Volltextsuche ändern

7174 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt24.07.1868
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] hieraus ebenfalls der volle Jahresbeitrag erhoben. An dieſen 59 Mill. Zuſchlagskapitalien partizipiren mit 120 Mill. Oberbayern, 41 Mill. Wederbayern, 3,5 Mill. die Oberpfalz, 3 % Mill. Oberfranken, 61 Mill. Mittelfranken, 9Ä Mill. Unterfranken und 181 Mill. Schwaben und Nenburg. Außer dieſen Jahresbeitragen bezieht die Anſtalt noch: [...]
[...] AnEntſchädigungen für erlittene Brandſchäden wurden 2,855,671 fl. gezahlt - welche ſich vertheilen mit 726,850 fl. auf Öberbayern, 493,602 f. auf Niederbayern, 485,384 f. auf Oberfranken, 457,393fl. auf die Oberpfalz, 322,939 fl auf Schwaben und Neuburg, 189,567 fl. auf Mittelfranken und 169,936 fl. auf Unterfranken. [...]
[...] Werden dieſe Zahlungen mit den Jahresbeiträgen der Verſicherten verglichen, ſo zeigt ſich, daß durch letztere die geleiſteten Entſchädigungen nicht gedeckt worden ſind, mit 72,681 fl. in Oberfranken, 160,799 f. in der Oberpfalz und 104,090 f. in Niederbayern; dagegen haben mehr gezahlt als Entſchädigung erhalten: Schwaben und Neuburg 234,414f, [...]
[...] franken 903,000 fl, Schwaben und Neuburg 525,000 fl., von welchen Zuſchüſſen die Mehrausgaben gedeckt worden ſind, zu 845.000 fin Oberfranken, 816,600 f in Oberbayern incl. der 450,000 fl. betragen Ähungen an die Staatskaſſe für die Verwaltungsausgaben; 6220 in Niederbayern und 370.000 f. in der Oberpfälz. [...]
[...] Oberfranken verurtheilt wurde. Am Schluſſe der jetzigen Verhandlung ] [...]
Bayerische Lehrerzeitung23.06.1871
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Aus Oberfranken. Der Lehrer und Cantor An - dreas Seyfferth zu Buchau (im Schulbezirke Thurnau), Mitglied des Lehrervereins, feierte am 7. Juni c. ſein fünf [...]
[...] 2. Beiträge der Vereinsmitglieder: a) Oberbayern – fl. – kr., b) Niederbayern 108 fl. 2 kr., c) Oberpfalz 216 fl. 12 kr., d) Schwaben 25 fl. 39 kr., e) Oberfranken 214 fl. 12 kr, f) Mittelfranken 231 fl. 54kr., g) Unterfranken 361 fl. – 1156 fl. 59 kr. 3. Beſondere Einnahmen 9 fl. 4. Ein [...]
[...] 2. Beiträge der Vereinsmitglieder: a) Oberbayern – fl. – kr., b) Niederbayern 99 fl. 18 kr., c) Oberpfalz 100 fl., d) Schwaben 230fl., e) Oberfranken 234 fl. 54 kr, f) Mittel franken 243 fl. 36 kr., g) Unterfranken 270 fl. – 1177 fl. [...]
[...] 2. Beiträge der Vereinsmitglieder: a) Oberbayern 309 fl. b) Niederbayern 226 fl. 48 kr., c) Oberpfalz 103 fl. 54 kr. d) Schwaben 460 fl., e) Oberfranken 538 fl. 12 kr, f) Mittel franken 303 fl. 30 kr, g) Unterfranken 500 fl, h) Rheinpfalz 12 fl. 54 kr. – 2454 fl. 18 kr. – Summa der Einnahmen [...]
[...] Oberbayern. B.-V. Weilheim. Herr Joſ. Wittmann, Schulverweſer in Haunshofen. Oberfranken. B.-V. Thiersheim. Herr Heinrich Hofmann, Schulverweſer in Neuhaus. [...]
[...] Kreisamtsblatt von Oberfranken. Nro. 53. [...]
[...] Oberfranken. [...]
Bayerische Lehrerzeitung22.10.1869
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1847, auf Niederbayern 166 unter 1696, auf die Pfalz 325 unter 2345, auf die Oberpfalz und Regensburg 209 unter 1756, auf Oberfranken 133 unter 1419, auf Mittelfranken 58 unter 1548, auf Unterfranken und Aſchaffenburg 80 unter 1759, auf Schwaben und Neuburg 60 unter 4777; oder nach [...]
[...] 1759, auf Schwaben und Neuburg 60 unter 4777; oder nach Prozenten berechnet: auf die Pfalz 14 Proz., auf die Ober Pfalz 12, auf Riederbayern 10, auf Oberfranken 9, auf Ober bayern 6, auf Unterfranken 4,5, auf Mittelfranken 40 und auf Schwaben 3,4. Das Prozentverhältniß im Jahrgang [...]
[...] auf Schwaben 3,4. Das Prozentverhältniß im Jahrgang 1868 I war: Oberpfalz 13 Proz, Niederbayern 12, Pfalz 101, Schwaben und Neuburg 50, Oberfranken 5,8, Unterfranken und Aſchaffenburg 4,8, Mittelfranken und Oberbayern je 4,3, Proz. Hienach iſt das Prozentverhältniß für den ganzen [...]
[...] Proz. Hienach iſt das Prozentverhältniß für den ganzen Jahrgang 1868: Oberbayern 5,5 Proz, Niederbayern 11, Pfalz 12.05, Oberpfalz und Regensburg 125 Oberfranken 7, Mittelfranken 4,5, Unterfranken und Aſchaffenburg 4,65 Schwaben und Neuburg 4,65. Eine Zuſammenſtellung der [...]
[...] 1868 incl. ergibt folgenden Prozentſatz: Niederbayern 185 Proz, Oberpfalz und Regensburg 13,6, Pfalz 11,4, Ober bayern 86, Oberfranken 7,3, Unterfranken und Aſchaffenburg 66, Schwaben nnd Neuburg 5,3, Mittelfranken 5,1 Prozent. [...]
[...] trifft, ſo haben aus Oberbayern 12 Fortbildungsſchulen die Arbeiten ihrer Schüler eingeſendet, aus Niederbayern 1, aus der Pfalz 3, aus der Oberpfalz 9, aus Oberfranken 17, aus Mittelfranken 79, aus Unterfranken 24, aus Schwaben 30. Die Fortbildungsſchulen, welche ſich an die Elementar [...]
[...] hauſen in Oberbayern, Göllheim in der Pfalz, Buttenheim, Veitlahm, Kaſendorf, Peeſten, Naila, Schwarzenbach a. d. S. und Kleinlosnitz in Oberfranken, Altſittenbach und Uffenheim in Mittelfranken, Biſchofsheim v. d. Rh. und Gemünden in Unterfranken, Ziemetshauſen, Weißenſee, Weiler und Unter [...]
[...] bechingen in Schwaben. II. Preiſe zu 3 Dukaten: die Schu len Pförring in Oberbayern, Ensheim in der Pfalz, Wüſten ſelbitz, Berneck und Neuengrün in Oberfranken, Obermö gersheim, Schopfloch, Weiltingen, Steinach, Markt Einers heim, Taſchendorf und Burgbernheim in Mittelfranken, Ham [...]
[...] Kreiſes. * = Mitglieder inng -/-), a>. Oberfranken 26 1ß kr. 833 2 Jahre ncin Mittelfranken 10 12 kr. 947 2 Jahre Schulblatt Unterfranken 6 12 kr. 1142 nach Vedürfniß - [...]
[...] Oberfranken. Ernannt: Der Schulverweſer J. Fr. Küspert in Wei ßenſtadt zum Lehrer der unteren Mädchenſchule in Wunſiedel. [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier11.09.1857
  • Datum
    Freitag, 11. September 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Bezirks Unterſuchungsrichter bei den beſonderen Criminal bezirken. (Wir werden dieſelben mitteilen ) - Der Regierungspräſident in Oberfranken Hr v Stenglein, Staatsratb im außerord Dienſte iſt am 10. Sept. früh zu Bayreuth nach einem Krankenlager von nur wenigen [...]
[...] in Erlangen, Expeditions- und Taxbeamter Burger, Schreiber Tritſcher, Krebſer, Eiſenmeiſter Oppelt, Bote Henninger. Oberfranken. Bezirksgericht Bamberg. Direktor Rummel (Stadtgerichtsaſſeſſor Bamberg), 1. Rath Mahr (Stadt gerichtsrath Bamberg), 2 Rath Heider (Stadtgerichtsrath Bam [...]
[...] Schlör in Vohenſtrauß, 2) der Advokat Sand in Efchen Abach verſetzt. Im Kreiſe Oberfranken 1. die erledigte [...]
[...] in Erledigung gekommenen Aſſeſſorsſtelle wurde der Stadtger Aſſeſſor Vogt zu Straubing befördert, auf die äm Appel. Gerichte von Oberfranken in Erledigung gekommene Sekretärs ſtelle der Sekretär des Appell. Ger. von Mittelfranken, Tben, verſetzt, zu der am Appell-Ger. von Unterft u. Aſchaffenburg [...]
[...] zu Nürnberg erledigten Protokolliſtenſtelle als Sekretär dieſes Gerichts der Acceſſiſt am Stadtg. zu Nürnberg, Roſcher aus Weiden, berufen, auf die am Appell. - Ger von Oberfranken erledigte Sekretärſtelle der Protokollift am Stadtger, zu Augs burg, v. Holzapfel, befördert, auf die erledigte Stelle des [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)12.07.1858
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nach der Pfalz und Oberbayern kommen Schwaben und Neu burg mit 3,551,536, Mittelfranken mit 3,050,824, Unterfran ken und Aſchaffenburg mit 2,918,678, Oberfranken mit 1 Mill. 741,468, Oberpfalz und Regensburg mit 1,556,499, Nieder bavern (deſſen Bevölkerungszahl jener von Mittelfranken nud [...]
[...] und Neuburg mit 5,761,470, Unterfranken und Aſchaffenburg mit 3,472,112, Pfalz mit 2,874,330, Mittelfranken mit 2 Mill. 532,894, Oberfranken mit 1,245,504, Niederbayern mit 1 Mill. 139,770, Oberpfalz und Regensburg mit 1,053,730. Die theuerſten Zeitungen werden in Schwaben und Nenburg be [...]
[...] res-Abonnements folgen die acht Kreiſe in folgender Ordnung: Oberbayern 52,186, Schwaben 18,466, Unterfranken 11,128, Pfalz 9,212, Mittelfranken 8,118, Oberfranken 3,992, Nieder bayern 3,653, Oberpfalz 3,377. In Oberbayern abonnirt der 14. Einwohner, in Schwaben der 30., in Unterfranken der [...]
[...] von den geſammten Gebäuden betrugen 32 Mill. 735,478 fl. Die meiſten Gebäude (214,122) hatte Unterfranken uud die we nichſten (137,551) Oberfrankens verſichert. Den höchſten Verſi cherungs-Anſchlag hingegen zeigt der Kreis Oberbayern mit 143 [...]
[...] Ihm reiht ſich der Landg-Bezirk Landan a. J. mit 35,260 f. 56 kr, dann Buchloe (Dillishauſen) mit 33,542 f. 38 kr, Selb reſp. die Gemeinde Thierſtein in Oberfranken mit 32,101 fl. 51 kr., Kemnath (Oberpfalz) mit 27,562 fl. 59 kr., und der k. Staats-Aerar mit 23,958 fl. 7 kr. Ein höchſt ominöſes Zuſam [...]
[...] Niederbayern 178,905 „ 83,071,880 „ Oberpfalz 146,8105 // „ 70,239,390 „ Oberfranken 137,551 » „ 73,319,690, Mittelfranken 140,435. m „ 101,472,320 „ Unterfranken 214,122 // „100,803,960 „ [...]
Fürther Tagblatt06.06.1843
  • Datum
    Dienstag, 06. Juni 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Kammer der Reichsräthe hat die Beſchwerden wegen Verletzung konſtitutioneller Rechte durch die theilweiſe publizirte neue Floßordnung für Oberfranken und durch den Plenarbeſchluß des kgl. Oberappellationsgerichts vom 27. Februar 1840, in Betreff der Erhe bung des Handlohns von Häuſern, welche Beſchwerden mehrere adelige [...]
[...] Oberappellationsgerichts vom 27. Februar 1840, in Betreff der Erhe bung des Handlohns von Häuſern, welche Beſchwerden mehrere adelige Wald-Eigenthümer, Guts-, Grund- und Lehenherren von Oberfranken durch den kgl. Advokaten Dr. von Hornthal bei ihr einreichen ließen, für gegründet erklärt. Hinſtchtlich der Floßordnung iſt hierauf [...]
[...] von dem kgl. Miniſterium des Innern die Eröffnung an die Kammer erfolgt, daß ſolche, und insbeſondere deren früher von der königl. Re gierung von Oberfranken zur Befolgung bekannt gemachter § 60, vor erſt nicht in Vollzug kommen ſolle, vielmehr die kgl. Regierung Auf trag erhalten habe, eine nochmalige reifliche Berathung und Bearbei [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.12.1848
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] den Provinzen vertheilen, ſo finden wir folgendes Verhältniß (nach der Zahl geordnet): IOekonomen. Niederbayern 6, Oberfranken 5, Schwa ben 4, Mittelfranken 4, Oberpfalz 2, Unterfranken 2, Pfalz 2, Oberbayern 1. [...]
[...] 2, Oberbayern 1. Gewerb treibende. Unterſranken 1 1, Oberbayern 7, Schwaben 7, Oberfranken 7, Mittelfranken 5, Niederbayern 5, Oberpfalz 3. Von dieſen beiden Klaſſen, die wir dem Prinzipe nach [...]
[...] Von dieſen beiden Klaſſen, die wir dem Prinzipe nach für die volksthümlichſten halten müſſen, treffen zuſammen: Unterfranken 13, Oberfranken 12, Niederbayern 11, Schwa ben, 11, Mittelfranken 9, Oberbayern 8, Oberpfalz 5, Pfalz 2. - [...]
[...] Geiſtliche. Oberbayern 5, Niederbayern 4, Oberpfalz 3, Schwaben 1, Mittelfranken 1 (kath.), Pfalz 2. (Keine Geiſtlichen haben gewählt: Oberfranken, Unterfranken.) Als (dem Prinzip nach) weniger volksthümliche und (was wenigſtens die Beamten betrifft) als we [...]
[...] niger unabhängig geltende Klaſſe zählen folgende: Beamte. Oberbayern 5, *) Oberpfalz 4, Pfalz 2, Niederbayern 1, Unterfranken 1, Oberfranken 1, Schwaben 1. (Mittelfranken keinen.) – Adelige. Oberbayern 7, Oberpfalz 3, Schwaben 1, Oberfranken 1, Mittelfranken 1. [...]
[...] Schwaben 1, Pfalz 1. Mittelfranken 1, Unterfranken 1. Schwaben 1, Oberfranken 1, Unterfranken 1, [...]
[...] Oberfranken 1, [...]
[...] Am meiſten „Kapazitäten“ hätte ſonach die Pfalz, am wenigſten Oberfranken gewählt. Würde ſerner dieſes Verhältniß als Maßſtab angenom men, ſo hätten am volksthümlichſten Ober- und Unterfran [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung14.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 14. Dezember 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auch das hochverehrliche Kreis-Komite des landwirthſchaftlichen Vereins ſür Oberfranken hat die Güte gehabt unſrer Bitte, „ſtatiſt. [...]
[...] Ueberſicht über den Hopfenbau Oberfrankens im Jahre 1871 nach [...]
[...] geringer Ertrag, auch im Vergleich zu den Vorjahren hat Ober franken nur einen einer Mißernte gleichkommenden Ertrag gehabt, wie Tabelle II Hopfenbau - Oberfrankens im Jahre 1868 nach weiſt. Hopfenertrag Oberfrankens im Jahre 1868. [...]
Nürnberger Tagblatt28.02.1870
  • Datum
    Montag, 28. Februar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Abwehr und Zeugniß aus Oberfranken. Es iſt ſtehende Phraſe im Munde der Leute vom „Fortſchritte“, daß auf ihrer Seite die proteſtantiſche Bevölkerung Bayerns ſtehe, und in proteſtantiſchen [...]
[...] ſchrittenen und Glaubensbanquerotten nicht in daſſelbe Horn blaſen, auf Einen Haufen geworfen werden. Wir haben leider freilich auch im proteſtantiſchen Oberfranken Gemeinden, welche – durch ungläubige oder heuchelnde, faule, und dieſer Welt ſich gleich ſtellende Hirten vernachläßigt, und darum religiös und ſittlich herunter gekom [...]
[...] Meute zuſammenbringen gegen den in fünf Welttheilen hochgeachteten v. Harleß, welchen diejenigen gar nicht verſtehen, die von dem, was er vertritt, nichts lernen mögen –, aber der Kern des proteſtantiſchen Volkes in Oberfranken, den man in ſeiner Zahl nicht unterſchätzen wolle, wird ihnen fo wenig, wie den Römlingen, jemals zufallen. [...]
[...] Prüfung unterziehe und der geſtellten Bitte gemäß entſcheide. * Das k. Staatsminiſterium der Finanzen hat den k. Regierungs-Finanz kammern von Niederbayern und Oberfranken die Abhaltung einer Concursprüfung für den niedern Finanzdienſt in der erſten Hälfte des Monats Juli 1870 auf getragen. Der Termin zur Einreichung der Geſuche um Zulaſſung zu gedachter [...]
Bamberger Volksblatt06.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] üge - Lokales und Vermiſchtes. ß Aus Oberfranken. Die neueſte Nummer des - - - Kreisamtsblattes von Oberfranken bringt eine Ueberſicht der i, Mai durch die Größe des Aufwandes oder durch die Bedeutſamkeit [...]
[...] i, Mai durch die Größe des Aufwandes oder durch die Bedeutſamkeit des Zweckes bemekenswerthen Leiſtungen der Diſtrikte und Hof Gemeinden des Regierungsbezirkes Oberfranken pro 1875, *" aus der hervorgeht, daß unter Anderen für Schulhausbauten urirzug über 232,630 fl... für Anſchaffung von Löſchmaſchinen und [...]
[...] Lichtenfels die eine Geſammtlänge von 307 Stunden erreichten, wurden Ä 421,216 fl. verwendet. Ä Nach einer Bekanntgabe der Regierung von Oberfranken Lichtenfels wurde im Einvernehmen mit dem kgl. Oberſtaatsanwalt am erzug. kgl. Appellatiºnsgericht in Bamberg der gl. Bezirksamtsaſ [...]
[...] oſtzug ſtation nachträglich zu bezahlen. Bayrenth, 3. Juli. In der heutigen erſten Ver Ä. handlung der zweiten Schwurgerichtsſitzung für Oberfranken üterzüg gegen die ledige Dienſtmagd Anna Siegel wegen Kindsmord koſtzug bejahten die Geſchwornen die Schuldfrage und wurde die [...]
Suche einschränken