsburg nach Re gensburg verſetzt -die-Poſtafſſtenten Wº Weis häupel beim Ä Ä in München, [...]
[...] in Bamberg, A Schultheiß beim Oberpoſt- und Bahnamte in Nürnberg E. Binder beim Ober poſt- und Bahnamte in Augsburg, und H'Blaß beim Oberpoſt- und Bahnämte in Rürnderg zu Poſtoffizialen II1. Klaſſe ernannt. *** [...]
[...] Berathungen desſelben erſtrecken ſich noch auf den allgemeinen Theil des Strafgeſetzbuches. Ä - Augsburg, 6. Dez (Wortlaut der Augsb? Adreſſe) Die ehrfürchtsvoll unterzeichneten Mit glieder der evangeliſchen Kirchengemeinden der [...]
[...] Adreſſe) Die ehrfürchtsvoll unterzeichneten Mit glieder der evangeliſchen Kirchengemeinden der Stadt Augsburg wurden durch die in der letzten Zeit veröffentlichten Entſchließungen desk prote ſtantiſchen Oberkonſiſtoriums - über Ordnung [...]
[...] Tages-Chronik. Augsburg, 5. Dezbr. Nächſten Dinstag wird auch dahier eine militäriſche Schwurgerichtsverhandlung ſtattfinden, wozu, da dabei 45 Zeugen zu erſcheinen [...]
[...] Auswärts geſtorben: Fr. B. Auerbach, 75 J. a. in Würzburg. – Hr. L. Krämer, k. Bauinſpektor, 55 J. a. i Augsburg. – Hr. B. v. Dreer, Benedi tner, 80 J. a. in Zuſammaltheim. – Hr. H. Fraaz, Chirurg, 51 J. a. in Steppach. - [...]
[...] N acht r a g. Augsburg, 5. Dez. Die Unterzeichnung der Adreſſe an Se. Mai, den König gegen die Erlaſſe des proteſtantiſchen Oberkonſiſtoriums wurde am [...]
[...] erium für Kirchen- und Schulangelegenheiten als Manifeſtation von 2200 Proteſtanten der Stadt Augsburg gegen die Erlaſſe des kgl. Ober konſiſtoriums mit der allerunterthänigſten Bitte in Vorlage zu bringen, bei definitiver Verbeſcheidung [...]
[...] Berückſichtigung gnädigſt zuzuwenden. (Die be reits nach München abgegangene Adreſſe, ſiehe Augsburg.) - Berlin, 5. Dez. Eben begibt ſich die fran zöſiſche Geſandtſchaft in großer Gala nach dem [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel