Volltextsuche ändern

32411 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt28.11.1876
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] -“Das Bamberger Volsblatt erſcheint täglich mit Ausnahme der Sonn und Feiertage. Am Freitage wie bisher mit einem literatungsblatt. [...]
[...] Zum 1. Male in Bamberg [...]
[...] z. Z. Bamberg, im großen Saale des Gaſthauſes zum ſchwarzen Adler, Königsſtraſſe 1 Treppe. [...]
[...] gegen Baarbezahlung öffentlich verſteigert, wozu Kaufsliebhaber hiemit einge laden werden. Bamberg, den 26. Nov. 1876 Königliches Oberbahnamt. Baehr. [...]
[...] Unter Bezugnahme auf das öffentliche Ausſchreiben des Stadtmagiſtrals Bamberg vom 21, Nov. c. im Bamberger Tagblatt Nr. 325 im Bamberger Volks blatt Nr. 268 und Bamberger Neueſten Nachrichten Nr. 324, Einhebung der Brand-Aſſekuranzbeiträge pro 1876 betreffend, werden zur Einhebung derſelben [...]
[...] Ankunft & Abgang der Eiſenbahnzüge in Bamberg [...]
[...] freundlichſt empfehlend, zeichnet Hochachtung Woll Bamberg, Mitte Oktober 1876. [...]
[...] gés, F:2 er: mit Firma bedruckt liefert zu den billigten Preiſen W. Air es r's Buchdruckerei in Bamberg. [...]
[...] Geſtorbene in Bamberg. Philipp Schader, Häcker, 41 J. Beerd heute Nachm. 2 Uhr, Seelen [...]
[...] Beilage zu Nr. 270 des „Bamberger Volksblatt“ [...]
Bamberger Volksblatt13.10.1877
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] F »Bamberger Uolksblatt [...]
[...] pfohlen: Abfahrt und Ankunft der Eiſenbahnzüge im Bahnhofe Bamberg vom 15. Oktober 1877 an. Plakatformat. Preis 25 S. Ankunft und Abgang der Eiſenbahnzüge in Bamberg [...]
[...] Fahrordnung der königl. bayer. Staatsbahnen und Werra Eiſenbahn. Plakatformat. Preis 30 S. Bamberg, 14. Oktober 1877. 9 d W. Gärtner’S Buchdruckerei [...]
[...] Anaton Ziegler, Bamberg, Markteck, Maxplatz. [...]
[...] ſtreckung vorgegangen werden müßte. Bamberg, den 12. Oktober 1877. Die Stadt käm m er ei [...]
[...] J. D0RFLER, Bamberg, Markt-Eck, Maxplatz. [...]
[...] Bamberg, Verlag der Buchner'schen BuchhanTg [...]
[...] Bamberger Legenden und Sagen [...]
[...] 5 Mk. 40 Pf. – Der Preis wurde abſichtlich ſo billig geſtellt, um dem Buche die größtmöglichſte Verbrei tung zu verſchaffen. – Zur Erleichterung der Anſchaffung kann dieſes beliebte „Bamberger Legenden- und [...]
[...] Vrantw. Redakteur u. Herausgeber: Th. Schmitz. In Vertretung: J. Hackſtetter. – Druck der Kath. Genoſſ-Druckerei (Th. Schmid) in Bamberg. [...]
Bamberger Volksblatt21.06.1876
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Bamberger Volksblatt erſcheint täglich mit Ausnahme der Sonn [...]
[...] Bamberger [...]
[...] Berichtigung. Der 1. Vorſtand des bayeriſchen Volks-Schullehrer-Vereins ſtellt hiemit an die verehrliche Redaktion des „Bamberger Volksblattes“ das höfliche Er= ſuchen, nach Artikel 47 des Geſetzes zum Schutze gegen den Mißbrauch der Preſſe (Der geehrte Herr Einſender meint [...]
[...] zum Untergerichtsſchreiber am Bezirksgerichte Kronach er nannt. † Bamberg, 21. Juni. Wir können eine neue Einrichtung in hieſiger Stadt nur freudig begrüßen und mit Dank anerkennen. Es iſt dies die Aufſtellung neuer guß= [...]
[...] weiterbefördert oder an den Adreſſaten dahier beſtellt wer den kann. * Bamberg. Von allen Seiten kommen Berichte über die überaus große und freudige Theilnahme der Katho liken an der kirchlichen Feier des 30jährigen Regierungsjubi [...]
[...] des „Nürnberger Anzeigers“, Herrn Nieberlein, wegen Beleidigung des Herrn Bürgermeiſters Dr. Schneider in Bamberg. Mitverwieſen iſt der Privatier Reinlein von Bamberg. - (Ein gutes Wort für den Handwerker). Die [...]
[...] bittet, dem Ausſchußantrag zuzuſtimmen, damit die Regierung die Gefahr künftiger Ueberſchwemmungen beſeitige; die Ein wohner von Bamberg hätten die feſte Ueberzeugung, daß nur die Staatsregierung die Schuld an dieſen Ueberſchwemmungen trage. Abg. Dr. Schüttinger: Die Geſchichte der Ueber [...]
[...] die Staatsregierung die Schuld an dieſen Ueberſchwemmungen trage. Abg. Dr. Schüttinger: Die Geſchichte der Ueber ſchwemmungen in Bamberg ſpiele ſeit der Anlage des Do naumain-Kanals, dieſer allein habe die Schuld. Jetzt müſſe den: durch die traurigen Verhältniſſe hervorgerufenen [...]
[...] ten iſt und gemäß § 368 Ziff. 7 des Reichsſtrafgeſetzbuches mit Geld bis zu 20 Thalern oder mit Haft bis zu 14 Tagen beſtraft wird. Bamberg, den 19. Juni 1876. Stadt m ag iſt rat. Dr. Schneider. Maiſel. [...]
[...] Mark –. 80 dl. Druck der W. Gärtner'ſchen Officin. Herausgeber und verantw. Redakteur Dr. Hopfenmüller in Bamberg. [...]
Bamberger Volksblatt01.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom Karmelitenkloſter in Bamberg ging, die Hände unter dem Skapulir verbergend, Pater Felix den Berg hinab, um in der Kapelle des heiligen Maternus die Frühmeſſe zu leſen. Es [...]
[...] bäumen halb verſteckt, aus denen ſein kleines Glockenthürmchen kaum hervorragte. Man glaubte zwar im Volke, das Kirchlein ſei das älteſte in Bamberg, und es habe der Kaiſer Ludwig, als er im Jahre 911 die Babenburg belagerte, hierin ſchon während der Kriegestage die heilige Meſſe gehört. Woraus man dieß [...]
[...] Infähigkeit in den nachgeſuchten Ruheſtand auf die Dauer eines Jahres verſetzt und die in Erledigung gekommene Bezirksgerichts chreiber ſtelle in Bamberg nicht wieder beſetzt worden. <> Bannberg. Wie wir ſoeben vernehmen, reiſt Fürſt Bismarck heute Mittag von Kiſſingen nach Berlin ab. Auch die [...]
[...] Bamberg, Königsstrasse 1149, Verlag des „Bamberger Volksblatt“ [...]
[...] des Gewerbe-Verein „Bamberg“ [...]
[...] Looſe zu der am Schluſſe der Ausſtellung ſtattfindenden Verlooſung werden von nachbezeichneten Herren, welche den Ver kauf für Bamberg freundlichſt übernommen haben, abgegeben: Herr Bauer, Meſſerſchmied unter der ſtädtiſchen Altane. Braun J. M., Kunſt- u. Papierhandlung, Karolinenſtraße [...]
[...] Augen als vorzüglich zu empfehlen. Preis per /1 Flacon 1 Mark 20 Pfg., 1/2 Flacon 70 Pfg. - Alleinverkauf für Bamberg und Umgegend: Joſ. Brand zur Mohrenapotheke in Bamberg. [...]
[...] Herren Vereinsmitglieder, insbeſondere die ſtimmberechtigten Delegir ten der Dekanate hiezu ergebenſt einzuladen. Bamberg, den 20. Juni 1877. Der Verwaltungsrath des Anterſtützungsvereins für emeritirte Curatprieſter. [...]
[...] Car Korn in Nürnberg. Niederlage zum gleichen Preis bei Herren F. A. Schöffel, Langgaſſe Bamberg, F. A. Engelmeier, Forchheim. De ST Die Expedition des „Bamberger [...]
[...] Verantwortlicher Redakteur und Herausgeber: Th. Schmitz. – Druck der Katholiſchen Genoſſenſchafts-Druckerei (Th. Schmitz) in Bamberg [...]
Bamberger Volksblatt15.10.1877
  • Datum
    Montag, 15. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bamberger Volksblatt [...]
[...] ſeiner hie“gen Profeſſur enthoben, und als Profeſſor an's Lyceum nach Aſchaffenburg verſetzt; doch trat er die Stelle nicht an, da ein glücklicher Zufall es gab, daß in Bamberg die Profeſſur für Exegeſe und die orientaliſchen Sprachen offen wurde, in die er, unterſtützt von Bamberger Freunden in München, und nach glän [...]
[...] und die Matrone ebenſo wie die Jungfrau. Doch ſeine Triumphe als Prieſter feierte er in der eine halbe Stunde von Bamberg entfernten Dorfgemeinde Gauſtadt. Hieher war er jeden Sonn- und Feiertag im Morgenzwielicht auf der Landſtraße. Hier entwickelte er eine ſeelſorgerliche Thätigkeit, die [...]
[...] aſſeſſor Hr. R. Frhr. v. Andrian-Werburg zu Erlangen wurde in gleicher Eigenſchaft an das k. Bezirksamt Nürnberg verſetzt. Bamberg. Die dahier erledigte Advokatenſtelle wurde dem k. Advokaten Heigl, früher in Aſchaffenburg verliehen. Vom Herrn Pfarrer Mahr in Zapfendorf werden wir er [...]
[...] Zapfendorf, 14. Oktober 1877. e Iranz Joſeph Nahr: * Bamberg. Die Theinahme der Mitmenſchen iſt ein Zeugniß für die Hochachtung eines Mannes. Der verlebte Herr geiſtliche Rath und weiland Lyzeumsdirektor Dr. Adam Martinet [...]
[...] pfohlen: Abfahrt und Ankunft der Eiſenbahnzüge im Bahnhofe Bamberg vom 15. Oktober 1877 an. Plakatformat. Preis 25 S. - Ankunft und Abgang der Eiſenbahnzüge in Bamberg [...]
[...] Fahrordnung der königl. bayer. Staatsbahnen und Werra Eiſenbahn. Plakatformat. Preis 30 S. Bamberg, 14. Oktober 1877. s 9 d W. Gärtner’S Buchdruckerei [...]
[...] Sprechstunde täglich 2 bis 3 Uhr. Bamberg, 4. October 1877. [...]
[...] ### Carl Korn in Nürnberg. E # E Niederlage zum gleichen Preis bei Herren # # # F. A. Schöffel, Langgaſſe Bamberg. # # # # | F. A. Engelmeier, Forchheim. [...]
[...] Vrantw. Redakteur u. Herausgeber: Th. Schmit. In Vertretung: J. Hackſtetter. – Druck der Kath. Genoſſ-Druckerei (Th. Schmitz) in Bamberg. [...]
Bamberger Volksblatt16.12.1878
  • Datum
    Montag, 16. Dezember 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bamberger Volksblatt [...]
[...] Lokales und Permiſchtes. * Bamberg, 16. Dez. Das „Landwirthſchaftliche Vereins blatt für Oberfranken“, herausgegeben vom Kreis-Comite des land wirthſchaftlichen Vereins, enthält in Nr. 50 vom 12. ds. folgende [...]
[...] Ächende Satisfaktion bereits geworden. Hochachtungsvollſt Dr. Seminar in Bamberg, wo Mangel an Raum herrſche, Aufnahme [...]
[...] ÄKatzenberger. Bamberg, 13. Dezember 1878. (Das furchtbare Attentat, welches Herr Direktor Dr. Katzen ÄHerger auf ſich und die geiſtlichen Profeſſoren des Lyceums dahier [...]
[...] jazzie geiſtlicher Profeſſoren des Lyzeums dahier? Die Kennzeichnung es würdigen Geiſtlichen beſteht nur in den Worten: „geiſtlicher etär: Profeſſor.“ Giebt es in Bamberg ſelbſt und in der Erzdiözeſe Bamberg, wenn der betreffende gerade ein Bamberger ſein muß, r:icht mehr geiſtliche Profeſſoren als die Herren des Lyzeums? [...]
[...] anx + Bamberg, 16. Dez. Das freudenreiche Chriſtfeſt naht geran. Wer nur irgend kann, macht an dieſem ſchönen Feſte den - einigen eine Freude. Dies wird aber armen Handwerkern, Ar [...]
[...] - - allen Größen zu den billigſten Ananas- Jamaica- RUm sº eiſen bei großer Auswahl zur dem Herrn G. Mutschelle “ Fälligen Abnahme. in Bamberg übertragen habe. [...]
[...] 3428 ./. 60 S. Zuſchuß zum Bayreuther Provinzialſchulfond und 2249 ./. 15 S. Gratiale an das engliſche Fräulein-Inſtitut in Bamberg wegen des öffentlichen Unterrichts an den dortigen Schulen. Hiemit iſt die Bewilligung für die deutſchen Schulen geſchloſſen. (Schluß folgt.) [...]
[...] WS D Bamberg, Carolinenstrasse 1S neu. [...]
[...] Verantw. Redakteur und Herausgeber: Th. Schmitz. – Druck der kath. Genoſſ.-Druckerei (Th. Schmitz) in Bamberg. [...]
Bamberger Volksblatt10.12.1878
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bamberger Uolksblatt [...]
[...] Anſuchen unter Anerkennung ſeiter langjährigen mit Treue und Eifer geleiſteten Dienſte in den bleibenden Ruheſtand verſetzt worden. * Bamberg, 10. Dez. (Eingeſandt.) Aus dem letzten „Bam berger Theaterbericht“ kann man erſehen, wie ſehr der Fabrikant desſelben bemüht iſt, die Burow'ſche Kapelle nebſt 5 Mann der [...]
[...] von C. Pingel, Göttingen, behandelnd. Derſelbe iſt nur allein ächt zu haben in Bamberg bei Joh. [...]
[...] E3"F E- , iſt fortwährend zu haben bei * = Car Korna in Mürnberg und bei ## F. A. Schöffel, Langgaſſe Bamberg. = E- F. T. Engelmeier, Forchheim. 2. - - - - - - - - [...]
[...] Fried. Herd, Papier-Handlung. Exped. des Bamberger Volksblatt. Gd. Stenger, Kaufmann. [...]
[...] erſuche um Zuſendung von 10 Flaſchen 2c. (13) -lox - - Ä* Nur echt zu haben bei Kaufmann Daig, untere Brücke in Bamberg [...]
[...] 8) Zippel Friedrich, Apotheker, „ 32 / Dies wird zur allgemeinen Kenntnißnahme anmit veröffentlicht. Bamberg, am 8. Dezember 1878. Stadt m a g iſt r a t. Der rechtskundige Bürgermeiſter [...]
[...] wird empfohlen: Bamberg, Verlag der Buchner'ſchen Buchhandlung, [...]
[...] Bamberger Legenden und Sagen. Von Dr. Andreas Haupt [...]
[...] Verantw. Redakteur und Herausgeber: Th. Schmitz. – Druck der kath. Genoſſ-Druckerei (Th . Schmitz) in Bamberg. [...]
Bamberger Volksblatt19.06.1876
  • Datum
    Montag, 19. Juni 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Bamberger Volksblatt erſcheint täglich mit Ausnahme der Sonn und Feiertage. Am Freitage wie bisher mit einem Unterhaltungsblatte. [...]
[...] * Bamberg. Nachrichten zufolge, welche von verſchiedenen Seiten kommen, wurde die in Bamberg gemachte Wahrneh= [...]
[...] leſen, e daran Itereſſe haben, ging keinerlei Mittheilung zu. D. R ) - * Bamberg Die Piusfeier, welche der katholi ſche Geſellenverein geſtern in ſeinen Räumlichkeiten veranſtal“ tete, nahm den gelungenſten Verlauf. Das Lokal war [...]
[...] den. Alle Anweſenden gingen in der Treue gegen den päpſtlichen Stuhl geſtärkt nach Hauſe. * Bamberg. Die Prozeſſion, welche am geſtrigen Tage in der Pfarrei St. Gangolph abgehalten wurde, war vom herrlichſten Wetter begünſtigt. Die Theilnahme wie [...]
[...] lich geahndet werden würden. Die Anwohner werden um Mittheilung erſucht. – Von dem Rechenſchaftsberichte der Bamberger Waſſerwerksgeſellſchaft über ihre Thätigkeit im abgelaufenen Jahre wurde Kenntniß genommen. – Dem Herrn Rechtsrath Steinheimer wird aus Geſundheitsrückſich [...]
[...] der früher Roll'ſchen Wieſe hinter dem Feil'ſchen Anweſen an Ort und Stelle verſteigert und bei der Roll'ſchen Wieſe begonnen. Bamberg, den 17. Juni 1876. = tº me“ [...]
[...] TBekanntmachung. Unter Bezugnahme auf das öffentliche Ausſchreiben vom 12. Juni 1876 im „Bamberger Tagblatt“ Nr. 163, im „Bamberger Volksblatt“ vom 16. Juni Nr. 135 und den „Bamberger Neueſten Nachrichten“ vom 14. Juni Nr. 161 „Erhebung der Gemeinde-Umlagen pro 1876“, wurden zur Einzahlung derſelben und zwar für [...]
[...] werden. - « - deshalb ſollte in keiner Familie dieſer Bamberg, den 16. Juni 1876. d Stadtkämmerei. Universal-Balsam W Eck. Brehm. E : fehlen, denn ſeit bereits über 150 [...]
[...] Hauptgewinn in baarem Gelde 15.000 Mark. Geſtorbene in Bamberg. 99 in kunst- und kunstgewerblichen Gegen- Kunigunda Fierſing, 64 Jahr alt, ständen 15,000 Mark. Werkführerswittte. Beerdigung heute [...]
[...] „Dec et 23. Gä tta er'ſchen Ofſicin. Herausgeber und verantw. Redakteur Dr. Hopfenmüller in Bamberg. [...]
Bamberger Volksblatt12.07.1877
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 9
[...] –Bamberger Volksblatt [...]
[...] Lokales und Vermiſchtes. Bamberg. (Eingeſandt.) Auf beſondern Wunſch Sr. Excellenz des Hochwürdigſten Herrn Erzbiſchofs werden die Zög linge des Aufſeeß'ſchen Seminars am Feſte des heil. Heinrich im [...]
[...] dieſer Notiz den Freunden kirchlicher Kunſt einen Dienſt zu er weiſen. * Bamberg. Vor dem Schwurgerichte in Augsburg wurde am 7. d. M. gegen den Redacteur der dortigen „Neueſten Nach richten“ ſowie gegen Georg Mielk, Inhaber einer Gummiwaaren [...]
[...] Verjährung eingetreten war, freigeſprochen. (Dieſe Anzeige ſteht auch regelmäßig in allen Nummern des „Allg. Anzeigers für Bayern“, welcher als Beilage zum „Bamberger Tagblatt“ ausgegeben wird. D. Red.) h. Am 8. d. M. feierte der Sct. Joſephsverein in [...]
[...] Sonntag und Montag iſt die ewige Anbetung auf dem Michaelsberg. Handels- und Verkehrsnachrichten. f“ Bamberg. Der Verkehr auf der Strecke Pforzheim Wildbad iſt unterbrochen. Bamberg, 12. Juli. Der vorgeſtrige Viehmarkt war der bedeutendſte [...]
[...] der Bitte, derſelben ein freundliches Andenken zu be wahren. Bamberg, den 11. Juli 1877. [...]
[...] Aechten Schweizerrüben ſamen, Bamberger Rüben ſamen (Hörnerrüben), Nürn berger Rübenſamen [...]
[...] der von dem Gewerbe-Verein Bamberg veranſtalteten 25. Verlooſung von Indu ſtrie-Erzeugniſſen ſind in [...]
[...] Verantwortlicher Redakteur und Herausgeber: Th. Schmitz. – Druck der Katholiſchen Genoſſenſchafts-Druckerei (Th. Schmitz) in Bamberg. [...]
Bamberger Volksblatt12.05.1877
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] * . » F Das Bamberger Gosbatt erſcheint täglich mit Ausnahme der Sºnn und Feiertage. Am Freitage wie bisher mit einem Unterhalt ngsblatt. | Petitzeile oder deren Raum 10 Pfen. (Frpedition Kettenbrücke 1 6 [...]
[...] * Bamberg. Die Situation wird immer ernſter! Das zeigt die neueſte Note des engliſchen auswärtigen Amtes an das Kabinet in St. Petersburg. Derby führt [...]
[...] Bamberg, den 11. Mai 1877. Dig tieftrauernden Eltern [...]
[...] tellt. f * Bamberg, 12. Mai. Die Nichtigkeitsbeſchwerde des früheren ſowie des jetzigen Redakteurs dieſes Blattes gegen das Erkenntniß des Appellgerichtes dahier auf Ver [...]
[...] tungsbüchlein mit zur Stelle bringen. Für Einhebung der Umlagen aus der Gewerb-, Kapitalrenten- und Einkom menſteuer werden, ſobald Letztere von Seite des k. Stadtrentamts Bamberg regulirt ſein werden, noch beſondere Termine bekannt gegeben. [...]
[...] Bamberg, den 9. Mai 1877. Die Stadtkämmerei GEck. [...]
[...] Die Bauarbeiten zur Herſtellung eines Neubaues für Unheilbare in Bamberg werden getrennt nach Gewerben auf dem Wege der ſchriftlichen Submiſſion vergeben und kommen hievon [...]
[...] Bamberg, den 11. Mai 1877. [...]
[...] A. Werner, Dampſchleiferei Bamberg, [...]
[...] Herausgeber und verantw. Redakteur Th. Schmitz in Bamberg. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel