Volltextsuche ändern

816 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung04.01.1812
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nach drey Wochen, wenn die Pflanzen und mit ihnen das Unkraut anfangen in die Höhe zu gehen, muß man die Erde auflockern, mittelſt einer breiten und leichten Haue ohne langen Stiel CScharr- oder [...]
[...] gieret werden kann, weil man mit der andern Hand die Blätter in die Höhe heben, und dabey zugleich das Unkraut ausrotten muß. Wenn hierauf der Ta bak die Höhe einer Spanne erreicht hat, wird das Behacken wiederholet, und dabey die Erde um jede [...]
[...] bleibe, damit der darauf fallende Regen bis zu ih ren Wurzeln eindringen könne. Sollte ſich nach her wieder Unkraut einfinden, ſo muß es von Zeit [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung28.03.1811
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſo gut als in der zweiten Düngertracht; keines von beiden Gewächſen kann das andere verdrängen, wenn ſie nicht zu dicke geſäet und vom Unkraut rein gehalten werden: zu Ende Juli wird der Mohn ſchon reif und durch das Ausziehen deſſelben mit [...]
[...] merfrüchte. Um nun dieſe Abſicht zuverläßig zu erreichen, beſonders ſehr dicke Möhren und weni ges Unkraut zu bekommen, das unter dieſen beyden Gewächſen ſchlechterdings nicht geduldet werden darf, muß der Acker auf folgende Weiſe beſtellt werden: [...]
[...] um Nebenſchoßen und alſo mehr Mohnköpfe hervor bringen zu können, ſammt dem allenfalls erſcheinen den Unkraut ſorgfältig auszujäten; die Möhren aber H07 [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung10.05.1811
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein Mergelboden, wenn er nur nicht aus reinem Mergel beſtehet, iſt hierzu am günſtigſten. Ein mit vielem Unkraute bedecktes Feld iſt aber für ih ren Anbau gar nicht günſtig, ſo daß man, um das Unkraut zu zerſtören, das Land zu einer trockenen [...]
[...] zu einer feuchten Jahreszeit würde das Unkraut nur [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung06.02.1825
  • Datum
    Sonntag, 06. Februar 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Salz; aber die künſtliche Erziehung der Pflanze Sal solakali iſt ſehr mühſam und koſtbar. Erſt muß der Boden ſehr viel gepflügt und von allen Unkraut gereinigt werden, der zugleich niedrig und nahe am Meere belegen ſein muß. Dann ſäet man die Ba [...]
[...] Meere belegen ſein muß. Dann ſäet man die Ba rillapflanzen im Februar oder März und jätet fleißig alles Unkraut aus, aber ein Inſekt (brucus sal solakali oder masone) zeigt ſich nach ſtarkem Re gen an der Pflanze und vernichtet ſie oft. Man [...]
[...] Sandboden, und pflanzt ihn in jedem Monat außer dem November und Dezember, legt den Samen ſehr nahe an einander, und jätet alles Unkraut aus. Die erſte Ernte folgt nach acht oder zehn Monaten. Die Pflanze dauert ungefährt drei Jahre. [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)01.05.1851
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] man es ganz beſonders, die E. nach Tabak folgen zu laſſen, welcher den Boden nicht nur kräftig, ſondern auch ofer und rein von Unkraut hinterläßt. Ein Mer gel oder Kalk enthaltender Boden ſagt der E. ganz beſonders zu, und auch die Düngung mit Kalk, Aſche [...]
[...] Regeln des Fruchtwechſels als Rübengewächs nicht nach Kartoffeln und Rüben folgen laſſen; nach allen andern Gewächſen, wenn nur der Boden rein von Unkraut und kräftig iſt, gedeihet ſie. In Beziehung auf die nach der C. folgenden Früchte hat man jedoch mehr Rükſicht [...]
[...] der C. folgenden Früchte hat man jedoch mehr Rükſicht zu nehmen, weil ſie den Boden ſehr erſchöpft und die zurükbleibenden Wurzeln als Unkraut fortwuchern. Es iſt daher nöthig, nach ihr eine Brachbearbeitung folgen zu laſſen. Eine Hauptſache iſt guter Same. Der von [...]
Bayerisches Brauer-Journal28.03.1904
  • Datum
    Montag, 28. März 1904
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 6.WidmederGerstensaatgehörigePflegeundbe dichnamentlich,dasUnkrautaufdenGersten dernzubekämpfen. [...]
[...] geradeimHervorspitzenistundderHedericherstnochganzschwache Wurzelnhat,sokanndurchBefahrendesFeldesmiteinerleichten, flachgehendenEggesehrvielUnkrautimEntstehenzerstörtwerden, DieoberflächlicheLockerungkommtderGersteauchdadurchzugute, daßsiefreudigerwachsenkannundeinenVorsprungvordemnach [...]
[...] sprechendweitenReihengesätseinmuß,soistdiesdasgründlichste MittelzurSäuberungvonUnkraut.Mandarfaberauchdanndas Unkrautnichtungestörtwachsenlassen,wennnichtgehacktwird.Die Distelnsindmöglichsttiefauszuziehenundauszustechen,undzwar nichtzufrühzeitig,sondernwennsichdieTriebeschonweiterentwickelt [...]
[...] sichdannwechselseitigunterstützenundergänzen.DieUnkrautbe kämpfungwirdschließlichdadurchwesentlichunterstütztunddasAuf kommendesUnkrauteserschwert,daßdieGerstenichtaufmaßgründige InmanchenGegendenverfährtmaninetwasandererWeise, umdenaufkeimendenHederichzuvernichten.SowirdbeiBreitsaatöfter [...]
[...] bekommen;esverlangtdasAusdauerundalleSorgfalt;vonJahr „nJahrwirdaberderErfolgbesserunddieArbeitleichterwerden DasSaatmitUnkräutern,wiehäufigmitHederichtnotenundFlug nichtausgesätwerdenoderUnkrautnichtaufanderemWege, hafer,­B.durchSchüttenvonUnkrautenthaltendemAusputzaufden Düngerhaufen,wiederaufdieFelderkommendarf,verstehtsich [...]
[...] istDüngungmitzuvielStickstoffundKleeunterstaatzuvermeidenund DrillfaatmitrichtigerSaatstärkeanzuwenden;auchmachtsichdadie SäuberungderFeldervomUnkrautvorteilhaftgeltend.Esistimmer mißlich,wennmanzumSchröpfengreifenmuß. 7.SchneidedieGerstejanicht,zufrühzeitig, [...]
Fürther Tagblatt23.08.1843
  • Datum
    Mittwoch, 23. August 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Unter unſern gewöhnlichen Getreidfrüchten gibt der Winterroggen die größte Futtermaſſe, und da er ſich auch ſehr früh entwickelt, ſo verdient er als zeitiges *) Ein ſehr läſtiges unkraut des Ackerbaues bilden die Quecken CTriticum repens), welche mit ihren unterirdiſchen, den Wurzeln ähnlichen Stängeln ſich ungemein ausbret ten und zu einer wahren Plage werden. Dieſe Schößlinge, hier zu Lande Brach würze [...]
[...] Futter, wenn ſie vor oder zur Zeit der Blüthe gemäht werden. – Sie erſchöp fen den Boden weniger als die Getreidfrüchte, unterdrücken, wenn ſie ſehr dicht ſtehen, das Unkraut und werden durch eine Gipsdüngung zu einer freudigen Ent wicklung gebracht. Am häufigſten wendet man Erbſen und Wicken im Gemenge einer Getreidfrucht, z. B. mit Haber unter dem Namen Meng futter, Futter [...]
[...] vermehren, daß ſie den Boden nur kurze Zeit, z. B. 8 – 10 Wochen, einnehmen und daher nach der Aernte nicht nur den Anbau einer Winterfrucht, ſondern eine öftere Bearbeitung des Bodens zur Reinigung des Unkrautes geſtatten; dagegen iſt nicht zu überſehen, daß das dadurch gewonnene Futter viel theurer als das von den Kleearten zu ſtehen kömmt, weil der Ertrag geringer, die Beſtellung des Bodens [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 025 1747
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1747
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von eurer Zähigkeit im Beutel und Unſchlüßigkeit in den Rathſchlägen geweſen. Die Uneinigkeit war es, das gifftige Unkraut, welches Ä in den meiſten Gemüthern eurer Vorgeſetzten überhand genommen hatte, daß keine firme Entſchlieſſung mehr zu Kräfften [...]
[...] Gipffel der Macht geſtiegen, die uns unſern Nachbarn reſpectabel gemachet hat. Doch da unſer Wohl am ſchönſten blühete, wuſte der Feind Unkraut unter den Waitzen zu ſäen: Wirfiengen an zu ſchlummern, und die Zwietracht faſſte nicht nur Wurtzel ſondern griff [...]
Nürnberger Anzeiger30.11.1862
  • Datum
    Sonntag, 30. November 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] kunft derſelben vorausſehen laſſen - ſoll. „Hier, ruft der Lokal käfer,“ bietet ſich ein Feld dar für die Väter der Stadt, wo eß der Mühe lohnt Unkraut auszurotten, das man anderwärts ſucht. Das „anderwärts“ von den Vätern der Stadt geſuchte Unkraut bedeutet hier nichts Anderes, als die Reorganiſation des Schul [...]
[...] Einfluß, die Hoſpizienangelegenheiten und dgl, Dinge mehr, in denen die Thätigkeit des gegenwärtigen Gemeinderaths dem Mainzer Journal und ſeinem Ableger ein Gräuel iſt. Dieſes Unkraut aber, welches heute die Väter der Stadt ausrotten ſollen, iſt die Jahrzente ſchon wuchernde Saat, die taube, widerliche Frucht jener befangenen, [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung13.06.1812
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die jungen Schößlinge anfangen hervor zu kommen, überfährt man die Erde oben auf den Beeten mit einem Rechen, um das junge Unkraut auszurotten, und die Oberfläche glatt und mürbe zu machen, da mit die Keime deſto leichter hervorkommen können. [...]
[...] mit die Keime deſto leichter hervorkommen können. Uebrigens muß man in dieſem Sommer auf die Aus rottung des Unkrauts eben ſo bedacht ſeyn als im erſten. – Wenn nun hier die Beete im Septem ber oder Oktober das letztemal gereinigt worden [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel