Volltextsuche ändern

5240 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung27.05.1825
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Preis fl. 1o in ganz Baiern.) [...]
[...] nigl. Akademie der Wiſſenſchaften ſeine Anſichten hier über vorgelegt, und die Vortheile dieſer Fabrikazion für Baiern in Anregung gebracht. Möchte dis Wort zu ſeiner Zeit nicht fruchtlos verhallen! – In Deutſch land iſt die Runkelrübenzukerfabrikazion wol ganz zu [...]
[...] und mit ſº ächten Kafe ſelbſt den geübteſten Gaumen zu täuſchen vermag. (Wochenblatt des landwirthſch. Vereins in Baiern, XV. S. 476.) Strohhutfabrik azion in Baiern. In einer Anzeige von der kürzlich im Contor der Handl. [...]
[...] fert werden, der die Anwendung zum Düngen zuläßt. (Wochenblatt des landwirthſchaftlichen Vereins für Baiern. 15r Jahrg. S. 52 2.) Die HH. Bray und Malo in Paris haben ein Verfahren erfunden, um alle koſtbaren Hölzer und [...]
[...] Baierns Ein- und Ausfuhr. Nach einer Mittheilung an die Ständeverſammlung betrug der Werth der eingeführten Waaren in Baiern in den 5 [...]
Fränkischer Kurier28.10.1850
  • Datum
    Montag, 28. Oktober 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] „Ihr werdet aus Baiern ausmarſchiren, und wir werden einmarſchiren und darin bleiben: [...]
[...] beruht theils auf Mißverſtändniſſen, theils auf Unwahrheit. Wenn der Einſender nicht weiß, daß in Baiern eine Steuer auf dem Salze liegt, die im Durchſchnitte etwa 3 f. pr. Zentner be tragen muß, um die budgetmäßige Summe in die [...]
[...] Fraukfurt a. M., 24. Okt. Man ſchreibt der Allg. Zeitg.: Der Tag zum Einmarſch der Baiern und Oeſterreicher in Kurheſſen war be reits feſtgeſetzt, iſt aber – „man fühlte den Ernſt der Sache“ – wieder hinausgeſchoben. [...]
[...] ſcheint in einer gedrückten Lage und Stimmung, ſie erkennt was auf dem Spiele ſteht. Man glaubt, daß Oeſterreich und Baiern auf freie Konferenzen eingehen werden, wenn Preuſſen endlich die Union aufgibt, welche die hier vertre [...]
[...] Aus Oberheſſen, 24. Okt. Dem Vernehmen nach wird die Stellung der beiderſeitigen Trup pen folgende ſeyn: Die Baiern rücken in den Winkel ihres Gebiets an der Rhön bei Tann und Fladungen; die Preuſſen ſtellen ſich auf der Etap [...]
[...] weimariſchen, alſo befreundetem Gebiete, auf, beide alſo noch auf berechtigtem Boden. Aber wenn die Baiern wirklich in Kurheſſen einrücken? Berlin, 24. Okt. Der „Staats-Anzeiger“ bringt heute folgenden halbamtlichen Artikel: [...]
[...] General-Lieutenant Graf v. d. Groeben, ſeine letzten Befehle erhalten, dahin lautend, etwa in Heſſen einrückende Baiern zurückzu werfen. Im Staatsminiſterium ſoll bei dem desfallſigen Beſchluſſe. Einſtimmigkeit geherrſcht [...]
[...] einer Seits dieſe Nachricht auf telegraphiſchem Wege an den Grafen Thun ſandte, mit dem Be merken, es dürfte Baiern von einer ſofor tigen Ueberſchreitung der heſſiſchen Grenze abzumahnen ſeyn. [...]
Allgemeine Handlungs-ZeitungRegister 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Baiern c.patentirte Erfindungen müſſen unter den Patenten nachgeſucht werden). [...]
[...] Baden, Zollweſen 96. . ommiſſionslager der Frem den 147, rheinpfälziſche Staatsſchuld 228. Baiern, Privilegien. 28. 147. 191. 263. 334.371. 379. 515. Gewerbsweſen, Verordnung wegen [...]
[...] Egipten, Nachrichten über 285.483. Eichenrinde - Handel nach England 93. Eilwagen, Eiuführung derſ in Baiern 205. Einfuhrverbote, über die 637. Eis zu machen 251. 479. [...]
[...] ton 582- zu Seraing 127. – , Waſſerfäſſer 372. x Eiſenbahnen 147. 399. 407. in Baiern 209. – , Vergleichung mit Kanälen 237. Elbamerikaniſche Kompagnie 255. [...]
[...] üte 257. 297. 298. Jamaika 292. Handel mit Kolumbien 42. Johannisbeerbau in Baiern 226. Jsland 387. - Juden, über die 650. - [...]
Fränkischer Kurier27.10.1850
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Habsburger. Du mein Gott, was will Baiern von Oeſterreich erwarten? Von dieſem Oeſter reich iſt nichts zu erwarten, von Oeſterreich, – [...]
[...] Rußlands, Oeſterreich hat ſich durch ſeinen Ruſſen ruf nach Ungarn den– Ruſſen verſchrieben! Und mit dieſem Oeſterreich hat Baiern eine – Allianz geſchloſſen. Mir iſt, offen geſtanden, dieſe Allianz rein unerklärlich. Baiern ſtudire [...]
[...] General-Lanaenau'ſchen Berichte aus Frankfurt an Metternich aus den Jahren 1820–1822, und Baiern dürfte ſehr leicht erkennen, daß es min deſtens keinen hiſtoriſchen Grund hat, ein ſo treuer Alliirter des Hauſes Habsburg zu [...]
[...] kommen, zum Kreuz kriechen. Einig kann man deshalb doch ſeyn, und überläßt vielleicht dann Baiern, um es für ſein gutmüthiges Nachgeben zu belohnen, die ſchöne Rolle eines Vermittlers, welche ſeinem Rang und ſeiner Größe vollkommen an [...]
[...] zufolge ſteht ein preuſſiſches Armeekorps dicht an der fuldaiſchen Gränze bei Buttlar. Da mehrfach aus Baiern mitgeheilt worden iſt, daß baieriſche Truppen Fulda und Hanau beſetzen würden, ſo gewinnt der Vertrag von Ried wieder einige Be [...]
[...] gewinnt der Vertrag von Ried wieder einige Be deutung, in welchem bekanntlich Oeſterreich der Krone Baiern den Beſitz des vormaligen Groß herzogthums Frankfurt garantirt hat, wogegen Baiern Tyrol an Oeſterreich überließ. Zwar hat [...]
[...] herzogthums Frankfurt garantirt hat, wogegen Baiern Tyrol an Oeſterreich überließ. Zwar hat nun Oeſterreich Tyrol, Baiern aber nur einen Theil des ehemaligen Großherzogthums Frankfurt erhalten, weshalb noch bis heute Oeſterreich an [...]
[...] Theil des ehemaligen Großherzogthums Frankfurt erhalten, weshalb noch bis heute Oeſterreich an Baiern jährlich 100,000 f. Entſchädigung leiſtet. Je nachdem die obſchwebenden Verwicklungen in der deutſchen, beziehungsweiſe kurheſſiſchen Frage [...]
[...] gelöſt werden, könnte möglicher Weiſe ein Arran gement zu Stande gebracht werden, mittelſt deſſen Oeſterreich und Baiern den Vertrag von Ried zu beider Zufriedenheit wieder zu Ehre brächten. (F. J.) [...]
[...] * Berlin, 24. Okt. Eine heute im Miniſterium eingelaufene telegraphiſche Depeſche ſoll das Ein rücken der Baiern in Hanau vermelden. Sollte dies der Fall ſyn, ſo kann man mit Sicherheit annehmen, daß die auf ſolche Eventualitäten in [...]
Fränkischer Kurier07.11.1852
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Zollverein und Baiern. [...]
[...] Das „Intelligenzblatt der freien Stadt Frankfurt“ vom 2. Nov. bringt einen für Baiern ſehr intereſſanten Artikel. Wir laſſen denſelben, wie er iſt, hier folgen. [...]
[...] wie er iſt, hier folgen. Frankfurt, 2. Nov. Es iſt eine erfreuliche Erſcheinung, daß man auch in Baiern immer mehr anfängt, die Segnungen des Zollvereins anzuerkennen, und daß alle patriotiſchen Männer [...]
[...] Baierns oder einſeitigem Anſchluß an Oeſt [...]
[...] lichen Handels- und Gewerbskammern des Landes betrachten die Fortdauer des Zollvereins als eine Lebensfrage für Baiern, und haben ſich in dieſer Weiſe ſämmtlich offen und unumwun den bei Gelegenheit der bekannten Umfrage der [...]
[...] großer Markt des Zollvereins gebildet hat, er öffnete ſich dieſem umgekehrt ein ausgedehnter Abſatz im Königreich Baiern. Die nördlichen Staaten des Zollvereins bezogen durchſchnittlich 200,000 Centner ſüddeutſcher Weine im [...]
[...] mung dieſer ſchönen Gegenden würde natürlich die Folge eines Abfalls Baierns vom Zollverein unausbleiblich nach ſich ziehen. Derſelbe Fall tritt mit dem Tabaksbau derſelben Landesſtriche, [...]
[...] lichſter Verbrauchsgegenſtände als unausbleib liche Folge einer Trennung vom deutſchen Norden empfindlich werden. So bringt Baiern nur etwa 300,000 Centner Eiſen ſelbſt her vor, während es 1,150,000 Centner verbraucht, [...]
[...] in den äußerſten Grenzbezirken Baierns nach Süden hin Hamburg, Bremen und Rotter dam zu erſetzen vermögen, ſo wird man ſich nicht [...]
[...] dam zu erſetzen vermögen, ſo wird man ſich nicht erſtaunen über die Stimmung und Haltung Derer in Baiern, die das Wohl ihres Landes wahrhaft im Auge haben. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.04.1823
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1823
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dieſe Zeitung erſcheint wöchentlich ſechsmal und koſtet in ganz Baiern bei allen Königl. Ober-Poſtämtern und Poſtämtern [...]
[...] Ehrendamen und weibliche Begleiterinnen bewohnen das königl. Schloß und Prinzenpalais. Die große Präſen tationscour beim Könige von Baiern Cdoch nur in Frak und ohne Uniform) wird den 8. April Vormittags, die Vorſtellung der hieſigen hoffähigen Damen bei der Köni [...]
[...] viant und verſahe ſie hinlänglich mit Vorſpann, um dieſe unangenehmen Gäſte bald los zu bekommen. - Herzog Otto ??" Baiern und die Oeſterreicher. Während Otto von Niederbaiern, als König von Un [...]
[...] Albert der Habsburger, von ſeinem eignen Neffen ermor det, konnte Baiern nicht mehr ſchaden, aber Friedrich ſein Sohn war es um ſo mehr entſchloſſen, da der Wittels bacher Pfalzgraf Rudolf mit ſeinen Waffen den ritterli [...]
[...] Feind hinter dem Inn ſtaunte, als er die unüberſehbaren Schaaren und Helme gewahrte. Schnell ließ der Anführer eines Haufens Baiern, Ritter von Puchberg, Nachts eine Brücke ſchlagen, und am Morgen ſtand er nahe dem Lager Friedrichs, Panier an Panier rückte über die Brücke vor, [...]
[...] fen, ihre Lager verließen. Das ganze Lager, mit Gezel ten, Weinen, Speiſen, und Rüſtungen fiel in die Haude der Baiern Anno 1510. Die Mutter Friedrichs, Eliſabe tha, brachte darauf in Paßau den Frieden, zu Stande. [...]
Allgemeine Handlungs-ZeitungRegister 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] fügung wegen der Staatsſchuld 364. reich zu werden 61. – J. C. Gewerb - und Bahia 183. Handelsfreiheit 117. – Feuerungskunde 23. Baiern, Zuſtand mehrerer Gewerbszweige 334. Ge- – E. Fr., Rechtſchreibung 393. Horix, Likör ſchichte des baieriſchen Zollweſens 357. Der fabrik 542. Hazzi, Katechismus 346. Hohn, AObermainkreis 369. Privilegien 101. 174. 313. Obermainkreis 369. Hollunder, Fabrikenkunde 481. [...]
[...] W(lreU 56. üte 565 466. 511, aus ahrmärkte in Baiern 25. [...]
[...] Seide, Duplirmaſchine 579. 650. – Abziehvorrichtung 313. - nbau in Baiern 53. Gewinn dabei 419. - raupenfutter 283. - ſpinnmaſchine 242. [...]
[...] - druf 67. 167. 278. 402. 578. - Bak-, hole 70. – kolen in Baiern 341. 370. Stikrahmen 109. Stöpſel zu machen 446. [...]
[...] Würtemberg, Verhandlungen wegen des baieriſchen Matgeſezes 49. Neues Gewerbgeſez 57. Hans delsvertrag mit Baiern 211. 223.249. Zölle 284. Verfügung wegen des Leinengewerbes 39. Weberſtühle 109, [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)21.05.1823
  • Datum
    Mittwoch, 21. Mai 1823
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dieſe Zeitung erſcheint wöchentlich ſechsmal und koſtet in ganz Baiern bei allen Königl. Ober-Pnſtämtern und Poſtämtern [...]
[...] D e u t ſ chl a n d. Dresden, 12. Mai. Dieſen Morgen um 5 Uhr iſt Se. Maj. der König von Baiern mit Seinem Oberſt ſtallmeiſter, dem Baron v. Keßling, und Seinem Gefol ge von hier abgereist, um Mittags in Leipzig zu ſpeiſen, [...]
[...] nigs von Sachſen, der hier den Dienſt beim Könige von Baiern hatte. Schon am 11. früh waren ſowohl die beiden Generaladjutanten des Königs von Baiern, die Grafen Pappenheim und Reuß, als der beim hieſigen [...]
[...] burg, nach Leipzig vorausgegangen. Einige Stunden ſpäter, gegen 10 Uhr, reisten auch Ihre M. die Kö nigin von Baiern mit Ihren vier Prinzeſſinnen und - zem übrigen Hofſtaat im erwünſchteſten Wohlſº: 'n hter ab. Sie werden in der Mitte zwiſchen Leipzig und [...]
[...] wo ſie noch einige Tage zu verweilen gedachten, nicht geſtattete. Dafür gibt nun des Prinzen Friedrich kön. Hoh. dem Könige und der Königin von Baiern das Ge leit bis Leipzig, um dort die Honneurs des Hauſes zu machen. Man ſprach hier von einer großen Ball Aſſem [...]
[...] machen. Man ſprach hier von einer großen Ball Aſſem blee, womit die Leipziger beide Majeſtäten zu empfangen gedächten. – Dem Könige von Baiern wurde durch den bis zum 12. Mai verlängerten Aufenthalt noch der Ges [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung06.04.1825
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Preis fl. 1o in ganz Baiern.) [...]
[...] den Anfang damit gemacht, ſo würden die innern Staaten Deutſchlands gewiß mit der größten Bereit: willigkeit an der Fortſezung arbeiten. Baiern hat dieſen Wunſch ſchon oft und laut genug zu erkennen gegeben. [...]
[...] hilfquelle in ſeinen unerſchöpflichen Steinkolengruben liege, aber die meiſten deutſchen Staaten und auch Baiern, haben Steinkolen, Braunkole und Torf in Menge, wenn auch jezt kaum gekannt und ſelten gehö rig benuzt, auch können ſie es nicht wol werden: un [...]
[...] Staatswirthſchaftliche Bemerkungen. Im Wochenblatt des landw. Vereins in Baiern von 1821, finden wir einige Bemerkungen, die wir unſern Leſern in Erinnerung bringen wollen, [...]
[...] abhelfen. – Nach einer S. 523 gegebenen Berechnung hat Würtemberg auf der Vierekmeile 3753, Faden 3685, Sachſen 5588, Baiern 2589, Oeſtreich 2552 Menſchen. Wäre Baiern ſo bevölkert als Würtemberg, ſo würden es 6,56550 Seelen, oder über 2 Mill. mehr als gegenwär [...]
Fränkischer Kurier23.12.1850
  • Datum
    Montag, 23. Dezember 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtadt und nächſte Umgebung) auf 3% kr., für den II. Diſtrikt auf 4 kr. feſtfgeſetzt. (A. Abdz.) * Nürnberg, 22. Dez. Der König von Baiern hat dem Kardinal Wiſemann, den von Rom nach England geſandten ultramontanen Kirchen [...]
[...] bung der Steuern aufgefordert. (D. A Z.) Kaſſel, 19. Dez. Hannibal ante portas! Die Baiern und Oeſterreicher ſtehen vor unſeren Thoren und harren des Winkes der Herren Kommiſſarien. Wer hätte vor einigen Wochen gedacht, wer hätte [...]
[...] der Miniſterrath zu Berlin den Mobilmachungs befehl in die W.lt ſchickte, daß die preuſſ. Trup pen in unſerem Kurheſſen den Baiern Platz machen würden? Wir wollen uns in Reflexionen über dieſen Punkt nicht weiter ergehen, wir baben [...]
[...] abmarſchirt und, wie verlautet, werden die Artil lerie und das zweite Regiment Infanterie gleich zeitig mit dem Einmarſch der Baiern und Oeſter reicher eben wohl abgehen. Somit behielten wir nur 1 Bataillon Preuſſen hier. – Die Unter [...]
[...] Friſt zur definitiven Entſcheidung geſtellt worden, nach deren Ablauf die wenige Stunden von hier ſtehenden Baiern einrück würden. – Nach ſchrift. Im Augenblick (1 Uhr) ſind die Be hörden noch verſammelt. Man erwartet in jedem [...]
[...] ſchrift. Im Augenblick (1 Uhr) ſind die Be hörden noch verſammelt. Man erwartet in jedem Moment das Einrücken der Baiern. Die Preuſſen werden uns in dieſem Falle bis auf ein Bataillon verlaſſen. Dieſelben ſtanden ſchon in verwichener [...]
[...] Gottes! (Frkft. J.) Melſungen, 15. Dezbr. Schon ſeit einigen Tagen ſehen wir die Baiern in unſeren Mauern. Das bekannte gute Bier ſchmeckt ihnen ſehr gut und werden täglich viele „Holbi“ von ihnen ver [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel