Volltextsuche ändern

6368 Treffer
Suchbegriff: Spalt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)18.08.1861
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Reufamtsbezirke Spalt. [...]
[...] (*.) Spalt, 13. Auguſt. Das Gewächs ſteht, einige wenige Gärten ausgenommen, in Spalt und der ganzen Umgegend ausgezeichnet. [...]
[...] - - Bekanntmachung. > , Die Hopfenleſe in Spalt und Umgebung wird am 26. d. Mts. beginnen und können ar [...]
[...] -" Bekanntmachung. Von heute an in 3 Wochen, das iſt am 25. d. Mts, beginnt in Spalt die Hopfenernte, wo [...]
[...] bei mehrere Tauſend Menſchen Beſchäftigung und guten Verdienſt finden. Spalt, den 5. Auguſt 1861. Stadtmagiſtrat. Butz. [...]
[...] über die Kirchenereigniſſe der Stadtpfarrei Spalt im Monat Juli. [...]
[...] Getaufte. 51. Auguſt Karl, S. des Joſeph Grabinger, Schmiedm. in Spalt. 52. Maria Anna, T. des Johann Riedel, Bauer in Un terbreitenlohe. [...]
[...] in Sralt 54. Mar Jakob, S. des Hopfenhändlers Mar Dauber in Spalt. 55. Chriſtina Thereſia, T. des Ant. Werzinger, Schmied meiſter in Spalt. [...]
[...] meiſter in Spalt. 56. Jakob Wilhelm, S. des Hopfenhändlers Emmeran Kaſtner in Spalt. Begrabene. 25. Maria Anna Hofmann, Bürgerstochter von Spalt, [...]
[...] 52 J. alt. 26. Wilhelmina Johanna, T. des Hrn. Stadtſchreibers (Fhard in Spalt, 15 W. alt. - - 27. Leonhard Walch, B. und Büttnermeiſter in Spalt, 61 J. alt. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung27.09.1868
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hier eine Hopfen-Ausſtellung mit land wirthſchaftlichem Feſte ins Leben zu rufen, hat die Stadt Spalt mit Dank und Freude begrüßt. Es wird hiedurch nicht blos der [...]
[...] rung der Ausſtellung und in der des landwirthſchaftlichen Feſtes e. den verbindlichſten Dank; allen Ausſtellern aber die verdiente Anerkennung hiemit öffentlich auszuſprechen. - Spalt, den 27. September 1868. Stadt m a g iſt r a t. [...]
[...] in Spalt abzuhaltende landwirthſchaftliche Feſt deshalb beſonderes Intereſſe erregen, weit damit zugleiche eine Hopfen-Ausſtellung [...]
[...] komité in Schwabach, insbeſondere ſeinem verdienſtvollen Vorſtande, Herrn Bezirksamtmann v. Zoller an, welcher in dem Stadtmagiſtrate Spalt die bereitwilligſte Unter ſtützung gefunden hat. Das Komité hat für angemeſſene Ausſtellungsräumlichkeiten und alle ſonſtigen Beigaben eines [...]
[...] Intereſſen der Hopfenkultur begleitet ſein werden. B e kann t m a ch u n g. (Hopfen-Ausſtellung mit landwirthſchaftlichem Feſte in Spalt). Zu der Hopfen-Ausſtellung und dem landwirthſchaftlichen Bezirksfeſte in Spalt, welche am [...]
[...] Hopfenbau und Hopfenpreiſe der Stadt Spalt ſeit fünfzig Jahren. [...]
[...] Die Stadt Spalt, welche im großen Handelsverkehr als der Hauptort der Hopfenkultur Bayerns betrachtet wird, 8 Stunden ſüdlich von Nürnberg liegend, wird nach neueſter [...]
[...] Hopfenpreiſe der Stadt Spalt ſeit 181 7: Gewicht [...]
[...] Die Stadt Spalt zählt 350 Produzenten. haben ſich an der Ausſtellung betheiligt: 1) J. A. Butz, 2) L. Aſam, 3) U. Schielein, 4) K. [...]
[...] Zum commiſſionsweiſen Einkauf von Hopfen für Stadt Spalt und Land empfiehlt unter Zuſicherung ehrenhafter [...]
Allgemeine Hopfen-ZeitungInseraten-Beilage 17.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bekanntmachung. Vom Magiſtrat der gl. bayer. Stadt Spalt. [...]
[...] (Die Errichtung eines eigenen Hopfenmarktes in Spalt betr.) [...]
[...] Nachdem die Abhaltung eines eigenen Hopfenmarktes in Spalt ſich im Laufe der Jahre als ein dringen des Bedürfniß und gebotene Nothwendigkeit herausgeſtellt hat, ſah ſich der Magiſtrat der Stadt Spalt im Einverſtändniß mit dem Collegium der Gemeindebevollmächtigten veranlaßt, im Intereſſe der Hopfen-Produ [...]
[...] Hopfenmarktes iu Spalt - anzuſtreben, wozu auch die Genehmigung der höchſten Landesſtelle erfolgte, ſo daß derſelbe mit • 1. Oktober heurigen Jahres - [...]
[...] vergleichen und ſo den direkten und ächten Bezug zu ermöglichen. Eine weitere Bezugserleichterung bietet die bis längſtens 1. Nov. d. J. eröffnet werdende Vizinal Eiſenbahn von Georgsgmünd nach Spalt. - - Es iſt in Anbetracht, daß in früheren Jahren ſowohl große Verfälſchungen und Vermiſchungen des be züglich ſeiner - [...]
[...] auf Verlangen gratis und franco zugeſandt wird. Spalt, den 13. Auguſt 1872. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung16.11.1872
  • Datum
    Samstag, 16. November 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Joh. Kaſtner von Spalt [...]
[...] Nik. Kaſtner von Spalt Joſ Bühlmann in München Emeran Kaſtner von Spalt [...]
[...] Rich. Dauber aus Spalt [...]
[...] Marquard Kaſtner, Spalt [...]
[...] Joſepha Kaſtner, Spalt [...]
[...] Joſepha Kaſtner von Spalt [...]
[...] Joſepha Kaſtner von Spalt [...]
[...] Richard Dauber von Spalt [...]
[...] Richard Dauber von Spalt [...]
[...] Richard Dauber von Spalt [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung21.12.1869
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es iſt bereits in ganz Europa und auch ſonſt überall bekannt geworden, daß heuer faſt in ſämmtlichen Gegenden Deutſchlands, wo Hopfen gebaut wird, durch die eingetretenen ungünſtigen Witterungsverhältniſſe in dieſem Produkte mehr oder weniger Mißernten vorgekommen ſind, wie dies auch in Spalt der Fall iſt, wo im Durchſchnitte jährlich 3,500 Ctr. heuer aber nur - - - - - - - - - - - - ca. 200 Ctr. verkauft und noch . - - - - - - - - - - 300 Ctr. [...]
[...] gegengeſetzte Fall, indem noch Alle, welche heurigen Hopfen hier gekauft oder bezogen haben, ſich übereinſtimmend dahin ausgeſprochen, daß das heuer dahier erzeugte Gut von ſehr guter Qualität ſei. – Dieſes wird auch dadurch bewahrheitet, daß von der in Linz unlängſt veranſtalteten Hopfenausſtellungs- Commiſſion der Stadt Spalt wegen des dahingeſendeten heuer gebauten Hopfens, „Spalter Stadtgut“, ein Ehrendiplom mit der großen ſilbernen Medaille als ehrende Auszeichnung zuerkannt und überſendet worden iſt. [...]
[...] Gerſt aus Gunzenhauſen 3 1 52 Hainz aus Zweibrücken 54 1 16 104 2 19 Kohn aus Murnberg 4 1 60 55 1 9 105 -1 42 5 1 83 J. Hoffmann Wittwe aus Spalt 56 1 58 Wengert aus Ansbach 106 1 50 Gerſt aus Gunzenhauſen 6 – 91 57 1 80 Doktor Roth aus Spalt 107 1 48 Reinemann aus Gunzenhauſen 7 1 49 58 1 63 108 1 23 [...]
[...] Reinemann aus Gunzenhauſen 7 1 49 58 1 63 108 1 23 Joh. Barth aus Nürnberg 8 1 32 59 1 43 109 140 Strauß aus Darmſtadt 9 1 85 Schultheiß aus Fulda 60 – 74 Emeran Kaſtner aus Spalt 110 1 68 Dörr aus Frankfurt 10 1 69 Nikolaus Kaſtner aus Spalt 61 1 80 1 11 1 55 Kern aus Straßburg 1 1 1 47 62 1 70 112 1 49 [...]
[...] 19 1 45 70 1 76 1 20 1 34 Dörr aus Frankfurt 2. 7. Joh. Pfahler aus Nürnberg 71 114 Job. Pfahler aus Nürnberg 121 2 9 Ullmann aus Munchen Mathlehnen aus Grönenbach 72 1 55 Joh. Kaſtner Wittwe aus Spalt 12? 2 73 123 Frhr. v. Seldenek aus Müllburg 23 1 92 74 # 124 1 74 [...]
[...] Möbes aus Straßburg 27 1 55 Ä Hellman aus Bamberg 128 1 27 28 1 25 „ . # # # #jan 129 1 75 j Nikolaus Kaſtner aus Spalt 79 1 72 örr aus Frankfurt Ä j Wa Tortriº N1 na o 130 1 65 30 1 35 eymann aus Waſſertrüdingen 80 – 81 Bauer aus Arber 131 1 8 [...]
[...] 30 1 35 eymann aus Waſſertrüdingen 80 – 81 Bauer aus Arber 131 1 8 | j Jetenſch aus Kaiſerslautern g 32 1 62 - 32 1 12 # # J. Hoffmann Wittwe aus Spalt 133 1 64 33 1 23 - Dörr aus Frankfurt 134 1 78 31 1 44 Rich. Dauber aus Spalt 84 1 32 135 1 49 [...]
[...] Geran - F 136 1 74 Z6 1 62 dUI MU unzenhauſen St) - I O - Wittwe aus SP Z 1 91 37 129 Reinemann aus Gunzenhauſen 87 1 91 J. Hoffmann Wittwe aus Spalt # 1 51 38 1 55 88 1 80 Rſaſyle Q- 39 1 70 39 1 36 Forſter aus Waſſermungenau 89 139 Xaver Pfahler aus Spalt # 1 70 [...]
[...] 38 1 55 88 1 80 Rſaſyle Q- 39 1 70 39 1 36 Forſter aus Waſſermungenau 89 139 Xaver Pfahler aus Spalt # 1 70 40 1 29 ! ?? Rich. Dauber aus Spalt 141 1 76 Buchmann aus Nürnberg 41 1 65 Ä Äraj Sjb 1 42 1 53 Job. Pfahler aus Nürnberg 42 136 92 1 42 ", 43 1 55 [...]
[...] Spalt, 15. Dezember 1868. Seypold, Waagmeiſter. [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)19.12.1861
  • Datum
    Donnerstag, 19. Dezember 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seite 355 fl, für eine ganze Seite 591 f. 40 kr ſüddeutſche Währung (“..) Spalt, 16. Dez. Das Geſchäft im Hopſenverkaufe geht noch immer ganz flau. Man kauft täglich einige Säcke um den Preis von [...]
[...] teid, ührt eines der älteſten Hopfenſiegel un ſerer Gemeinden, welches die Aufſchrift führt: „Landbopf von Moosbach Amt Spalt.“ E * Roth, 18. Dez. Allmälig geht der Ho rfen auch in Spalt, Weingarten, Mäbenberg, [...]
[...] Die nachſtehende Tabelle liefert eine Ueber ſicht aller zum Rentamtsbezirke Spalt gehörigen Gemeinden, deren Familien und Seelenzahl nach der Volkszählung vom 3. d. Mts., nach [...]
[...] welcher 3005 Familien und 13043 Einwohner vorhanden ſind. Ohngefähr °% dieſer Familien betreiben den Hopfenbau; die Stadt Spalt pro duzirt jedoch ausſchließlich, Weingarten, Moos bach, Oberſteinbach, Fünfbronn, Wernfels, Aben [...]
[...] Roth . . . . . . . 726 2507 Rothsurach . . . . . 103 414 Spalt . . . . . . 450 1800 Wallisau . . . . . . 114 516 Weingarten . . . . . 164 766 [...]
[...] einen Hopfenmarkt nicht mehr beziehen zu wollen Bei nicht lebhaftem Geſchäfte wird in Wein garten zu 75–85 fl., in Spalt zu 80, 85 unt 90 f. gefauft. - - †† Spalt, 18. Dez. Ungemein reges Le [...]
[...] 200 Nummern mehr vorhanden. - L Gemünd, 18. Dez. Seit 2 Tagen iſt von unſerem Bahnhoſe nach Spalt wieder eine Frequenz, welche an das bekannte, regſte Leben und Treiben erinnert. Die Preiſe haben wieder angezogen, weil [...]
[...] wenig Hopfen vorräthig iſt, und es iſt voraus. zuſehen, daß der Bedarf aller dieſer Käufer, welche wir nach Spalt wandern ſehen, unmog lich gedeckt werden kann. Der ſtehende Preis iſt vom Spalter Stadtgut 90 und 95 f. [...]
[...] Uhren gegen Tauſch angenommen. Der Verkaufsplatz wie gewöhnlich bei Herrn Johann Hofmann (Neuwirth) in Spalt. [...]
[...] werden. Die Kaufsobjekte und die Kaufsbedingungen können bei der Beſitzerin täglich eingeſehen werden. - - Großweingarten bei Spalt, den 14. Dezember 1861. Helena Gabler, Schmiedmeiſterswittwe. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung18.01.1873
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Xaver Pfahler von Spalt [...]
[...] Nik. Kaſtner von Spalt [...]
[...] Nik. Kaſtner von Spalt - [...]
[...] - ---E. Kaſtner, Spalt - [...]
[...] - : - -K. Pfahler von Spalt [...]
[...] 898 216 Billmann, München 967 899 157 J. Bernard u. Söhne, Nürnberg 968 X. Pfahler von Spalt 900 198 Geiger, Bräuer, Marktbiſingen 969 Joſ. Hochſchild, Spalt 901 119 970 902 176 971 [...]
[...] E. Kaſtner, Spalt : 924 - 178 : 993 - P - Ä25 994 Reinemann, Gunzenhauſen -9J6 199 - 995 [...]
[...] Pflaumer, Brauer v. Weiſſenburg933 241 Richard Dauber von Spalt 93 202 Neumeyer von München 935 242 [...]
[...] 1(60 163 1093 1 68 1061 174 1094 132 1062 166 Wilh. Phahler, Spalt 1095 142 [...]
[...] Namen der Käufer. Wilhelm Pfahler, Spalt [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung03.12.1872
  • Datum
    Dienstag, 03. Dezember 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 436 437 Franz Jakob von Spalt 438 - 439 Rich. Dauber aus Spalt 440 [...]
[...] 479 480 Richard Dauber von Spalt 481 482 [...]
[...] Richard Dauber von Spalt 574 [...]
[...] 579 Richard Dauber von Spalt 580 581 582 [...]
[...] 596 597 Rich. Dauber von Spalt 598 - 599 600 [...]
[...] Mar Dauber von Spalt [...]
[...] Joſ. Kaſtner von Spalt [...]
[...] Namen der Käufer. Marquard Kaſtner, Spalt [...]
[...] Marquard Kaſtner Spalt [...]
[...] Georg Walter von Spalt [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung25.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juni 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Spalt, 23. Juni. Unſere Hopfenpflanzungen ſtehen rein und ſind im beſten Wachsthume begriffen; bei einzelnen frühen Hopfenſtöcken zeigt ſich ſchon ganz geſunder [...]
[...] * Die neuen Telegraphen-Stationen – und die Stadt Spalt. [...]
[...] Spalt, 22. Juni. Wie wir in verſchiedenen Blättern leſen, ſollen noch im Laufe dieſes Jahres 59 neue Tele graphenſtationen eröffnet werden, und zwar: [...]
[...] Handels-Verkehr genießt, ähnlich der Stadt Spalt, daß Spalt und deſſen Umgebung mit ſeinem weltberühm ten Produkte in weit höherem Maße als alle andern [...]
[...] der Saiſon eine telegraphiſche Verbindung mit der ſo nahe belegenen Station Georgsgemünd unumgänglich nothwendig iſt, ſo kann man nur darüber ſtaunen, daß Spalt bei der neuen Einheilung abermals leer ausgeht und in der That ſtiefmütterlich behandelt wird. [...]
[...] Alle in der Hallertau und nur einigermaßen bekannte Hopenproduktions- Orte, Geiſenfeld, Wolnzach, Mainburg, Siegenburg 2c. erhalten Stationen – Spalt nicht! Warum? Dieſe Frage iſt ſchwer zu beantworten. Die Einrichtungs und Betriebskoſten können unmöglich das Hinderniß ſein, [...]
[...] phiſche Verbindung mit den Hauptleitungen des Staats erhält, und wenn wir auch noch nicht ſo weit vorgeſchritten erſcheinen, Spalt in Bayern, eine Stadt, welche zur Zeit des Hopfeneinkaufs Gäſte aus allen Län dern Europas beherbergt, eine Stadt, deren Einwohner [...]
[...] ſollte ſchon längſt eine Telegraphenſtation beſitzen! Eben ſo höchſt nothwendig, wie eine Telegraphenſtation, wäre aus den angeführten Gründen für Spalt das An halten des Schnellzuges auf der Eiſenbahnſtation Georgsgemünd, um was von Seite der Stadt Spalt [...]
[...] Georgsgemünd, um was von Seite der Stadt Spalt ſchon öfters fruchtlos gebeten wurde. Die überall als vor züglich anerkannte Hopfenproduktion von Spalt und deren Umgebung iſt gewiß nicht ohne wohlthätigen Einfluß auf den allgemeinen Verkehr für Bayern, ihr wurden ſogar von [...]
[...] mehreren auswärtigen Staaten ganz ehrenvolle Auszeich nungen zuerkannt und nur im eigenen Vaterlande will man, wie es ſcheint, dieſem Induſtriezweige für Spalt nicht die nothwendigen Verkehrsmittel und jene Vortheile gewähren, die ſtetsfort minder wichtigen Städten zu Theil werden. [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)16.01.1862
  • Datum
    Donnerstag, 16. Januar 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] im Rentamtsbezirke Spalt. [...]
[...] -Der Hopfenbau im Bezirke Roth. Der ausgedehnteſte Hopfenbau in Europa wird, mit Ausnahme Englands, in Bayern be trieben, wo die Stadt Spalt den feinſten, bevorzugteſten und im Welthandel. geſuchteſten Horfen erzeugt. Nur die Stadt Saaz in Böhmen wetteifert mit Spalt um den erſten Rang des zu einer europäiſchen Berühmtheit gewordenen Gewächſes, aber in Bezug auf den Umfang und die [...]
[...] Bezirke, der Kreiſe und endlich des ganzen Königreichs Bayern ſammeln und ihren Freunden und geehrten Mitleſern – in England und Frankreich – in vermehrter Ausgabe überſenden. Die nachſtehende Tabelle des landwirthſchaftlichen Bezirkes Roth mit Spalt liefert eine Ueberſicht der Ernteergebniſſe der letzten 2 Jahre, nach welcher im Jahre 1860 von 3,224 Centner 14 Pfund 902,285 fl. 52 kr. und im Jahre 1861 von 11685 Centner 96 Pfund 867,722 fl. 33 kr. erlöſt [...]
[...] über den Hopfenbau des Landgerichtshezirks Roth mit Spalt im Jahre 1860 u. 186. [...]
[...] Roth . . . . . . . 2675 190–270–65 – 69954( 12350– Spalt . - - - 1250–4000–30–85–375050-320ööö– A ben'v erg 9030 536–260–60 – 24600 – 33460– Aurau . . . . . . . . . . | 12 – 122–275–65 – 3276 – 7729– [...]
[...] Der Spalter Hopfenbau datirt ſchon aus dem 13. Jahrhundert, er iſt aber offenbar noch älter und war ſchon die damalige Sorte, die noch jetzt allein gebaute, die mit hellgrünlichgelben, kleinen, runden, feſten Dolden, die Geſuchteſte. Die Hopfenanlagen der Stadt Spalt berechnen ſich auf über 1000 bayeriſche Tagwerk und die der andern Städte und Gemeinden auſ circa (60 Tagwerk. [...]
[...] noch vorhandenen Reſte in Spalt, Weingarten, [...]
[...] den Händlern, wovon zu 75 und 78 f. per Centner gekauft wurde. †† Spalt, 15. Januar. Noch in feinem Jahre ſind die Hopfenpreiſe ſº ſo gleich ge blieben, als im Jahre 1861. Dieſe rupige Ba [...]
[...] fallen, war das heurige Geſchäft mit weniger Gefahr verbunden und bei Abgang unſeres maſſenhaften Gewächſes ein für Spalt ſehr gün ſtiges. Die Preiſe dahier ſind 85 – 95 fl., die Preiſe im benachbarten Weingarten 80–85 f. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel