Volltextsuche ändern

7113 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier12.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] geben. Herr v. Schlör führt in ſeinen „ Motiven“ aus, daß eine direkte Bahn von Hersbruck nach Ingolſtadt ebenſo unthunlich ſei, als von Nürnberg nach Ingol ſtadt, will aber Nürnberg über Pleinfeld mit Ingolſtadt [...]
[...] zwar aus dem ſehr ſelbſtſüchtigen Grunde, weil da mit – Herr v. Schlör ſagt es ja ſelbſt – eine Bahn Hersbruck - Ingolſtadt noch unmöglicher wird, eine Bahn, „welche den Verkehr nach dem Norden von Nürnberg ablenken würde, zwei neue Knotenpunkte [...]
[...] auf die Linie Bayreuth-Hersbruck nur deßwegen ver ſeſſen ſein, weil ſie damit und mit ihrer Fortſetzung nach, Ingolſtadt eine gerade Verbindung zwiſchen Hof und München, zwiſchen den norddeutſchen Bahnen und der Brennerbahn, zwiſchen der Oſtſee und dem [...]
[...] ..Wahlkreis Ingolſtadt: Stadt Ingolſtadt: Erä [...]
[...] Generalmajor Jg. Schumacher. 3. Inf.-Reg. Prinz Karl von Bayern, 12. Juf. - Reg., 1. Jäg.-Bat. – 4. Inf.-Brigade (Ingolſtadt). Generalmajor Ph. Straub. 10. Inf.-Reg. Prinz Ludwig, 13. Jn.-Reg., 7. Jäg.-Bat. – [...]
[...] Landwehrbezirks-Kommandos werden errichtet in München, Bruck, Weilheim, Traunſtein, Altötting, Ingolſtadt, Landshut, Vilshofen, Paſſau, Straubing, [...]
[...] A. v. Erundherr zu Altenthann und Weyherhaus vom Genie-Reg, – in Neumarkt Major K. Weſter mayer vom 10. Infº-Reg.- in Ingolſtadt Major A. Seeb vom 10. Inf. Reg, – in Erlangen Hauptmann Ph. Freudel von der Stadtkommand. [...]
[...] Dillingen, Wertingen, Donauwörth, Nördlingen, Magiſtrat Donauwörth und Nördlingen, – zur Kommandantſchaft Ingolſtadt die Bezirksämter: Aichach, Schrobenhauſen, Pfaffenhofen, Ingolſtadt, Eichſtätt, Neuburg, Beilngries, Neumarkt, Velburg, [...]
[...] Aichach, Schrobenhauſen, Pfaffenhofen, Ingolſtadt, Eichſtätt, Neuburg, Beilngries, Neumarkt, Velburg, Magiſtrat Ingolſtadt, – zur Kommandantſchaft Kempten die Bezirksämter: Kempten, Füſſen, Sont [...]
[...] in meinem großen Schmerze. Nürnberg, Bamber , Kulmbach, Eggolsheim und V Ingolſtadt, den 10. Februar 1868. Die tieftrauernde Wittwe N - mit ihrem unmündigen Kinde. R [...]
Fränkischer Kurier06.04.1873
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] W. M Aktienbrauerei Ingolstadt in Ingolstadt - zu ºrt [...]
[...] rr Baron Joh. Nep: v. Kreitmayr Offenſtetten, k b. Kämmerer und Gutsbeſitzer in München, Präſident, *ie Vereinsbank in Nürnberg, vertreten durch ihren Delegirten, Herrn Moritz Bloch in Nürnberg, Vice-Präſident rr Adolph Schülein, vom Bankhauſe Gebr. Schülein in München und Ingolſtadt, . Ä. Hö Ä. Fºtº: Mitglied ſ m. OPI - /f er [...]
[...] Unter der obigen Firma hat ſich laut Geſellſchaftsvertrag vom 11. Januar ds. Js. eine Aktiengeſellſchaft gebildet, welche die bisher von Herrn ſ. Bonſchab zum Danielbräu und die von Herrn Johann Högner zum Herrenbräu in Ingolſtadt betriebenen Brauereien und Gaſtwirthſchaften käuflich er ºrben hat und dieſelben im Betriebe vereinigen und fortführen wird. Die zum Braubetrieb beſtimmten Realitäten ſind bisher auf eine Produktion von rund 30.000 Eimer eingerichtet geweſen; ganz geringe, bereits in der [...]
[...] : Außer den zum Betriebe der Brauerei beſtimmten Gebäulichkeiten, Kellerräumen und den Schanklokalen mit Gärten c., dann der Reſtauration am t zu errichtenden Centralbahnhof, umfaſſen die beiden von der Aktiengeſellſchaft erworbenen Realitäten noch weiteren namhaften Grundbeſitz, zum Theil zu uſeen geeignet, welcher bei dem durch die vielen Bauten in Ingolſtadt ſich täglich mehrenden Werthe von Grund und Boden, bei eventueller Veräußerung »eutenden Nutzen ergeben würde. F Die Lage des Etabliſſements in Bezug auf billigen und vortheilhaften Einkauf aller Materialien iſt namentlich bei dem Umſtande, daß Ingolſtadt [...]
[...] F Die Lage des Etabliſſements in Bezug auf billigen und vortheilhaften Einkauf aller Materialien iſt namentlich bei dem Umſtande, daß Ingolſtadt innen zwei Jahren der Knotenpunkt von 6 Bahnen ſein wird, eine äußerſt günſtige; aber auch in Bezug auf den Abſatz wird ſich nicht leicht eine rtheilhaftere Lage finden laſſen. Der Bierkonſum in Ingolſtadt hätte unter den dermaligeu Verhältniſſen allein ſchon den vollen Abſatz des ganzen produzirten Mttierquantums gewährleiſtet, umſomehr kann derſelbe auch bei der größten Ausdehnung des Betriebs als geſichert betrachtet werden, als Ingolſtadt zu einer kºſtung erſten Ranges erhoben wird und neben der bereits vollzogenen Ueberſiedlung des Monturdepots für die bayer. Armee auch deren ſämmtliche größere [...]
[...] Die Zeichnung findet ſtatt am I., 8. und 9. April ds. Irs. bei der Vereinsbank in Nürnberg, - den Herren Gebrüder Schülein in Ingolſtadt und München, nd den in den Lokalblättern genannten Zeichnungsſtelleu, bei denen auch die Statuten in Empfang genommen werden können. Bei der Zeichnung ſind 10 pCt. der gezeichneten Nominalſumme in Baarem oder courshabenden Werthpapieren als Kaution zu erlegen. Entſprechende [...]
[...] ch Die weiteren Einzahlungen erfolgen nach Maßgabe der Statuten ſo, daß jede weitere Einzahlung ſich nie höher als auf 15 pCt. des Nominalbetrags elaufen darf und zwiſchen der einen und der nächſten Einzahlung ein Zeitraum von 2 Monaten mindeſtens zu liegen hat. Nürnberg, Ingolſtadt und München. - Im Auftrage der Aktienbrauerei Ingolſtadt: [...]
[...] in Nürnberg. in München und Ingolſtadt. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)07.06.1837
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] der proteſtantiſchen Pfarrgemeinde in Ingolſtadt [...]
[...] Kammer am 1. Juni in nachſtehender Weiſe: Bei Gründung der proteſtantiſchen Pfarrgemein de in Ingolſtadt im Jahre 1824 ſei derſelben ein Saal in der Konviktkaſerne zur Ausübung des Gottesdienſtes angewieſen worden. Die im [...]
[...] proteſtantiſchen Gemeinde von Ingolſtadt nicht zurückweiſen. Mehrere Kammermitglieder, die Abg. Beſtelmeyer, Lechner, v. Hornthal, Stöcker [...]
[...] terſtütze er den Antrag. Der Abg. v. Hornthal bemerkte, der wahre Muth werde nur durch Got tesfurcht angeregt; Ingolſtadt habe die Beſtim mung, Bayerns mächtiges Bollwerk zu ſein, und auch der proteſtantiſche Krieger, der daſſelbe zu [...]
[...] Abg. Dekan Böckh endlich ſprach die Beſorgniß aus, es werde ſich die proteſtantiſche Gemeinde in Ingolſtadt am Ende genöthigt ſehen, ihren Gottesdienſt unter freiem Himmel zu halten, und dies beſtimme ihn, den vorliegenden Antrag [...]
[...] ihrem Gottesdienſte unter freien Himmel gewieſen zu ſehen. Wenn die proteſtantiſche Gemeinde zu Ingolſtadt ſich des Beſitzes der Malteſerkirche [...]
[...] zur Zeit nicht erfreut ſo lag der Grund hievon in den beſonderen zu Ingolſtadt obwaltenden Ver hältniſſen und in dem Umſtande, daß die ange ſprochene Lokalität Militär-Eigenthum iſt, und [...]
[...] betreffenden Kirchengenpſſenſchaft. – Hätte die Regierung die geäußerten Wünſche bezüglich des proteſtantiſchen Kirchenweſens zu Ingolſtadt auf die einfache Baſis der geſetzlichen Anſprüche zu rückweiſen wollen, ſo hätte dieſes ſehr ſchnell ſtatt [...]
[...] dern er habe lediglich andeuten wollen, die Regierung werde es verhindern, daß die proteſtantiſcheGemeinde in Ingolſtadt in den Fall komme, keine Lokalität zur Ausübung ihres Gottesdienſtes zu haben, welches Vertrauen er ſtets zu derſelben gehabt [...]
Fränkischer Kurier28.08.1863
  • Datum
    Freitag, 28. August 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Volkswirthſchaft, Handel und Verkehr. D Nürnberg, 27. Aug. (Die Eiſenbahnver bindung der Städte Ingolſtadt-Nürnberg*). Wie verlautet, haben die Stadtgemeinden Ansbach, Ro thenburg, Windsheim, Uffenheim, Markbreit, Ochſen [...]
[...] desräthe zu Ansbach, Rothenburg, Marktbreit und Würzburg ſich in einer Vorſtellung für die Führung der Eiſenbahn von Ingolſtadt nach Gunzenhauſen und Plein feld an die hohe Kammer der Abgeordneten gewendet. J– Dieſe Bahn ſoll die Fortſetzung der Würzburg [...]
[...] Ansbach - Gunzenhauſener Bahn bilden und deren Rentabilität heben, indem ſie zugleich den gegenſeiti gen Werkehr zweier wichtiger Landestheile (Ingolſtadt und Ansbach) fördert. Dieſer Vorwurf iſt ein ganz löblicher; allein jene Vorſtellung fehlt darinnen, daß [...]
[...] dieſe Vortheile immer nur den Nachtheilen gegen über ſtellt, welche Nürnberg erleidet, wenn nicht di rekt von Ingolſtadt aus dahin gebaut wird. – Es handelt ſich bei der Frage um die direkte Bahnführung, nicht um Nürnberg, es handelt ſich [...]
[...] wenn ſie einmal durch eine Zweigbahn mit dieſer Bahn verbunden wird, es mag dieſe ihre Fortſetzung nach Ingolſtadt haben oder nicht. – Windsheim, gleichfalls von der Ansbach-Würzburger Bahn nicht unmittelbar berührt, hat, wie Uffenheim, Ochſenfurt, [...]
[...] alle mit mehr Recht die direkte Linie fordern können, als jenſeits Ochſenfurt oder Heidingsfeld die Ver bindung mit Ingolſtadt. Haben dieſe wirklich nach Ingolſtadt und weiter zu verſenden, ſo machen ihre Güter leichter den Umweg von einer Stunde (der [...]
[...] aber zuletzt wegen größerer Kürze einmal ein ſolcher iſt) über Würzb. berg und von da nach Ingolſtadt, a ter, viele Millionen Centner an Gen der Oſtſee oder der Nordſee kommen [...]
[...] und Orte. – Mit demſelben Rechte ſich jene Städte und Orte der Ansb Bahn für die Linie Ingolſtadt-Gunz ſeld in die Schanze werfen, mit d können und müſſen alle Städte und [...]
[...] können und müſſen alle Städte und berg-Würzburger Bahn ſich für die d Ingolſtadt nach Nürnberg erklären un Handelsplatz, wie Kitzingen allein ſch Gewicht als die Kreisſtadt Ansbacho [...]
[...] auf dem letzten Landtag wegen ihrer ung zu bauen beſchloſſen hat, jetzt al nie Nürnberg - Ingolſtadt ein ſolcher ſprochen wird, daß die mühſam errun an Zeit und Fracht doppelt wieder [...]
Fürther Tagblatt24.07.1862
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vollzuge des Landtagsabſchiedes Abſchnitt I. § 3 Ziff. 3 im Auf trage des kgl. Staatsminiſteriums des Handels bezüglich der Eiſenbahn-Verbindungen mit Ingolſtadt über die verſchiedenen Richtungen Erhebungen angeordnet, beziehungs weiſe zur Vornahme genauer Terrain-Unterſuchungen und ge [...]
[...] weiſe zur Vornahme genauer Terrain-Unterſuchungen und ge nereller Projektirungen der einzelnen Bahnlinien Auftrag ertheilt. Dieſe Richtungen ſind: 1) Ingolſtadt-München, 2) Ingolſtadt Nürnberg (direkt), 3) Ingolſtadt-Pleinfeld, 4) Ingolſtadt-Gun zenhauſen, 5) Ingolſtadt-Donauwörth-Offingen, 6) Ingolſtadt [...]
[...] Nürnberg (direkt), 3) Ingolſtadt-Pleinfeld, 4) Ingolſtadt-Gun zenhauſen, 5) Ingolſtadt-Donauwörth-Offingen, 6) Ingolſtadt Augsburg, 7) Ingolſtadt-Regensburg. Die Projektirung der Linien Nr. 1 bis 4 wurde dem k. Baurathe Thenn mit dem Be triebs-Ingenieur Riſt, jene der Linien 5 bis 7 dem Bezirks [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)24.09.1871
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Treuchtlingen 615 Morgens ab Treuchtlingen 6 45 Morgens in Ingolſtadt 845 Morgens ab Ingolſtadt 8 55 Morgens in München 12 Mittags. [...]
[...] in Treuchtlingen 12 30 Nachmittags Treuchtlingen 12 40 Nachmittags in Ingolſtadt 250 Nachmittags ab Ingolſtadt 3 Nachmittags in München 620 Nachmittags. [...]
[...] Samſtag, den 30. September: Ab Treuchtlingen 12 30 Morgens in Ingolſtadt 2 30 Morgens ab Ingolſtadt 3 Morgens in München 6 20 Morgens. [...]
[...] in Treuchtlingen 830 Morgens ab Treuchtlingen 10 Morgens in Ingolſtadt 12 Mittags ab Ingolſtadt 1 Nachmittags in München 4 20 Nachmittags. [...]
[...] 24. München–Ingolſtadt. [...]
[...] Ab München 740 Abends in Ingolſtadt 11 30 Abends [...]
[...] 31. München-Ingolſtadt. [...]
[...] Ab München 10 30 Vormittags in Ingolſtadt 2 – Nachmittags. [...]
[...] 33. München–Ingolſtadt. [...]
[...] Ab München 7 40 Abends in Ingolſtadt 11 30 Abends [...]
Nürnberger Anzeiger24.09.1863
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] nenbetr. fortgefahren. Zu Art. 1 Ziff. 2, Linie von München Ä ergriffen noch das Wºrt. Abg. Stenglein, welcher ſich für die direkte Linie Ingolſtadt Nürnberg zugleich aber auch für den erſten Antrag des Abg. Schlör, reſp. die Line Igo ſtadt-Gunzenhauſen ausſpricht, weil durch dieſelbe en Wünſchen [...]
[...] dieſer Bahn betheiligt ſei, das Wort ergreife, er werde jedoch nur kurze Zeit ſprechen, um Andern die Zeit, ihre Schmerzen anzubrin gen, nicht zu rauben. Die Feſtung Ingolſtadt, nachdem man ſie einmal habe, müſſe in das Eiſenbahnnetz gezogen werden, es könne aber auch auf andere Weiſe geſchehen, als durch LIlle Bahn VON [...]
[...] einmal habe, müſſe in das Eiſenbahnnetz gezogen werden, es könne aber auch auf andere Weiſe geſchehen, als durch LIlle Bahn VON München über Ingolſtadt. Wolle man eine direkte Linie zwiſchen München und Nürnberg, dann könne man eine ganz andere Rich tung wählen, nämlich von München über Schrobeuhauſen, Neuburg [...]
[...] München und Nürnberg, dann könne man eine ganz andere Rich tung wählen, nämlich von München über Schrobeuhauſen, Neuburg u. ſ. w. gegen Nürnberg; für Ingolſtadt könnte dadurch geſorgt werden, daß man von Schrobenhauſen nach Ingolſtadt eine Zweig bahn führe. Höchſte Zeit ſei es, daß man einmal anfange, direkte [...]
[...] Linien herzuſtellen, denn unſere Eiſenbahnkarten gleichen der Karte in der Jobſiade, Alles finde man darauf nur keine gerade Linie; was die Bahn von Ingolſtadt nach Gunzenhauſen betreffe, ſo gebe er zu, daß ſie viele Vortheile habe, aber ſie koſte auch viele Mil lionen; allerdings habe man jetzt noch ſehr gute Finanzen und [...]
[...] das Kriegsminiſterium werde ſchon für dieſelben ſorgen. Was die Auslaſſungen des Hrn. Schlör betrifft, ſo ſcheine dieſer doch etwas eiferſüchtig auf das Entſtehen der Ingolſtadt Nürnberger Bahn zu blicken. Als Betriebsdirektor der Oſtbahn ſei er zu ſtolz, einzugeſtehen, daß er die Konkurrenzbahn fürchte, [...]
[...] Abg. Schlör aus. Abg. Hohenadel beantragt Ziff. 2 zu faſſen: für den Bau einer Eiſenbahn von München nach Ingolſtadt und von da über Beilngries, Berching, Neumarkt und Altdorf nach Nürnberg betr. Abg. Zierer ſpricht für den Ausſchuß, Abg. Mandel da [...]
[...] wie das offizielle Plcat ſagt, 32. *Nürnberg, 24. Sept. Die Debatte über den Eiſen bahnbau von München nach Ingolſtadt und Nürnberg iſt in der Kammer der Abgeordneten geſchloſſen; heute erfolgt Abſtimmung. – Das Landgericht Weißenburg wird mit dem 1. Okt. in ein Stadt [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)14.02.1841
  • Datum
    Sonntag, 14. Februar 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bitte. , Es iſt bekannt, daß die proteſtantiſche Gemeinde von Ingolſtadt ſchon ſeit vielen Jahren bemüht iſt, die Mittel aufzubringen, um in Ingolſtadt eine proteſtantiſche Kirche zu erbauen. In jüngſter Zeit hat nun dieſe Gemeinde durch [...]
[...] Reiches, die ſeit Jahrhunderten für die proteſtantiſche Sache mit Wort und That eingeſtanden iſt. Mitbürger! die arme proteſtantiſche Gemeinde zu Ingolſtadt ſieht hoffend auf uns; Ihr kennt die Geſchichte und die Verhältniſſe dieſer Ge meinde, ich brauche hierüber Nichts weiter zu erwähnen. [...]
[...] Nachdem Se. Majeſtät, wie früher der katholiſchen Kirche in Ansbach eine anſehnliche Summe, ſo auch der proteſtan tiſchen in Ingolſtadt einen Zuſchuß von 20,000 f. aus Staatsmitteln allergnädigſt bewilligt hat, nachdem ſo ein Theil der Baukoſten gedeckt iſt, wird es hauptſächlich von [...]
[...] Staatsmitteln allergnädigſt bewilligt hat, nachdem ſo ein Theil der Baukoſten gedeckt iſt, wird es hauptſächlich von unſeren Beiſteuern abhängen, ob in Ingolſtadt ein unan ſehnliches proteſtantiſches Kirchlein, oder ein anſehnliches Gotteshaus ſtehen ſoll; denn auf das Ausland darf die Ge [...]
[...] Gotteshaus ſtehen ſoll; denn auf das Ausland darf die Ge meinde ihre Sammlung nicht erſtrecken. Ich füge uur noch - daß unter 8000 f. die Gemeinde in Ingolſtadt keinen Bauplatz erwerben kanu und daß alſo ſchon der leere Platz faſt die Hälfte der vorhandenen Mittel in Anſpruch nimmt [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)20.02.1860
  • Datum
    Montag, 20. Februar 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] † Von der Altmühl. Die vor etwa einem Jahre von den Städten-Ellingen, Weiſſenburg, Pappenheim, Eichſtätt, Ingolſtadt, Pfaffenhofen und Freyſing gemeinſam angeregte Frage bezüglich des Baues einer Eiſenbahn von Freyſing an dieſen Städten vorüber nach Pleinfeld drängt bei den gegen [...]
[...] Bau unabweisbar erſcheinen läßt. Bei der gegenwärtigen drohenden politiſchen Lage liegt das dringende Bedürfniß, daß die Feſtung Ingolſtadt im Eiſenbahnnetz gleich allen größeren Feſtungen Europas liegen ſoll, unbeſtreitbar zu Tage. Denn abgefehen von der dadurch weſentlich gehobenen Vertheidigungs [...]
[...] abgefehen von der dadurch weſentlich gehobenen Vertheidigungs fähigkeit der oberen Donau und der hiedurch erzielten Verbin dung Ingolſtadts mit Ulm und Wülzburg wird die Haupt [...]
[...] beträgt. Die Vortheile davon ſind ſelbſtverſtändlich unberechen bar, und rechtfertigen und fordern allein ſchon den Bau der Bahn von Freyſing über Pfaffenhofen nach Ingolſtadt. Mit dieſen Vortheilen, ohne die Ingolſtadt bei unſern eiſernen Straßen heute der geſetzten Aufgabe nicht vollſtändig entſpre [...]
[...] – noch mit den veralteten Verkehrsmitteln zu ihrem großen Nachtheil ſich begnügen müſſen. Die Hopfen- und Getraide reichen Gegenden zwiſchen Ingolſtadt nnd Freyſing, Ingolſtadt mit ſeiner bedeutenden Conſumtion, das getraid-, holz- und futterreiche ſchöne Altmühlthal, Eichſtätt mit ſeinen vielen kgl.: [...]
[...] Welt und die auf dieſer Route befindlichen bedeutenden Ge traide- und Viehmärkte, dann die große Waſſerſtraße, die dieſe Bahnlinie bei Ingolſtadt durchſchneidet, ſind das nicht die wich tigſten Faktoren, die beim Studium dieſer ſo wichtigen Frage [...]
Die alte und neue Zeit21.02.1832
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Feſtung Ingolſtadt. [...]
[...] gen Frankreich, England und Preußen zu ſchützen, wäre ſehr lächerlich. Und doch ſcheint die neue Feſtung Ingolſtadt nur gegen Preußen erbaut werden zu wollen. Daher giebt man ganz Bayern Oeſtreich Preis, und rechnet allemal auf den [...]
[...] Beiſtand von Rußland, welches eine Armee nach Bayern ſchicken muß, welche dann die in der Feſtung Ingolſtadt eingeſchloſſene bayeriſche Ar mee aufnimmt. Unterdeſſen aber iſt die Haupt ſtadt blos geſtellt, die ganze Verwaltung zerſtört, [...]
[...] ſelbſtſtändige Macht, auf die man ſich verlaſſen kann, entgegen zu ſtellen. Dabey bleibt aber im mer Ingolſtadt der Ruin des Landes. Und un ſere beſten Tackticker ſind damit längſt einver ſtanden, daß die theuern Feſtungen, heutzutage [...]
[...] dem Lande ſelbſt keinen Schutz gewähren. Aber jedes Haus iſt eine Feſtung, wenn es der bür gerlichen Freiheit gilt. Ingolſtadt ſcheint mehr eine Maske in doppelter Rückſicht zu ſeyn. Eine mal als Stützpunkt der Despotie, und dann iſt [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel