Volltextsuche ändern

7781 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)24.02.1848
  • Datum
    Donnerstag, 24. Februar 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] niemals Schaden; ja man kann ſie durch Waſſer laufen laſſen, wenn die Natur des Geſchäft es erfordert. Runde Triebriemen. Dieſelben können in allen Stärken von Bindfadendicke an bis zu 1 Zoll Durch meſſer und darüber geliefert werden. Sie dienen als [...]
[...] vºn 5 Zoll und dünner, pr. Pfd. 2 f.; ſchmale gefärbte Riemchenpr Pfd. 2f. 30kr.; runde Triebriemen, Durch meſſer 1 Zoll, à # Zoll, pr. Pfd. 3 fl.; runde Triebrie men, Durchmeſſer - Zoll, à zZoll, pr. Pfd. 3f. 20 kr.; [...]
[...] Wenn bei Kreuzbändern im Betriebe eine ſtarke Friction oder ſchnelle Bewegung Statt findet, ſo iſt es rathſam, ſie durch eine Rolle oder runde Eiſenſtange auseinander zu halten. Die Riemen dürfen beim Zuſammenfügen durch [...]
Allgemeine Hopfen-ZeitungInseraten-Beilage 10.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Patentirter Bierkühlapparat. Pat. runde geschl Dickmaischpf und Cond [...]
[...] Für Bierbrauereien beſonders empfehlenswerth: das patentirte Bierkühlapparat und die runde geſchloſſene Braupfanne mit Rührwerk; erſteres kühlt bis zu 4–3" R., letztere ſiedet ſchnell und gleichmäßig. Die Fabrik übernimmt ſowohl ganze Einrichtungen als einzelne Brauerei-Einrichtungsgegenſtände, und alle Maſchinen, ſowie [...]
[...] Ä und Ä Ä Wir ſind durch rechtzeitig gemachte Einkäufe im Stande markt und Bahnhof. Darre nach engliſchem Syſtem. Preſſen für Rund- und Quadrat-Ballen. Regelmäßige Marktberichte. Solnhofer Malztennenplatten - bei den ſehr geſteigerten Preiſen des Rohproduktes billig zu liefern. EU GIE JuliEIl Gleichzeitig führen wir die Legung der Platten unter Garantie [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung06.04.1828
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1828
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] es zu ſehr ins Kleine geht. Wenden wir dieſes auf das Scheffelmas an, ſo taugt für dasſelbe die runde Form gar nicht. Denn der Masſtab für dieſelbe iſt ſehr ſchwierig, in der Ausführung ſehr unſicher, und für das Auge [...]
[...] Man könnte einwenden, daß ſich das runde Gemäs leichter handhaben ließe, und ſich weniger leicht ziehe oder werfe, folglich weniger leicht unrichtig [...]
[...] Handhabe angebracht iſt; wählt man zugleich eine paſſende Holzart, und verſieht das vierekige Gemäs mit eiſernen Bänden, eben ſo gut als das runde, [...]
[...] ganz genaue, und was noch ſchlimmer iſt, keine ein fache und leichte Zal giebt: wieder ein Beweis, daß das runde Gemäs ſo ſchwierig, unſicher und daher für die Meſſung unvollkommen iſt. Die Kubikzal für den ganzen berliner Scheffel iſt nämlich 14,556 [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)28.09.1834
  • Datum
    Sonntag, 28. September 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Moniteur von geſtern enthält ein Rund ſchreiben des Handelsminiſters an die Handels kammern und die Kunſt- und Gewerberäthe, in [...]
[...] Finanzminiſteriums ſich h rüber ſchwingt. Bunt ſah man das Dach des Ererzierdauſes und ſet nes Anbaues überſaet, und rund um den Platz waren die 5 Reiden Stufen durch elegant geklei dete Perſonen beſetzt. Alles harrte mit geſpann“ [...]
[...] Bauer, v. Kempten, u. Hr. Baumann, v. Diet furt, Kflte., Hr. Sauber, Partikulier, v. Mann heim, Hr. Runde, Kfm., Hr. Runde, Stud, Mad. Briegleb, u. Fräul. Runde, v. Koburg, Hr. Bar. v. Henlein, Partikulier, v. Baſel, Hr. [...]
Bayerisches Brauer-Journal23.12.1899
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1899
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] SchuldderGesellschaft::undanderenStelleeinneues AktienkapitalzusetzensowiedasImmobilien-unddasInventarkonto wesentlichherunterzusetzen.DieGesellschaftbesitzeeinbedeutendesVer Die'aftenimWerthevonrund850.00014seienmitnicht mögen.­anz500000/4belastet;demnachruhebeirund600000/Hypotheken aufdemBrauereianwesennureineBelastungvon250000/oder chuld­beioptimistischerEinschätzungnureinesolchevon150000Mal.Diefinan LagederGesellschaftseinichtentsprechendgünstig.EinStandvon [...]
[...] mögen.­anz500000/4belastet;demnachruhebeirund600000/Hypotheken aufdemBrauereianwesennureineBelastungvon250000/oder chuld­beioptimistischerEinschätzungnureinesolchevon150000Mal.Diefinan LagederGesellschaftseinichtentsprechendgünstig.EinStandvon zielle­rund550000/schwebenderSchuldenwäreselbstbeieinemeinzigen GläubigerkeinegünstigeLage,geschweigedennbeiverschiedenenGläubigern, selbstwennsiedieBrauereiinnormalenZeitennichtdrücken.Manmüsse [...]
[...] DividendenwertheilungwerdedadurchinnaheAussichtgestellt.Beidem heutigenStandeder“SchuldwürdedagegenaneineDividenden inabsehbarerZeitnichtgedachtwerdenkönnen.DurchAbstoßung zahlung­derschwebendenSchuldwürdenrund30000tZinsenjährlicherspart WürdederBetriebaußerdemnoch1415000Reingewinnaufbringen,so wären45.000vorhandenzur5proz.VerzinsungeinesAktienkapitalsvon [...]
[...] :“:Jah1899,veröffent ------deutschenReiches,Jahrgang,veröffent Oesterreich-Ungarns.EswurdenindenVereinigtenStaatenBierlichtenNachweiseüberBierbrauereiundBierbesteuerungzeigen,daßdie und­inkl.Alle,Porteru.w.erzeugtimJahre1871rund7,7MillionenBarrel|Biergewinnungim [...]
[...] Dieim4HeftderViertel -­----Jahre1898indendeutschenSteuergebieten,ausg (1Barrel=117Liter,imJahre1881rund14,3MillionenBarrel.1891|meninWürttemberg,gegendasVorjahrwiederzugenommenKr rund30,4MillionenBarrel,1898rund37,4MillionenBarrel,1899rundundWandelgediehenunddermildeWinter, 36,6MillionenBarrel.DieErklärungdeskleinenRückgangesimletztenObst-undWeinerntebildetenebensowie1897einegünstig [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)25.09.1762
  • Datum
    Samstag, 25. September 1762
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sing ich ſo reizend nicht, wie er Vielleicht gefall ich doch noch mehr. Der weiſe Hut, halb rund gebogen, [...]
[...] Ganz abgeſchafft bey höhern Ständen Iſt mit den breiten ſchwarzen Randen Der bunt gefüttert runde Hut, - Der ſelten groſſe Wirkung thut. Er würde warlich manche Nympfen, [...]
[...] Darunter ganz verwerflich nicht. Der gröbre Strohhut, der bald ſpizig Bald rund iſt, kan unmöglich wizig Unmöglich ſchön und artig ſeyn, Und bleibt dem Pöbel ganz allein. - [...]
