Volltextsuche ändern

5240 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier01.12.1850
  • Datum
    Sonntag, 01. Dezember 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der größte Miniſter Baiern's, Montgelas, nannte, bekanntlich die Geſchichte dieſes Staates „ein ganzes Repertorium verfehlter Ge [...]
[...] vor für eine Eroberungs-Politik, wie dieſes vorher noch nie in einem Staate der Fall war. Baiern hatte Napoleon, einer der größten Figu ren der Weltgeſchichte gegenüber mit dem größten Erfolge, Eventual - Politik getrieben und Baiern [...]
[...] über dem deutſchen Parlamente, das nach dem Rücktritte des Königs von Preuſſen, den König von Baiern zum Reichsſtatthalter von Deutſch land erheben wollte. Baiern hatte Eventual-Po litik zu treiben, gegenüber den großartigſten Agi [...]
[...] ſchaften deutſcher Nation an der reinen Flamme einer heiligen Vaterlandsliebe zu entzünden. Mit einem Worte: Baiern mußte ſich durch ſeine Po litik populär machen. Millionen Bürger im deutſchen Vaterlande mußten auf Baiern ſchauen, [...]
[...] Baiern hatte endlich Eventual [...]
[...] Die zweite verfehlte Gelegenheit, der zweite verſäumte Moment iſt die treue Allianz Baierns mit Oeſterreich. Baiern durfte unter den gegen wärtigen Umſtänden weder mit Oeſterreich noch [...]
[...] . Baiern mußte zuwarten, um den Konflikt zwiſchen [...]
[...] aber der Freiheit und Selbſtſtändigkeit der mitt lern und kleinern Staaten und Völker.“ Dieſer Worte mußte ſich Baiern erinnern, ihnen gemäß mußte es ſeine Stellnng nehmen. Baiern mußte ſich auf die kleinern und mittlern Staaten [...]
[...] Napoleons Sturz vorausgeſehen und ſo durch den Rieder-Vertrag mit Oeſterreich, nicht ohne Erfolg Eventual-Politik getrieben. Denn hätte Baiern wie Sachſen bis nach der Schlacht von Leipzig bei Napoleon ausgehalten, ſo wäre es Baiern [...]
[...] Diplomatie und an erlittenes Unrecht erinnern.“ Es wäre ſehr leicht möglich, daß Oeſterreich in gegenwärtiger Zeit auf ſeine, Baiern im Rieder-Vertrage gemachten Verſprechungen zu rückgekommen iſt, um die Krone Baiern ins [...]
Fränkischer Kurier30.12.1850
  • Datum
    Montag, 30. Dezember 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stellung dadurch nicht Noth gelitten haben, im Gegentheil wäre ſein Verhältniß zu Oeſterreich, von wo Baiern ſtets die meiſte Gefahr edroht hat, jetzt ein freieres und ſelbſt Ä. Gerade durch das verzweifelte Sich [...]
[...] als ob dadurch Baierns Sein oder Nicht-Sein [...]
[...] entſchieden würde, iſt Baiern recht unbedingt in Abhängigkeit von Oeſterreich getrieben worden, von dem es ſich jetzt ſchwerlich mehr wird eman [...]
[...] großen Staatsmannes können wir daher weder beſonders hoch anſchlagen noch als für Baiern ſehr vortheilhaft preiſen. Im Uebrigen iſt Herr von der Pfordten an der Scylla der Revolution [...]
[...] Oeſterreich geſichert. Eine ſolche Täuſchung des Königs wie des Landes wäre unerhört und kann niemals anaenommen werden. Daß Baiern unter Pfordtens Leitung Anſtrengungen, und zwar ſehr koſtſpielige Anſtrengungen gemacht hat, um ſeine [...]
[...] reichiſchen und preuſſiſchen Reduktionsbefehlen keine Miene machen, das Land zu verlaſſen. Da kam vollends die Olmützer Konvention, ohne Baierns Mitwirkung abgeſchloſſen, und machte dieſes Re ſultat vollſtändig zu Nichte. Der Bundestag, [...]
[...] ders als ein öſterreichiſcher Unterfeldherr ? Jedenfalls ſteht ſo viel feſt, daß die bisherigen Bemühungen Baierns, vermittelſt des Bundestags ſich Bedeutung zu verſchaffen und ſeine ſtaatliche Selbſtſtändigkeit zu wahren, als geſcheitert zu be [...]
[...] deutſchen Trias? Gewiß, dann bekennen auch wir uns überwunden und erklären uns bereit, mit eigner Hand dem modernen Herkules von Baiern den ſauer verdienten Lorbeer auf die olympiſche Stirne zu drücken. [...]
[...] dem nahen Abmarſch eines der beiden Bataillone des erſten bairiſchen Infanterieregiments entgegen. Nach gänzlichem Abzug der Baiern ſoll Hanau wieder kurheſſiſche Beſatzung erbalten. Die in der Provinz, Hanau gelegene Leibgarde und die [...]
[...] ſie, wenn auch natürlich nicht mit Freude, doch mit Ergebung aufnimmt. Die Baiern müſſen es überall fühlen, daß ſie noch keine Großmacht ſind. Wenn ſie mit Preuſſen in Wirthshäuſern zuſammenkommen, ſo dürfen ſie [...]
Fränkischer Kurier01.09.1867
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mutter Germania betrachten, welche an den meisten von ihnen allerdings viel Leides erlebt, so ist Baiern [...]
[...] chen um, er ersetzt seit seinem Rücktritte das berühmte „Münchener Kindl“. - Was will Baiern, oder, wie die Münchener Offi ziösen aus Respekt vor dem Altertümlichen schreiben, Bayern? Sich wichtig machen, eine Rolle spielen. [...]
[...] künstlich emporgeschraubten Kinderstühlchen der kleine baierische Löwe und bemühte sich die Streitenden aus einanderzuhalten. Wie es Baiern bei einer lung zwischen den mächtigen Nachbarn, deren einer lüster am Maine filzt, unfehlbar ergehen müßte, liegt [...]
[...] lüster am Maine filzt, unfehlbar ergehen müßte, liegt um so mehr auf der Hand, als die Stimmung in Baiern ganz und gar daß man auf - glksbewaffnung rechnen konnte. E1NE # ' ' macht freilich Jene, welche [...]
[...] E1NE # ' ' macht freilich Jene, welche darin sitzen, mit der Zeit schwindlig Im Frühlinge an Baiern ganz östreichisch, ein Jahr später [...]
[...] ' ausgemacht, daß die baierischen Truppen ' fiegen sollten, und die Grundzüge des im nirgen wischen Preußen und Baiern abgeschlossenen August waren paraphirt, ehe das Gefecht von Kiffin '' ehe einer der mit Absicht und Bewußt [...]
[...] die Pfordten"che Schaukel auf, und niedergehen, so lange die Stricke halten, - Das Programm vendicirt Baiern die Stellung Italiens, die Vermittlerroue, die Aufgabe, die ge trennten Glieder Deutschlands, den Nordbund, die [...]
[...] üddeutschen Staaten und Deutsch-Oestreich, wieder im europäischen Staatensystem zu vereinen. Wo wird Baiern nur die Macht hernehmen, diese hohe Misfion iu erfüllen? Die Wittelsbacher Dynastie träumt manch mal von solchen wunderbaren Dingen, fie träumt, [...]
[...] Politik ist Zukunftsmusik; sie wird gleich dieser nicht allzu viele Freunde finden. In Europa bedeutet Baiern nichts, in Deutschland kann es etwas bedeuten. Die Aufgabe Baierns kann also nicht darin liegen, eun europäisches Staatensystem [...]
[...] also nicht darin liegen, eun europäisches Staatensystem bilden zu helfen, in welchem eine Stimme ungehört verhallt, sondern Baiern muß danach trachten, das zerstörte deutsche Staatensystem wieder aufzurichten. Wenn Bairn europäische Politik treibt, so geht das [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)26.10.1822
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1822
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſe Zeitung erſcheint wöchentlich ſechsmal und koſtet in ganz Baiern bei allen Königl. Ober-Poſtämtern und Poſtämtern der Jahrgang 6 fl. – Bei dem Komptoir allhier jährlich 5fl., halbjährlich 2 f. 50 fr. und vierteljährlich 1 fl. 15kr. [...]
[...] 7,585 1 1c; bei Baiern: 152,580; bei dem 8ten Ars meekorps: 3,oo4,040; bei dem 9ten: 3,037,45 o; dem 1 cten: 2,763,54 o. An Patronen für die Scharf [...]
[...] und beim 1oten: 145,47o. An Patronen für die Ka rabiner der Kavallerie; bei Preußen: 389,570; bei Baiern: 152,58o; beim 8ten Armeekorps: 134,550; beim 9ten: 135,96o; beim 19ten: 123,66o. An Pa“ tronen für die Piſtolen der Kavallerie: bei Preußen: [...]
[...] beim 9ten: 135,96o; beim 19ten: 123,66o. An Pa“ tronen für die Piſtolen der Kavallerie: bei Preußen: 565,95o; bei Baiern: 254,3oo; beim 8ten Armee korps: 224,25o; beim 9ten: 226,6oo; beim 1oten: 206, 1oo. An Feuerſteinen für die Flinten; bei Preuſ [...]
[...] korps: 224,25o; beim 9ten: 226,6oo; beim 1oten: 206, 1oo. An Feuerſteinen für die Flinten; bei Preuſ ſen: 554,927; bei Baiern: 294,329; beim 8ten Korps: 21 9,795; beim 9ten: 222,229; beim 1oten: 202, 178. An Feuerſteinen für die Piſtolen; bei Preußen: 56,595; [...]
[...] 9ten: 22,66o; beim 1oten: 20,61 o. Kartätſchen büchſen zum Behuf der Haubizen; bei Preußen: 232 o; bei Baiern: 1 o44; beim 8ten Korps: 928; beim 9ten: 928; beim 1oken: 87o. An Granaten für die Haubi zen; bei Preußen: 688o; bei Baiern: 8096; beim [...]
[...] 8ten Korps: 2752; beim 9ten: 2752; beim 1oten: 258 o. An Kugeln für 6pfündige Kanonen; bei Preuſ ſen: 20,8oo; bei Baiern: 936o; beim 8ten Korps: 832 o; beim 9ten: 832 o; beim 1oten: 78oo. An Kartätſchen für 6pfündige Kanonen; bei Preußen: 688 o; [...]
[...] 9ten: 2752; beim 1oten: 258o. An Kugeln für 12pfündige Kanonen; bei Preußen: 9.ooo; bei Baiern: 4050; beim 8ten Korps: 36co; beim 9ten: 36oo; beim 1oten: 3375. An Kartätſchen für 12pfündige [...]
[...] 4050; beim 8ten Korps: 36co; beim 9ten: 36oo; beim 1oten: 3375. An Kartätſchen für 12pfündige Kaneuen; bei Preußen: 3ooo; bei Baiern: 135 o; beim 8ten Korps: 12oo; beim 9ten: 12oo; beim 1oten: 1 125. Das Total der Munition zur erſten Aus [...]
[...] bei Baiern: 3896; beim 8ten Korps: 27s 2; beim Der Exgeneral Whelm Pepe der Abbºe Lºs Re [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)16.02.1824
  • Datum
    Montag, 16. Februar 1824
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einſt war vom Haus, das über Baierns Gauen . So lang gebeut, ein edler Zweig verblüht, ; Da ſchwebt ein Genius zu jenen Auen [...]
[...] Max I. von Baiern. [...]
[...] Der hochgefeyerte Mar L auf dem Königsthrene Baierns. Die erhabenſten Verbindungen des Hauſes mit den mächtigen Thronen von Europa. Der Thron von blühenden hoffnungsvollen Wittelsbachern umgeben. Die [...]
[...] des Staatsrathes. Verantwortlichkeit der Miniſter. Neue Kreiseintheilung, und Vereinigung der Provinzen unter dem Namen Baiern. Scheidung der Adminiſtration von der Juſtiz. Dienſtpragmatik. Aufhebung der Bettelmön che. Strenge Konkursprüfung ohne Unterſchied des Stan [...]
[...] ſerlichkeit des Staatsguts. Konſtitution. Oberſter Rech nungshof. . Auswärtige Verhältniſſe: Baiern ſelbſtſtändig, und Glied des deutſchen Bundes. Deſſen Verbindungen ge achtet und geſucht. Vergrößerung von 400 Quadratmei [...]
[...] Erſchallt Trompeten, hehr und laut! - Es kehret heat der feſtlich frohe Tag, Der Jhn, für Baierns Heil und Glück, Zum Herrſcherſitz berief. - R 2 c it a tiv. [...]
[...] Sehen wir heut zurück Auf das, was Deine Huko Uns Baiern gab. [...]
[...] Einet durch teutſche Treu König und Volk. Sie, Baierns Stolz und Zier, Sie, Baierns feſt's Panier, Sie, die uns glücklich macht, [...]
[...] Darum auch hocherfreut Flehn alle Baiern heut Zu Gottes Thron: W Vater, o ſegne Ihn, [...]
[...] Stets mit Luſt erfüllt. Glücklich, glücklich feiern Dann die treuen Baiern Immerhin dies Feſt, Als ein Feſt der Freude, [...]
Fränkischer Kurier12.12.1850
  • Datum
    Donnerstag, 12. Dezember 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] wie die fragliche Schrift in den Beſitz des Ge richtes kam. Im Dezember 1849 wurden in meh rere Buchhandlungen Baierns mehrere Exemplare der Druckſchrift, betitelt: „Baiern und die Revolution" von Guſtav Diezel, Zürich bei [...]
[...] Es war eine Frage, was die Veranlaſſung des Verfaſſers war, ein ſolches Schriftchen gegen Baiern zu ſchleudern und dort zu verbreiten. Allein bei Durchleſung des Vorwortes war man bald einig. Das Vorwort des zweiten Heftchens [...]
[...] derſelben. . In dem erſten Abſchnitte wird das vormärz iche Baiern geſchildert. Es wird auf Baiern übergegangen, in welchem Staate ſich nichts ver ändert hat und Alles auf dem alten Fleck ſtehen [...]
[...] geſtellt, daß es endlich in der Rheinpfalz zu einem „Coup“ kam, während im diesſeitigen Baiern jede ungeſetzliche Regung unterdrückt wurde. Der zehnte und letzte Abſchnitt enthält die Auf forderung, daß die demokratiſche Partei mit Muth [...]
[...] der Schrift ſelbſt mittheilen. „Altbaiern, das ehemalige Ä Baiern, iſt im Ganzen ein ſehr fruchtbares Land. Seine „angeſtammten“ Fürſten, die Herren von Wittelsbach, die ſich auch die „tauſendjährige Dy [...]
[...] Bd, II. pag. 180 – 184.) *) Zu Voltaires Zeiten eriſtirte der Begriff der Vendée noch nicht und er nannte daher Baiern das deutſche Spanien. Friedrich II. nannte es Paradies, bewohnt von Thieren. . [...]
[...] 1848 an außerordentlich ledern waren und keines wegs zu kühnen Hoffnungen auf wahrhaft kon ſtitutionelles Leben in Baiern und auf eifrige Mit wirkung Baierns zur Ä einer deutſchen Einheit berechtigten. Wenn die éÄ dieſe [...]
[...] Vertrauensminiſteriums Willkür und Despotis mus, ohne die geringſte Scheu vor der ſchreiend ſten Rechtsverletzung, in Baiern zurückkehrten. Das Vorſtehende genügt, denn es zeigt, was uns das Wichtigſte iſt: daß nur die Bourgeoiſie, die [...]
[...] erſchütterte, planmäßig ignorirt wurde und die alberne Fiktion aufrecht erhalten werden ſollte, als ſtehe Baiern in gar keiner organiſchen Ver bindung mit Deutſchland, als ſei es für ſich eines vollkommen ſelbſtſtändigen Sonderlebens fähig, [...]
[...] der Etappenſtraſſe, die Baiern eingerückt, nach [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung28.07.1819
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1819
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] wegen ungeachtet ihrer höhern Vollkommenheit weit wohlfeiler, als durch Handarbeit verfertig te Waaren zu ſtehen kommen, wird ſich Baiern nie durch Mautgeſetze erwehren können, und könn te Baietn es auch, ſo ſcheint mir die Frage noch nicht [...]
[...] 2) So viel nur möglich darauf Bedacht zu nehmen, daß alle Waaren, welche im Auslande, ſo wie in Baiern nicht mit Maſchinen, und nicht fabrikmäßig, ſondern von einzelnen Handwer kern aus freyer Hand verfertigt werden, in [...]
[...] fabrikmäßig, ſondern von einzelnen Handwer kern aus freyer Hand verfertigt werden, in Baiern mit eben der Vollkommenheit und nach eben ſo geläutertem Geſchmack wie im Auslande [...]
[...] Ruemer-, Hutmacher, Schloſſer-, Zeug" , Schmids Arbeiten c, ja ſogar Wachslichter vom Ausland nach Baiern eingeführt werden. Recht gene, wollte ich dieß in doppelter Hinſicht, ſowohl gls überflüßigen [...]
[...] den Urſachen nachſpüren, warum dieſe Waaren ein zelner Handwerker nicht in Baiern mit eben der Voll [...]
[...] Die geſchickteſten Handwerker in Paris und London ſind Deutſche. daſelbſt weit theurer als in Baiern; durch nämltche Deutſche könnte die nämliche Arbeit von gleicher Vollkommenheit in Baiern noch wohlfeiler als da er [...]
[...] ſo Vieles vom Auslande bezogen? und ich glaube nicht zu irren, wenn ich darauf antworte, weil in Baiern (wenn ſchon mit Ausnahme mehrerer einzel nen ſehr geſchickten, nur allzu wenig bekannten Ar beiter, welche gar wohl mit dem Auslande die Kon [...]
[...] ſo wird man nach und nach die Meubles, Kleider-, Stiefel-, Wagen, Geſchiwe-, Sättel-, Hüte- und Stahlarbeiten, als in welch letztern Baiern bereits ganz vorzügliche Künſtler beſitzt, nicht mehr vom Aus land kommen, ſondern in Baiern machen laſſen. Die [...]
[...] ganz vorzügliche Künſtler beſitzt, nicht mehr vom Aus land kommen, ſondern in Baiern machen laſſen. Die Pariſer-Schneider (?), welche alljährlich in Baiern umher reiſen, werden keine Beſtellungen mehr bekom men, die Klage über Gewerbsloſigkeit wird aufhören, [...]
Fränkischer Kurier04.11.1850
  • Datum
    Montag, 04. November 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchon aus dem Deutſchlandsſtrudel gerettet zu ha hen glaubte! Ich komme viel auf Reiſen im ſüd lichen Baiern umher, aber wohin ich nur immer komme, herrſcht, anſtatt Begeiſterung oder wenig ſtens reger Theilnahme für die Politik der Regie [...]
[...] Habsburg, wie es von jeher gethan hat, wahr ſcheinlich auch dies Mal wieder für ſich allein in Anſpruch nehmen und Baiern, der „Großmacht,“ die Ehre laſſen, ſein Heer unter unſäglichen Opfern als Vortrab der öſterreichiſchen Streitkräfte ver [...]
[...] * Nürnberg, 3 Nov. Ueberſicht der bis zum 1. Sept. beim Schleswig-Holſteiniſchen Verein in Kiel eingegangenen freiwilligen Beiträge in Baiern: Ansbach 340, Annweiler 148, Aſchaffenburg 250, Bamberg 550, Baireuth 480, Berneck 18, Burg [...]
[...] X Augsburg, 1. Nov. (Die Oeſterreicher in Baiern ) Wenn ich erwäge, daß die augen blicklich in Deutſchland ſtattfindenden Truppenzu ſammenziehungen nicht etwa einem ausländiſchen [...]
[...] richt ein Korps von 15,000 Mann Oeſter reichern, etwa drei Viertheile Infanterie, der Reſt Kavallerie, theilweiſe ſchon in Baiern eingerückt iſt, theilweiſe in den nächſten Tagen einrücken wird, mit der Beſtimmung, an der Nord [...]
[...] zweites erlebt hat, Es lauft eine Sage bei uns um, wir bekämen in Baiern eine neue Konſtitution, namentlich heißt es: die Schwurgerichte werden aufgehoben (ach! wir unglücklichen Preßvergeher!) und ein ſehr [...]
[...] Ära ſeine Mitwirkung zur Invaſion ver agen. * Frankfurt, 1. Nov. 8000 Mann Baiern und das öſterreichiſche Jägerbataillon ſind in Ha nau eingerückt. Die Bundeskommiſſäre ſagen in [...]
[...] folgende abenteuerliche Erzählung: . Am Schluß der vorigen Woche hat hier eine Miniſterſitzung ſtattgefunden, der die Geſandten von Baiern, Wien Würtemberg und Preuſſen beiwohnten. Die Sitzung dauerte bis Nachts 2 Uhr und beſchäftigte [...]
[...] acceptirt wurde die von Preuſſen aus unter das Volk geſtreute Notiz, man werde die etwa in Heſſen einrückenden Baiern zurückwerfen. Man vereinigte ſich nun, daß dieſes Zurückwerfen auch wirklich ſtattfinden ſolle. Zu dem Ende ſeyen alle Kaſſeler [...]
[...] wig-Holſtein. Auf ein paar Menſchenleben wird nicht reflektirt. Der Scheinkrieg endigt mit einer ſcheinbaren Niederlage Baierns, mit dem Anrücken der öſterreichiſchen Armeecorps, mit dem – alten Bunde.“ – [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)12.08.1832
  • Datum
    Sonntag, 12. August 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Könige von Brankreich und dem Kai ſer aller Reuffen einerfeito. und dem Könige von Baiern anderer feits. [interzeiclrnet1Lo11do11 7. Mai 1832. Nach dem nöthigen Eingange enthält der [...]
[...] bevollmächtigt. tragen dem Pen-gen Friedrich Otto. dem zweiten Soda Sr. “.d-aj. des Kö nigd von Baiern die erbliche Sourerainitat von Griechenland an. Art.2 Se. Maj. der König von Baiern [...]
[...] verainitiit von Griechenland unter den weiter hin feſtgeſtellten Bedingungen an. Art. 3. Der Prinz Otto von Baiern wird den Titel: König von Grieebenland ſùhren. Art 4*. Griechenland wird unter der Sou [...]
[...] verainität des Prinzen Otto von Baiern undſi [...]
[...] ,Baiern als König von Griechenland oon Sei ſſten aller der Sonori-nine zu bewirken, mit dc [...]
[...] ſenliche Erben nach dem Rechte der Grſtgeburt übergehen. In keinem Falle können die zwei Sirenen oon Griechenland und Baiern auf demfelben Hanpte vereinigt werden. Art. 9. Die Großjährigkeit des Prinzen [...]
[...] drei Rathen znfammengefeßte Regentfchaft aud gei'ibt werden, welche von Er. Maj. dem Kö nige oon Baiern wird geleitet Werden. Art. 11. Der Prinz Otto wird das volle Eigenthnm feiner Appanagen in Baiern behal [...]
[...] Urt. 14. St. Maj. der König von Baiern wird dem Prinzen Olio ſrinen Beiftand ver. leihen. indem tr in Baiern ein nicht libera-500 [...]
[...] pen der-Cillian; fick) zurückgiehen und zugleich das griechiſche Gebiet riiumen. * Art. 15.“ Er. Mai. der König ron Baiern wird gleichfalls dem Prinzen Olio dahin-be bfii'flich ſein, daß eine gl'wllft Anznlilbaierifchet [...]
[...] Baiern der Prozeß gewonnen wurde, welcher , [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung30.01.1824
  • Datum
    Freitag, 30. Januar 1824
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] cvre- ſ. 10 in ganz Baiern.) [...]
[...] - -aus Hannover, 53oo aus Kurheſſen, 44oo aus Böhmen, 13oo aus Baiern und 1009 aus Würtemberg. - Von Wollenwaaren für 56,35o aus Rhein [...]
[...] preußen und Weſtphalen, für 3oooo aus Preuſ ſen jenſeits der Elbe, 5 1,3oo aus dem König reich Sachſen , ro5o aus Baiern / 2ooo aus Kurheſſen, 55o aus Würtemberg. Von Baumwollenwaaren lieferte Oſtpreußen [...]
[...] Von Baumwollenwaaren lieferte Oſtpreußen nichts, Weſtpreußen für Io2, Ioe, das König reich Sachſen 155,6oo, Baiern für 21oo, Kur heſſen 15oo Würtemberg 2oo, Neufchatel für I8,7oo Thlr. - - - - [...]
[...] Eiſen- und Stahlwaaren lieferte die Graf ſchaft Mark, und Rheinpreußen bis auf 2oo Fr., die aus Baiern und 35o die aus Kurheſſen waren. Von Quincailleriewaaren für 765o aus Preußen, 7oo aus Sachſen, 555o aus Baiern, [...]
[...] rige aus Preußen. - Von Porzelan und Glas das meiſte aus. Böhmen (für 14,4oo Thlr) nächſtdem aus Baiern, (für 22oo) Von Papier - und Schreibmaterialien für [...]
[...] Von Papier - und Schreibmaterialien für 28oQ aus Rheinpreußen, 65o aus Sachſen nnd 15oo aus Baiern. . . . " - Von Inſtrumenten für 9oo aus Baiern, 5oo aus Oſtoreußen, für 45o aus Kurheſſen. [...]
[...] aus dem Königreich Sachſen für 348,5oo, aus, Hannover und der Weſergegend für 7o,3oo, aus Baiern für 15,6oo aus Kurheſſen für 14,ooo, aus Rheinheſſen für 28oo (blos Hüte) aus Holſtein für 18oo (blos Mehl), aus Würtem [...]
[...] Holſtein für 18oo (blos Mehl), aus Würtem berg für 175o, aus Braunſchweig für 18oc, aus Baiern für 14oo, aus den Hanſeſtädten für 185o, aus Oeſterreich und Böhmen für 22,ooo, aus Neufchatel für 18,7oo Thlr. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel