Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Hopfen-ZeitungAdreßtafel 003 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Euersburg. Lautenbacher, Sebaſtian, in Schäftlarn. [...]
[...] Franziskaner-Kloſter Freih. v. Günderode Reiter, Anton, [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)19.02.1843
  • Datum
    Sonntag, 19. Februar 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Nur nicht den langweiligen Weg durch den Park nach Starenberg,« warnte man uns in München. »Wählen Sie doch lieber den Umweg über Schäftlarn und Ebenhauſen, ſo haben Sie nicht nur den intereſſanteren Weg an den Hochufern der Iſar, ſondern Sie machen auch die Bekanntſchaft der liebenswürdigen, freundlichen Mont ka.“ – Dieſe letztere Perſpektive, welche [...]
[...] Schloß Grünwald, jetzt ats Pulvermagazin benützt, und etwas weiter unten die Ueberbleibſel einer Römerſchanze aufzuweiſen. Die Nacht war ſchon hereingebrochen als wir von Kloſter Schäftlarn, einem in neueſter Zeit ſehr beſuchten, heilſamen Mineralbade, den ſteilen Berg weg hinanſtiegen, der nach dem Dörfchen Ebenhauſen führt. Ermüdet und [...]
Fürther Tagblatt23.09.1865
  • Datum
    Samstag, 23. September 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vermiſchte Nachrichten. Wie es heißt, hat König Ludwig I. das Kloſter Schäftlarn ange“ kauft, um es den Benediktinern einzuräumen. Die engliſchen Fräulein“ welche in Schäftlarn ein Mädchen-Inſtitut haben, werden nach Paſing [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)12.12.1858
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] führung vorzugsweiſe jüngere Kräfte und aufkeimende Talente betraut und ſomit auch dieſen Gelegenheit und Mittel zu weiterer Entwicklung und Ausbildung geboten werden. - Die Kloſter loalitäten zu Schäftlarn, bisher für ein Erziehungsinſtitut der engliſchen Fräulein benützt, ſollen nunmehr zu einer andereu [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)22.09.1865
  • Datum
    Freitag, 22. September 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hören, daß das Kloſter Schäftlarn von König Ludwig l. gekauft worden [...]
[...] ſei, um Benedikinern eingeräumt zu werden. Die engliſchen Fräulein, welche in Schäftlarn ein Mädchen-Inſtitut haben, würden nach Paſing über ſiedeln. – So viel wir erfahren haben, werden im neuen Aktienvolksthea ter während der erſten zwei Monate keine Abonnements auf Logen ange [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)14.03.1860
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die berühmten Hunde vom St. Bernhard ſind bekanntlich im Ausſterben; auf dem St. Bernhard ſelbſt u. auf dem Sim plon Kloſter ſind ſie bereits ausgeſtorben und nur im St. Gotthard-Kloſter leben noch zwei Exemplare Die erſten Hunde dieſer Race erhielt das Kloſter auf dem St. Bernhard von [...]
[...] zu dem achten Kanonikate in dem biſchöflichen Kapitel zu Würzburg, der Prieſter Dr. Himm ſein, Domprediger in Würzburg ernannt; die katholiſche Pfarrei Schäftlarn, Landg. Wolfratshauſen, dem Prieſter Krammer, Studienlehrer in der pierten Klaſſe der Lateinſchule zu Freiſing übertragen; die ka [...]
[...] gannen auszuſterben. Seit einiger Zeit ſind ſie durch Hunde aus Leonberg in Würtemberg erſetzt worden. Der dortige Stadtrath Heinrich Eſſig, der den St. Bernhard-Kloſter ein Paar ſeiner Hunde geſchenkt hat, wird nun auch dem Gott hard-Kloſter ein Paar zuſenden, da deren Spürkraft für feinen [...]
Fürther Tagblatt10.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] !! OU Dell. – Ansbach, 8. Okt. Künftigen Sonntag den 14. ds. Mts. findet zu Kloſter Heilsbronn die Einweihung der ſeit dem Jahre 1853 in Reſtauration begriffenen Münſterkirche ſtatt. Der feierliche Weiheakt wird durch Herrn Conſiſtorialrath Bäumler unter Theilnahme des [...]
[...] Geiſtlicher aus der Umgegend von Vormittags 9 Uhr an vollzogen wer Den. Die nun theilmeiſe umgebaute und neu reſtaurirte Münſterkirche zu Kloſter Heilsbronn hat bekanntlich außer den Grabſtätten und Denk mälern vieler Burg- und Markgrafen auch viele Kunſtſchätze der Malerei und Sculptur und iſt daher ſehr ſehenswerth. [...]
[...] Gemeinnütziger Haus- Kalender pro 1867 mit 12 Abbildungen und kurzen Be ſchreibungen der Heilquellen und Mineral- Bäder in Bayern: Abbach, Adelholzen, Aibling, Alexanderbad, Au, Heilbrunn, Neumarkt, Roſenheim, Schäftlarn, Quiri TEHOLMETäTegernſeTTiefenbachTTWETTebſ einer Abbildung und kurzen Beſchreibung des neuen Polytechnikums in München und humoriſtiſchen [...]
Fürther Tagblatt04.08.1854
  • Datum
    Freitag, 04. August 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] In Lindenberg bei Landau: Maria Aloiſia Reich, Strohhut fabrikantengattin, 28 J. In Kloſter Schäftlarn: Eart Maria Sagſtatter, Lieutenant im 15. Inf.-Regiment, [...]
Bamberger Volksblatt19.04.1872
  • Datum
    Freitag, 19. April 1872
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] verzüglich ihre Pforten theils zur Aufnahme von Hilfebedürftigen, theils zur Entſendung von Pflegekräften erſchloſſen. Die Ordenshäuſer der Benedict in er zu Andechs, Schäftlarn, Scheyern, Metten und Augsburg; der Capuciner zu Burghauſen, Laufen, Augsburg und Türkheim; der unbeſchuhten Carmeliter zu [...]
[...] Bièvre, Soiſſy ſous Etiolles, Verriéres und Le Mans 120 Schweſtern die Stätten unermüdeten Schaffens: Franciskanerinnen aus Mallers dorf und Dillingen (von erſterm Kloſter allein 35); Töchter des göttlichen Erlöſers aus Würzburg, München und Speyer; Diakoniſſen aus Neuendettelsau, München, Speyer und Augsburg; barmherzige [...]
[...] lichen Erlöſers zu Würzburg, 4 auf die Congregation dee armen Fran ciskanerinnen zu Mallersdorf, 3 auf den Convent der Franciskanerinnen zu Dillingen, je 2 auf das Kloſter der Töchter des göttlichen Erlöſers zu München und der Dominicanerinnen zu Wörishofen, je 1 auf das Mutterhaus der barmherzigen Schweſtern zu Augsburg und das Kloſter [...]
[...] zurück. Die „Germania“ theilt den Erlaß einer Bezirksregierung mit, wonach alle Kloſter- und Weltgeiſtlichen, die nicht preußiſche Unterthanen ſind, ausgewieſen werden ſollen. So! nur zu, brav vertrieben und Är die Schwarzen, damit ſie ſchön bismarckiſchen Patriotismus [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)26.08.1859
  • Datum
    Freitag, 26. August 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Deutſchland. - München, 23. Aug: Der Hr. Erzbiſchof beabſichtigte die Errichtung eines Knabenſeminars zu Schäftlarn, da aber die Unterhandlungen über den Ankauf dieſes Kloſters zu keinem Reſultate geführt, iſt man Willens, Seeon um die Summe [...]