Volltextsuche ändern

188 Treffer
Suchbegriff: Falkenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier28.02.1852
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] hängt, die ſociale Stellung inne haben, welche ſie noch beſitzen. Jeder Einzelne wirke aber ſo weit er kann in dieſem Sinne: dann wird eine Aera nicht ausbleiben. Am ſchönſten wird dieſer Gedanke verſinnlicht durch die Liebe Falkenbergs und Vittores. Viktore iſt eine der ſchönſten weiblichen Geſtalten, welche Auer bach gezeichnet hat. - Eine durchaus kräftige, ſittliche Natur – obſchon auf dem [...]
[...] bach gezeichnet hat. - Eine durchaus kräftige, ſittliche Natur – obſchon auf dem Lande aufgewachſen, doch von geiſtiger Begabung, fähig, einen höheren Flug der Gedanken zu nehmen, daher nicht unpaßend für Falkenberg, im Gegentheil eine Ergänzung ſeines Weſens, aber völlig frei von jener halben angelernten Bil dung, welche nur an der Oberfläche hängen bleibt und ſich nur als Gedächtniß [...]
[...] Ergänzung ſeines Weſens, aber völlig frei von jener halben angelernten Bil dung, welche nur an der Oberfläche hängen bleibt und ſich nur als Gedächtniß werk kenntlich macht. Es iſt dem Dichter gelungen, in Eugen Falkenberg und in Vittore eine Verbindung zweier Seelen zu ſchildern, welche, obſchon ganz verſchiedenen Lebensſtellungen angehörend, dennoch keinen Mißklang mit einander [...]
[...] bilden, ſondern vollkommene Harmonie. Um dies Ergebniß übrigens weniger unwahrſcheinlich zu machen, als es im erſten Augenblicke erſcheinen möchte, läßt der Dichter den Grafen Falkenberg ſeine Jugend in ziemlich beſchränkten Ver hältniſſen, als eine Art Gaſſenjungen aufwachſen, ſo daß er von vornherein mit dem Volke vertraut, dagegen in ſeiner Jugend von dem Gifte ferngehalten wird, [...]
[...] Hunold, zieht an, wie nicht anders ſein kann, weiß aber nicht zu feſſeln, weil doch die eigentliche ſittliche Grundlage fehlt. Charakteriſtiſch dafür iſt, daß ſie ſich zwar in den Helden des Romans, Falkenberg, verliebt, aber ſchnell ſich mit ihrem Vetter, den ſie eigentlich nicht liebt, verlobt, als ſie ſieht, daß Falkenberg für ſie verloren iſt. - - [...]
[...] weſentliches Element des Unterrichts und verdiente ſchon deshalb Beachtung. In der That iſt dies Buch vielfach mit religiöſen Unterſuchungen durchzogen. Der Held des Romans, Eugen Falkenberg, gehört der freieſten religiöſen Richtung an und man merkt deutlich genug, daß dies die Richtung des Verfaſſers ſelber iſt. Zugleich iſt, aber auch jene Denkweiſe, welche ſich an die poſitiven Elemente [...]
Fürther Tagblatt16.08.1851
  • Datum
    Samstag, 16. August 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] weil ſie in ſo kurzem Zeitraum dieſe Ausdehnung gewann. Die Straße von der waldenburger Kreis gränze über Falkenberg, Eulenburg, Mälke und Ludwigsdorf, die Colonie Eule entlang bis in die Chauſſée zu Ludwigsdorf, iſt zum Theil total zer [...]
[...] gen Eulenburg und Falkenberg eine ſogenannte nen Balken findet, zuletzt an einen Strohhalm, ja [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung10.05.1812
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Obriſter, Falkenberg, wurde dahin abgeſendet, den Bürgern dieſer evangeliſchen Stadt Zuſage von Hül fe und Entſatz zu bringen, ſelbſt das Commando zu [...]
[...] Nu überwältigt. Die Sturmglocke tönte ſchrecklich den ſchlaftrunkenen Bürgern ins Ohr: „Der Feind ſey in der Stadt.“ Falkenberg, der Comman dant, der ſich dem Feinde mit einiger zuſammenge rafften Mannſchaft entgegen geworfen hatte, war [...]
Fränkischer Kurier27.02.1852
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Fabel, die dem Romane zu Grunde liegt, iſt höchſt einfach, und man ſieht, daß ſie dem Verfaſſer als das Unweſentlichere erſchienen iſt. Ein Graf Eugen Falkenberg, der ſich bei der Revolution betheiligt hat, gefangen genommen wurde, aber glücklich entkommen iſt, in dem Augenblicke, wo er fürchtete, zum Tode verurheilt zu werden, hatte vor, nach Amerika auszuwandern, begegnet [...]
[...] Tode verurheilt zu werden, hatte vor, nach Amerika auszuwandern, begegnet aber auf ſeiner Flucht einem Schullehrer, der eben im Begriffe iſt, nach ſeinem neuen Wirkungskreiſe, einer Schule in einem Dorfe zu wandern. Falkenberg tauſclt mit dem Schullehrer, gibt ihm ſein Geld, um nach Amerika zu gehen, er ſelber will die Stelle des Schullehrers verſehen. Zwei Motive beſtimmen ihn [...]
[...] er aber Beweiſe hat, daß ſie noch eriſtirt. In dieſem neuen Wirkungskreiſe kommt Falkenberg mit den verſchiedenſten Perſönlichkeiten und Verhältniſſen in Berührung. Was an Handlung vorkommt, wird nur erwähnt, um dies in das Nachdem Falkenberg faſt ein Jahr lang ſegensreich ge [...]
Charis (Nürnberger Tagblatt)Charis 16.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 16. Januar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] chem Jacob Hörlein angehörte, allmählich durch Zulauf verſtärkt worden. Es gelangte zu ihnen auch die Kunde, daß der Commandant, Oberſt von Falkenberg, ſich dem in die Stadt eingedrungenen Feinde entgegengeworfen habe, um ihn mit Aufbietung aller Kräfte wo möglich [...]
[...] Genoſſen noch nicht wußten – vollſtändig mißlungen. Eine feindliche Kugel hatte bald im Anfange des Kam pfes den tapferen Falkenberg getödtet, Mit ihm ſtarb die einheitliche Leitung des Ganzen. Die Stadt war verloren. – – [...]
Charis (Nürnberger Tagblatt)Charis 09.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 09. Januar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Und ſofort ſtürmte er mit ſeiner Wahrnehmung die Stufen des Thurmes hinunter, um dem Comman danten, dem ſchwediſchen Oberſten von Falkenberg, von dem Geſehenen Kunde zu geben. In der Thürmerſtube – Klaus hielt ſeine Aus [...]
[...] Den Magdeburgern, da er ſelbſt nicht zu ihnen eilen konnte, hatte er in dem kriegserfahrenen Oberſten von Falkenberg wenigſtens einen Commandanten geſandt, der den Willen und die Geſchicklichkeit hatte, die Stadt bis auf's Aeußerſte zu vertheidigen. Sobald’s ihm nur [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)26.07.1850
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Abtheilungen zum Rekognosziren bis Falkenberg, alſo dicht an das Hauptquartier des General v. Williſen. Ein aus Angeln Geflüchteter theil [...]
[...] land bleibt frei! So denn mit Gott! für deutſche Ehre und Schleswig-Holſteins altes Recht! Haupt quartier Falkenberg, 21. Juli 1850. Euer komman dirender General: v. Williſen. In der Nacht zum 22. Juli fand, wie bereits [...]
Fürther Tagblatt20.05.1840
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] einer Piſtole nieder, ergriff ſodann ein Meſſer, brachte dem Stations Kommandanten von Tirſchenreuth einige Stiche bei und warf ihn zu Boden; der Stations-Kommandant von Falkenberg wollte ſeinen Kameraden retten; allein in dem Augenblicke als er ſich auf den Mör der ſtürzt, ſpaltete ihm der Vater mit einer Holzart den Kopf, die [...]
[...] Wunden bei. Der Bauer hat ſich darauf in ſeinem Hauſe verſchanzt. Ein Gensdarm blieb ſogleich todt auf dem Platze, der Stations-Kom mandant von Falkenberg wird auch ſterben, ein ſtark Verwundeter aber gerettet werden. Da die Bürger von Tirſchenreuth den Bauer zn fangen ſich nicht getrauten, ſo hat der Landgerichts - Kommiſſär [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)11.08.1866
  • Datum
    Samstag, 11. August 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - B e ß an n t m a ch Bekanntmachung. (Den Brand in Falkenberg betr.) Am 22. Mai . Js. Früh 1 Uhr entſtand in dem uralten Markte Falkenberg, k. Bezirksamts Tirſchenreuth, Feuer, welches ſo ſchnell um ſich griff, daß in einer halben Stunde 34 Wohngebäude [...]
[...] Da dieſe Kollekte nach jener, für Partenkirchen vorgenommen werden ſoll, ſo wird nunmehr an hieſige Einwohner das Erſuchen geſtellt, auch zur Unterſtützung der durch Brand verunglückten Ein wohner zu Falkenberg beizutragen und die Unterſtützungsbeiträge dem zur Einhebung derſelben auf geſtellten vormaligen Beſchäftigungshausdiener Bürner zu behändigen. Ansbach, am 3. Auguſt 1866. - - [...]
Fürther Tagblatt19.11.1862
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] wundert, daß außer den im Herzogthum Schleswig angeſtellten däniſchen Beamten, kein Adeliger noch ſonſt ein unabhängiger deutſcher Mann aus den Herzogthümern in Falkenberg erſchie nen ſei. Dagegen wunderten ſich die Engländer gar ſehr, daß die ganze Bevölkerung deutſch ſpräche, während die „Times“ [...]
[...] und andere engliſche Blätter immer die Schleswiger als Dänen bezeichneten. Die vornehmen und gebildeten Engländerinnen Ä ſich ſehr unangenehm auf Falkenberg berührt gefühlt (l)EM. – In Paris iſt eine für die Möbelſchreinerei, Billardfabri [...]
Suche einschränken