Volltextsuche ändern

279 Treffer
Suchbegriff: Pleß

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Presse30.03.1875
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Nachdem ich mein Doktor- und Staatsexamen glücklich beendet hatte, begab ich mich zunächſt nach ber kleinen Reſidenzſtadt Pleß, wo ich mich um die gerade erledigte Stelle eines fürſtlichen Hausarztes be werben wollte, da ich durch den unerwarteten Tod meines Vaters mich gezwungen ſah, auf meine Nieder laſſung in Berlin wegen Mangel der dazu nöthigen Subſiſtenzmittel zu verzichten. Die freie Standesherr [...]
[...] ehaſt s in einem Umfange von 19 Quadratmeilen und mit einer Einwohnerzahl von ungefähr 60 bis 70,000 Seelen befand ſich damals noch im Beſitz des Herzogs Heinrich von Köthen, der ſeien unverhei ratheten Bruder Ludwig von der Linie Köthen-Pleß beerbt hatte. Der Letztere war ein höchſt origineller Herr und führte ein eigenthümliches Junggeſellenleben. Zu ſeinen vielen Sonderbarkeiten gehörte noch ſeine leidenſchaftliche Tanzluſt. Er veranſtaltete nicht nur wöchentliche Bälle in ſeinem Schloſſe, wozu die ganze [...]
[...] Erſt nach einiger Zeit wurde durch einen indiskreten Ä das Dunkel dieſes romantiſchen Aben teuers aufgehellt. Von einem Eingeweihten, deſſen Glaubwürdigkeit nicht bezweifelt werden konnte, erfuhr ich, daß die unbekannte Dame, die mehrere Wochen in Pleß ſich aufhielt, Niemand anders, als die berühmte Sängerin Ä e Schebeſt, die ſpätere Gattin des vor Kurzem verſtorbenen David Strauß war. Auch der Grund ihres Aufenthaltes in der kleinen, an der äußerſten Grenze Deutſchlands liegenden Reſidenz [...]
[...] leſen wollte, was ich gern thun wollte, wenn nicht jede Aeußerung der Zuneigung. Anderer gegen mich bei Ulf EU FÄ ein Eiferſuchtsgewitter erregt hätte.“ - - ch ſelbſt fand in Pleß eine überaus freundliche Aufnahme und lernte daſelbſt eine Anzahl ausge zeichneter Männer kennen, wie man ſie faſt nur ſelten in einer kleinen Stadt antrifft. Es fehlte hier nicht an gebildeten Beamten und intereſſanten Perſönlichkeiten, mit denen ich während der kurzen Zeit meines dor [...]
[...] tigen Aufenthaltes verkehrte. Ein Bruder des bekannten Juſtizminiſters Mühler war Kammer-Direktor, ein Sohn des Präſidenten v. Hippel, von dem der weltgeſchichtliche Aufruf Friedrich Wilhelm III. „An mein Volk" herrührt, Ladrath in Pleß. Am Meiſten aber befreundete ich mich mit dem alten Muhr, deſſen gaſtfreundliches Haus der Sammel # aller Ä Elemente des Städtchens war. Derſelbe ſtammte aus einer angeſehenen und durch [...]
[...] meine Zeit, um meinen künftigen Wirkungskreis und die Verhältniſſe genauer kennen zu lernen, wozu ſich vielfach die Gelegenheit hot. - - - Das Ä Pleß bildete damals noch einen kleinen Staat im Staate mit einer beſonderen Verwaltung, eigenen Hoheitsrechten und Privilegien, wozu auch eine Leibgarde, die ſogenannten „Vibran zen“, gehörte, welche in ihrer ſchwefelgelben Uniform vor dem Schloſſe paradirten. Außerdem gab es einen [...]
[...] zen“, gehörte, welche in ihrer ſchwefelgelben Uniform vor dem Schloſſe paradirten. Außerdem gab es einen Miniaturhof mit einem Hofmarſchall und mehreren Kammerherrn in partibus infidelium, da der regierende Fürſt in Köthen reſidirte und nur ſelten nach Pleß auf einige Tage kam. Trotzdem die Erbunterthänigkeit in Preußen ſchon ſeit vielen Jahren aufgehoben war, beſtand damals noch im Pleß'ſchen ein eigenthümmlich patriarchaliſches Verhältniß, das vielfach an dieſe veralteten Zuſtände [...]
[...] "aº Äs der oberſchleſiſchen Pol gleich die Mehrzahl der oberſchleſiſchen Polen der katholiſchen Religion angehört, findet man in Fürſtenthum Pleß unter Ä ländlichen Bevölkerung zahlreiche proteſtantiſche Gemeinden, die in früherer Zº aus Oeſterreich eingewandert ſind und zu den ſogenannten böhmiſchen oder mähriſchen Brüdern gehörte welche um ihren Glauben ihre Heimath verließen und ſich hier angeſiedelt haben. Der Vater des bj [...]
[...] „Ich kann Ihnen mein Ehrenwort geben, daß ich von dieſer fatalen Geſchichte keine Ahnung hatte.“ - Unter dieſen Umſtänden blieb mir nichts übrig, als mich in das Unvermeidliche zu fügen, ſo leid es mir auch that, das ſchöne Pleß mit ſeinen mir lieb gewordenen Bewohnern ſo bald wieder zu verlaſſen und die Gnade des hohen Herrn verſcherzt zu haben. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)28.06.1827
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juni 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] htt Berlin, 21. Juni. Se Maj- der König hat den die dem Herrn Fürsten Heinrich zu Anhalt-Cöthen » Pleß gehörige, im Herzogthum Schlesien belegen, zeitherige freie Standesherrschaft Pleß zu einem Für entbume unter der Benennung: Fürstenthum Pleß [...]
[...] entbume unter der Benennung: Fürstenthum Pleß zu erheben, auch dem gedachten Herrn Fürsten zu ge “ statten geruhet, den Titel eines Fürsten von Pleß dem Titel seines fürstlichen Hauses beizufügen. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)24.02.1826
  • Datum
    Freitag, 24. Februar 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] halt-Cöthen-Pleß, nach Pleß. Der kaiſerl. ruſſiſche' [...]
Fürther TagblattBeiblatt 19.10.1870
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Feimingen; Kaspar Rehm von Zöſchingen; Leonhard Reichert von Hohlach; Jakob Roth felder von Balzhauſen; Heinrich Neuheuſel von Vogelbach; Salomon Seligmann von Altenſtadt; Kaver Schedel von Pleß; Andreas Schuſter von Weſternach; Michael Stadelbauer von Pavelsbach; Kaspar Wiedemann von Zimmetshauſen; Georg Wittl von Hohenfels; Nepomuk Zanker von Herrenſtetten; Johann Kohler von Weiler (Dom. Filzingen); Placidus Bernhart von Scheidegg; [...]
[...] von Härtlehof; Anton Eiſenloher von Unterknörringen; Ottmar Beſtler von Waltenberg; Chriſtian Geiger von Dornſtadt; Joſeph Groß von Niedergailbach; Andreas Saufmann von Bobingen; Joſeph Miehlich von Zwergſtraß; Joſeph Oelmeyer von Pleß; Friedrich Reitnauer von Webenheim; Xaver Schapfel von Wolferſtadt; Xaver Schmid von Burgmagerbein; Friedrich Schmid von Webenheim; Johann Schnoehr von Herrenſtetten; Anton Stocker von Orenbrunn; [...]
Fürther Tagblatt02.11.1869
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Eine eigenthümliche Art, wie man die Fonds für den Empfang des Königs in Oberſchleſien zu beſchaffen ſucht, theilt die „Br. M.-Ztg.“ mit: Die Organe der Polizei wurden zu einer Beſprechung nach Pleß berufen und denſelben bei dieſer Gelegenheit Formulare nachſtehenden Inhalts zur Vorlage bei den zu ihren reſp. Bezirken gehörenden Gemeinden übergeben: „Das unterzeichnete Dorf [...]
[...] gericht verpflichtet ſich hiedurch im Namen und im Auftrage der Gemeinde N. N., zur Beſtreitung der Koſten für den Seiner Majeſtät dem Könige Wilhelm vom Kreiſe Pleß zu bereitenden Empfang einen dem einmonatlichen Betrage der von der Gemeinde pro 1869 aufzubringenden Klaſſen- und Einkommenſteuer gleich: kommensen Gemeindebetrag binnen 14 Tagen zur Kreiscommunalkaſſe in Pleß [...]
Fürther Tagblatt13.02.1863
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Der älteſte Veteran der preußiſchen Monarchie dürfte wohl unſtreitig der noch lebende penſionirte Wirthſchaftsvogt Hallacz auf dem fürſtlich Pleß'ſchen Gute Miſerau, Kreis Pleß in Oberſchleſien ſein; er hat das merkwürdige hohe Alter von beinahe 120 Jahren erreicht, und erfreut ſich trotz vieler durch [...]
Allgemeine Hopfen-ZeitungAdreßtafel 009 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ritter, Joſeph, Pleſſing, Anton, Martin, Alois, [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.11.1841
  • Datum
    Montag, 15. November 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] T o d e s f a l l. Der Fürſt Ludwig von Anhalt-Köthen-Pleß iſt am 5. Nov. zu Pleß geſtorben. M a n n ich f a l t i g es. [...]
Nürnberger Abendzeitung31.03.1864
  • Datum
    Donnerstag, 31. März 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] rung der Geſchwornengerichte bildete eine der erſten Verhandlungen beim Schwurgericht in Gleiwitz die Anklage wider den Bergarbeiter Krzogiel aus dem Kreiſe Pleß wegen Raubanfalls und Mordoer ſuchs. Der c. Krzogiel wurde, nachdem er von dem damals Be raubten als Mitthäter recognoscirt war, zu einer lebenslänglichen [...]
[...] Tageslicht, denn es wurde der Nachweis geliefert, daß Krzogiel zur Zeit, als das Verbrechen von ihm verübt ſein ſollte, ſich im Gefängniß zu Pleß befunden hat, wo er wegen einiger Vergehen eine einjährige Gefängnißſtrafe abbüßte. Die Angelegenheit, welche durch Requiſition an das Breslauer Schwurgericht gewieſen worden iſt, [...]
Allgemeine Hopfen-ZeitungInseraten-Beilage 26.10.1872
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Spandau, Reinicke u. Tannert. Regitten, Reg.-Bez. Königsberg i. Pr., Menthal. Schloß Tiſchau i. Oberſchl., Fürſt Pleß. Wieſenburg, Kammergutsbrauerei. Ponarth b. Königsberg, Aktienbierbrauerei, E. [...]
Suche einschränken