Volltextsuche ändern

1037 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung17.10.1820
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] brück, Berggieshübel, Schmalzgrube, Dorfchemnitz; Bleyerze, bey Gersdorf, Menmendorf, Freiberg, Sohann Georgenſtadt; Zinnten, bey Altenberge Zinnwalde, Marienberg, Geier, Ehrenfriedersdorf, [...]
[...] Schwarzenberg, Schneeberg, Johann Georgenſtadt, Marienberg; Zinkerze, bey Scharfenberg, Schwar zenberg, Freiberg; Spiesglanzerze, bey Brauns dorf, Mobendorf, Freiberg; Braunſtein, erdiger grauer bey Schwarzenberg, Johann Georgenſtadt; [...]
[...] blätterger und ſtrahlger grauer bey Schwarzenberg und Johann Georgenſtadt; Nickelerze, bey Schnee berg, Annaberg, Freiberg; Koolderze, bey Schnee berg, Freiberg, Marienberg. Annaberg; Arſenik, b.y Fretberg, Schneeberg Annaberg, Braunsdorf, [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg08.10.1828
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1828
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſen, u. Hr. Balmann, Cand. theol., v. Berlin, Hr. Schmidt, Aufſchlagsbeamter, v. Bamberg, Hr. Ullmann, Cand. med., v, Augsburg. (Gold. Radbrunnen.) Hr. Baumgartel, Künſtler, v. Freiberg, Hr. Böhr, u. Hr. Stockheim, Kaufleute, v. Segnitz, Hr. Petzendorf, Cand. jur., v. München, Hr. Bucher, Hofrath, v. Er langen, Hr. Zeiſer, Acceſſſt, v. Ansbach. (Gold. Weintraube ) Hr. Fahrn [...]
[...] v. Freiberg, Kammerherren, Frau Gräfin v. Rotenhan, a Freiin v Gumpenberg, Hofdamen, u. Hr. Bar. v. Leonrod, v. München, Hr. Kieſſer, v. Aſchaffenburg, Hr. Memmert, v. Dresden, u. Hr. Vallot, v. Prag, Karſleute, Hr. Graf Fugger [...]
[...] u. Hr. Henneberg, v. Bremen, Kaufleute. (Rothe Roß) Se. Ere. - Hr. Baron v. Romas, kön. großbritaniſcher Gen.-Lieutenant, J. Erc. Freifrau von Romas, Hr. Patdamas, u. Hr. Preeth, engl. Majors, v. London, Hr. v. Freiberg, Ritt meiſter, v. Neuſtadt a. A., Hr. v. Bedewils, Partikulier, v. Berlin, J. Kön Ho heit die Frau Herzogin v. Lucca, Infantin v. Spanien, S. D. der Prinz Fer [...]
[...] Anna Barbara Nuſter, Ehefrau des Schweinſtechermeiſters Nuſter, alt 9 Jahre, Waſſer ſucht. - Barbara Magdalena Clara Freiberger, Tochter des Sick - und [...]
[...] Glockengießers Freiberger, alt 1 Mona, Brand. [...]
Fürther Tagblatt26.06.1858
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Pegründungs-Comité. Rob. Brandt, Aſſocié der Firma: Brandt und Placke in Magdeburg. Dr. Aug. Breithaupt, K. Bergrath in Freiberg. Schleſien. Bernh. Cotta, Profeſſor zu Freiberg. [...]
[...] Das Pegründungs-Comité. Nob. Brandt, Aſſocié der Firma: Brandt und Placke in Magdeburg, Dr. Aug. Breithaupt, K. Bergrath in Freiberg. R. Klaus, Kaufmann in Reichenbach in Schleſien. Bernh. Cotta, Profeſſor zu Freiberg. Lorenz, Advokat in Zwickau. Ernſt Musmann in Magdeburg. Eduard Schott, Hütten-Inſpektor in Ilſenburg. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung31.03.1820
  • Datum
    Freitag, 31. März 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Namen Freiberg erhielt. Von dieſer Zeit an nahm der Bergbau zu: bey Dippoldswalde im ! 3ten, bey Zwickau und im Vogtlande im 4ten Jahrhunderte, [...]
[...] rechnet, iſt beſſer und geſuchter, und wird auch ſtets höher bezahlt. Das Bleiausbringen iſt auf mehreren Gruben der Freiberger Reviere am beträchtlichſten, wo es Gruben giebt (wie die alte Mordgrube), de ren Gangmaſſe einzig aus Bleiglänzen beſteht. Die [...]
[...] Das daſclbſt ausgebrachte Zinn wird entweder ſogleich in Altenberg verkauft, oder an die Zinn-Niederlage in Freiberg gebracht. Die meiſten Eiſenhütten ſind im Kreisamte Schwarzenberg; doch giebt es auch deren in andern [...]
Fürther Tagblatt27.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 27. August 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Drittes Bild: Moderne Damenhüte. Baron v. Schnorrfeld – - Herr Jaritz. Aurelia Freiberger, Wittwe – Ä deren Töchter - Wilhelm Lauſchke - - [...]
[...] Ateliers für weiblichen Kopfputz Frl. Feuerſtake. Hannchen Fröhlich, Putzmacherin Fr. Löcs. Caroline, Dienſtmädchen bei Freiberger Frl. Grotjen, [...]
[...] Rentmeier, Partikulier – Herr Weber. Alfred, ſein Sohn, Aſſeſſor Herr Walther. Aurelie Freiberger – Frau Rothhammer. [...]
[...] Rentmeier – - Ä Freiberger - ordelia, l», Antonie, J deren Töchter [...]
[...] Rentmeier – - - Herr Weber. Frau Freiberger - – Ä Ämt Cordelia, l ÄA a - Frl. Walter. Antonie“ J deren Töchter Ä Schamann. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung23.09.1825
  • Datum
    Freitag, 23. September 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Freiberg ward vom Auslande nicht allein in ſo fern benuzt, daß es da ſeine Mineralogen und Berg werkskundige bilden ließ, ſondern es rief von da in [...]
[...] ſeither Hüttenoffiziant, als Hüttenmeiſter, und Hr. Pfördtner von der Hölle, aus Schleſien, welcher ſchon vor zwei Jahren in Freiberg abſolvirt hatte, als Bergmeiſter nach Rioja, im Freiſtaate des Sil berſtroms (Rio de la Plata), von wo man in Frei [...]
[...] Rio de la Plata und Buenos Ayres, an deſſen Spize die Gebrüder Hullot ſtehen. Der ganze Bezirk des la Plata ſoll durch Freiberger Bergleute angebaut werden. Im Ganzen wandern nur drei Frauen mit aus. Dieſe Arbeiter gehen ſämtlich über Buenos [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung16.11.1834
  • Datum
    Sonntag, 16. November 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bald zerstort. Mit den unter dieser Nummer an gegebenen Umständen, deren Mittheilung wir dem Herrn Maschinendirektor Brendel zu Freiberg verdau- Emulidvielilgster Iahrgong. [...]
[...] nen Eisenschienen sich lcickter als auf den tro. kencn fortbewegen; eine Erfahrung, die man nicht nur gleich anfangs in Freiberg, sondern auch in England gemacht hade. Zugleich wurde uns für den Sommer und [...]
[...] besonder« Beruhigung, öffentlich bemerken zu können, daß alle darin enthaltenen Ansäze von Hrn. Maschi- ncndirektor Brendel ln Freiberg, Ehrenmitglied un- seres Comites, revidirt und berichtigt worden sind, daß er mit den darin aufgestellten Argnmenten ein [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)Prospectus Binzer und Pierer 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Herr Appellationsgerichtspräſident von Aretin zu Amberg. Hr. Conſiſtorialrath und Profeſſor D. Auguſti zu Bonn. Hr. Hauptmann Benigken in Erfurt. Hr. D: Bergk zu Leipzig. Hr. Premierlieutenant von Bielefeld in Altenburg. Hr. D. Binzer zu Flensburg. Hr. Edelſteininſpector Breithaupt zu Freiberg. Hr. Profeſſor D. Büſching in Breslau. Hr. Profeſſor D. Cerutti in Leipzig. Hr. Collaborator M. Chalibäus zu Dresden. Hr. D. Champorcin in Schleiz. Hr. Prof. D... Choulant zu Dresden. Hr. Candidat juris Dau aus Altona. Hr. Major v. Decker in Berlin. Hr. D. [...]
[...] perint. u. Conſiſtorialrath D. Köthe in Allſtädt, Hr. Prof. D. Koſegarten zu Jena. Hr. „Director M. Kraft in Nord hauſen. Hr. D. Krauſe in Göttingen. Hr. M. Kretſchmar in Leipzig. Hr. Premierlieut. Kunze in Dresden. Hr. Berg commiſſionsrath Lampadius in Freiberg. Hr. Oberforſtrath Lauropp in Karlsruhe. Hr. Prof. D. Leidenforſt in Weimar. Hr. Geheimerath u. Miniſter v. Lindenau in Gotha. Hr. Advocat Lindner in Dresden. Hr. Rath Lüders in Altenburg. r. Candidat Maſch in Schönberg bei Ratzeburg. Hr. Kirchenrath und Director Matthiä in Altenburg. Hr. Prof. D. [...]
[...] Münſter. Hr. Prof. Ribbe in Leipzig. Hr. Diakonus M. Richter in Zwickau. Hr. Conrector Richter in Deſſau. Hr. Major v. Röder in Naumburg: Hr. Kammeraſſeſſor Rüder in Leipzig. Hr. Hütteneleve Schatten zu Ilſeburg. Hr. Kammerrath v. Schlieben in Dresden. Hr. Markſcheider Schippan in Freiberg. Hr. Prof. Schneider in Altenburg. Hr. Adjunct und Paſtor Lfcentiat Schröter zu Groß-Heringen. Hr. Privatdocent D. Scheidler zu Jena. Hr. D. Schu bert zu Cahla. Hr. Superint. D. Schwabe zu Neuſtadt a. d. Orla. Hr. Rittergutsbeſitzer D. Schweitzer zu Moſen bei [...]
Der Fränkische Morgenbote09.05.1850
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Prediger Ruf durch Miniſterialverordnung deshalb aus Sachſen ausgewieſen worden ſei, weil er nicht nur in der deutſch-katholiſchen Gemeinde zu Freiberg ge redigt, ſondern auch in der freien Gemeinde daſelbſt Vorträge gehalten, dadurch zur Ausbreitung dieſer Gemeinde mit [...]
[...] ſei, für heute beſchloſſen habe, den Gottesdienſt auszu ſetzen. Wir enthalten uns jedes weiteren Kommentar , fügen nur bei, daß die freiberger deutſch-katholiſche Ge meinde eine Filiale der hieſigen iſt, und daß Herr Prediger Ruf nicht aus freien Stücken, ſondern auf drin [...]
[...] meinde eine Filiale der hieſigen iſt, und daß Herr Prediger Ruf nicht aus freien Stücken, ſondern auf drin gende und wiederholte Aufforderung der freiberger freien Gemeinde unter ausdrücklicher Zuſtimmung des Aelteſte - rathes der hieſigen deutſch-katholiſchen Gemeinde jene [...]
Der Fränkische Morgenbote02.05.1850
  • Datum
    Donnerstag, 02. Mai 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Freiberg, 7. April. Auf den erſten Sonntag nach Oſtern war Prediger Ruf aus Dresden eingeladen, hier deutſchkatholiſchen Gottesdienſt zu halten – aber nicht [...]
[...] aus Leipzig einige Wochen vorher in genannter Kirche nicht proteſtantiſch gepredigt hatte; dieß war der erſte Fehler, – und weil in den Lokalblättern Freibergs ange kündigt war, daß Ruf nach dem deutſchkatholiſchen Got tesdienſte auch der freien chriſtlichen Gemeinde dortſelbſt [...]
[...] net mit dem vollſtändigen Namen: Georg Ruf. – Es waren alſo zwei Hauptakte, womit Prediger Ruf jenen Sonntag in Freiberg auszufüllen hatte: 1) nicht in die [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel