Volltextsuche ändern

23260 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Blätter16.05.1831
  • Datum
    Montag, 16. Mai 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] eine indirekte und, in die Augen ſpringende, theil weiſe Widerlegung der ſo ſchwarzen Schilderung nen nen, welche Beisler in ſeinem trefflichen Buche von der Unwirkſamkeit der magiſtratiſchen höhern Polizei macht, in ſo fern nämlich dadurch erwieſen wird, daß ſelbſt [...]
[...] Endlich fragen wir noch zuletzt, ob nur dieſe Er gebniſſe namentlich zu 1. 2. 3. 5. und 7. die Beis ler'ſche Stelle 57 und 58 ſeines Buches paſſen? [...]
[...] wird. - Wendet nun Rencenſent das Alles auf des Herrn v. Ekendahl Buch an, und fragt er nach ſeinen Zweck – ſo giebt ſchon der Titel für Freunde des Schönen und angehende Künſtler denſelben ſattſam an; dem Kunſtkenner, dem Veteran, [...]
[...] dem Forſcher iſt das Buch nicht beſtimmt. Fragt man ferner nach dem Umfang, nach den Gebieten, welche Herr von Ekendahl umfaßen will, ſo lehrt das allge«. eine, nackte Titelwort [...]
[...] und Beurtheiler, ein Abſchnitt, deſſen Beherzigung angelegentlichſt zu empfehlen. – Von hier an zerfällt das Buch in drei Hauptabſchnitte: Mal erkunſt, plaſttſche Kunſt, reden de Kunſt. - - Nachdem Herr von Ekendahl gezeigt, was man von je [...]
[...] iſt der Anfang aller literariſchen Cultur, und eine Anleitung zur Kenntniß derſelben wäre denen, welchen von Ekendahl ein Buch beſtimmte, gewiß höchſt wünſchenswerth, da Gründ iichkeit, gleich der Gottſeligkeit zu allen Dingen nütze iſt. Dagegen iſt lobenswerth an dem Buche, daß der Samm [...]
[...] er ſie in ſeine Ideenkreiſe einordne. Daher gewährt auch die Lectüre und ſelbſt das Studium des Buches ein gewiſſes Vergnügen, welches Recenſent nur mit dem vergleichen kann, welches die Beſchauung der Sammlung Menghſiſcher Gyps [...]
[...] Gemeine und Häßliche iſts, was da ſtört und ſelbſt von dem daneben ſtehenden Schönen abſtößt. – Und ſo wird, vorlie gendes Buch von jungen Künſtlern gewiß mit Freude auf genommen werden; der Kunſtkenner, der Forſcher aber wird es als ein angenehmes vademecum, als eine Anthologie, [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)08.11.1852
  • Datum
    Montag, 08. November 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſei, es bilde dasſelbe das Protokollbuch der Marr' ſchen Bundesſitzungen. Ihm ſelbſt ſei die Ent ſtehung des Buches nicht näher bekannt geweſen. Sobald gegen die Echtheit des Buches Zweifel er hoben worden ſeien, habe er ſich als Vertreter ſeiner [...]
[...] hätte; als ſich aber bei all den neueren in Köln vor genommenen Ermittelungen eine Menge in dem Buche enthaltener Thatſachen in der überraſchends ſten Weiſe als wahr erwieſen hätten, ſo habe Stie der ein ſo wichtiges Beweisſtück dem Gerichtshofe [...]
[...] trag erhalten, ſich ſofort nach London zu begeben, um dort ganz gewiſſenhaft, lediglich im Intereſſe der Wahrheit, nach dem Urſprunge des Buches zu for ſchen. Er habe ſich, in London angekommen, zunächſt an den Polizei-Lieutenant Greif gewendet; dieſer [...]
[...] habe ihn zu dem Polizei-Agenten Fleury, im Stadt theile Kenſington wohnhaft, als zu demjenigen Agen“ ten geführt, welcher das Buch an Greif gegeben habe. Fleury habe dies ihm – dem Zeugen Goldheim - ein geräumt und behauptet, daß er das Buch wirklich von [...]
[...] dieſes H. Liebknecht über das für das Buch erhaltene [...]
[...] ſcheut habe, öffentlich hervorzutreten. Er, Zeuge, habe in London die Ueberzeugung gewonnen, daß der Inhalt des Buches, einige Irrthümer abgerechnet, ganz ächt ſei. Er habe dies namentlich durch an dere zuverläſſige Agenten, welche den Sitzungen [...]
[...] dere zuverläſſige Agenten, welche den Sitzungen bei Marr beigewohnt hätten, beſtätigt erhalten, aber das Buch ſei kein Original-Protokollbuch, ſon dern nur ein Notizbuch über die Vorgänge in den Marr'ſchen Sitzungen. Für die allerdings noch nicht [...]
[...] dern nur ein Notizbuch über die Vorgänge in den Marr'ſchen Sitzungen. Für die allerdings noch nicht völlig aufgeklärte Entſtehungsart des Buches gebe es nur zwei Wege. Entweder rühre ſolches, wie der Agent feſt verſichert, wirklich von Liebknecht her, [...]
[...] es vermieden habe, ſeine Handſchrift herzugeben, oder der Agent Fleury habe die Notizen zu dem Buche von zwei andern Freunden des Marr, den Flüchtlingen Dronke und Imand, erhalten und habe dieſe Notizen, um ſeiner Waare einen [...]
[...] verkehrt hätten. Fleury ſelbſt ſei ſeit langer Zeit gar nicht in Köln geweſen und könne ſich alle die ſpeziellen in dem Buche enthaltenen, dieſen Prozeß betreffenden Thatſachen nicht aus den Fingern geſo gen haben, er könne ſie nur durch die Umgebung [...]
Nürnberger kirchliche und weltliche Zeitung24.11.1861
  • Datum
    Sonntag, 24. November 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ben in zweierlei Bücher. Was iſt nun das für ein ſonderbarer Schluß zu ſagen, nur das würde einer Kirche zum Vorwurfe gereichen, wenn ſie Irrthum oder Unrecht in das erſte Buch einſchriebe; was ſie aber in das zweite Buch ein trage, das ſchade ihr nicht (möge auch das Eingeſchriebene noch ſo ſehr unrecht ſein)! Bei dieſem Grundſatze wird ſie eben dasjenige, was gar zu handgreifli [...]
[...] trage, das ſchade ihr nicht (möge auch das Eingeſchriebene noch ſo ſehr unrecht ſein)! Bei dieſem Grundſatze wird ſie eben dasjenige, was gar zu handgreifli cher Irrthum iſt, in das zweite Buch einſchreiben. Soll ſie aber (wenn der Eintrag in das zweite Buch ungerecht oder höchſt ſchädlich iſt) deshalb vorwurfs [...]
[...] frei ſein, weil ſie dieſe Sachen nicht in das erſte Buch einſchrieb? obſchon ſie an dem Eintrag des zweiten eben ſo feſthält, wie an dem des erſten Buches (wie an den Glaubesbefehlen)! Das iſt falſche Unterſcheidung, denn [...]
[...] (wie an den Glaubesbefehlen)! Das iſt falſche Unterſcheidung, denn Ungerechtes und Schädliches verdient Vorwürfe, mag es in dieſes oder jenes Buch eingeſchrieben ſein und mag ihm dieſer oder jener Name gegeben werden. Alles das iſt Liſt, um Irrthümer und Unrecht aus den Augen zu entfernen. – Große Ungerechtigkeit liegt z. B. in der bekannten, vor einigen Jahren im [...]
Fränkischer Kurier24.06.1864
  • Datum
    Freitag, 24. Juni 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] lektuelleu Urhebers, kurz, als Alles darſtellt, nur nicht als dasjenige eines Ver faſſers; – unterbricht auch hier den öffentlichen Ankläger und behauptet, er beziehe ſich in obigem Briefe nicht auf das ſchwarze Buch, ſondern auf ſein [...]
[...] zielle Akten, benützt habe, worauf Rang erklärte, er habe in früheren Zeiten ſeine Beobachtungen niedergeſchrieben und aus dieſen Notizen, ohne Benutzung von Akten das Buch verfaßt. Damals fragte auch die bayeriſche Regierung bei der ſächſiſchen nach näheren Aufſchlüſſen über den Inhalt des im Druck befind lichen Buches, welches zu dem letzterwähnten Briefe des Müller an Rang Ver [...]
[...] bewundernswerthen Ruhe befliſſen und demſelben mit förmlich ſtudirter Humani tät entgegen traten. Nach eigener Aeußerung des Rang hat er für das ſchwarze Buch etwa 5000 Namen aufgeſchrieben, während er auf der andern Seite von [...]
[...] den 24 Bogen des Buches nur 6 als ſein Werk anerkennen will. [...]
[...] ſelbſt, noch Hr. v. Redwitz haben die Namen gezählt; Thatſache ſei, daß nur der zweite Theil des Buches von ihm herrühre. Nach Verleſung eines Reſcripts, worin die bayeriſche Regierung die Meinung ausſpricht, Rang habe jedenfalls Akten benützt, und ſie müſſe ſich deshalb von der Veröffentlichung des Buches [...]
[...] Behörde auf das Haus St. Daniel eine Zahlungs Anweiſung aus, die auf den Grund des Kredit buches Kap. 12, 3: „die Lehrer werden leuchten, wie des Himmels Glanz“ zu meinem großen Leid weſen erſt in jener Welt zahlbar wird. (Der Vor [...]
[...] ſo entgegnet er, weder er ich das Buch nie verfaßt. [...]
[...] Staatsanw.: Man hat Ihnen in deutlichen Worten geſagt: Sie dürfen es nicht an die deutſchen Regierungen ſenden. R.: Polizeirath Müller iſt keine Regierung; ich habe ihm das Buch per [...]
[...] Präſident: Sie wußten doch, daß er es ſogleich der Regierung mittheilen werde. R.: Was er damit that, ging mich Nichts mehr an. St.-A.: Wie verhält es ſich denn mit dem Vorwort des Buches? R.: Es fehlt darin die von mir gegebene Thatſache, daß die Namen ſo hätte | lediglich aus der Augsb. Allg. geſchöpft ſind. [...]
[...] Journal - Lesezirkel. Die C. H. Zeh'ſche Buch- und Kunſthand lung in Nürnberg nimmt bei Beginn eines neuen Quartals zu nachſtehenden Zeitſchriften gegen billigen [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)02.08.1830
  • Datum
    Montag, 02. August 1830
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] a) Preise für die schönsten 4 bis 5jährt, rigen Zuchthengste: 1ster Prets 8 bayer. Tha ler, eine Fahne und ein nützliches Buch. 2ter Preis 4 bayer. Thaler, eine Fahne und ein nützliches Buch. 3ter Preis 1 silberne Ver [...]
[...] Preis 4 bayer. Thaler, eine Fahne und ein nützliches Buch. 3ter Preis 1 silberne Ver eins Denkmünze und ein nützliches Buch. b0 Preise für die schönsten 4 bis 5jäh rigen Zuchtstuten: 1ster Preis 8 bayer. Tha [...]
[...] b0 Preise für die schönsten 4 bis 5jäh rigen Zuchtstuten: 1ster Preis 8 bayer. Tha ler, eine Fahne und ein nützliches Buch. 2ter Preis 4 bayer. Thaler, eine Fahne und ein nützliches Bach. 3ter Preis 1 silberne Ver. [...]
[...] Preis 4 bayer. Thaler, eine Fahne und ein nützliches Bach. 3ter Preis 1 silberne Ver. eins-Denkmünze und ein nützliches Buch. [...]
[...] C) Preise für die schönsten 1% bis 3jäh. rigen Zuchttiere : 1ster Preis 4 bayer. Tha ler, eine Fahne und ein nützliches Buch. 2ter Preis 2 bayer. Thaler, eine Fahne und ein nützliches Buch. 3ter Preis 1 silberne Ver [...]
[...] Preis 2 bayer. Thaler, eine Fahne und ein nützliches Buch. 3ter Preis 1 silberne Ver eins-Denkmünze und ein nützliches Buch. [...]
[...] ler, eine Fahne und ein nützliches Buch. Alter [...]
[...] nützliches Buch. 3ter Preis 2 bayer. Tha ler, eine Fahne und ein nützliches Buch. 4ter Preis 1 silberne Vereins-Denkmünze und ein [...]
[...] ler, eine Fahne und ein nützliches Buch. 4ter Preis 1 silberne Vereins-Denkmünze und ein nützliches Buch. D. Zur Beförderung der Bienenzucht im - Rezatkreise. - [...]
Nürnberger Blätter11.07.1831
  • Datum
    Montag, 11. Juli 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſurfrei. Iſt in Sachſen, oder Preußen- oder Han nover, oder Oeſterreich, oder Braunſchweig u. f. w. je ein Buch, ſelbſt von hundert Bogen, ohne Cenſur ge [...]
[...] Lehrherrn nicht in Zaum gehalten werden, die als Buch händler vorzüglich die Pflicht hätten, den Gelehrten Achtung zu erhalten – ſo muß man um ſo mehr die [...]
[...] Das Buch zerfällt nach einer Einleitung über Gegen ſtand, verſchiedene Operationen, Gattungen von Größen, Methode und Eintheilung der Mathematik in 4 Bücher, de [...]
[...] fänger rerſtehen, da er die nöthigen Vorkenntniſſe nicht hat. Wir müſſen dieſes grobe Verſehen ſehr tadeln, weil das Buch zum Selbſtſtudium beſtimmt iſt. Der in der Mathe matik Erfahrne verſteht die Ableitung der Formeln; wie geht es aber dem Anfänger, der ſchon in den erſten Blät [...]
[...] matik Erfahrne verſteht die Ableitung der Formeln; wie geht es aber dem Anfänger, der ſchon in den erſten Blät tern des Buches Lehren findet, die er erſt durch Kenntniß der Algebra verſtändlich finden kann? Es ſcheint der Ver faſſer den erſten Grundſatz alles Unterrichtens »vcm Leich [...]
[...] oberen Theile werden ausgeſchmückt! Die Uedungsbeiſpiele ſind aus Mayer Hirſch's Sammlung entlehnt, und das Beſte in dem ganzen zweiten Buche. [...]
[...] Das dritte Buch leidet an noch größeren Mängeln, als das erſte und zweite; ſchon die Eintheilung der Gleichungen iſt verfehlt, und zeigt, daß der Verfaſſer ihr Weſen nicht [...]
[...] ter aller Kritik ſchlecht behandelt; ſo daß man ſich nicht ge nug wundern kann, wie man ſich zu erdreiſten wagen mag, in dieſem Buche Deutlichkeit und lichtvolle Ordnung, Reich thum des Inhaltes 2c. als gute Eigenſchaften finden zu wollen. Es herrſcht die größte Unordnung; nirgends ein [...]
[...] wollen. Es herrſcht die größte Unordnung; nirgends ein logiſcher Gang und Zuſammenhang der Materien; wir er klären das Buch als ein wahres Chaos, worin man des Guten und Schlechten Vieles findet, das aber durchaus nicht zum Selbſtſtudium dienen kann. Es gehört zu den [...]
Bayerische LehrerzeitungBeilage 15.03.1872
  • Datum
    Freitag, 15. März 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Daß dabei die Rückſicht auf die religiöſe und ſittliche Bildung keineswegs außer acht gelaſſen wurde, dürfte der Inhalt des Buches ſelbſt zur Genüge beweiſen. Haben wir doch ſtets den Grundſatz im Auge behalten, daß das Schulleſebuch neben an deren Zwecken auch den zu erfüllen hat, ſolche Objecte den [...]
[...] ein entſprechender Wechſel eintreten und bald zu dieſer, bald zu jener Numer gegriffen werden muß, warum ſollte es nicht zweckmäßiger ſein, im Buche ſelbſt eine Anordnung zu treffen, wie ſie für den practiſchen Gebrauch ſich empfiehlt? Wir meinen allerdings nicht, daß für die Leſeſtunden die [...]
[...] nach innerer Verwandtſchaft aneinander zu ſchließen geſucht. Ob es uns gelungen, wollen wir dem Urtheile jener Schul männer anheim ſtellen, welche das Buch beim Unterrichte benützen. [...]
[...] ſamer Abſtammung, Sitte und Sprache verknüpft ſind, ſondern auch weil gerade dieſe Gebiete (Alpenland) reichlich neuen und anregenden Stoff bieten, welchen ſchwerlich jemand in dieſem Buche miſſen möchte. ***) So z. B. an den Main (Frankfurt) die Geſchichtsbilder aus der Zeit der Karolinger; an Augsburg (Lechfeld) die aus der [...]
[...] halbim Leſebuche entbehrlich ſein dürften. Die meiſten Aenderun gen erfolgten aus ſachlichen Motiven, und ſie werden durch weg als dem Buche vortheilhaft anerkannt werden. Der Preis des Buches hat trotz der Vermehrung um einen vollen Bogen (à 24 S.) keine Erhöhung erfahren. [...]
[...] brauche in den Schulen Bayerns genehmigt (Min. Bl. 1868 Nr. 2 u. 1872 Nr. 3.) Der Genehmigung des Oberklaſſen buches darf ſicher und in kürzeſter Zeit entgegen geſehen werden. Kaum wird ein Schulbuch in ſo kurzer Zeit die Ver breitung gewonnen haben, als dieſes Leſebuch. [...]
[...] Von Seminardirector Solere der s Fibel I. u. II. Abth. ſind verbeſſerte Auflagen erſchienen; ebenſo iſt auch das „Buch der Anſchauung“ I. Abth. verbeſſert und um 1/2 Bogen vermehrt worden ohne Preiserhöhung. Die Schreibſchrift in der I. Abth, der Fibel hat [...]
[...] Zum Gebrauche in den Präparanden-Anſtalten Bayerns Allerhöchſt genehmigt. Der I. Curſus dieſes Buches wird auch für Oberklaſſen ge hobener Volksſchulen mit Erfolg verwendet werden können, beſonders deſſen 2. Abthl., und es ſind uns von mehreren Seiten ſehr günſtige [...]
Der Fränkische Morgenbote18.04.1850
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] durchgreifend, zum Theil noch nicht Ä ins Volk eingedrungen waren; und der fromme ehrfurchtsvolle Glaube an dieſes alte Buch konnte um ſo mehr von den genannten Repräſentanten der prot. Kirche auf die ange gebene Weiſe auf die Spitze geſtellt werden, als dieſe [...]
[...] warnte, ſie fand immer mehr Eingang ſelbſt im Volke; die Naturwiſſenſchaften wurden freier jetzt betrieben und ihre Erfolge wurden vermittelſt der erfundenen Buch druckerkunſt mehr Gemeingut und Einzelne zum Denken aufgefordert. In Folge Alles deſſen bröckelte auch für [...]
[...] heut zu Tage: „Was iſt die Bibel?“ ſelbſt ein Kind wird ſich nicht lange beſinnen und nach flüchtigem Anblick des fraglichen Gegenſtandes die Antwort ertheilen: „Ein Buch,“ und weiter auf die Frage: „Wer ſchreibt die Bücher ?“ Menſchen. „Und da nun die Bibel ein Buch iſt, und [...]
[...] die verſchiedenen Bücher, es bedarf eben keines großen Scharfſinns um zu erkennen, daß oft ein und daſſelbe Buch von verſchiedenen Verfaſſern und zu verſchiedenen Zeiten, ja in verſchiedenem Geiſte abgefaßt ward, daß alle dieſe Bücher den Stempel ihrer Zeit und die ver [...]
[...] Auferſtehung der Todten berichtet, wie ſie das Religions ſyſtem des Zoroaſter enthält, welches der Ä jenes Buches während der babyloniſchen Gefangenſchaft wohl hatte kennen gelernt. Ausgebildeter ſind die Begriffe von der Unſterblichkeit dagegen in einem Theile der Apokry [...]
[...] phen d. h. der, nach der Meinung der Juden und dem Glauben der Chriſten, von Gott nicht eingegeben Schrif ten A. T. nämlich im Buch der Weish., vergleiche cp. 1, 14. 15. 2, 23. 24. 3, 1. ff. 4, 16 ff. 5, 1 – 13. 15, 3. 8, 19. 20. 15, 11. Und nun erſt die naturwiſſenſchaft [...]
[...] teln und Verſen, mit allen ihren ewigen Wahrheiten, Mängeln, Schwächen und Widerſprüchen iſt nach allem bisher Gefundenen nichts als ein Buch, welches uns heut noch „Zeugniß ablegt von dem Entwicklungs gange des jüdiſchen Volkes in religiöſer, ſittlicher, ſtaat [...]
[...] licher und wiſſenſchaftlicher Beziehung. Als ein ſolches Buch [...]
[...] Müller, Schloſſer, Rotteck u. A.; die Pſalmen unbedingt, aber durchaus nicht die Lieder und Oden von Gellert, Klopſtock u. A.; das Hohelied Salomonis und das Buch Hiob unzweifelhaft, aber nicht die Schriften von Leſſing, Schiller, Göthe u. ſ. w.; die Bücher der Propheten durch [...]
Bayerische Lehrerzeitung06.06.1873
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] einem der Landwirthſchaft günſtigen Sinne geleitet und welches iſt ihr Einfluß auf die Berufswahl? M. A. Pinet, Schulinſp. in Paris, hat die eingelaufenen Gutachten ſoeben in dem Buche: „Primarſchule und Landwirthſchaft“ zuſammengeſtellt und findet als Schlußergebniß: daß der Primarunterr. der Entwicklung [...]
[...] ſchaffung f. Seminarien, Gewerb- und Fortbildungsſchulen das von der k. wttb. Centralſtelle f. Handel und Gewerbe veranlaßte Buch: „Volkswirthſchaft für Jedermann.“ 5. Aufl. Berlin bei L. Simion. – Die Rheinpfalz ſtellt pro 1872 an, gegen ſchulpflichtige Kinder polizei- u. forſt [...]
[...] Bei Beſprechungen von Büchern verfällt Rec. nicht gern in einen panegyriſchen Ton; aber dieſem Buche gegenüber, das den Volksſchulunterricht geiſtig und zuſammenfaſſend zu fondiren ſich zur Aufgabe ſetzt, darf ohne Uebertreibung geſagt werden, daß es einen [...]
[...] auch auf andere Blüthen ſetzen, beſonders wenn der Geiſt des Lehrers den tragenden Luftſtrom darſtellt. Ins Einzelne brauchen wir bei kllel bekannten Buche nicht zu gehen. Es wäre auch ſchwer, [...]
[...] Dieſes, uns zur Beſprechung eingeſandte Buch iſt zwar ſchon aus dem Jahre 1857, aber wie ſein Held dadurch nicht alt ge worden. Wir lernen darin nicht nur die Lebensumſtände des be [...]
[...] liche Studien in letzterer Richtung, beſonders durch Monographieen, machen will, findet hier ein treffliches, geiſtreich und unterhaltend geſchriebenes Buch. – Einige Notizen daraus dürften willkommen ſein. Der Name des Berner Geſchlechts Bitzius ſtammt vom Vor namen Sulpicius. Unſer Alb B. war der Sohn eines Pfarrers [...]
[...] finden in der 14. Aufl. des Buches Naturheilmethode für alle veralteten Krankheiten des menſchlichen Körpers Hilfe, Linderung und Nath, und wird an [...]
[...] in Braunſchweig. NB. Tauſende verdanken dem Buche ihre Geſundheit. [...]
[...] verſchiedenen Unterrichtsgegenſtände dieſer Anſtalten vom methodiſchen Standpunkte aus ſo eingehend, daß die Schrift mit vollem Rechte ein „Methoden buch“ genannt werden kann, ganz geeignet, den Leſer vertraut zu machen mit einem geiſtbildenden Unterrichtsverfahren. Das Buch wird das lebhafteſte Intereſſe aller ſtrebſamen Lehrer erregen. [...]
[...] In unterzeichnetem Verlage iſt erſchienen und durch jede Buch handlung zu beziehen: [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung02.10.1819
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1819
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Alkmann, ein Sohn des Pirnithus verfaßte der Erſte planmäßig ein Buch, (Theodoretus) – die Benennung liber kommt von liber, Baſt, worauf man geſchrieben (Plinius.) Buch zu deutſch, von der [...]
[...] die Benennung liber kommt von liber, Baſt, worauf man geſchrieben (Plinius.) Buch zu deutſch, von der Buche, Cdem Baum, ) deren Rinde und Holz zu Blättern gedient. (Ludwig Vita Justini) Mit Büchern gehandelt, das müſſen zuerſt die [...]
[...] rectus, Decius, Dionysius, Felix, Jucundus, Se cundus etc. ſind Namen römiſcher Provinzial-Buch händler. Neigt ein Reich ſich den Verfall, ſo verdorrt [...]
[...] wohl ein Philoſoph D zahlte nach unſerm Gelde 39-o gute Gulden für 3 kleine Traktate des Philolaus eines Pythagoräiſchen Philoſophen! (Geliºs, Buch IIL. Cap. 17.O Die Schriften des Spenſippus, eines Schülers [...]
[...] ſten Stifter hatten nur ein einziges Miſſale. Loup, Abt von Ferrieres, beſchwor im Jahr 855 den Papſt Benedict JIl ihm eine Abſchrift von Cicero's Buch de oratore, und des Quinctilian zukommen zu laſ' [...]
[...] kein completes Exemplar zu finden. „– Machte irgend Jemand einer Kirche oder einem Kloſter eia Geſchenk mit einem Buche, ſo geſchah dieß in Per ſon, am Hochaltar und unter den feierlichſten Kirchen ceremonien. - [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel