Volltextsuche ändern

3042 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier22.02.1852
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Thinnes iſt gegen den Antrag Wallerſleins die Herabſetzung der Penſions-Amortiſationskaſſe. Wallerſtein hält dem Herrn Lang eine kleine Strafpredigt über die Art, wie er die An träge der Linken behandele, förmliche Lager ve [...]
[...] ſeien weiter nichts, als Verſuche, der Regierung alle Mittel der Eriſtenz zu rauben. Wenn Hr. Wallerſtein gar auf dem Etat des Miniſteriums des Aeußern herumreite, ſo müſſe er an das Sprichwort erinnern: thut nach meinen Worten [...]
[...] des Aeußern herumreite, ſo müſſe er an das Sprichwort erinnern: thut nach meinen Worten und nicht nach meinen Werken. Hr. Wallerſtein [...]
[...] lerſtein gehalten, nicht zufrieden und bedauert ſehr, daß ihn der Präſident unterbrach. Wallerſtein: Es ſei ſchon eine alte Phraſe, wenn man den Kammern zurufe: ihr dürft dies oder jenes nicht bewilligen, das iſt der Ruin [...]
[...] auch der Präſident der Kammer, v, d. Pfordten wiederholt nochmals, wie theuer Hr. Wallerſtein dem Lande geweſen. Von Principien habe er nicht geſprochen, blos von Zahlen. Es ſcheine faſt, als wenn man habe [...]
[...] von Amtsgeheimniß, könne hier keine Rede ſein. Wallerſtein: Wenn er vom Amtsgeheim niß entbunden ſei, ſo habe er nur zwei Bemer kungen: er habe zu einer Zeit des Sturmes die [...]
[...] die übrigen als definitiv angenommen betrachtet. Es werden bei der Abſtimmung die von Rein hart und Wallerſtein geſtellten Modifikationen, die Modifikation des Abg. Koch bei der Poſition Salinen im Einnahmebudget 100,000 fl. mehr [...]
Fürther Tagblatt22.11.1854
  • Datum
    Mittwoch, 22. November 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] rückſichtigung zu übergeben. Herr Fürſt Wallerſtein wünſchte, daß die Staatsregierung beim Budget auf Auf beſſerung der Schullehrergehalte Bedacht nehmen möge; [...]
[...] den. Arme Schullehrer haben wir ſchon, für arme Schul brüder wäre er nicht. Nach einer weitern Entgegnung der HH. Fürſt Wallerſtein und Schnitzle in be merkte Herr Abg. Hermann, er ſei mit dem Lehrplan in den Schullehrerſeminarien auch nicht einverſtanden und [...]
[...] -ein. – Schließlich interpellirte Herr Fürſt Wallerſtein den IV. Ausſchuß wegen der Würzburger Beſchwerde be züglich der Feſtungsbauten, und einer Beſchwerde des Dr. [...]
[...] züglich des Dr. Feuſt habe der Ausſchuß das k. Staats miniſterium um Aufſchlüſſe gebeten, welche noch erwartet werden. Die HH. Fürſt Wallerſtein und Köhl be merkten, durch Vorlage eines Geſetzes über Feſtungsbau ten könne zukünftigen Beſchwerden abgeholfen werden, [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)14.06.1850
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtürmiſcher Schlußruf den konventionellen Beifall zu Ende der miniſteriellen Rede verſchlungen, ſpricht Wallerſtein gegen den Schluß: Es ſei Sitte dieſes Hauſes, zu faktiſchen Erklärungen nie das Wott zu entziehen. Der Präſident ertheilt Dr. [...]
[...] Wott zu entziehen. Der Präſident ertheilt Dr. Jäger das Wort. CVergl. geſtriges Abendblatt. ) Wallerſtein: Sie ſind die Majorität, darum ſind Sie gerecht und werden geſtatten, daß auf die von der Rednerbühne durch den Hrn. Miniſter vorge [...]
[...] Vom Standpunkte der Straßenbauunterhaltung be kämpft Min.-Komm. Banzer den Antrag, wogegen Wallerſtein bemerkt, daß wenn zan den Produ zenten die Zufuhr nicht erleichtere, dieſelbe von den Produzenten in die Hände der Händler über [...]
[...] angenommen. Das Geſetz als Ganzes wird gegen 2 Stimmen (Hafenbrädel und Henſolt) angenommen. Wallerſtein kündigt an, daß er bei der Budgets berathung den Antrag ſtellen werde, daß für die Straßen ſo viel ausgeworfen werde, daß die Holz [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)01.06.1848
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Reichsr.) Die noch übrigen Artikel des Wahl geſetzes werden ohne Weiteres angenommen. Fürſt Wallerſtein ſtellt mancherlei Fragen an den Herren Miniſter des Innern, z. B. wer denn zu enſcheiden habe, ob Beſtechung vorgekommen ſei, worauf die Antwort [...]
[...] dieſer Zuſicherung, wir werden daran erinnern, wenn man erklären wird: »Das hat Jemand verſprochen, wir ſind nicht der Jemand.«) Fürſt Wallerſtein macht noch zuletzt einen Verſuch, die Intelligenz in das Recht der Wahlmännerſchaft aufgenommen zu ſehen; [...]
[...] in einen Wunſch nach "Erweiterung" derſelben umgewan delt, angenommen. Auch der 2. Wunſch wird angenom men, der 3. verworfen. Fürſt Wallerſtein ſchlägt ſeinen obigen Zuſatz als Wunſch vor, er wird angenommen. Auch einen Wunſch, das Staatsbürgerrecht auf die [...]
[...] Auch einen Wunſch, das Staatsbürgerrecht auf die einbeſteuertes Einkommen aus intellektueller Arbeit Be ſitzenden auszudehnen, ſchlägt Fürſt Wallerſtein vor, er wird angenommen, gegen Prinz Luitpold, Graf Schönborn, Graf Ortenberg, Frhr. v. Ponikau, Graf [...]
[...] v. Seinsheim ſpricht gegen das Geſetz, weil der Adel darin eine ſichere Baſis habe, worauſ ſich Fürſt v. Wallerſtein und v. Niethammer für dasſelbe ausſprechen. Graf v. Arco" gegen das Geſetz, er ſtellt an den Miniſtertiſch die Interpellation, man [...]
[...] Leben, bei denen Standesherren Lehensherren ſind, unter dieſes Geſetz fallen ſollten, wogegen Fürſt Karl Oettingen-Wallerſtein eine Eingabe machte. Mehrere Standesherren ſprechen ſich für eine vollkommene Ungleichheit vor dem Geſetze aus, wogegen Fürſt Lei [...]
[...] men Alle, außer Prinz Luitpold, Min. Heinz, Frhr. v. Aretin, Gr. Montgelas, Fürſt Leiningen, Fürſt Hohenlohe. Fürſt Wallerſtein verwahrt ſich, er habe nur für Weglaſſung geſtimmt, weil ſich die Ausdehnung des Geſetzes von ſelbſt verſtehe. Allein [...]
[...] das Jagdgeſetz aufgenommen werden ſolle, oder nicht, worauf die Reichsrathskammer beharrt. Für Nach geben, ſtimmen: Fürſt Wallerſtein, Graf Giech, Graf Reigersberg, v. Maurer, Heintz Artikel 12. Ziffer 5, Art. 16. Ziff. 2. wird nachgegeben. Art. 19. (Holz [...]
[...] (G an edikt.) Der Söldner Joſeph Gaugler von Wallerſtein hat unterm 18. April l. J. ſich in- - ſolvent erklärt: Daher wird allgemeiner Konkurs eröffnet, und [...]
[...] gens- und Leumundszeugniſſen verſehen ſein, widri genfalls ſie zur Steigerung nicht zugelaſſen werden. Wallerſtein, den 3. Mai 1848. Fürſtlich Oettingen Wallenſtein'ſches Herrſchafsgericht. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)25.03.1851
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] pfung des von Wallerſtein geſtellten präjudiziel-- [...]
[...] die Regierung eine Forderung von 9 Millionen ge ſtellt hat. Zur Verleſung kommt zunächſt ein Prä judizialantrag des Fürſten Wallerſtein, wonach der Entwurf zu nochmaliger Berathung an den vereinten 2. und 3. Ausſchuß zurückgegeben werden ſolle, da [...]
[...] Geld aufzubringen ſei, nicht getrennt behandelt wiſ ſen möchte, wird zur Abſtimmung geſchritten und der präjudizielle Antrag Wallerſteins verworfen. – In der Debatte über den Entwurf erhält das erſte Wort Förg, welcher unter ſehr erſichtlicher [...]
[...] zubeugen, die in der Anweiſung hoher Summen läge. Im weiteren Verlaufe der Diskuſſion ſprechen noch Stöcker und Wallerſtein gegen, Wagner aus Dettenhauſen und Neuffer für den Entwurf, welchen auch der Referent wiederholt vertheidigt, [...]
[...] halb ſo ſchlecht, weil ſie ſich an keine anderen anſchließen. Weſtermayer meinte in ſeiner eigenen witzigen Art: Er wundere ſich, daß Fürſt Wallerſtein die Eiſenbahnen für die altbayeriſche Provinz hinaus ſchieben wolle, dadurch werde ja die Aufkläruug [...]
[...] der da.“ - München, 22. März. In die Kommiſſion für Prüfung des Wallerſtein iſchen Antrags, die Vorlegung der auf die kurheſſiſche Frage bezüg lichen Papiere betreffend, wurden gewählt bei 111 [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)02.12.1849
  • Datum
    Sonntag, 02. Dezember 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] beſetzt. Ein Staatsanwalt, der von allen andern Geſchäften befreit ſey, ſey mit der conneren Unterſuchung beauftragt. Denn eben der Connexität wegen müſſe Einer dieſe Akten alle leſen. Wallerſtein erklärt ſich mit dieſer Aufklärung, nicht zufrieden und geht auf eine Aeußerung des Juſtizminiſters über, die dieſer in der vorgeſtrigen [...]
[...] Reichsrathsſitzung machte, wornach ſelbſt nach dem Geſetze vom 4. Juni v. J. noch immer nach Willkür des Miniſteriums Richter ver ſetzt werden können. Der Präſident unterbricht Wallerſtein, dieß ge höre nicht hieher, dieſer entgegnet, es gehöre allerdings hieher, er bewege ſich ſeit 39 Jahren im parlamentariſchen Leben, er könne das [...]
[...] bewege ſich ſeit 39 Jahren im parlamentariſchen Leben, er könne das beurtheilen. Der Miniſter erklärt, jetzt, wo die Zeit koſtbar ſey, ver liere er kein Wort über Wallerſteins perſönliche Angriffe; habe die ſer Etwas an ſeinem Thun zu tadeln, ſo ſtünde ihm frei, dies zu einer paſſenden Zeit zu thun. Daß dieſer Vorfall einen unangeneh [...]
[...] ſterns ein; er will vor der Hand auch nur die Verführten ſtrenge beſtraft; ſey dies geſchehen, dan könne durch eine weitere Amneſtirung der Vorſchlag Heines ausgeführt werden. Fürſt Wallerſtein, meint Laſſaulx, habe freilich den 30er Jahren gegenüber etwas gut zu machen, darum wolle er mit dieſem nicht richten. V. d. Pfordten bemerkt, [...]
[...] ſich gegen die Zumuthung, als habe die vorige Kammermajorität durch Steuerverweigerung die Regierung zwingen wollen, die Reichs verfaſſung anzuerkennen. Wallerſtein bemerkt im Eingange ſeiner Rede, bei dem 2 Stunden langen Vortrage eines Redners (Döllin gers) ſey es ihm vorgekommen, als ſey die Kammer ein Gerichtshof [...]
[...] aus vielen Kehlen erfahren, und werde es noch aus einem beredten Munde hören, der kurz nach ihm ſprechen werde. (Allgemeines Geächter; (Laſſaulr iſt nach Wallerſtein als Redner eingeſchrieben.) (Schluß folgt.) Mainz, den 27. November. Die Nähe des Wahltages für un [...]
Fränkischer Kurier22.01.1852
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] merkſamkeit fand, werden wir nachbringen. Wallerſtein. Er müſſe den Vorredner be richtigen, daß er und nicht der Miniſter die Sache auf den politiſchen Boden gebracht. – [...]
[...] Abg. Hopf iſt für den erſten Antrag des Abg. Weiß. - - Abg. Wallerſtein fragt, ob die Vorlagen, welche die Regierung, wenn die neue Gerichts organiſation durchgeht, machen muß, bereits im [...]
[...] mer verlangt Abg. Kolb einen Abſtrich, von 8000 fl. für Repräſentationsgelder. Wallerſtein ſpricht über das Bevormun dungsweſen und macht einen Angriff auf die [...]
[...] VIII. Gemeinſchaftlicher Etat den Staatsmi niſterium des Innern und der Juſtiz. - Fürſt Wallerſtein bittet, daß man wenig ſtens die Budgetvorarbeiten für die neue Orga niſation der Gerichte beginne, um ſie baldigſt [...]
[...] Dr. Rubner ſpricht ſich ſehr warm zu Gun ſten des Antrags des Abg. Hopf aus ebenſo Fürſt Wallerſtein, weil es eine abſolut noth wendige und productive Ausgabe ſei. Miniſterialrath Schubert ſpricht ebenfall, [...]
[...] Gunſten der Poſition für Verpflegung und Trans port verbündeter Truppen in Friedenszeiten. Fürſt Wallerſtein bemerkt, daß in Schwa ben und Oberfranken noch immer nicht alle Ent ſchädigungsgelder für Einquartirung ausbezahlt [...]
[...] me er gegen die Regierungspreſſe, weil die Preſſe keineswegs frei ſei, auch ſchließe er ſich der Verk wahrung des Fürſten Wallerſtein an. S - Nach einer kurzen reiferen Debatte bezüglich der Einquartirung- und Verpflegungsgelder und [...]
Fränkischer Kurier30.06.1850
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] dieſe Inſtitute dem Wohlwollen der Kammer. Hierauf ergreifen noch Forndran, Döllinger, v. Hermann, Fürſt Wallerſtein das Wort. Dieſer erklärt, er würde gegen den Kolb'ſchen Antrag geſtimmt haben, weil er in dem Budget [...]
[...] punkt aus habe er ſeine Anträge geſtellt. Döl linger wird wie gewöhnlich wieder perſönlich gegen Wallerſtein. Heine ſpricht ſich gegen eine Vermiſchung von höheren und niederen Ständen, unter denen er nur gebildete und minder gebildete [...]
[...] um bei Vorlage des künftigen Budget die Po ſition bei Volksſchulen zu einem dieſen Mangel erſetzenden Betrag zu erhöhen. Wallerſtein hielt wieder eine treffliche Rede für die Verbeſſe rung der Lage der Schullehrer, bis dieſe aber er [...]
[...] längerer Debatte wird endlich Schluß gerufen und beſchloſſen. Lerchenfeld wurde in ſeiner Schlußäußerung perſönlich gegen Wallerſtein, kein [...]
[...] 1849 habe etwas für das Schulweſen gethan. Wallerſtein ſieht ſich hierdurch veranlaßt, das Präſidium zu fragen, was er thun, ob er ſchwei gen oder antworten ſolle. Der Präſident wun [...]
[...] Präſidium zu fragen, was er thun, ob er ſchwei gen oder antworten ſolle. Der Präſident wun dert ſich, daß Fürſt Wallerſtein dieſe Frage an ihn und nicht an die Kammer richte. Dieſe könne als ſolche nicht antworten, meint Fürſt Waller [...]
[...] nach geſchloſſener Diskuſſion dem Fürſten Waller ſtein das Wort zur Vertheidigung gäbe? Dieß geſchieht und Wallerſtein ſpricht einige Worte über ſein Wirken im Schulweſen. Der Antrag des Ausſchuſſes, der Ihnen bereits bekannt iſt, [...]
Fränkischer Kurier29.06.1850
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] der Referent durch die mit der Einführung der Oeffentlichkeit und Mündlichkeit im Strafprozſſe verbundenen Koſten. Fürſt Wallerſtein ſieht in dem gegenwärtigen Budget nur ein Tranſitorium für das nächſte, das mit aller Genauigkeit be [...]
[...] miniſteriellen Poſtulats ruft eine größere Debatte hervor, an der ſich Heine, der-Kultusminiſter, Dr. Rubner, Fürſt Wallerſtein, Ruland, der Mi niſter des Innern, Dr. Jäger, Dr. Arnheim, Dr. Nar aus Würzburg betheiligen. Wallerſtein ſpricht [...]
[...] ner bevorwortet, während Fürſt Wallerſtein, eben Hopf ſtellt den Antrag zu den 206,202 fl., [...]
[...] kaſſe dotirt werden. Die Diskuſſion ſelbſt iſt nicht intereſſant. Der Kultusminiſter erklärte auf eine indirekte Anfrage des Fürſten Wallerſtein, daß im Falle eine Vertagung eintrete und Aus ſchüſſe hier bleiben, ſogleich ein Geſetz über Re [...]
[...] Darüber ſtreiten ſich Reinhart und Steinsdorf herum. Nar und Forndran ſprechen gegen den Antrag Reinharts, Fürſt Wallerſtein vertheidigt dieſen, da ſich ja die Regierung in der neuen Gemeindeordnung vorbehalten habe, die Polizei [...]
[...] noch Zeit haben, das Budget zu berathen. – Ich bitte Sie nur, meinen Antrag anzunehmen. Fürſt Wallerſtein unterſtützt den Antrag von Reinhart. it geringer Majorität wurde der Antrag von Reinhart abaeworfen. Für die Staats [...]
[...] Antrag von Reinhart abaeworfen. Für die Staats ſchulden wurden 9,966,000 fl. gefordert. Dagegen ſprachen Reinhart, Dr. Schmidt und Wallerſtein. Herrmann wollte die Sache finden, als ſcheine ſie gefährlicher, als ſie ſey. Das Defizit be [...]
[...] ſtreichen, welche an die Ordensträger geleiſtet würden. An der Debatte nahmen Theil, Kolb, Wallerſtein und Reinhart. Letzterer ließ vor kommen: Meine Herren! Wir haben hier ein Kapitel vor uns, die Orden. Schon dieſes Wort, [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)06.12.1849
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] F gedeckt werden, dann wiſſe der Bauer doch, wofür er zahlen MUf. Wallerſtein bemerkt, die Fraktion der Linken habe ihre Anſichten über die Politik des Miniſteriums geäußert, als davon die Rede ge weſen, aber ſie unterwerfe ſich dem Beſchluſſe der Majorität. Herr [...]
[...] ſie wohl dem Antrage des Ausſchuſſes beiſtimmen, weil der Führer der Linken erklärt habe, die Frage nicht zu einer Parteifrage machen zu wollen. Wallerſtein bemerkt, die Linke habe keinen Führer. Der Finanzminiſter bedauert, die Maſſe Fragen nicht ſogleich beantworten zu können; Koch hätte ſie im Ausſchuſſe ſtellen ſollen; wolle die Kam [...]
[...] zu können; Koch hätte ſie im Ausſchuſſe ſtellen ſollen; wolle die Kam mer deren Beantwortung, ſo ſolle ſie ihn dieſelben übergeben. Lerchen feld muß natürlich Wallerſtein opponiren, doch beklagt er einen Vor ſchlag Koch's, die Schulden, die Bayern an die Centralgewalt habe, nicht zu bezahlen, ein Mann ein Wort, das müſſe aufrecht erhalten [...]
[...] Ausſchuſſe beantwortet worden; Meier ſieht den Finanzzuſtand Bay erns keineswegs ſo trüb, wie andere, was er mit vielen Beiſpielen zu beweiſen ſucht Tröger: „Da Herr Fürſt v Wallerſtein eine Erklä rung im Namen der Fraktion der Linken abgegeben hat, und ich mich auf richtig zu dem von derſelben bei Beginn des Landtages auf [...]
[...] Die Ablöſungskapitalien, meint Ruland, dürften nicht als Mittel dienen, die Schuld des Anlehens zu decken. Einige Erörterungen Wallerſteins übergehe ich, ebenſo eine Rede Kleindienſt's die ohne beſonderes Intereſſe iſt. Stöcker ſchließt die Reihe der Redner mit einer Zuſtimmung zur Erklärung Wallerſteins, und einer Verwahrung im [...]
Suche einschränken