Bayerisches Brauer-Journal07.12.1895
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1895
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] kanntlich­namentlichderinBöhmengewonneneHopfen“zudenbest derWelt.Mankannannehmen,daßvonderWelt anHopfenetwaderzehnteTheilaufdieösterreichisch Monarchieentfällt. ungarische­ergleichsweisewurdenimJahre1894insämmtlichen HopfengebietenderErderund2252000Zoll-CentnerHopfenge wovonrund228000Zoll-CentneraufOesterreich-Ungarn wonnen,­entfallen.InderösterreichischenReichshälftewelchehiervor inBetrachtkommt,betrugimerwähntenJahredie zugsweise­Hopfenernte179198Ctr.,undan“Quantumwarenbe Böhmenmit150240Ctr.,Galizienmit11430Ctr., [...]
[...] DievolkswirthschaftlicheBedeutungdesösterreichisch-ungarischen Hopfenhandelshingegenwirdam'durchdieThatsachebe daßdieEin-undAusfuhrbewegungderösterreichisch MonarchieinHopfenindemZeitraum1881–1894 ungarischen­einenGesammtwerthvonrund110MillionenGuldenrepräsentierte, wovonaufdieAusfuhrrund82undaufdieEinfuhrrund28 MillionenGuldenentfallen.DieaufdieDurchfuhrentfallenden [...]
[...] MengennachEnglandauszuführen,woselbstihrbitterer,fürenglische BiereauchbrauchbarerHopfenbessereVerwerthungfindenkann, NachvorliegendenSchätzungenbeziffertesichdieHopfen dernordamerikanischenHopfengebiete(ca.24.000HektarUm imJahresdurchschnittdesJahrfünfts1876–1880aufrund fang)­250000CtrundstiegimJahresdurchschnittdesJahrfünfts 1890–1894aufrund380000Ctr.DerKonsumdernord Brauereiendagegenwirdgegenwärtigaufrund [...]
[...] imInlandehergestellteHopfenquantumzukonsumieren.Vergleichs-|VI.Vorpommern,Mecklenburg,Holstein. weisewirdderHopfenkonsumderBierbrauereienOesterreich-Ungarns|VII.Saalegegendundngen. gegenwärtigaufrund110.000Ctr.geschätzt,wogegenalleindie|VIII.E"Altbayern,Rheinpfalz. isleithanischeHopfenproduktionimJahre1894mehrals178000IX.Hessen,dieWetterau. Centnerbetragenhat,-X.SonstigeGebiete. [...]
[...] leichenZeitdesvorigenJahres,währenduntergeordneteQualitäten berhauptunverkäuflichgewordensind,trotzdemdie1895erErnteBayerns nur230.000Centner,alsorund120000CentnerwenigeralsimJahre 1894,gelieferthat.DieErnteEnglandsistmit80000Emt,gegendie desVorjahreszurückgeblieben,unddiedortigenMärktezeigeneinähn Bildwieunserekontinentalen.Diesindsoheruntergegangen, [...]
Eudora. Intelligenzblatt zur Eudora06.01.1804
  • Datum
    Freitag, 06. Januar 1804
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Preuſſen, oval 10 Zoll hoch und 6 Zoll breit. Louiſe ſeine Gemalin, nemliche Gröſe. Sokrates, rund 19 Zoll im Durchſchnitt. Homer, als Seitenſtük. [...]
[...] Bildhauer Wachter in Nürnberg, wohnhaft auf dem ſogenannten Moos bei'm Spittlerthor. 1) Eine rund gearbeitete ſchlummernde Ve nus, Kupido im Arm haltend, 11 Zoll lang, 4 Zoll breit, mit dem Poſtament, worauf [...]
[...] bei ihm vor Kurzem Amor und Pſyche, rund [...]
Nürnberger Sonntags-GewerbeblattBd. 3 12.1862
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] kann, wenn die beiden Achſen auf einander ſenkrecht ſtehe, wie º Fig?" Achſenac und ab, und zwar dadurch, dºß ahn auf die Achſe ab eine runde Scheibe A auf die andere eine Scheibe B ſteckwelche die A in einen Punkte dºmit einigem Druck be Ä Ä Ä die Scheibe A um die Achſe ab, ſo [...]
[...] Mechanismus an. Iſt cd wieder die getriebene Welle, ſo ſteckt man darauf einen aus 5 Rollen zuſammengeſetzten Rollen, konus A, jedoch ſo daß er rund ausgebohrt iſt, ſind daher, wenn er ſich dreht, die Welle nicht mitnimmt." Mit dieſem Rollenkonus iſt feſt verbunden ein kleines Zahnrad [...]
[...] wenn er ſich dreht, die Welle nicht mitnimmt." Mit dieſem Rollenkonus iſt feſt verbunden ein kleines Zahnrad B, das ebenfalls auf der Welle rund aufgeſteckt iſt. Befindet ſich nun auf der treibendeu Welle (die wir in unſerer Figur weggelaſſen haben, die aber ſenkrecht ober der Welle äbgedacht, [...]
[...] Bewegung wird der Welle cd nicht mitget heilt, da, wie ſchon oben bemerkt, der RollenkonusA auf der Welle cd rund aufgeſteckt iſt. Es befindet ſich aber auf der Welle cd noch ein Zahnrad C, das mit der Welle verkeilt iſt, d. h. mittelſ eines Keilsſv mit der Welle verbunden iſt, daß es die [...]
[...] Maſchine von der Hauptwelle aus die Bewegung mitgetheilt wird, zwei Rollen neben einander auf, aber ſo, daß die eine rund ausgebohrt aufgeſchoben, ſo daß ſie auf der Welle leer geht, d. h. daß ſie ihre Bewegung der Welle nicht mit theilt während die andere Rolle auf der Welle aufge [...]
[...] ſie ihr die Bewegung mittheilen, während unterhalb dieſer Rollen auf der getriebenen Welle cd die Rollen C, D ſtecken, welche aber auf dieſer Welle rund gufgeſteckt ſind, demnach ſo, daß ſie dieſer ihre Bewegung nicht mittheilen. Ferner ſei zwiſchen den Rollen C, Deine Muff E verſchiebbar (ſo daß ſie in jeder [...]
[...] und zwar iſt die Rolle C und das Rad D auf der äußeren Hilfswelle aufgekeilt, die Rolle A und das Rad Eauf die in nere, während die Rolle B auf der inneren Welle rund aufſitzt, ünd ihr ihre Bewegung nicht mittheilt. Mit der getriebenen Welle in feſter Verbindung befindet ſich noch ein koniſches Rad [...]
[...] die WelleA in Bewegung iſt), ſo benützt man dazu drei koniſche Räder, D, E, F, wovon das, eine D (etwa durch einen Stiftb) mit der Welle A feſt verbunden iſt, das zweite E rund, auf der Welle B ſteckt, auf dieſer Welle leer geht) und das dritte F1 mit hdem an ihm angebrachten Zapfen c, in einem Lager [...]
Allgemeines merkantilisches Anzeige-, Anfrage- und Zusage-Blatt22.05.1832
  • Datum
    Dienstag, 22. Mai 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Qualität, theis platt, theils rund und einzelne etwas [...]
[...] 43 Kiſten bereits geſtern in Auction gebracht wurden. und die 14 Kiſten Platte zu 4/10d. à 5 ſ und die 54 Kiien Runde zu 4f a 4/5d. ziemlich raſch haupt ſächlich von unſera einheimiſchen Conſumenten gekauft wurden, während die übrigen 51 Kiſten - nemlich 20 [...]
[...] ſächlich von unſera einheimiſchen Conſumenten gekauft wurden, während die übrigen 51 Kiſten - nemlich 20 Platte und 51 Runde, welche im Durchſchnitt ge“ nommen, völlig ſo gut als die 43 Kiſten ſind, erſt in [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel