Volltextsuche ändern

15821 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung05.05.1822
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1822
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gußeiſen, verarbeitetes zu Lande pr. Berkowetz. . . . . – - Z * zur See, pr. do. - - –- - 5 - Getreide, pr. Tſchetwert: Roggen zu Lande . . . . . . - * 3“ [...]
[...] Getreide, pr. Tſchetwert: Roggen zu Lande . . . . . . - * 3“ zur See . . . . . - • 12 * Waizen zu Lande . - - - . – - 6 - zur See. . - - – - I5 - [...]
[...] zur See. . - - – - I5 - Erbſen, zu Lande . . . . – - 3 - zur See - * - - IOs Hafer zu Lande . - - - – - 3 - zur See h - . – - 9 - [...]
[...] zur See h - . – - 9 - Gerſte, zu Lande - - F • zur See – - I5 - Hirſe, zu Lande – - 3 - zur See - s IOs [...]
[...] zur See - s IOs Linſen, zu Lande . – - 3 - zur See - - -- 6 - [...]
[...] zur See . . . . . . . . - * 15 * Kupfer und Meſſing in Blöcken, Platten, Blättern, Stäben und [...]
[...] Pottaſche und Waidaſche zu Lande, pr. do. . . – - 75 - zur See, pr. do. . . . . I * 25 • Pferde ſchweife, zu Lande pr. Pad - - - - . – - 5O - [...]
[...] Pferde ſchweife, zu Lande pr. Pad - - - - . – - 5O - zur See, pr. do. – - 75 [...]
[...] Rübſam e n zu ande pr Tſe Wert . - - - - 2 - zur See, pr. do. . . . . - * 25“ [...]
[...] Schafwolle, zu Lande pr. Pud. - - - 35“ zur See, pr. do. - - - – - 5o - Schwefel, gereinigter pr. Berfo wez . . . . . . - * 19 * [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung16.04.1813
  • Datum
    Freitag, 16. April 1813
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] man trocknen Fußes von der Inſel Reichenau aufsge genſeitige Ufer kommen kann. Eigentliche Untiefen findet man in dem obern See nicht, doch zieht ſich das Ufer an einigen Stellen ziemlich flach bis weit in den See hinein. Eine ſolche Stelle heißen die Schif [...]
[...] eine Halde genannt. An einer Halde darf das Waſ ſer nur 6 bis 6o Klafter Tiefe haben, denn wenn es tiefer iſt, ſo nennt man es die blaue See. Die höchſte Oberfläche des Waſſers, mitten im See, heißt: auf dem Schweeb. [...]
[...] Zentnern aus. Den 17. März fuhr das erſte Schiff von Lindau nach Konſtanz, aber erſt am 23. war der See ganz vom Eis entblößt. Im Jahr 1695 am 5. Februar fror der See zum letztenmal ganz zu, ſo daß mehrere Perſonen über denſelben giengen. Da [...]
[...] weit aufs Land geſchleudert. In den Jahren 1277, 1560 c. war der See in ſeiner größten Breite gefro ren. – Der Rhein, der bekanntlich in und aus den Bodenſee fließt, iſt der einzige Fluß, der bedeuten [...]
[...] konnten. Ungewöhnlich klein war der See in den Jah ren 1672, 1725, 1779 und 1784. Auch 1797 zu Anfang Aprils war das Waſſer ſo klein, daß man' [...]
[...] ein Sturm kommt. Ein beträchtlicher Nahrungszweig der Anwohner des See's iſt der Fiſchfang, welcher jedoch im Ober ſee nicht ſo ergiebig iſt, als im Unterſee. Am mei ſten Fiſche giebt es da, wo der Rhein zwiſchen bey [...]
[...] eine römiſche Flotte, welche der römiſche Kaiſer Ti berius gegen die Vindeliker erbauen ließ. Wenn gleich dieſer See ſchon früher befahren wurde, ſo ent hielt doch dieſe Flotte wahrſcheinlich die erſten guten Fahrzeuge, welche den See befuhren. Doch benutzte [...]
[...] nach den Verträgen, welche ſie unter ſich gemacht haben Der ſtärkſte Schiffbau iſt oben am See bey Hard und Bregenz. Die Schiffe des Bodenſee's ſind alle ſehr einfach gebaut, und beynahe bloß durch die [...]
[...] auf dieſem See ſeit Jahrhunderten nicht verändert, [...]
[...] jedoch den Handel wenig emporhalf. Nur das Tyro ler Salz iſt vermittelſt derſelben leichter zu bekommen, Die Gegenden um den See zeichnen ſich beſonders durch ihre Fruchtbarkeit aus. Der Wein welcher am See gebaut wird, iſt neu meiſtens ſauer, wird jedoch [...]
Norisblüthen (Nürnberger Abendzeitung)Noris-Blüthen 13.09.1863
  • Datum
    Sonntag, 13. September 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſah, er ſchien ihr ja zu grollen, weil ſie ſeine Werbung zurückgewieſen. „Wird das Auge des Sees ein offenes Ohr für die Worte eines armen Mädchens haben?“ fragte ſie ſchüchtern. [...]
[...] „Nach jenen Bergen, wo das Wild aus dem Fluſſe trinkt, bevor er ſich in den See ſtürzt.“ [...]
[...] und verſenkte das Canot des Ermordeten, daß es tief unten auf dem Grunde des See's vergehe. Raſcher fuhr er jetzt der Inſel zu. * - Als er ſie am folgenden Morgen er [...]
[...] Verſprechen gebrochen. „Hat der Schwarzadler Awhmid -way ſchon wieder verlaſſen, daß ſie am See ſteht und ihren Blick in die Ferne richtet?“ fragte Schawwanoſſowä, indem nichts in [...]
[...] Thaten bot mir keine Zerſtreuun, wenn ich am Feuer mich lagerte. Das Auge des See's wurde trübe, Schawwanoſowöer ſchien ſich kein Häuptling mehr, bis er das [...]
[...] reichte, „er wird mir eine Friſt gewähren. Jeden Morgen, wenn die Sonne über dem See aufſteigt, möge er einen der Stäbe nehmen und zerbrechen, auch ich werde es [...]
[...] die Sonne im Oſten empor, ſo ſtand ſie am Ufer des Sees, und wenn ſie Abends die Wipfel der Bäume vergoldete, traf ſie das unglückliche Mädchen oft noch an der [...]
[...] ſehen, die aus des Häuptlings Auge leuch tete. Zum letzten Male eilte ſie fort an das Ufer des See's – ihr Auge ſchweifte vergebens über die weite, endloſe Waſſer [...]
[...] werde, daß ſie mit dem Auge des See's in einer Hütte wohnen dürfe, daß ſie an ſeinem Feuer eine Stätte finden werde. [...]
[...] ſtieß das Boot oom Ufer ab und trieb es mit der Kraft der Angſt und Verzweiflung hinab in den See. Immer weiter und weiter, ihr Arm ermüdete nicht. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung24.11.1819
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1819
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] añf der ganzen Länge des Fahrzeuges verteilt, wo durch es leichter zur See wird. Zwey ſehr kunſt voll verfertigte Dampfkeſſel von 26 Fuß Länge und 6 Fuß Breite verbrauchen in 24 Stunden nicht mehr [...]
[...] - –=see-Pea- - . - Man nigfaltigkeit en. ." - - - - - - - - -Der Neuſiedler See. Der Neuſiedler See iſ [...]
[...] - - - - - - - - -Der Neuſiedler See. Der Neuſiedler See iſ einer der ſchönſten Seen in Europa, nach dem Pitten ſee der größten Uttgart, und in mehr als einer Hinſicht bemerkenswerth. Der Nahne Neuſiedler, act Oeden» hurger, Rºſer, Eſterhazer See hat er von den Städten [...]
[...] findet. . . . . . . ." 1. Die Tiefe des Sees beträgt 9 – 13 Fuß, daßey iſt der Boden ganzeben und ehme Untiefen, einige ſeichte Eee in Rohrwerks ausgenommen, daher die Gefahr [...]
[...] chin, mährend ds»Bieh es gerne ind ohre Aache. ſauft und dadurch vor der Vth euche verwahrt zu werden ſcheint, indem die an See irgenden Ortſchaften ſehr ſei [...]
[...] chen Getöſe, ſo daß man Kanouenſchüſſe ganz in der Nähe zu hören glaubt. - Dieſer See liefert Rohr, mit dem die Ufer bewachſen ſind, und das den Einwohnern zur Feuerung*), Deckung der Häuſer und jung als Viehfutter dienet, auch wird [...]
[...] he gegeben, oder verkauft. Es entſteht durch Verdunſtung wenn das Waſſer im Frühling zurücktritt. In dieſem See werden jetzt zwar weniger als ehemals, aber doch noch viele Fiſche gefangen, und die Ufer ſind mit vielen Waſſervögeln, als Enten, Gänſen, Rohrhühnern, [...]
[...] iſt ein jüngerer Bewohner des Sees, und wahrſcheinlich [...]
[...] fangs fand man öfter todte 30 und mehrere Pfunde ſchwer re, wahrſcheinlich durch das Seewaſſer getödete Schaden. Solange der See tiefer war, waren die Fiſche wohlſchme, [...]
[...] ckender und in größerer Menge vorhanden, auch kann, wenn es wahr iſt, daß ſeit 1728 der See immer kleiner geworden iſt, dieſer Umſtand ihre Anzahl ſehr vermindert haben. [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 011 1748
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1748
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] )' Von denen See- Angelegenheiten der Trotte .ſi, “ …, Pceuffen. _. [...]
[...] Efe-hen Gewaffernmitfolehem Nadzdendgebrun en, fons demand) nnn zu Sonden und im Hanaſoemfll' aufden Refpeetimnthm See-= abne belieben-und DeroScbife fe weder anhalten noch vl tlreo laffennotll: ſimag nicht ſò; wolnuxzu dem Ende gef'cbehen , daß den Fraun-'am; 'Hä [...]
[...] fe weder anhalten noch vl tlreo laffennotll: ſimag nicht ſò; wolnuxzu dem Ende gef'cbehen , daß den Fraun-'am; 'Hä fen die von den See - Maarten vorenthalten-= un zag fuùtìebens ‘ Mlttelzu eſàbee‘tmno dagegen dieln ndl ſcheWuaren und ſe oondarrnen heraus oeführet [...]
[...] Wichtige“ nrſaeh hammer verborgen zu liegen- und-wann wir uufntcbtirren, die Abfitbt desPreu lichen Monar chen bahia ertchtet zu ſeyn, daß die S tffart und-See] Handlung eroUnxeeebmen bey genwàrrtéer gùnfltgen Wembettunotrnben See- Zeit?-reeht in chwang [...]
[...] Handlung eroUnxeeebmen bey genwàrrtéer gùnfltgen Wembettunotrnben See- Zeit?-reeht in chwang Me,-und NePrſſrufftfche Macht arr See ſo for-mina le “mIa-be gemachet werde, Die Handlung zur See, welcbe ſomſtaunende Neichthümee eindringen ſtbas ei [...]
[...] welche jedoch wegen ibm Weitlauftigkeit , und da fie fo wol die Dſt- Seel-[Preußen und Pommern- als auch die Wok-See dard) danegnsutohîxchî oon îuſgFrteflanb ere-voran n., KUW, ,ge egen, , _ . . » Mamacbe'Sebn , R,, * Au [...]
[...] *irrralen aver iind rießen-en etidas güniiigerund aus cmd auf der" See iii entrep yeni-M“: *:! (&an und Hallaiidei“ mit Franckreia) .und amm“ aneh Cip-inner äberben Fnk Fugen-anne and, [...]
[...] tationgu- beunruhigc n, oder zu deläiiigen; vielmehr iitifer Aufweitung derer Paßt-"orks und anderer Sceriff im , welche nato denen tnt See eingefl'rbreen Gewonn bem., cle _Capitains deter Keie-u!- ife und Arma [...]
[...] 'una ,die Gewonheiten zur See denen neutralen Na] tionen («riches auszuüben verſtatten. ._ Folglich una un - , den Zielland der Ladung in Richtig!-nigu- ſesenſſ, {ol [...]
Nürnberger Abendblatt09.11.1844
  • Datum
    Samstag, 09. November 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Durch mannichfache Thalwindungen, an Schwaighöfen und Dörfern vorbei näherte ich mich dem Tegernſee und trat endlich in ein weites anmuthiges Thal, aus dem mir das blaue Gewäſſer des ſchönen See's anmuthig entgegenblitzte. Zwei Reihen Vorberge begleiten den See, die im Süden mit majeſtätiſchen Ko loſſen ſich ſchließen: Die Berge ſind ſchön und mannichfaltig geformt und ma [...]
[...] men. Seinen Zufluß erhält er von einigen Bergbächen zur öſtlichen und weſt lichen Seite, beſonders aber im Süden von der Roltach und Weiſſach. Seine Ufer ſind mit maleriſchen Dörfern beſät. Am Haupte des Sees liegt Egern, ein Pfarrdorf, maleriſch gruppirt. Die ſchöne Kirche enthält ein Gemälde, wel dhes die Sendlinger Schlacht am Chriſttage 1705 darſtellt, mit den Vor- und [...]
[...] gen waren. Auf einer ſanft abhängenden und etwas ausbeugenden Fläche des öſtlichen Ufers iſt das Schloß und Dorf Tegernſee gelagert. Das Erſtere be herrſcht die größte Breite des Sees, überſieht das Dorf Egern und die Anſie delungen des jenſeitigen Ufers. Die mit zwei Spitzbögen verſehene Kloſter- und Pfarrkirche zieht nächſt dem Schloß alle Aufmerkſamkeit auf ſich. Das ganze [...]
[...] unterhaltung geeignet. Zwei fürſtliche Brüder, Adelbert und Ottokar, ſtifteten 746 hier ein Kloſter für Benediktiner, wodurch die Wälder gelichtet und die Ufer des Sees wohnlich gemacht wurden. Dieſe Stiftung reichte im Jahr 754, als die Kloſterkirche vollendet, bereits hin, 150 Mönche zu nähren. Im zehnten Jahrhundert ſäkulariſirt und wieder hergeſtellt, ſchwang ſich das Kloſter wieder [...]
[...] Joſeph ließ die ehemalige Kloſterkirche als Pfarrgotteshaus reſtauriren, die Ge bäude aber als königliches Luſtſchloß erweitern und verſchönern. Am Ufer des Sees fortwandelnd, der mir wie eine heitere Idylle im Ge genſatz zu dem großartigern, düſtern Walchenſee erſchien, kam ich nach Gmünd, an der nödlichen Spitze des Sees. Das Abzugswaſſer des Sees erhält hier den [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung11.02.1814
  • Datum
    Freitag, 11. Februar 1814
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ºerden ungemein viele, ſchöne und große Lachſe ge fangen. Während der Stretchzeit kommen die Fiſche in unzähligen Schaaren aus der See dem Fluſſe auf "värts gezogen; wo denn die Fiſcher ihre Netze und Angeln an dieſem natürlichen Wehre auslegen. Die [...]
[...] es mißlingt ihnen oft und ſie fallen in die unten aufs geſtellten Netze. Viele gehen aber auch wieder in dem Fluſſe nach der See zurück. – Was den Handel in Narwa beſonders blühend macht, iſt theils die vortheilhafte Lage an der See, theils die nahe dabey [...]
[...] bequemer werden, wenn man mit den Schiffen und Flöſſen über den Waſſerfall bis an die Stadt und in die See fahren könnte. Ungeachtet aber die See noch zwey Meilen von der Stadt entfernt iſt, ſo erſetzt doch der Fluß jene Entfernung ſo, daß ſich dabey we [...]
[...] doch der Fluß jene Entfernung ſo, daß ſich dabey we nig Nachtheil äußert. Die Schiffe gehen mit der vollen Ladung dem Strohme aufwärts aus der See Ein und zwanzigſter Jahrgang. [...]
[...] einen Kanal graben, ſo würde die Fahrt, ohne Aus ladung ununterbrochen nicht nur bis Narwa, ſondern - bis in die See gehen. Der Zug des Waſſerfalls iſt ſo ſtark, daß ihn die Fahrzeuge ſchon eine Werſt ober halb deſſelben fühlen, daher werden die aus dem Pei [...]
[...] in Abſicht der Handlung das leiſten kann, was es wirklich leiſtet. Seine unbeträchtliche Größe, die La ge, da es noch zwey Metlen von der See entfernt iſt, und am meiſten der die Fracht erſchwerende Waſ ſerfall, um deſſen willen die Fahrt nicht nur unter [...]
[...] werden müſſen, – lauter nicht ſehr günſtige Umſtän de für ſeinen Flor. Aber wenn man bedenkt, daß die Entfernung von der See durch den großen ſchiff baren Narowafluß erſetzt wurd, auf dem dte größten Schiffe unmittelbar bis an die Stadt kommen s [...]
[...] bleiben müſſen, 12 Speicher, einen kleinen Schiffs bauwerft, nicht volle 59e Häuſer und 35oo Einwoh ner, welche See - und Tranſitohandel treibeu, der ſich oft auf mehr als 1 Million Rubel jährlich beläuft. Die Zahl der jährlich ankommenden Schiffe beläuft [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 055 1751
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1751
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wir kommen nun auf die groſſe Frage: Ob es möglich, daß Franckreich Meiſter von der Handlung zur See werden könne? . Ein ſo ungeheures Unternehmen auszuführen ſind nur zwey Wege vorhanden. Entweder es müſſen diejeni [...]
[...] an ſich ziehen, daß ihnen nichts als das bloſſe Fuhrlohn rig bleibet. Denn ſogar weitſchüchtig muß man die rrſchaft zur See nicht verſtehen, als ob Franckreich oder das HanßBourbon alle andereSeefahrer aus dem Meer vertreiben, und nichts als Franzöſiſche Flaggen [...]
[...] SNiederlagen zu nehmen. „, - * Es verhält ſich mit der allgemeinen Herrſchaft zur See ebenſo wie mit der Univerſal-Monarchie von April 3te W. Jii Eurg [...]
[...] ner andern Seite Sicilien mit Zuziehung der Inſe orſica imſtand iſt, die Handlung auf der mittellän iſchen See zu ſperren. Man darf nur ein wenig ei en generalen Krieg, ſollte es auch nur pro forma yn, in Europa erregen, ſo wird der Dampfſofort [...]
[...] yn, in Europa erregen, ſo wird der Dampfſofort avon nach den entlegenſten Ä , und umſo leich2 er auch nach der Mittelländiſchen See getrieben, daß es Raubens und Mordens kein Ende wird, bis die Friedens-Poſaune wiederum erklinget. - [...]
[...] &man wenigſtens aus der ältern Hiſtorie ſehen, da nur ein Theil deſſelben, ſo unter der Gewalt Dyoni des jüngern ſund , 99, Galeeren zur See und 110,090. Mann zu Land aufbringen könnte. Ich füge [...]
[...] iſt. ſt Jedoch wir halten uns vielleicht zu lang in der Mit telländiſchen See auf; wir müſſen nun auch vom Cen tro zur Peripherie gehen, und die übrigen Gewäſſer gegen Oſt-Weſt-Süd- und Norden etwas genauer be [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 065 1749
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1749
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] le müſſen beorlogt ſeyn: wenn ſie Reſpect erweiſen ſol ſen. Geſetzt, daß die Franzoſen zu Land die halbe Welt conquetiren: So kommen die See-Machten und machen eine Deſcente hier in Bretagne und dort in jener Welt auf Cap Breton e- wie wir letzthin geſehen haben- [...]
[...] nehmungen zu Land bedecken, ſondern auch in Friedens Ä ganz Europa veriren und in der Balance erhalten: icht zu gedenken , daß das See - Commercium allemal nur ein ſchwaches Werkzeug bleibe, wenn es nicht durch ei ne furchtbare Flotte unterſtützet wird. Was hat ehedem [...]
[...] ſchwungen ? Durch welches Mittel haben Spanien und Portugall ihre Reichtümer erlangt? Was erhält die Engelländer?anders # als ihre Macht zur See! Was ider Schluſhiervon Dieſer Än Staat, der mit der Zeit die Univerſal ### Ä Europa behaupten will, als [...]
[...] wozu Frankreich ſo viel Fähigkeit als Neiguſ hat, muß nicht nur 300293, Mann auf den Beinen, ſondern auch 100 ſchwere # See in ſeiner Gewalt haben. - (N [...]
[...] * Ein Kriegs Schiff vom erſten Rang iſt ſo groß, daß „es 900. Mann faſſen kan. - - - - - - - Die Macht und Handlung zur See war bey uns Europäern anfänglich in den Händen der Venetianer und der Hanſee-Städte, welche zu Lubec und Bremen [...]
[...] und der Hanſee-Städte, welche zu Lubec und Bremen ſchöne Flotten unterhielten. Eſ erſtreckte ſich aber ihre Farth nicht weiter als in die Ä. See und die evante. . Denn in dem groſſen Weltmeer konnte man vor 300 Jahren wegen Mangel der Magnet-Nadel nicht [...]
[...] ekommen; die Holländer aber den Kehraus mit den ortugieſen in Qſtindien geſpielet; ſo entſtunden 2. neue See-Potentien, Holland und Engelland, welche es bis Ä bedor gethan haben: - Vor hundert Jahren wuſten die Franzoſen noch wenig [...]
[...] aber wiſſen, daß in Frankreich zmeyerley groſſe : Kriegs Schiffe ſind. Orlog Schiffe und Galee ren. Jene können in der Mitteiändiſchen See nicht recht gebrauchet werden, weil ſie zuplump ſind, Und das Waſſer hier nicht ſo tief iſt, als im Oceano, [...]
[...] Ottomanniſche Höf war heimlich von dieſer Verſchwörung berichtiget, und der Capitain-Pacha war mit ſeiner Eſ eadre blöß destoegen in See gegangen, um beh dieſem [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 084 1750
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1750
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] machen; fehlt nichts mehr als die Schiffart und das See-Commercitn. Da nun zur Ausführung und Uns [...]
[...] auch die Preußiſche Schiffs-Flotten, unter Proteetion eines ſo weiſen und ſomächtigen Souverains, gleich an dern See-Handlungs-Compagnien, mit der Zeit noch ein neues Ophir finden werden. Gleichwie es aber alles malrathſamer iſt dergleichen Project denen Partieu [...]
[...] XXIIArtikeln, welche in Subſtanz alſo lauten: 1) Gie bet der König dem Ritterdºla Touche die Erlaubniß, ſo wohl für ſich als für ſeine Aſſociirte in denen König See Häfen Handlungs-Etabliſſements aufrichten zu dörffen, und in Gefolgedeſſen möge er Magaziner aufſchlagen zu [...]
[...] menziehen, was er zu Auferbauung der Schiffen vonnö then haben würde. 2) Die Compagnie ſoll hierzu in Em den, nahe an der See einen Platz umſonſt haben 3) Sie hat Erlaubniß, daſelbſt eine Manufacturzu Seeae T chern und Tauen anzulegen. 4) Solle dieſes Privile [...]
[...] Den dutch dergleichen Handlung in den Konigl. Landen Um viel wohlfeilern Preiß zu haben ſeyn. Zu Stettin werden 4. Fahrzeuge zur Schiffahrt auf der Oſt-See er bauet werden, und man wird ſelbige Sriedrich Wil helm Heinrich und Ferdinand nennen. Das übri [...]
[...] und auf der Oder werden können gebraucht werden, ſo wird man ſich derſelben zu dem Handel auf dem Ocean und auf der mittelländiſchen See bedienen, und zu Eundden - werden ſie allezeit einen ſichern Haven finden. Wenn der Getraydepreiß ſehr fallen wird, ſo wird die Compagie [...]
[...] wiewol der Abt Windelli eigentlich Erfinder dieſes Pro jects iſt, zur Erleichterung des Commercit eine neue Land Straſſe von Modenabis an den See-Haven Maſſa mit tendurch das Gebürg zu führen, - * Anno 1745. verſuchte die Spaniſche Armee dieſen [...]
[...] Meer bringen und verhandeln, andern theils, daß man die unentbehrlichen fremden Waaren, wann ſolche nach Maſſa zur See hergebracht werden, deſto wohlfeier aus der erſten Hand erhalten und deſto leichter in beyden Fürſtenthümern abſetzen und verführen könne. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel