Volltextsuche ändern

15821 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 076 1747
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1747
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] wünſchen es zum wenigſten und dringen mit allem Ernſt darauf. Allein wenn man erweget, I daß zwiſchen bey en Seemächten eine groſſe Jalouſie wegen der Sees andlung herrſchet und daß ſonderlich die Engelläu [...]
[...] abzuſetzen wiſſen, daß ſie den Franzoſen dennoch wohl behalten zu Hauſe kommen: Ferner b. daß die Englis ſchen Kaufleute auf der See ihre Sachen ſowohl zu Ä - A --- - )en. [...]
[...] * Wie denn von den 240 Franzöſiſchen Schiffen, die letzthin von Breſt abgelauffen und die weite See glücklich gewonnen, ohngeachtet der Hof zu Londen eine groſſe Eſeadre auf ſie zulaurenäusge ſtellt hatte: die Amſterdamer zwar nicht das Herz [...]
[...] der Engelländer&# See ohnmöglich ſich allein mehr er [...]
Nürnberger kirchliche und weltliche Zeitung03.11.1861
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 5. (wie Werf.) acus, o Nadel! 6. (langer Endelaut) acü mit der Nadel. Ebenſo: Lacu-s (der) See, 2. (des) lacu-s (des) Sees, 3. (demi) lacu- (dem) See, 4. (den, m) lacu-nm (den) See, 5. (wie Werf.) lacus, o See! 6 (langer Endelaut des Stammes) lacun, mit dem See, in dem See. [...]
Nürnberger Anzeiger. Unterhaltungs-Blatt (Nürnberger Anzeiger)Unterhaltungsblatt 05.01.1873
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mittel war heroiſch, aber wirkſam. Urtheilen Sie bſt. Indem ich mit ihm einen Spaziergang am Ufer des Sees che, gleite ich aus und falle ins Waſſer. Dabei hätte ich r, da es felſig war, den Hals brechen können, aber was [...]
[...] jetzt hatten wir ein ſchönes, helles, luftiges Haus, eine wohl beſetzte Tafel, ein zahlreiches Dienſtperſonal, Wagen und Pferde, einen wundervollen Garten, der ſich bis an den See erſtreckte. Wir konnten baden, fiſchen, und uns überhaupt alle möglichen Annehmlichkeiten des Lebens verſchaffen. Dieſer [...]
[...] „Zuerſt laſſen Sie mich Sie erinnern, daß Sie mir ver ſprachen, mit miv nach der Spitze der hohen Klippe am See ufer zu wandern. Wie bald können Sie gehen?“ „Jetzt, wenn Sie nicht kritiſch ſind“, antwortete ſie, ihre [...]
[...] der Klippe führte und als ſie endlich oben ſtand, mit Vava ſour die Sonne beobachtend, die ſich am Horizoxte in die weißliche See, wie in ein duftiges Bett zur Ruhe zu legen ſchien und die ganze Oberfläche des Meeres vergoldete. Er hingegen war auffallend unruhig und brach von dem [...]
[...] „Gehen Sie! Laſſen Sie mich hier allein!“ flehte ſie. Vavaſour ſchauderte, als er gegen den Abgrund blickte, mehr als hundert Fuß tief, und unten die wogende See. „Wollen Sie gehen?“, rief ſie zornig. „Ich bin beſorgt, daß ſie zu raſch handeln könnten. O, [...]
[...] Er trat an ſie heran, wie um ſie zu liebkoſen, und mit einer raſchen Bewegung drängte ſie ihn zwiſchen ſich ſelbſt und den Abgrund, in deſſen Tiefe die See rauſchte. Ihre beiden Hände fielen auf ſeinen Arm, leicht und weiß wie Schneeflocken, und ihr Blick richtete ſich mit einem faſt [...]
[...] erfaßte ihn mit verzweiflungsvoller Gewalt nnd im nächſten Momente riß ſie ihn mit ſich die fürchterliche Höhe hinab in die brauſende See. 3. - zk 5: [...]
[...] 3. - zk 5: Die See warf ihre Opfer ſpäter ans Ufer. Ihr ſchönes Haar glitzerte von dem Sande des Oceans und war von Seegras durchſchlungen, ihre Arme hielten noch ſeinen Hals [...]
Nürnberger Beobachter30.04.1859
  • Datum
    Samstag, 30. April 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Zwillingsſchweſtern. „An einem großen, großen See ſtand eine einſame Fiſcherhütte, darinnen wohnte ein Mann, der ſich ſehr un glücklich fühlte; denn im letzten Monat waren ihm Weib und [...]
[...] des armen Fräuleins da oben denken; er hatte die Schweſtern erſt kürzlich geſehen, als ſie in ſeinem Kahne eine Luſtfahrt auf dem See gemacht, das war vor einigen Wochen geweſen, und da waren ſie ihm wie zwei Engel vorgekommen, ſo ſchön weiß und roth, und lange blonde Flechten hatten ſie, die [...]
[...] um den Hals und neckten ſich und banden ſich die Köpfe zuſammen, daß ſie ſich nicht rühren konnten, bis ihre Beglei terin ihnen ſolche Scherze auf dem See verwies, weil ein Unglück geſchehen könne. An dieſe Begebenheit zurückdenkend, ſtand der Fiſcher [...]
[...] Unglück geſchehen könne. An dieſe Begebenheit zurückdenkend, ſtand der Fiſcher eines Tages am Ufer, als von der andern Seite des See's ein lautes „Holüber!“ erſcholl. Er ſah einen einzelnen Mann drüben ſtehen, und band ſchnell ſeinen Kahn los, um ihn zu [...]
[...] von ſeiner Kleidung wenig ſehen konnte, da er ganz in einen dunkeln Regenmantel eingehüllt war. „Nein, ich will nicht zum Grafen, ich habe hier am See einem Fremden ein Stelldichein gegeben,“ ſagte mit tiefer Stimme der Fremde; „kann ich ihn nicht dort in der Hütte [...]
[...] ein Gemach, aber ich bin allein, Weib und Kind ſind mir - im vorigen Monat geſtorben, ich habe die Leichen ſelbſt über den See gefahren; daß war eine Ueberfahrt, daß Gott erbarm! Dort am Ufer ſtand ein Karren aus dem benachbarten Dorfe, wir ſtellten die Särge d’rauf und fort ging's. Wahrhaftig, [...]
[...] Dort am Ufer ſtand ein Karren aus dem benachbarten Dorfe, wir ſtellten die Särge d’rauf und fort ging's. Wahrhaftig, hätte ich ein Stück Geld gehabt, ich hätte nie mehr den See hier wieder geſehen und wär' in die weite Welt gegangen, um meinen Jammer zu vergeſſen. Aber ich mußte wohl zu [...]
Norisblüthen (Nürnberger Abendzeitung)Noris-Blüthen 11.08.1861
  • Datum
    Sonntag, 11. August 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] . Es hatte abgeweht, uud für Männer, die mit der See vertraut ſind, hatte das Wagniß, mit dem ſtarken Boote ſich in die Brandung zu werfen, kein großes Be denken mehr. Das Mitleid und der Eigennutz kämpfen [...]
[...] ſpühlte über ihn weg. Ein Mann lag vor ihm mit zerſchmettertem Schädel. Die See hatte ihn mit voller Gewalt an die ſchwere Holzlaſt geſchleudert. „Hier iſt nichts zu machen!“, ſagte der Kabelgat [...]
[...] Holzlaſt geſchleudert. „Hier iſt nichts zu machen!“, ſagte der Kabelgat Meiſter. „Er muß gleich aus der Koje in die See ge fallen ſein, denn er hat nichts an ſich, woran zu er [...]
[...] „Ein Vater kann von ſeinen vielen Jungens auch viel verlangen, verſteht Ihr!“ ſagte der Kabelgat-Meiſter, „aber die vielen Väter, die ein Waiſenkind aus der See auffiſchen, üben ein Werk der Barmherzigkeit und ziehen es auf, wie einen Chriſtenmenſchen und geben ihm, was [...]
[...] Bald ſchwammen einzelne Eisſtücke mit der Ebbe ſee wärts und kehrten mit der nächſten Fluth doppelt ſo lang und breit zurück. Die einzeln ſchwimmende Scholle [...]
[...] Combüſe glimmte. „Es wird Zeit, daß wir binnen kommen, wenn ich dies Gewächs des Südens, das uns die See an Bord gebracht hat, lebendig über den Deich bringen ſoll“, ſagte der Lampenwärter, und beugte ſich zu dem frieren [...]
Nürnberger Abendblatt09.10.1844
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] pelhof, einem nahe bei Berlin gelegenen Dorfe, befindet ſich ein kleiner Landſee, der ſeit einigen Jahren vielfach von Berlin aus zum Baden, beſonders von Da men, benützt wird. Plötzlich verbreitete ſich das Gerücht, in dem See lebe, man ſchaudere! ein Ungethüm von höchſt gefährlicher Beſchaffenheit. Der auf geklärte Berliner zweifelt auch gar nicht daran, und das wächſt durch das Ge [...]
[...] geklärte Berliner zweifelt auch gar nicht daran, und das wächſt durch das Ge rücht ins Maßloſe. Die nächſte Folge davon iſt, daß die Badenden immer we niger werden, auch die Landleute ſcheuen ſich, dem verhängnißvollen See zu na hen. Um jedoch das Land von ber Plage zu befreien, beſchließt man, das Un gethüm aus den Tiefen des Waſſers durch ein Feuerwerk herauszulocken und [...]
[...] gethüm aus den Tiefen des Waſſers durch ein Feuerwerk herauszulocken und wo möglich zu erlegen. So wird denn durch unſern renommirten Pyrotechniker Böhm vor einigen Tagen am hellen Tage ein großes Feuerwerk auf dem See abgebrannt, furchtbare Kanonenſchläge laſſen Waſſer und Land erbeben, wäh rend Tauſende von Berlinern harrend das Ufer umſtehen, um des fabelhaften [...]
[...] rend Tauſende von Berlinern harrend das Ufer umſtehen, um des fabelhaften Geſchöpfes, wenn es durch den ungewohnten Lärm aufgetrieben würde, ſogleich anſichtig zu werden. Aber vergebens, das Thier blieb in den Gründen des See's zurück, und die herbeigeſtrömten Zuſchauer mußten ſich mit dem Lärmen begnü gen. Nur eine Trophäe gab der See: Einen, wie es in der Zeitungsannonce [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 010 1749
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1749
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] aufdie Verbeſſerung und Aufnahm desCommereien-Weſens und der Schiffartgerichtet ſeyn laſſen, wozu die Acquiſition von Frieſland in der Nord-See eben ſo ſchöne Gelegenheit an die Hand giebet, als Ä Häven an der Oſt-See. Man verſicher?"daß der von gewiſſen Kauf [...]
[...] Oſt-See. Man verſicher?"daß der von gewiſſen Kauf leaten aufs Tapet gebrachte Vorſchlag den Handel zur -See auszubreiten, auf Art einer Compagnie von Ä Königl. Majeſt. bereits ratihadiret und octroyret, auch hierzu von den reichſten Capitaliſten groſſe Geld-Summen [...]
[...] keiner Gewißheit melden; wohl aber ſehet man, daß dieſer Monarch die Unruhe, welche benachbarte Potenzen aus der Bewaffnung der Preußiſchen See-Häven Errichtung ver ſchiedener Forts, Anwerbung neuer Völker, und den ge eimen Handlungen DeroMiniſters zu Stockholm, Paris u. [...]
Fürther Tagblatt02.09.1855
  • Datum
    Sonntag, 02. September 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nachmittag zwei Gewitter über den See hin. In Folge eines ſchnell ausgebrochenen heftigen Oſtwindes nahmen ſolche die Richtung gegen die Schweiz und namentlich St. [...]
[...] ſolche die Richtung gegen die Schweiz und namentlich St. Gallen hin, ſo daß wir mit einem die ganze Nacht andauern den Regen davon kamen, während jenſeits des See's ſich die Gewitter in furchtbarer Weiſe entluden. In mehreren Orten ſchlug der Blitz ein, jedoch ohne zu zünden. In [...]
[...] Waldbäche, namentlich die Goldach und Steinach, zu rei ßenden Strömen an. Die Goldach, zwiſchen Rorſchach und Horn in den See mündend, rtß von dem über 100 Fuß hohen Gerüſt für den Eiſenbahnbrückenbau ein ziemliches Stück in Trümmer, indem die größten Stämme von der [...]
[...] an und beſchädigte mehrere Gebäude. Die Fluthen wälz ten ſich in einer Ausdehnung von mehreren hundert Schrit ten in den See, Alles mit ſich fortreißend, was in den Be reich derſelben kam. Trümmer von Mühlwerken, Brücken, Stegen 2c. ſchwimmen im See herum. Die gutgebaute [...]
[...] Stegen 2c. ſchwimmen im See herum. Die gutgebaute hölzerne Straßenbrücke in Unterſteinach ward ganz abge brochen und in den See geſchwemmt, wo ſie dann ſpäter wieder herausgefiſcht wurde. [...]
[...] len Landes würden hierdurch gewonnen, außerdem die Verſumpfung großer Flächen in weiter Ausdehnung geho ben werden. Für die Trockenlegung des Steinhuder See's iſt eine Aktien-Geſellſchaft in der Bildung begriffen. – In Graubündten ſind an der Grenze gegen das [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)21.07.1827
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verdienst erworben. Einige haben die Tiefe auf 1800, Andere sogar auf 2208 Fuß angegeben. Das Wahre hat man aber erst jetzt. Der See wurde nach 13 Richtungen, sowohl der Breite als der Länge nach, untersucht; bei je der Untersuchung wurde je nach 10 Minuten das Senkbley [...]
[...] kungen. Statt fanden. Die größte Tiefe des Sees zwischen Friedrichshofen, Arbon und Romanshorn beträgt 964 wür, temb. Fuß. Zwischen Mörsburg und Staad 573, Lindau [...]
[...] und Bregenz 225, Lindau und Mehrenau 2o1 Fuß. Ehe, mals hat man sie bei letzterem Orte nur um 2000 Fuß zu hoch angegeben. Ungewöhnlich tief ist der See unmittel, bar vor Mörsbmrg, nämlich 122 Fuß. Eine merkwürdige Einfurchung befindet sich in dem Seegrunde da, wo der [...]
[...] Einfurchung befindet sich in dem Seegrunde da, wo der Rhein einfließt, welche sich über 1 Stunde weit erare. Der Grund des Sees war überall schlammig. – und [...]
[...] welcher er bei Baſel vorbeifließt, ſich darein ergöße ?“ Die Antwort iſt: „Zwei Jahre und zwanzig Tage.“ Der Spie gel des Sees liegt 1201 Fuß über der Meeresfläche, allein der See ſcheint keine wagrechte Fläche zu bilden. [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 013 1747
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1747
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] teln kan. Beſonders hat es bishero an ſchwerer Artil lerie gefehlet, die ſich aber auch nun finden wird. Die Engelländer *könten freylich zur See den Genueſern . trefflich einheizen: Allein was iſts, wenn zu Land die Truppen nicht Ä angreiffen können? zudeme iſt [...]
[...] der Engelländer entwiſchet. Das thun aber nur Leute, die von der Seefarth keine Erkentniß beſi Ä Auf der See hat man ein klein wenig mehr uswege als zu Land; Ein klein und leicht Schiff iſt allemal gelencker denn ein groſſes, eben wie ei [...]
[...] ner zu Pferd geſchwinder iſt als ein beladener Was gen. Die Nächte ſind lang , Spionen kan man nicht viel ausſchicken; Die See kan man bey ſtürmiſchen Wetter nicht immerzu halten, und wenn der Feind nicht weiter kan, ſo ſtecket er [...]
[...] mal prolongirt worden. Das übelſte für Genua iſt, daß Franckreich keine Flotte mehr hat, weder in der Mittelländiſchen See noch ſonſtwo, mithin weder zu Land (denn da iſt der General Broune Mann dafür ) noch Ä See einen Succurs von Wichtigkeit abſchi [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel