Volltextsuche ändern

456 Treffer
Suchbegriff: Bad Reichenhall

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer General-Anzeiger (Nürnberger Abendzeitung)04.05.1862
  • Datum
    Sonntag, 04. Mai 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bad Reichenhall [...]
[...] 1862, Nr. 12 und die ſämmtlichen im Verlage von M. Zug ſchwerdt dahier zu beziehenden Badeſchriften. - Reichenhall, den 8. April 1862. - - Das kgl. Badekommiſſariat. [...]
[...] Bad- Eröffnung. [...]
[...] es o Bad Brückenau. [...]
[...] Sienthalshof bei Bad Brückenau im April 1862. R. Moritz. [...]
Nürnberger Anzeiger30.04.1866
  • Datum
    Montag, 30. April 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu lenken! * „ „A Aus dem bayeriſchen Gebirge. Die Eiſenbahn von Freilaſſing nach Reichenhall, deren baldige Vollendung für die hie [...]
[...] Dieſe erſte Bedingung iſt aber bei der Freilaſſing-Reichenhaller [...]
[...] Doch, daß ich Ihnen auch richtig berichte! Liegen doch – wahrſcheinlich, weil dies die beſte Kapitals-Anlage iſt – ſeit bereits 2 Jahren ca. 40,000 Ziegeln nächſt der Bahn bei Reichenhall, an denen allerdings der Zahn der Zeit weidlich genagt hat; ſowie unter halbverfaulten Brettern – als ſollten wir inmitten unſerer luft [...]
[...] -ſtatt des Bahnhofs Reichenhall, zu glänzen, den, wie es dort heißt, „ſeine Zeit, gleich allen größeren Bauten, dem Dom zu Cöln, dem [...]
[...] zunächſt die Zinſen der*3 Mill. oder 33,000 f. verloren. Die 7ft. 18 kr. bis 8f. –kr. - - - Bauverwaltung koſtet per Jahr 15,000 fl, gibt rund etwa 50000f. - - Rechnet man hiezu noch den Nachtheil, den Reichenhall und – die ganze Gegend durch die Nichteröffnung hat, den man aüerdings A 1 z et gé R. nicht leicht in Zahlen ausdrücken kann, ferner daß jeder Badegaſt «d-S><><><>>H-S>-S - [...]
[...] nun per Wagen nach und von Reichenhall muß, alſo eine Mehr ausgabe von 20 f. hat, ſo wird die dem Nachtheil entſprechende Summe von ca. 75,000 fl. niedrig veranſchlagt erſcheinen. [...]
[...] ren, geſucht. Schriftl. Franko-Offerten beſorgt die Erp. (2) (2) Ein junges gebildetes Frauenzimmer ſucht ihre Stelle zu verän dern als Ladnerin oder auch Buchführerin in ein Bad oder Hotel. Franko Briefe beſorgt die Erp. unter S. T. Nr. 3883. [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)24.11.1834
  • Datum
    Montag, 24. November 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Koſten verurtheilt. – Se. K. Hoh. der Prinz Carl von Bayern haben für die Abgebrannten in Reichenhall 1ooof. großmüthigſt anzuweiſen geruht. - In einigen Blättern iſt der Schaden an Königlichen Gebäu [...]
[...] geruht. - In einigen Blättern iſt der Schaden an Königlichen Gebäu den in Reichenhall auf 4 Millionen angegeben. Die durch den Brand verunglückten Salinengebäude ſind jedoch nur um 412,095 fl., und die Zoll- und Rentamts - Gebäude um 30,00o fl. eingerechnet. [...]
[...] Am 13. November ſind 2 Galgenvögel in Ketten nach Lau fen abgeführt worden; ſie haben in der Nacht vom 12. November in St. Zeno, wo die meiſten Beamten von Reichenhall ihre aus dem Feuer geretteten Sachen hingeflüchtet hatten, Feuer anles gen wollen, ſind aber dabei ergriffen worden. Beide ſind in der [...]
[...] aus dem Feuer geretteten Sachen hingeflüchtet hatten, Feuer anles gen wollen, ſind aber dabei ergriffen worden. Beide ſind in der Gegend von Reichenhall zu Hauſe. – In der Ortſchaft Zwölfling, Ldg. Paßau, in der Pfarrei [...]
[...] In Werthheim: Frau Liſette, geb. Kraus von Ä a. d. T., Gattin des F. Ju ſizrathes u. Gr. Bad. Oberhofgerichtsadvoka [...]
Nürnberger Anzeiger10.01.1868
  • Datum
    Freitag, 10. Januar 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die badiſchen Miniſter weiſen in der Karlsr. Z. den gemeldeten An griff des würtemb. Staatsanzeigers wegen angeblicher Betheiligung mehrerer dieſer Miniſter an der preußenfreundlichen Erklärung vieler bad. Abgeord neter bezüglich der Zollparlamentswahlen energiſch ab. Erſt am 8. Jun. erfolgte der Abſchluß der Uebereinkunft der daru [...]
[...] die preußiſche Civilregierung in Hannover alle Gemeinden auf dieſe gemein nützige Zeitung hingewieſen. A Poſtaliſches aus Bayern. In Reichenhall, wo von jeher die Poſt in Mitte der Stadt war, befindet ſich nun dieſelbe ſeit dem Schluſſe der diesjährigen Badezeit auf dem bei St. Zeno gelegenen Bahnhofe und [...]
[...] zwar zum größten Berdruße einheimiſcher und fremder Geſchäftsleute, wie überhaupt eines Jeden, der mit der Poſt zu thun hat. Die Oberbehörde zu München hat auf eine Eingabe der Reichenhaller wegen dieſes Mißſtandes geantwortet, daß kein Grund vorliege, die Erpe [...]
[...] Tode arbeitet. – Wie reimt ſich dieſes zuſammen, wenig Verkehr und doch noch drei Beamte wie im Sommer? Bevor die Bahn eröffnet wurde und Reichenhall ſchon lange vorher von vielen Fremden beſucht war, konnte man auf dem Poſtzimmer in der Stadt nur den Poſthalter mit ſeinem Ge hifen ſehen und dieſe beiden Leute ſind auch fertig geworden. [...]
[...] Beinamen „verkehrte Anſtalten“ verdienen. – In Vilshofen, welche Stadt, den Schrannentag ausgenommen, auch nicht mehr Verkehr hat als Reichenhall, war man ſo einſichtsvoll, dieſen Uebelſtand zu beſeitigen; das Publikum kann daher verlangen, daß auch den Reichenhallern ihr Recht und die Poſterpedition in die Stadt zurückverlegt werde. – [...]
[...] Oſtbahn 119,... Ludw.-Berb. 15612 P., Marbahn 107ls, Ansb.-Gunzenh. 7 fl.-L. 11"ls, würt. 42prz. Oblig. 94/8, 32prz. 817ls, badiſche 32prz. Oblig. 82114 P., 35 ſl.-Looſe 51, bad. Präm. - Looſe 96/2, kurheſſiſche 40 Thaler-Looſe 533ls, & Darmſt. Bank-Aktien 203, 50 ſ. Looſe 14434, 25f.-Looſe 412 P., naſſauiſche 25 f.-Looſe 3734, Frankf. Bankaktien 125 P., Amerikaner 76ls. [...]
Nürnberger Tagblatt25.01.1870
  • Datum
    Dienstag, 25. Januar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1 Paquet Pflanzenſtoff als Zuſatz zu 1 Bad à 24 kr. 1 Topf Salbe zum Einreiben . . . à 30 kr. [...]
[...] Reichenhaller Alpenkräuterſaft und Latſchenkiefernpräparate [...]
[...] der Gebrüder Mack in Reichenhall, Apotheker-, Molken und Bade Anſtaltbeſitzer. [...]
[...] Dieſe Präparate, weltberühmt durch ihre erfolgreiche Anwendung im Kurorte Reichenhall, bedürfen kei ner weitern Anpreiſung, da ſich die ſelben genügend durch den Gebrauch [...]
[...] Reichenhaller Alpenkräuterſaft à Flacon 45 kr. oder 13 Sgr. für Bruſtleidende. [...]
[...] |handlung, Bad Homburg. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)20.07.1862
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4proz. 1/2jähr. 1013,4P.; 4proz. Ablöſ.-Rente 1015/P.; 3!/proz. –––; württemb. 42proz. Obl. 10534P.; öſterr. 250f.-Looſe von 185471–P.; bad. 50ſ.-Looſe 9934P.; 35f.-Looſe 55––; darmſt. 50f.-Looſe 13178-; 25f.-Looſe 3734P.; naſſ. 25f.-Looſe 37,8P.; Vereinslooſe à 10f. 9*s–; Ansb.-Gunzenh. 7f.-Looſe 115ls–; Ldwh.-Bexbach. Eiſenb.-Aktien 137–P.; [...]
[...] Gaſthaus-Verkauf. [1091] In der durch die daſelbſt befindlichen Soole - Bäder Achſel mannſtein und Kirchberg ſehr frequenten Salinen-Stadt Reichenhall iſt ein am ſchönſten Platze der Stadt gelegenes Gaſthaus nebſt der im beſten Betriebe ſtehenden, realen Tafernwirthſchafts-Gerechtſame [...]
[...] äußert wird. - Nähere Auskunft ertheilt J. Nußbaum in Reichenhall. [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)14.11.1834
  • Datum
    Freitag, 14. November 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Am 11. d. feierte der Chorregent in der Metropolitankirche zu München, Hr. Schröfl, ſein 50jähriges Dienſtjubiläum. – Ueber das geſtern erwähnte Brandunglück zu Reichenhall liefert der „Bayer'ſche Landbote“ folgendes Nähere : ,,Samſtag den 8. Nov., Nachts zwiſchen 10 und 11 Uhr, brach im Karl Theos [...]
[...] liefert der „Bayer'ſche Landbote“ folgendes Nähere : ,,Samſtag den 8. Nov., Nachts zwiſchen 10 und 11 Uhr, brach im Karl Theos dor-Sudhauſe in Reichenhall bei der Pfanne Nro. II. im Dache Feuer aus, welches bei heftigem Südwinde binnen einer Stunde ſämnmtliche Sudhäuſer, das Haupt - und Mar Joſephs-Brauhaus, [...]
[...] O'Doyle (nicht Odaly) und mehrere Offiziere, welche in Ge fangenſchaft geriethen, wären ſogleich erſchoſſen worden. Das Blut bad wäre fürchterlich und das Schlachtfeld mit Waffen wie bedeckt geweſen, welche die fliehenden Chriſtino's von ſich warfen. 3uma la car reguy habe alle Anordnungen getroffen, um am 30. v. M. [...]
[...] dem Hof herum, ſcheinbar entzückt über den Spaß. Das Ge ſchrei des Schweines iſt nichts Neues mehr. Man weiß ſchon, was ſich zugetragen hat, und erlöstes aus dem Bad, während das Pferd ſeine Sprünge fortſetzt, oder nach ſeinem Stall zurückkehrt. – Der Erde müſſen wir Menſchen jetzt zu ruhig und ſtill ſeyn, [...]
Fürther Tagblatt15.08.1848
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der neueſte Armeebefehl, von Sr. Maj. dem Könige in Reichenhall unterm 9. d. unter ſchrieben, ſoll zahlreiche Beförderungen enthalten. – Prinz Karl von Bayern ſoll zum Reichs [...]
[...] zwei Tagen von Turin kommend in unſerer Stadt. Er wird ſich zu Sr. Maj. dem Kö nig nach Reichenhall und dann, wie es heißt, auf ſein ihm vom König Ludwig geſchenktes Lehengut Stamsried begeben. [...]
[...] Theologie Dr. Stadlbaur gewählt worden. – München. Der Oberlieutenant und Diviſions - Adjutant Neubeck hat ſich in Bad Heilbronn erſchoſſen; die Urſache iſt nicht be kannt. - [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung25.04.1811
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] res Gewichts an Alaun aufkochen, welchen man in einer hinreichenden Quantität Waſſer aufgelöſet hat. Ohne ſie auszuwinden, wird ſie hierauf in ein Bad warmes Waſſer getaucht, welches ein dem als Aetz mittel angewendetem Alaune völlig gleiches Gewicht [...]
[...] langte Farbe erhalten hat. Hierauf muſchet man reinliche und pulveriſirte Kreide, 1ſIootel des Ge wichts des Zeuges unter das Bad, und rühret ſol ches 8 bis Ho Minuten um. Die gelbe Farbe wird dadurch ſo lebhaft und ſchön, als man ſie durch [...]
[...] hierbey iſt 1 bis 2 Theile Rinde bey 12 Theilen Seide. Man leget die Rinde in einen Sack, den man ſo lange das Waſſer noch kalt iſt, in das Bad tauchet. Wenn es eine Temperatur von etwa 1oo° F. (3OR) erreichet hat, wird die Seide, die vor [...]
[...] tauchet. Wenn es eine Temperatur von etwa 1oo° F. (3OR) erreichet hat, wird die Seide, die vor her mit Alann getränkt wurde, in das Bad gewor fen und ſo lange bis ſie das gehörige Teint hat, darin gelaſſen. Will man ſie dunkel haben, ſo [...]
[...] dem Zeuge und die Combination wird um ſo dauern der wenn man Kalk hinzufügt. Das Bad bereitet man ſo zu, daß man 12 bis 18 Theile Quercitron rinde (je nach dem Grade des Teints in verſchiede [...]
[...] ner Quantität) in ein Säckchen einbindet und in ei ºne hinreichende Menge kalten Waſſers leget. Man tauchet das Zeug in dieſes Bad, drehet und wendet es eine Stunde lang um, wobey man die Tempe ratur allmählig bis zu 120 (39. R.) erhöhet, läßt [...]
[...] Zentner Salz in den Gebirgen um Reichenhall und . [...]
Fürther Tagblatt01.08.1858
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hoffentlich wird ſich im Laufe der Unterſuchung die Sache aufklären. - – Die neueſte Fremdenliſte des Bades Reichenhall (Nr. 15 vom 25. Juli) zählt 419 Parteien mit 776 Per ſonen. Bad Kreuth zählte bis 18. Juli 462 Kur [...]
[...] ſonen. Bad Kreuth zählte bis 18. Juli 462 Kur gäſte und 344 Paſſanten (zuſammen 806 Perſonen). In Bad Krankenheil bei Tölz waren bis 18. Juli 167 Kurgäſte (bierunter 138 Ausländer – aus Kurland, Moskau, New - Mork, Amſterdam, Odeſſa c.), in Bad [...]
[...] Ausländer, eingetroffen. Bad Steben zählte bis 19. Juli 235 Gäſte, die Schwefelquelle in Abbach bei Kelheim 80 Badepatienten, die Kaltwaſſerheilanſtalt A l er an ders [...]
[...] Juli 235 Gäſte, die Schwefelquelle in Abbach bei Kelheim 80 Badepatienten, die Kaltwaſſerheilanſtalt A l er an ders bad bis 30. Juni 50, das Mineralbad ebendaſelbſt bis 13. Juli 122 Gäſte, das Bad in Aibling bis 15. Juli 226, das Bad See on bei Troſtberg bis 17. Juli 45, das [...]
[...] mit 161 Perſonen, das Bad Empfing bis 9. Juli 20 Gäſte, das Ludwigsbad bei Wipfeld bis 10. Juli 101, das Bad Krumbach bis 10. Juli 299. [...]
Suche einschränken