Volltextsuche ändern

6704 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Anzeiger10.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine Quadratmeile in der Pfalz 14 Lehrer, in Unterfranken 9, in Ober franken 8, in Mittelfranken 8, in Schwaben 7, in Niederbayern 5, in der Oberpfalz 5, in Oberbayern 4 Lehrer. – Das Verhältniß der Lehrerzahl zur Einwohnerzahl ſtellt ſich folgendermaßen dar: in der Pfalz kommt auf 408 Einwohner, in Unterfranken auf 431, in Schwaben auf 460, in Ober [...]
[...] 408 Einwohner, in Unterfranken auf 431, in Schwaben auf 460, in Ober franken auf 503, in Mittelfranken auf 507, in der Oberpfalz auf 563, in Niederbayern auf 578, in Oberbayern auf 660 Einwohner ein Lehrer. – Das Verhältniß der Lehrerzahl zur Schülerzahl iſt nachſtehendes: In Unter franken haben je 55 Werkstagsſchüler einen Lehrer, in Schwaben je 56, in [...]
[...] auf 5,05 Einwohner, in Oberfranken auf 5,35, in der Oberpfalz auf 5,71, in Unterfranken auf 5,75, in Niederbayern auf 5,87, in Mittel franken auf 6,01, in Schwaben auf 6,04, in Oberbayern auf 1,24 Einwohner. Was die Geldſtrafen aus allen Sparten zuſammengerechnet anlangt, ſo trifft auf den Kopf der Bevölkerung in der Pfalz durchſchnitt [...]
[...] Perſ., in Unterfranken auf 585,349 Perſ., in Niederbayern auf 583,959P in Oberfranken auf 351,427 Perſ., in Schwaben auf 343,597 Perſ Oberbayern auf 272,828 Perſonen. – Zur Zuchthausſtrafe wegen Le brechens wird in der Pfalz von 23,591 Perſonen, in Unterfranken t 13,937 Perſonen, in Mittelfranken von 13,897 Perſonen, in Oberfrank [...]
[...] 13,937 Perſonen, in Mittelfranken von 13,897 Perſonen, in Oberfrank von 12,336 Perſonen, in Schwaben von 8,303 Perſonen, in der Ober von 7,514 Perſonen, in Oberbayern von 7,195 und in Niederbayern 5225 Perſonen je eine Perſon verurteilt. – Eine Verurtheilung vor - Schwurgerichten wegen Vergehens zu Gefängniß trifft in der Pfalz - [...]
[...] 5225 Perſonen je eine Perſon verurteilt. – Eine Verurtheilung vor - Schwurgerichten wegen Vergehens zu Gefängniß trifft in der Pfalz - 73,548, in Oberbayern auf 33,250, in Oberfranken auf 30,122, in terfranken auf 26,616, in Mittelfranken 23,700, in der Oberpfalz 1885 m Schwaben auf 16,848, in Niederbayern auf 15,267 Perſonen. – [...]
[...] Mittelfranken von 634 Perſonen je eine, in Oberfranken von 631, Unterfranken von 609, in Schwaben von 581, in der Oberpfalz von 53 in der Pfalz von 447, in Oberbayern von 401, in Niederbayern von 38 Perſonen je eine. – Eine Beurtheilung von den Schwur- oder Bezirk richten zu Arreſtſtrafe wegen Uebertretung trifft in Unterfranken auf 70 [...]
[...] richten zu Arreſtſtrafe wegen Uebertretung trifft in Unterfranken auf 70 Einwohner, in Mittelfranken auf 5,940, in der Oberpfalz auf 5820 in Schwaben auf 5,458, in Oberbayern auf 4,738, in Niederbayern auf 4709, in der Pfalz auf 4,195 Einwohner, in Oberfranken auf 3,680 Ein wohner. – Wegen Uebertretungen wird von den Stadt- und Lay [...]
[...] richten in Schwaben von 64, in der Oberpfalz von 59, in Mittelfranken von 56, in unterfranken von 50, in Oberfranken von 50, in der Ph von 48, in Niederbayern von 38, in Oberbayern von 36 Einwohnern Einer verurteilt. – Nach dem Durchſchnitt der Reſultate der Straftet Pflege im Allgemeinen ordnen ſich die Kreiſe wie folgt: 1. Mittelfrank, [...]
[...] Pflege im Allgemeinen ordnen ſich die Kreiſe wie folgt: 1. Mittelfrank, ll. Unterfranken, lll. Pfalz, lV. Oberpfalz, V. Oberfranken, Vl. Schwabe, Vll. Oberbayern, Vlil. Niederbayern. *.“ Regensburg, 9. Mai. Ihr Blatt hat vor einigen Tagen eine Notiz über das liebloſe Benehmen eines gewiſſen Jemand gebracht, der [...]
Bayerische Lehrerzeitung22.05.1868
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 14 Lehrer, in Unterfranken 9, in Oberfranken 8, in Mittel franken 8, in Schwaben 7, in Niederbayern 5, in der Oberpfalz 5, in Oberbayern 4 Lehrer. Das Verhältniß der Lehrer zahl zur Einwohnerzahl ſtellt ſich folgendermaßen dar: in der Pfalz kommt auf 408 Einwohner, in Unterfranken auf 431, in [...]
[...] 20, in Oberfranken 22, in der Oberpfalz 26, in Niederbayern 26, in Oberbayern 28. Das Verhältniß der Einwohnerzahl zur Schülerzahl iſt folgendes: In der Pfalz kommt je ein Schüler auf 5,05 Einwohner, in Oberfranken auf 555, in der [...]
[...] Perſonen, in Mittelfranken von 13,897 Perſonen, in Oberfranken von 12,336 Perſonen, in Schwaben von 8303 Perſonen, in der Oberpfalz von 7514 Perſonen, in Oberbayern von 7195 Perſonen, in Niederbayern von 5225 Perſonen je eine verurtheilt. – Eine Verurtheilung von den Schwurgerichten wegen Vergehens [...]
[...] 634 Perſonen je eine, in Oberfranken von 631, in Unterfranken von 609, in Schwaben von 581, in der Oberpfalz von 537, in der Pfalz von 447, in Oberbayern von 401, in Niederbayern von 389 je eine. – Eine Verurtheilung von den Schwur oder Bezirksgerichten zu Arreſtſtrafe wegen Uebertretung [...]
[...] trifft in Unterfranken auf 7074 Einwohner, in Mittelfranken auf 5940 Einwohner, in der Oberpfalz auf 5820 Einwohner, in Schwaben auf 5458 Einwohner, in Oberbayern auf 4738 Ein wohner, in Niederbayern 4709 Einwohner, in der Pfalz auf 4195 Einwohner, in Oberfranken auf 3660 Einwohner. – Wegen [...]
[...] ſultate der Strafrechtspflege im Allgemeinen ordnen ſich die Kreiſe wie folgt: I. Mittelfranken, II. Unterfranken, III. Pfalz, IV. Ober pfalz, V. Oberfranken, VI. Schwaben, VII. Oberbayern, VIII. Niederbayern. [...]
[...] bayern in Beziehung auf die Criminalſtatiſtik die höchſten Ziffern. Wenn wir eine weitere Zuſammenſtellung annehmen, ſo haben wir Oberbayern betheiligt mit 14,660, Niederbayern mit 7709. Damit man nun aber nicht ſagen kann, man vergleiche hier nicht nach Prozenten, ſo muß ich bemerken, daß die Bevölker [...]
[...] Kreisamtsblatt von Oberbayern. Nr. 47. [...]
[...] Die Anſtellungsprüfung für die Schuldienſtexſpektanten in Oberbayern pro 1868 beginnt Montag den 6. Juli l. Js. [...]
[...] Dienſtesnachrichten. Oberbayern. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)08.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vor dem Schwurgerichte in Schwaben ſtand ein erbärm licher Menſch, Anton Schäfer, verheiratheter Schullehrer von Oberbayern, wegen Nothzucht 2. Grades. Dieſer, 40 Jahre alt, gebürtig von Groß-Aitingen, zuletzt angeſtellt geweſen als Lehrer in Oberbayern, iſt beſchuldigt und bis auf die Frage [...]
[...] Lehrer in Oberbayern, iſt beſchuldigt und bis auf die Frage der Gewalt-Anwendung auch geſtändig, während der Jahre 1851 bis zu ſeiner am 8. März 1860 in Oberbayern erfolg [...]
[...] in Dorſchbäufen und Oberbayern unter Schäfers verbrecheriſchen Händen das unerſetzliche Gut kindlicher Reinbeit einbüßen mußten. – Von Schäfer giebt die Anklage bekannt, daß der [...]
[...] ſelbe am 12. Dezember 1846 zum Schullehrer, Organiſten und Meßner in Dorſchhauſen ernannt, ſpäter, am 30. Sept. 1853 zum Lehrer c. in Oberbayern befördert worden, und daß der ſelbe lange Zeit den Ruf eines braven und ſittſamen Mannes ſowie eines tüchtigen Schullehrers genoß; nurbier“ und da [...]
[...] liches treibe; es ward dann zeitweiſe wieder davon ſtill, bis endlich in den erſten Monaten dieſes Jahres beſtimmte Ent deckungen in Oberbayern all jenen Gerüchten eine „fürchter liche Beſtätigung“ gäben, wonach ſofort die Verhaftung Schäfers [...]
Bayerische LehrerzeitungInhaltsverzeichnis 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein 25jähriges Dienſtjubiläum, S. 442 s zu senke S. 19, 30, 54, 87, 142, 218, 282, Kreislehrerverein Oberbayern, S. 30, 106. - Niederbayern, 324 Pfalz, S. 316, 378, 387 [...]
[...] Unterfranken. S. 19, 46, 116, 377. Schwaben, S. 78, 244. Oberbayern, S. 7, 39, 46, 117, 200, 208, 228, 252, 260, 268, 275, 283, 341, 348, 356, 364, 412, 428. [...]
[...] 388, 428, 437. Quittungen, S. 6, 7, 185, 208, 237, 268, 278, 324. Ä für Oberbayern, S 340. eröffentlichung des Mitglieder-Verzeichniſſes, S. 355, 364, 370. Vohenſtrauß, S. 291. [...]
[...] Oberbayern. Satzungen des Lehrerinnen-Seminars, S. 95. Anſtellungsprüfung der Schuldienſtexſpektanten, S. 79. Remunerationen betr. S. 151. [...]
[...] Gehalte der Kemptner Lehrer, S. 119. Comeniusſtiftung in Leipzig, S. 128. Schematismus von Oberbayern, S. 325. – Stuttgarter Lebensverſicherungsbank, S. 341, 389, 414. [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier01.03.1858
  • Datum
    Montag, 01. März 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Baur atb mit dem Titel eines Oberbauraths bei der k. Regie ruug von Oberbayern. Kreis-Baudeamte: a) für das Juge nieurſach: Käruer, bisber Bau-Inſp in Roſenbeim; b) für das Landhauſa b: Klumps, bisher Bau-Inſp. bei der Bau-Inſp. [...]
[...] Landhauſa b: Klumps, bisher Bau-Inſp. bei der Bau-Inſp. München II. Reuter und Leimbach, bisher Civil. Bau-Inſpekt. bei der f Regierung in Oberbayern. ach: Nadler, bueber Ing. bei der Bauinſp. Ingolſtadt Bruck: Albert, bisher Kr-Ing bei der k. Regierung von Oberbayern. [...]
[...] Weilb. Laufen: Wöbrle, b. Eiſenbabnbetr. Jng in Würzburg. Münden I.: Landbauſach: Beyſchlag, Franz Käv, bisher Civil-Vau Ing. bei der königl Regierung von Oberbayern. Müncten II: Landbonfach: v. Langenmantel, bieb Cvtl-Bau Ing. bei der k. Regierung von Oberbayern München III: [...]
[...] Bau-Jaſp. Weiden. Kehlheim: Kohler, bisher quieec. Kanal Baumeiſter und funct. Eiſenbahnbau - Sections-Ing. Landau: Waginger, bisher Civilbau-Ing. bei der Reg. ron Oberbayern. Landshut: Ft br. v. Pelkbofeo, bisber Kreisbau-Ingen bei der Regierung von Niederb. Paſſau I.: Ingenieurfach: Neumül [...]
[...] zahlte, nun 40 f. zu bezahlen hat. -, - In Bayern ſtellt ſich der Lohn der männlichen Arbeiter durchſchnittlich in Oberbayern auf 40 kr, wobei die Schwan [...]
[...] wirbſchaftlich intereſſante Tbatſache hervor, daß die Schwan fungen deſto größer ſind, je mehr ſich Stadt und Land unter ſcheiden. In Oberbayern, wo München die einzige eigentliche Stadt iſt, übertrifft der höchſte Lohn den niederſten um mehr als die Dreifache, und nicht zwei Landgerichte haben den [...]
Bayerische LehrerzeitungInhaltsverzeichnis 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Centralſchulbücherverlag 292. Entlaſſung aus der Schule 315. - Fortbildungscurſe in Schwaben 38, in Oberbayern 522; Frequenz # Äsen Präparandenſchulen 73; Fortbildungsſchulen Gemeindebeſchluß durch Gemeindeverſammlung bei Errichtung von [...]
[...] Leſebuch von Bauer und Schreibmüller 73; Landwirthſchaftliches Leſebuch von Dr. Löll 106; Landrath von Schwaben 204, von der Pfalz 217, von Oberbayern 224; Lehrmittel 269; Lehrerbibliotheken 352. Mittelfränkiſche Stiftungen 256, 315; Münchener Schulweſen [...]
[...] wenkaſſe 352. Oberbayeriſcher Kreispenſionsverein 25; oberpfälziſche Schullehrer Relictenkaſſe 93; Statiſtiſches aus Oberbayern 315; Ober fränkiſcher Penſionsverein 425. Papierformat 196. [...]
[...] Papierformat 196. Realſchule 233. Wtiftungen in Oberbayern 117; Stempelmarken 153; Stempel pflicht 224; Lehrordnung für die ſächſiſchen Lehrerſeminare 233, 315; Schüleraufnahme 233; Schulgehilfen in Oberbayern [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)15.01.1870
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Strafrechtspflege zugenommen die Vergehen gegen die Sittlichkeit von 366 auf 438 um 72 oder 19,67 Procent, nämlich in Oberbayern von 94 auf 137 um 43 oder 45,74 Procent, in Oberpfalz von 29 auf 38 um 9 oder 31,03 Procent, Oberfranken von 23 auf 40 um 17 oder [...]
[...] 11,82 Proc);– endlich die Vergehen der widerrechtlichen Benachtheiligung der Gläubiger von 806 auf 853 um 47 oder 5,83 Ä nämlich in Oberbayern von 227 auf 243 um 16 oder 7,05 Proc., Oberpfalz von 67 auf 113 um 46 oder 68,66 Proc., Oberfranken von 53 auf 60 [...]
[...] auf 67 um 36 oder 34,65 Procent. – Abgenommen haben die Verbrechen des Diebſtahls von 388 auf 271, mithin um 147 oder 30,16 Proc., nämlich in Oberbayern von 116 auf 93, Niederbayern von 65 auf 52, Oberpfalz von 48 auf 31, Oberfranken von 19 auf 11, Mittelfran [...]
[...] oder 15,15 Proc., nämlich in Niederbayern von 26 auf 21, in Unterfranken von 8 auf 4 und in Schwaben von 14 auf 7 (in Oberbayern haben ſie zugenommen von 10 [...]
[...] tung, nämlich auf der Zahl 40, während in den einzelnen Kreiſen allerdings einige Schwankungen bemerkbar ſind, eine Zunahme in Oberbayern von 14 auf 15, in Ober pfalz von 3 auf 6, Mtttelfranken von 1 auf 3, Pfalz von 0 auf 3, eine Abnahme in Unterfranken von 5 auf [...]
[...] einen Theilnehmer trifft eine Ä von 243 fl. in Nie derbayern, 24 fl... in der Pfalz, 142 fl. in der Oberpfalz, 2„f, in Schwaben, 85 fl. in Oberbayern, 96 fl. in Mittelfranken, 73 f. in Unterfranken, 65fl. in Oberfran ken im Durchſchnitt iös Äeijje [...]
[...] Einleger ins Auge faßt. Unter 10.000 Einwohnern ſind 1205 Sparkaſſa-Einleger in Mittelfranken, 628 in Schwa ben, 549 in Oberbayern, 543 in ünterfranken, 472 in Oberfranken,.439 in der Oberpfalz, 236 in Niederbayern, 75 in der Pfalz. „Durchſchnitt 5í7. In Mittelfranken [...]
[...] terung der verzinslichen Anlage kleiner Beträge, in Mit telfranken am Vollkommenſten erreicht wird. Auch in Oberbayern, wie in Unterfranken und Oberfranken wer den kleine Beträge erſpart, aber die Zahl der Sparenden iſt viel geringer als Mittelfranken. Wenn man die Spar [...]
[...] rede in feierlicher Weiſe eröffnen wird. § München, 13. Jan. Der Präſident der Regie rung von Oberbayern, Philipp Frhr. v. Zu-Rhein, k. Kämmerer, iſt in Folge eines Schlaganfalles dieſen Abend plötzlich geſtorben, nachdem er ſich von der Ge [...]
[...] Brunnenverwaltung Krankenheil in Tölz (Oberbayern). [...]
Bayerische LehrerzeitungBeilage 04.06.1869
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im Regierungsbezirke Oberbayern ſind die im unten abgedruckten Verzeichniſſe aufgeführten Schuldienſte erlediget [...]
[...] Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. ". Frhr. v. Zu-Rhein, Präſident. Nach reiu er. [...]
[...] (Die Beſetzung erledigter Schulſtellen im Regierungsbezirke Oberbayern betr.) [...]
[...] V e r ze ich n i ß der im Regierungsbezirke Oberbayern zur Zeit erledigten definitiven Schuldienſte, Schulproviſorate und Schulgehilfenſtellen an den katholiſchen Volksſchulen. [...]
[...] München, den 18. Mai 1869. Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)12.07.1858
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] mit 12,601,998 Pfd. Zollgewicht (mehr 1,257,755), Zeitungen 34,361,968 Exemplare (mehr 1,191,600). Das Poſtgefälle biefür beträgt 2,185,893 ſ. (mehr 47,973 f.) In Oberbayern (mit 744,151 Seeleu) iſt die Zahl der Briefe 4,128,218. Größer noch iſt die Zahl der Briefe in der Pfalz, nämlich [...]
[...] Größer noch iſt die Zahl der Briefe in der Pfalz, nämlich 4,181,006, obwohl dieſe Provinz nur 587,334 Seelen zählt. Nach der Pfalz und Oberbayern kommen Schwaben und Neu burg mit 3,551,536, Mittelfranken mit 3,050,824, Unterfran ken und Aſchaffenburg mit 2,918,678, Oberfranken mit 1 Mill. [...]
[...] Schwaben am nächſten kommt) mit 1,365,214 Briefen. Die Zahl der beförderten Zeitungsexemplare iſt weitaus am größten in Oberbayern, 16,282,188; dann kommen Schwaben und Neuburg mit 5,761,470, Unterfranken und Aſchaffenburg mit 3,472,112, Pfalz mit 2,874,330, Mittelfranken mit 2 Mill. [...]
[...] theuerſten Zeitungen werden in Schwaben und Nenburg be fördert, denn die Poſt nimmt dort für 5,761,470 Exemplare 44,596 f... ein, während 16,282,188 Exemplare in Oberbayern nur 24,409 fl. eintragen. Nach der Zahl der Zeitungs-Jah res-Abonnements folgen die acht Kreiſe in folgender Ordnung: [...]
[...] nur 24,409 fl. eintragen. Nach der Zahl der Zeitungs-Jah res-Abonnements folgen die acht Kreiſe in folgender Ordnung: Oberbayern 52,186, Schwaben 18,466, Unterfranken 11,128, Pfalz 9,212, Mittelfranken 8,118, Oberfranken 3,992, Nieder bayern 3,653, Oberpfalz 3,377. In Oberbayern abonnirt der [...]
[...] 57 betrug die Zahl der verſicherten Haupt- und Neben-Ge bäude im genannten Jahre in Oberbayern 190,045 im Verſich.-Anſchlage zu 143,124,770ſ. [...]
[...] Die meiſten Gebäude (214,122) hatte Unterfranken uud die we nichſten (137,551) Oberfrankens verſichert. Den höchſten Verſi cherungs-Anſchlag hingegen zeigt der Kreis Oberbayern mit 143 [...]
Nürnberger Abendzeitung16.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] urtheilungen fallen auf die Oberpfalz C1552), die wenigſten auf Schwaben (1:763); die meiſten Berurteilungen zu Ver brechensſtrafen treffen auf Oberbayern (1:1768), die wenigſten auf Oberfranken (1:2702). ----- Was die einzelnen Strafarten anlangt, ſo iſt die Diffe. [...]
[...] Was die einzelnen Strafarten anlangt, ſo iſt die Diffe. renz am größten bei der Todes- und bei der Kettenſtrafe, – den beiden höchſten Strafarten, welche in Oberbayern durch ſchnittlich ſiebenmal häufiger erkannt wurden, als in Mittel franken. (1 Verurtheilung zur Todesſtrafe kommt in Ober [...]
[...] bayern in runder Zahl auf 8.000 Einwohner. Man ken erſt auf 525,000, im Königreiche auf 17,0%; Äerur theilung zur Kettenſtrafe in Oberbayern auf 108.000 Einw., in Mittelfranken auf 876,000, im Königreiche auf 224,000) Auch noch die Zuchthausſtrafe wurde in Oberbayern um das [...]
[...] Auch noch die Zuchthausſtrafe wurde in Oberbayern um das Dreifache häufiger in Anwendung gebracht, als in Mittelfran ken, (1: 15,400 in Oberbayern, 1:46,500 in Wefanten, 1:26,300 im Königreiche). Von da an ändert ſich aber das Ver hältniß; es Ä da Ä Ä. [...]
[...] 1:26,300 im Königreiche). Von da an ändert ſich aber das Ver hältniß; es Ä da Ä Ä. häusſtrafe auf Oberbayern, aber nicht in hervorragendem Maße und das Minimum kommt hier nicht auf Mittelfranken, ſon: dern auf Oberfranken. Bei der Feſtungsſtrafe kehrt ſich das [...]
[...] Verhältnis um, indem das Maximum auf Mittelfranken, das Minimum auf Niederbayern fällt, weit in ĺne ºf Oberbayern, welches den zweiten Rang bezüglich der Feſtungs ſtrafe einnimmt) relativ die meiſten Perſonen ſich befinden, welche den höheren Ständen angehören. Die verſchiedenen Arten [...]
Suche einschränken