Volltextsuche ändern

5240 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier07.11.1852
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Zollverein und Baiern. [...]
[...] Das „Intelligenzblatt der freien Stadt Frankfurt“ vom 2. Nov. bringt einen für Baiern ſehr intereſſanten Artikel. Wir laſſen denſelben, wie er iſt, hier folgen. [...]
[...] wie er iſt, hier folgen. Frankfurt, 2. Nov. Es iſt eine erfreuliche Erſcheinung, daß man auch in Baiern immer mehr anfängt, die Segnungen des Zollvereins anzuerkennen, und daß alle patriotiſchen Männer [...]
[...] Baierns oder einſeitigem Anſchluß an Oeſt [...]
[...] lichen Handels- und Gewerbskammern des Landes betrachten die Fortdauer des Zollvereins als eine Lebensfrage für Baiern, und haben ſich in dieſer Weiſe ſämmtlich offen und unumwun den bei Gelegenheit der bekannten Umfrage der [...]
[...] großer Markt des Zollvereins gebildet hat, er öffnete ſich dieſem umgekehrt ein ausgedehnter Abſatz im Königreich Baiern. Die nördlichen Staaten des Zollvereins bezogen durchſchnittlich 200,000 Centner ſüddeutſcher Weine im [...]
[...] mung dieſer ſchönen Gegenden würde natürlich die Folge eines Abfalls Baierns vom Zollverein unausbleiblich nach ſich ziehen. Derſelbe Fall tritt mit dem Tabaksbau derſelben Landesſtriche, [...]
[...] lichſter Verbrauchsgegenſtände als unausbleib liche Folge einer Trennung vom deutſchen Norden empfindlich werden. So bringt Baiern nur etwa 300,000 Centner Eiſen ſelbſt her vor, während es 1,150,000 Centner verbraucht, [...]
[...] in den äußerſten Grenzbezirken Baierns nach Süden hin Hamburg, Bremen und Rotter dam zu erſetzen vermögen, ſo wird man ſich nicht [...]
[...] dam zu erſetzen vermögen, ſo wird man ſich nicht erſtaunen über die Stimmung und Haltung Derer in Baiern, die das Wohl ihres Landes wahrhaft im Auge haben. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.04.1823
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1823
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dieſe Zeitung erſcheint wöchentlich ſechsmal und koſtet in ganz Baiern bei allen Königl. Ober-Poſtämtern und Poſtämtern [...]
[...] Ehrendamen und weibliche Begleiterinnen bewohnen das königl. Schloß und Prinzenpalais. Die große Präſen tationscour beim Könige von Baiern Cdoch nur in Frak und ohne Uniform) wird den 8. April Vormittags, die Vorſtellung der hieſigen hoffähigen Damen bei der Köni [...]
[...] viant und verſahe ſie hinlänglich mit Vorſpann, um dieſe unangenehmen Gäſte bald los zu bekommen. - Herzog Otto ??" Baiern und die Oeſterreicher. Während Otto von Niederbaiern, als König von Un [...]
[...] Albert der Habsburger, von ſeinem eignen Neffen ermor det, konnte Baiern nicht mehr ſchaden, aber Friedrich ſein Sohn war es um ſo mehr entſchloſſen, da der Wittels bacher Pfalzgraf Rudolf mit ſeinen Waffen den ritterli [...]
[...] Feind hinter dem Inn ſtaunte, als er die unüberſehbaren Schaaren und Helme gewahrte. Schnell ließ der Anführer eines Haufens Baiern, Ritter von Puchberg, Nachts eine Brücke ſchlagen, und am Morgen ſtand er nahe dem Lager Friedrichs, Panier an Panier rückte über die Brücke vor, [...]
[...] fen, ihre Lager verließen. Das ganze Lager, mit Gezel ten, Weinen, Speiſen, und Rüſtungen fiel in die Haude der Baiern Anno 1510. Die Mutter Friedrichs, Eliſabe tha, brachte darauf in Paßau den Frieden, zu Stande. [...]
Allgemeine Handlungs-ZeitungRegister 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] fügung wegen der Staatsſchuld 364. reich zu werden 61. – J. C. Gewerb - und Bahia 183. Handelsfreiheit 117. – Feuerungskunde 23. Baiern, Zuſtand mehrerer Gewerbszweige 334. Ge- – E. Fr., Rechtſchreibung 393. Horix, Likör ſchichte des baieriſchen Zollweſens 357. Der fabrik 542. Hazzi, Katechismus 346. Hohn, AObermainkreis 369. Privilegien 101. 174. 313. Obermainkreis 369. Hollunder, Fabrikenkunde 481. [...]
[...] W(lreU 56. üte 565 466. 511, aus ahrmärkte in Baiern 25. [...]
[...] Seide, Duplirmaſchine 579. 650. – Abziehvorrichtung 313. - nbau in Baiern 53. Gewinn dabei 419. - raupenfutter 283. - ſpinnmaſchine 242. [...]
[...] - druf 67. 167. 278. 402. 578. - Bak-, hole 70. – kolen in Baiern 341. 370. Stikrahmen 109. Stöpſel zu machen 446. [...]
[...] Würtemberg, Verhandlungen wegen des baieriſchen Matgeſezes 49. Neues Gewerbgeſez 57. Hans delsvertrag mit Baiern 211. 223.249. Zölle 284. Verfügung wegen des Leinengewerbes 39. Weberſtühle 109, [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung06.04.1825
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Preis fl. 1o in ganz Baiern.) [...]
[...] den Anfang damit gemacht, ſo würden die innern Staaten Deutſchlands gewiß mit der größten Bereit: willigkeit an der Fortſezung arbeiten. Baiern hat dieſen Wunſch ſchon oft und laut genug zu erkennen gegeben. [...]
[...] hilfquelle in ſeinen unerſchöpflichen Steinkolengruben liege, aber die meiſten deutſchen Staaten und auch Baiern, haben Steinkolen, Braunkole und Torf in Menge, wenn auch jezt kaum gekannt und ſelten gehö rig benuzt, auch können ſie es nicht wol werden: un [...]
[...] Staatswirthſchaftliche Bemerkungen. Im Wochenblatt des landw. Vereins in Baiern von 1821, finden wir einige Bemerkungen, die wir unſern Leſern in Erinnerung bringen wollen, [...]
[...] abhelfen. – Nach einer S. 523 gegebenen Berechnung hat Würtemberg auf der Vierekmeile 3753, Faden 3685, Sachſen 5588, Baiern 2589, Oeſtreich 2552 Menſchen. Wäre Baiern ſo bevölkert als Würtemberg, ſo würden es 6,56550 Seelen, oder über 2 Mill. mehr als gegenwär [...]
Fränkischer Kurier23.12.1850
  • Datum
    Montag, 23. Dezember 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtadt und nächſte Umgebung) auf 3% kr., für den II. Diſtrikt auf 4 kr. feſtfgeſetzt. (A. Abdz.) * Nürnberg, 22. Dez. Der König von Baiern hat dem Kardinal Wiſemann, den von Rom nach England geſandten ultramontanen Kirchen [...]
[...] bung der Steuern aufgefordert. (D. A Z.) Kaſſel, 19. Dez. Hannibal ante portas! Die Baiern und Oeſterreicher ſtehen vor unſeren Thoren und harren des Winkes der Herren Kommiſſarien. Wer hätte vor einigen Wochen gedacht, wer hätte [...]
[...] der Miniſterrath zu Berlin den Mobilmachungs befehl in die W.lt ſchickte, daß die preuſſ. Trup pen in unſerem Kurheſſen den Baiern Platz machen würden? Wir wollen uns in Reflexionen über dieſen Punkt nicht weiter ergehen, wir baben [...]
[...] abmarſchirt und, wie verlautet, werden die Artil lerie und das zweite Regiment Infanterie gleich zeitig mit dem Einmarſch der Baiern und Oeſter reicher eben wohl abgehen. Somit behielten wir nur 1 Bataillon Preuſſen hier. – Die Unter [...]
[...] Friſt zur definitiven Entſcheidung geſtellt worden, nach deren Ablauf die wenige Stunden von hier ſtehenden Baiern einrück würden. – Nach ſchrift. Im Augenblick (1 Uhr) ſind die Be hörden noch verſammelt. Man erwartet in jedem [...]
[...] ſchrift. Im Augenblick (1 Uhr) ſind die Be hörden noch verſammelt. Man erwartet in jedem Moment das Einrücken der Baiern. Die Preuſſen werden uns in dieſem Falle bis auf ein Bataillon verlaſſen. Dieſelben ſtanden ſchon in verwichener [...]
[...] Gottes! (Frkft. J.) Melſungen, 15. Dezbr. Schon ſeit einigen Tagen ſehen wir die Baiern in unſeren Mauern. Das bekannte gute Bier ſchmeckt ihnen ſehr gut und werden täglich viele „Holbi“ von ihnen ver [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung30.06.1819
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1819
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ertrag der Salz- und Bergwerke, des Münz und Poſt-Regals in Baiern. [...]
[...] Bey den vorgefallenen Territorial-Veränderungen, wodurch Hallein und Hall in Salzburg und Tyrol mit Baiern zuerſt vereinigt, und dann wieder davon ge trennt wurden, dagegen die weniger bedeutenden Salzwerke von Kiſſingen, Orb und Dürkheim an [...]
[...] trennt wurden, dagegen die weniger bedeutenden Salzwerke von Kiſſingen, Orb und Dürkheim an Baiern fielen; bey dem veränderlichen Handelszuge des Salzes können die frühern Rechnungs - Reſultate keine gegründete Folgerung auf die Zukunft geben. [...]
[...] Und auch dieſer reine Ertrag kämmt ausſchließend von den Bergwerken im Rheinkreiſe, die Bergwerke in Baiern geben keinen reinen Ertrag; durch die Be [...]
[...] tung; es erfordert ein großes Capital, welches in dem Münzgebäude und in den Maſchinen liegt, wel che beyde in Baiern in einem vorzüglich guten Zu ſtande ſind, aber der Ertrag der Münz- Ausprägung hängt von Conjuncturen politiſcher und commercieller [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung19.08.1808
  • Datum
    Freitag, 19. August 1808
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Charakteriſtiſche Schilderung der Ritter im Mittelalter. Ueber die Erdmandel, von Sonnini ueber die Verbrei tung des Borkenkäfers und der dagegen zu treffenden Maaßregel im Königreich Baiern. [...]
[...] im Königreiche Baiern. [...]
[...] rungen. - , Ueber Amerika und die Schweizer Col Nachrichten aus Meſſina, Wien, Frankfurt Amſterdam, Der Juden Leibol in Baiern. Scoroner Wurzeln als Kaffeſurrogat. Poſtweſen in Baiern. Ame rikas Verhältniſſe. Morar, Lorient, Amſterdam. Wäa [...]
[...] brik. Ä in Frankreich. „Waarenpreisver änderungen. „Wechſelcourſe. - Poſt-Unterordnung im igreiche Baiern. Verfügungen, die Einfuhr der Waa ren in Frankreich betreffend. Nachrichten aus Amſterdºn. - Frankfurt. Frankreich. Preiſe [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung29.05.1825
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Preis fl. 1o in ganz Baiern.) [...]
[...] ſtands der baieriſchen Güterbeſizer, zur Beförderung des vaterländiſchen Gewerbfleißes, und zur Belebung des Handels in Baiern, vor, der ſehr viel Beherzi genswertbes enthält. Der Verf. findet den Grund des Verfalls des Landbaues darin, daß die Landleute [...]
[...] dem ſie jene Waaren einkaufen, oder ſie ſind durch Geſeze verhindert, ſich dem Bedürfniß gemäs zu vermehren. Beides war bisher in Baiern der Fall. [...]
[...] dungen von Gewerben die möglichſte Freiheit herrſcht. Wie viele ſind von dem Anbau von Oelgewächſen, ſo nüzlich für Baiern, das jährlich noch über 17,ooo Zentner Oel vom Ausland bezieht, abgeſchrekt wor den, weil keine der in der Nähe vorhandenen Müh [...]
[...] indirekt, durch freie Konkurrenz. Der Antragſteller empfiehlt, die Fabrikazion des Runkelrübenzukers in Baiern einheimiſch zu machen, nach dem Beiſpiel von Frankreich, wo derſelbe noch jezt mit Vortheil gemacht wird. 5oooo Tagwerke [...]
[...] jezt mit Vortheil gemacht wird. 5oooo Tagwerke wären nöthig, um 2ooooo Ztr. Zuker zu fertigen, die Baiern jährlich bedarf. - In Betreff der Gewerbe wird vorgeſchlagen, die Jahrmärkte und den Hauſirhandel mit fremden Waa [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)24.02.1824
  • Datum
    Dienstag, 24. Februar 1824
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dieſe Zeitung erſcheint wöchentlich ſechs mal und koſtet in ganz Baiern bei allen Königl. Ober-Poſtämtern und Poſtämtern [...]
[...] Kuppel auf St. Genevieve zu Paris 253. Thurm am Dom zu Florenz - 256. Thurm der Stadtkirche zu Lauingen in Baiern 242. Thurm der Stadtkirche zu Nördlingen 242. [...]
[...] Thürme an St. Sulpice daſelbſt 225. Thürme der Lorenzkirche zu Nürnberg 22O. Turm der Afrakirche zu Landsberg in Baiern 220. Thurm am Dom zu Halberſtadt 219. Thurm am Dom zu Meißen 202. [...]
[...] Feier des 25jährigen Regierungs-Jubi äums Seiner Majeſtät des Königs von Baiern. gr. 8. - Joh. Jac. Lechner, Buchhänd ler am Hauptmarkt. [...]
[...] Fuchs, Dr. K. Religios-Rede am Regierungs- Jubi läum Sr. Maj. des Königs Mar Joſeph ven Baiern, mit einigen beigefügten geſchichtlichen Erklä rungen, gr. 8. broch. 9 kr - - - Weijer, Dr. B. K. Rede am Regierungs-Jubiläum Sr. [...]
[...] rungen, gr. 8. broch. 9 kr - - - Weijer, Dr. B. K. Rede am Regierungs-Jubiläum Sr. Maj. des König von Baiern. gr. 8. broch- 6 fr. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)22.02.1822
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1822
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ren, was ſoll das heiſſen? . . - Dieſe Ausdrüke ſind unerklärbar, wir haben Licht genug in Baiern, vielleicht nur zu viel. Nur allzu viele Lichter von Innen und Außen ums geben und blenden uns, man ſollte vielmehr wünſchen, [...]
[...] de der baieriſchen Adels - und Bürgerverhältniſſe zu verſtehen ſey? - Wer immer in Baiern bekannt iſt, muß geſtehen und Augenzeuge ſeyn, wie liebe - und vertrauensvoll der Edelmann den Bürger und Bauer behandelt, und wie [...]
[...] der Willen noch Kraft, ſeinen Mitbürgern zu ſchaden, oder dieſelben zu verfolgen, und was ſollte es ihm nutzen! Der Adelin Baiern iſt allein der unglükliche Stand, dem man den Fuß in den Nacken ſetzt. Wer leidet mehr in Baiern als der Adel, der faſt alle ſeine Vorzüge und [...]
[...] – dos Kalibrados noch nicht geſehen hat, kann ſelbiges noch in manchen Kreiſen nach dem Leben aufgeführt ſehen. . . Wir zählen in Baiern gegen 2ooo adeliche Guts beſitzer, man darf ſicher annehmen, daß die Hälfte hie“ von, ja 2ſs, überſchuldet ſind. Bei baldiger Errich“ [...]
[...] ben waren, ſtürzte der Thron; wir wollen nicht hoffen, daß eine Bande von Dämagogen, von Carbonari, ſich auch in Baiern verbreiten werde u. ſ. w. In der Sitzung der Ständeverſammlung am 16. Februar kamen folgende Eingaben vor: 1 O Vorſtellung [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel