Volltextsuche ändern

883 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)31.10.1867
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Telegramme. München, 29. Okt., Nachm. 1 Uhr, hier, Ansbach angekomm. 1Uhr 25 Min. Die Miſſion des Fürſten v. Hohenlohe und Freiherrn von Thüngen iſt erfolglos geblieben. Preußen konnte auf die Forderung nicht eingehen wegen der durch die geſetzgebenden Faktoren des norddeutſchen Bundes bereits erfolgten unbedingten Annahme der Verträge.“) [...]
[...] wir ſchon mitgetheilt. == München, 29. Okt. Sicherem Vernehmen nach iſt die Miſ ſion des Fürſten Hohenlohe und des Frhrn. v. Thüngen nach Berlin, welche heute Nachts zurückkommen werden, von keinem Erfolg begleitet geweſen, in dem Preußen im Hinblick auf die durch die geſetzgebenden Faktoren des [...]
[...] (N. Korr.) - Norddeutſcher Bund. Berlin, 28. Okt. Fürſt v. Hohenlohe und Frhr. v. Thüngen ſind geſtern vom Grafen v. Bismarck empfangen uud zum Diner geladen wor den. Heute ertheilte der König im Beiſein des Grafen v. Bismarck, der [...]
[...] - Nº e n e ſt e s. (Aus der Allg Ztg.) - München, 29. Okt. Fürſt v. Hohenlohe und Frhr. v. Thüngen treffen heute Abends von Berlin ein. Wie ſchon jetzt aus ſicherer Quelle verlautet, hatte die Reiſe inſofern ihren Zweck erreicht, als Frhr. v. Thün [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)30.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchweren Folgen der Ablehnung des neueuen Zollvereinsvertrags betont und die Zuſtimmung zu demſelben erbeten wird. Referent II. Präſident Frhr. v. Thüngen, welcher die Debatte einleitete, bemerkte u. A.: es ſei ein ſchwerer Augenblick, in dem er ſein im Ausſchuß abgegebenes Votum vor dem hohen Hauſe vertheidige. Er verkenne nicht die ernſten Folgen, die [...]
[...] und vertraut, daß wenn dieſelben zu einer Handhabe des Mißbrauchs wür den, Bayern nach 10 Jahren die Berräge zerreißen werde. - Auf den Vorſchlag des Frhrn. v. Thüngen trat der Ausſchuß zurück, um über die Modifikationen ſich ſchlüſſig zu machen, während welcher Zeit die Sitzung ſuspendirt wurde. Sobald dieſelbe wieder aufgenommen war, zeigte Frhr. [...]
[...] Modifikationen ſich ſchlüſſig zu machen, während welcher Zeit die Sitzung ſuspendirt wurde. Sobald dieſelbe wieder aufgenommen war, zeigte Frhr. v. Thüngen an, daß der Ausſchuß die Modifikation als Antrag ſich aneig nete und ſeine früher geſtellten Anträge fallen laſſe. Den Schluß und das Reſultat der Sitzung haben wir bereits gemeldet. [...]
[...] P. € F e € S. - (Aus der Allg. Ztg.) München, 28. Ottº Fürſt Hohenloh a Fºhr. v. Thüngen, mit welchen auch Miniſterialrath v. Weber Ä Berlin gegangen iſt, der ſchon mit dem Fürſten v. Hohenlohe an den Verhandlungen zum Abſchluß [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)08.01.1860
  • Datum
    Sonntag, 08. Januar 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rektor der Gewerbsſchule und Gymnaſial-Profeſſor Trieb in Amberg; dem Kaufmann Schmidt zu Hamburg; dem k. Käm merer und Gutsbeſitzer Frhrn. v. Thüngen auf Weißenbach; dem k. Kämmerer und Gutsbeſitzer Frhr. v. Thüngen zu Roß bach; • dem Gutsbeſitzer v. Schwarz zu Henfenfeld; dem kgl. [...]
Fränkischer Kurier15.05.1868
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Deutſchland. „". (Vom Zollparlament.) Wir haben jüngſt bereits bemerkt, daß die Rede des Frhrn. v. Thüngen bei Gelegenheit des Adreßantrages gewiß Vielen der Ultramontanen ein rechter Stein des Anſtoßes ge [...]
[...] ſüddeutſchen Fraktion gar nicht ſäuberlich um. So ſchreibt der Abg. Bucher in ſeiner „Donau Zeitung“ vom 8. Mai aus Berlin: "„v. Thüngen hat leider (in der Adreßdebatte) in überaus kläglicher Weiſe geſprochen. Wir ſaßen wie auf Kohlen, wir [...]
[...] macht die Geſchäftsordnung. Endlich wurde es doch gar.“ Und in einem weiteren Artikel wird behauptet, daß Thüngen „die Gefühle der ſüddeutſchen Stämme beinahe desavouirte“, und dann wörtlich fortge fahren: „Wir haben ihn als den Mann unſeres [...]
[...] gar die Preußen ſelber. Da hört ſich aber denn doch Vieles auf, vielleicht auch die Eigenſchaft des Freiherrn v. Thüngen als „„Volksvertreter.““ Denn er vertritt ja nur ſeine eigenen Gedanken, die Ge fühle des Volkes wird er ſich zu verbeſſern beſtreben. [...]
[...] er vertritt ja nur ſeine eigenen Gedanken, die Ge fühle des Volkes wird er ſich zu verbeſſern beſtreben. Der Freiherr v. Thüngen hat bekanntlich ſchon ein mal ſeine Ueberzeugung geopfert, einmal hat er ſeine Ueberzeugung geändert, ſeine Berliner Rede fügt [...]
[...] Ueberzeugung geändert, ſeine Berliner Rede fügt dieſen zwei ſchönen Dingen das Dritte hinzu. Frh. v. Thüngen ſprach ſo ſchüchtern, ſo barmherzig, als wollte er das Haus um Mitleid anrufen. . . Um ſeiner merkwürdigen Rede noch die Krone aufzuſetzen, [...]
[...] fühlen, als die Preußen. Du lieber Gott! Was doch ein „„denkender““ Menſch alles ſchwätzen kann. Vom Fühlen ſollte Thüngen ſchon gar nichts geſagt haben, da er ja ein Denkender iſt und auf Gefühle nichts hält. [...]
[...] haben, da er ja ein Denkender iſt und auf Gefühle nichts hält. von Thüngen iſt eine ganz ſchilfrohrige Wackel männerci geweſen, über die wir uns ſchämen.“ – Dokumentiren ſich ſchon hiemit unſere bayriſchen Ultra [...]
Fränkischer Kurier02.11.1867
  • Datum
    Samstag, 02. November 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] suchen; später aber, nach dem Eintreffen mehrerer Deputationen wurde sich dahin schlüssig gemacht, nur bei den Herren v. Bomhard, v. Thüngen u. Schenk v. Stauffenberg die Aufwartung zu machen. Ersterer war total gegen die Verträge, in denen er materiell [...]
[...] die Frage des Veto hinweg. In der mehr als ein stündigen Unterredung Hrn. v. Stromer's mit Hrn. v. Thüngen, präzisierte dieser seine Auffaffung der Sachlage dahin, daß die Reichsrathskammer berufen sei, die Ehre und Gleichberechtigung des Landes zu [...]
[...] über den Vertrag nach seiner Kündigung 2 oder 3 Monate, wolle er bei dem Verlangen des Beitritts keine härteren Bedingniffe stellen. v. Thüngen erwies sich in seiner Unterredung mit v. Stromer als Schutzzöllner, der hoffte, daß Bayern im Falle der [...]
[...] in der Verfassung sei, solche Zuckungen ertragen zu können. Als Fazit der Besprechung stellte sich die Aeußerung v. Thüngens heraus, daß er den Kampf als nutzlos aufgebe, wenn Würtemberg für ihn keinen Halt biete; wenn aber dieses die Modifikation, ein [...]
[...] Herrn v. Stromer um Aufschlüsse angingen, geltend. f Nach der Aufwartung der Deputationen in corpore bei Fürst Hohenlahe verfügten sie sich zu Thüngen, wo dieser ihnen mittheilte, daß er und eine Partei genoffen den Kampf aufgegeben haben. – Frhrn, [...]
[...] “, wie sich ein Reichsrath ausdrückte, den Faden Boden ausgeschlagen habe. Hohe Anerkennung zollt Stromer Frhru. v. Thüngen, der redlich durchdrungen gewesen ab. sei von seiner Meinung und unter dem Konflikte litt, " das Land wirthschaftlich zu schädigen, oder die „Selbst [...]
[...] " tanen "Partei sei er nicht influirt gewesen. Nachzu tragen ist noch aus der Audienz Thüngen's bei dem Könige von Preußen, daß dieser in vorwürfiger Sache [...]
[...] eine eventuelle Kammerauflösung und Neuwahl an : rieth, daß aber solches in dieser aufgeregten Zeit vor zunehmen Thüngen nicht verantworten zu können erklärt. Die „Fr. 3“ theilt mit (Avis den Urwählern [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)06.05.1868
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] teſte unter Zurück iehen von den Berathungen. (N Korr) * * Die ſüddeutſche (partikulariſt ſchº) Fraktion unter der Führung des Reichsraths v. Thüngen zählt nahezu 60 Köpfe. Ihr gehören die bekann ten Abgeordneten aus Bayern an, ſowie ſämmtliche würtembergiſche Abge ordnete, mit Ausnahme des Hrn. v. Varnbüler und die partikulariſtiſche [...]
[...] gewählt: Frhr. v. Neurath (ſtellvertretender Vorſitzender) und Probſt (Schrift führer) aus Würtemberg, Hr. v. Neumayr, Frhr. v. Zu-Rhein, Frhr. von Thüngen und Feuſtel aus Bayern und Roßhirt aus Baden. Der freien Commiſſion von Zollparlamentsabgeordneten, die ſich aus allen Fraktionen zur Berathung der Tariffragen im freihändleriſchen Sinne [...]
[...] Beweisaufnahme über die in dem Proteſte behaupteten Thatſachen beanſtan det. Nach der „N. Pr. Ztg.“ erſchienen am Donnerstag in der preußiſchen ſtreng konſervativen Fraktion die Abgg. v. Thüngen (Bayern) v. Neurath (Würtemberg) im Namen der „ſüddeutſchen Fraktion“ und ſprachen ſich dort „eben ſo entgegenkommend aus, wie ſodann auch ihnen erwidert wurde. Es [...]
[...] Berlin, 4. Mai. Die Referenten für den Adreßantrag, Abg. von Bennigſen und Frhr. v. Thüngen, beantragen erſterer die Annahme, letzterer die Ablehnung der Adreſſe. Die liberalen bayeriſchen Abgeordneten wollen mit der Fortſchrittspartei vereint, eine motivirte Tagesordnung beantragen. – [...]
Nürnberger Anzeiger01.05.1864
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſcriben auf ihre eigenen Wahlzettel und auf die vieler anderer Brückenauer den Namen „Frhr. º Thüngen.“ - - So unterlagen natürlich die 22 Wahlmänner von Biſchofs heim gegen die 43 Stimmen von Brückenau und Hr. v. Thüngen [...]
[...] ,ergriff dann Ä das º und ſagte: Brückenauer ſeid einig, ich Ä Herrn Reinhard v. Thüngen vor. Etwa 8 Brückenauer Wähler gingen an einen langen Tiſch, nahmen Schreibmaterialien und [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)01.01.1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſoll demnächſt zu gewärtigen ſein. - Während einige Blätter die Nachricht haben, die Miſſion des Herrn von Thüngen in Kaſſel habe einen beſonderen po [...]
[...] liliſchen Zweck, können wir aus beſtimmter Quelle verſichern, daß dieſelbe nur erfolgte, üm Hrn. v. Thüngen zu placiren, welcher zur Dispoſition geſtellt, jetzt wieder in aktivem diplo matiſchen Dienſt untergebracht wurde. – Die Gerüchte, welche [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung25.04.1867
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Frhr. v. Thüngen-Roßbach als 1. Vorſtand. Frhr. v. Guttenberg als 2. Vorſtand. Ernſt. Frhr. v. Gemmin gen. Graf Holnſtein. Dr. Kittel. Kopp. Frhr. v. [...]
[...] Guttenberg als 2. Vorſtand. Ernſt. Frhr. v. Gemmin gen. Graf Holnſtein. Dr. Kittel. Kopp. Frhr. v. Thüngen-Zeitlofs. Dr. Varrentrapp. Dr. Vogler. [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung14.11.1809
  • Datum
    Dienstag, 14. November 1809
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] thurn Salm-Krautheim mit 9.000'Seelen; 7) die fürftl. Auersbergifche gefürfiete Graffchaft Thüngen mit loco Seelen. [...]
[...] mit xo Pfarreien; 8) Waltershaufen mit 9 Pfarreien; 9) Gersfeld an dem Rhöngebirge Lait ; Pfarreien. und xo) Thüngen mit 8 Pfar reien. lleber jeden Difirikt iſt ein. Jnfpector aus den Pfarreien felbfi angefiellet. welcher das [...]
Suche einschränken