Volltextsuche ändern

214 Treffer
Suchbegriff: Neustadt am Kulm

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt26.07.1842
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen geſtorben wäre. Wir können dieſe Nachricht dahin widerlegen, daß ein anderes faſt gleichnamiges Mädchen, daß aber wahrſcheinlich durch die Namensähnlichkeit zu dieſer Verwechslung Anlaß gab, am Nervenfieber ſtarb; das Mädchen aber, welches die Nadel verſchluckte, [...]
[...] – Am 19. Juli hat ſich zu Regensburg der Fall ereignet, daß ſich eine Parthie Streichzündhölzchen lediglich durch die unmittelbar darauf einwirkenden Sonnenſtrahlen ſelbſt entzündete, und hell zu bren [...]
[...] – Die Seſſion der ſpaniſchen Cortes iſt am 16. Juli geſchloſſen und die der portugieſiſchen Kammern am 10. Juli eröffnet worden. – In Frankreich iſt der verunglückte Herzog von Orleans noch [...]
[...] – Die Leipziger Univerſität zählte im laufenden Sommerhalb jahr am erſten Juni in allem 874 Studirende; davon ſind 679 deu ſcher Nation, und zwar 623 aus dem Königreich Sachſen, 844 auf Deutſchland überhaupt, 30 aus nichtdeutſchen Ländern. Unter den [...]
[...] 6. Bayreuth, Schärding, Troppau. 7. Bayreuth, Berching, Braunſchweig (Meſſe), Eſchenbach, Göswein ſtein, Hilpoltſtein, Leuchtenberg, Lichtenfels, Neuſtadt a. d. D., Neuſtadt am Kulm, Schärding, Schrobenhauſen, Troppau, Vilseck. 8. Ansbach (Meſſe), Aſchaffenburg, Bayreuth, Merſeburg, Troppau. [...]
[...] Neuſtadt am Kulm, Schärding, Schrobenhauſen, Troppau, Vilseck. 8. Ansbach (Meſſe), Aſchaffenburg, Bayreuth, Merſeburg, Troppau. 9. Am Schwarzenberg im Bregenzerwald, Troppau. 10. Altdorf, Dettelbach, Ellingen, Ellwangen ( Kram- und Vhm.), Grätz, Halle, Heilbronn (Meſſe und Schafmarkt), Hof, Hohenſtau [...]
[...] Wollmarkt), Presburg. 17. Lohr (Vhm.), Presburg, Töplitz. 18. Neuſtadt a. d. D, Niederaltreich. 19. Feuchtwang. (Schluß folgt) [...]
[...] am nächſten Donnerſtag.) Wozu ergebenſt einladet J. Braun. [...]
[...] wird gebeten, ſelbiges an Hru. Ottenſoſſer gegen ein Douceur zu rückzubringen. - Anzeige. Da es am vergangenen Sonntag unmöglich war allen anweſenden Kunſtfreunden den Zutritt zu meinem Kunſtwerk zu ge ſtatten, ſo habe ich mich entſchloſſen noch bis Mittwoch daſſelbe [...]
[...] Zu vermiethen. In Nro. 147 (II. Bzrks.) iſt eine Woh nung nebſt Kramladen zu vermiethen, und am Ziel Lichtmeß oder Walburgis zu beziehen. [...]
Bamberger Volksblatt25.11.1876
  • Datum
    Samstag, 25. November 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Bamberger Volksblatt erſcheint täglich mit Ausnahme der Sonn und Feiertage. Am Freitage wie bisher mit einem Unterhaltungsblatt. [...]
[...] einen beliebigen Dritten vertreten laſſen, ſondern nur durch einen beim betreffenden Landgerichte zugelaſſenen Rechtsanwalt. Dieſe „Handelskammern“ können am Sitze des Landgerichtes ſelbſt ſich befinden oder aber an einem andern Orte des Landgerichtsſprengels detachirt werden. [...]
[...] des Ä findet, und werden deßhalb viele gegen geringe Vergütung zu landwirthſchaftlichen Arbeiten herangezogen. (Poſt = Notiz) Am 1. Dezbr. wird in Äadt a. Kulm eine Poſterpedition in Wirkſamkeit treten, welcher folgende Orte als Beſtellbezirke zugetheilt ſind: Dobertshof, [...]
[...] a. Kulm eine Poſterpedition in Wirkſamkeit treten, welcher folgende Orte als Beſtellbezirke zugetheilt ſind: Dobertshof, Neuſtadt a. Kulm und Scheckendorf – Vom gleichen Tage an werden die Orte Goppmannsbühl am Berg und am „Bach, Haidenaab und Lettenhof dem Beſtellbezirke von Kem [...]
[...] Anerkennungsſchreiben beantworten nicht, da Raum und Zeit dazu fehlen, Veröffentlichen auch ſelbige niemals, da ſich die Pariſer Spezialitäten – am beſten ſelbſt empfehlen. – [...]
Fürther Tagblatt09.02.1854
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Herrn Braun, am Hallplatz; 2) ,, Wellhöfer, am Ä 3) ,, Walthelm, dem entamt [...]
[...] "WUTMlgen - Till ('Il Ä othenburg zur nicht gering s Langenzenn findet am nächſten Markt º 13. ds, der erſte dießjährige Vieh [...]
[...] – Dem am Dinſtag früh 6 Uhr von Würz burg abgefahrenen Dampfboot „Friedrich Wil helm“ iſt in der Nähe des Kloſters Himmelspfor [...]
[...] gieren jede Gefahr abzuwenden, und der bereits drohenden ſchleunigſt entgegen zu treten. – Am 6. Febr. begannen in Amberg die Schwurgerichts - Verhandlungen für den Kreis Oberpfalz und Regensburg. Unter den 18 Fäl [...]
[...] dieſe durch Cavallerie und Jäger ſehr verſtärkt worden. Der ruſſiſche Belagerungspark, welcher bis jetzt bei Radovan ſtand, iſt am 27. etwa zwei Stunden Weges auf der Straße gegen Cioroiu vorgeſchoben worden. [...]
[...] – Aus Orſova vom 29. Jan., meldet der Lloyd, daß Graf Anrep am 27., bei dem linken Flügel ſeines Corps eingetroffen ſei, und die am 28. erfolgte Vorwärtsbewegung der Vorpoſten [...]
[...] zweiten Male das Pferd unterm Leibe erſchoſſen worden war, fallen ſah. – Oſtindien. Am 12. Dez. ſtarb der Rad ſchah von Nagpur ohne Leibeserben, und da die brittiſche Regierung ihm die Adoption eines Nach [...]
[...] arbeitsunfähig geworden war, zu 3 Monaten doppelt ge ſchärftem Ä verurtheilt. 2) Die Dienſtmagd Chriſtine Beierlein von Kulm bach wurde wegen Verbrechens des ausgezeichneten Dieb ſtahls, (beſtehend in Effekten im Werthe von 5 f. 4 kr.) [...]
[...] Vertauſchter Mantel. Es wurde am Sonntag den 5. Febr. im Pfarr garten ein blauer Tuchmantel mit Pelzkragen und weiten Aermeln aus Verſehen verwechſelt. [...]
[...] Verſicherung gegen Zuſage der niedrigſt möglichen Prämien und ſchnellſter Entſchädigung einzuladen. Zur Annahme und Beſorgung von Verſicherungs-Anträgen erbieten ihre Dienſte Neuſtadt an der Aiſch, den 6. Februar 1854. Deininger, Berger, Geitz, Furkel, in Neuſtadt an der Aiſch. in Windsheim. in Langenzenn. in Markt Erlbach. [...]
Fränkischer Kurier15.01.1855
  • Datum
    Montag, 15. Januar 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] zur obſchwebenden Frage, reſp. die Eventualitä- Tuſch; am Rand des Tiſches herumrutſchend, [...]
[...] am Kriege zur Wahrung der deutſchen Intereſſen gegen ſich gekehrt, über denſeiben hinab. Ueber [...]
[...] der ihm übertragenen Ehrenprofeſſur der gericht cben Medizin enthoben; zum Aſſeſſor des Landg. Neuſtadt an der Waldnab der Rechtspraktikant J. M.Schmauß aus Regensburg und zum Aſ ſeſſor des Landg. Eltmann der Protokolliſt des [...]
[...] Paſſau meldete. Die hierüber ſehr beſtürzten Sch. öſtete die P. damit, daß der alte Jeſuit einen Bruder in Maria Kulm habe, der ein ebenfalls ſehr heiliaer Mann und Kloſtergeiſtliche ſei, und welcher die Durchführung des großen Werkes übernehmen [...]
[...] Das Mädchen, welches am Chriſtabende auf den Namen des Herrn Kalo einen Damenhut zum Chriſtgeſchenk abgeholt hatte, wird erſucht, in den [...]
[...] In Gunzenhauſen iſt ein 2 Morgen großer Gar ten, mit Wohnhaus täglich zu verkaufen. Näheres L. Nr. 991 am Schrannenplatz. [...]
[...] L111 VAU reykorn - - Joh. Gg. Hoffmann Schwiegerſöhne Die Beerdigung findet am Dinstag den 16. d. Nachmittags 2 Uhr vom Trauerhauſe aus auf dem St. Johannis-Kirchhofe ſtatt. [...]
[...] Nürnberg und Marktſteft, den 13. Jan. 1855. Die Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet am 16. d. Nachmittags 3 Uhr vom Leichenhauſe aus auf dem Friedhofe zu St. Johannisſtatt. [...]
[...] Traueranzeige. Am 9. Januar vollendete unſere innigſtgeliebte Schweſter, Schwägerin und Tante Jungfrau Marie Margaretha Deifel [...]
[...] und Cachacos empfiehlt Carl Friede. höflich ein - rhard. ringbeſoldeten verliehen werde, - – T – TF. ÄÄÄÄÄ– peditiºnsgasse 5 am nah an T [...]
Bamberger Volksblatt29.03.1878
  • Datum
    Freitag, 29. März 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 10
[...] vom Kriegsminiſterium vorgelegten Beſtimmungen über Dienſt wohnungen, mit Ausnahme der Kaſernen-Wohnungen, die aller höchſte Genehmigung erhalten. – Der Sekretär am k. allgemei nen Reichsarchiv, Dr. K. Th. Heigel, wurde zum Aſſeſſor bei der genannten Stelle befördert. [...]
[...] heit, wenn auch nicht in dieſer Schroffheit anführen. Wien, 27. März. General Ignatieff, der heute Mittag eine Conferenz mit dem Grafen Andraſſy hatte, wurde am Nach mittage vom Kaiſer empfangen. --- Der „Pol. Corr.“ wird von ihrem Petersburger Correſpondenten über die Miſſion Ignatieff's [...]
[...] ſtürmiſchem Beifall aufgenommen. - London, 28. März. Der „Daily Telegraph“ meldet: Das Cabinet hat geſtern die am Dienſtag Abend eingetroffene Antwort Rußlands erwogen. Fürſt Gortſchakoff lehnt das eng liſche Anſuchen ab, und verſichert Lord Derby, er würdige voll [...]
[...] gericht für Oberfranken und Bayreuth erfolgt. Der Eiſenbahn-Sommerfahrplan wird in dieſem Jahre nicht, wie früher gewöhnlich am 15. Mai, ſondern erſt am 15. Juni in Wirkſamkeit treten und bis 15. October in Kraft bleiben. Frühjahrskontrolverſammlungen finden bei dem k. Landwehr [...]
[...] Frühjahrskontrolverſammlungen finden bei dem k. Landwehr bezirkskomando Bayreuth in nachſtehender Weiſe ſtatt: 1) für den Kompagniebezirk Kronach: am 1. April in Kronach und Wallenfels, am 2. in Kronach; 2) für den Kompagniebezirk Kulm [...]
[...] bach: am 3. April in Kulmbach, Nachmittags in Thurnau; am 4. April in Stadtſteinach, Nachmittag in Preſſeck; am 5. April in Kupferberg, dann in Marktleugaſt; am 6. Mainleus, Nach [...]
[...] 4. April in Stadtſteinach, Nachmittag in Preſſeck; am 5. April in Kupferberg, dann in Marktleugaſt; am 6. Mainleus, Nach mittag in Neuenmarkt; 3) Kompagniebezirk Bayreuth: am 1. - April in Bayreuth, Nachmittag in Seybotenreuth; am 2. April früh in Bayreuth, Nachmittag in Dondorf; am 3. April in Wei [...]
[...] früh in Bayreuth, Nachmittag in Dondorf; am 3. April in Wei denberg, Nachmittag in Warmenſteinach; 4) Kompagniebezirk Pegnitz: am 4. April in Kreußen, Nachmittag in Pegnitz; am 5. April in Tüchersfeld, Nachmittag in Gößweinſtein. Nürnberg, 27. März. Vor dem Bezirksgerichte wurde [...]
[...] Actionäre ſchöpfen von ihr faſt jährlich 24 Procent Rahm oder Dividende ab. - Neuſtadt a/S., 26. März. Gemäß allerhöchſter Ordonnanz vom 22. März d. J. erfolgte die Einberufung des bisherigen Landgerichts-Actuars B. Adam zu Münnerſtadt als Functionär [...]
[...] ſchen?) Ritter des H. Krackhardt zu Theil werden ließ. Wir möchten, dadurch veranlaßt, an dieſelbe die freundliche Bitte richten, ſich auch fernerhin durch keinerlei Gehäſſigkeiten, am aller wenigſten aber durch anonyme Schmähungen in der freimüthigen Beſprechung hieſiger Mißſtände beirren zu laſſen, und erblicken [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg12.03.1823
  • Datum
    Mittwoch, 12. März 1823
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Bezug auf das frühere Ausſchreiben vom 12. Febr. b. Js. wird hiemit bekannt gemacht, daß die zur Lämmermännſchen Konkursmaſſa zu Oberbuch gehörigen dort näher bezeichneten Immobilien nicht am 27. ſondern am 25. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr zu Oberbuch im Lohbauerſchen Wirthshauſe ſubhaſtirt werden. [...]
[...] I. für die Realberechtigten Lºrene Seite: am Montag, den 17. März 1823 von Haus-Nr. 1 – 516. Dienſtag m 18. ur u, „ . 517b. - 1056. [...]
[...] Mittwoch, 19. y *** - / O57 - 1578. II. für die Perſonalbechtigten Lorenzer Seite: am Donnerſtag, den Fei März 823 // Freitag, eſ 1.8 - ". [...]
[...] - III. für die Real- und Perſonalberechtigten zu Goſtenhof und der Inſel Schütt: am Samſtag, den 22. März 1823. - - Die Ordnung erfordert, daß „., a) die Zahlungspflichtigen nicht willkührlich- ſondern nach der beſtimmten Haus-Num [...]
[...] Altdorf, am 1. März 1823. - [...]
[...] abgeben wollen. Ich komme alle acht Tage beſtimmt einmal, nämlich am Dienſtag, und [...]
[...] gehe am Mittwoch wieder ab. Fiſcher, Waſſertrüdinger Bote. [...]
[...] neralkonſul u. Hr. Haenel, Kommerzienrath, von Leipzig, Hr. Kistert Pfarrer, von Kulm. bach, Hr. de la Rue, von Erlangen Är. Martin, von Schwabach, Kaufleute. Im bai erſchen Hof. Hr. Smithuyſen von Amſterdam, H. Ehrenberg, von [...]
[...] rungs-Rath und Hr. Phifer, Kreisbau-Ingenieur von Ansbach, Hr. Marwede, von Bre men, Hr. Kolb, von Koburg und Hr. Lotz, von Baſel, Kaufleute, Hr. Heffels, k. Land richter von Neuſtadt, Hr. Kracker, Hr. Bach und Hr. Scheuing, von Neuſtadt, Hr. Eh renberg, von Paris und Hr. Haenle, von Mainbe" heim , Kaufleute, Mad. Ketter und Hr. Memmert, Pfarrer, von Burgbernheim, Fr. Gayer, Schloßverwalters-Gattin, von [...]
[...] München. - Anzeige des Getraib-Verkehrs der hieſigen Schranne am 4. und 8. März 1823. [...]
Fürther Tagblatt17.04.1856
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Herrn Braun, am Hallplatz; [...]
[...] . 2) „ Wellhöfer, am Königsplatz; [...]
[...] legers-Regiments von Dillingen nach Neuſtadt a. d. A. die 1. Diviſion des 2. Chevaurlegers - Regiments von Speyer, Landau und Germersheim nach Zweibrücken, die [...]
[...] Germersheim, endlich die 3. Diviſion deſſelben Regiment von Neuſtadt a. d. A. nach Bamberg. - – Dem „Regensburger Volksblatt“ wird von Mün - [...]
[...] es offen, daß ſie ihre Vorräthe nicht ſchon im Herbſte verkauft haben. - – Am 11. ds. , Nachts 12 Uhr, brannten in Ehren - berg, Ger. Pfaffenhofen, 5 Gebäude, darunter der Pfarr hof und das Wirthshaus, ab. Der Brand war ſo ver [...]
[...] und die hochſchwangere Galla-Bäuerin nebſt zwei Kindern und einer Magd dabei ihr Leben verloren. – Am 8. d. Mts. Abends gegen 4 Uhr kam im Ge meinde- und reſp. Armenhauſe zu Schwabmühlhauſen auf unbekannte Weiſe Feuer aus und legte daſſelbe im [...]
[...] allen Seiten von Schnee frei und das große Wirthshaus auf dem Kulm, wie die auf der Scheideck und das kalte Bad ſind ſchon ſeit dem 1. d. Mts. eröffnet. Die Fiſcher verkünden, daß wir dieſes Frühjahr keine Kälte mehr be [...]
[...] gedungen. – Die Fiſchereien an den Küſten Norwegens geſtalten ſich günſtig. – Petersburg. Am 6. März, dem Tage der Ver kündigung, fand große Gala bei Hofe ſtatt aus Anlaß des Friedensabſchluſſes zwiſchen den kriegführenden Mäch [...]
[...] in der fränkiſchen Schweiz. Die Kurſaiſon beginnt am 1. Mai und dauert bis 1. Oktober. in dem bei Unterzeichnetem gratis zu erhaltenden Berichte, [...]
[...] am 1. und 15. jeden Monats mit den auf's Bequemſte eingerichteten Poſtſchiffen der Herren F. J. Wichelhauſen & Comp in Bremen nach New-Work, Baltimore, Philadelphia, Galveſton und Quebeck. [...]
Fürther Tagblatt06.04.1847
  • Datum
    Dienstag, 06. April 1847
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſolcher Mann konnte ſpäter der eifrigſte Ver theidiger des Preßzwanges werden! – Augsburg. Bei der am 31. März ſtattgehabten Bürgermeiſter-Wahl wurde von 33 Gemeindebevollmächtigten der rechtskun [...]
[...] – Für die katholiſchen Pfarr- und Predigt amts-Candidaten der Erzdiözeſe Bamberg wird am 16., 17., 18. und 19. Juni ds. Irs. eine Konkursprüfung in Bamberg abgehalten Werden. [...]
[...] Konkursprüfung in Bamberg abgehalten Werden. – In Bayreuth iſt am 2. April kurz nach Mitternacht das lezte Haus an der Kulm bacher Straße ein Raub der Flammen geworden. [...]
[...] dasſelbe unentgeldlich aufzuziehen, zu 20jähri ger Zwangsarbeit verurtheilt. – Am 21. März Abends iſt im Lokale der Eilfuhren zu Lyon Feuer ausgebrochen und hat 37 kleine Häuſer verzehrt. [...]
[...] – In Nancy iſt am 24. März der Ge nerallieutenant Graf Drouat geſtorben. – Die Berichte über die Ernte-Ausſichten [...]
[...] - Aus Wien (23. März) ſchreibt man der Allgem. Ztg.: Der öſterreichiſche Geſandte am königl. bayer. Hofe, Graf Senff v. Pilſach, iſt bereits am 17. ds. hier auf Urlaub einge troffen. Der Graf ſoll eine andere Beſtimm [...]
[...] Dienſtag oder Freitag Zahlungen geleiſtet werden könne. Fürth, am 30. März 1847. Königliches Rentamt. Er ha r d. [...]
[...] Preiſen beſtens Neuſtadt a. d. Aiſch. " Ludwig Götz. [...]
[...] 4263 P. mit 5,CD95,4OO Thlrn., was durchſchnittlich 11f195 Thlr. auf eine P. ausmacht. Die am Schluſſe 1845 vor handene Capitalſumme von 724,G51 Thlrn. wurde durch Einnahme an Prämien und Zinſen [...]
[...] Tabakspfeife, mit weißem Porzellankopf und ſogenanntem Zieglersrohr, wurde am Don nerſtag verloren. Der Finder erhält bei der Zurückgabe an die Redaktion einen Gulden [...]
Fürther TagblattBeiblatt 29.09.1870
  • Datum
    Donnerstag, 29. September 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bayeriſche Verluſtliſte Nr. 1A. Schlacht bei Sedan am 31. Auguſt und 1. September 1870. (Fortſetzung) 6. Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Preußen.“ [...]
[...] lieutenant Michael Luber. Offiziers-Adſpirant I. Cl. Joh. Drechſel; die Sergeanten Leonhard Adler von Weiden, B.-A. Neuſtadt a W.; Martin Hagner von Regensburg; die Corporale Franz Riedel; Johann Deinhardt von Thumſenreuth; Johann Preiß von Auerbach; Vicecorporal Donatus Dietl von Vohenſtrauß; Tambour Adam Hänfling von Eſchenbach. 5. Comp.: die Soldaten Georg [...]
[...] Georg Schwendner von Zirndorf; Johann Sept von Schwabach; Johann Stock von Hirſch feld; Michael Voigt von Dettenweng; Friedrich Wagner von Traishochſtadt; Michael With mann von Kurzendorf; Friedrich Ä von Neuſtadt a. d. A. 2. Comp.: Johann Anger von Frommetsfelden; Friedrich Bickel von Röckingen; Michael Beck von Guſternfelden; [...]
[...] -Karl Büchele von Moosbach; Johann Kronnenberger von Sindelbach; Johann Kulm von Abenberg; Karl Ruttmann von Ruffenhofen; Jakob Detter von Probfeld; Georg Hörndlein von Igelsdorf; Friedrich Hilpert von Burghaslach; Georg Reitelshöfer von Neuſes; Leonhard [...]
[...] C. Belagerung von Bitſch am 8. September 1870. [...]
[...] Oeffentliche Sitzung des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten, Am Dinſtag, den 27. September 1870. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)10.02.1826
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] rigen Kaiſerin Mutter, Maria, am 4. tr6.) Januar [...]
[...] errichtete Succeſſions-Ordnung wurde am 16. April [...]
[...] letzten Monarchen, als der, welche dann dem Thron am nächſten iſt, um die Schwierigkeiten zu vermei den, welche die Uebertragung der Erbfolge aus einem Stamm zum andern verurſachen würde. Und hier iſt [...]
[...] Courtarvel als Kandidaten zur Präſidentſchaft erwählt worden. – Das Aſſiſengericht hat in ſeiner Sitzung am letzten Montag den flüchtig gewordenen ehemali gen Wechſel-Agenten Sandrie-Vincourt, der eines be trügeriſchen Bankerotts angeklagt war, zu lebensläug [...]
[...] Das Schiff, der Wilhelm Tell, iſt am 50. Jan. in Havre aus Haiti angekommen. Es bringt Briefe aus Port au Prinze vom 22. Dec. mit. [...]
[...] Anſtalten einer genauen Prüfung und Unterſuchung zu unterwerfen. – Hr. v: Marchangy, General-Advo kat am Kaſſationshofe, Verfaſſer der Gaule poétique, Tristan u. ſ. w., iſt, nach einer kurzen Krankheit, in deun Alter von 42 Jahren, geſtorben. [...]
[...] - -und ſandte ſie daher am Bord eines engliſches Fahr zeugs nach Griechenland zurück. – Schweiz. [...]
[...] Schweiz. C Vom 4. Febr.) Der Oberſt von Stürler, welcher am 26. Dec. zu Petersburg getödtet wurde, war aus Bern gebürtigt und im I. 1810 in ruſſiſche Dienſte getreten. Er hatte ſich in den Feldzügen ge [...]
[...] Dienſte getreten. Er hatte ſich in den Feldzügen ge gen die Franzoſen ausgezeichnet, namentlich im Ge fecht bei Kulm, wo er eine Gardekompagnie komman dirte und ſchwer verwundet wurde. Er erhielt nach her ehrenvolle Aufträge, die er bei ausgezeichneten Ta [...]
[...] Hr. Rauh, Kfm., v. Kips, Hr. Stüber, v. Georgen-Guünd und Hr. Eichner, v. Feuchtwang, Fabrikanten. (Strauß.) Hr. Rutz, Garniſons-Arzt, v. Neuſtadt, Hr. Sorgel, Kfm., v. Hersbruck, Hr. Daubert, Apotheker, v. Regensburg. [...]