Volltextsuche ändern

8169 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Hopfen-ZeitungAdreßtafel 012 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schwartz, Fr. Adam, - er SReißinger, Maria, Wittwe in Bieswang. SRäferlein, Chriſtoph, n in Dettenheim. Zagelmeyer, Jakob, in Neudorf. [...]
[...] in Dettenheim. Zagelmeyer, Jakob, in Neudorf. Roth, Chriſtoph, in Schambach. Dorner, Gg. Chriſtoph, in Solenhofen. Glöckel, Johann, [...]
[...] Keitel, Margaretha, Köhnert, Joh. Georg, Kreutzer, Chriſtoph, Linder, Heinrich, Müller, Friedrich Fidel, [...]
[...] Blumm, Jakob, in Bibart. Guckenberger, Johann, - fr Köppner, Chriſtoph, - ºp - Rückel, Gertraud, m - Beyhl, Chriſtoph, in Oberleimbach. [...]
[...] Eckert, Gg. Michael, 11 Ellinger, Paul, * / Feuerſtein, Chriſtoph, - Gömmel, Friedrich, f Oberleiter, Joh. Konrad, er [...]
[...] Schönemann, Joh. Stephan, „ Weber, Heinrich lI. r Bub, Chriſtoph, - 11 Ernſt, Friedrich, / Fuchs, Karl Friedrich, I [...]
[...] in Thalmäſſing. Klee, Joh. Chriſtoph, [...]
[...] Köpplinger, Johann, 1? Henninger, Gg. Friedr., in Wippenauhof. v. Seckendorff (Adam, Chriſtoph, Pächter) in Obernzenn. Hoffmann, Joh. Gg., Pächter „ [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt NürnbergBekanntmachung 002 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -Lechner, Chriſtoph Sigmund,cºna theol. zu Leipzig [...]
[...] A. DJ irnberger. a.) For-Genuß. 11 Pech, Heinrich Chriſtoph Philipp Stud. pharm. zu Landshut. . Praun, Stgmund Friedrich, [...]
[...] Sturm, Martin Chriſtoph Cand Heinzeliſche Anna Sidonia - [...]
[...] W. Seurliche, Dr. Chriſtoph Starkiſche Johann Septimus [...]
[...] Förtſchifche, Peter - - - - - 27– - - Hofmänniſche, Sebaſtian . . l 3o - 125 -- . . . = – z-Ä Johann Chriſtoph, Gymna Lsdeliſches Stipendium . . . sol- 50T ſiaſt. --- - – „Heſſel, Joh. Andreas Carl, Stud Kramer Ottendörferiſche . . s– [...]
[...] 39Riedner, Paul Chriſtoph, StudLödeliſches Stipendium theol. zu Erlangen. Nüzeliſche Anna Catharina . 2 [...]
[...] 58Hofmann, Achatius Chriſtoph, Stud.Tucheriſche, Margaretha. [...]
[...] a OFort-Genuß. Uebertrag 72Rößler, Chriſtoph Carl Friedrich, Meuteriſche, Michael .. Stud. jur. zu Erlangen- Fezeriſche, Margaretha [...]
[...] 78Solger, Georg Chriſtoph, Cand Cregeliſche, Dr. . . . . . 35 - med. zu Erlangen. Pfinzingiſche, der Aelter. . . 3o. [...]
[...] 95 Ä erseen A-F T naſiaſt zu Bamberg. - - - 26Killinger Julius Chriſtoph Fried- Kraußiſche, Eliſabetha - «H 50 rich, Cand, jur, z! Erlangen. Seit TTTTÄT“ [...]
Norisblüthen (Nürnberger Abendzeitung)Noris-Blüthen 13.03.1864
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] geblümten Holzkiſte, dem einzigen Eigenthum, das ſie auf dieſer Welt beſaß, gekramt, und nachdem ſich der rothköpflge Chriſtoph geheimnißvoll mit der Anfertigung eines kleinen Bündels in Sackleinen beſchäftigt hatte. Beide ſtiegen gemeinſam die Treppe im Erdgeſchoß [...]
[...] - Magd fort. „Ja, ja, ja, be–be–beda-da-danken,“ ächzte Chriſtoph. [...]
[...] „Im Gegentheil,“ ſagte Appolonia, „weil ich die Thiere nicht mehr zu füttern habe.“ „Und ich den Gau-Gau–Gaul,“ war Chriſtophs ſich daran ſchließende Meinung. „Nun das iſt ja daſſelbe“ – murmelte der alte [...]
[...] die Lieſe und die Zick ſo lange gepflegt, wie kann ich die vor Liebe aufeſſen.“ „Und ich das Pf–Pf–Pferd,“ fügte Chriſtoph voll tiefer Rührung hinzu. Freilich meinte er nicht, daß er das Thier aufgegeſſen, ſondern daß er es ge [...]
[...] anſah, fuhr Appolonia fort: „Und von Kartoffeln und Rüben allein kann man auch nicht leben.“ Chriſtoph aber ſprach: „Ohne Er–Er–Erb–b –-bſ–bſ–en– und Sau–Sau–Sauerkraut.“ - „Ueberhanpt iſt es mit dem Vorrath bald zu Ende [...]
[...] Und deshalb wollen wur uns bedanken,“ ſagte die alte Magd. „Ja be–be–bedanken,“ ſchloß Chriſtoph. [...]
[...] ſpotten und ſagen, wir dienten bei einem Wilddieb und Strauchritter,“ ſagte Appolonia begütigend, und Chriſtoph fügte hinzu: „Nein, ſo wahr Gott iſt!“ Die Magd aber fing laut an zu weinen und zu ſchluchzen, in welches der Diener eine Octave tiefer ein [...]
[...] „Es iſt ja doch aus,“ kreiſchte ſie in heulender Verzweiflung. „A–a–aus!“ ſchloß Chriſtoph noch lauter ein ſtimmend. So komiſch ſich auch dieſe Scene ausnahm, ſo [...]
[...] lich und fleißig gedient habt. Lebt wohl!“ Appolonia uahm ſeine Haud und küßte ſie nach alter Vaſallenart. Chriſtoph aber legte die rothe Liv ree über einen Stuhl und hat daſelbe. Aus den alten Augen liefen die hellen Thränen über die knochi [...]
[...] töne. Dann nahm Appolonia die buntgeblümte Kiſte auf das alte Haupt, und Chriſtoph ſchleuderte ſein Bündel über den höckrigen Rücken. Das letzte Geſchäft des alten Knechtes war, daß er die Brücke niederließ. [...]
Allgemeine Hopfen-ZeitungAdreßtafel 018 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stahlmann, Heinrich, (ruht) / Seubert, Johann, (ruht) ff Ochs, Chriſtoph, f/ Roth, Conrad, fy Hopf, Jacob'ſche Relikten (ruht) „ [...]
[...] Kolm, Wilhelm, Kleebauer, Georg Friedr., P. Stahlmann, Joh. Chriſtoph, „ Volland, Andreas, in Steppach. Holler, Friedrich, [...]
[...] Michel, Simon, f/ Zöllner, Georg, in Simmersdrf. Schiller, Joh. Chriſtoph, (ruht) in Decheldorf. in Etzelskirchen. [...]
[...] Commune 1. II. III. in Hof. Fleßa, Thomas, (ruht) f/ Herold, Chriſtoph, (ruht) f Richter, Nikolaus, (ruht) f/ Herold, Albrecht, º [...]
[...] Fleßa, Thomas, in Hof Hagenmüller, Chriſtoph, – „ Laubmann, Wilhelm, Trautner, Friedrich, f [...]
[...] Heublein, Heinrich, in Weißenbrunn. Gampert, Nikolaus, f/ Schultheiß, Chriſtoph, f/ Maeder, Margaretha, Eber, Johann, [...]
Allgemeine Hopfen-ZeitungAdreßtafel 017 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Reinhart, Franz u. Comp. f Gabler, Joſeph, f Munk, Chriſtoph, (ruht) f Erlwein, Georg, fn Gerner, Johann, f [...]
[...] Munk, Chriſtoph, Rel, (ruht) „ [...]
[...] Frei, Philipp, f Wernsdörfer, Heinr, Wwe., in Trosdorf. Wachter, Chriſtoph, r [...]
[...] Krodel, Johann, Knopf, Chriſtoph, Lottes, Johann, Morg, Johann, [...]
[...] Station Fichtelberg. Lindner, Mar, in Fichtelberg. Heindel, Chriſtoph, in Oberſteinacherhütte. Station Forchheim. [...]
[...] Theiler, Sebaſtian - Schrenker, Georg, in Eggolsheim. Kraus, Chriſtoph, u. Conſ. „ [...]
Norisblüthen (Nürnberger Abendzeitung)Noris-Blüthen 28.02.1864
  • Datum
    Sonntag, 28. Februar 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] einen Schein unterſchreiben ließ, der jene oben erwähntelt Bedingungen enthielt. Nach Vollendung dieſes Geſchäftes und nach Butz Entfernung gab er dann Chriſtoph den Auftrag, morgen um fünf Uhr anzuſpannen. In der Frühe des nächſten Tages konnte man vor [...]
[...] muthen ließ, daß man ein vielfaches Krachen hörte, als die vier Geſtalten allmählich ihre Sitze einnahmen. Chriſtoph reichte dem alten Baron den Zügel und ſetzte ſich in ſeiner bekannten rothen Livree auf den Ruckſitz, wo er ſich faſt ausnahm wie ein Pavian in Uniform. [...]
[...] was denn freilich auf adelige Manieren ſchließen ließ. Nach Tiſch ließ er ſich von einem Hausknecht begleiten, der bald mit Chriſtoph reich gepackt zurückkam, denn bei dem Delicateſſenhändler waren die feinſten Dinge eingekauft worden. In gleicher Weiſe ſchickte der Wein [...]
[...] flinten auf den Rücken. Der Vater aber hatte ſich eine elegante Doppelbüchſe gewählt. Die Zeche wurde berich tigt, Trinkgelder fehlten nicht, und da Chriſtoph wieder die Kaleſche vorgeführt, ſo ging es heimwärts. Zu Bullenau fuhr der Freiherr abſichtlich an der Anlage [...]
[...] Lurus, der würdige Pfarrer Theil nahm, der jährlich mit ſeinen Glückwünſchen eintraf. Nach Tiſch aber wurden die Armen des Dorfes, die Chriſtoph noch beſonders beſtellen mußte, geſpeiſt und mit einem nicht unanſehnlichen Almoſen verſehen, worauf ſie vergnügt [...]
[...] ſeinen Anſchauungen. Um dieſe neuen Unteruehmungen auszuführen, mußte Chriſtoph in der nächſten Zeit nicht ſelten den alten Gaul an die alte Kaleſche ſpannen. Aber auf dieſen Fahrten wurden nicht die Söhne, ſondern die [...]
[...] bei der gemiſchten Geſellſchaft, welche der grün gekleidete Baron, die vergilbt geblümte Frau Baronin und der rothe Chriſtoph bildeten, in welcher ſie ſich wie ein bunter Blumenſtrauß ausnahmen, noch viel ſeltſamer. Wer ſie ſah, der mußte ſich geſtehen, daß ſie bei jedem [...]
[...] len, man mußte ſich den alten ritterbürtigen Geſchlech tern anſchließen. Und Eile that auch Noth, das heiſch ten die Verhältniſſe. Darum erhielt Chriſtoph die Wei ſung, an einem der nächſten Tage wieder anzuſchirren. Diesmal aber galt es eine weite Fahrt in das weite [...]
Allgemeine Hopfen-ZeitungAdreßtafel 014 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Röder, Lorenz, Ebert, Joſeph, Böhner, Chriſtoph, Häring, Joſeph, Mantel, Johann, [...]
[...] Schäder, Andreas, Blenk, Chriſtoph, r Biſchoff, Lorenz, Büttner, Georg, [...]
[...] Derr, Georg, in Firmbach. Lang, Adam, in Fatſchenbrunn. Graf, Chriſtoph, in Kircheich. Schneider, Joſeph, f/ [...]
[...] Wehe, Lorenz, in Karlſtadt. Siligmüller, Chriſtoph, fr Schad, Michael, ff. Briegel, Konrad, Wittwe in Mühlbach. [...]
[...] Gaßner, Gottfried, fr Voit, Ignatz, in Sulzfeld. Weinmann, Chriſtoph, in Repperndorf. Ebert, Joſeph, in Biebelried. Hart, Johann, in Großlangheim. [...]
Der Zuschauer an der Pegnitz21.06.1849
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Deutſchland ausfallen, vermuthlich nicht ganz hell. Chriſtoph Ach von dem Licht, das du meinſt, rede ich nicht; ich meine das Gaslicht, wir wollen in Nürnberg bei der Nacht ſehen. Böſe Leute meinen zwar, [...]
[...] Chriſtoph. Weil dort keine Laterne brennt, ob [...]
[...] Franz. Ja ſo klug bin ich auch, aber warum wird keine angezündet? A Chriſtoph. Ja da frage den Magiſtrat. Franz. Der gibt wohl wie allemal keine Antwort. Chriſtoph. Wir wollen es doch einmal probieren. [...]
[...] gemacht, das haben ſchon mehrere erfahren. - Chriſtoph. Weißt du was ich thue? Ich bitte den Magiſtrat. Franz. Das thue nicht! das hilft gar nichts. [...]
[...] den Magiſtrat. Franz. Das thue nicht! das hilft gar nichts. Chriſtoph. Nun was denn? Soll ich ſchimpfen? Franz. Das iſt verboten, da kommſt du in Strafe. [...]
[...] Chriſtoph. Nun ſo bitte ich ihn, bis daß er ſagt: [...]
Die Feier-Stunde (Fränkischer Herold)Die Feier-Stunde 017 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ren vermeinte. Es war aber ein Reiter, der aus dem Buſch hervorſprengte; einen Wagen ſah man nicht. „Das iſt ja der Chriſtoph, der Kutſcher, rief [...]
[...] Jetzt war der Reiter dicht heran, Pferd an, und kam im Schritt näher. "Was bringſt du uns Chriſtoph, rief ihm Reich helm entgegen; iſt etwas vorgefallen? Wir haben - bis auf den letzten Augenblick auf den Herrn Ober [...]
[...] konnte zu der Frage nach dem „Wie“ kein Wort über die Zunge bringen. Chriſtoph, wie er roh mit der Nachricht heraus gebrochen war, nach Art gemeiner Naturen in einer Art von Stolz, daß er ſo Unerhörtes mittheilte, ließ [...]
[...] verworenen Herausſtoßen der halb abgebrochenen Phaſen. „Wer? Ja wer! antwortete Chriſtoph. Spuren haben wir noch nicht . . . aber was man vermu thet . . ." [...]
[...] Mühſam raffte er endlich ſeine Beſonnenheit ſo weit zuſammen, daß er Chriſtoph bat, vollends nach dem Pfarrhauſe zu reiten, das Unglück dort zu melden, und Hülfe für Röschen, die zu kraftlos [...]
[...] nach dem Pfarrhauſe zu reiten, das Unglück dort zu melden, und Hülfe für Röschen, die zu kraftlos war, weiter zu gehen, herbei zu holen. Chriſtoph ritt davon. Reichhelm ließ Röschen auf dem Raſen am Fuß eines Hollunderbuſches nieder, ſetzte ſich [...]
[...] par eine bedenkliche Miene zog. „Du verſtehſt nichts von Criminalſachen!“ ant wortete er. „Der Chriſtoph ha: zu des Hänſels Knecht geſchwatzt, – der Hänſel zu uns! Wer weiß wie ſich das herum plaudert! Wir müßten's [...]
[...] Mord - und Räubergeſchichten, wenn man ſich hier irren ſollte ! . . . Ich ſage dir aber nur, wie man zu etwas kommen kann ! Hätte der Chriſtoph nicht geplaudert . . . es iſt beinahe wie bei dem Hirten, wovon ich erzählte !“ [...]
[...] Während ſich Kaſpar und Steffen nämlich ſo eifrig unterhielten, hatte der Schulze ſich in der Pfarrſtube von Chriſtoph Alles erzählen laſſen, was dieſer wußte. Es ſollte nun mit Hülfe des Pfarrers, da dem Schulzen die Sache allzu ſchwer von der Hand [...]
[...] da dem Schulzen die Sache allzu ſchwer von der Hand ging, ein Protokoll aufgenommen und nach Gotha geſandt werden. Chriſtoph hatte erwähnt, daß er geſtern am Gaſthof zum goldenen Hirſch gehalten, wo in Steffens und Kaſpar Schwarzens Gegenwart ein [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg04.02.1822
  • Datum
    Montag, 04. Februar 1822
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] »D Dr. Johann Friedrich Junge, Kauf mann, - - 3) Chriſtoph Karl von Harsdorff, 4) Karl Gottfried von Grundherr, 5) Johann Samuel Fuchs, Drathfabrikant, [...]
[...] Kaufmann, 2) Johann Sigmund Chriſtoph Joachim Freiherr Haller von Hallerſtein, Se na! Ok, [...]
[...] 3) Dr. Rudolph Chriſtoph Karl Sigmund [...]
[...] 4) Leonhard Kalb, Königl. Handelsge richts Aſſeſſor und Kaufmann, 5) Georg Chriſtoph von Forſter, Könial, Handelsappellationsgerichts - Aſſeſſor und Kaufmann, - - [...]
[...] 8) Dr. Philipp Chriſtoph Guſtav, K. Ape pellattensgerichts - Advocat, 9) Andreas körpel, Kaufmann, [...]
[...] 272 Johann Gottlob Kunzmann, Borſten händler, a8) Chriſtoph Adam Hengelein, Spezerei händler, a9) Johann Leonhard Schrag, Buch [...]
[...] a9) Johann Leonhard Schrag, Buch händler, zo) Heinrich Chriſtoph Friedrich Ruoff, Banko» Caſſiers [...]
[...] 35) Johann Wolfgang Albert Edler von Serz, Kaufmann, 36) Ulrich Chriſtoph Bäumler, Spezerei händler. c) Erſatzmänner: [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel