Volltextsuche ändern

883 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)12.01.1867
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wird. (A. Z) –- Der von der Kammer der Reichsräthe zu ihrem II. Präſidenten ge wählte Frhr. v. Thüngen iſt in der letzten Seſſion Referent über das Kriegskoſtengeſetz geweſen und hat ſich als ſolcher mit größter Entſchieden heit gegen den „engen Anſchluß an Preußen“ ausgeſprochen, deſſen eifriger [...]
[...] heit gegen den „engen Anſchluß an Preußen“ ausgeſprochen, deſſen eifriger Vertreter der Fürſt von Hohenlohe war. (Irren wir nicht, ſo hat Frhr. v. Thüngen auch am 11. November der in Stuttgart abgehaltenen Ver ſammlung für Gründung eines ſüddeutſchen Bundes angewohnt.) Wir wollen nicht gerade behaupten, daß jene Thatſache das ausſchlaggebende Mo [...]
[...] ſammlung für Gründung eines ſüddeutſchen Bundes angewohnt.) Wir wollen nicht gerade behaupten, daß jene Thatſache das ausſchlaggebende Mo tiv für ſeine Wahl geweſen, da Frhr. v. Thüngen überhaupt eines der durch Geiſt, Wiſſen und Charakter hervorragendſten Mitglieder der Kammer iſt; aber bezeichnend iſt die Waht. Angeſichts des kürzlich im Miniſterium [...]
Nürnberger Journal (Nürnberger Abendzeitung)06.03.1866
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſie Thüngen ihre Schuld bekenn Schrecklichen vorbeugt?“ * * [...]
[...] mich nicht an ihn, nicht an ihn!“ rief der Greis und ballte die Hand mit jugendlichem Zorn. „Wenn Thüngen ihn fehlt, fordre ich ihn, und ich, ich werde ihn treffen . . . Und nun, Her von Flor“, er machte - eine verabſchiedende Be [...]
[...] Ich werde ſorgen, daß ſie nicht geſtört werden.“ Lord bemerkte, daß die Menge, in dem Wahn, das Weib ſei wirklich eine „Here“ – an welche „Herr von Flor“, ſagte der Fürfl kalt, „Thüngen man damals im Lande der Pi, Wilberforce º (Fortſetzung folgt.) |Burke in den uuteren Volksklaſſen noch ziemlich [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg10.03.1826
  • Datum
    Freitag, 10. März 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Langenfeld. - Im goldnen Radbrunnen. Hr. Boger, Kfm., v. Augsburg, Hr. Roth, Particnlier, v. Baireuth, Hr. Baron v. Thüngen, v. Thüngen, Hr. Emmert, Juſtiz Kommiſſär, v. Schweinfurt. - Im Storch. Hr. Brunhuber, v. Eſchenbach und Hr. Sturm, v. Gmünd, [...]
Fränkischer Kurier04.05.1868
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] versprechen und dieser Auffassung schließt sich ein Theil der Freikonservativen an, während die süd, „z) deutsche Fraktion, durch Herrn v. Thüngen vertreten - den Entwurf für unannehmbar hält, weil gleich der erste Satz eine Ungenauigkeit enthält, Derselbe lau, [...]
[...] Zollparlament fühlt sich als Vertreter des d' schen Volkes gedrungen, Zeugnis abzulegen von . dem Streben der Nation.“ Herr v. Thüngen in [...]
[...] Antrags Stumm wird eine Kommission nicht be liebt, ebenso in Bezug auf die Adreffe, über welche die Abg. v. Bennigfen und v. Thüngen zu Re ferenten ernannt werden. Den Rest der Verhand lungen des Hauses bilden Wahlprüfungen. Die [...]
[...] durch Schlußberathung erledigt werden und der Prä fident des Zollparlaments hat in den Herren v. Ben nigen und v. Thüngen einen Anhänger und einen Gegner des Entwurfs zu Referenten ernannt. Alle [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)16.07.1866
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Umgegend, bis auf 3 Stunden von hier entfernt, von der preußiſchen Vor hut durchſchwärmt wird. (Würzb. Anz) - - Thüngen (an der Werra bei Karlſtadt), 14. Juli. Geſtern früh erſchienen dahier Preußen mit dem Auftrage, binnen einer Stunde gegen Baarzahlung 400 Brode nach Eußenheim Ä Als dieſelben dahin [...]
[...] Baarzahlung 400 Brode nach Eußenheim Ä Als dieſelben dahin gebracht waren, fand ſich kein preußiſches Militär mehr vor. Später er ſchienen jedoch in Thüngen wieder zwei preußiſche Soldaten, welche Wagen nach Veitshöchheim akkordirten, auf inzwiſchen erfolgten Gegenbefehl wieder abbeſtellten. Sie nahmen dagegen 5 Bauern als Führer mit und verſpra [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)06.03.1849
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Der Korreſpondent von und für Deutſchland enthält in Nro. 55 einen Bericht über das von einem Herrn von Thüngen in Betreff einer Petition der Herren Platner und Ghillany der General ſynode in Ansbach geſtellte Referat und ſagt zugleich, daß dieſes Referat „durch ein ſtimmige Akklamation“ von der Generalſynode angenommen wurde. [...]
[...] und Muckerthum eigenthümlich ſind. - Schon der Umſtand, daß die Generalſynode „mit Umgehung ihrer geiſtlichen Mitglieder“ das Referat über dieſe Sache dem Herrn von Thüngen übertrug, das naive Geſtändniß dieſes Herren, daß er dadurch „zum Organe der ganzen hochwürdigen Verſammlung zu werden“ hoffe, beweiſen wohl zur Genüge, daß das Referat des Herrn von Thüngen ein vorher abgekartetes Machwerk war, [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)29.01.1868
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus Oberbayern, 25. Jan. ſchreibt der „B. Kur.“ Auf ihr Patrioten des Traunſteiner-Wahlbezirkes, die ihr bayeriſch fühlt und keinen Verpreußer nach Berlin ſchicken wollt, wählet Frhrn. v. Thüngen zum Abge ordneten, und keinen andern ! Leſet ſein Programm, es wird einem Jeden aus der Seele geſchrieben ſein. Darum kein Bedenken! Seid einig! Herr [...]
[...] ordneten, und keinen andern ! Leſet ſein Programm, es wird einem Jeden aus der Seele geſchrieben ſein. Darum kein Bedenken! Seid einig! Herr Baron v. Thüngen iſt der Mann unſerer Wahl! - * Auf eine Anfrage vieler Wahlberechtigten „von der Thalach“ im Wahlkreis Weiſſenburg - Eichſtätt-Beilngries, „wo auch keines [...]
[...] elſchlag von 25–30 Carolin gekauft. Das theuerſte Paar Ochſen hatte wieder die Frhrl. v. E ) b'ſche Oeconomie von Rammersdorf unter 8 Stücken um den Preis von 55 Carolin geliefert. Für das Etabliſſement des Frhrn. v. Thüngen in und bei Würzburg ſahen wir zu 24 Stücken ein Paar Ochſen von Scherzer zu Boden weiler um 45 Carolin kaufen. Größere Einkäufe wurden auch auf dieſem Markte [...]
Fränkischer Kurier01.05.1868
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] schaft der Itzenplize, Eulenburg, Selchow u. f. f. anwidert, gerade so müssen wir gegen die Gelüste unserer Thüngen, Zu-Rhein, Lerchenfeld und Genoffen protestieren und wenn es ihnen noch einmal gelingen sollte, an die Regierung zu kommen, so wäre es nur, [...]
[...] werden. – Starke Regierung! – Ei, ei, die Herren Thüngen und Complicen sind nicht die einzigen, die gemerkt haben, daß uns ein solches Regime fehlt, [...]
[...] die Abgg. Feustel, Erhard und v. Stauffenberg. Dem Antrage treten entgegen u. A. die Abgeordneten v. Thüngen – unter beifälliger Erwähnung des bayrischen Wahlreglements – und v. Mallinckrodt (Westphalen), der vor so frühzeitigem Beginn mit [...]
[...] ... Berlin, 29. April. (Veto bayerischer Ab geordneter zum bekannten Antrag Miquel’s.) Frhr. v. Thüngen: Hier entscheidet nicht das Wort des Gesetzes, sondern das Wesen. Die Steuerzahlung ist in Bayern äußerst gering; der Ausdruck „Staats [...]
[...] berechtigt, das Wahlgesetz fo zu faffen, wie geschehen. – Feustel schließt sich den Ausführungen des Hrn. v. Thüngen an und weist auf die über dieses bayer. Wahlgesetz in der dortigen Kammer stattgehabten De batten hin. Beeinträchtigungen seien durch die Be [...]
[...] " Berlin, 30. April. Eine süddeutsche Fraktion, welche 57 Mitglieder zählt, hat sich bereits konstituir, und den bayrischen Reichsrath Frhr. v. Thüngen zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Daneben ist eine andere füddeutsche Fraktion, aus zwanzig Mitgliedern der [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)17.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 17. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä Wochenſchau. Das Zuſammentreffen ſo vieler Vertreter der verſchiedenen Parteien in lin hat ſchon ſeine Wirkungen. Die Rede, die Frhr. v. Thüngen bei der eßverhandlung gehalten hat, war ſo glatt und zurückhaltend, als ſie unter gegebenen Verhältniſſen nur ſein konnte, allein man erfährt auch bereits, [...]
[...] bis jetzt ſchon bei mehreren Abgeordneten, welche die Volksbotenpartei zu ihrigen rechnete herausgeſtellt, daß es ein Irrthum war, auch bei Hrn. Thüngen dürfen nicht mehr viel ſolche Vorfälle kommen, wie dieſer, und n wird gegenſeitig zweifelhaft werden, ob man eigentlich zuſammenge e. Auch bei der radikalen Partei regt ſich manches. Den norddeutſchen [...]
[...] „Provinzial-Korreſpondenz u. A. noch: „Es iſt eine wichtige und hºch euliche Tatſache, daß einer der entſchiedenſten Vertreter der Intereſſen ddeutſchland (Frhr. v. Thüngen), weit entfernt den Ä von jenen Gemeinſchaft von der Hand zu weiſen, ſich mit Entſchiedenheit, mit Wärme auf den Boden der Verträge ſtellt und freudig an dem Aus [...]
Fränkischer Kurier02.02.1870
  • Datum
    Mittwoch, 02. Februar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] ruhigen Ausführungen des Fürſtn Hohenlohe, der das Mißtrauensvotum g'gen ihn zu begründen bittet, pral ten an der breiten Stirne des Herrn v. Thüngen ab, der einfach erklärte, „es lägen allerdings keine poſitiven Thatſachen zu einem Mißtrauen vor, aber das ſei ja [...]
[...] auch gar nicht nöthig“! Welche Erbärmlichkeit, welcher Jeſuitismus! Dagegen wollen wir von der anderen Aeußerung des Reichsrathsv. Thüngen Notiz nehmen, daß „ein Miniſter, deſſen Anſichten mit der Majorität des Volkes nicht übereinſtimmen, nicht ſegensreich wirken [...]
[...] daß „ein Miniſter, deſſen Anſichten mit der Majorität des Volkes nicht übereinſtimmen, nicht ſegensreich wirken könne“, und bei paſſender Gelegenheit Hrn. v. Thüngen und die ihm zuſtimmende Kammer der Reichsräthe daran erinnern. Den Thüngen'ſchen Angriffen folgte eine [...]
[...] Niderlage, welche die meiſt ſtumme Majorität erlitt, ton welcher bei der allgemeinen Debatte nur die drei orthodoxen Prºteſtanten, nämlich Harleß, Thüngen, der den Zollverein ſprengen wollte, und derſelbe Bomhard, der als Miniſter unter v. d. Pfordtn 1866 Frank [...]
[...] Gutenbergs, Bothmers und Haubenſchmid mehr Ge wicht beilegte, als den vom blinden Haß gegen die andere Partei erfüllten Worten eines Harle, Thüngen oder gar eines Bomhard. [...]
Suche einschränken