Volltextsuche ändern

4419 Treffer
Suchbegriff: Kronach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt22.07.1875
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1875
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Marktzeuln; H-Kerling ſen. Lichtenfels: horr. Pſcherer, Kronach: Verg: Kotſchen reuther. Sieiuwieſen: Pof erp. Löſler. Stadtſteinach [...]
[...] Aus der oberen Gegend. Alſo die Liberalen des Kronacher Wahl kreiſes haben am 18. Juli in Kulmbach beſchloſſen, bei der Wahl am 24. Juli an [...]
[...] ?giebt, wollen die Kronacher zu ihren Ab geordneten wählen? Ein ſolch roher Fa natiker ſoll auch die Intereſſen der Katholiken [...]
[...] ſchreiber. (Was ſagt Herr Rohlauf dazu? Form D. R.) - Ä Aus Kronach werden uns über den Ä“ dort verſuchten Wahlterrorismus folgende E Einze [...]
[...] - lnheiten mitgetheilt: Einem Kronacher * Bürger B., welchem bis jetzt die Leiſtung der Sandfuhren für die Commune über [...]
[...] mächtigten kollegium s – hatte die Frechheit, zwei Kronacher Geiſtliche, die zufällig am Wahllokal vorüberkamen, auf offener Straße zu inſultiren, und ihnen die [...]
[...] man ſolle ihnen die Dächer überm Kopf wegbrennen u. dgl. – (Wir bitten unſere Kronacher Freunde dringend um weitere Mittheilungen, wenn ihnen noch weitere ähnliche Proben von ächt liberaler Auf [...]
[...] Schreckensherrſchaft der Kronacher Hochmö genden, welche Kronachs Bürgerſchaft als ihre Leibeigenen zu betrachten ſcheinen und [...]
[...] gemacht werden. D. Red.) Wahlreſultate. Im Bezirksamte Kronach wurden gewählt 27 Patrioten, 30 Preußenanbeter, Bez.-Amt Stadtſteinach 6 Patrioten, 33 Bismarckianer, Bez.-Amt [...]
[...] Stadt- und Landrichtersſtelle in Eichſtätt und deſſen Frau ſind an der Grenze feſt iſt der Landrichter H. Nik. Julius Hoff- genommen und internirt worden. Ä in Kronach, auf die Landrichtersſtelle G in Kronach der Landgerichtsaſſeſſor H. Peter Heſtorbene. Franz Kachelmann, Privatier. Oehrlein in Karlſtadt Ä Ä Ä 1/24 Uhr. Gottesdienſt Freitag [...]
Bamberger Volksblatt22.07.1878
  • Datum
    Montag, 22. Juli 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Liberales Wahlmanöver. † † Aus der oberen Gegend. Herr Bürgermeiſter Sertorius in Kronach ſcheint ein Hauptpolitikus zu ſein. In der Einladung, welche er zur „reichstreuen“ Wahlverſammlung zu Kronach am vergangenen Samstag ergehen ließ, erklärte er, es ſei „aus den [...]
[...] hatte, unſere Religion zu ſchützen.“ Der Kronacher „reichs treue Herr Bürgermeiſter ſcheint alſo der Anſicht zu ſein, daß der Reichstag mit „unſerer Religion“ überhaupt nichts zu thun hatte [...]
[...] Reichstag keine Gelegenheit und kein Anlaß, „unſere Religion zu ſchützen?“ – „Auch bei der jetzigen Wahl“ – perorirt das Organ des Herrn Bürgermeiſters von Kronach – „handelt es ſich gewiß nicht um Glaubensſachen, weder Katholik noch Proteſtant wird in ſeiner religiöſen Anſchauung beeinträchtigt werden.“ Wir ſind anderer [...]
[...] Kirchenhetze, die jeder Vernünftige in Deutſchland ſatt hat, ſatt bis an den Hals, weiter fortgeſetzt. Gelingt es dagegen, unſere liberalen Culturkämpfer, die, wie der liberale Kronacher Candidat, Baron Lerchenfeld, noch immer darauf verſeſſen ſind, die Culturkampfs und Kirchenverfolgungsgeſetze „aufrecht zu erhalten und ganz und [...]
[...] geworden, aus der Welt zu ſchaffen. – Das Organ des Kronacher Herrn Bürgermeiſters orakelt weiter: „Immer wird dem armen Volke gepredigt, daß man ſeine Religion ihm nehmen, die Ausüb [...]
[...] geweſen. Oder hat nicht der Liebling unſerer Liberalen, der preuß. Miniſter Dr. Falk ſelbſt den „Kampf gegen Rom“, alſo gegen die katholiſche Kirche offen proklamirt? Kennen die Kronacher Herrn Politiker nicht jenen famoſen Ausſpruch der liberalen Abgeordneten Petri von der Bismarck'ſchen „Trilogie?“ 1866 habe Bismarck [...]
[...] jetzt im dritten und letzten Stücke der Bismarck'ſchen „Trilogie“ handele es ſich um Niederwerfung Rom's, d. i. der katholiſchen Kirche! Haben die Kronacher Gelehrten noch nichts von jenem libe ralen Rathſchlag des liberalen Profeſſors Trächſel gehört, der [...]
[...] nichts übrig, als ſeinen Bürgern ohne Unterſchied die Religions übung nach Anleitung des römiſchen Clerus zu ver bieten.“ Und haben die Kronacher Liberalen nicht ſelber vor zwei Jahren das famoſe Sedansfeſtlied geſungen auf „Papſt u. Cleriſei“ mit dem hübſchen Refrain: „Zu Boden muß der letzte Mann!“ [...]
[...] 6 15 Fr. Kronacher Blattes genaue Auskunft nennen. Nirgends anders 1? [...]
[...] 8.1 37 obere Königsſtraße 37. Kulmbach: H. Fleischmann; Kronach: G. Pabstmann; Eltmann: August Pöllath. [...]
Bamberger Volksblatt09.08.1878
  • Datum
    Freitag, 09. August 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 8
[...] „MZ 180. Wahlkreis Kronach verloren. G" Vom Lande. Wir trauten kaum unſeren Augen, als wir laſen, im Wahlkreis Kronach ſei der liberale Kandidat Frhr. [...]
[...] Schuldigkeit gethan, wie eifrig haben ſich namentlich die liberalen Parteien im Reiche an der Wahl betheiligt! Eine Verſammlung in Kronach und in Staffelſtein hätte gewiß auch in dieſem Wahlbezirke mehr Wahleifer gemacht. Betrübend iſt insbeſondere die Erfahr ung, daß an einzelnen Orten wirklich die Liberalen überraſchende [...]
[...] größeren Eifer der Liberalen noch der Umſtand ins Gewicht, daß ſtellenweiſe nicht ganz ehrenhafte Mittel angewendet wurden. So wurden die ſtädtiſchen Arbeiter in Kronach zur Wahl commandirt nach dem Sinne der liberalen Magiſtratsherren, der Bahnmeiſter von Kronach führte ſeine Untergebenen wie eine Schafheerde zur [...]
[...] ders in Enchenreuth geltend, in deſſen Nähe Lerchenfeld begütert iſt. Auch ſoll nicht verſchwiegen werden, daß der bekannte Wolf im Schafspelze – wollte ſagen im Prieſterkleide, der in Kronach ſein Unweſen immer noch forttreibt, viel für die Liberalen agitirt und die ſchönen Wahlartikel in den Kronacher Blättern geſchrieben [...]
[...] verleugnung begingen und ihrer Kirche einen Schlag ins Angeſicht verſetzten. Immerhin iſt das Reſultat namentlich an einzelnen Orten kläglich. Kronach hat 1874 für Kirchner 235, für Fillweber 288, Swaine 23 Stimmen abgegeben, dießmal nur 99 für den Centrumskandidaten und 353 für Lerchenfeld, 12 für Grillenberger. [...]
[...] keine Stimme für das Centrum abgegeben wurde, ſind doch dieß mal 26 St. für Frank gefallen, denen noch 74 Liberale entgegen ſtehen. Wir glauben das Reſultat des Kronacher Wahlkreiſes ebenſo auf Rechnung der Saumſeligkeit der katholiſchen Wähler, wie auf den Conto des Lutziſchen Corruptionsſyſtems ſchreiben zu müſſen. [...]
[...] Inſeratenpreis: die vierſpaltige Petitzeile 10 Pf. - Romanus. der Kronacher Wahlkreis gemacht hat. Tretet am nächſten 16. Auguſt, dem Tage der Stichwahl, unverdroſſen noch einmal zur Urne! Ihr könnt den Sieg gewinnen, wenn ihr Alle eure Pflicht thut. Ehre [...]
[...] dem Tage der Stichwahl, unverdroſſen noch einmal zur Urne! Ihr könnt den Sieg gewinnen, wenn ihr Alle eure Pflicht thut. Ehre vor ganz Deutſchland iſt euer Lohn für den Sieg, der die Kronacher Lücke ausfüllt. - [...]
Bamberger Volksblatt09.03.1877
  • Datum
    Freitag, 09. März 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Kronacher Reichstagswahl noch einmal. * Ein Wähler des Wahlkreiſes Kronach ſchreibt uns: Sie nennen den in Nr. 50 des „Volksbl.“ veröffent [...]
[...] * Ein Wähler des Wahlkreiſes Kronach ſchreibt uns: Sie nennen den in Nr. 50 des „Volksbl.“ veröffent lichten Wahlbericht des Wahlkommiſſärs für Kronach, des Herrn Bezirksamtmanns Stang, an die Regierung von Oberfranken ein „merkwürdiges Aktenſtück.“ Und gewiß, [...]
[...] haft machen, die eifrig agitirten, – freilich nicht im „kteri kalen“ Sinne – deren Häuſer die „Depots für Wahlzettel“ geweſen – warum wird im Kronacher Wahlbericht über derlei Wahlthätigkeit nicht berichtet ? Warum erfreuen ſi erade die Geiſtlichen ſolch liebenswürdiger Aufmerkſamkeit? [...]
[...] derlei Wahlthätigkeit nicht berichtet ? Warum erfreuen ſi erade die Geiſtlichen ſolch liebenswürdiger Aufmerkſamkeit? ir haben im Kronacher Wahlbericht einen neuen Beleg, in welch angenehmer Lage gegenwärtig der katholiſche Geiſt liche ſich befindet. Wir ſind der Anſicht, daß kaum der aus [...]
[...] Rapportage von oben ko m man dir t, und mit Recht bemerkt die „Deutſche Reichsztg.“, der geheime Polizeibericht des Kronacher Bezirksamtmanns gebe einen Einblick, wie gegen märtig in Bayern regiert wird. * Was uns zum Zweiten im Kronacher Wahlberichte von [...]
[...] Pfarrern“ die Rede iſt, welche im Wahlbericht „mit Lob überhäuft werden“, ſo iſt das nicht richtig. Auch der Bericht des Kronacher Bezirksamtmanns kennt nur Einen „weißen Raben“, und zur Ehre des Klerus im Kronacher Wahlkreis [...]
[...] ſo erfolgreich für die katholiſche Sache wirkenden Journals viel zum Rückgang der für unſere Partei abgegebenen Stimmenzahl im Kronacher Bezirke bei. Wir könnten manche Exempel beibringen. Hoffentlich wird man in Zu kunft ſehr perſönliche Velleitäten nicht mehr über die wahren [...]
[...] Bezirke ſuchen. Mögen unſere Ä in den oberen Ge genden ihre Schuldigkeit thun, namentlich auch dafür ſorgen, daß den daſelbſt faſt ausſchließlich dominirenden Kronacher liberalen Blättern ein Gegengewicht in genügender Verbrei tuug der katholiſch patriotiſchen Preſſe geboten wird! [...]
[...] 12. März 11 Uhr im Hofe des Gaſthauſes zum goldenen Wagen in Kronach Verſteigerung von 4 ſchweren Zug pferden und 2 Laſtwagen mit Zubehör. - [...]
[...] 12. März 2 Uhr aus der Verlaſſenſchaft der Barbara Appel in Kronach im Hauſe Nr. 250 Verſteigerung von Gold- und Silberwaaren, [...]
Bamberger Volksblatt10.08.1878
  • Datum
    Samstag, 10. August 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auch in Bayern ſind die Wahlen im Allgemeinen ſo gut ausge fallen, als man es eben erwarten durfte – mit Ausnahme eines Wahlkreiſes, nämlich Kronach. Die Kronacher Reichstagswahlen haben ein derart klägliches Reſultat für unſere Pariei geliefert, daß wir nur mit Beſchämung darauf hinblicken können. Wenn man [...]
[...] Stimmen aufweiſt. Das Plus von 1000 liberalen Stimmen gegen voriges Jahr ſtammt wohl faſt ausnahmslos von Ueberläufern aus unſerem Parteilager. Die Urſachen der Kronacher Wahlniederlage liegen alſo wo anders und ſie liegen tiefer. Im Nachfolgenden wollen wir – ohne Zorn und Ereiferung – die wahren Urſachen [...]
[...] liegen alſo wo anders und ſie liegen tiefer. Im Nachfolgenden wollen wir – ohne Zorn und Ereiferung – die wahren Urſachen des befremdlichen Kronacher Wahlergebniſſes zu entwickeln verſuchen – zur Lehre für die Zukunft. Vor Allem iſt kein Zweifel, daß von Seite unſerer Partei [...]
[...] viel zu wenig für die Wahlen gearbeitet worden iſt. Wäh rend der liberale Candidat den ganzen oberen Bezirk bereiſte, in Lichtenfels, Waismain, Kronach, Ludwigsſtadt, Enchenreuth, Stadt ſteinach Wahlverſammlungen hielt, wurde von unſerer Seite nur eine einzige Verſammlung in Hochſtadt abgehalten. Es hat dieſe [...]
[...] ganiſation unſer Partei zur Wahlcampagne. Schon unterm 21. Juni hat eine Stimme im „Volksbl.“ unſere Parteigenoſſen im Kronacher Wahlkreis eindringlichſt gemahnt, „ſich bei Zeiten zu [...]
[...] aus ein wirkſames Eingreifen in die Wahlagitation möglich wäre. Nach unſerer Meinung müßte wenigſtens je ein ſpezielles Wahl comite in Kronach für die Bezirksämter Kronach, Stadtſteinach und Teuſchnitz, und in Lichtenfels für die Bezirksämter Lichtenfels und Staffelſtein die Wahlagitation in die Hand nehmen, mit den ein [...]
[...] erklären: Hält man auch fernerhin von Seite unſerer Parteigenoſſen jede Organiſation zu gemeinſamer Arbeit für überflüſſig, ſo wird der Kronacher Wahlkreis, den wir vor 4 Jahren ſo glänzend er obert haben, auf lange Zeit uns verloren ſein! [...]
[...] Beihilfe der Socialdemokraten gewählt worden ſein. (Die Wahl iſt ein politiſches Ereigniß. Der Nationalliberalismus hat abge hauſt, die Kronacher Schlappe iſt auch durch die Münchener Katho liken ausgeglichen. Das Centrum hat in Bayern wieder 31 Mit glieder.) [...]
[...] Parteiorgan. So erfordert es der liberale Corpsgeiſt. Und was thut dagegen der katholiſch-patriotiſche „Corpsgeiſt“? – * Kronach. Hier ſoll jetzt das Freiſchießen ſtattfinden. Unter den Sehenswürdigkeiten iſt im Frk. W. auch ein Muſeum von von einem Düringer angekündigt mit Kunſt- und Naturpräparaten, [...]
[...] Volksbildung getrieben. Und nebenbei bemerkt iſt der geſtern im „Volksblatt“ gezeichnete Wolf im Schafspelz auch ſehr eifrig in den Kronacher Blättern das Eſſen und Trinken zu predigen. Trotzder ſchlechten Zeiten, die „nicht bloß mit Weihrauch und Weihwaſſer, ſondern mit Brod für die knurrenden Magen [...]
Bamberger Volksblatt02.03.1877
  • Datum
    Freitag, 02. März 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Kronacher Reichstagswahl. * Unter den Wahlakten des IV. Wahlkreiſes für Oberfranken Kronach, wie ſie an den Reichstag gelangten, [...]
[...] befand ſich anch – vielleicht durch ein Verſehen – der Bericht des Wahlkommiſſärs, Herrn kg. Bezirksamtmannes Stang von Kronach, an die k. Regierung von Oberfranken K. d. J. zu Bayreuth. Durch dieſes glückliche Verſehen gelangten wir in den Beſitz des merkwürdigen Aktenſtückes, [...]
[...] In Befolgung des nebenallegirten hohen Auftrages wird im Anſchlüſſe das Protokoll vom heutigen über Er mittlung des Wahl-Ergebniſſes im Wahlkreiſe Kronach nebſt den Generalakten in 1 fas: von fol. 1 bis 34, in Vorlage gebracht und werden zugleich 116 Wahlbezirke und zwar [...]
[...] den Generalakten in 1 fas: von fol. 1 bis 34, in Vorlage gebracht und werden zugleich 116 Wahlbezirke und zwar 26 des k. Bezirksamts Kronach 19 des k. Bezirksamts Lichtenfels 12 des k. Bezurksamts Stadtſteinach [...]
[...] Ämtesigen betheiligten ſich blos 56 an der ahl. Von den übrigen Bezirksämtern haben von Kronach und Staffelſtein 30 bis 330o von Lichtenfels 38 bis 4000 und von Stadtſteinach 50% der Wahlſtimmberechtigten ſich [...]
[...] Pfretzſchner Frank 1995 1943 Bezirk Kronach 1486 2096 „ Lichtenfels 1364 809 : „ Stadtſteinach [...]
[...] dieſe wieder den Bankier Pfretzſchner. - Sehr thätig für die liberale Sache war der Benefiziat Döll zu Kronach, welcher ein weißer Rabe unter ſeinen geiſtlichen Amtsbrüdern zu dem Ausſchuſſe des hieſigen liberalen Vereins gehört und in den hieſigen beiden Zeit= [...]
[...] * Bainbr J. Man ſchreibt uns unterm 28. Febr.: „Dieſen Morgen, da wir Gegenwärtiges ſchreiben, trägt man in Kronach einen Mann zu Grabe, der es wohl ver dient, daß ihm von Seite der katholiſchen Partei ein Ehren kranz aufs friſche Grab gelegt wird. Der Hingang des in [...]
[...] der Fülle ſeiner Manneskraft dahingerafften Vergolders und Kirchenverwalters Matthäus Kotſchenreuth er in Kronach iſt für unſere Sache ein harter Schlag ein ſchwer erſetzlicher Verluſt. Viele Jahre hindurch war er für Kro= nach und Umgegend Mittelpunkt und Halt der katholiſch [...]
[...] lingsplan, den er mit hinüber genommen in die andere Welt nämlich der Gründung eines katholiſchen Vereinshauſes in Kronach. Ob dieſes ſchöne für Kronach ſo ſehr angezeigte Projekt mit ihm ins Grab geſtiegen? Ja, unſer Freund hat „einen guten Kampf gekämpft“, er hat ihn gekämpft ohne [...]
Bamberger Volksblatt21.12.1876
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Wahlmanifeſt. -r. Aus dem Wahlkreis Kronach. Man hat uns erſucht, zu dem Wahlaufruf, welchen die Kronacher Liberalen für ihren Reichstagskandidaten haben ausgehen [...]
[...] Wunſche ſoll nachſtehend willfahrt werden, wiewohl das phraſengeſchwollene Machwerk uns eigentlich keiner Kritik werth zu ſein ſchien. Denn wir meinen, daß die Kronacher liberalen Skribenten mit ihren hohlen abgedroſchenen Re densarten nicht leicht – wie man zu ſagen pflegt – „einen [...]
[...] Hund hinterm Ofen vorlocken“ werden. Nur zwei Punkte waren uns intereſſant. Erſtlich nämlich, d die Kronacher liberalen Herrn auch heute noch die alte Melodie zu ſingen wagen von der Glorie und Herrlichkeit des bismarckiſchen neuen Reiches. Wenn man [...]
[...] ſieht in Folge des am Lebensmark des deutſchen Volkes zehrenden Militarismus u. ſ. w.: fürwahr dann möchte Einen – ſtatt der Kronacher Lobeshymnen – der alte Capucinerſpruch Abraham's a Santa Clara am Platze zu ſein ſcheinen: [...]
[...] Du ſollteſt heißen: Deutſches Arm!“ Intereſſant war uns zweitens der kirchlich-politi ſche Paſſus im Kronacher liberalen Manifeſt. Ja, dachte ich mir die Wahlen haben doch ihr Gutes! Sonſt iſt be kanntlich die „Kirchlichkeit“ der Herrn Liberalen wenigſtens [...]
[...] die Wahlen machen, ſcheint es, manchen, liberalen Herrn gar fromm und chriſtlich. Hören wir nur, wie chriſtlich und kirchlich die Kronacher Liberalen ſich geberden. „Auf kirch lich-politiſchem Gebiete“ – heißt es im Manifeſt – „wün ſchen wir eine ehrliche Löſung des Streites, haſſen den [...]
[...] Heuchelei“. „Ein Königreich iſt wohl eine Meſſe werth!“ hat einmal ein franzöſiſcher König geſagt. Und ſo mögen auch die liberalen Kronacher Herren gedacht haben: Ein Reichstagsabgeordneter iſt wohl ein paar kirchliche und reli iöſe – Redensarten werth! Zerpflücken wir einmal das [...]
[...] Die Herren Liberalen wollen eine „ehrliche Löſung“ des kirchlich-politiſchen Streites. Leider ſagen uns die Kronacher Herren nicht, worin dieſe liberale „ehrliche Löſung“ beſteht. Wir meinen deßhalb, die „ehrliche Löſung“ des kirchlichen Streites, womit uns die Liberalen beglücken wollen, [...]
[...] ſchied die Religion sübung nach Anleitung des römiſchen Klerus zu verbieten“; es wird dieſelbe Löſung ſein, wozu der Kronacher Liberalismus ſelbſt in ſeinem Feſtliede an St. Sedan aufgefordert, als man von „Papſt und Kleriſei“ geſungen: „Zu Boden muß der [...]
[...] hiemitzurufen, wohl beachten: „Schau Dich recht um – Der Fuchs geht um !“ . . . . . - Mit E inem Satze des liberalen Kronacher Aufrufs freilich ſind wir ganz einverſtanden. „Gleichgültig bleiben in dieſen Tagen der Vorbereitung zur Wahl oder müde und [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier18.07.1855
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] häufigen Thränen das größte Lob gab. Dieſer junge Menſch wurde von ſeinem Lehrmeiſter am Sonnabend den 16. Dezbr. 1854 nach Kronach geſchickt, um dahin beſtellte Körbe zu tra gen und von da für einen Nachbarn zwei Ellen Tuch vom Dekateur mitzubringen. Der Lehrling entfernte ſich mit dieſen [...]
[...] Lehrling zurückkam. In der Nähe von dem Orte Tüſchnitz liegt eine Waldung, das ſogenannte Hallholz und führt deu Weg von Mannsgereuth nach Kronach durch dieſe Waldung nach dem Orte Tüſchnitz und Johannisthal. In dieſes Hall holz ging am Montag den 18. Dezember v. Js. Vormittags [...]
[...] ſteber, um Wächter zur Bewachung der Leiche bis zum Ein treffen der gerichtlichen Unterſuchungs-Kommiſſion zu beſtellen, machte gleichzeitig Anzeige bei dem kgl. Landgerichte Kronach als Unterſuchungsgericht und begab ſich ſelbſt dann in das Hallholz zu dem Leichname. Als der Auffinder der Leiche [...]
[...] ſchaffenheit der Wunde, dem jugendlichen Alter des Jakob Lauer und dem Umſtande, daß aus der rechten umgeſtülpten Hoſentaſche das in Kronach von ihm eingenommene Geld etwa 1 fl. 33 kr. und das daſelbſt mitgenommene Tuch fehlte, ver muthete Niemand einen Selbſtmord, ſondern einen aus eigen [...]
[...] mathgemeinde ein äußerſt ſchlecht beleumundetes, dem Leben und dem Eigenthum ſeiner Mitmenſchen gefährliches Indivi duum, welches in der ganzen Umgegend von Kronach gefürch tet war. Sein Aeußeres iſt dem entſprechend. Groß und ha ger, mit ſtruppigen, ſchwarzen, ſpärlichen Haaren und Bart [...]
[...] genau verfolgt. Es wurde nachgewieſen, daß der Angeklagte dem Jakob Lauer Mittags gegen 12 Uhr beim Weggehen von Kronach, wo er demſelben Morgens wahrſcheinlich ſchon begeg [...]
[...] net war, nachgeeilt und mit demſelben bis Johannisthal, eine Stunde von Kronach, gegangen ſei. In Johannisthal machte ſich der Angeklagte zu tbun; er ließ ſich von einem Bauern, bei welchem er früher gedient hatte, gegen halb 2 Uhr ſein [...]
[...] ſich der Angeklagte zu tbun; er ließ ſich von einem Bauern, bei welchem er früher gedient hatte, gegen halb 2 Uhr ſein Dienſtbotenbuch geben, erzählte, er ſei in Kronach in Dienſt, was nicht wahr war, und entfernte ſich dann ſehr preſfirt mit einem Hute auf dem Kopfe in der Gegend nach Kronach. Er [...]
[...] einem Hute auf dem Kopfe in der Gegend nach Kronach. Er bezweckte damit, ſpäter Beweis zu erbringen, er ſei um 2 Uhr ſchon von Johannisthal nach Kronach zurückgekehrt. Er nahm ſeinen Weg durch Johannisthal in der Richtung nach Kronach zurück, allein draußen angekommen, lief er über Felder und [...]
[...] der Straße zugegangen war, wieder einzuholen. Es gelang ihm dies auch und wurden dann beide gegen 3 Uhr durch Tüſchnitz (2 Stunden von Kronach) gehen geſehen, eine Zeu gin ſah ſie ſogar mit einander ins Hallbolz gehen. Ein wei [...]
Fürther TagblattBeiblatt 18.09.1870
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schleier; Soder; Doſtler; Nachreiner; Georg Prell von Schwarzenſtein, B. A., Naila; Secondjäger Konrad Schmitt von Nürnberg; Corporal Joſeph Schärtl von Schmierhütte, B.-A. Amberg; die Gefreiten Johann Eber von Oberlangenſtatt, B.-A. Kronach; Albin Lang guth von Irmelshauſen, B.-A. Königshofen; Georg Witt von Floß, B.-A. Neuſtadt aW.; die Soldaten Michael Götz von Wallenfels, B.-A. Kronach; Adam Reiſchert von Mittelſinn, [...]
[...] euſtadt a S.; Georg Fießl von Weiden, B.-A. Neuſtadt aW.; Friedrich Reutz von Ebersdorf, B.-A. Teuſchnitz; Herrmann Waldeck von Großoſtheim, B.-A. Aſchaffenburg; Georg Höh von Buchan, B.-A. Kulmbach; Valentin Hetzelt von Ziegelerden, B.-A. Kronach; Johann Jungkunz von Fortſchendorf, B.-A. Teuſchnitz; Martin Werner von Handelshammer, B.-A. Wunſiedel; Michael Wilhelm von Trauſtadt, B.-A. Gerolzhofen; Adam Hohenberger von Hofſtetten, B.-A. [...]
[...] oslau, B.-A. Wunſiedel; die Soldaten Friedrich Ä Ä Ä Johann Ä Äuhenwald, Ä nach Michael Göhring von Neuſchleichach, BÄHajfur; Johann Hºhberger aus dem Ägnºtar Sºndler von Kronach; Johann Hägen von Petten Är, BA. Bayreuth; Georg Mol von Rehau; Friedrich Arzberger von Thierſtein, B.-A. Wunſiedel; Mathias Amon, bei Ansbach beheimathet; Georg Banker von Grupp; Hieronymus [...]
[...] Hochſtadt, B.-A. Wunſiedel; Frej Utz von Eſchenbach, B.-A. Hersbruck; Johann Jacob von Ebersdorf, B.-A. Teuſchnitz; Georg Moßer von Feuchtwangen; Johann Friedlein von Kronach; Herſtein von Ebersdorf, B.-A. Neuſtadt; Adam Schwarzbech von Gunzenhauſen; Adam Heumann von Schwarzenbach, BºA. Naila; Simon Angler von Eibenberg, B.-A. Kronach; Adam Böhm von Ziegelerden, B.-A. Kronach; Joſeph Albrecht von Feuchtwangen; [...]
[...] Hirſch von Mitteleſchenbach, B.-A. Heilsbronn; Michael Grameter von Fürth; Leonhard Fenzel von Mittelburg, B.-A. Hersbruck; Johann Engelhard von Tann, B.-A. Feuchtwangen; Joſeph Appel von Kronach; Otto Stetter von Ingolſtadt; Urban Heindel von Nürnberg; Michael Bauer von Gunzenhauſen; Georg Fiſcher von Pegnitz; Johann Frank von Wildenſtein, BaA. Stadtſteinach; Johann Gaßler von Naila; Michael Hempfling von Rappetenreuth, B.-A. [...]
[...] Stadtſteinach; Johann Gaßler von Naila; Michael Hempfling von Rappetenreuth, B.-A. Stadtſteinach; Johann Helgert von Rappetenreuth, B.-A. Stadtſteinach; Johann Kutſchen reuther von Haßelbach, B.-A. Kronach; Johann Meyer II von Bogen, B.-A. Pegnitz; Johann Prell von Schwarzenſtein, B.-A. Naila; Johann Schimmel von Dürenthal, B.-A. Naila; Leonhard Meyer von Magdbechhofen, B.-A. Feuchtwangen; Andreas Gutmann von Degingen, [...]
[...] aus dem B.-A. Rothenburg a T.; Heinrich Merkner von Feulitſch, B.-A. Hof; Wolfgang Münch von Unterdornbach, B.-A. Kulmbach; Johann Piſſenecker von Schmeilsdorf, B.-A. Kulmbach; Friedrich Schauß von Dinkelsbühl; Heinrich Völker von Theiſenort, B.-A. Kronach; Johann Wuner von Enchenreuth, B.-A. Stadtſteinach; Sirtus Reingruber von Fürth; Adam Pollmann von Lanzendorf, B.-A. Berneck; Johann Zeilinger von Unterotzenbach, B.-A. Markt [...]
[...] Johann Wuner von Enchenreuth, B.-A. Stadtſteinach; Sirtus Reingruber von Fürth; Adam Pollmann von Lanzendorf, B.-A. Berneck; Johann Zeilinger von Unterotzenbach, B.-A. Markt Erlbach; Joſeph Ziegler von Heick, B.-A. Kronach. 3. Bataillon. [...]
Bamberger Volksblatt08.01.1877
  • Datum
    Montag, 08. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 9
[...] liken ſind wir und wollen es bleiben; das wird ſich zeigen bei der Wahl am Mittwoch! D. Aus dem Wahlkreis Kronach. Nr. 2 des „Bayr. Vaterland“ enthält einen völlig unqualifizir baren Angriff auf unſern Kandidaten Herrn Pfarrer Dr. [...]
[...] Aus dem Frankenwalde. Die „Kronacher “ bringt ſeit einiger Zeit an der Spitze ihres Blattes Wahl [...]
[...] dakteurs der Kronacher Ztg. ſticht einverſtanden. Ein Geld- 4 „Ä mann, deſſen einziges Geſchäft das Geld iſt, ſinnt und ſpe- # Ä kulirt nur darauf, wie er durch hohe Prozente ſein Vermögen 3. S. [...]
[...] lich bei ſeinen religiöſen Uebungen und Prozeſſionen ? man 9 40 Vorn ſchmeichelt aber denſelben, wen man es als Stimmvieh 1? Mit brauchen kann. Wenn daher der Redakteur der „Kronacher . Ä Ztg“ uns belehren will, wie wir wählen ſollen, und einer 10 Ä Ä ſeiner „Beherzigungen“ mit dem Satze ſchließt, daß er vor der Vou Wii [...]
[...] faſelt, während doch der flaue Geſchäftsgang in der Geld=s Ä # klemme in keiner Gegend fühlbarer iſt, als in der unſrigen. tag F Den jugendlichen Redakteur der Kronacher Zeitung aber er-22 Na lauben wir uns auf den 11. Januar aufmerkſam zu machen, Neuenmatt wo es heißen wird, der Mohr hat ſeine Schuldigkeit gethan Von Nen. [...]
[...] wo es heißen wird, der Mohr hat ſeine Schuldigkeit gethan Von Nen. der Mohr kann gehen.“ 5 F † Vom Ämain. (Die Kronacher Leimruthe).Ä. sz In Nr. 295 des „Bamb. Vlksbl.“ (30. Dez. v. J.) wurde j gemeldet, daß der „Ausſchuß des liberalen Vereins Kr v= 650 Fr. [...]
[...] ÄStaelen gibt in Nr. 1 vom 2. Jan. d. J. das Reſultat sjÄdes Aufrufes bekannt, daß nämlich in Burgkundſtadt s Güterzüg.– ähnlich wie in Kronach ein liberal er 5 Ä mit nahezu 60 Mitgliedern „aus Stadt ĺn und Land ſich kontiirt habe. Die „kernig [...]
[...] Poſtzug. 60 Männer zählenden liberalen Vereins ſein. – Ja, Du Äg. Burgk und ſtadt biſt keineswegs die geringſte Stadt am Ä Obermain; iſt doch aus Dir nach Kronach der zweite liberale Verein hervorgegangen, welcher – den Kohl fett e Züge. machen wird. Der katholiſchen Kirchen- und Schulgemeinde [...]
[...] berufen die Kaufleute, Herr Hofmann Bapt., Herr Ruppert Paul und Her Schuberth J. B. – Aus dem Bezirksamte Kronach wurden einberufen die HH.: Jul. Heim, Kaufmann und Magiſtratsrath in Kronach, Joſeph Popp, Gasdirektor in Kronach und Chriſt. Heubl ein, [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel