Volltextsuche ändern

439 Treffer
Suchbegriff: Kalchreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)13.05.1840
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Kalchreuther Kirchthurmbau in den Jahren 1750 bis 1790. Nebſt einem Anhange, enthaltend: vom Alter der Kirche zu [...]
[...] in den Jahren 1750 bis 1790. Nebſt einem Anhange, enthaltend: vom Alter der Kirche zu Kalchreuth und ihren Verhältniſſen bis in die Zeiten der Re formation, und der Kirchenthurmbau in den Jahren 1709 bis 17.10. [...]
[...] Wenn die Höhe von Kalchreuth einer der ſchönſten Punkte hieſiger Gegend iſt, ſo möchte es nicht mißfällig auf genommen werden, wenn man es verſuchte, an den Reiz [...]
[...] Punkte hieſiger Gegend iſt, ſo möchte es nicht mißfällig auf genommen werden, wenn man es verſuchte, an den Reiz der Natur den der Geſchichte zu knüpfen. Der Kalchreuther Kirchthurm aber, der ſo weit in das Land hinausſieht, hat vielleicht eine ſo eigenthümliche Geſchichte, als ſeine Lage [...]
[...] Kalchreuth, den 8. May 1840. Dr. Rehlen, Pfarrer. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)21.06.1873
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] verhandelt Donnerſtag den 19. bis Samſtag 21. Juni. Anklage gegen den Bauernſohn Leonhard Friedrich von Kalchreuth wegen 1 Verbrechens des Mordes. Präſident: Hr. App.-Ger.-Rath Edel; Staats anwalt: Hr. Schmid; Vertheid i ger: Hr. Advc [...]
[...] Folgendes: Am Sonntag den 16. März l. Js. Abends 6 Uhr war die ledige Taglöhnerstochter Barbara Sörgel von Kalchreuth, welche ſeit Lichtmeß v. Js. bei dem Bauern Friedrich Heßler dortſelbſt diente, vom Markte in Eichenau zurückgekehrt, hatte noch um 7 Uhr mit ih [...]
[...] war auch in der folgenden Nacht nicht in das Haus ih rer Dienſtherrſchaft zurückgekehrt und auch am Montag Vormittag in Kalchreuth nirgends zu finden. Am Mon tag den 17. März Nachmittag wurde ihre Leiche in ei NEIN Waſſertümpel in dem zum Anweſen des Sperr [...]
[...] herbeigeführt worden und ſie erſt als Leiche in's Waſſer gewºrfen worden war. Ueber die Thäterſchaft zu dieſer ruchloſen Handlung war in Kalchreuth und Umgegend abald nur eine Stimme, und dieſe bezeichnete den An geklagten Leonh. Friedrich als den Mörder der Barbara [...]
[...] verfolgte ihn eine große Menſchenmenge aus Kalchreuth und Umgegend unter fortwährenden Zurufen „Mörder“ und er konnte nur durch die Anweſenheit von 4 Gens [...]
[...] hierüber zu machen im Stande ſind. Trºtzdem verſuchte derſelbe auch heute noch einen nach Amerika ausgewan derten Bauernſohn Endres von Kalchreuth als den be treffende Kindesvater hinzuſtellen und läßt ſich hiervon auch durch die Ausſage des Bruders des geaannten Endres [...]
[...] das wäre doch ſchlecht von mir, wo ich nie etwas mit ihm zu thun hatte.“ – Friedrich hatte aber neben der Sörgel noch eine zweite Geliebte in Kalchreuth, die Bauers tochter Margarethe Stahl, welche gleichfalls von ihm ſchwanger war und welcher er, wie der Sörgel, die Ehe [...]
Nürnberger Abendblatt19.07.1844
  • Datum
    Freitag, 19. Juli 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Einem Gerüchte zufolge ſollen die in Kalchreuth ſo entſetzlich behandelten Gäſte geſonnen ſein, einen Verein zur Ausrottung der Kalchreuther Tartaren zu gründen; das erſte Werk der Rache ſoll darin beſtehen, in Zukunft die Kalch [...]
Der Zuschauer an der Pegnitz09.01.1849
  • Datum
    Dienstag, 09. Januar 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oeffentliche Dankſagung. Den verehrlichen Hautboiſten, welche am 1. Januar zu Kalchreuth durch ihre muſikaliſchen Vorträge die An weſenden ergötzten, machen dieſelben hiermit ihren Dank, beſonders aber für den herrlichen Morgenſegen, welcher [...]
[...] ſegen nicht zu vergeſſen. Mehrere Kalchreuther. [...]
Blätter für das Volk zunächst in Bayern23.08.1848
  • Datum
    Mittwoch, 23. August 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] kund gab. Dieß fühlten Mehrere zu Kalchreuth. Man beschloß daher mit feierlichen Umzug und Festdie deutsche Fahne auf dem Kirchthurme auszu pflanzen.­ Es war am 13. August am Kalchreuther Kirchals sich um 22 Uhr Nachmittags die ganze weihtage, Gemeinde und viele Freunde aus der Nachbarschaft versammelten. Sofort bewegte sich der schön geordZug durch die Strassen des Dorfes. Die 12 [...]
[...] Schützenkompagnie in bayerischen Farben und hinter dem Festredner, von den beiden Gemeindeverwaltungen Kalchreuth und Röckenhof geführt, der zu diesem Zweck neu gebildete Gesangverein mit einer deutschen Fahne. Darauf die zweite Musik und der Zug der verheirathe- [...]
Fürther Tagblatt03.07.1847
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1847
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Freund geſelligen Vergnügens einer Anzahl hieſiger Damen und Herren durch eine Landparthie nach dem ſo romantiſch gelegenen Kalchreuth einen Genuß, der dankbare Erinnerung verdient. In 5 Chaiſen und ebenſoviel Omnibus gelangte man in der heiterſten [...]
[...] ebenſoviel Omnibus gelangte man in der heiterſten Stimmung am genannten Ziele an, vergnügte ſich nach gemeinſchaftlich genoßenem Dejeuner in Kalchreuths rühmlichſt bekannten Kirſchgärten, deren Räume, mit dem reichſten Segen beladen, den Beſucher unwider [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg28.07.1824
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1824
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Eheliche Verbindung.) Unſere am 23. d. M. zu Kalchreuth vollzogene ehelich? Berbin dung machen wir unſern Freunden und Verwandten hterdurch ergebenſt betannt, und er bitten uns Ihre fortdauernde Wohlgewogenheit und Freundſchaft. - [...]
[...] : kledermacher. --- Julie Milus, geb. Hautſch, aus Kalchreuth. - [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)13.05.1841
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nebſt einem Anhange, enthaltend: vom Alter der Kirche zu Kalchreuth und ihren Verhältniſſen bis in die Zeiten der [...]
[...] K. prot. Pfarrer. Der Ertrag dieſer Schriſt iſt zur Anſchaffung eines Taufſteins in die Kalchreuther Kirche beſtimmt. gr. 8. geh. 18 kr. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)26.08.1825
  • Datum
    Freitag, 26. August 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] . Beſagtes Holz kann auf Verlangen von dem Sept mius Adelmann zu Kalchreuth eingewieſen werde Nürnberg, den 25. Auguſt 1825. [...]
[...] (Holz-Verkauf. Das bei Kalchreuth in den [...]
Fürther Tagblatt11.07.1857
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird das ºp Kirſchenfeſt auf dem Felſenkeller zu Kalchreuth mit Harmoniemuſik gefeiert, zu welchem der Unterzeichnete, unter Zuſicherung prompter [...]
[...] und billiger Bedienung, hiemit freundlichſt einladet. Kalchreuth, den 9. Juli 1857. Daniel Osberger, Bierbrauer und Gaſtwirth. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort