Volltextsuche ändern

10350 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Lehrerzeitung08.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schullehrer Karl Heiß in Achdorf nächſt Landshut; Schullehrer Karl Jaſt. Brand in Steinheim bei Memmingen; Realienlehrer Gg. Nic. Marſchall in Ansbach; Schullehrer Jr. Wikh. Bºfeiffer in Hof. [...]
[...] Der Stoff für Rubrik 1 (Erziehung und unterricht) iſt franko an Herrn Brand in Steinheim oder Hrn. Pfeiffer in Hof, das übrige Material an Schul lehrer Karl Heiß in Achdorf nächſt Landshut, Ablage „Münchener Thor“ gleichfalls portofrei einzuſendeu. [...]
[...] - Ä . . . . . . . . . . ? T5 – Martbreit . . . . . . . . 18 30 – 6 – Landshut . . . . . . . . . 330 - 3 7 – Rothenburg aT. . . . . . . 14.30 – 23 8 – Neuſtadt aA. . . . . . . . . . . 1830 630 [...]
[...] 31 – Nürnberg . . . . . . . . 10 – –- 32 – Marktheidenfeld . . . - - 6 – –– 33 – Landshut (Land) . . . . . . 11 – –– 4 – Inſingen . . . . . . . . . 7 – –- 35 – Pappenheim . . . . . . . . | 1211 – 3 [...]
[...] mit Stimmeneinhelligkeit beſchloſſen, den im beregten Betreffe er folgten Erklärungen der Bezirkslehrervereine Eichſtätt, Würzburg und Landshut (bayer. Lehrerzeitung Nr. 20, S. 170, Nr. 23, S. 194 und Nr. 29, S.,251) ihrem ganzen Inhalte nach ſich anzu ſchließen und dies durch die Bezirksvereinsvorſtandſchaft im Vereins [...]
[...] Franziska Beck, z. Z. an der Schule zu St. Peter in Würzburg Achdorf nächſt Landshut, den 3. A 1867. verwendet, j Barbara Trauſchel, z. Z. Lehrerin im Penſionate chdorf nächſ hu Ä # der Urſulinerinnen in Würzbnrg. I. Vorſtand des bayer. Volksſchullehrer-Vereines. [...]
[...] August Wild, Lehrer in Regensburg. Vereinsverlag. Verantwortlicher Redakteur: Karl Heiß. – Druck von J. F. Rietſch in Landshut. [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier27.06.1854
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kurier für Niederbayern. (Tagblatt aus Landshut. VII. Jahrgang.) Preis: vierteljährlich mit Zuſtellungsgebühr 54 kr. 1000. Inſerate pr. dreiſpaltige Zeile oder deren Raum 2 kr. [...]
[...] Landshuter Wochenblatt. [...]
[...] Bevölkerungsanzeigen 2c.; 2. aus den Privatanzeigen; 3. aus der wöchentlichen Anzeige und vergleichenden Ueberſicht der Schrannenpreiſe ſowohl von Landshut, als auch von an dern Städten; 4. aus dem Stand der Curſe in Augsburg, für Staatspapiere, Wechſel und Geld; 5. aus nützlichen Nach [...]
[...] über die öffentlichen Sitzungen des kgl. Kreis und Stadtgerichts und des Magiſtrats, ſowie über alle in Landshut und Umgegend vorgefallenen bemerkenswerthen Ereigniſſe, wodurch den verehrlichen Abonnenten eine fortlauf fende chronologiſche Ueberſicht geboten wird, und endlich 7. aus [...]
[...] Zu geneigtem Abonnement auf beide Zeitſchriften ladet er gebenſt ein Landshut, den 14. Juni 1854. - Redakteur und Verleger: J. F. Rietſch. [...]
Nürnberger Anzeiger13.01.1863
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] es könne nichts mehr dem entfeſſelten Elemente Widerſtand leiſten und müſſe Alles von der Erde weggefegt werden. "Landshut. Eine eigenthümliche Auffaſſung von Dem, was man perſönliches Recht des Bürgers nennt, ſcheint bei der Staatsbehörde und beim Magiſtrate der Stadt Landshut obzu [...]
[...] Zwecken - ohne hohe polizeiliche Genehmigung. Der durch ſeine patriotiſche Rührigkeit bekannte Literat Herr L. Wittmann in Landshut hat auf ſeine Koſten eine Brochüre drucken laſſen: „Würdigung des deutſchen Nationalvereins“ und wºllte dieſelbe an Andere verſchenken. Dieſelbe enthält that [...]
[...] Entſcheidung, welche den Nagel ſo ſehr neben den Kopf trifft, daß jede weitere Bemerkung überflüſſig iſt: Abſchrift. Der Magiſtrat der Kreishauptſtadt Landshut hat ſich in heutiger Polizei-Senats-Sitzung über den Antrag des Literaten J. Ludwig Wittman von Landshut um die Erlangung [...]
Bayerische Lehrerzeitung21.03.1867
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schullehrer Karl Heiß in Achdorf nächſt Landshut; Schullehrer Karl Jaſt. Memmingen; Realienlehrer Gg. Nic. Aarſchall in Ansbach; Schullehrer Jr. [...]
[...] Der Stoff für Rubrik I Grziehung und Unterricht) iſt franko an Herrn Brand in Steinheim oder Hrn. Pfeiffer in Hof, das übrige Material an Schul lehrer Karl Heiß in Achdorf nächſt Landshut, Ablage „Münchener Thor“ gleichfalls portofrei einzuſenden. [...]
[...] erledigten Schnl- und beziehungsweiſe Meßner- und Organiſten ſtellen und zwar zu Altheim, k. B.-A. Landshut und Diſtr.-Schul-Inſp. Lands [...]
[...] hut III, dem Schullehrer Andreas Pucher zu Hohenegglkofen; Ergolding, k. B-A. Landshut und Diſtr.-Schul-Inſp. Landshut II dem Schullehrer Joſ. Mühlbauer zu Frauenbiburg; Windorf, Bezirks-Amt Vilshofen und Diſtrikts-Schul-Inſpektion Vilshofen I, [...]
[...] beuz II, Johann Hauner von Ergolding. . Als Schulverweſer werden aufgeſtellt und zwar in Hohenegglkofen, k. B.-A. Landshut und Diſtr-Schul-Inſp. Lands hut I, Ä Stubenrauch von Rimbach; Ruhſtorf, k. B.-A. und Diſtr.-Schul-Inſp. Griesbach, Anton Graßl in Emmersdorf. [...]
[...] Vereinsverlag. Verantwortlicher Redakteur: Karl Heiß. – Druck von J. F. Rietſch in Landshut. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)28.03.1847
  • Datum
    Sonntag, 28. März 1847
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] mit ſeiner Familie auf Beſuch am Hofe ſeines Bruders befindet, wird in 14 Tagen wieder hier eintreſſen um die hier und in Landshut garniſo nirenden Küraſſierregimenter zu inſpiziren. Nach der Inſpektion wird derſelbe auf mehrere Monate [...]
[...] Der Gaſthof in der königlichen Kreis hauptſtadt Landshut wird aus freier Hand auf zehn Jahre verpachtet. In dieſem Gaſthofe haben ſeit vielen Jahren her immer regierende Häupter [...]
[...] Briefen an den unterzeichneten Eigenkhümer ge wendet werden. Landshut, am 25. Februar 1847. A le r an der v. Brentano, königl. Poſtſtallmeiſter und [...]
[...] (Bekanntmachung.) Auf dem Anweſen des Georg Leonhard Landshuter zu Oberneu ſtetten iſt für den Chirurgen Chriſtoph Friedrich Häberlein von Flachslanden ein zu 5 pCt. [...]
[...] Hievon ſollen noch im Jahre 1829 dem Gläu biger zwei Abſchlagszahlungen von 100 f. gemacht worden ſein, worüber ſich Landshuter durch Pri vatquittungen ausweiſt. Den Reſt von 500f. ſoll Häberlein an Marx Joſeph Schwarz von Egenhau [...]
[...] Häberlein an Marx Joſeph Schwarz von Egenhau ſen außergerichtlich cedirt haben und beruft ſich Landshuter wegen der Bezahlung dieſes ebenfalls auf Privatquittungen. Häberlein iſt nun im Jahre 1830 verſtorben mit Hinterlaſſung mehrerer Teſta [...]
[...] 2) der Bleiſtiftmacher Johann Michael Stett ler von Goſtenhof. Da nun Georg Leonhard Landshuter die Bezah lung des fraglichen Kapitals behauptet, ſich zum Nachweis deſſen auf Quittungen, ein Inventurproto [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung22.02.1876
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Waſſertrüdingen 10 46 8 – 9 81 8 40 Per Doppel-Hektoliter. Landshut 31 44 21 30 24 15 14 33 Regensburg 32 42 23 28 23 96 17 82 [...]
[...] Bierbrauerei und Bier-Aus- und Einfuhr der Stadt Landshut im Jahre 1875. Nachdem auch dieſe Stadt, was Handel und Induſtrie betrifft, den übrigen [...]
[...] 135,86 Hekt. mehr. Die Einfuhr von Weißbier entziffert pro 1875 105,83 Hekt. Weißbier wird in Landshut nicht gebraut, auch iſt der Konſum ein nicht bedeutender, wie vorſtehende Ziffer zeigt. Die Berechnung bezüglich des Bierkonſums der Stadt Landshut im abgelaufenen [...]
[...] dagegen die Ausfuhr . . . . . . . 36 401,22 „ verbleiben für den Konſum der Stadt . 69 899,87 Hekt. . Da nun Landshut nach der jüngſten Volkszählung mit 14 600 Einwohnern bevölkert iſt, treffen per Kopf 478 Liter. Was die Fremden dahier getrunken haben, [...]
[...] wird gewiß durch den Bedarf der Landshuter auf Reiſen und Vergnügungsausflügen aufgewogen. - [...]
Fürther Tagblatt27.07.1838
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1838
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] erledigte Dienerſtelle dem quiescirten Zolleinnehmer, Leonhard Schuſter, allergnädigſt zu verleihen geruht. – Nach der Regensburger Zeitung iſt in Landshut amtliche Nach richt eingegangen daß die Regierung von Niederbayern dorthin ver legt werden, dagegen das Appellationsgericht von Straubing nach [...]
[...] richt eingegangen daß die Regierung von Niederbayern dorthin ver legt werden, dagegen das Appellationsgericht von Straubing nach Paſſau, und das 4te Jägerbataillon von Landshut nach Straubing kommen ſolle. Der Stab des Küraſſier-Regiments Prinz Johann von Sachſen nebſt 4 Eskadrons bleibt in Landshut. [...]
Fürther Tagblatt13.07.1839
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1839
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] waisten Stadt Paſſau dankbar zu Theil, daß, um dieſelbe in ſteter Verbindung mit der neuen Kreishauptſtadt zu ſetzen, wöchentlich vier Eilwagen zwiſchen hier und Landshut ſtattfinden, und zwar, 2 durch das Rotthal über Pfarrkirchen, 1 über Pilſting, 1 über Landau. – Nach dem Abgang der 10,000 Zentner ſchweren Regierung wird um [...]
[...] hat, und aus der Regierung zu beſtreiten ſcheint. Wäre die Iſar von Deggendorf an, wie die Donau und der Inn, aufwärts fahrbar, würde der Landshuter Magiſtrat viel erſpart haben. CB.N. Z.) – Die Gendarmerie-Kompagnie von Niederbayern bisher in Paſ ſau, iſt mit dem Wechſel der Regierung ebenfalls nach dem neuen [...]
[...] – Die Gendarmerie-Kompagnie von Niederbayern bisher in Paſ ſau, iſt mit dem Wechſel der Regierung ebenfalls nach dem neuen Sitze derſelben, nämlich nach Landshut, verlegt worden. – Der Stadtmagiſtrat von Regensburg hat eine neue Trauer und Leichen-Ordnung erlaſſen, welche bereits die Genehmigung der k. [...]
Nürnberger Anzeiger07.07.1872
  • Datum
    Sonntag, 07. Juli 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] übel gedeutet, worauf er in der hieſigen Prºſſe eine Erklärung erſcheinen ließ: „daß er Bismarck weder geſprochen, noch ge ſehen habe.“ Man ſang in der Stadt Landshut damals die Schmadahüpfeln: Dös was ich thun ſollt, dösthu' ich grad net, [...]
[...] Ja's Reiſen wär prächtig, wenn's and're Leut zahl'n. Z' Berlin bin ich g'weſt, hätt mit'n Bismarck gern g'redt, egen Roſenheim-Landshut – aber z' Haus war er net. Und jetzt bin ich froh, daß mir iſt a ſo g'ſcheh'n; Denn jetzt kann ich do ſog'n „Ich hab'n ja nit g'ſehn. [...]
[...] „Die Landshuter habn's noch gar weit bracht auf d' Letzt [...]
[...] - - - - - - "3 Eyrenkränkung des Hausbeſ. S. Geer, uſe. welche Ihre Perſönlichkeit mir einflößt, zu bezeugen, bis ich Familien-Nachrichten. O Landshut, 5. Juli. Schon gleich zu Anfang des Dr. Ihnen dieſelbe in anderer Weiſe und hoffentlich bald aufdemon- Geborne. 2.–6. Juli: Mädchen des Materialverw, J. Höhn. hring'ſchen Regiments zeigte ſich, daß er Alls lieer treibe, ſirren kann.“ Der Graf von Paris treibt ſich mit Montpen-ÄFarººrº. Äer-Ä Kauß. fte eines Verwaltungsbeamten; er machte damalsſier im ſüddlichen Frankreich mit Güerinſpektionen herum, ſeit- Ä Ä Ä Ä Ä [...]
[...] 8ls-8 fl, Korn 16th f. Die Preiſe verſtehen ſich per Vieh. Landshut. Auf d m 3 - - - - - d, M. ſtatt denen, ü - Piſto 9f. 40-42 kr. te). 9 f. ſtark jbej Hornviehmarkt Ä ſich ſich Ä enen, ſehr ungünſtige Tendenz noch weiter um ſich, als heute die Nachricht i Ä o f.-Stücke 9 f. Ä Dukaten 5 [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)20.03.1873
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] beweis nicht erwieſen werden konnte, ſo liege ein Ver gehen der Beleidigung, verübt durch die Preſſe vor und iſt deßwegen auch von dem Stadtmagiſtrat Landshut, wie von Eyrainer ſelbſt Strafantrag geſtellt. Mit Be ziehung auf den erwähnten Zeitungsartikel ſendete der [...]
[...] wie von Eyrainer ſelbſt Strafantrag geſtellt. Mit Be ziehung auf den erwähnten Zeitungsartikel ſendete der Stadtmagiſtrat Landshut eine „amtliche Berichtigung" an die Redaktion des Nürnb. Anzeigers. Letztere be: merkte nun hierüber in Nr. 186: „Aus Landshut ſendet [...]
[...] Artikel aber keine Beleidigung bezweckt habe, ſondern im öffentlichen Intereſſe geſchrieben worden ſei, um zur Ordnung der in Landshut beſtahenden confuſen gemeind lichen Verhältniſſe beizutragen. Zur Rechtfertigung da rüber, warum er die amtliche Berichtigung des Stadt [...]
[...] lichen Verhältniſſe beizutragen. Zur Rechtfertigung da rüber, warum er die amtliche Berichtigung des Stadt magiſtrats Landshut nicht aufgenommen, gibt Hr. Mon ninger an, die ſog. Berichtigung habe nicht Thatſachen berichtigt und ſei ihm auch die Berichtigung auf Grund [...]
[...] der incriminirte Artikel dem genannten Baurath in die Schuhe ſchieben wollte. Der als Zeuge vernommene Bürgermeiſter Dr. Gehring von Landshut ſpendete nun der Amtsführung des Bauraths Eyrainer alles Lob und bezeugt demſelben namentlich die Eigenſchaften eines [...]
[...] In Nr. 182 des Nürnb. Anzeigers vom 2. Juli v. Js. iſt in einem mit der Ueberſchrift „§Landshut, 30. Juni" verſehenen Artikel die durch den Amtsaustritt des ſtädtis ſchen Bauraths Eyrainer nothwendig gewordene Ä [...]
[...] Wahrheit des Inhaltes gut ſtehen müßten. Dem frag lichen Artikel aber habe er es, als mit den Verhältniſſen in Landshut nicht vertraut, nicht anſehen können, daß damit die Ehre des Baurathes Eyrainer angegriffen wer den wolle; er habe den Artikel lediglich, um Gutes zu [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel