Volltextsuche ändern

108 Treffer
Suchbegriff: Oberstdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)07.08.1862
  • Datum
    Donnerstag, 07. August 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ausflug nach dem 2 Stunden ſüdlicher liegenden Oertchen Einödsbach, auch „Bacherloh“ genannt, um von da aus, wie er vor ſeinem Abgang in Oberſtdorf ſich äußerte, die ſchroffen [...]
[...] welche alsbald ihren Blicken entſchwand. Am Sonntage (3.) fand ſich Ettenſperger nicht auf dem Muſikchor ein, in Folge deſſen die Gendarmerie der Station Oberſtdorf eine Patrouille nach Einödsbach machte und nach kurzem Suchen den in grau ſige Tiefe geſtürzten und zerſchmetterten Leichnam des Unglück [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)30.01.1861
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Zollverwalter am Nebenzollamte I. Oberſtdorf, Schrott, [...]
[...] in den definitiven Ruheſtand verſetzt und an deſſen Stelle der Nebenzollamts-Controlleur daſelbſt, Remlein, befördert; auf die Nebenzollamtskontrolleurſtelle zu Oberſtdorf der Nebenzollamts kontrolleur Geiger zu Schweigen verſetzt; die kathol. Pfarrei Niederſchlettenbach, Ldkſſts. Pirmaſens, dem Verweſer derſelben, [...]
Fürther Tagblatt29.12.1865
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] heimgeſuchten Marktes Oberſtdorf ſind für heuer beendigt. Von den kön [...]
[...] Von den Gaſthäuſern iſt die „Sonne“ ſoweit hergeſtellt, daß vor 14 Tagen das erſte Mal gebraut werden konnte und das Selbſterzeugniß dieſer Tage verzapft wird. Der Geſundheitszuſtand in Oberſtdorf läßt bis jetzt nichts zu wünſchen übrig. - – Aus Miesbach wird geſchrieben: In voriger Woche ſollte das [...]
Nürnberger Abendzeitung18.05.1865
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] pärchen ganz in der Stille und ohne Beihilfe geboren hatte, und ſib deſſelben auf ſolche Weiſe entledigte. s Aus Sonthofen wird geſchrieben: Die Oberſtdorfer Bevölkerung iſt reſignirt und ruhig, nur wenn ſich Bekannte oder Theilnehmende den Einzelnen nähern, antwortet eine nicht [...]
[...] wird in der Loretto-Kapelle gehalten, und man gedenkt ein hölzernes Vorbaus dort zu errichten: ein improviſirtes Thürm chen auf der Gottesacker-Kapelle in Oberſtdorf angebracht, ladet die Gläubigen zum Gebet. Alle Tage werden Lebensmittel, Kleidungsſtücke und Hausrath vertheilt, Gegenſtände, welche [...]
Fürther Tagblatt10.01.1871
  • Datum
    Dienstag, 10. Januar 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Emskeim, Joh. Miller I von Harburg, Joſ. Herl von Zirgesheim, Jg. Huber von Vohburg, Jak. Rödl von Sandizell; Feldw. Joh. Mehringer von Naila; Sergeant Karl Roſa von Nordendorf; die Corporale Joh. Gerung von Lechbruck, M. Rees von Oberſtdorf; Soldat Andr. Burghard von München; Horniſt Joh. Kneipp; Pionier K. Maier von Neu burg; Gefr. Nikodemus Durner von Unterdießen; die Soldaten Gebh. Kramer von Riedholz, [...]
[...] Bergheim; Gef. Casp. Gloning von Ehringen; die Soldaten Joſ. Birzele von Roggden, Ottmar Denzel von Unteregg, Bernh. Georg von Lauingen, Auguſt Hößle von Kempten, Joſ. Knappich von Wald, Joh. Lingg von Oberſtdorf, Donat Maidel von Buchendorf, Mich. Reichert von Stauf, Joſ. Probſ von Immenhofen, Fr. Schuſter von Immelſtetten, Georg Socher von Schöllang, Leo Schmidt von Lengenfeld, Joſ. Sontheimer von Deuringen, Moritz [...]
Nürnberger Abendzeitung09.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] erſcheint. – Der „Augsb. Poſtztg.“ ſchreibt man über den von uns bereits geſtern angedeuteten Brand in Oberſtdorf: Heute früh gegen halb 3 Uhr brach in dem bekannten Markte Oberſt dorf, man ſagt durch Unvorſichtigkeit beim Waſchen, Feuer [...]
[...] dec , daß bei dieſer großen Hitze die mit Schindeln bedeckten Häuſer ſo leicht Feuer fingen. Die Noth iſt ſehr groß, zumal Oberſtdorf von vielen gering bemittelten Leuten bewohnt wird. Der Verluſt mehrerer Menſchenleben iſt zu beklagen, auch Vieh iſt verbrannt. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)29.04.1864
  • Datum
    Freitag, 29. April 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] gier.-Fin -Kamm. von Unterfranken und Aſchaffenburg dem funkt. Rechnungsreviſor der vorgen. Reggs.-F.-Kamm., Heinr. Kalbskopf, verlieben; – dem Nebenzollamts Controleur Kaſp., Geiger zu Oberſtdorf der definitive Ruheſtand gewährt, und zum Controleur am Nebenzollamte I. Oberſtdorf im Hauptzollamtsbezirke Fronten, der be rittene Grenzoberaufſeher Karl Ammermüller zu Füſſen ernannt; – der Offizial [...]
Nürnberger Presse29.03.1877
  • Datum
    Donnerstag, 29. März 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] heute bei ſeiner Wiedereröffnung ſehr ſtark beſucht. * * Augsburg. Zum Kaiſer feſt. Dem Reichstagsabg. Dr. Völk waren aus Oberſtdorf im Algäu jüngſt mehrere ſchöne Exemplare „Edelweiß“ zugeſandt worden mit dem Erſuchen, dieſelben, wenn thunlich, dem deutſchen Kaiſer zu deſſen Geburtstag zu verehren. [...]
[...] vom 19. d. Mts. ganz ergebenſt mitzutheilen, daß ich es mir zum beſon deren Vergnügen habe gereichen laſſen, Sr. Maj. dem Kaiſer und König die zum allerhöchſten Geburtstage aus dem bayriſchen Markte Oberſtdorf hieher gelangten Edelweiß und ſonſtigen Alpenblumen rechtzeitig vorzulegen. Se. Majeſtät hatten augenſcheinlich große Freude an dieſer [...]
[...] mende u Geburtstagsſpende und geruhten den Wunſch auszu ſprechen, daß Euer Hochwohlgeboren es übernehmen möchten, den Bewoh nern von Oberſtdorf, welche Sr. Majeſtät ſo freundlich gedacht haben, allerhöchſt ihren herzlichen Dank zu übermitteln. Ich darf wohl hoffen, daß Euer Hochwohlgeboren dieſem Wunſche entſprechen werden und [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)12.05.1865
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] das ſonſt unberechenbare Unglück weſentlich gemildert erſcheint. Augsburg. Durch Regierungsentſchließung vom 7. ds. iſt für die größtentheils mittelloſen Abgebrannten von Oberſtdorf eine Collekte in den Amtsbezirken Kempten Memmingen, Lindau, Kaufbeuern, Füſſen und Oberdorf und in den Städten Augsburg, Kempten, Lindau, Memmingen [...]
[...] 42. D402 über 2 Stiegen iſt ein Forte piano zu vermiethen. – Für die Abgebrannten in Oberſtdorf ſind bei der Expedition eingegangen: von Regierungsrath Vocke 5 fl., Frau W. in N.1 fl., C. B. 2 fl., R. 1 fl, C. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)29.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] WI e r in iſ eh t es. München, 26. Juni. Seine Majeſtät der König hat aus Rück ſicht darauf, daß der Immobiliar-Brandſchaden in Oberſtdorf 800,000 f. beträgt (Brandentſchädigung aus Verſicherungskaſſen nur 152,000 fl.), der Mobiliarſchaden 211,000 fl. (Verſicherungen nur 34,800 fl.) und daß [...]
[...] beträgt (Brandentſchädigung aus Verſicherungskaſſen nur 152,000 fl.), der Mobiliarſchaden 211,000 fl. (Verſicherungen nur 34,800 fl.) und daß die Marktgemeindeglieder von Oberſtdorf zu den minderbemittelten gehören, eine Hauskollekte im ganzen Königreiche zu bewilligen geruht; die Erträg niſſe ſollen unmittelbar an das k. Bezirksamt Sonthofen abgeſchickt werden. [...]