Volltextsuche ändern

31459 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung31.12.1826
  • Datum
    Sonntag, 31. Dezember 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] liefern Koch-, Vieh- und Düngſalz. Im Rheinkreis Dürkheim. Berg- und Hüttenämter ſind: Im Iſarkreis: Marimilianshütte bei Traun ſtein, liefert Roheiſen, Gußwaaren jeder Art, be [...]
[...] ſonders Maſchinenguß, Stabeiſen, Zaineiſen und Alabaſter. Im Oberdonaukreis, Berg- und Hütten amt Sonthofen; Roh-, Guß-, Stab- und Zain [...]
[...] eiſen, Hüttenamt Schüttendobel, Landgerichts Weil ler: Stabeiſen und Zaineiſen. Im Unterdonaukreis, Berg- und Hüt tenamt Bodenmais: Vitriol, Schwefelſäure, Sal peterſäure, rothe Farbe. Regenkreis: Berg- und [...]
[...] Leidersdorf (bei Amberg): Stabeiſen. Obermain kreis. Hüttenamt Weierham mer: Roheiſen, Gußwaaren, Stabeiſen. Berg und Hüttenamt Fichtlberg CLandgericht Kemnath) [...]
[...] nen- und Zaineiſen. Berg- und Hüttenamt Kö nigshütte (Landgerichts Waldſaſſen): Roheiſen und ordinäre Gußwaaren. Bergamt Wunſiedel: Spek [...]
[...] nigshütte (Landgerichts Waldſaſſen): Roheiſen und ordinäre Gußwaaren. Bergamt Wunſiedel: Spek ſtein. Bergamt Steben: Kobalterze. Berg- und Hüttenamt Stadtſteinach: Roheiſen, Gußwaaren, Stab - und Zaineiſen. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung06.10.1833
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1833
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Terpentin, Pech, Büffelhäuten und Hörnern, Zie gen -, Haſen- und Lammfellen, Käſe, Wachs, Ho nig Cder berühmte vom Berge Hy me ttus), Land ſchildkröten, altem Kupfer, Storar, Schmirgel, Tripel, Bimsſtein, Schleifſteinen, Seife, Teppichen, [...]
[...] der ehemaligen Schlaffſchen Fabrik zu Raſtatt, mit dem Modell einer Feuerſprize. 4) Mechanikus Kanz in Berg, mit einer Pflaſterſtreich-Maſchine. 5) Wundarzt Röker und Schloſſermeiſter Boleg in Lud wigsburg, mit einer Schwebmaſchine zur Heilung [...]
[...] Oekonomen W. Kaufmann in Ulm für ſeine Quetſch, und Maiſchmaſchine zur Bereitung des Kartoffel, Brantweins; Mechanikus Kanz in Berg für ſeine ſich vorzugsweiſe für große Spitäler, namentlich Kriegsſpitäler, eignende Pflaſterſtreich-Maſchine, und [...]
[...] in Eßlingen; Joſeph Keim- Tuchmacher in Reut lingen; Metzger, Tuchmacher-Obermeiſter in Herren“ berg; G. F. Brecht, früher in Freudenſtadt - Än“ mehr Verwalter zu Ernsbach bei Oehringen; We bermeiſter P. Oſtertag in Laichingen Kaufmann und [...]
[...] Mebold in Heidenheim; Kaufmann Heinrich Rapp in Stuttgart; Fabrikant Weigle in Ludwigsburg; die Bockshammerſche Spinnerei in Berg; Gerber meiſter Roſer in Stuttgart; Fabrikant Wieland und Compagnie in Ulm; Ernſt Bihl, Ziegler und Tei [...]
[...] Die Engländer fangen an ſich für den Berg bau in den Finnmarken (Norwegen) zu verwen den. Für das Kupferwert von Alten iſt unter der [...]
[...] Job. Carl Leuchs. Dritte, ganz umgearbei. tete und ſehr vermehrte Ausgabe, gr. 8. Nürn. berg 1833 bei Carl Leuchs und Comp. Preis fl. 1. 30 kr. oder 20 Gr. [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)02.03.1843
  • Datum
    Donnerstag, 02. März 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wenn zur größten Betrübniß aller Induſtrieellen der Dampfwagen bisher in der That wie das Kalb am Berge ſtehen geblieben iſt; ſo werden es gewiß Alle, welche über Berge eben ſo leicht und ſchnell, wie über Ebenen hinweg zu kommmen wünſchen, dem [...]
[...] Anwendung des Stahel'ſchen Koloſſes ſelbſt da völlig möglich erſcheint, wo der Wagenzug – auf der Höhe des Berges angekommen – in horizontaler Richtung ſich fortbewegen muß. - - [...]
[...] nen Welle ſo eingerichtet werden kann, daß durch die Lokomotive ſelbſt der Koloß allmählig wieder auf die Höhe des Berges gebracht werden mag. Darf man nun aber die Erſparniß des auf 40,000 fl. veranſchlagten Koloſſes und der vielleicht 100,000 fl. [...]
[...] fende endloſe Kette C u. C die Kraft von B auf A übertragen kann. Wird nun eine auf der Höhe eines Berges befeſtigte Kette C an die Are A am Fuß des Berges eingehängt und die Triebräder in dieſem Mo ment von der Bahn durch beſondere Vorrichtung ge [...]
[...] verluſt die Lokomotive ſammt Wagenzug aufdieſe Weiſe jeden Berg erklimmen kann. W. [...]
Der freie Staatsbürger6. September 1849
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] nock weniger lagen. Ter Prozeß aber verspricht Emcr Hin„och ein besonderes Interesse. Wie ich aus sicherer sicht Quelle weiß, bat ein großer Theil der demokratischen Partei und zwar gerade der f„r kdru-Rolln, am meisten und pereingenommene ackcil, der Berg und das Com.le der sönlich drmokrati'chc,, Pre„e, an bebn, -- Roll», die Aufforderung ge, richtet, sich vor dcr Hauke -- Cour -u stellen. Das Srk^-,,,-n [...]
[...] wenigstens unbekannter Fäden und Verbindungen des iz. Juni am Platze sein. Der Berg der Legislativen, so stark an Zabl und so komin einmütbiger, von allen schwankenden Nuancen freier pakt Partrifarbr, war das Werk der grbelmen Gesellschaften, oder genauer gesagt, daS Werk des„demokratisch, socialen Central« [...]
[...] vinzen die einzelnen Candidatcn anzubefehlen und auf diese Weise, durch Ausmerzung aller gemäßigten Elemente, einen Berg von 162 Rothen ,l« zuie zusammenzubringen. Nach den Wahlen loste sich das Konnte, welches a»s 25v Mitgliealler pariser Clubs bestand, „officieU" auf und bildete dern eine» geheimen „Ausschuß der Fünfundzwanzigwelcher.die [...]
[...] den Klubs, kurz die ganze Centralisation und Organisation der Partei i» der Hand bedielt. Zwischen >hm und den Chefs des Berges entstanden sehr bald Reibereien und Eifersucht-- dcr Ausschuss der Fünfundzwanzig, voll revolutionärer Verachgegen Berg wir gegen alle „parlamentarische Rexräsrn« tung tarion," erklärte, daß er allein die M'ontagiiardö auf Ihre parPlatze gesetzt habe, daß die Mitglieder deS [...]
[...] Nacht vom >1. aus den 12. Juni loszuschlagen. krdru-Rollin aber weigerte sich, trotz seiner Tribuncnphrase, seinen Ausbruch offiziell mit dem Berge zu unterstützen. Nach einer heftige« Scene, wobei der Erpair d'Älton-Lhee. ein eifriges Mitglied '' de» ehemaligen Wahlkomite, den Chef deS Bergeü mir dem [...]
[...] trieben, sich comvrvmikftrrn und zur Revolution gezwungen —— das konnte gab jetzt den Plan auf. Zwei Tage darauf machte der Berg seine „friedliche Manifestation." Ter Berg, welcher den „Gang der Revolution" in der Hand behalten und sich nicht von der DoUsxartei über die Gränzen seines eigenen Siehmauskrelben lassen wollte, hatte bcn Comites nichts davon [...]
[...] ges mittdrilrn lassen. Ter Aueschuß erfuhr die Sache erst Morum io Uhr; er konnte keine Erkundigungen bolcn, denn gens Las Unternehmen war so planlos, daß seihst die Theilnrhmer der Manifestation nichts von dem Sammelplatz des Berges im Eonservako>re, nichts von der Bildung des „Convents" erhatte», daß Niemand von einem Ceniralpunkt, um den fahren sich der Kampf schaaren könnte, das Geringste wußte; die [...]
[...] rige ist bekannt. Nach diesem Sachverhällniß wirft die Volkspartei den Chefs des Berges vor: am 11. Jniu konnten wir siegen, und am 15. Juni, als die ganze Nacht hindurch neue Regimenter in Paris cinmarfchirt wäre», habt >br ans Furcht vor dem [...]
[...] Guerillabanden mit vielem Glück. Dir Bauern verhalten sich allenthalben neutral;; schwieriger jedoch sind die Städter. Kampfsind ,ene Guenlladanden eben nicht, denn sie ziehen sich lustig dein. Anrucken der Truppe» in die Berge zurück, deren Sä», berung nun stattfindet. Die Verbindung zwischen Preßbura und den Brrgstädten —— über Osjlan und Asarnocz —— ist vollhergestellt, und jene mit dem Thuroczer Kom tat steht [...]
Nürnberger Beobachter04.08.1853
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1853
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ihrer Füße auf völlig bekannten Boden zu ſetzen. „Zuerſt bog - ſie in eine engere Schlucht ein, die in jene einmündete, aus der ſie kam. Dann ſtieg ſie an einem der Berge hinauf, welche durch die Schlucht von einander getrennt wurden. Sie erſtieg den Berg bis an die Mitte ſeiner Wand. Ein [...]
[...] Sie erſtieg den Berg bis an die Mitte ſeiner Wand. Ein horizontal laufender, wenig betretener Fußweg führte hier um die Seite des Berges herum. Er führte, mannigfach gebogen und gewunden, ununterbrochen durch dichte Waldung. Nach einiger Zeit zeigte ſich hinter den zum größeren [...]
[...] hoher dunkler Gegenſtand. Das Mädchen ſchritt darauf zu Es war ein altes, verfallenes Gebäude. Es breitete ſich weit aus auf einem breiten Vorſprunge des Berges. Hoch ragten die dunklen, zackig und eckig abgebrochenen Mauerſtücke in die Luft hinein. Ganz in der Nähe unterſchied man eine weitläu [...]
[...] gen überall Steine und Baumwurzeln und Aeſte.“ . - Sie verließen die Ruine und wandten ſich links, dem Kamme des vorſpringenden Berges folgend, auf dem die Ruine ag. Der Boden war ungleich. An einigen Stellen lag noch djSchnee. Bei ſeinem Leuchten ſah man in dem holperigen [...]
[...] -der Fremde. – „Ja, Herr,“ war die kurze Antwort des Mädchens - - „Was hat dich ſo oft auf dieſe öden Berge geführt?“ – „Durch dieſe Berge ging früher der Schmuggelhandel nach der Grenze hin.“ – „Dabei halfſt du?“ – „Ich mußte helfen." [...]
[...] Der Bergrücken, auf dem ſie gingen, hatte ſich geſenkt. Sie kamen in eine kleine Schlucht. Sie durchſchritten dieſe, um ſofort wieder den gegenüber liegenden ſteilen Berg zu er ſteigen. Sie erreichten deſſen Spitze. – Äst machte (Fortſ. f.) [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)02.11.1824
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1824
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] tet, und plötzlich öffnete ſich, eine Stunde von dem Hafen von Nescif entfernt, ein feuerſpeiender Berg. Aus ſeinem [...]
[...] von ungeheurer Größe in die Luft warfen, und zwar in ſo großer Anzahl, daß ſie in weniger als 24 Stunden einen beträchtlichen Berg bildeten. Dieſer Ausbruch dauerte bis am 1. Sept. Morgens 10 Uhr; dann ſchien der Vulkan ſich zu ſchließen und nur noch Spalten offen zu laſſen, aus de [...]
[...] Der Vulkan brennt noch, im Umfang von einer balben Stunde Länge und einer Viertelſtunde Breite, fort; der nengebildete Berg ſcheint unzugänglich und läßt in kei er Richtung Lova-Ströme erblicken. Am 3. Sept. befand ſich Alles in gleichem Zuſtande, viele Brunnen und Ciſternen [...]
[...] waren ausgetrocknet. Der Korreſpondent fährt in ſeiner Erzählung fort: Seit dem 4. Sept, war bis zum 22. be ſtändig eine große Rauchſäule aus dem Berge emporgeſtie gen. An dieſem Tage um 7 Uhr Morgens erfolgte ein [...]
[...] ---neuer Ausbruch; der Berg ſpiee eine ſo bedeutende Quau tität Waſſer aus, daß es einen großen Bach bildete, der am 23. abnahm und ſofort von Tag zu Tag mehr, ſo daß [...]
[...] am 23. abnahm und ſofort von Tag zu Tag mehr, ſo daß er am 26. nur noch ein ſchmaler Waſſerfaden war. Am Tage, wo das Schiff abgieng, warf der Berg keine Flam men mehr aus, brannte aber noch immer fort. Das un [...]
[...] berg wieder einige Kapitalien erhielt, ſo beſchloß das Di rectorium ſelbe in kleinern Parth:en von 25 bis 50 f. an augenblicklich Nothleidende oder ſich in Verlegenheit befind [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)17.07.1834
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Brigadier zu Fuß. – † (Reiſebemerkung.) Jeder Fremde, welcher nach Lichten berg kommt, wird gewiß den dortigen Schloßberg beſuchen, denn die Ausſicht, welche man von deſſen Höhe genießt, iſt eine der ſchön ſten, welche der nördliche Theil des Obermainkreiſes dem Auge [...]
[...] des Schauenden bietet. Nach Norden hin überblickt man von ihm aus den größten Theil der Fürſtl. Reußiſche : Lande in der manch faltigſten Abwechslung von Berg und Thal, und Feld und Wald. Die Bellevue von Ebersdorf glänzt aus weiter Ferne herüber, und die Berge bei Schleiz ſchließen den Geſichtskreis. In der Nähe [...]
[...] des Lamitzthales. Hinter dieſen Bergen zieht ſich das bekannte Höllenthal, ein enges Felſenthal des Selbitzflußes, hindurch. Zwiſchen den Lücken dieſer Berge erblickt man das hochgelegene Pfarrdorf Berg mit ſeinem ſtattlichen Thurme, welcher gleichſam einen Telegraphen dieſer Gegend bildet. Nach Nordweſt erſchaut [...]
[...] man eine freundliche, gut angebaute Bergebene, die den finſtern Frankenwald begrenzt, als deſſen Vorpoſten ſich der Kulm berg hoch in die Lüfte erhebt. Der hohe, durch ſeine herrliche Fernſicht auf das Fichtel- und Erzgebirge in dieſer Gegend ſehr be [...]
[...] ſperrt, doch blickt eine ſcharfe Ecke des entfernten bläulichten Do braberg es noch aus einer Oeffnung der gegen Thierbach ſtrei fenden Berge hervor. Die Terraſſe des Schloßberges iſt mit Bäumen bepflanzt und bietet daher einen angenehmen Spaziergang dar. Ju der Nähe gegen Weſten ſteht noch die Ruine eines alten Thurmes [...]
[...] U. mehrere Gemäuer mit Eingängen in finſtere tiefe Gewölbe. Ein frühes rer Beamter in Lichtenberg, ein Hr. Scheidemandel, hatte dies ſen Theil des Berges mit andern Schloßgütern an ſich gebracht und verwendete viel auf die Erhaltung deſſelben. Er hatte ſich ſelbſt auf die Ruinen des Thurmes ein Häuschen bauen laſſen, worinnen [...]
[...] er gewöhnlich arbeitete. Jetzt ſind dieſe Gebäude im Beſitze des Herrn Kaufmanns Chriſtian Kießling, deſſen Vater ſie aus dem Scheidemandel'ſchen Konkurſe erſtanden hatte. Rings um den Berg ziehen ſich noch eine Menge alter Befeſtigungswerke und Vorwerke, mit Thürmen flankirt, ein Beweis, daß dieſe Feſte einſt ſehr ſtark [...]
[...] geweſen ſeyn muß. Allein allen dieſen romantiſchen Ueberreſten aus einer kräftigen Vorzeit, und beſonders der terraſſirten Höhe des Burg berges droht ein baldiger gänzlicher Verfall. Es wird nehmlich von allen Seiten angefangen, dieſe Höhe zu untergraben; denn, wer Sand oder Steine bedarf, holt dort ſich dieſelben und ſo wird nach [...]
[...] Schlacht gewinien ſollte. Wir fordern nicht, was Wien leiſtet; aber was NUrs berg leiſten kann, das haben wir ein Recht zu begehren, oder man ſoll, wenn in das Ulcht jeachen will, ſolche Stücke nicht geben. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung07.09.1836
  • Datum
    Mittwoch, 07. September 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] bis jezt der Theeſtrauch vorzüglich wächſt und ge pflegt wird. Er ſcheint blos dieſen Landſtrichen an zugehören. Dr. Royle *) bezeichnet die Berge, welche China vom burmeſiſchen Gebiet trennen, als das Vaterland der Theeſtaude; D. Abel fand jedoch bei [...]
[...] der, z. B. Gurhwal und Sirmore, erſtreken ſich von 28°–31 ° R. B. und bieten vom tropiſchen Fuß der Berge bis zu deren in ewigen Schnee gekleideten Gipfeln alle Verſchiedenheiten des Klimas und der Vegetation dar; da jedoch dieſelben Breiten in In [...]
[...] räth, während ein anderer Schriftſteller bemerkt, daß der beſte Thee nur auf leichtem ſteinigen Boden gebaut werde, ſo dürfen wir hoffen, daß die Berg wände des Himelaya und deren terraſſenartigen Ge äude (denn mehr als in Italien und China ſind dort [...]
[...] die Berge ringsherum mit terraſſenförmigen Stu [...]
[...] ken Kontraſte eines chineſiſchen Klima's im Himelaya gebirge vorgefunden und nöthigenfalls benuzt wer den können. Denn obwol die Gipfel der Berge, wegen der ausgleichenden Wirkung der Atmoſphäre, eine geringe jährliche Ausdehnung der Thermometer [...]
[...] Samen würden im Herbſt um dieſelbe Zeit wie die der nahe verwandten Camelliae und Euryae jener Berge reifen. - - Da die ſüdliche Grenze des eigentlichen Thee landes unter 27° R. Br. zu ſezen iſt und man bei [...]
[...] die Theepflanze liebt ſelbſt unter dieſer Breite eine bergige Lage. „In Penang, unter 5-6° N. Br., wo der höchſte Berg ſich nicht über 2.500 F. erhebt und die ganze Vegetation das tropiſche Gepräge an ſich trägt, legte Brown, wie uns Dr. Wallich be [...]
Fränkischer Kurier13.04.1850
  • Datum
    Samstag, 13. April 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einnahme unter Abth. II. Kap. IV. § 1. unter der Ueberſchrift: „Reinertrag der eigenen Waldungen der Berg- und Hüttenwerke“ aufzuführen; 3) forthin die Etatspoſitionen auf den Bedarf der Berg- und Hüttenämter, auf Unterſtützungen, [...]
[...] Generalbergwerkskaſſe forthin nicht weiter zu vermehren, überhaupt keinen Zuſchuß aus den Salinenerträgniſſen für Zwecke der Berg- und Hüttenwerke weiterhin zu leiſten; vielmehr jenen Vorſchuß der Salinenkaſſe aus dem Verkauf von [...]
[...] Hüttenwerke weiterhin zu leiſten; vielmehr jenen Vorſchuß der Salinenkaſſe aus dem Verkauf von Berg- und Hüttenprodukten zu marktgängigen reiſen in Bälde zu erſetzen; 6) für die Folge eyen die Rechnungen der Porzellanmanfaktur und [...]
[...] zu empfehlen. 10) Für die geognoſtiſche Unter ſuchung des Königreichs ſey die Verwendung einer Summe von 10,000 f. des Jahres aus der Berg werks- und Salinenkaſſe vom Jahr 1849/50 an feſtzuſtellen, und dieſe Unterſuchung mit ſolchen [...]
[...] mäßig feſtgeſtellt worden. Vom Beginn der VI. Finanzperiode an iſt das Rechnungskaſſenweſen der Salinen-Berg- und Hütten-Werke auf das Strengſte zu halten, und kein Zuſchuß aus den erſteren an die letzteren unter irgend einer Form mehr zu [...]
[...] zu halten, und kein Zuſchuß aus den erſteren an die letzteren unter irgend einer Form mehr zu leiſten, b der Paſſiv-Reſt der Berg- und Hütten Werke iſt von jenem der Porzellanmanufaktur und Glasmalerei auszuſcheiden, und derſelbe jeder [...]
[...] Staatskaſſe vorzutragen c. Die ſämmtlichen Aus ſtände, Vorräthe an Fabrikaten und Rohmateria lien ſind den Berg- und Hüttenwerken der Por zellainmanufaktur und bezüglich der Glasmalerei Anſtalt als Betriebskapital zuzuweiſen, und es [...]
[...] Antrag an Se. Maj. den König zu ſtellen, die Porzellainmanufaktur und die Glasmalerei in Zukunft von der Berg- und Hüttenwerks-Verwal tung vollſtändig zu trennen, und unter die Lei tung des Miniſteriums des Handels und der öf [...]
[...] Betrieb der k. Eiſenbahnen nur bayeriſche Stein kohlen und bayeriſche Kooks verwendet werden; ferner möge im Intereſſe der Steinkohlen - Berg werke zu Stockheim, ſowie der Schieferbrücke zu Ludwigsſtadt die Diſtriktsſtraße von Kronach nach [...]
[...] ab. – Die Preiſe ſind gefallen und iſt mein Be vollmächtigter Hr. Aug. Hr. Bannig in Nürn berg in den Stand geſetzt, Schiffskontrakte ſür mich abzuſchließen. Bremen im April 1850. [...]
Der Beobachter in Nürnberg (Nürnberger Beobachter)13.01.1852
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ..” Während meines Aufenthaltes in Berlin lernte ich einen jungen rnffifchen Grafen kennen. der dort militäri-fche Studien machte. Sein Rame war von Berg. feine Geburtsfiadthlebo in Finnland. Unfere Bekanntfchaft. die wir als eifrige Spa ziergänger in den frühefien Morgenfiunden "unter den Linden [...]
[...] unterbrochen und ich vermuthele“ fchon. daß Berg ein Opfer [einer Tollkühnheit geworden“-fei. als mir im November des [...]
[...] Dentſcher, hieher gekommen fei. um mich nach dem Schick fal meines intimften Freundes. des Hufarenrittmeilters. Gra fen von Berg. zu.,erkundigen. Von dem Schwall vou Wor ten, die des Angeredeten-Zunge polternd hervorfileßß konnte ich nur fo viel verliehen. daß er Wachimeiſi—er in von Berg's [...]
[...] zialhauptftädten vorgerückt fei. aber er fügte lächelnd-thinzur ,Der Pofien linker Hand ifi der Herr’Rittmeiſter, Graf von Berg.." ;_- „Du lüg|.everdammter Kerl!“ rief ich. und fchritt mn großen Schritten auf den Bezeichneten los. Liber je ria-_ her ich kam. deſto bekannter erfchien mir bei dem hellen Schein [...]
[...] Endlich ſchlng die Stunde der ' Abliiſung, und nach Verlauf oon zwanzig Minuten lag Berg* [...]
[...] unſere Lebensichickfale ſeit der Trennung aus. Nachſolgende @ſchichte, die ich erzählend wiederg'ebe, “enthält die' Veran 111111119 111“ Berge"-1111111111111]. Jcb glaube,1 fie iſt intereſſant genug, nm dem größten Theii der Leier eine Stunde ange [...]
[...] ' > Die vorige Woche geſchaheò, daſ; dem Doſenfabritante'n Hrn. Knapp bei St. Johannis 'ſein Qiahriger Raabe und ein -l0jähriges Mädchen Schlitten fuhren 'und zwar den Berg hinab. wo der Einritt zur Pegniß iſt. Der Knabe fuhr zu weit vor und “als er ſchnell anhalten wollte, *überftürzte er ſi< [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel