Volltextsuche ändern

35 Treffer
Suchbegriff: Glattbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt29.05.1868
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] hergesjudoin den angrenzenden e der Gemarkung der Ä ann in der ganzen Gema ung der Gemeinde Glattbach un - - Ä - - - - ÄÄ en fielen in der Größe von Tauben im Nu die Bäche in [...]
[...] reißende andelte. So erreichte der vom Rannthale to Ä eine Höhe von 16 Ä enge Glattbacher Th Ä Ä befindlichen Balken Ä Ä Un [...]
Bamberger Volksblatt15.11.1878
  • Datum
    Freitag, 15. November 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Schuldienſtesnachrichten.) Es wurden ernannt die Schuldienſt Erſpektanten A. Schilling in Thüngersheim als II. Lehrer (Ver weſer) an der Schule zu Glattbach, Bezirks-Amts Aſchaffenburg, Peter Zillig in Staffelſtein als Verweſer (III. Lehrer) an der Schule zu Thüngersheim, Bezirks-Amts Würzburg, und Karl Groß [...]
Nürnberger Anzeiger29.05.1868
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] markung der Gemeinde Glattbach unſäglichen Schaden an der Feldfr ÄÄÄÄt. Das Schrecklichſte be Ä ſie Menſchen des letzten Dorfes den Tod ÄÄ Das furchtbar eG [...]
[...] Hj Biegen bei Damm einen WäÄ große Entfernung º ÄÄÄÄÄÄ ſeinem Wege im Gefolge hatte. In der Glattbacher Mühle wurde von yereinſtürzendem Waſſer der unter der Scheuer befindliche Balkenkeller ſo gefüllt, das verheerende Element, das bedeutende Eismaſſen mit ſich für [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)30.05.1868
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf aben. Es hat, wie die „Aſchaffen, Zig.“ºneo.ºn äglichen Schaden an Feldfrüchten und an Gebäuden angerichtet. Das Schrecklichſte aber iſt, daß ÄÄÄſchen in Glattbach den Tod dabei fanden. Das furchtbare jr ſchweite faſt eine Stunde lang über den beiden Gemeindefluren, und fielen je Schieſſen in der Größe von Taubeneiern, während der Regen in Strömen [...]
[...] j daß er auf der Lohmühle des Hrn. Biegen bei Damm einen Mühlſtein jin große Entfernung for triß. Noch vernichtender waren die Ver erungen, die der von Johannesberg kommende und durch das enge Glattbacher fließende Bach überall auf ſeinem Wege im Gefolge hatte. n der Glatt icher Mühle wurde von dem hereinſtürzenden Waſſer der unter der Scheuer be [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)14.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 26. Mai verurſacht wurde, auf 21,103 fl. Es liegt nunmehr auch die Schadens ſchätzung der Gemeinde Glaubach vor. „Die betreffende Mitteilung, lautet: „Äm 26. Mai wurde die arme Gemeinde Glattbach von einem ſchrecklicken Unwetter heimgeſucht. Die ausſtehende Ernte, die ſeit vielen Jahren nicht ſo üppig ſtand, wurde größtentheils vom Hagelſchlag vernichtet und die ſchön grünenden Wieſen [...]
[...] denſchätzungen wohl ein Schlu ziehen, welch enormen Verluſt das Gewitter j Tages in unſerer Gegend angerichtet hat, zumal viele andere Gemeinden noch gleich härter als die beiden Gemeinden Damm und Glattbach davon betro wurden. . In Rorſchach, ſchreibt das „Oſtſchw. Wochenblatt“, regnet es ſeit ein [...]
Fürther Tagblatt29.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1) Dinkelsbühler, Benjamin, Commis, von hier, als Bandhändler. 2) Beisler, Jakob, von Glattbach, als In ſaſſe und Fabrikarbeiter. 3) Habermeier, Joh. Gottfr., von hier, [...]
Fränkischer Kurier28.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Thälern, namentlich in einem Thrile der Ge markung der Gemeinde Damm, und dann in der ganzen Gemarkung der Gemeinde Glattbach unfä3 lichen Schaden an Feldfrüchten und Gebäuden ange richtet. Die Schloffen fielen in der Größe von Tauben [...]
[...] Nu die Bäche in reißende Ströme verwandelte. So erreichte der vom Rannthale kommende Bach eine Höhe von 16 Fuß; der durch das enge Glattbacher Thal fließende Bach füllte den in der Glattbacher Mühle unter der Scheune befindlichen Balkenkeller, [...]
Fürther Tagblatt14.07.1843
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] 20,000 fl. betragen. – Der Pfarrer Anderloher in Aſchaffenburg hat der Gemeinde Glattbach bei Aſchaffenburg den Betrag von 1000 Gulden zur Be gründung eines Caplanei-Fonds geſchenkt, was unter Allerh. Zufrieden heits- Bezeigung bekannt gemacht wurde. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung15.10.1877
  • Datum
    Montag, 15. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Merklingen, Beihingen, Ob er aſchbach, Gönningen, Rottenburg, Hirrlingen, Altshauſen, Hohenheim, Werden, Tettnang, Schäfer hof, Uhenfels und Glattbach. Elſaß-Lothringen iſt, wie erwähnt, auch nicht ſo ſtark vertreten, wie man hätte annehmen ſollen. Insbeſondere aber die aus dem Unterelſaß ausgeſtellten Hopfen [...]
Fürther Tagblatt28.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gloßner von Nensling; – Kellner u. Metzgergeſelle Joh. Leonh. Schirmer von Wintersdorf; – Schuhmachergeſelle Andreas Sauer von Glattbach; – Kaufmann Joſua Goldberg von Ermershauſen; – Stukkaturer Joſeph Grupp von Großeißlingen; – Taglöhner Konr. Popp von Burgfarrnbach; – Taglöhner Konrad Ulrich von Klein [...]