Volltextsuche ändern

1131 Treffer
Suchbegriff: Hammelburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt20.07.1866
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] einen vom köngl. Kriegsminiſterium mitgetheilten ſummariſchen Bericht. Am 10. Juli ſtand die (3.) Diviſion Zoller an den Haupt-Uebergängen der Saale bei Kiſſingen und Hammelburg, die Reſerve - Cavallerie ebenfalls hier; die Diviſion Stephan und Feder (1. und 2.) bei Mün nerſtadt, mit einer Arrièregarde bei Neuſtadt, um den bei Biſchofsheim [...]
[...] Hartmann endlich von Münnerſtadt auf Poppenhauſen vorgeſchoben – als der Feind gegen 9 Uhr Morgens an mehreren Punkten der Saale zugleich, namentlich bei Kiſſingen und Hammelburg, angriff. Kiſſingen hielt die dortige Brigade der 3. Diviſion, zu deren Unterſtützung auch die zweite vorwärts beordert wurde, bis in den Nachmittag. Dann [...]
[...] Höhen und nahm den anfangs aufgegebenen Ort wieder. Hiedurch kam das Gefecht zum Stehen. Indeſſen war dieſe erſtürmte Poſition nicht länger zu behaupten, da auch der Uebergang von Hammelburg nach Ä Vertheidigung gegen den ſehr überlegenen Feind hatte ver aſſen werden müſſen, von wo die dortigen Truppen auf Arnſtein und [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)13.07.1866
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 11. Juli. Ein der „B.Z.“ mitgetheiltes Telegramm meldet: Die bayeriſche Armee hatte geſtern Stellung zwiſchen Neuſtadt, Kiſ ſingen und Hammelburg und wurde in dieſer von den Preußen angegriffen. Nach achtſtündigem heftigen Kampfe haben die Preußen trotz der ausgezeich neten Bravour unſerer Truppen den Saalübergang forcirt. Die Preußen [...]
[...] unſere Truppen. Schon vorgeſtern hatte ſich das Gefecht weſtlich von Brückenau in der Nähe von Geroda, entſponnen und ſich in der Richtung nach Hammelburg und Kiſſingen fortgeſetzt. Kiſſingen wurde von den bayeriſchen Truppen hartnäckig vertheidigt und gehalten. Die Straße zur Saline, ſowie die umliegenden Bergeshöhen waren mit Kanonen geſpickt. [...]
[...] Preußen erwiederten übrigens das Feuer ſehr lebhaft und beſchoſſen das Städtchen Kiſſingen unausgeſetzt. Die Erfolge des geſtrigen Tages wechſel ten häufig und blieb der Kampf auch bei Hammelburg, welch s in Brand geſchoſſen wurde, unentſchieden Unſere Truppen ſind günſtig poſtirt. – Leider wird die Nachricht, daß General Zoller gefallen, beſtätigt. (W. Anz.) [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)14.07.1866
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Würzburg, 12. Juli. Das preußiſche Armeekorps hat bei Schwein furt die ihm angebotene (?) Schlacht nicht angenommen, ſondern wandte ſich plötzlich wieder Hammelburg und Gemünden zu. Heute wird ſämmtliches geſtern nach oben dirigirte Militär wieder weſtwärts geſchafft und wird nebſt dem Hauptquartier heute Nachmittags dahier in Eilmärſchen erwartet. Sollte [...]
[...] bish. 3. Suppleaut, Privatdozent Dr. K. Poſſelt, vorgerückt und zur Stelle des 3. Suppleanten der Privatdozent Dr. J. Kollmann an der Univerſität München beru ſen; – auf die Bezirksamtmanusſtelle zu Hammelburg der für Dingolfing ernannte Bezirksamtmann E. Schalk verſetzt; zum Bezirksamtmann von Dingolfiug der Bez Amts-Aſſeſſ. J. Reiter von Aj befördert; zum Bez-Amts-Aſſeſſor in Aichach der [...]
[...] riums des Aeußern, d. d. Schweinfurt, den 11. d. Mts, entnimmt die „B. Z.“ Folgendes: Nachdem vorgeſtern die Nachricht von dem Vorrücken der Preußen von Brückenau gegen Hammelburg und Kiſſingen in das Hauptquartier zu Neuſtadt gelangt war, hatte der Feldmarſchall Prinz Karl alsbald den vier Infanterie-Diviſionen eine konzentrirtere Stellung ge [...]
Fürther Tagblatt21.07.1866
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Fränk. Ztg.“ Ä Wie wenig unſere Armee von der Stellung der feindlichen Truppen unterrichtet iſt, mag folgende Thatſache bewei ſen. Am 11. ds. Mts, alſo am Tage nach der Schlacht bei Hammelburg, wurde ein großer Theil der bei dieſem Treffen engagirten Truppen per Bahn über K.tzingen, Einersheim, Neuſtadt nach Nürnberg und von da [...]
[...] Nachmittag wieder in Einersheim an. Die Soldaten waren förmlich er ſchöpft, was auch leicht erklärlich iſt, wenn man bedenkt, daß ſie von der Schlacht bei Hammelburg weg nach Würzburg und von da ſofort wieder weiter bei einer ſo außergewöhnlichen Hitze reiſen mußten. Auf der Station Einersheim hatten die Gemeinde und umliegenden Ortſchaften [...]
[...] a ſchach und Nüdlingen, dann bei Hammelburg am 10. Juli erlitten hat, wie folgt: - I. Gefecht bei Kiſſingen und Nüdlingen c. 2c. am 10. Juli. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)18.08.1870
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] den. J. Fran d. Waldlachten. BA.Sehiiieinfurt. G, Zehn, ter v. Maifenbaih. BA. Wurzburg. I. Vier-heilig y_ Lan gendorf. BA. Hammelburg. G. Bath v. Walshejm; VA_ landau i. -d. Pfalz. A. Jaiifon b. -Aitenbof. BAJiStgffgf i'tei'n. J. Marrfibal v. Genmansdorf. VA. Königshofen [...]
[...] Veith. Laiidwlinterl. C. Wohl b. Würzburg; die Corpor, L; Hoß b. Oaffenfurt. N. Gerber b. Oberndorf. VA. Schweinfurt. It. Treiner o. Hammelburg. Hornit't G, Yapft v. H_ugrheinfeld. BA. Kariftadt die Soldaten J. Linker b, Suizfeld. BA,_liißiiigen. Lechner b, Som [...]
[...] bert o. Würzburg. I. Kropf b. Rottendorf. BA. Würg burg. H. Saterb v.Mninfto>_heini. VWVoitmh 3-,qu fer o. Vfaffenbaufen. Mi. Hammelburg. J. achmann r. Neuhi'itlen. VA. Aiibaffeiieura. A. ianghirt o. 'bio berg. BA. Würzburg. j_ V. Korb b. Biiiolcii. BA. iifel. [...]
[...] tenberg. L. Blunt b. Aura. BA. Gemünden, V. Bechtold v. Rentiiuingen. BA. Marktheidenfeld. A. Burfib v. .barri melbiirg. A. Eiigieit v. Rbttingen. BA, Oihfenfurt. V. Haiigier o. Werthinannsrotb. BA. Hammelburg'. Sehe! leiiberger b. WorthUBA. Obernburg. M.Hoh v. Reiters heiiit. BA. Marithei-deiiield. V. .tker b. Mithelbaeh. 282l. [...]
Fürther Tagblatt14.08.1870
  • Datum
    Sonntag, 14. August 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] (12. Comp.) von Dippach, B.-A. Hammelburg; Soldat Martin Kaiſer (12. Comp.) von Hohenroth, B.-A. Neuſtadt a. S.; Soldat Johann Schilling (12 Comp.) von Tiefenellern. [...]
[...] B.-A. Bamberg I; Soldat Anton Winter '(12. Comp.) von Hammelburg; Gefreiter Johann Heiniſch (12. Comp.) von Seilers, B.-A. Haßfurth; Soldat Bernhard Barthelmes (12. Comp.) von Oberlimbach, B.-A. Neuſtadt A. S.; Soldat Kilian Friedel (12. Gomp.) von Sandberg, [...]
[...] Adam Hebendanz (6. Feldbatt.) von Forchheim; Unterkanonier Michael Holzner (6. Feldbatt.) von Gemein, B.-A. Roſenheim; Unterkanonier Alois Stich (6. Feldbatt.) von Kemnath; Fahr kanonier Andreas Schneider (6. Feldbatt.) von Dittelsroda, B.-A. Hammelburg. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)18.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ort verließ, erzählte: Die Brücke und die Umgebung habe einen Schrecken erregenden Anblick geboten. Die Preußen ſollen vorgeſtern über die Höhen in Maſſen „ſchwarz wie die Nacht“ gegen Hammelburg gezogen ſein; man ſchätzte ihre Zahl auf wohl 40,000 (?) Mann, denen eine Diviſion gegen überſtand. Die Bayern haben ſich furchtbar gewehrt gegen die Uebermacht; [...]
[...] ſträubt ſich die Feder, Details in dieſem Betreffe mitzutheilen, die alle von ehrenwerthen Offizieren verbürgt ſind. Ich ſprach geſtern einen Offizier, der mit dem 6. Infanterie-Regimente nach dem Kampfe bei Hammelburg direkt über Würzburg hieher per Bahn ſpedirt worden war, um nach zwei Stunden denſelben Weg mit dem Regimente zurückzumachen. Derſelbe er [...]
[...] direkt über Würzburg hieher per Bahn ſpedirt worden war, um nach zwei Stunden denſelben Weg mit dem Regimente zurückzumachen. Derſelbe er zählte mir, daß die Preußen bei Hammelburg wenig ausrichteten, da ſie durchgängig fehl ſchoſſen. Seit 10 Tagen waren die Leute nicht aus den Stiefeln gekommen. Eine Abtheilung Uhlanen ſaß 58 Stunden im Sat [...]
Fränkischer Kurier14.04.1857
  • Datum
    Dienstag, 14. April 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] † Aus Unterfranken. Die Nachricht, daß der Bau einer Eiſenbahn von Meiningen über Neuſtadt, Kiſſingen und Hammelburg nach Ge münden zur Anknüpfung an die baieriſche Weſt bahn ernſtlich in Auregung gebracht worden ſei, [...]
[...] mit Waſſer nicht ganz angefüllten Zuber und fand hierin wahrſcheinlich den Erſtickungstod. In dem Orte Thulba, k. Ldg. Hammelburg, ging jüngſt ein einige 70 Jahre alter Penſioniſt eine dritte Ehe unter eigenen Umſtänden ein. Der Bräu [...]
Fürther Tagblatt11.03.1855
  • Datum
    Sonntag, 11. März 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] gen Kindern richtet die Bräune große Verheerungen an. – Am 3. d. Mts. fuhr der ledige Adam Häusler von Wartmannsroth, Ger. Hammelburg, auf der Straße von Hammelburg nach Diebach, welche von der aus ihrem Bette getretenen Thulba überfluthet war, wodurch der Wa [...]
Der Beobachter in Nürnberg (Nürnberger Beobachter)22.10.1850
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] her riefen, blüht unſer Hammelburg ordentlich wieder auf. Mein - - - Wurſt- und Schinkenhandel geht prächtig. Auch meine Mitbürger zu Hauſe unº man ſah ihn mehr in Theatern und in Kaffeehäu haben zu thun, und – es iſt merkwürdig, drei meiner Freunde, ſern als früherhin. [...]
[...] „Allerdings,“ ſagte Petermann. - , in jeden Schinken ein nate º sehne gen recht z" wiſ „Wohlan denn,“ rief der Lieutenant luſtig, „das tapfere ſen warum, aber es es in ihm eine seine Stimme Kriegsheer lebe, das ſolchen Segen über das jute Hammelburg „Thue ſo, das kann vielleicht zur Entdeckung des Diebes füh bringt.“ A - - ren.“ Und es führte dazu – sie an Stimme hatte Recht „Hoch!“ ſchrie Petermann entzückt und ſtieß mit dem gehabt. (Fortſ. folgt.) [...]
Suche einschränken