Volltextsuche ändern

2901 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine polytechnische Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)28.01.1836
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Neuerlich hat man das Schleifen auch dadurch bewirkt, daß man die Schneiden der zu ſchärfenden Werkzeuge zwiſchen in einem Winkel V gegen ein andergeſtellte Feilen oder harte Körper durchzog, auf welche Art dasſelbe ſicherer, da blos die Schneide [...]
[...] ter Richtung ſo zu drehen, daß ihre Umfänge ſich leicht berühren, und das Meſſer unter einem rechten Winkel mit den Steinen ungefähr auf dem Punkt, wo ſie ſich berühren, durchzuziehen. Es muß eine feſtſtehende Unterlage angebracht werden, damit das [...]
[...] (die viel fein zertheilte Kieſelerde enthält) beſtri chen. Man ſchleift das Meſſer unter einem ſehr ſpizen Winkel, ohne es aufzudriken - in fleinen Kreiſen vom hinterſten Theile des Meſſers bis zum vorderſten und wieder zurük. Dis iſt in [...]
[...] verſehenen Walzen, welche in einem Geſtell feſtge macht ſind. Man ſchleift, indem man mit dem Meſe ſer in dem Winkel, den die beiden Walzen bilden, hin und herfährt. Die Reifen können gedreht wer den, um eine friſche Seite nach oben zu bringen, [...]
[...] lerne Stäbe an, die in der Länge ganz feine Ein ſchnitte haben, und in ein Untergeſtell ſo eingelegt ſind, daß ſie in der Mitte einen ſpizen Winkel bil den, durch welchen das Meſſer von dem Stiele nach der Spize unter einem leiſen Druk gezogen wird, [...]
[...] der Meſſer angebracht iſt t). Dieſe beſteht in zwei, in der Mitte der Gabel angebrachten, unten in einen ſpizen Winkel gegeneinander geneigten Stahl ſtüken mit Feilenrändern. Zwiſchen dieſen zieht man das zu ſchleifende Meſſer hin und her. Eben ſo be [...]
[...] ten Stahlſcheiben, die aufeinander befeſtigt in ihrem Umkreis einen Winkel bilden, in dem man das Meſſer ſchleift. Auch er ſtekt ſie auf eine Gabel, wo ſie dann an die Stelle kommt, wo Heft und Metall ſich [...]
Bayerische Lehrerzeitung10.11.1871
  • Datum
    Freitag, 10. November 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtand fe, in Bogenſekunden ausgedrückt, ableiten. Da af und b c gerade Linien ſind, ſo ſind die beiden bei v entſtandenen (Wechſel-) Winkel einander leich, und es iſt ſodann ef: ab = fv: av = die ntfernung der Venus von der Sonne, zur Entfer [...]
[...] = 2,6 >< a h. ef erſcheint alſo von der Erde aus geſehen 2% mal größer, als ab von der Sonne aus; es läßt ſich alſo leicht der Winkel berechnen, unter welchem der Erddurchmeſſer von der Sonne aus erſcheinen würde. Aus den Reſultaten der Beobach [...]
[...] erſcheinen würde. Aus den Reſultaten der Beobach tung der beiden letzten Venusdurchgänge hat man dieſen Winkel zu 17,72“ gefunden. Der Erdhalb meſſer würde alſo von der Sonne unter einem Win kel von 8,ss“ erſcheinen. Dieſen Winkel nennen die [...]
[...] theten und die Hypothenuſe in einem conſtanten Ver hältniß. Iſt z. B. L as c = 30", ſo iſt # = % d. i. die dem Winkel gegenüberliegende Seite iſt ſtets halb ſo groß, als die Hypothenuſe. Dieſe Zahl, welche ſich ergibt, wenn man die einem Win [...]
[...] kel gegenüberliegende Kathete durch die Hypothenuſe dividirt, und welche für alle be liebigen Winkel berechnet iſt, nennt man in der Ma [...]
[...] thematik den Sinus des treffenden Winkels # iſt alſo der Sinus (abgek. sin ) von S; a c = cs, sin. S und es = Ä. In vorliegendem Fall iſt ac oder [...]
[...] der Radius der Erde = 859,5 Meilen, und Winkel S = 88s; sin S = 0,0000427; c S, oder die Entfer [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)Neue Bücher Bauer und Raspe 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1) Einige Erklärungen und mathematiſche Grundſätze. 2) Begriffe über Körper, Fläche, Punkt. 3) Erklärun gen über gerade ünd krumme Linien, über ebene und krumme Flächen, über vermiſchte Linien, gleichlaufende oder parl ele, divergirende und convergirende Linien – auch Winkel. – „4) Erklärung über ebene Figuren, und über die zum Theil erſt in ſolchen ſich bildenden Linien, Winkel und Flächenſtücke. 5) Meſſen und Redueiren der Linien und Meſſen Der Winkel. 6) Lehrſätze und Aufgaben über Flächen - Figuren, deren Zeichnung, Ä 2c. 7) Ausmittelung des [...]
[...] Flächeninhaltes oder der ſogenannten Ausmeſſung der Figuren und der Reducirung ihres Flächenmaaßes. 8) Verwandlung und Eintheilung der Figuren. 9) Anleitung zu dem eigentlichen Feldmeſſen oder den Arbeiten im Felde. a) Angabe der unentbehrlichſten Inſtrumente. b) Anleitung zum Meſſen der Linien und Winkel im Felde. c) Von der Aufnahme im [...]
Charis (Nürnberger Tagblatt)Charis 06.02.1870
  • Datum
    Sonntag, 06. Februar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] thüre bildete. Ungefähr in der Mitte des Hauſes bildete dieſer Gang einen rechten Winkel und bog dann abermals, einige Stufen hinabſteigend, in einem Winkel ab, nach der zum Hofraume gehenden Thüre führend. Aus dieſem [...]
[...] eine Beute des Todes geworden? Mit ſuchendem Auge überblickte er die Trümmerſtätte, durchforſchte er, ſo gut es die Dunkelheit der Nacht erlaubte, jeden Winkel. Mit zitternden Händen betaſtete er bald hier einen Balken, bald hob er da einen Stein, in der Erwartung, die zer [...]
[...] und mit hereingebrochener Nacht wieder nach dem breiten Wege zurückzukehreu. In dem dunkelſten Winkel des Kellers zuſammen gekauert, verbrachte er ſo den Tag. Es blieb ſtill ringsum. Selten vernahm er von fern eine Menſchen [...]
[...] über den menſchenleeren Domplatz. Er hatte die Thür zur Treppe erreicht. Sie war verſchloſſen, wie ſonſt. Vorſorglich drückte er ſich in einen Winkel und überlegte, wie er hinaufgelangen konnte. Da klirrten Schlüſſel innerhalb der Thür. Sie [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)07.12.1836
  • Datum
    Mittwoch, 07. Dezember 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſammelt. Die Holzſpaltvorrichtung von Leſourd in Clichi la Garenne, beſteht in einem Winkel von Eiſen, der mit dem Kopf durch eine gußeiſerne Platte befeſtigt iſt, und einem Kranz von Eiſen, der über dem Win“ [...]
[...] iſt, und einem Kranz von Eiſen, der über dem Win“ kel von einer ſenkrechten Eiſenſtange gehalten wird, welche auf einer Seite des Winkels und auf der Platte befeſtigt iſt. Damit der Apparat tragbar wird, iſt der Winkel nicht ganz von Eiſen, ſondern hat [...]
[...] iſt der Winkel nicht ganz von Eiſen, ſondern hat nur an den Seiten eiſerne Platten deren Zuſammens fügung, welche einen Winkel von 22 Grad darſtellt, eine Schneide bildet. Zwiſchen die Platten ſtellt man das Holz und ſchlägt mit einem Hammer darauf, [...]
Bayerische Lehrerzeitung10.08.1877
  • Datum
    Freitag, 10. August 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Grade uns am 21. Juni die Sonne höher erſcheint als am 21. Dezbr., wird um die Antwort nicht ver legen ſein. Die Erdachſe weicht in einem Winkel von 23.2" von der ſenkrechten Linie ab, oder mit andern Worten: ſie iſt in einem Winkel von (90–23%) = [...]
[...] 2 – – mit der Entdeckung: die Erdachſe iſt gegen ihre Bahn in einem Winkel von 66"2° geneigt, ſei die Frage über die Entſtehung der Jahreszeiten (über die un gleiche Dauer der Tage) vollſtändig gelöſt, der täuſcht [...]
[...] Die Erdachſe wird dann mit der Linie, die man ſich von der Erde an die Sonne gezogen denkt, bald einen größeren, bald einen kleinern Winkel bilden. Am 20. März und am 22. September iſt dieſer Winkel ein rechter, am 21. Dzbr. beträgt er (90 + 23'2) = [...]
[...] chem die Verſchiedenheit der Winkel durch mechaniſche Vorrichtungen herbeigeführt wird, deren Wirkung die Schüler nicht beachten. [...]
[...] Bahn weiter; die Sonne ſteigt für die Bewohner der Einen, ſie ſinkt für die Bewohner der andern Halb kugel in Folge der Veränderung des Winkels, den die Erdachſe mit der von der Erde zur Sonne gezo genen Linie bildet. Am 21. Juni ſteht die Sonne [...]
[...] eines rechtwinkligen Dreiecks, in dem KJ eine Ka thete, K 50° aber die Hypotenuſe bildet. Der Seite KJ liegt in dem alſo gebildeten Dreieck ein Winkel von 31% gegenüber. Von der Hälfte des 50." n. Br. ſind alſo am 21. Juni 121" (= 909 + 319), vom [...]
[...] Um die Dauer eines andern, als des längſten oder kürzeſten Tages berechnen zu können, iſt es nö thig, zuvor zu wiſſen, welchen Winkel die Erdachſe mit der Linie bildet, die man ſich von der Erde an die Sonne gezogen denkt. Da die Erdbahn eine Ellipſe [...]
[...] mit der Linie bildet, die man ſich von der Erde an die Sonne gezogen denkt. Da die Erdbahn eine Ellipſe bildet, ſo iſt die Berechnung dieſes Winkels Gegen ſtand der höheren Mathematik; doch kann derſelbe auch auf elementarem Wege ſo genau beſtimmt werden, [...]
[...] Laien in der Aſtronomie zur Verfügung ſtehen, kein merklicher Unterſchied ergibt. – Um aber die Länge der Linien zu finden, dem der genannte Winkel ange hört, hat man ſich durch ein kleines Chaos von Bögen und Strichen durchzuarbeiten, mit deſſen Entwirrung [...]
[...] und daß ſie die übrigen 4 Minuten dazu verwen den muß, um durch die Achſen drehung den Winkel zu beſchreiben, um den ſie während eines Tages auf ihrer Bahn fort gerückt iſt. