Volltextsuche ändern

535 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)12.05.1835
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1835
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 12 kr.; im l. Rayon der Jahrgang 6 f. 1 kr., im II. 6 f. 32 kr., im lII. [...]
[...] Gagern und deren Abkömmlingen. Der K. Miniſterialrath im Staats-Miniſterium des Innern, Georg Ritter v. Mayr, für ſeine Perſon. Der Unterlieutenant im K. Gend'armeriekorps, Martin [...]
[...] Das Mineralbad in Seeon, Ldg. Troſtberg, wird im Laufe des Monates eröffnet. .-- [...]
[...] Am 1. Mai Abend 5 Uhr ſchlug der Blitz im Orte Unter ampfrach (Lö. Feuchtwang) in den Kirchthurm, und zertrümmerte: denſelben beinahe gänzlich. Es zerbrachen durch den furchtbaren: [...]
[...] Sir J. Campbell u. Hr. Perrin, ſind auch wieder erwählt worden; die Reformparthei iſt alſo fortwährend im Vortheile. – Lord Gran“ ville wird ſich in Kurzem nach Paris begeben. – [...]
[...] Frankreich. Die Anklageakte für den Aprilproeeß iſt im Drucke erſchienen. Es ergiebt ſich daraus, daß die Geſellſchaft der Rechte des Menſchen die Verſchwörung erzeugt und geleitet hat, [...]
[...] durch Hoffeſte gefeiert, ſondern beſchränkte ſich auf vertrauliches Beiſammenſeyn der höchſten Perſonen im Familienkreiſe und kleine Luſtparthieen in das jetzt in anmutbiger Frühlingspracht einladende Elbthal. – [...]
[...] Entflieht ſie wieder – Nichts bemmt ihren Lanf! In Grün gekleidet ſtehen alle Fluren, Der Wald prangt ſtolz in ſeiner Frühlingspracht; [...]
[...] Des Wald's Bewohner kehrten, ihre Lieder Erſchallen frei in milder Frühlingsluft; „O kehret auch – ihr Theuren - alle wieder, [...]
[...] Bl. Glocke. Hr. Seitz, Privatier - - Ellingen -- – Hoffmann, Privatier – - München - AA- – Muck, Privatier. - – Furth 4. – Scheunter, Gutsbeſitzer –- – Eger R; Hahn. - Adams, Kfm. – ... – –- Bamberg [...]
Nürnberger Beobachter01.05.1852
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] '- .;ſſ. .ſi;— - ſſ im Jahr-em... .). ſſ ' .”; ,ſſ- .; (Jortſeaungoſi . "Gott lohu’ es. Dir. Rameradſſ f-ſſ Gott John” es Die! [...]
[...] Entfchlnß gleich auàgeiùhrt, aber, der Menfch denkt und Gott lenkt! _ bei Bautzen wurde ich durch den Schenkel gefchoffen und lag bis vor etwa acht Tagen im Lazareth _ da bin ich erit wieder zum Negiinentgekommen. nun. und in diefer Nacht haben die Preußen mich geholt. ohne daß ich zu kommen [...]
[...] das Schiff im Sturme bis zum nahen Hafen flott erhalten. [...]
[...] B Die beiden Schiffe der nun aufgelöfien dentſchen Flotte. der Barbaroſſa und d1e Gefion find an Preußen über-** gehen worden. und zwar im Bremer Hafen. aber ohne _beſonr dere Feierleichkeit. Die ſchwarzrothgoldne Flagge ward herab genommen. und dafür die-fchw'arzweiße aufgezogen. Anno 48 [...]
[...] ,Sion“ verfiigt, das Strafverfahren gegen den 'Dr. Haas dagegen *eingefiellt. _ __ ' Am 26. dè. Nachmittag find im Wäldchen hinter dem Wolfszahne bei Augsburg ungefiihr 2 Tagwerte Gefiriiiiche und Gras abgebrannt [...]
[...] Wolfszahne bei Augsburg ungefiihr 2 Tagwerte Gefiriiiiche und Gras abgebrannt Günzburg. Am 22. April hat im Orte Bühl der dort [elbfi fich in Urlaub befindende Soldat Georg Hindelang durch einen Viſtolcnſchnfi feinem Leben ein Ende gemacht. 1 [...]
[...] x- -- Hartge Woche war's einmal wieder :recht- rührig-an den Thoren, und deßhalb war auch der ganze Hofraum des Rath hnufes voll v_on weggenommenen Frevelholzes. Dic-* Wald fahrer machen freilich traurige Gefichter, allein jefzt gibt's Ar beit. und da muß man eben nicht vom Hotzfreoel oder Wald [...]
[...] 6 Jahre verweilte, wird er noch einmal, uttd zwar am *..Dienftag, den 4, ,Mai in einer dramatifchen Borlefnng : im Gafthofe zum rothen. Roß vor dem hiefigen Publi «. tum erſcheineu. ' \ . Er hat dazu den „wunderthätiégen Magus“ [...]
[...] verehrlichen Mitglieder nebft Freunde höflichft eingeladen werden. Karten hiezu fittd zu haben bei Herrn Vor ſtand L. Neo. 369 der Brnnnengaffe im zweiten Stock und S. Neo. 1246|) atn Webersplaß. ' ' ' ___Anſang 8 Uhr. Der Borftand.. [...]
[...] _ Ich bringe hiedurch dem fehr geehrten Publikum die-'Lin ztxgk, daß ich [nein Tivoli-Theater auf der alten Vefie bei Furth erft bei giinfiiger Witterung, den 8. oder 9. Mai er öffut- Das Nähere befagt der“ Zettel; ‘ ' ”: " - Hochachtungsvoll ſſ —ſſ -. [...]
Nürnberger Beobachter02.10.1852
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ' mit 54 kr. und ferner mouatlich mit ""’-K ,, >>>-> , und bei Herrn Seedorf, Veutlermeiſter * ‘ 18 kr. abonnireir: - "“"“ ,“ "d" , .. unu-1 :* an der Fleifebbeücie. .- *- . >, IM mm! nulli! MM * >. ’1 , “} .il-“* * *Imnna. | Vie-reer Jahrgang. | * dei». 117. [...]
[...] 'em geöffneten Fenner ſiand und hinab zum Mühlbach blicfte, wo zwifcben ſchwankeuden Silherwe-iden. ihr Mann l:.nrch die Liriche und durch das thaubeſeuchtete Gras dem Walde [...]
[...] ging halb gebiickt, halb kriecheud. Krampſhaſt hie'lt feine “rechte Hand einen tnrzen Stoßen; feine Linke gog einen erlegten ftattlicben Bock [elfe im Grafe nach ſich. . .. ..ſl >>>: . [...]
[...] Körperverlefzuttgen oder Nanferzeffe, fofern folehe im Wirths haufe oder beim Nathhaufegehen vorgefallen, für die betreffende Gemeinde alle Tanzmufiken und Freinäebte zu fiftiren find; [...]
[...] angefmlagen wird, und daß Individuen, welehe wiederholt wegen Naufexzeffe oder Körperverletzung fchuldig befunden worden, nach dorauSgegangener Warnung im ucîcbſten Falle in das Zwangsarbeitohaus eingefehafftwerdeu folien. Bravo, Braoifſimyſſ!’ Se. Mai. der König hat vermittelft allethöthfter Ent [...]
[...] tod gefunden. Der Dienftknecht Xaver Deufcbl von Sthwindegg- Ldg. haag, wurde am 2]. del. Abends 0 Uhr im Orte Hirzlham durch einen Baueruburfchen mit einem Mefferſtiehe, der die Lunge durchdrangf get'odtet. Der Thäter iſt verhaftet. [...]
[...] Frankfurt. Der Senat hat dem gefeßgebenden Kbr per mitgetheilt, daß auf Grund der jüngften Bundesvefchlüffe bei der im Oktober b_eoorſtehenden Neuwahl des gefeßgeben [...]
[...] (Fortfeßnng.) Der erſte Iſraelit, welcher fich unter dem Schuhe des hotbfi'trftlicben Haufes Brandenburg-Onolzbach im Iahre 1528, Monat Inni, zu Fürth niederließ, hieß Männel (Mendel) und war der Sohn eines noch im Iahre 1498 zu Nürn [...]
[...] berg und Fiirthh'oſiichſt einzuladen. Obgleich ich meines Mannes nun [dion 41 Wochen entbehren muß, welcher wegen Umtsehrenbe leidigung im Gefangniß ſchmachtet, fo habe ich mich doch mit meinen funſ unmundigen Kindern ehrlich ernc'ihrt, woſur ich der Bùrgerſchaſt Furths zum großen Dank verpflichtet bin. [...]
[...] Stadttheater in Niirn'l_1rrg ' - 7"- Sonntag den 3. Oktober 1852. .Vocſtſiliring im 1. Abonnement. »Mutterſegen, oder: die neue Fancbon Schauſpiel mit Geſang in 5 Akten o. W Friedrich, Mufit [...]
Nürnberger Beobachter26.09.1857
  • Datum
    Samstag, 26. September 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] san Nürnberg nach Fürth von 7 uhr Morgens bis suhr Abends. Bon Furth nach stürnberg von halb suhr vorgens bis halb 8 uhr abends. [...]
[...] . . . o 2. : 2 . . Der Tanz war geendiget. Adelheid freute ſich ihres Triumphs. verlor ſich ganz in ihre Laune, und verbarg nicht im Geringſten ſein Wohlgefallen. Er kam faſt nicht von ihrer Seite. Eben entfernte er ſich einen Augenblick, da trat Kellwitz zu der [...]
[...] ſtieg von Pferde und ſchritt langſam auf der Hügelreihe fort, die, ein Rahm des lebendigen Gemäldes, weiter hinauf in einen ſchwarzen Wald ſich hob, Ä Wäldchen zu. Er bemerkte, daß er in ſehr ſchöne Anlagen gerathen war, denn beſſer oben blinkte ihm das Dach eines Luſtſchloſſes ent [...]
[...] In Folge erlaſſener Steckbriefe wurde nun derſelbe in Hom burg an der Spielbank aufgegriffen und hat ſich, wie der Würzb. Anz. vernimmt, im Arreſttokal in Frankfurt erhängt. Karlsruhe. Geſtern iſt das Entweichen eines hieſigen Caſſenbeamten, welcher die Verwaltung kirchlicher Gelder zu be [...]
[...] Die Philoſophie, das Jus und die Medicin ſind - die drei Grundſtücke des menſchlichen Geiſtes. Die Philoſophie iſt ein Wald, je tiefer man eindringt, deſto finſterer und unſ cherer; das Jus iſt ein Obſtgarten, in dem die Bäume Früchte tragen; und die Medicin iſt ein Kartoffelfeld, die Früchte lie [...]
[...] in der Weißgerbergaſſe, im Hauſe des ſners Hieſinger) empfiehlt: „, ; 3. Vorzügliche ſchwarze (Gallus) D in te per Maas 48 kr. [...]
[...] - - - - - - Auction. - , Montag, den 28, ds 9 Uhr Vormittag werden im unter fertigten Bureau unter andern auch: Taſchenuhren, Schränke, 1 runder Tiſch von Nußbaumholz, ein eleganter Kinderkorb [...]
[...] 1 runder Tiſch von Nußbaumholz, ein eleganter Kinderkorb wagen, Wäſche ºc: verſteigert und Kaufslieber freundlich dazu eingeladen. Gegenſtände werden noch fortwährend im Em pfang genommen. - - - - - - - Das Auctions-Bureau L. Nr. 336. [...]
[...] aus dem Nürnberger lebungslager vom 7. bis 14. September 1857, von Wehefritz ſind für 3 Kreuzer im Wagners - Buchbinderladen am Herrenmarkt, und beim Verfaſſer, im Maiengäßchen L. Nro. 1205, täglich zu haben. - - - [...]
[...] Sonntag den 27. September. „Deborah." Volks-Schau ſpiel in 4 Akten von Moſenthal. Les- Heute findet die letzte Vorſtellung im Sommer-Abonne ment ſtatt, und verlieren die Dutzend -Billets damit fernere Gültigkeit. TAL - [...]
Bayerische Lehrerzeitung10.10.1867
  • Datum
    Donnerstag, 10. Oktober 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] waltungsausſchuß zu wählen haben, dieſer Verwaltungs ausſchuß nur von der Delegirtenverſammlung gewählt werden kann, eine Delegirtenverſammlung erſt im nächſten Jahre wieder zuſammentreten wird, ſo ſind wir im Hauptausſchuß dahin übereingekommen, daß wir heute [...]
[...] I. Vorſitzender: Sie wiſſen nach den Satzungen, daß die Wahlperiode 4 Jahre dauert und wiſſen, daß wir im Jahre 1864 in Regensburg Verſammlung ge halten haben. Im nächſten Jahre (1868) muß offen bar, wenn nicht eine Hauptverſammlung, ſo doch eine [...]
[...] finitive Wahl ſtattfindet. Ob dieſe im nächſten oder in 2 oder 3 Jahren abgehalten werden ſoll, das hängt von weiterem Beſchluſſe ab. So löst ſich dieſe Zwiſchen [...]
[...] Recht und der Einfluß der Kirche und ihrer Organe auf die religiöſe und ſittliche Bildung der Jugend durch unſere Beſtrebungen nach würdigerer Stellung im Or ganismus der Schule und im ſtaatlichen Leben nicht beeinträchtigt werden ſollen, daß wir zur Heranbildung [...]
[...] tig ſprechen, da a. die religiöſe, bezw. confeſſionelle Ueberzeugung des Einzelnen im Lehrerverein nicht im Mindeſten gefährdet iſt; b. es den einzelnen Lehrern ganz unbenommen iſt, ſich, wie ſeither ſchon an mehreren Orten geſchehen, je [...]
[...] mir zu enge gezogen, wenn dieſer Gegenſtand nur vom Bezirkslehrervereine Gunzenhauſen bearbeitet wird. Salffner aus Wald: Ich möchte den dringen den Wunſch ausſprechen, daß auch die andern Vereine es ſich angelegen ſein laſſen wollten, Beiſpiele guter [...]
[...] Die Steine ferner beizutragen. Pflegt uns den treuen deutſchen Blick Im blauen Auge unſrer Knaben Und was vom ſtillen Frauenglück Im Mädchenaug erkann: wir haben. [...]
[...] Hr. Lehrer Schletz aus Redwitz hielt hierauf Im Eingange bemerkte er, die ehrwürdige Stadt Augsburg habe ſchon viele fürſt liche Häupter geſehen; auch heute ſeien Monarchen hier [...]
[...] 23. Septbr. an, bei der königl. Regierung von Mittelfranken ein zureichen; die I. Knaben-Schul-, Meßners- und Chorregentenſtelle zu Furth, B-A. Cham; Reinertrag 454 fl. 50 kr.; Bewerbungs geſuche binnen 4 Wochen, vom 4. Okt. c. an, bei der kgl. Diſtr. Schul-Inſpektion Cham II. in Furth einzureichen; die Schul-, [...]
[...] wurde die Anſtellung als wirklicher Schullehrer verliehen; die kath. I. Knaben-Schul-, Ä und Chorregentenſtelle zu Velburg dem Schullehrer # Rubenbauer zu Furth, B.-A. Chami die Mädchen-Schul-, Meßner-, Organiſten- und Chorregentenſtelle zu [...]
Nürnberger Anzeiger23.09.1872
  • Datum
    Montag, 23. September 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von, ſo daß ärztliche Hilfe herbeigeſchafft werden mußte. Ein Sohn des Hrn. Eyßer verbrannte ſich ziemlich ſtark am rechten Arme und im Rücken. Herr Eyßer ſelbſt und ſeine Frau ret [...]
[...] Feuilleton. Ein Wald durch Locomotivfunken in Brand geſetzt. Am 13. ds. Vormittags iſt in der Dobriner Waldung (Bezirk Raudnic), einige hundert Schritte von der Staatseiſen bahn, ein Waldbrand ausgebrochen, wobei ein zwei Grundbeſitzern in Dobrin gehöriger eilf [...]
[...] - Geiz bis zum Grabe. Jüngſt wurde in Paris der Banquier Z. begraben. Er war wegen ſeines Geizes berüchtigt. 25 Jahre hindurch trug er denſelben Rock. Im Winter ließ er ihn wattiren. Im Sommer nahm er das Futterzeug wieder heraus. Auf dem Todten bette bemerkte er, daß ein Prieſter ſeine Frau tröſtete, und den letzten Reſt ſeiner Kräfte zu [...]
[...] 961/2 Mill. (wovon 6 Mill. für den Bau von Eiſenbahnen) ſtellt. Der Finanzminiſter erklärte, die Regierung werde erfor derlichen Falls eine Emiſſion von Schatzſcheinen im Betrage von 51/4 Millionen beantragen, im Jahre 1873 werde jedoch wahr ſcheinlich keinerlei neue Kreditoperation nöthig ſein. Nach der [...]
[...] in die Höhe, bei Abnahme größerer Quantitäten mußte das Pfund mit 31, außerdem mit 33 und 34 kr. gehandelt werden. Eier waren reichlich vorhanden, aber dennoch hoch im Preis, das Schock wurde mit 1 fl. 33 bis 1 fl. 45 kr, bezahlt, im Detailverkauf wurden theils 7 Stück um 12 kr, theils 3 Stück um 6kr. gegeben. Geflügel war [...]
[...] namentlich durch Jugendſünden (Selſt- biſl ckuug) Ausſcweiſuug und Anſteckung im Zergnngs- und Nerveuiyſt m Zer rütteien kann relle, ſichere und dauerude Hilſe verheißen werden durch das be- - [...]
[...] Empfehlung. Ein junger verheiratheter Mann, im Sanitäts Ä ſehr erfahren, die Feldzüge 66 und 70 mitmachte, [...]
[...] ºorduren, §älfälk l MIllº lafonds und Montag, den 23. Sept. 7. Vorſtellun ecorationen im 1. Abonnement. [...]
[...] Ertrazug II. Abfahrt in Amberg " 6 Uhr – Min. Morgens Ankunft „ München 5 „ 8 „. Nachmittags. 5. An den Stationen Furth a/W. bis incl. Altenſchwand. Zug 42. Abfahrt in Furth a/W. 6 Uhr 45 Min. Morgens - Ankunft „ München 8 „ 50 „ Abends. [...]
[...] Schwandorf–Nürnberg 5 Uhr – Min. Morgens. Für die Strecken Schwandorf–Eger Zug 7 Abfahrt von München Schwandorf–Furth 9 Uhr 45 Min. Vorm. Weiden–Bayreuth [...]
Fürther Tagblatt08.08.1866
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] fügungen vorbehalten. Ingolſtadt, den 29. Juli 1866. Der I. Kom mandant der Stadt und Feſtung Ingolſtadt. Klein, Generalmajor. 2: Im Nachſtehenden geben wir über die Gefechte bei Holzkirchhau ſen und Helmſtadt die Mittheilung von einem dabei Betheiligten des 15. Regiments: „Wir waren aus unbekannten Gründen 5 Tage im Bivouak [...]
[...] den, von der uns die Mittheilung gemacht wurde, daß die erſte Linie bereits bei Holzkirchhauſen engagirt ſei. Unſere Kompagnie durchſtreifte ſofort einen zwiſchen uns und dem genannten Orte gelegenen Wald und wir vernahmen bald vor uns Gewehrfeuer. Am äußerſten Rande des Waldes angelangt, ſahen wir in der Entfernung von etwa drei Viertel [...]
[...] unſer zurückgelaſſenes Bataillon zurückzuziehen. Und wie wir denn ſo längs einer Waldblöße hinmarſchirten, fielen plötzlich in unſrer Flanke Schüſſe auf uns und ſahen wir beim Austreten aus dem Walde ganze Colonnen auf unſere Flanken anrücken. Angekommen auf dem alten Aufſtellungsplatze ſahen wir das Bataillon ziemlich weit vor uns im [...]
[...] wirklich das Regiment zurück, mußte jedoch vor einem friſch anrückenden Dragonerregiment ſich zurückziehen. Mittlerweile hatten wir Zeit ge wonnen, uns von der Höhe in einen dahinter gelegenen Wald zu ziehen, wo wir gegen Cavalerieangriff ſicher waren. Neuerdings von der Flanke bedroht, mußten wir durch den Wald gegen Eiſingen zurückwei [...]
[...] des Vaterlandes und ſchritt unſer heldenmüthiges Heer, unterſtützt von wenigen, aber treuen Bundesgenoſſen, von Erfolg zu Erfolg, von Sieg zu Sieg, im Oſten wie im Weſten. Viel theures Blut iſt gefloſſen, viele Tapfere betrauert das Vaterland, die ſiegesfroh den Heldentodt ſtarben, bis unſere Fahnen ſich in einer Linie von den Karpathen bis zum [...]
[...] die Kriegsereigniſſe wohl unter allen Bahnen bis jetzt den größten Scha den gelitten, iſt bereits energiſch daran, ihre Bahn wieder fahrbar zu machen, und hofft, daß die Linie Prag-Pilſen-Furth bis zum 12. d. M. wieder hergeſtellt ſein wird. – Krakau, 26. Juli. (Debatte.) Aus Volhynien ſchreibt man [...]
[...] - *.Wahl des ſtädtiſchen Baurathes nach § 58 des Gemeinde-Edikts vom Magiſtrat im Benehmen mit den Gemeindebevollmächtigten vorzuneh Der Magiſtrat nahm demgemäß die Wahl am 6. Auguſt vor, welche auf den k. Bauaſſiſtenten Friedr. Friedreich von Würzburg fiel. [...]
[...] Zu vermiethen. Eine ſchöne Wohnung im erſten Stock und 2 Gewölbe ſind zu vermiethen und Mai (Walpurgi) 1867 zu beziehen. [...]
[...] Zu vermiethen. In der Roſengaſſe Nr. 19 iſt der erſte Stock, beſtehend aus 10 Zimmern, im Ganzen oder getheilt, und eine Parterre Wohnung mit Geſchäfts-Lokal, zum Ziel. Aller heiligen zu vermiethen. [...]
[...] Miethgeſuch. Im obern Stadttheil wird eine aus ca. 6 Zimmern beſtehende Wohnung, welche bis längſtens Ende Oktober bezogen wer [...]
Fürther Tagblatt11.01.1865
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Betriebsjahre 1862/63 zählen im Ganzen 184 Stationen, gegen 171 im Vorjahre. Die ganze Bahnlänge im Staatsbetrieb betrug 345 [...]
[...] - . 334,094 fl. 584 kr. Geſammt-Einnahme: 376, 205 fl. 16 kr. gegen 336,149 f. 30 kr. im Vorjahr. Die geſammte Güterbewegung, die ſich im Jahre 1861/62 auf 672,3891 Zentner belief, betrug im Jahre 1862/63 [...]
[...] für 23969 Perſonen - - - - - 7843 fl. 49 kr. „ Vieh . . . . - - - - 6 fl. 54 kr. im Ganzen 7850 fl. 434 kr. gegen 6096 fl. 10 kr. im vorhergehenden Jahre. [...]
[...] Zu vermiethen. Im Hotel Schlent heim ſind 2 möblirte Zimmer zu ver miethen. [...]
[...] Unterricht im Zitherſpielen wird er theilt. Näheres bei der Redaktion. [...]
[...] verſehen, empfehle ich zur gütigen Ab nahme unter Verſicherung der billigſten Preiſe. Paul Walde, Blumenſtraße. [...]
[...] Fürth, im Januar 1865. [...]
[...] ſind mehrere Wohnungen bis Ziel Lau renzi. Das Nähere bei Maurermeiſter Müller im Schwarzengarten. [...]
[...] Geſuch. Ein ſolides Mädchen wünſcht im Kleidermachen Beſchäftigung. Näheres bei der Redaktion. [...]
[...] SÄ Masken, Masken zeichen und dergleichen ſind neu angekommen und werden im Duzend, ſo wie einzeln billigſt abgegeben. Paul Walde, Blumenſtraße. [...]
Fürther Tagblatt26.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 26. Februar 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] München. Bei den jüngſt im Kriegsminiſterium ſtatt gefundenen Berathungen hat ſich ein Referent entſchieden gegen jedwelche Reduktion des Pferdeſtandes in der Kavallerie ausge [...]
[...] – Das neueſte Militärverordnungsblatt enthält eine kgl. allerh. Verordnung: Einführung neuer Vorſchriften für den Unterricht im Turnen. / – Ansbach. Der auf der Verſammlung der bayeriſchen Schullehrer, welche im vorigen Jahre zu Nürnberg abgehalten [...]
[...] Erbe zu erzielen ſei. Es ſollen wenigſtens 400 Gruber zuſam menkommen, – die meiſten ſollen Vettern zu einander ſein und dem bayeriſchen Walde entſtammen. Aus der Gegend von Furth allein ſollen über 100 eintreffen. So viele wir bis jetzt ſahen, haben alle gleiche Hoffnungen, aber jeder eine andere [...]
[...] fahren, daß den Unglücklichen von den geringen Geldbeträgen, welche ſie bei ſich führten, noch mehrere Thaler für ihren Auf enthalt im Militärgefängniß, Transport 1c. abgenommen wor den ſind, *- – Die Polenfreunde im Turiner Parlamente ſind nicht [...]
[...] ſchieden nachgibt, ſo iſt der allgemeine Ausbruch des Unwillens gegen die preußiſche Regierung vorherzuſehen, – Unter den letzten Vorgängen im Königreiche Polen ſteht das ſchon gemeldete, den Inſurgenten nachtheilige Treffen bei Miechow im Vordergrunde. Der zweite Angriff der Inſurgen [...]
[...] – Die Chin efen haben die Lage des Baumwoüenmarktes am raſcheſten benützt, und während ſie früher Baumwolle aus Ä bezogen, im vorigen Jahr 130,000 Ballen ausgeführt ie Baumwolle wurde im Norden gezogen, und ſo lange die Preiſe lohnend ſind, kann China dieſelbe in jeder Menge liefern. [...]
[...] Im Hopfenhandel herrſchte Ruhe, hauptſächlich hervor ſo ungünſtige Witterung. [...]
[...] zur „Glocke“ im Reinderſchen Saale. ,j Einladung. Heute Abend [...]
[...] Scheibenſchießen SFS im „goldnen Rad.“ [...]
[...] interessiren und solchen gegen ange messene Vergütung in Commission zu nehmen, wollen sich im frankirten [...]
Fürther Tagblatt27.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 27. Oktober 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anzeigen finden bei der großen Auflage des Tagblattes die weiteſte Verbreitung und wird die dreiſpaltige Zeile oder deren Raum mit 2 kr. berechnet. Auf beſtimmte Aufnahme im nächſt erſcheinenden Blatte können nur jene Inſerate rechnen, die im Laufe des Vormittags und längſtens Mittag, 12 Uhr eingereicht [...]
[...] - Aus Niederbayern. Im Bayer. Walde klagen die Müller und Fabrikanten allenthalben über Waſſermangel. Bei den bisher ſo ſchwunghaft betriebenen Schneidewerken liegen [...]
[...] ſogenannter Glücksherbſt, d. h. die Einen haben eine volle, die Andern eine ſchlechte Ernte. Es iſt bereits Moſt gekauft wor den. Die Preiſe deſſelben ſtellen ſich im Ganzen höher als im vorigen Jahrgange. – Würtemberg. Ueber das furchtbare Brandunglück, [...]
[...] Rede zu ſein. Er überſchätzt vielleicht ſeine Kraft, aber er iſt feſt entſchloſſen, auszuhalten, und wenn ihm nicht etwas Menſch liches begegnet, ſehen wir ihn im nächſten Jahre ohne Zweifel wieder auf ſeinem Platze im Unterhauſe, etwas gichtiſcher viel leicht, aber wahrſcheinlich in derſelben guten Laune, welche die [...]
[...] ſchon im Beginn des Marktes, da viele Käufer anwe. [...]
[...] Die Lairitz'ſche Wald-Woll-Waare [...]
[...] wie auch in wollenen Doppel-Shawls und U Ä billigem Preiſe - L. Fränke, j im Hauſe des Herrn Haff fertig [...]
[...] die Kermiethen. Im obern Stadt ſein dine mittelgroße, ſchöne Hofwohn Viele vermiethen. Näheres bei der [...]
[...] Eintrittskarten ſind am Balltage Vor mittags von 11–12 Uhr im Geſellſchafts [...]
[...] Unterzeichneter beabſichtigt, im Falle ſich eine genügende Anzahl von Theilnehmern findet, im Laufe des Winters, vom Novem [...]
Suche einschränken