Volltextsuche ändern

23538 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)11.11.1832
  • Datum
    Sonntag, 11. November 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] vais-en-Faneigny find jetzt oerlnffen; cle Emi .granken haben fich nach Chambery, Turin, Frei burg und Genf zurückgezogen.» Priefier . von den Iefuiten zu Lyon und Be ſanqon befoidrt. durchfireifen als vorgebliche [...]
[...] wie man hofft. neue „hundert Tage-* herbei führen werde. Hier. wie in Savoyen. in Frei burg und in Ger predigt die katholifche Geifi lichkeit wieder mit der ganzen antirevolutivnä ren Kühnheit. und die weitauefehende Erwar [...]
[...] penhagen, Hr. Dr. Wolfer, b. Berlin, Suini. Dennerlein, o. Boorberg, Fränl. Müller,“v. Ko burg, Hr. Bar. v. Verk. e, Wien, Hr. erring, Stud, ». Ofifrieetand, Frhr. v. (RiedererxApb Ser.-Rath, mit Familie, v.Regenobutg, [Hr.-Bi [...]
[...] . (Rothe Ha'h n,) Hr. Bifchof,**privatier, o. Naila. Hr.".Krug. Brida-tier, o. Hof, Hr. Hbf "iter.-MM:, ». Regen-burg, -*Hr.-*Egler',"pker [...]
[...] (Strauß.) He. Bar. o,. Raft, 15“!an München, Hr. Lechner,Quartiermeilt_er, o..Wfi-Fl* burg, Hr. Leininger, Stud. med., ». dettelbach, HnNeuf, Dr. med., o.Würzburg, Hr. Schmidt, Pfarrer, o. Orttenburg, bobina,. Fabrikant, [...]
[...] o. OrebdeniiHr. “it."-Briefs, Rentier, b. Hüffel dorf, “Hr. lidl-ß, unde-ihn“. -Kflte., v. toi-ie burg. Hr. SNMP,-Kontrolleur, ..» Regener-zig, Hr. Bar. o Hufchberg, Affeffor, v. Scheßlitz. [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)10.08.1838
  • Datum
    Freitag, 10. August 1838
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Keine, als der Allmacht Hände Legten dieſer Burg den Grund, Bauten darauf Rieſenwände, Oeffneten den Felſenſchlund, [...]
[...] Bauten darauf Rieſenwände, Oeffneten den Felſenſchlund, Daß der Burg an ihrer Schwelle, Fließe eine reiche Quelle, Welche labt den durſt'gen Mund, [...]
[...] -An der großen Burg Geſtalten Wagte ſich die Menſchenhand, Pfade ebnete ihr Walten, [...]
[...] Wandrer! kommſt du in die Nähe Dieſer Burg, ſo ſäume nicht In ſie einzugehen. Sähe Sie dein forſchend Auge nicht, [...]
[...] Sie dein forſchend Auge nicht, Darfſt du ſolches niemals wagen, Von der Burg ein Wort zu ſagen, Wie ich da in dem Gedicht. [...]
Fürther Tagblatt28.11.1856
  • Datum
    Freitag, 28. November 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] München in zweiter Reihe mit 3564 fl. folgt. Die Aus gaben ſind am größten in München mit 939,271 fl., Augs burg 474,905 fl., Nürnberg 408,040 fl., Würzburg 326,557 fl., denen Landshut, Regensburg, Bamberg und Schweinfurt mit über 160,000 fl. folgen; die geringſten [...]
[...] 46,869 fl. Penſionen zahlt Augsburg 11,453 fl., Mün chen 11,305 fl., Nürnberg 11, 185fl., am wenigſten Rothen burg 197 fl. Für Gemeindeanſtalten verwendet München 241,060 fl., Augsburg 190,508 fl., Nürnberg 90,223 fl., Würzburg über 85,000 fl.; nach dieſen kommt Ansbach [...]
[...] mit 44,344 fl. Der Abſchluß zwiſchen Einnahmen und Ausgaben ergibt bei 27 Städten einen Ueberſchuß, Augs burg und Lindau haben ein Defizit, das bei erſterem aber nur 6543 fl. und bei letzterem über 300 fl. beträgt. Die Abgleichung zwiſchen Vermögen und Schulden ergibt, daß [...]
[...] ein Aktivſtand von 998,522 fl., in München beträgt dieſer 897,252 fl., Nürnberg mit über 439,000 f. und Aſchaffen burg mit 422,000 fl. reihen ſich zunächſt an. Dann kommt Straubing, welches über 41 1,000 fl. Aktivſtand beſitzt und überhaupt nur 4000 fl. Schulden kontrahirt hat, Rothen [...]
[...] Straubing, welches über 41 1,000 fl. Aktivſtand beſitzt und überhaupt nur 4000 fl. Schulden kontrahirt hat, Rothen burg mit 372,600 fl., das überhaupt nur 800 fl. Schul den, und Nördlingen mit 269,381 fl., das gar keine Schul den hatte. Paſſau, Amberg, Ingolſtadt haben gleichfalls [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung25.11.1808
  • Datum
    Freitag, 25. November 1808
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] burg gehaltenen Herbſtexamen, zu welchem der Hr. Director Gurlitt mit einer Ueberſetzung und Erklärung der achten Olympiſchen Ode des Pin [...]
[...] Wochen die vollſtändigen Preis: Curante und Preisverän derungen, von 4-5oo Waaren, von Amſterdam, Ham burg, Trieſt, Bremen, Nürnberg, Antwerpen, Copenha gen, (London) Paris, Bordeaur u. a., ſo daß man alle Wochen zweymal das Steigen und Fallen der Waaren [...]
[...] in Amſterdam; Curſe der Staatspapiere in Berlin und Frankfurt am Mayn; Waaenpreisveränderungen in Ham burg, Amſterdam und Trieſt; Bankerotte in Trieſt, Ham burg, Altona und London; Intelligenz-Nachrichten; Preis Courant von Nürnberg. - Aus dieſem Inhalte der Hands [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)19.09.1842
  • Datum
    Montag, 19. September 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] und der Königin in den Saal bezeichnete ein Kanonenſchlag, da ſtieg eine Signalrakete oben auf der Burg und eine zweite auf dem Dra chenfels in die Höhe, und im Augenblicke brann ten auf den ſieben Bergſpitzen große Flam [...]
[...] impoſanten Eindruck. Jetzt fielen am Redouten ſaal der zweite Kanonenſchlag und auf der Burg Godesberg 21 Kanonenſchläge, worauf das Feuerwerk ſeinen Anfang mit dem Na menszuge F. W. IV. nahm, über welchem [...]
[...] dem Gliederfeuer der Infanterie ſehr ähnlich war. Jetzt folgte die Beleuchtung der Ruine. Aus allen Lücken und Oeffnungen der Burg brannten Handbrandbomben, die, begleitet von 400 Kanonenſchlägen, den Schluß des Feuer [...]
[...] m. Fam. v. Eiſenach, Part. Hr. Holler u. Hr. Salzberger v. Bremen u. Hr. Mayer v. Ham burg, Kfte. Fräul. Mayer v. Hamburg. [...]
[...] v. Augsburg. Hr. Bar. v. Habermann, Lieut. v. Regensburg. Baroneſſe v. Leiſtner v. Weißen burg. Hr. Zonſon, Rentier v. Peſth. Hr. Helm, Gutsbeſ. v. Brünn. Hr. Herkermaier, Propr. v. Rimlingen. Hr. Maus, Architekt v. Kaſſel. Hr. [...]
[...] v. München. Hr. Dr. Haertt u. Hr. Haertt, Gärtner v. Neuburg. Hr. Bauer, Prof. v. Augs burg. Mad. Ziegler, m. Niece v. Obernzenn. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)29.09.1842
  • Datum
    Donnerstag, 29. September 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihrer Reiſe nach Neuenburg in hieſiger Stadt ein. Dieſelben waren dieſen Morgen von Frei burg im Breisgau abgefahren und ſollten ſchon gegen 12 Uhr hieſelbſt eintreffen, wo ſie blos die Pferde wechſeln und, ohne auszuſteigen, [...]
[...] Bei der auf der königl. Burg dahier heute ſtattgefundenen öffentlichen Aktien-Verlooſung [...]
[...] Lemprecht, Kand. v. Chemnitz. Hr. Düprell, Reg.- Rath v. Würzburg. Hr. Frommel, Fabr. v. Augs burg. Hr. Dunker, Apoth. m. Gem. v. Heilbronn. (Strauß.) Hr. Tanera, Architekt v. Augs burg. Hr. Dr. Haaſe v. Prag. Hr. Strebel, Di [...]
[...] mann v. Ennshorn, Hr. Pönsgen v. Köln, Hr. Walraf v. Grevenbroſch, Hr. Stadler v. Augs burg u. Hr. Schmidt v. Barmen, Kflte. Hr. Tar tucci, Kapitän v. Wien. Hr. Seyfart, Sänger v. Meiningen. Hr. Bar. v. Breven v. Reval. [...]
[...] Mad. Großjean v. München. (Blaue Glocke.) Hr. Döring v. Würz burg, Hr. Gottſchalk v. Köln, Hr. Balher v. Gundelheim u. Hr. Mahl v. Mainz, Kflte. Hr. Wölfer, Baukondukteur u. Hr. Mühlenbruck, Stud. [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg24.09.1827
  • Datum
    Montag, 24. September 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oberſthofmeiſterin, und Frau Gräfin v. Gravenreuth, Schlüſſeldame , v. München, Hr. Quentel, Gutsbeſitzer, v. Warburg, Hr. Riemann, Advokat, und Hr. Riemann, Kfm., v. Ko burg, Hr. Rauh, Kfm., v. Kitzingen, Hr. Kunowsky, Particulier, v. Petersburg, Se. kön. Hoheit der Großherzog v. Mecklenburg-Strelitz, Hr. v. Debietz, geh. Rath, v. Mecklen burg-Strelitz, Hr. König, v. Bamberg, und Hr. Steinert, v. Mainz, Kaufleute, Hr. v. [...]
[...] 's. Wien. (Blaue Glocke.) Hr. Wagner, Fabrikant, v. Krailsheim, Hr. Strohmeyer, Studienrektor, v. Paſſau, Hr. Haag. Staabsarzt, v. Würzburg, Hr. Braubach. v. Augs burg, und Hr. Buchmann, v. Rºßhaupt, Kaufleute, Hr. Bleske, Literator, v. Riga, Hr. Laudenbacher, Cand. theol., o. Regensburg, Hr. v. Canning, v. Amſterdam, Hr. Brähle, Particulier, v. Bordeaux, Mad. Ehlers, r. Würzburg, Mad. Willmer, v. Turin, Hr. Lang [...]
[...] o. München, Kaufleute, Hr. Sprieser, Landarzt, v. Wallerſtein, Mad. Schächer, v. Mem mingen, Hr. Saalmüller, und Hr. Zipf, Konfleute, v. Rothenburg, Mad. Keller, v. Günz burg. (5 9 d ld. Kronen.) Hr. Wuzer, Rechtspraktikant, v. Ansbach. (Gold. En gel ) Hr. Kürſchner, Kfa., v. Brotteroda. (Sebald.) Hr. Gnuva, Fabrikant, v. Würz burg. (2 blauen Schlüſſe l.), Hr. Schühlein, Maler, v. Koburg, Hr. Heck, Geometer, [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier14.08.1854
  • Datum
    Montag, 14. August 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] eſ 2 gefordert werden müßten, und die Intereſſen aller Nationen F fordern es gebieteriſch. Indem das Kabinet von St. Peters a burg den Befehl zur Räumung der Donaufürſtenthümer er Ä ließ, vollzog es nur einen Akt, welcher aller Wahrſcheinlichkeit nach dazu beſtimmt iſt, neue diplomatiſche Unterhandlungen [...]
[...] Berlin, 11. Aug. Das Wiener Kabinet hat die Forde rungen der Weſtmächte in einer Note bereits nach St. Peters burg übermacht und zur Annahme empfohlen. Preußen hat ſich der öſterreichiſchen Note vollſtändig angeſchloſſen, ohne in deß Verpflichtungen gegen die Weſtmächte zu übernehmen, im [...]
[...] Korn 18 fl. 33 kr, Gerſte 9 f. 5kr. und Haber 8 f. 21 kr. Waizen ſteht zur Zeit niedriger um 10 fl. 45 kr als in Augs burg und 9 f. 10 kr. als in Landshut. Auch die übrigen Fruchtgattungen ergeben eine namhafte Preisdifferenz. [...]
[...] 10, Lübeck 7, der Türkei 6, Rom (Kirchenſtaat) 6, Oldenburg 6, Bremen 5, Neapel 4, Naſſau 4, Anhalt-Köthen 4, Schwarz burg-Sondershauſen 3, Schwarzburg-Rudolſtadt 3, Belgien 2, diverſe kleine Staaten 54 und aus Bayern 888. Die Geſammt zahl ſind 3038 Perſonen Badegäſte und die der Paſſanten 925 [...]
[...] Dr. Zöllner m. G. a. Aub. Fraſch a. Langenſalza, Gräf a. Rudoiſtadt Stud. med. Merx, Mühlbeſ. a. Schleiz. Ramberger, Rent. a. Saal burg. Holtzmann, Stadtbaurath, Goslich, Fabrikbeſ., Dykhoff, Mareſch, Baumſtr., Rieſe, Baurath, Wiebe, Prof. a. Berlin. Höſel, Pfarr. a. Herrmansdorf. Pfeor a. Darmſtadt, Sachsa. Frankfurt, Priv. Dr. [...]
[...] (Rotber Hahn.) HH. Varon v- Dohn Rotholſer, Aſſeſſor a. Marburg, Stegenberger, Baumeiſter, Wegner, Regier.-Direkt. a. Mar burg. Klengel a. Sommerhauſen, Adam a Winterhauſen, Felker a. Barmen, Vagt a. Bremen, Wunderlich a. Murana. Joſeph a. Frankf.- Roſenbaum a. Fürth, Krämer a. Paris, Beſtändig a. Salzburg, Diether [...]
Nürnberger Tagblatt29.04.1870
  • Datum
    Freitag, 29. April 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] verſehrt gebliebenes Vermächtniß der welterobernden Römer. Um ihn her liegen in ſchönſter Gruppirung die theils noch erhaltenen, theils ruinenhaften Mauern, Thürme und Gebäude der großen Burg Pappenheim von üppiger Vegetation übergrünt und geſchmückt. Weiter herab am Hügel bis zum Fluß ſtehen dic Häuſer des Städtchens, freundliche helle Straßen bildend; die ganze Anlage [...]
[...] Häuſer des Städtchens, freundliche helle Straßen bildend; die ganze Anlage erinnert lebhaft an die Zeiten, wo es gut war, in der Nähe und unter dem Schutz einer feſten Burg zu wohnen. Bieten nun ſchon die Burg und das Städtchen ein Bild, wie es kein Künſtler maleriſcher zuſammenſtellen könnte, ſo gibt der im weiten Bogen den Burghügel umziehende Fluß mit ſeinem Schilf [...]
[...] in dieſem ſtillen Winkel des Landes, zu dem die Bahn nun leichteſten Zugang ge währt, zubringen will, wird noch manches finden, was ihn intereſſirt und ſein Herz er freut. Er kann zur Burg hinaufſteigen und von der Plattform des alten Römerthurmes auf die waldbewachſenen Höhen, die grünen blumengeſchmückten Wieſen, den kla ren ruhigen Fluß und die Straßen des Städtchens hinabſchauen und ſich zurück [...]
[...] träumen in die Zeit, wo hier der goldene römiſche Adler ſeine Schwingen breitete und römiſche Cohorten den Grenzkrieg wider die Deutſchen führten, wo in dieſer Burg das mächtige Dynaſtengeſchlecht der Marſchalke von Pappenheim hauſte, deren Namen man in der deutſchen Geſchichte begegnet vom erſten Aufblühen des heiligen römiſchen Reiches deutſcher Nation bis zu ſeinem kläglichen Untergang, [...]
[...] deren Namen man in der deutſchen Geſchichte begegnet vom erſten Aufblühen des heiligen römiſchen Reiches deutſcher Nation bis zu ſeinem kläglichen Untergang, in die Zeiten, wo die Schweden und Bayern um Stadt und Burg kämpften und das ſtille Thal vom Donner der Geſchütze und von wildem Kampfgeſchrei wieder hallte. Auch das Kloſter, in dem einſt Ordensbrüder Luthers die Hora ſangen, [...]
[...] ſtein gearbeiteten Sacramentshäuschen, zwei Stücke, welche für den Alterthümler von Intereſſe ſein möchten. Die Beſichtigung des gräflichen Schloſſes und der gräflichen Gärten, beſonders der Anlagen um die Burg her, iſt ebenfalls des Aufwandes einiger Stunden werth. Das meiſte Vergnügen und wahrhafte Er quickung wird aber ein Naturfreund in den ſchönen Pappenheim in nächſter [...]
[...] deſſen Stelle den Aſſeſſor des Bezirksgerichts Waſſerburg, J. Moritz, befördert, den Bezirksgerichtsaſſeſſor G. Muſſinan in Weilheim an das Bezirksgericht Waſſer burg und den Landgerichtsaſſeſſor A. Schropp in Weilheim an das Bezirksgericht Weilheim, Beide auf ihr Anſuchen verſetzt, dann zum Aſſeſſor am Landgerichte Weilheim den geprüften Rechtspracticanten W. v. Baur-Breitenfeld in Landshut [...]
Der Fränkische Morgenbote09.05.1850
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Burg. Die ſechste Gemeinde iſt am Sonntage, den 7. April, in den Kreis derjenigen Gemeinden eingetreten, welche ſich an uns in Magdeburg anſchließen und unſre [...]
[...] welche ſich an uns in Magdeburg anſchließen und unſre Ä in Anſpruch nehmen. Schon ſeit Monaten drängten Viele in Burg zur Bildung einer freien Ge meinde. Andere hielten den Umſtand entgegen, daß es ja in letzter Zeit gelungen ſei, die Wahl eines freiſinni [...]
[...] zahl entſchiedener Männer zuſammen, und auf ihren Ruf waren an jenem Tage zwei Vorſteher von Magde burg nebſt P. Uhlich in Burg. Der Kaſinoſaal diente einer großen Menge zur Verſammlung, man ſang unter Muſikbegleitung aus dem neuen Magdeburger Gefang [...]
[...] ſeher ſetzte das Aeußerliche der Gemeinde auseinander, und unter Zuziehung eines Notars wurde die freie chriſtliche Gemeinde in Burg konſtituirt, indem ſich ſo gleich 150 Perſonen unterzeichneten. In der Wohnung des dort erwählten Vorſtehers wurden die Zeichnungen [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel