Volltextsuche ändern

535 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Herold13.09.1862
  • Datum
    Samstag, 13. September 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Regensburg. Im Mai dieſes Jahres wurde der Rechnungsführer der fürſtlich Taris'ſchen Güter um [...]
[...] zur Rechenſchaft gezogen. Er verſchwand auf einmal und Jedermann ſuchte ihn im Auslande. Da erzählten die Kinder, die im Juni Beeren pflückten, öfters zu Hauſe, daß ſie einen Körper ſitzen ſähen im Walde und wollten [...]
[...] geſehen, ein gedrucktes Circular zu Gunſten der Wahl Gundlachs umherzuſchicken, weil die Veröffentlichung im hieſigen Anzeiger nicht aufgenommen wurde. Dem Boten, welcher mit Beſorgung der adreſſirten Briefe und Packete [...]
[...] keine ernſtlichen Beſorgniſſe, ſie nehme jedoch gewiſſermaßen einen ſchlimmen Charakter an.« Auch die andere Wunde ſcheint eine bösartige Wendung nehmen zu wollen. Im uebrigen iſt das Befinden des Patienten »befriedigend«. Dänemark. [...]
[...] Straubing, 10. Sept. Heute Nacht gingen drei Männer, unter ihnen der ſchon bejahrte Metzger von Furth, [...]
[...] Lindau, 11. Sept. Nach Schweizer Berichten treffen in jüngſter Zeit ungewöhnlich viele Flüchtlinge von italieniſchen Orten im Canton Teſſin ein und ſollen wei [...]
[...] Kißkalts-Zwinger, Produktion vom Stadtorcheſter. Termin zur Einzahlung der pro II. Semeſter 1861j62 aus den Revieren des Lorenzer und Sebalder Waldes ab gegeben Bau- und Brennhölzer - für die Burgfriedensgemeinden. [...]
[...] Turn- u. Feuerwehr Nürnberg. Muſikaliſch deklamatoriſche Produktion im Sächſiſchen Hof, zum Beſten der Ab gebrannten in Naila. - - 2 Uhr vom Mül [...]
[...] Geſangverein Eintracht. Tanzunterbaltung im Roſengarten. Auflage und Altgeſellenwahl. Nürnberger Penſions-Verein. Quartalverſammlung im [...]
[...] Sächſiſchen Hof. - Goſtentöſer allgem. Krankenunterſtützungsverein. Nachm. 1 Uhr Monatsrechnung im Gaſth. zur goldenen Sonne. [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)19.12.1837
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Jähriger: 2 fl. 24 xr. vierteljährig : 1 fl. 12xr. Im I. Rayon der Jahrgang 6 fl. 1 xr.; im 11. 6f. 32 xr.; im 111. [...]
[...] ſich die Landgerichte: 1. Amberg, 2. Kaſtl, 3. Sulzoach, 4. Vohenſtrauß, 5 Naabburg, 6. Eſchenbach, 7. Kemnath, 8. Neuſtadt an der Waldnaab, 9. Tirſchenreuth, 10. Wald ſaſſen; b) Das Kreis- und Stadtgericht Regensburg, die Landgerichte: 1. Stadtamhof, 2. Regenſtauf, 3. Burglen [...]
[...] 10. Pleineid . 11. Weſſenburg, 12. Greding, 13 Bein gries - 14., Eichſtädt - 15. Kipfenberg. c) und d) Die Kreis nnd Stadtgerichte Erlangen und Furth bleiben, nach der Beſtimmung der Allerhöchſten Verordnung vom 29. Sept: 1818 die privilegirte Inſtanz für ihren bisheri [...]
[...] Regierungsdirektors, Grafen Philipp Ä Ä zum Präſidenten der Regierung von Oberfranken, iſt j noch nicht erfolgt, ſcheint aber im Werke zu ſeyn. Als ſeinen Nachfolger bei hieſiger Regierung nennt Illa!! den Äzeidirektºr v. Menz. – Dieſen Morgen ſoll jj [...]
[...] A U G l A. In D. E n g l an d. London, 11. Dezhr. Im Unterhaus beſtätigte heute Lord John Ruſſel die Nachricht von der Abberufung Lord Gosford's, aus Nieder-Canada und von deſſen Erſetzung [...]
[...] in die Affäre verwickelt ſeyn; die andern Verhaftungen haben vielmehr Bezug auf Ausgebung des Moniteur repub licain.“ Die Nachſuchungen der Polizei dauern noch im mer fort. Polizeiagenten ſind nach Nantes, Bordeaur und Toulouſe abgeſchickt worden. [...]
[...] geſchrieben, daß ein heftiger Streit zwiſchen einigen Ein wohnern dieſes Platzes und in der Nähe gelegener belgi ſcher Diſtricte vorgefallen iſt, als in einem Walde bei dieſer Feſtung Holz gefällt werden ſollte. Dem zufolge hat der Gouverneur von Lurenburg den Belgiern zu wiſ [...]
[...] Chu r heſſen. Kaſſel, 12. Dez. Der gegenwärtige kurheſſiſchen Land «tag, der im November ve0oſſenen Jahrs ſeinen Anfang nahm, wird in dieſem Jahre noch nicht ſein Ende errei chen. Der Landtagskommiſſär, Hr. Scheffer, hat bereits [...]
[...] zeſſin und dem Prinzen Frederik Karl Chriſtian beſtande nen Ehe, welche bereits vor mehreren Jahren ſtattgefun den haben ſoll, weder durch eine Bemerkung im Staats talender noch ſonſt öffentlich tekannt gemacht worden. [...]
[...] Schweden. Stockholm, 5. Dez. Im Polizeigericht zu Bergen in Norwegen erfolgte am 15. Nov. der Spruch in Sachen des Marq. v. Waterford wider den Nachtwächter Brynild [...]
Fürther Tagblatt09.09.1842
  • Datum
    Freitag, 09. September 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten genommen; und die Eröffnung der eingeſendeten Auflöſungen wird Sonntag, Nach mittags 3 Uhr, im Lokale der Redaktion vorgenommen. Die Intereſſenten ladet hierzu geziemend ein die Redaktion, [...]
[...] / K. Hoh. des Kronprinzen von Bayern am 12. Oktober ſtattfinden. Am 14. iſt Feſtvorſtellung im k. Hoftheater, am 15. Hofball, am 16. das große Volks- (Oktober-) Feſt, am 17. verfügen ſich die aller höchſten Herrſchaften nach Regensburg, indem am 18. die feierliche [...]
[...] lºhe el!!. – Am vergangenen Mittwoch Abends erhängte ſich in Erlangen ein Schneidergeſelle im Arreſt, wohin er wegen Trunkenheit gebracht w.rde. – Wegen des am 14. d. Mts. eintretenden iſraelitiſchen Verſöh“ [...]
[...] dem Ä mit badiſchen Anlehenslooſen. - Am 30. Auguſt, Nachmittags, wurde auf dem Welzheimer Walde, zwiſchen Gabenweiler und Kaiſersbach, ein Metzger aus Murr hardt ſammt ſeinem Hunde durch den Blitz getödtet, während ein Knabe, der nicht weit davon Vieh hütete, und ein Schaf, das der [...]
[...] mitz bis auf 20 Häuſer abgebrannt. Sayda liegt auf einer Anhöhe, iſt meiſt mit Schindeln gedeckt, und hat bloß Röhrenwaſſer. Auch ſollen an der ſächſiſch-böhmiſchen Gränze 500 Acker Wald ab gebrannt ſein, ohne daß man bis jezt dem Feuer Herr werden konnte. – Die Spitzbuben ſind in der ganzen Welt theuerer, als die ehr [...]
[...] Verfertigung falſcher preußiſcher Treſorſcheine beſchäftigen. (W. A.) – Bei der jetzigen großen Trockenheit verſiegt die Univerſität Greifs walde ganz, und es ſind nur noch ein paar Studenten dort. Ein goldener Regen könnte noch etwas thun. – Beſſer als unſere gelben Wieſen befinden ſich die grünen Tiſche in den rheiniſchen Bädern. [...]
[...] war und eben wieder im Begriffe ſtand, ſich zum 26ſten Male ZU [...]
[...] Was den Stand der Bau- und Möbel - Schreiner dahier anbelangt, ſo hat ſich dieſer nicht nur vor keiner andern Stadt zu ſchämen, ſondern mal kann mit gutem Gewiſſen ſagen, daß er allen Anforderungen zu entſprechen im Sande iſt, und ich behaupte es dreiſt dem Herausgeber der Tiſchlerzeitung, da er wohl nicht im Stande ſein wird ein einziges Stückchen aufzubringen und zu beſtellen, [...]
[...] Anrede, gehalten am erſten Stiftungstage des Militär - Veteranen - Vereins, Nürnbergs und ſeiner Umgebung, im Bivouak auf dem Ludwigsfeld, von ihrem Vorſtand, dem penſion. Art.-Hptm. Bauer, am 25. Auguſt 1812. [...]
[...] des in Nürnberg garniſonirenden Regiments Erbgroßherzog von Heſ ſen eine Produktion im Pfarrgarten geben, wozu ich das verehrte Publikum höflich einlade. - Karl Krauß. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)07.07.1866
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geſandte hatte per Telegramm ausgedehnte Vollmacht zur Unterhandlung. Infolge dieſer Unterhandlung erſchien heute Früh die bekannte (obige) Notiz im Moniteur. – Hier fängt man an zu flaggen. [...]
[...] daß es in Italien den Ä Grundſatz anerkennen Unabhängigkeit der Halbinſel vervollſtändigt. Dieſes welche wir im Intereſſe der Ruhe Europas zur Geltung zu bringen ver ſucht haben würden.“ - - [...]
[...] München, 3. Juli. Durch allerh. Ä vom 30. v. M. wurden ernannt: zu Bataillons ätzten in proviſ. Ä die DD. J. Baumgärtner, # vom 3. im 7. A. Sartorius, Gemeiner, im 11. JR, A. Burkart aus Lich enfels bei der 1. Sanitäts-Comp., F. K. Wein aus Landshut im 6., C. Uhl aus Kirchenthumbach im 1., und O. Geis aus Fiſchhaus, im 8. JR.; zu Regiments [...]
[...] Arzt daſ, beim Hpt.-F.-Sp. Nr. I; zu Bataillonsärzten auf Kriegsdauer: die Ä. J. Stuffler aus Schönſee beim Hpt.-F.-Sp. Nr. III, J. M. Weglehner aus Merkendorf im 15, Ph. Schaller aus Bamberg im 5., J. Ehrlich aus Schopfloch im 12, D. Albert aus Fladungen im 10. JR., J. Schandein aus Kaiſerslautern beim Hpt-F.-Sp. Nr. IV, Chr. Lutz aus Bernlohe, pr. Arzt in Lauf, beim Hpt.-F.-Sp. [...]
[...] die Donau gerettet wurden. Auch der ehemalige kaſſel'ſche Kriegsminiſter, dann viele verwundete Oeſterreicher und Sachſen und gefangene Preußen befanden ſich in dem Zuge. Heute ſind nach einer von Furth gekommenen Depeſche die Kurierzüge zwiſchen Furth und Prag vollſtändig eingeſtellt. Die „Bayer. Ztg.“theilt nachträglich noch den Wortlaut des Tages [...]
[...] Die Preußen ſind geſtern eingerückt. Die Bayern wurden zurückgetrie ben, 6 Todte, 12 Verwundete. – Kiſſingen, 5. Juli. Die Preußen ſind im Anmarſch auf Brückenau und Stunde davon bereits an gelangt. Bei Gersfeld Treffen. Die dritte Diviſion ſteht im Feuer. (Die 3. Diviſion ſteht unter dem Kommando des Gen.-Lieut. v. Zoller [...]
[...] ſicht auſ Erfolg nicht gegeben war, ſo zog ſich das Corps wieder zurück. Leider wurde eine bayeriſche Kanone demontirt, die zurückgelaſſen wnrde, und ſich als erobertes Geſchütz im Berliner Siegesbericht ſehr gut ausnehmen wird. Die erſte Schwadron vom 1. Kuiraſſierregiment hat am meiſten gelitten; im Ganzen ſollen 28 Mann verwundet ſein, einige auch geblieben, darun [...]
[...] Bitte an chriſtliche Jungfrauen im bayeriſchen Vaterlande. [...]
[...] frei geworden ſind, gute, von den k. Bezirks ämtern legaliſirte, Leumundszeugniſſe beſitzen und im k. bayeriſchen Heere gegen gute Bezahlung einzuſtehen gedenken, wollen ſich direkt an mich wenden. [...]
[...] Jungfr. Mar. Roſina Karg von Buch am Wald. Beerdigte: Pro Gem. St. Jºh : Kath. Barb. Berlt, Oeko [...]
Nürnberger Beobachter05.10.1852
  • Datum
    Dienstag, 05. Oktober 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mooſe oder an einem Bufche klebte, konnte der Wildfchuße nicht weit flüchten. . Hoch im Mittag ftand die Sonne. Sie entſendete einen glühenden Brand. Ohne Erfolg hatten bis jetzt die _Iager gefucht, und erfchöpft von dem eiligen Laufen und Stöbern, [...]
[...] Der Dachohnnd hatte ſeiue Fährte angenommen, und das Getläffedesfelben widerhallte in dem ſchweigſamen und ſonoren Walde für den Wildfchüßen in furchtbaren Attorden. Er raffte fich auf und floh. Immer mehr näherte fich das Gefläffzden Hund mußte er von feiner Fährte abbringen —— oder er war [...]
[...] daher führte. durch den Wald. als die. Jäger auf der Felfen wand ankamen. auf welcher Martin vor einigen Stunden ge laufcht und bewegungcltos wie todt gelegen hatte. [...]
[...] Miniſter. Welt mit feinem Kriegsruhme erfüllet. ift in ſeinem Silſten Jahre gefiorben. Er war geboren im Jahre 1769, in deni felben Jahre.-wo der alte Napoleon. der alte Mehmed Ali, ter alte Marfchall Soult geboren wurden. Lange ift wohl [...]
[...] am wenigften als Feldherrn zum Ruhme gereicht. Es ift die Schlacht von Waterloo. Schon Wellington'o Auffiel lung vor einem Walde in jener verhängnißreichen Schlacht wird von Napoleon wie von den ineiften kriegskundigen Schriftftellern auf das entfchiedenfie getadelt. Auch war Wel [...]
[...] Bach und ertrank. "* ** (Erzeffe.) Zu Grabenbaufen.-Gerichtb Regenfiauf. wurde am Dicnftag vor acht Tagen im Wirthbhaufe der Schiffsbauarbeiter Joh. Drunzer von mehreren Burfchen — aus Rache — der Art gefchlagen. daß er nach einigen Stun [...]
[...] Kaufb euern. 26. Sept. Gefiern Abends hat der “Schreinergefrlle. Schoch von Angelburg. welcher erft 10 Jahre im Strafarbeitshaus zu St. Georg gebüßt hat, im Gafihaufe zur Sonne einem Fabrikanten aus Frankfurt aus dem Galt zimmer feirte Geldtafche mit einer Baarfchaft von etwa 700 fl. [...]
[...] A Ìſiſik e r l e i. Kurz vor dem Frieden mit Oeflerreich, im Jahr 1800, heſuchte Napoleon das am Spitz bei Wien für die Garde auf geſchlagene ſchbne Bivouac. Nachdem er diefes befehen hatte, [...]
[...] 'ìm Kleidermachen unentgeldlich erhalten. [...]
[...] Zur Nachricht aus Furth Wenn vielleicht Jemand nach dem Optikur! Sturm Qeſméfte halber fragen ſollte oder müßte. fo wird gebeten.. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)14.10.1861
  • Datum
    Montag, 14. Oktober 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſchland. * Nürnberg, 14. Okt. Heute wird die wichtige Bahn ſtrecke von Furth im Walde bis Pilſen eröffnet und es beginnt damit der regelmäßige Perſonen - und Güterverkehr zwiſchen Nürnberg und Pilſen, der nach einem halben Jahre ſich bis [...]
[...] ferner Herr v Cramer-Klett, Advokat Korte und noch mehrere der angeſehenſten hieſigen Bürger haben ſich an der feier lichen Eröffnung der Bahnſtrecke von Furth bis Pilſen be theiligt. München, 12. Okt. Der zweite Ausſchuß der Kammer [...]
[...] den; 2. dem Landtags-Archivar Stumpf die verdiente Aner kennung der von der Kommiſſion in allen Zweigen ſeiner Ver waltung gefundenen Ordnung durch Kundgabe im Protokolle auszuſprechen. KHanau, 11. Okt. Mehrere hieſige Bürger haben ſeit [...]
[...] Blätter, wenigſtens die offiziöſen, nicht?) Ans Prag, 9. Okt, wird dem Wanderer geſchrieben: „Es iſt hier eine Diplomfeier angeregt (?) welche, im Gegen ſatz zu den Februar-Patenten, am 20. Oktober feſtlich began gen werden ſoll.“ [...]
[...] Bern, 10. Okt. Profeſſor Hildebrand hat einen Ruf nach Jena erhalten. (Er war bekanntlich früher Profeſſor in Marbach, Parlamentsmitglied und wurde im vorigen Jahre durch unlautere Intriguen in einen Eiſenbahnprozeß ver wickelt, aus dem er unbeſcholten hervorgegangen iſt.) [...]
[...] lich ermäßigten Tarif für Perſonenbeförderung wieder erhöhen werde. Die Einnahme des betr. Verkehrs belief ſich in dieſem Jahre bis Auguſt auf 20,000 Gulden weniger als im vorigen. - Koburg. Der Herzog iſt auf ſeine Beſitzungen in Hin [...]
[...] lens für Ungarn, wenn es ſeinem Rath nicht folgt, in Ausſicht. * In Wablern (Schweiz) iſt ein religiöſer Schwärmer am Hungertode geſtorben. Ledig, im Alter von 26 Jahren, im Beſitz ei nes anſehnlichen Vermögens, iſt derſelbe das Opfer der Lehre zweier Mormonen-Apoſtel geworden. Er wähnte durch Entbehrung jeglicher [...]
[...] elche zur Entgegennahme der Zeichnungen bis 1. November l. Js. bevollmächtigt ſind, – niedergelegt und geben über das Unternehmen näheren Aufſchluß. - - - - Es wird an dieſer Stelle nur im Allgemeinen bemerkt, daß die genannte Aktien- Geſellſchaft die Errerbung, Vergrößerung und den [...]
[...] KH. Ä Hoffmann, Commerzienratb, Firma Schraidt & Hoffmann in Coburg, Ä. Ä. Firma J. Z. Fiſcher ſel. Söhne in Erlangen. - Erlangen, im September 1861. - [...]
[...] Im Verlage der Stahel'ſchen Buch- und Kunſthandlung in Würzburg iſt erſchienen und durch alle Buchbandlungen zu beziehen: [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)13.02.1862
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Drachenſtich in Furth im Walde. [...]
[...] dieſer Feſte, das hier in flüchtigen Zügen geſchildert werden ſoll, ver dankt ſeinen Urſprung ohne Zweifel einer der alten Lindwurmſagen, die ſich faſt in allen Gebirgsländern im Munde des Volkes erhalten haben. Der Schauplatz desſelben iſt die alte Gränzſtadt Furth in der bayeriſchen Oberpfalz, eine Provinz, die an volksthümlichen Traditionen [...]
[...] landö“ vor. (Da käme ja Preußen am allerbeſten weg.) Wie die „C. K. C.“ hört, iſt alle Ausſicht vorhanden, daß das Miniſter-Verantwortlichkeits-Geſetz im Herrenhaus un verändert angenommen werde. [...]
[...] Für die nothleidenden Arbeiter von Lyon und Saint Etienne (unter welchen freilich viele Italiener, namentlich Piemonteſen ſich befinden) ſind in Turin Subſkriptionen im Gang, im Theater werden Vorſtellungen für ſie veranſtaltet. Der König unterzeichnete mit 4000 Fr. [...]
[...] Schaar berittener Trabanten, in einer Tracht, deren Mannigfaltigkeit das chronolgiſche Bewußtſein eines Heraldikers zur Verzweiflung bringen könnte, erſcheint im Gefolge eines Ritters, der im Harniſch und einer Blechhaube mit wallender Federzier prangt und eine unermeßliche Lanze in der gewappneten Rechten trägt, die ſeine Erſcheinung bervorhebt [...]
[...] Beſitzern den Schaden zumuthete) * * * - In Bamberg verſchied der penſionirte k. Generalmajor Zech von Deubach im 76. Lebensjahre, nachdem derſelbe erſt vor einigen Tagen im frohen Kreiſe ſeiner Familie die goldene Hochzeit feierte. Der Verlebte hatte 7 Feldzüge mitgemacht, [...]
[...] ſcharfes Meſſer (wahrſcheinlich aus der Seitentaſche eines Jan kers ſenkrecht von der Gallerie zwiſchen zwei dicht aneinander ſtehende Theaterbeſucher im Parterre, ſo daß es im Boden ſtecken blieb. Plochingen. 9. Febr. Heute Vormittag kam man einer [...]
[...] neben der Deutſchhauskaſerne auf dem Moſt bei Herrn Kauf mann Klee kam m L 14 16a im I. Stock. [463] ÄYºYºY.0-FLY HILFÄREF FÄFEFÄFF NAYHs X : [...]
[...] Samſtag den 15. Februar 18GB, Vormittags 10 Uhr, - ſteht im hieſigen Rathhauſe zum öffentlichen Verkaufe des hundertjäh rigen Holzbeſtandes auf 4 Tagwerk im Burggrafenhöfer und 4 Tag werk im Roſſendorfer Schulwald wiederholt Strichstermin an. [...]
[...] 2650 kleine desgleichen an den Meiſtbietenden verſteigert. Zuſammenkunft im Schrödel'ſchen Gaſthauſe zu Simmelsdorf, [...]
Nürnberger Abendzeitung10.07.1863
  • Datum
    Freitag, 10. Juli 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] bei der Expedition, der Nürnberger Abendzeitung Kaiſerſtraße im Neubau Nr. 2 der Schwabenmühle. [...]
[...] Jnſerate. Inſerate in das allerorts im diesſeitigen Bayern an geſchlagene Plakat „Bayr. General-Anzeiger“ koſten [...]
[...] ſtehende Militärbeamte, ſo lange ſie ſich mit ihrem Korps oder mit Abtheilungen deſſelben außerhalb der Garniſon befinden, ſowie gegen Unteroffiziere, Soldaten und andere im Militär Angeſtellte dieſer Klaſſen, wenn ſie im aktiven Dienſte und nicht ſtändig beur laubt ſind; 2) gegen den Wechſelſchuldner, über deſſen Vermögen [...]
[...] Majorität (66) gewählt folgende Namen: Mandel 97; Reger 96; v. Redwitz 83; Böcking 82; Schobert 79; Gottfr. Schmidt 68. - Im II. Skrutinium wurden gewählt: Rother mit 129, Kirſch ner (Bayreuth) mit 77, und im III. Skrutinium Waldbauer (Paſ ſau) mit 64 Stimmen. Es erſcheint bemerkenswerth, wird dem [...]
[...] blieb ſofort todt, der andere iſt lebensgefährlich verletzt. Das Pferd ſoll ebenfalls zu Grunde gegangen ſein. – Den Abgebrannten in Furth im Wald iſt von Sr. Maj. dem Könige eine Unterſtützung von 2000 fl., von J. Maj. der Königin von 500 fl. zu Theil geworden. [...]
[...] Breslau wurde durch ein ſchreckliches Ereigniß unterbrochen. Einer der Candidaten, welchen die Commiſſion für eine nochmalige Prüfung im Jahre 1864 zurückgeſtellt hatte, erſchoß ſich mittelſt eines bereit ge haltenen Terzerols im Prüfungsſaale während der Anſprache des Vor ſitzenden. [...]
[...] Goldſchmidt, Kfm. a. Oettingen. Mayer, Bürgermeiſter a. Weiden. Oberndörfer, Bäckermeiſter a. Weißenburg. Fries, Hdlsm. a. Burg kundſtadt. Wolf, Hdlsm. a. Furth. Seligmann, Hdlsm. a. Sulzbach [...]
[...] - ----- mit luftdichtſchließenden Patentdecken - - empfehlen als billig, zuverläſſig und einfach im Gebrauch beim Einmachen von Speiſen aller Art. Ausführliche Proſpekte und Preis-Courante gratis auf frankirte Anforderung. [...]
[...] im Gaſthof zum goldenen Adler. Aufenthalt bis zum 20. Juli. - A. H e c h t , [...]
[...] Freitag den 10. Juli. 15. Vorſtellung im Sommer-Abo nement. Gaſtdarſtellung der k. k. öſterr. Hofſchauſpielerin Frl. Auguſte Baudius. Der Sonnwendhof“ Volksſchauſpiel in [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier04.02.1856
  • Datum
    Montag, 04. Februar 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] vorkommen, hat man bisher ſchon Hauskonſulenten oder tüch tige Advokaten zu deren Punktation beigezogen, und auf dem platten Lande beſtehen die ſeltenen Verträge im Gutsübergabs-, und Eheverträgen, welche es im Weſentlichen immer wieder ſo halten, wie es beim Vater und Großvater gehalten wurde, [...]
[...] joren: die Oberſten M. Feder vom 14. Infi-Regim., Fr. du Jarrys Frhr. v. La Roche und C. v. Liel im Gene ralquartiermeiſterſtab; zu Oberſten: die Oberſtlieutenants Cl. Schedel im Generalquartiermeiſterſtab, C. Horn vom 1. Jä [...]
[...] ralquartiermeiſterſtab; zu Oberſten: die Oberſtlieutenants Cl. Schedel im Generalquartiermeiſterſtab, C. Horn vom 1. Jä gerbataillon im 8. Inf-Reg. und O. v. Beuſt vom 2. im 4. Chev.-Reg.; zu Oberſtlieutenants: der charakter. Oberſt lieuteuant Andr. Ekl bei der Commandantſchaft München, die [...]
[...] lieuteuant Andr. Ekl bei der Commandantſchaft München, die Majove Ant. v. Walther v. Herbſt enburg bei der Comman dantſchaft des Invalidenhauſes, F. Henkel vom 6. im 8. Inf-Reg., C. Graf v. Spreti im 6. Jäger-Bat. und G. Frhr. v. Rummel im 1. Kür-Reg.; – zu Majoren: die [...]
[...] vom 8. im 1. Juf-Reg, W. v. Schleich vom 15. Inf-Meg [...]
[...] im Inf.-Leib-Reg., L. Hößlinger vom 3. im 7. Inf.-Reg, C. Peſenecker im 2. Inf-Reg, J. Rottmann vom 3. im 5. Inf.-Reg. N. Hiemer im 1. Art.-Regim., J. Dietl von [...]
[...] C. Peſenecker im 2. Inf-Reg, J. Rottmann vom 3. im 5. Inf.-Reg. N. Hiemer im 1. Art.-Regim., J. Dietl von der Art.-Berathungs-Commiſſion als Referent im Kriegsmini ſterium mit der Uniform der Commandantſchaften, dann der funktionirende Major B. Herter im Genie-Regiment; – [...]
[...] Montag, den 4. Februar 1856. 8. Vorſtellung im 6. A donnement. Zum Erſtenmale wiederdolt: Prinz und Apotheker, [...]
[...] nete Hochländer. Dragoner vom Regimente Gardner. Zigeuner und Zigeunerinnen. Volk. – Die Handlung iſt an der nordweſtlichen Küſte von Schottland, im Auguſt des Jahres 174». [...]
[...] Stuttgart, Hönigsberger a. Floß. Stahl, Kaufmann a. Frankfurt, Kauf. Frhr. v. Eſtorff, Kammerherr a. Schloß Jagersburg. (Engliſcher Hof.) HH. Schnitz a. Wald, Franka. Stuttgart-- Kammer a. Berlin, Kauf. Schmidt, Privat. a. Ansbach. [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg02.04.1824
  • Datum
    Freitag, 02. April 1824
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Verlag von Carl Felßecker im Rathhausgäßchen. --- Bekannt m a chung. (Geſtohlne Sachen betr.) [...]
[...] - -- Be kann t m a ch u n g. - - Vom köoigl. Rentamt Altdorf wird die Einhebung der Pfandgelder und Hauer, löhne für die diesjährigen Gerechtholzabgaben an die Eingeforſteten im Laurenzer Wald, von den Einwohnern der Stadt Nürnberg, Laurenzer Seite, aa folgenden Tagen in dem ehemaligen Fünferhaus vorgenommen werden, nämlich: [...]
[...] 36 kr. - - Scheitholz und Zokr. - 1oo Stück Wellen. Im Verhinderungsfall des Rentbeamten iſt der Amtsſchreiber Finſterer zur Auss quittirung ermächtigt. -- - Altdorf, am 15. März 1824. [...]
[...] 5) 6 -- ,, der Bruck- und Lindenacker, wovon circa 3/4 Morg. als «- Hopfengarten mit 1000 Stöcken angelegt ſind, im erſten Verkaufstermine ein hinreichendes Angebot nicht gelegt wurde, ſo wird ander wetter Lizitationstermin Mittwochs den 7. April 3N4 mittags 2 Uhr im Orte Laufamholz [...]
[...] Ein ehrlicher Mann wünſcht als Auslaufer unterzukommen, oder eine andere Be ſchäftigung zu erhalten. Das Nähere im Intelligenz Cºmtoir. - - Ein junger Menſch von geſundem Ä eine Fätberen anzuneh men geſucht, und kann täglich eintreten. Nähereusken Ä dº IntelligenzComtoir. [...]
[...] Da mein Bleichgeſchäft im Monat April ſeinen völligen Anfang nimmt, ſo gebe ich mir die Ehre metne ſchätzbaren Freunde hievon in Kenntniß zu ſetzen, und werde, wie ſonſt, alle Bleichgegenſtände aufs Beſte bearbeiten. Die Spedition deſorgt Johann Fi [...]
[...] (Bekanntmachung.O. Meinen ſeit längerer Zeit her gehabten Laden im Hauſe s. No. 808 der Fleiſchbrücke habe ich gegenwärtig verlaſſen. Mit dieſer Anzeige verdinde tch zn gleich die ergebenſte Bitte an meine verehrten hieſigen und auswärtigen Freunde, mich [...]
[...] - Lebküchner. (Empfehlung.) Da ich don einem wohllöblichen Magiſtrat der Stadt Nürnberg die Genehmigung erhalten habe, fein abgerührte Gogelhopfen, welche ich bisher in Furth gebacken habe, auch hier zu backen, ſo mache ich ſolches htemit dem verehrungswürdigen [...]
[...] dorf, Hr. Goßmann, Hr. Deßauer, und Hr. Hirſch, von Bamberg und Hr. Rindskopf, von Forchheim, Kaufleute. Im Fairen. Hr. Buhrhanne. Stud. theol., und Hr. Köhler, Stud. camer, von Kaſſel, Frhr. v. Egloffſtein, von Egloffſtein, Hr. Weber, Gutsbeſitzer, von Lillinghof. [...]
[...] "Faid-TWorger Nene TTGanze Verkauft T Im Reſt F Mitte F Gattungen. Reſt. Zufuhr. Staud- verblieben. Prets des Schäffels. SchñTScºFITTScÖff.TTScbſ. Schiffl.T. kr f.kr.Tſ. Tr [...]
Suche einschränken