Volltextsuche ändern

9565 Treffer
Suchbegriff: Wöhrd

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg23.01.1826
  • Datum
    Montag, 23. Januar 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] fortwährend ganz ächtes Geſundheitskorn oder grünes Korn, gemahlen und ungemah len, billigſt zu haben. ... Das in der Vorſtadt Wöhrd von der Hauptſtraſſe des Markts auf das Waf ſer- und Wollenthor zu, gegen dem goldenen Adler über liegende Haus Nr. 164. nebſt [...]
[...] – – – Joſeph Carl Pühler, Porzellainmalerei-Beſitzer, mit Anna Joſepha Bauer, von Landshut. – – – Lorenz Florer, Wirth zu Wöhrd, mit Anna Dorothea Meerwald, von Fürth. - - – 16 – Paulns Meyer, Büttnermeiſter, mit Eliſabetha Margaretha Bur [...]
[...] Den 2. Jan. Julius Georg Theodor, Sohn des Magiſtrats - Caſſiers Huber. – Johann Albrecht, Sohn des Taglöhners Bartyſeder, zu Wöhrd. 4 – Katharina Barbara, Tochter des Kaufmanns SNuſſst. 5 – Anna, Tochter des Büttnetfreiſters Froſch. 2 dº - - - [...]
[...] – 9 – Johann Carl David, Sohn des Kaufmanns Pfeiffer. - - – Johann Georg Peter, Soht des Schneidermeiſters Schelldorf, in den Gärten bei Wöhrd. . . . . . - - – 1o – Regina Maria, Tochter des Fabrikarbeiters Zimmerhäckel. – - – Fleiſchmann, todtgeborne Tochter des Metzgermeiſters Fleiſchmann. [...]
[...] zu Wöhrd. Urſula Martha, Tochter des Büttnermeiſters Chriſtoph. [...]
[...] Johann Wilhelm, Sohn des Gärtners Thaler, hinter der Veſte, alt 1 Stunde, Geburtsſchwäche. Margaretha Oferſtein, Allmoſenempfängerin zu Wöhrd, alt 75 Jahre, Schagfluß. [...]
[...] - Kolb zu Wöhrd, alt 1 Jahr, 1 Monat, Abzehrung. [...]
[...] Kunigunda Bandiſch, in den Gärten bei Wöhrd, alt 7 Monate, Sticffluß. *, - Geſtorben 23. [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg28.08.1826
  • Datum
    Montag, 28. August 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] II. in der Vorſtadt Wöhrd am 24. Auguſt eine Tabackpfeife, beſtehend aus einem am Halſe braungerauchten, mit muſcheligem ſilbernen Beſchläg verſehe nenmeerſchaumenen Stummelkopf, ſchwarzhornenem, mit 2 ſilbernen Ringchen ver [...]
[...] Trankgeld in S. Nr. 1 ö5. am Sandbad. - Vergangenen Freitag wurde auf der Peterhaide oder auf dem Wege nach Wöhrd über den Sandberg bis au die ſogenannte Säubrücke ein Perſchaft mit ei nem flachen Stein, an eine Uhr gehörig, verloren. Der redliche Finder wird ge beten, ſolches gegen ein Trankgeld in's Intelligenz-Comtoir zurück zu bringen. [...]
[...] Philipp Franz Voll, penſionirter königl. bayer. Major, mit Catha rina Margaretha Friederika Gechter, von hier. Heinrich Clemens Spiegel, Bleiſtiftmacher zu Wöhrd, mit Eva Maria Reinhold, von Wöhrd, Peter Müller, Bleiſtiftarbeiter, mit Kunigunda Philippina Albertina [...]
[...] . Johann Jacob, Sohn des Fabrickarbeiters Abele zu Wöhrd. [...]
[...] Leonhard Georg, Sohn des Schuhmachermeiſters Meyer. Margaretha, Tochter des Maurergeſellens Abend zu Galgenhof. Chriſtoph, Sohn des Steinmetzengeſellens Popp zu Wöhrd. Maria Chriſtiana Jakobina, Tochter des Bierbrauers Böhm. Leonhard Chriſtiau, Son des Zirkelſchmidmeiſters Schuhmann. [...]
[...] Margaretha Suſanna Maria Gebert. Friedrich, Sohn des Gursbeſitzers Lömmel zu Goſtenhof. Anna Barbara Haas zu Wöhrd. [...]
[...] Eliſabetha Körner, Tochter des Taglöhners Körner zu Galgenhof, alt 3 Stunden, Brand. i Kunigunda, Tochter des Regenſchirmmachers Eggmann zu Wöhrd. Chriſtina Quenzler, alt 11 Tage, Brand. Wolfgang Friedrich Oberndörfer, Webermeiſter, alt 50 Jahre, [...]
[...] Gelbſucht. - . Johann Georg Trambauer, Sohn des Spiegelbelegers Trambauer ww . zu Wöhrd, alt 5 Wochen, Stickfluß. ºp. Carolina Bretting, alt 5 Jahre, Halsentzündung. Sº Paul Lorenz Lehnhard, Sohn des Schneiders Lehnhard, alt 2 ſ [...]
[...] Paul Lorenz Lehnhard, Sohn des Schneiders Lehnhard, alt 2 ſ Monate, 7 Tage, Keuchhuſten. - - Johann Leonhard Zimmermann zu Wöhrd, alt 12 Wochen, Stickluß. 1 Helena Margaretha von Seutter, Ehegemahlin des kön. penſionir ten Lieutenants von Seutter, alt 47 Jahre, 7 Monate, 19 Tage, [...]
[...] Georg Heinrich Becker, erſter Polizei-Actuar, alt 57 Jahre, Nº Klammfluß. . . .“ . Anna Sybilla Bergner zu Wöhrd, alt 26 Wochen, Stickfluß. - - - Helena Meyer, Wollenſpinnerin zu Wöhrd, alt 84 Jahre, 6 Monate, Altersſchwäche. "- in [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg30.07.1827
  • Datum
    Montag, 30. Juli 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bekan n tm a chun g. - (Den Verkauf des – den hieſigen Wohlthätigkeits-Stiftungen zugehörigen - Wohnhauſes Nr. 181. zu Wöhrd betr.) Vom Magiſtrat der Königlich Bayeriſchen Stadt Nürnberg wird das – den dieſſeitigen Wohlthätigkeits- Stiftungen zugehörige – Wohnhaus [...]
[...] Vom Magiſtrat der Königlich Bayeriſchen Stadt Nürnberg wird das – den dieſſeitigen Wohlthätigkeits- Stiftungen zugehörige – Wohnhaus Nr. 18 t. zu Wöhrd, beſtehend parterre aus 2 Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Abtritt, 1 Remiſe, 1 Keller mit 2 Abtheilungen und 1 Hofraith; über eine Stiege aus 1 Stube, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Abtritt, und über 2 Stiegen aus 1 Stube, [...]
[...] Verlorene, gefundene, und entwendete Sachen. Sonntag den 22. . M. wurde vom Wöhrderthärchen, durch Wöhrd bis auf deſ Gleishammer ein Brafelet verloren. Der redliche Finder wird erſucht, ſolches Wyn ein angemeſſenes Douceur in S. Rr. 445 am Wöhrberthürchen zu bringen. [...]
[...] Margaretha, Tochter des Feilenhauergeſellens Reuter. Anna Maria Barbara, Tochter des Gaſtwirths Hirſchmann, Maria Veronica Baudenbacher in Wöhrd. Georg Chriſtian Friedrich, Sohn des Gaſtwirths Nerreter. Bernhard, Sohn des Lythographgehülfens Buchner, [...]
[...] Luiſe Friedericka, Tochter des Buchdruckers Heydner: - Martin Conrad Gottfried, Sohn des Polizeiſoldatens Ettinger. Johann Georg, Sohn des Spiegelbelegers Trambauer in Wöhrd. Wittmännin, todtgeboren. Urſula Margaretha, Tochter des Nagelſchmidgeſellens Mühlberg. [...]
[...] Wittmännin, todtgeboren. Urſula Margaretha, Tochter des Nagelſchmidgeſellens Mühlberg. Chriſtian Wilhelm, Sohn des Bleiſtiftmachers Sörgel in Wöhrd. Conrad Martin, Sohn des Rindmetzgermeiſters Rudolph. Höſch, todtgeborner Sohn des Tünchergeſellens Höſch zu. Goſtenhof. [...]
[...] Chriſtian Martin Schieder, Sohn des Taglöhners Schieder in Wöhrd, alt 3 Monate, 18 Tage, Stickfluß. Margaretha Carolina Mühlberger, Tochter des Bäckermeiſters Mühl berger, alt 7 Monate, Brand. [...]
[...] Entzündung, Georg Heindel, Herrenbedienter, alt 27 Jahre, Lungenſucht. Johann Paulus Schmidt, Tünchergeſelle in Wöhrd, alt 27 Jahre, Bauchwaſſerſucht. Anton Wiedermann, Apothekerlehrling von Weilheim, alt 19 Jahre, [...]
[...] Hieronymus Pius Karg, geweſener Kaufmann, alt 61 Jahre, Schlag. Georg Zizmann, Maurershandlanger in Wöhrd, alt 39 Jahre, alle gemeine Nervenſchwäche. Heinrich Martin Zimmerhäckel, Sohn des Taglöhners Zimmerhäf“ [...]
[...] Eva Eliſabetha Mayr, alt 21 Tage, Stickfluß. Maria Barbara Magnus, Ehefrau des Webermeiſters Magnus in Wöhrd, alt 47 Jahre, Nervenfieber. - [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg08.10.1827
  • Datum
    Montag, 08. Oktober 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ZU3 Während des Jahrmarkts zu Schwabach hat Jemand beim Handelsmann Schloſſer einen grünſedenen Regenſchirm ſtehen laſſen. Der Eigenthümer kann ſolchen in Nr. 66. zn Wöhrd in Empfang nehmen. . . [...]
[...] Tetzelſchen Stiftungen, mit Anna Maria Johanna Georgina Fries dericka Philippina von Volkamer, von hier. – 50 – Georg Paulus Zeidler, Fabrikarbeiter in Wöhrd, mit Anna Marº - garetha Friedericka Curr, von da. – – – Michael Karl Krauß, Kürſchnermeiſter in Wöhrd, mit Helena Matº [...]
[...] Auna Katharina, Tochter der Flaſchnermeiſters Heyder. Johann Leonhard, Sohn des herrſchaftlichen Kutſchers Schmidt. Adam Dümler, in Wöhrd. - - - Anna Maria Franziska, Tochter des Nagelſchmidgeſellens Groß ſchupp. - - [...]
[...] tentens Hubmer. - - Balthaſar Wolfgang, Sohn des Buntpapierfabrikantens Popp in Wöhrd. Eliſabetha, Tochter des Zimmergeſellens Ulherr in Wöhrd. Johanna Martha, Tochter des Taglöhners Hertel in Wöhrd. [...]
[...] Johann Jacob Trenka, Sohn des Fabrikarbeiters Trenka in Wöhrd, [...]
[...] alt 2 Monate, Stickfluß. Eliſabetha Margaretha Metzger, Tochter des Lebküchners und Dis trictsvorſtehers Metzger in Wöhrd, alt 5 Jahre, 6 Monate, Ab zehrung. - Gottlob Nicolaus Lorenz, Gold- und Silberdrathfabrikarbeiter, alt [...]
[...] 8 Tage, Brand. Friedrich Simon, Steinhauergeſelle in Wöhrd, alt 59 Jahre, Ab zehrung. Urſula Barbara Marr, Ehefrau des Hutmachermeiſters Marr, alt [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg10.12.1827
  • Datum
    Montag, 10. Dezember 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Michael Böld, Schreinermeiſter zu Gleisbühl, mit Catharina Stör von Ziegelſtein, Johaun Wolfgang Michel, Gartenbeſitzer bei Wöhrd, mit Catha rina Margaretha Dorn, aus den Gärten bei Wöhrd. Georg Schmidt, Bierwirth, mit Kunigunda Fenzel, von Letten. [...]
[...] Johann Paulus, Sohn des Wirths und Stallmeiſters Schmidt auf den Ställen. Georg Leonhard, Sohn des Spiegelbelegers Trambauer in Wöhrd. Joſeph Johann Grynäus. Johann Jakob Körnlen in Wöhrd. - [...]
[...] Anna, Tochter des Taglöhners Wittmann hinter der Veſte. Johann Paulus, Sohn des Stecknadelmachermeiſters Wehefrizi. Johann, Sohn des Schnellers Engelhard in Wöhrd. Heinrich, Sohn des Schneidermeiſters Roſenberger Anna Maria, Tochter des Oberlehrers Schindler. [...]
[...] Sigmund Friedrich Chriſtoph Carl Wittekind, herrſchaftlicher Ren tenverwalter, alt 30 Jahre, Bluthuſten. - - Johanna Fiſcher, Tochter des Taglöhners Fiſcher in Wöhrd, alt 6 Monate, Gichteru. Maria Veronica Baudenbacher in Wöhrd, alt 4 Monate, 16 Tage, [...]
[...] Maria Veronica Baudenbacher in Wöhrd, alt 4 Monate, 16 Tage, Entkräftung. Johann Leonhard Rupprecht, Steinhauergeſelle in Wöhrd, alt 46 Jahre, eitrige Lungenſucht. - - Magdalena Rothenberger, Wittwe des Rothſchmiddrechslermeiſters [...]
[...] Ludwig Auguſt Fleiſchmann, Sohn des Kupferſtechers und Malers, Fleiſchmann, alt 1 Jahr, Zahnen. Jakob Friedrich Simon, Fabrikarbeiter in Wöhrd, alt 24 Jahre, Waſſerſucht Johann Chriſtian Gürſchinger, Sohn des Bortenmachers Gürſchin» [...]
[...] ſching; alt 67 Jahre, Entkräftung. Johann Georg Dümler, Sohn des Taglöhners Dümler in den Gärten bei Wöhrd, alt 10 Monate, Brand. Anna Wolf, Wittwe des Lobſprechers und Schuhmachers Wolf, alt. 78 Jahre, 5 Monate, Entkräftung, [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg16.11.1825
  • Datum
    Mittwoch, 16. November 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das zweite Viertel fängt am Lebküchner Forſterſchen Garten au, er ſtreckt ſich das neue Gäßchen hinunter bis zur Gränze des Burgfriedens, an die ſer fort bis zur Pegnitz oberhalb Wöhrd und von da bis zum Einfluſſe der Peg niz in die Stadt, und enthält den andern Theil der Gärten hinter der Veſte, den Judenbühl, die Gärten bei Wöhrd, und die Vorſtadt Wöhrd. [...]
[...] den 6. Dec. laufenden Jahres Vormittags zwiſchen 11 und 12 Uhr in dem Kommiſſionszimmer No.3 auf den Antrag der Erbs-Intereſſenten das Schüſſelſche Gaſtwirthshaus Iſter Klaſſe, zum Mohren genannt, in Wöhrd, No. 219 nebſt deſſen Nebenhaus, welche einen Compler miteinander bilden, und worauf ein Hofſtadtgeld zum königlichen Rentamt Nürnberg von 9 1/2 kr. und zur Commune [...]
[...] nebſt deſſen Nebenhaus, welche einen Compler miteinander bilden, und worauf ein Hofſtadtgeld zum königlichen Rentamt Nürnberg von 9 1/2 kr. und zur Commune Wöhrd ein Zinns von 1okr. haftet, zur öffentlichen Verſteigerung gebracht. Dieſes Immobile iſt ſehr umfaſſend, und hat alle Eigenſchaften eines genann ten Gaſtwirthshauſes, wovon der Augenſchein, der täglich auf Anmelden bei dem [...]
[...] Dieſes Immobile iſt ſehr umfaſſend, und hat alle Eigenſchaften eines genann ten Gaſtwirthshauſes, wovon der Augenſchein, der täglich auf Anmelden bei dem Bewohner des Nebenhauſes, dem Goldarbeiter Kieskalt in Wöhrd ſtatt ſinden kann, die nähere ueberzeugung gewähren wird. - * Die gerichtlich aufgenommenen Schätzungen, ſo wie die näheren Verkaufsbeding [...]
[...] (Reiſegelegenheit.) Eiue Chaiſe fährt leer nach Würzburg. Das Nähere in den 2 blauen Schlüſſeln beim weißen Thurm. - (Eonzert in Wöhrd.) Dienſtag den 22. Nov. Abends Punkt 7 Uhr iſt das 6. Conzert im 5. Abonnement, in welchem zum Beſchluß, auf vieles Ver langen, der große Sieges- und Feſtnarſch von Spontini wiederholt werden wird. [...]
[...] Anna Barbara, Tochter des Bäckermeiſters Beck. Suſanna Schlauersbach. Johann Mathäus, Sohn des Muſikus Auer, in Wöhrd. Deinlein, todtgeborner Sohn des Rindmetzgermeiſters Deinlein. Maria Margaretha, Tochter des Gefangenwärters Hildel. [...]
[...] alt 28 Jahre, Lungenſucht. * .. Anna Niedermeier, hinterlaſſene Tochter des Glasſchleifers Nieder meier in Wöhrd, alt 71 Jahre, Waſſerſucht. Maria Eliſabetha Friederika Fuchs, Tochter des drath-Fabrikan [...]
[...] Den 12. Nov Conrad Kohlenberg, in Wöhrd, alt 14 Tage, Stickfluß. [...]
[...] Heinrich Schmidt, Waarenſenſal, in den Gärten bei Wöhrd, alt [...]
[...] Jahre, Entzündung. Chriſtoph Siegmund Höppel, Sohn des Gärtners Höppel, im eignen Garten bei Wöhrd, alt 21 Jahre, Scharlachfieber. - Barbara Fuchs, Ehefrau des Almoſenempfängers Fuchs zu Gleis bühl, alt 82 Jahre, Altersſchwäche. [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg29.01.1827
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Jacob Magin, Fabrikarbeiter in Wöhrd, mit Anna Margaretha Graming, von Wöhrd. - Georg Jacob Andres, Maurergeſelle zu Wöhrd, mit Regina Ca [...]
[...] Graming, von Wöhrd. - Georg Jacob Andres, Maurergeſelle zu Wöhrd, mit Regina Ca tharina Bachmeier, von Wöhrd. Paul Joachim Sigmund Kellermann, Schuhmachermeiſter, mit Mag dalena Barbara Heim, von hier. [...]
[...] Wild, von hier, - Johann Andreas Walwert, Spielwaarenmacher dahier, mit Regina Johanna Bub, von Wöhrd. [...]
[...] – 15 – Matthäus, Sohn des Auslaufers Söltner. – – – Johann Georg, Sohn des Knackwurſtfabrikantens Gſell. – – – Johann Georg, Sohn des Tünchergeſellens Ulſch zu Wöhrd. - 16 – Margaretha Johanna, Tochter des Bleiſtiftmachers Diſtler zu Wöhrd. [...]
[...] Roſcher, alt 50 Jahre, Nervenſchlag. , - Conrad Galſterer, Zimmergeſelle zu Wöhrd, alt 25 Jahre, Lun genfucht. - - [...]
[...] Suſanna Rül, Wittwe des Taglöhners Rüll zu Wöhrd, alt 66 [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg03.04.1826
  • Datum
    Montag, 03. April 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -Sebaldi-Theils und der Vorſtadt Wöhrd, wird in Verbindung mit der gleichzeitigen genauen Vormerkung der diesjährigen Abgaben von den unterzeichneten königlichen [...]
[...] *Freitag den. 21. April Vormittags von der Vorſtadt Wöhrd. [...]
[...] geraumer Zeit vermißt. Man erſucht daher den gegenwärtigen Beſitzer dieſes Buchs es gegen Erſtattung aller etwaigen Anslagen in Nr. 7 2 in Wöhrd abzugeben. Vergangene Woche iſt ein Einſchreibbüchlein über gelieferte Kiſten verloren [...]
[...] – 17 – Louiſe Wilhelmina Philippina, Tochter des Schmiedgeſellens Ue belhér. - - - - – – – Friedrich, Sohn des Tuchbereitermeiſters Poſcker in Wöhrd. – 18 – Johann Chriſtoph, Sohn des Stahlinſtrumentenmachers Thieme. – – – Martin Conrad, Sohn des Schneidermeiſters Gebhard. [...]
[...] 19 März, Anna Maria, Tochter des Taglöhners Amesöder in Wöhrd. . – Johann Conrad Mack in Wöhrd. [...]
[...] ſters Benedict. - - - - - Eva Margaretha, Tochter des Nudenſchneiders Volkert. Georg Weiß in Wöhrd. - - - Geboren 27. - - G * i v r 0 e n k. - [...]
[...] Johann Kummert, Maurer und Steinhauermeiſter in den Gärten bei Wöhrd, alt 62 Jahre, Bruſtwaſſerfucht. [...]
[...] - -Anna Erhard, alt 4 Jahre, Gehirnhöhlen-Waſſerſucht. - Michael Lorenz Weiersmüller, Sohn des Zimmergeſcens Weers müller in Wöhrd, alt 1 Jahr, 4 Monate, Scharlachfieber. [...]
[...] Stickfluß. – – – Johann Gottlieb Ferdinand Dorn, Sohn des Gaſtwirths Dorn in Wöhrd, alt 16 Wochen, Fraiß. – 27 – Suſanna Charlotta Göppner, Tochter des Tapezierers Göppner, - alt 7 Monate, 14 Tage, Stickluß . - [...]
[...] Lieutenants und Adjatauteus Klein, alt 1 Jahr, 5 Monate, Stickfluß. – 30 – Maria Stich, º Allmoſenempfängerin in Wöhrd, alt 79 Jahre, Waſſerſucht. * . . . - » Geſtorben 28. [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg22.05.1826
  • Datum
    Montag, 22. Mai 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] tafeln bezeichneten tiefen und gefährlichen Stellen gebraucht werden darf, Zugleich wird das frühere Verbot des Badens innerhalb der Stadt und der Vorſtadt Wöhrd bei Vermeidung der angedrohten Strafe bis zu 2 Thaler an Geld [...]
[...] Vom Königlich Bayeriſchen Kreis- und Stadtgericht Nürnberg wird das dem Wirth Jacob Sonnenleiter zugehörige Hirſchenwirthshaus Nr. 2 18 zu Wöhrd, worauf die Gaſtwirthſchaftsgerechtigkeit erſter Klaſſe in realer Eigen ſchaft haftet, beſtehend aus Wohnhaus, Hofraith, worin ein Pumpbrunnen, und aus einem Stadel, zur öffentlichen Verſteigerung gebracht. - [...]
[...] Es ſind einige tauſend Nürnberger 4 pEt. Obligationen zu verkaufen. Wo? ſagt das Intelligenz-Comtoir.“ In der Vorſtadt Wöhrd Nr. 152. ſind verſchiedene Sorten Möbeln und an deres Schreinwerk um billigen Preis zu verkaufen. (Hausverkauf) Das Haus S. Nr. 156. dem bayerſchen Hof gegenüber, [...]
[...] erachten werde, die Zufriedenheit derer zu verdienen, welche mich mit gütigeum Zu ſpruch und Aufträgen beehren werden. Wöhrd, am 8. Mai 1826. - Kunigunda Trambauer, Verſatzkäuflin, - - wohnhaft in der Schulgaſſe Nr. 41. [...]
[...] – – – Georg Deinert, Dachdeckergeſelle zu Tafelhof, mit Anna Maria Burckhard daſeibſt. – – – Conrad Galſterer, Zimmergeſelle in Wöhrd, mit Barbara Kiskalt, - von Wöhrd. - – 15 – Herrmann Jacob Conrad Wolfgang Müller, Steindrucker, mit [...]
[...] Anita Catharina, Tochter des Gaſtwirths Hirſchmann. Georg Marthäus, Sohn des Kammmachermeiſters Danhorn. Conrad, Sohn des Metzgermeiſters Kellermann in Wöhrd. Schwab, todtgeborne Tochter des Bierwirths Schwab. Johann Jobſt Meiſenbach zm Galgenhof. [...]
[...] Johann Jobſt Meiſenbach zm Galgenhof. Wolfgang, Sohn des Taglöhners Weißbeck. Trambauer, todtgeborne Tochter in Wöhrd. - Chriſtoph, Sohn des Seifen- und Lichterfabrikantens Erdmannsdör fer in Wöhrd. - - [...]
[...] Den 4. Mai. Chriſtian Ludwig Kraft, 2ter Waaguneiſter im K. B. Hallamte dahier, alt 58 Jahre, Waſſerſucht. - - - – 7 – Maria Clara Meyer, Ehefrau des Taglöhners Meyer in Wöhrd, alt 73 Jahre, Waſſerſucht. – – – Johann Veit, Schweinſtecher und ehemal. Beſtandgärtner an der [...]
[...] 11 – Friedrich Spieß, Pfannenſchmidmeiſter, alt 35 Jahre, Altersſchwäche. Trambauer, todtgeborne Tochter in Wöhrd. - - zz – Johann Paul Ammon, Gold- und Silberdrahtfabrikant, alt 54 Jahre, Schlagfluß. - [...]
[...] ſters Scheibel, alt 14 Tage, Schlagfluß. – – – Georg Michael Rüll, Taglöhner in Wöhrd, alt 69 Jahre, Altersſchwäche, [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg27.10.1828
  • Datum
    Montag, 27. Oktober 1828
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das zweite Viertel fängt am Lebküchner Forſterſchen Garten an, erſtreckt ſich das neue Gäßlein hinunter bis zur Grenze des Burgfriedens, an dieſer fort bis zur Pegnitz oberhalb Wöhrd, und von da bis zum Einfluß der Pegnitz in die Stadt, enthält den andern Theil der Gärten hinter der Veſte, den Judenbühl, die Gärten bei Wöhrd, und die Vorſtadt Wöhrd. - - [...]
[...] der Zahl des Viertels abgeſetzten Stöſſen, folgen zu laſſen. Das Aushängen der Fahne und Laterne auf den Tbürmen, das Läuten zu St. Jo hannis, Wöhrd, St. Peter und Goſtenhof, ſo wie der Alarm mit der Trommel in die ſen und den übrigen äuſſern Diſtrikten, s gleichfalls, wie bisher, zu geſchehen. II. [...]
[...] Die vierte Compagnie bleibt dortſelbſt ſo lange, bis ſie zur Ablöſung der dritten Compagnie beigerufen, oder von ihrem Feuerherrn entlaſſen wird. - Beim Ausbruch eines Feuers im Diſtrikt Vorſtadt Wöhrd ſind, weil daſelbſt eine eigene Feuer Compagnie beſteht, die ſtädtiſchen Feuer-Compagnien nicht verpflichtet Dienſte zu machen. Sie werden aber ſich von ſelbſt gedrungen fühlen, ihreu [...]
[...] 50 Pechkränze 2 Trommeln - c) Im Diſtrikt Gärten bei Wöhrd, 1 tragbare Löſch-Maſchine 16 Löſch-Eimer - - [...]
[...] 2 Trommeln d) Im Diſtrikt Vorſtadt Wöhrd 2 große Löſchs Maſchinen - I 60 Löſch-Eimer : - , [...]
[...] - Liſette Wißmeyer, ehemalige Haushälte rin im Schlenkſchen Garten bei Wöhrd. (Ladeneröffnung.) Bei Eröffnung meines Ladens im Rößels Gaſt- und Kaffeehaus am Joſephsplatz empfehle ich mich Unterzeichneter einem hieſi [...]
[...] thum Baden, mit Regina Louiſe Friedericka Eleonore Helena Eich horn, von hier. Paul Arnold, Schneidermeiſter zu Wöhrd, mit Margaretha Fuchs, von Rückersdorf. Julius Krieg, Kaufmann und Chemiker, mit Johanna Margaretha [...]
[...] Peter Paul, Sohn des Drechslermeiſters Böhmländer. Anna Maria Johanna, Tochter des Teppichmachergeſellens Weiß. Johann Martin Burgſchmted zu Wöhrd. Johann Georg, Sohn des Gartenbeſitzers Birkmann zu Wöhrd. Barbara, Tochter des Schuhmachermeiſters Doublon. [...]
[...] Den 1s. Det. Helena, Tochter des Gaſtwirths Käferſtein – – – Anna Maria, Tochter des Maurergeſellens Simon zu Wöhrd. [...]
[...] - 21 – Margaretha Dümmler zu Wöhrd, alt 5 Wochen, Gichter. Geſtorben 16. (Berichtig ng) In Nr. 121. d. B. unter den Geſtorbenen iſt zu leſen: [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel