Volltextsuche ändern

535 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt29.01.1870
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuausgeſtellte Gemälde im Kunſtverein. Preis fl. [...]
[...] mittag 10 Uhr, im Reindel'ſchen Saale: [...]
[...] Zu vermiethen. In der mittleren Königſtraße iſt ein Stadel nebſt größj Gewölbe im Ganzen oder getheltj [...]
[...] im Vergantungszimmer des o [...]
[...] Im Auftrage des kgl. Stadtgerichts Fürth verſteigert der Unterzeichnete am Montag, den 7. FÄ h. Js., [...]
[...] wozu Käufer einladet Herzogenaurach, den 27. Jan. 1870, Die Wald-Verwaltung: Schlafhäußer. Seeberger. Fröhlich. [...]
[...] Geſuch. Einige Mädchen, welche im Zinnmalen bewandert, finden in einem Hauſe dauernde Beſchäftigung gegen [...]
[...] ſchlägerpreſſen ſind zu verkaufen. Nähe-im Nähen und Bügeln gut bewandert iſt, [...]
[...] . Bürgerbund. Heute Samſtag, den 29. Januar, Abends 8 Uhr, im Saale des Hotel Kütt: [...]
[...] im Weißengarten. Anfang 8 Uhr. Der Vorſtand. [...]
Fürther Tagblatt21.05.1854
  • Datum
    Sonntag, 21. Mai 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Tagblatt erſcheint wöchentlich ſechs Mal und koſtet im ganzen Königreiche vierteljährig 45 kr. Der Erzähler erſcheint wöchentlich [...]
[...] eine gute Strecke weit fortgeſchleudert wurde. Der Verunglückte ſoll ein Einwohner von Oberhaid (IM. ſ – Am Mittwoch Nachts kurz nach 1 Uhr er ſchoß ſich im Schilderhauſe vor der Frohnveſte in [...]
[...] der vor einiger Zeit freiwillig den Militärſtand zu ſeinem Berufe wählte. – Aus Furth im Walde wird berichtet, daß der Bau der Eiſenbahn von Pilſen nach Furth und Straubing demnächſt in Angriff genommen [...]
[...] - Auch im Naſſau'ſchen iſt jetzt eine Exkom munikation erfolgt. Der Verwalter des Pfarrguts, Gemeinderath Meth zu Neudorf, wurde am 14. [...]
[...] Warum ſchon einige Zeit vorſtehende Rubrik im Tag blatte nicht mehr zu finden ſei? Weil der größte Theil der Einſendungen – den Zweck derſelben verkennend – [...]
[...] 3) Abſchied vom braunen Bier im Jahre 1854. – Indem wir den Leſer mit den etwas holperigen Knittel verslein verſchonen wollen, wünſchen wir dem Verfaſſer, [...]
[...] Im Auftrage der Beſitzerin, wegen Ableben ihres Ehemannes, hat Unterzeichneter das Haus Nr. 35 zu St. Leonhard bei [...]
[...] In einem bedeutenden Marktflecken iſt eine Nagelſchmiede zu verkaufen. Zu bemerken iſt hierbei, daß dieſes Geſchäft im Flecken noch nicht ausgeübt wird. Wegen näherer Auskunft be [...]
[...] Eine Köchin, die auch im Nähen bewandert iſt, ſucht ſogleich einen Dienſt. Näheres bei der Redaktion. [...]
[...] CIV-EM Controlle der acht Tage vorher geimpften Kinder, am Dinſtag „den 23. Mai, Nachmittags zwiſchen 1 und 3 Uhr, im Rath hauſe, über 3 Stiegen. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)13.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 13. Februar 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen, B.-A. Augsburg, und die kath. Pfarrei Gottmannshofen, B.-A. Wertingen, dem Pfarrer Gg. Bail in Frauenſtetten, desſ. B.-A., übertrugeu; – der Hauptzollamts Verwalter Erh. Bauer zu Furth a. W. an das Hauptzollamt München verſetzt; zum Hauptzollamtsverwalter in Furth a. W. der dort. Hauptzollamtscontroleur L. Schmid und zum Hauptzollamtscontroleur in Furth a. W. der Reviſionsbeamte Joh. Bieler [...]
[...] Am 5. d. M. wird zu Annweiler im Regierungsbezirke errichtete Telegraphenſtation dem Verkehr eröffnet. g g50éz Pfalz die neu [...]
[...] im Strome gººgºº Dampfſchiffe wurden wieder in den Hafengebracht. (N.Korr.) [...]
[...] tern, ſowie die Bildung eines neuen Regiments Chaſſeurs d'Afrique ange ordnet wird. Der das Dekret begleitende Bericht des Kriegsminiſters er klärt: dieſe Maßregel ſei im Intereſſe derjenigen Offiziere getroffen wor den, deren Avancement in Folge der im November 1865 vorgenommenen Reduktion der Cadres verzögert worden ſei. – Der „Moniteur“ erklärt [...]
[...] können, b) welche ihre vollſtändigen Kunſtſtudien an einer deutſchen Akademie der bildenden Künſte ge macht haben, und durch Zeugniſſe derſelben ihre volle Kunſibefähigung nachzuweiſen im Stande ſind, und noch nicht in der Urliſte eingetragen ſind, - aufgefordert, ſich innerhalb längſtens 8 Tagen im Geſchäftszimmer Nr. 10, unter Uebergabe der nö [...]
[...] handene Liegenſchaft am Mittwoch den 27. ds. Mts. Morgens 9 Uhr im öffentlichen Aufſtrich, zuerſt im Einzelnen und dann im Ganzen, auf dem Rathhauſe daher ver kauft und dieſer Verkauf, wenn ſolcher ein entſprechendes Reſultat liefert, ſo gleich genehmigt werden. [...]
[...] 9* „ 38,3 , Wieſen. 2°s » 35,2 „ Weinberge. ca. 10 „ – „ Wald. . . . Die Güter ſind durchſchnittlich von beſter Qualität. - - - [...]
[...] - Liebhaber, Auswärtige mit Prädikats- und Vermögens-Zeugniſſen verſehen, werden eingeladen. Den 6. Februar 1867. Im Namen der Theilungsbehörde. Stadtſchultheiß Wagner. [...]
[...] im f. Orangerie-Saale. Anfang 7 Uhr. D. " Hieſige Nichtmitglieder haben nach § 21 und 23 der Statuten keinen Zutritt. [...]
[...] wangerſtraße ausgezºgen und wohnt D158 in der Nähe vom Neuen Weg, und empfiehlt ſich wie bisher im Weißnähen. - - ie bish Babetta Wich. [...]
Nürnberger Presse04.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 04. August 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gunztnhauſen zum Au Ä in Mkt Einersheim, Hpt. zollamt bez. Würzburg, der Kontrolgeh. F. Muhr in Schweinfurt zum Aufſchlageinnehmer in Kötzing. Hptzollamtsbez Furth a/W. auf Anſuchen, der Malzaufſeher A. Mauderer in Kitzingen als Auf [...]
[...] ſchlageinnehmer in Biſſingen. Hptzollamtsbez. Ä aus orga niſatoriſchen Rückſichten, der Aufſchlageinnehmer J. Eberl von Furth als Ä Kontrolgeh, uach Landshut, die Aufſchlageinnehmersſtellen in Furth a/ [...]
[...] tag handeln wird. Die Seſſion des letzteren ſoll nach jetzigen Dispoſitionen vier Wochen nach der Aufnahme der Bundes rathsſitzungen erfolgen. Im Reichskanzleramt iſt man mit dem Vorarbeiten für die letzteren beſchäftigt. – [Gegen die Heuſchreckenplage.] Im landwirth: [...]
[...] ihm das Ehrenkreuz des Ludwigsordens überreicht wurde. OCBayreuth, 3. Aug. Frau Miniſter von Schleinitzl aus Berlin iſt hier angekommen und hat bereits geſtern den Proben im Wagner Ägewºhnt. Sie wohnt im k Schloſſe, woſelbſt ihr Zimmer zur Ä geſtellt worden ſind. Ihr Herr Gemahl wird in einigen Tagen [...]
[...] Mainºej Ä Kaufmann Weigand in Ochſenfurt, Leybach Än warej Än Nordheim und Holzapfel in Geuzleben. Von Wahlte Ä erſt genannten im Jahre 869 in j vergrößerten Mammº Ä Ät, während Leybach den im Jahre Ä7öjs j Ä Ärmeiſter Schmiedel erſeje.“ Dieſe Wj [...]
[...] Gewerbliches. Während des vergangenen Monats Juli wurde der Betrieb von 37 Gewerben an-, von 72 dagegen abgemeldet. Erntebericht] Aus dem bayriſchen Walde kommen die er freulichſten Nachrichten. über eine prächtige Erntezeit. Die biederen Waldler fangen nämlich das Einheimſen an, wenn im Gäuboden ſchon die Maſchi [...]
[...] freulichſten Nachrichten. über eine prächtige Erntezeit. Die biederen Waldler fangen nämlich das Einheimſen an, wenn im Gäuboden ſchon die Maſchi nen, das neue Korn dreſchen. Im Uebrigen iſt das letztere auch im Rott thal ausgezeichnet ausgefallen und nur ſtrichweiſe hat Weizen und Gerſte an Farbe und dem ſchädlichen Brande gelitten. Die Ernte wird eine ſehr [...]
[...] * Bamberg, 3. Aug. (Die Ernte) geht in hieſiger Gegend ihrem Ende entgegen. Korn iſt ganz, von Weizen und Gerſte ein großer Theil eingebracht. Ueber die Reſultate lauten die Urtheile ſehr verſchieden, im Ganzen aber wenig günſtig. Im Allgemeinen hatten die Saaten durch die dreimonatliche Trockenheit im Frühjahre mehr oder weniger gelitten; auf [...]
[...] Turn-Verein. (Anerkannter Verein) Freitag den 6. l. M. Abends 9 Uhr im Vereinslokal Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Bericht über den deutſchen Turntag in Dresden. [...]
[...] mechaniſche Werkſtätte und Metallgießerei, Fiſchergaſſe S Nr. 1675. Daſelbſt ſind auch ſolche Apparate im Betrieb zu ſehen. [...]
Fürther Tagblatt07.06.1860
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juni 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Carl Prager zu Dormitz, Forſtamts Sebaldi, iſt von Sr. Maj. dem König in Anerkennung ſeiner ausgezeichneten Leiſtungen im Forſtkultur-Betriebe das Ritterkreuz zweiter Klaſſe des Verdienſtordens vom hl. Michael verliehen worden. [...]
[...] – Landwehr von Mittelfranken. Der Ser geant des k. Landwehrbataillons Uffenheim, Joh. Schörk, wurde zum Unterlieutenant im genannten Bataillon be fördert. V – Aus dem 46. Jahresbericht der Maximiliansanſtalt [...]
[...] fördert. V – Aus dem 46. Jahresbericht der Maximiliansanſtalt für arme Augenkranke in Nürnberg erhellt, daß im vergangenen Rechnungsjahre 168 Kranke da waren, da von wurden geheilt 92, gebeſſert 47, Operationen mit [...]
[...] knapp an die böhmiſche Gränze vorgerückt, ſo daß die Er öffnung der Fahrt von Nürnberg # Cham bis Oktober dieſes, und von da bis Furth bis zum Ä des näch ſten Jahrs erfolgen kann. Für Furth im Walde erwächſt [...]
[...] – Frankfurt. Se. Maj: der König Max von Bayern iſt am 4. Juni Nachmittag von Darmſtadt ein getroffen und im großherzoglich heſſiſchen Palaſte abge ſtiegen. – Berlin. In einem längeren Artikel, mit welchem [...]
[...] andes. - – Ein Mailänder Blatt, ſagt: „Niemand kann leugnen, daß die Staatsſteuern eher im Zu- als im Ab nehmen ſind, daß die Gemeindeabgaben ungeheuer zuge nommen haben, daß das Ganze dieſer Auflagen eine [...]
[...] enorme Laſt bildet, daß die unumgänglich nothwendigſten Waaren und Lebensmitteln um wenigſtens ein Drittel im Preiſe geſtiegen ſind (das Brod nicht ausgenommen). Dazu kommt noch, daß im Allgemeinen die Arbeit man gelt, das Proletariat befindet ſich in einer wahrhaft ver [...]
[...] zu Politur-und Gußarbeiten im Innern der Gebäude und [...]
[...] Geſuch. Ein ſolides Frauenzimmer ſucht einige Tage in der Woche Beſchäftigung im Bügeln. Näheres bei der Redaktion. [...]
[...] Annaberg, in der oberpfalz, im Mai 1860. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)02.02.1843
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Ausland dürfte man kaum im Stande ſein, ſich einen Begriff davon zu machen, wel chen tief einſchneidenden Eindruck die neue Ein [...]
[...] die verfügbaren Streitkräfte ſind nicht zahl reich genug um die Bergbewohner, ſei's durch Gewalt oder durch Güte, im Zaume zu halten. [...]
[...] zenn zur Kreis- oder Staatsſtraße betr., welche der Abg. Beſtelmeyer ſich als Antrag aneignete; 5) Vorſtellung des Stadtmagiſtrats Furth, k. [...]
[...] von böhmiſch Vollnau nach Furth, und von [...]
[...] tenpatrouillen ausgeſandt. Die Straße, worauf ſich die Wagen fortbewegten, ging durch einen Wald; rechter Hand war ein geſchloſſener Fich tenwald und linker Hand ein Gebüſch von kleinen gemiſchten Holzgattungen. Als die Arrieregarde [...]
[...] Am Freitag den 3. d. Mts. grössere Ver sammlung im Berliner Hof. D e r V or st an d. [...]
[...] Freitag den 24. Febr. d. Js. Vorm it tags 10 Uhr im dieſſeitigen Kommiſſionszimmer Nr. 12. Ter min anberaumt, wozu Käufer mit dem Eröffnen eingeladen werden, [...]
[...] im Geſchäftszimmer der Rendantur für die Wohl thätigkeits-Stiftungen Nr. 28. auf dem Rath hauſe dahier an die Meiſtbietenden verkauft und [...]
[...] Mittwoch den 8. Febr. 1843 Nachmittags 4 Uhr in das neue Konferenzlokale im Gaſthauſe zum ſilbernen Löwen in der [...]
[...] In einer ſehr ſchönen Lage am Hauptmarkt iſt der erſte Stock, beſtehend aus 4 heitzbaren Zimmern, Alkov, Küche, nebſt eignem Waſſer im Hauſe, am Ziel Walburgis zu vermiethen. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.02.1862
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Drachenſtich in Furth im Walde. [...]
[...] (Schluß) Dies iſt nun ein kritiſcher Augenblick für den jungen Bürger, der heute das Mittelalter vertritt, denn es handelt ſich darum, auf den erſten Lanzenſtoß die im Rachen verborgene, mit Ochſenblut gefüllte Blaſe zu treffen. Sticht der Held im blinden Eifer fehl – wehe ihm alsdann ! Die getäuſchte Menge wirft ihm für jeden Tro [...]
[...] ſind durch den Froſt für die Bewohner ganz unzugänglich ge worden, da Thüren und Fenſter, ſowohl von außen wie auch von innen eingefroren ſind. Die Eisdecken, welche ſich im In nern der Wohnungen gebildet haben, werden vorausſichtlich viel ſpäter aufthauen, als die Eisdecke im Freien und iſt ſo [...]
[...] es ſind demnach die Lokalitäten ſehr überfüllt. An Beiträgen für die Ueberſchwemmten in Wien ſind im Sammlungswege bis jetzt im Ganzen circa 100,000 f. eingegangen. Von den Obdachloſen, deren Zahl ſich auf nabe zu 5000 fl beläuft in Zwiſchenbrücken allein ſind 2312 [...]
[...] Oberälteſten ſie zum Gegenſtand ernſtlicher Berathung machten. Da ward dann der Vorſchlag gethan und ausgeführt, ein großes Feſtſpiel einzurichten und dadurch die Auswärtigen wieder nach Furth zu ziehen. Wer ein Freund alter Sagen iſt und im Sommer gelegentlich Bayern und die Oberpfalz bereiſt, kann dort von Stätte zu Stätte pilgern [...]
[...] am Samſtag den 15. Februar von G–11CD Uhr Abends. (im Vereinslokale) [...]
[...] wohnt neben der Deutſchhauskaſerne auf dem Moſt bei Herrn Kauf mann Klee kam m L. 1416a im I. Stock. [463] [...]
[...] laden. Schloß Wieſen bei Seßlach im Febr. 1862. - Prieger'ſche Guts-Verwaltung. [488] Otto Reinhardt. [...]
[...] Montag den 24. Februar 1862 Abends 5 Uhr in das Conferenz-Lokal im Weidinger'ſchen Gaſthauſe am Thereſien platze biemit eingeladen. Nürnberg, den 7. Februar 1862. [...]
[...] [487] R. Goetz. Stadttheater in Nürnberg. Sonntag, den 16. Februar. Erſte Vorſtellung im 7. Abonne ment. Zum Erſtenmale: „Unter dem Reichskammergericht.“ Luſtſpiel [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)16.10.1861
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] will, ſtattgefunden. Nachdem ſich in Regensburg am 14. Ok tober Morgens die Gäſte aus Wien und Bayern vereinigt hatten, führte ſie die Bahn nach Furth im Walde, wo die Verwaltung der k. bayeriſchen Oſtbahnen für ein Gabelfrüh ſtück geſorgt hatte; der Bahnhof daſelbſt war feſtlich angethan, mit [...]
[...] bayeriſchen, öſterreichiſchen und böhmiſchen Fahnen geſchmückt und hoch über allen wehte von einer Anhöhe das ſchwarz-roth goldne Banner. In Furth trafen mit den obigen Gäſten die aus Böhmen zuſammen, darunter – die Herren Rieger, Palacky und Brauner, welche, die Reichsrathsferien be [...]
[...] ſie mache. Sogar der große durchgefallene czechiſche Schulrath Wenzig hatte ſich herbeigelaſſen, den bayeriſch-deut ſchen Boden in Furth zu betreten. Nach der Weiterfahrt wurde in Skurnian, eine Strecke von Pilſen, wo die Bahn bis jetzt endet, kirchliche Feierlichkeit gehalten, worauf die Gäſte [...]
[...] tagsabſchiede mit Geſetzeskraft Ausdruck gegeben werden wolle. – Herr Boye hält den Antrag nicht für nöthig, weil die vorgeſchlagenen Beſtimmungen ohnedies im beſtehenden Rechte begründet ſeien und will, daß im Landtagsabſchiede nur aus geſprochen werde, daß den Generalſtaatsprokuratoren in der [...]
[...] Dr. Völk und Umbſcheiden für den Antrag des Ausſchuſſes im [...]
[...] in München eingetroffen. - Der Revierförſter Ulrich zu Stadtſteinach wurde auf das im Forſtamte Bamberg erledigte Revier Seehof verſetzt und an deſſen Stelle der Forſtamtsaktuar Schmidt zu Wunſiedel ernannt; dem quieszirten k. Domäneninſpektor Dechen die [...]
[...] nicht aus. Sie ſoll ſich bis jetzt nach Frankfurt gewandt haben, um dort Geld zu erhalten. Ihr Baarvorrath iſt fortwährend im Abnehmen begriffen und man erwartet daher neue Maß regeln. Die „Opinion nationale“ bringt heute einen längeren Ar [...]
[...] Gerücht aff, daß die Allerhöchſten Herrſchaften möglichen Falls den Winter über im Süden des Reiches verbleiben werden. Von der Kaiſerin behauptet man mit großer Beſtimmtheit, ſie wolle über Winter in Lividia bleiben und führt als Gründe [...]
[...] halten. Der General geſtattete die Abhaltung des Gebets auf offenem Felde, worauf ſich die Menge zerſtreute. Warſchau, 14. Okt. Heute iſt der Kriegszuſtand im Königreich Polen proclamirt worden. Die öffentlichen Plätze National [...]
[...] len, genöthigt, den Preis eines Sperrſitzes im Abonnement auf 25 kröſterr. W. herabzuſetzen, nur damit es nicht an Zu hörern fehlt. - - [...]
Fürther Tagblatt07.11.1867
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gold, ebenſoviel in Silber, mehrere Tauſend Gulden in bayeriſchen Banknoten, dann andere Banknoten, preußiſche Thalerſcheine, Coupons, bayeriſche Staatspapiere und Pfandbriefe) die Leiche im Wagen, unter dem Spritzleder verſteckt, bis Siebenſee gefahren und in der Nähe des ſelben in einen Wald geſchleppt worden war. Der That überführt, [...]
[...] mit möglichſter Beſchleunigung erledigen.“ – Berlin, 2. Nov. Im Regierungsbezirk Oppeln iſt die Rinder peſt in ſolchem Umfange ausgebrochen, daß ſich der Geh. Oberregier ungsrath Oppermann im Auftrage des Miniſters der landwirthſchaft [...]
[...] Eiſenbahn-Linie zwiſchen München und Prag einzuleiten. Bisher be ſteht bekanntlich die Verbindung zwiſchen dieſen beiden Städten durch die Linie München, Geiſelhöring, Schwandorf, Furth, Pilſen und Prag, und das gegenwärtige Projekt läuft nun darauf hinaus, die Linie zwi ſchen Furth und Geiſelhöring, die nahezu das Doppelte der direkten [...]
[...] Unterricht in der einfachen und doppelten Buchführung, Correſpon - denz, ſowie im kaufmänniſchen Rechnen ertheilt Lehrer Jagemann, Hirſchenſtraße Nr. 30, 1 Stiege. [...]
[...] Eine Zuſpringerin ſucht Monathäuſer anzunehmen. Sterngaſſe Nr. 6 im zweiten Stock. [...]
[...] eine Meerſchaumſpitze, Arm und Hand vorſtel lend, verloren. Dieſelbe wolle gegen Erlag des doppelten Werthes im Staatstelegraphenbureau abgegeben werden. [...]
[...] Anzeige. Im Kannengießershof iſt ſogleich eine Wohnung zu beziehen. Näheres bei der Redaktion. [...]
[...] auf dem Rathhauſe zu Langenzenn, den dem Oekonomen Johann Georg Feder ZU Langenzenn gehörigen Hopfengarten im Ketten bach Pl.-Nr. 1343, Steuergemeinde Langenzenn, [...]
[...] Ein Geſchäftslokal mit ſchöner Wohnung, im oberen Stadttheit, iſt zu vermiethen. Näheres bei der Redaktion. [...]
[...] Geſuch. Ein ſolides Mädchen, welches Kenntniſſe im Kochen beſitzt, auch theilweiſe die Stelle einer Ladnerin erſetzt, wird ſogleichgeſucht. Näheres bei der Redaktion. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)09.03.1877
  • Datum
    Freitag, 09. März 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sie nicht an mir heim, was mein Vater in thörichter Verblendung gethan. Frau Eva hat ihm noch in ihrer letzten Stunde verziehen, ſtill im Herzen vielleicht ſchon viel früher und – ſie liebte mich. Ihr reines großes Herz, wünſchte, daß Sie mir ein Bruder wären. Os wald, ſtoßen Sie mich nicht zurück, Gott ſelbſt hat Sie in meine Nähe [...]
[...] Erhitzen des fertigen Teiges im Oſen werden beſtimmte chemiſche Ver änderungen hervorgebracht; es wird das Brod zuerſt aufgelockert dur Kohlenſäure und Luft, Alcohol- und Waſſerdampf, und auf der Ober [...]
[...] dabei findet ein Röſten des Mehls ſtatt, es bildet ſich Stärkegummi und verſchieden gefärbte, brenzliche Produkte, wodurch die Ä braun und glänzend erſcheint. Im Innern des Brodes ſteigt die Tem peratur nur bis zum Siedepunktº Waſſers, alſo auf etwa 100", dieſes enthält daher Kleber und Stärkmehl im aufgequollenen Zuſtand. [...]
[...] Fälfte jn ſeinen Sekretär den Fürſten Ä Ä dort Ä A- - - s ------- ----dº ohenſ9, vom Kaiſer und der Kaiſerin im Audienz empfangen, fuhr auch beim Ä uu0 beim [...]
[...] ſeine früheren Concerte auch bei uns noch im beſten Andenken ſtehende [...]
[...] Truppe an, die während des Sommers in Badeörtern gaſtirte, im Winter aber ihre Vorſtellungen in kleinen Städten gab. Mein Vater verdiente als Schauſpieler wohl ein beſſeres Loos, denn er hatte be [...]
[...] gonnen und damit man vielleicht glauben ſoll, Ä es der Türkei Ernſt mit Reformen ſei, macht der Miniſter des Auswärtigen den Vertretern der Türkei im Auslande die Mittheilung, daß in Conſtantinopel eine [...]
[...] Der Unterſtaatsſekretär im Juſtiz [...]
[...] Stück, was auf Schaafe berechnet iſt, wozu ſowohl Eilgüter- als Per ſonenzüge benutzt werden und viel ſchneller als auf Bayr. Bahnen. Die Strecke von Polen bis Furth a. W. an der bayer. Grenze, ca. 300 Wegſtunden betrugend, braucht nicht viel länger Zeit als von Furth nach Nürnberg, zudem werden die Schweine nur mit den ge [...]
[...] Vormittags 9 Uhr in der Wohnung der Verlebten Haus-Nr. 24 Carolinenſtraße im Hinterhauſe dortſelbſt das vorhandene Mobiliar gegen Baarzahlung. Zugleich werden alle diejenigen, welche For [...]
Suche einschränken