Volltextsuche ändern

10639 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung15.04.1820
  • Datum
    Samstag, 15. April 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] *Sehr feine Haare von gewöhnlichen Zie gen. [...]
[...] einheimiſcher geworden iſt, haſt man gefunden, daß die letztern ebenfalls ſehr feine Haare haben, aus de nen Zeuge, die den Cachemtriſchen gleich kommen, verfertiger werden können. Die - gen bekommen [...]
[...] verfertiger werden können. Die - gen bekommen namich wie die meiſten andern Thtere, denen wah rend des Winters langere und dichtere Haare wach [...]
[...] ſen, einen feinen Flaum oder feine Haare, die die ge [...]
[...] wöhnlichen Haare decken. Dieſe Haare ſind bey den Ziegen, nach den in der Gegend von Nantes gemach ten Beobachtungen, zu Anfang des Februars am lang [...]
[...] EKde des Januars wird daher die beſte Zeit dazu ſtyn, Cine ausgewachſene Ziege gebt uber eun halb Pfund ſolcher Haare. - [...]
Norisblüthen (Nürnberger Abendzeitung)Noris-Blüthen 08.10.1865
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nichts fürchten laſſen ſoll. – Bisher hatte es als ebenſo unmöglich gegolten, die Haare auf dem Kopfe eines Menſchen zu zählen, wie die Sterne am Himmel oder die Sandkörner des Meeresgrundes. Jetzt ſoll – ſo verſichert eine Frank [...]
[...] die dazu gehört, konnte es nur ein Deutſcher ſein, – die Herkulesarbeit vollbracht haben, und zwar an vier weiblichen Köpfen, die verſchieden gefärbte Haare hat ten, wodurch der Zähler für ſeine Mühe auch eine Art von wiſſenſchaftlichem Reſultat erzielt haben will. Die [...]
[...] vier weiblichen Köpfe, die der große Unbekannte der Haarzählung unterwarf, ergaben folgende Reſultate: Der Blondiopf hatte 140,419 Haare, die Braune hatte 109,440 Haare, der Schwarzkopf hatte 102,962 Haare, der Rothkopf hatte 83,740 Haare. Was das oben er [...]
[...] bedeckungen in Betreff auf ihr Gewicht faſt gleich wa ren; demnach wurde die Verſchiedenheit der Zahl durch eine geringere oder höhere Dicke der einzelnen Haare ausgeglichen. Durchſchnittlich wiegt das Geſammt Kopfhaar einer Frau 44 Unzen. [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)27.01.1845
  • Datum
    Montag, 27. Januar 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] zur Erhaltung, Verſchönerung, Wachsthumsbeförderung uud Wiedererzeugung der Haare von Carl Kreller in Nürnberg. Wie vielerlei Mittel auch zur Erhaltung und zum Wachsthum der Haare nach und nach erfunden und in den öffentlichen Verkehr gebracht worden [...]
[...] ſind, keines gewährte, was der Mailändiſche Haarbalſam in dieſer Hinſicht zu leiſten vermag. Derſelbe hat ſich in folgenden Fällen als einzig ſicher wirkend erwieſen: 1) er ſtellt das ſo häufige Ausfallen der Haare bei jungen und alten Perſonen oft ſchon nach kurzem Gebrauch ein; 2) er bedeckt bald früher bald ſpäter, ſelbſt bei ſtellenweiſer und gänzlicher Haarloſigkeit den Kopf wieder mit natürlichem, dichten und ſchönen Haarwuchs, wenn die Haarwurzeln nicht ſchon vom Grund aus vertrocknet oder durch ſchädliche Mittel zerſtört worden ſind; [...]
[...] 3) ſeine Anwendung iſt auch bei ſolchen Haaren von entſchieden glänzendem Erfolg, welche die gewünſchte Länge nicht erreichen wollen; 4) er defördert das Wachsthum des männlichen Barts (Backen- und Schnurrbarts) ungemein; 5) als Präſervativ wöchentlich nur einige Mal gebraucht, erhält der Haarbalſam das noch vorhandene Haar in ſchönſter Fülle und Kraft, und wirkt dem frühzeitigen Ergrauen ſicher entgegen; 6) wenn nach überſtandenen hitzigen Krankheiten die Haare gänzlich ausgehen und nach Verlauf von 3 bis 4 Monaten nicht von ſelbſt wieder nachwachſen, [...]
[...] »Vor ungefähr 3 Jahren verlor ich durch eine fieberhafte Krankheit auf das heftigſte faſt alle meine Kopfhaare, und da bis daher alle angewandten Mittel vergebens waren, gebrauchte ich durch Empfehlungen den Mailändiſchen Haardalſam des Herrn Karl Kreller, Chemiker zu Nürnberg, nach deſſen 14tägigem Gebrauch ſich nicht nur gleich Spuren vom Nachwuchs der Haare zeigten, ſondern dieſelben auf das Auffallendſte befördert wurden, und ich durch dieſes Mittel zu einem vollkommenen Haarwuchs gelangt bin. Ich mache es mir zur Pflicht, ihn allen dieſer Art Leidenden auf das Beſte anzu empfehlen, da ich dieſen genauen Beweis an mir ſelbſt gemacht habe. Durch eigenhändige Unterſchrift bezeuge ich. [...]
[...] - Ihr Haarbalſam findet auch hier immer mehr Abſatz und Beifall und hat ſich nicht nur gegen das Ausfallen der Haare, ſondern auch bei förmlicher Kahl köpfigkeit auf fortgeſetzten Gebrauch mehrſeitig trefflich bewährt, was mir viele meiner Abnehmer männlichen und weiblichen Geſchlechts ſchriftlich ver ſicherten und die Wirkſamkeit dieſes Mittels in den dankbarſten Worten rühmlich anerkannten c. [...]
[...] Herr Aloys Frank, Chirurg in Conſtanz, berichtet unterm 21. Dezember 1844: - Ein Freund von mir, der in jungen Jahren ſein Haupthaar größtentheils verloren, welcher jetzt 40 Jahre alt iſt und ſchon lange Zeit eine Perücke trägt, ſetzte mich kürzlich in Erſtaunen, als er mir ſein Haupt zeigte, das nun mit einer Menge junger dichter Haare überſät iſt, welches er nach ſeiner Aus ſage nur Ihrem Haarbalſam zu verdanken habe, den er ſeit Anfangs Oktober braucht, welcher Balſam daher ſo ſehr verdient, allgemein bekannt zu [...]
[...] werden C. - - - - - Aloys Frank, Chirurg. - Herr Auguſt Nübling zeigt unterm 31. Januar 1844 an: * - - - - - 1c. Im Laufe der vorigen Woche waren ein paar Männer bei mir, die früher beinahe ſämmtliche Haare auf dem Kopfe verloren haben, ſeitdem [...]
[...] aber dieſelben von Ihrem Haarbalſam gebrauchen, kommen die neuen Haare ſehr ſichtbar und in größerer Anzahl hervor und werde ich in Kurzem die Ehre haben, Ihnen beglaubigte Atteſte von dieſen beiden Leuten einzureichen c. Augnſt Nübling. [...]
Fürther Tagblatt16.02.1850
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zeugniſſe über die außerordentliche Wirkſamkeit des Mailändiſchen Haar balſams, wie ſolche ſeit 15 Jahren zu Tauſenden eingegangen ſind. [...]
[...] „In einem Alter von 70 (ſiebenzig) Jahren, beinahe aller meiner Haare auf dem Kopfe be raubt, die mir aber nicht in Folge einer Krankheit ausgingen, entſchloß ich mich den, mir von vie len Seiten als vorzüglich empfohlenen Mailänder Haarbalſam des Herrn Karl Krell e r in Nürn [...]
[...] lende Weiſe verminderten, ſo zwar, daß nicht nur eine bedeutende Glatze in der Rähe des Scheitels ſichtbar wurde, ſondern auch mehrere andere kleine haarloſe Stellen am Hinterkopfe das allmählige Ausgehen der ſämmtlichen Haare befürchten ließen. Die wahrſcheinliche Urſache davon mochte, nach meinem Dafürhalten, ſtarker Kopfſchweiß geweſen ſein, dem ich auf einer Ferienreiſe, die ich zu Fuß machte, ausgeſezt war. [...]
[...] darauf zur Folge hatte, rechtfertigte vollkommen den allgemeinen Ruf ſeiner Vortrefflichkeit, deſſen er ſich als bewährtes Mittel, den Haarwuchs zu befördern, erfreut. Es erzeugten ſich nämlich zu meiner größten Freude, nach Verlauf eines halben Jahres, wieder junge Haare, ſo, daß ich zur Zeit im Beſitze eines ganz dichten und ſtarken Haares bin. Da ich ein ſolches auf Wahrheit gegründetes Zeugniß dem Verfertiger, dieſes Mailändiſchen [...]
[...] Mit Vergnügen bezeuge ich an mit, daß ich gegen das Ausfallen der Haare nach nutzloſer An wendung verſchiedener geprieſener Haarmittel, auch den von Herrn Karl Kreller in Nürnberg ver fertigten Mailändiſchen Haarbalſam kennen lernte und anwendete, und daß dieſes vortreffliche Mittel [...]
[...] fertigten Mailändiſchen Haarbalſam kennen lernte und anwendete, und daß dieſes vortreffliche Mittel ſowohl mir ſelbſt, als auch mehreren meiner Bekannten, die beſten Dienſte leiſtete, indem durch die Anwendung deſſelben nicht nur das bedeutende Ausfallen der Haare gänzlich aufhörte, ſondern nach fortgeſeztem Gebrauch ſich auch die verlorenen Haare wieder vollſtändig reproduzirten. Hutwyl, den 12. März 1848. A. Scheidegger, Med. et Chir. Dr., [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg27.10.1819
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1819
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Che m tſche Produkte -, von Johann Konrad Gütle, in Nürnberg. (Fortſetzung.) * - 6) Da das Haar aller Menſchen Zierde iſt, ſo haben wir eine andere Eſſenz wek ehe eine verhaßte Farbe der Haare, auch rothe, graue und helle Haare, in kurzer Zeit ohne den geringſten Nachthetl der Haut und Haare ſelbſt, dauerhaft dunkel, braun und [...]
[...] ſchwarz färbet, 1 f. 15 fr. * -“ Ich bin 73 Jahre alt, und wer mich vor einigen Jahren gekannt hat, weiß, daß ich eine große Glatze hatte, und daß mein Haar grauweiß war. Jetzt iſt mein Haar ſehr dick, keine Glatze mehr, und dauerhaft ſchwarzbraun ohne den geringſten Nachthel oder Empfindung zu fühlen, und dieß hat bei vielen Perſonen, die es nach meiner Vorſchrift [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)22.12.1845
  • Datum
    Montag, 22. Dezember 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Haare, welches von höchſten Medicinalſtellen approbirt, ſo wie von ſonſtigen großen Aerzten und Chemikern rühmlichſt empfohlen wurde. [...]
[...] Unter den vielen Mitteln, die bis jetzt zur Erhaltung der Haare und zur Beförderung des Wachsthums der ſelben in den öffentlichen Verkehr kamen, hat wohl noch keines ſeinem Zwecke ſo vollkommen entſprochen, wie der hier angezeigte Mailändiſche Haarbalſam, welcher allen Klagen über den Verluſt der Haare nach Möglichkeit abhilft, das [...]
[...] ſelben in den öffentlichen Verkehr kamen, hat wohl noch keines ſeinem Zwecke ſo vollkommen entſprochen, wie der hier angezeigte Mailändiſche Haarbalſam, welcher allen Klagen über den Verluſt der Haare nach Möglichkeit abhilft, das Ausfallen derſelben oft ſchon nach kurzem Gebrauch einſtellt, den Kopf ſowohl bei ſtellenweiſer als gänzlicher Haar loſigkeit wieder mit natürlichem dichten und ſchönen Haarwuchs bedeckt (wenn die Haarwurzeln nicht ſchon gänzlich [...]
[...] möglich. A t t e ſt e. - Durch die Blatternkrankheit, die ich in einem Alter von 38 Jahren auf das Heftigſte hatte, meiner Haare [...]
[...] miker in Nürnberg, nach deſſen achttägigem Gebrauch ſich nicht nur gleich Spuren vom Nachwuchs der Haare zeig ten, ſondern dieſelben auf das Auffallendſte befördert wurden, ſo daß jetzt mein Haarboden ſtärker wie früher, und ich durch dieſes Mittel zu einem vollkommen gewachſenen Haare gelangt bin. Ich mache es mir nun zur Pflicht, [...]
[...] In Folge Kopfſchweißes verlor ich auf der Oberfläche des Schädels einen großen Theil meiner Haare, ſo zwar, daß ſich eine bedeutende Glatze zeigte. Aufgemuntert durch Empfehlung des berühmten Mailändiſchen Haarbalſams des Herrn Carl Kreller in Nürnberg von Seite des Herrn Friedrich Bürgin, Friſeur dahier, ermangelte ich [...]
[...] „Ein Freund von mir, der in jungen Jahren ſein Haupthaar größtentheils verloren, welcher jetzt 40 Jahre alt iſt und ſchon lange Zeit eine Perücke trägt, ſetzte mich kürzlich in Erſtaunen, als er mir ſein Haupt zeigte, das nun mit einer Menge junger dichter Haare überſäet iſt, welches er nach ſeiner Ausſage nur Ihrem Haarbalſam zu ver danken habe, den er ſeit Anfangs Oktober braucht, welcher Balſam daher ſo ſehr verdient, allgemein bekannt zu werden ?c.““ - Alois Frank, Chirurg. [...]
[...] Haare, ſondern auch bei förmlicher Kahlköpfigkeit auf fortgeſetzten Gebrauch mehrſeitig trefflich bewährt, was mir viele meiner Abnehmer männlichen und weiblichen Geſchlechts ſchriftlich verſicherten und die Wirkſamkeit dieſes Mittels in den dankbarſten Worten rühmlich anerkannten.“ Carl Neumeyer. [...]
[...] Ferner ſchreibt Herr L. Wundram in Braunſchweig: „Ew. Wohlgeb. bin ich ſo frei zu erſuchen, mir mit erſter Poſt 1 Glas Haarbalſam zum Wachsthum der Haare zu [...]
[...] Derſelbe verſicherte mir, daß er nach Gebrauch dieſes Balſams, welchen Sie verfertigen, ſein Haar wieder bekom men habe 2c.“ - L. Wundram. [...]
Norisblüthen (Nürnberger Abendzeitung)Noris-Blüthen 23.10.1859
  • Datum
    Sonntag, 23. Oktober 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] auf. „Warum eine falſche Flechte?“ fragt ſie haſtig, „ich habe geglaubt, ihre Haare ſeien ächt. Sie paſſirte in den Salons als eine unantaſtbare Schönheit.“ „Ah, Madame, man ſagt nicht Alles den großen Leu [...]
[...] gleichgiltigem Tvne fort, „daß dieſe falſche Flechte dem Grafen d'Eſteve nicht bekannt iſt?“ - „Ja, Madame. Er nimmt die ſchönen Haare für ächte, wie alle Welt, und hat meiner Herrin öfters ge ſagt, daß ihre langen Haare ihr ſchönſter Schmuck [...]
[...] „Sicher“, erwiederte Jenny, „Wenn der Herr Graf erſcheint, ſind ihre Haare ſtets kunſtvoll gemacht, aber bei ihrem Manne läßt ſie ſich gehen und wendet wenig Sorgfalt auf ihren falſchen Kopfſchmuck. Kurz, ich mag [...]
[...] Emmeline, mit ihrem ſchönen, blonden, falſchen Haare, das Jedermann in ſeiner kunſtreichen Anordnung als eine wahre Krone dieſer Ballkönigin bewundert. [...]
[...] Die Schöne im goldnen Haar. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)26.02.1871
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wallmüller in Ansbach 7 Flachbieiftcn. 1 Maß Lin fen, don Hin. Bürgermeifter Te lora c in Gunzenhau fen haar Lo fl. 37 tr.; von der Gemeinde Gehfat tel haar 34 fl, 'oo kr.; von der Gem. Burghernheim 7, Me. Roggen, 1 Säächen Linfen. 1 Sättel-.len Roggen [...]
[...] haar 34 fl, 'oo kr.; von der Gem. Burghernheim 7, Me. Roggen, 1 Säächen Linfen. 1 Sättel-.len Roggen mehl und haar 3 fl. 33 rr.; von der Gem. R oth. Bez. Herrieden. haar 4 fl. 15 er., von der (Hein. Aurach haar 9 ft. 6 kr.. von den Gemeinden Bu rgoberbaeh [...]
[...] 2'/, Säcke Roggen. die 5 leßten Gem. durch Hrn. Kauf mann Schneider in Herrieden; von Hrn. Apotheker Bar nickel dahier haar 2() fl.; dom landw. Bezirkskomite Ellingen 4 Sibff. 4 M3- Walzen. haar 191 fl, 8 kr., i Srhff. tif, Mg. Roggen. 3 Swff. 1 M.. Gerfte. 4 [...]
[...] Roggenr Heilsbronn 1 Mg. Walzen, 1 Swff. 1*/1 MZ. Roggen. 57, M., Gerfte. 8Vfd. dürre Zwetfchgen, haar 7 fl. 42 kr.. durch Hrn. Voftoalter Güllich in Heils hronn; vom landw. Veziiketomiie Met. Erlbaaz 6 Sätfi l Mg. Roggen. 3 Mrz. Hader. 2 Saite dürres Odft. [...]
[...] hronn; vom landw. Veziiketomiie Met. Erlbaaz 6 Sätfi l Mg. Roggen. 3 Mrz. Hader. 2 Saite dürres Odft. haar 64 fl. 08 tr.; vom landw. Bezirkskomite Wappen heim 20 Saar derfehiedenes Getreide. durch Ortiz B* zirksihierarzt Deifinger in Vappenheim; vom Sry-Kauf [...]
[...] zirksihierarzt Deifinger in Vappenheim; vom Sry-Kauf mann uhlmann nFürth 47 Saite und 3 Falter Gö treide. worunter 1 Sack Mehl. haar 130 fl-e W' "er" frhicdenen Gemeinden des Bezirkes Fit rtb; vom BMW fomite Uffenheim 9 Saite Gerne. 1 Sack Hab“ *1?) [...]
[...] frhicdenen Gemeinden des Bezirkes Fit rtb; vom BMW fomite Uffenheim 9 Saite Gerne. 1 Sack Hab“ *1?) Säckhen Zwefchgen; don der Gem. _Rodheim haar' - [1./54 kr.. durch Hrn. Baiiqnirr .Kramer m UfienbiYLz oom Bezirkskomtte Nürnberg von verfchiedenen Rc?: [...]
[...] [1./54 kr.. durch Hrn. Baiiqnirr .Kramer m UfienbiYLz oom Bezirkskomtte Nürnberg von verfchiedenen Rc?: meinden 45 Saite Getreide. haar d fl-. dullb *HT-t ü? tor Dr. Kellermann in Lichtenbon vom Möer of?" .rechnete haar ein 38km vom BW'WWW cdi-ai [...]
[...] tor Dr. Kellermann in Lichtenbon vom Möer of?" .rechnete haar ein 38km vom BW'WWW cdi-ai gries haar 100 fl.; von der Stadt .fßegfzriehke'nkr r Örn. Kaufmann Schneider dafclbfl bau* fl* ' d Nürnberg. 22. eevr. Es werden nem “mic-"e" e [...]
[...] Künftigen Dienftag den 28. dieer Monats oerfteigert der Unterzeichnen im kgl. Forfthaufe dahier von Morgei 9 Uhr anfangend bffentliih an die Meiftbietenden gegen gleiäz haare Veze lung oerfchiedene Meuhels. als: Schränke. Commode. Tifche. Stühle. Vettft len. Betten. Haus-. Küchene. Garten-. Oekonomie-Geräthe. eine große Paul [...]
Nürnberger Anzeiger. Unterhaltungs-Blatt (Nürnberger Anzeiger)Unterhaltungsblatt 30.03.1873
  • Datum
    Sonntag, 30. März 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] war ſo gleichgültig, ſo gelangweilt, ſo leer von aller Erinnerung, daß ich irre daran wurde, ob ſie mich erkannt habe. Ich konnte ihr wohl unkenntlich geworden ſein, denn mein Haar war kurz geſchnitten, mein voller Bart geſchoren und ſtatt deſſen ein kokettes Schnurrbärtchen gedreht. Vielleicht auch [...]
[...] reicher Pracht fiel die Haars auf den may Das Parfüm dieſes [...]
[...] Haars betäubte mich; ich war einer Ohnmacht nahe und mußte einen Augenblick innehalten, verurtheilt, die unbeſchreib liche Schönheit dieſer Frau ungeſchwächt auf mich einwirken [...]
[...] ich beide Hände in die warmen, Ä Tiefen der gelöſten Locken. Ein leiſes Zittern überflog ſie. Mährend einiger Minuten preßte und wand ich konvulſiviſch dieſes Haar, als wollte ich Stricke daraus drehen; ein magnetiſcher Strom ſchien durch meine Fingerſpitzen von ihr auf mich überzugehen; [...]
[...] losgemacht hätte. „Was machen Sie da? Gegen wen wollen Sie Ihre Wuth an meinem unſchuldigen Haar auslaſſen?“ Es lag in ihrem Tone eine ſo eiſige Nichtachtung, daß ich ſofort meine Kaltblütigkeit wiederfand. Sie hat mich aller [...]
[...] Frau Gräfin haben ein ſo wunderbares Haar, daß ich Aehn liches nie geſehen. Man braucht nur anzuhauchen, und es kräuſelt ſich ſchon – man braucht es nur zu berühren, um [...]
[...] liches nie geſehen. Man braucht nur anzuhauchen, und es kräuſelt ſich ſchon – man braucht es nur zu berühren, um Locken daraus zu bilden. Solches Haar verräth eine große Stärke des Zellengewebes, und überdies, ich darf's wohl hinzufügen, viel Lebens- und Willenskraft.“ [...]
[...] allen Damen zum Beſten, welche Sie friſiren.“ „Gewiß nicht. Die gnädige Frau Gräfin haben das, was wir ein magnetiſches Haar nennen.“ „Genug davon. Ich weiß, das ich ſchönes Haar habe, und Sie brauchen mir's nicht zu ſagen. Jetzt ſchnell; ich [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)07.04.1825
  • Datum
    Donnerstag, 07. April 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Haut, der Haare, des Teint, der Zähne, des Athen u. ſ w. Mit wohlriechenden feinen Geiſtern, Waſſern und Oelen für Luxus und feinen Geſchwak mit Pomaden, [...]
[...] Eſſenzen, Poſten, Seifen- und Räuchermitteln u. ſ. w.. na mentlich empfiehlt ſich die bekannte und erprobte, verbeſſerte Eſſenze zum Wachsthum der Haare, womit ſehr häufig neue Haare ſchön und in jugendlicher Kraft gezogen wor den, was durch viele neuere Originalzeugniſſe dargethan iſt, [...]
[...] den, was durch viele neuere Originalzeugniſſe dargethan iſt, die verſiegelte Flaſche zu 1 fl. – dann die verbeſſerte Tink tur, um Haare jeder Farbe dauerhaft dunkelbraun und ſchwarz zu färben, ohne den mindeſten Nachtheil der Haut oder der Haare ſelbſt, da dieſe neue Erfindung nichts mit [...]
[...] Fläſchchen 1 f. 30kr., Hufelands Pomade zum beſſeren Wachsthum der Kopf- und Barthaare à 50kr. Haarkonſer vationspomaden, das Haar in ſeinem Wachsthum und in ſeiner Schönheit zu erhalten, 30 und 24kr., feine Roſen Bergamotten - Jasmin und Vanillenpomaden, à Töpfchen [...]
[...] ſeiner Schönheit zu erhalten, 30 und 24kr., feine Roſen Bergamotten - Jasmin und Vanillenpomaden, à Töpfchen 24 kr. Eſſenze zum Vertilgen der Haare an Stellen, wo man ſie nicht haben will 2 und 36 kr. – Feine Waſcheſſen“ zen und Waſchwaſſer für reine Geſichtshaut und blühende" [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel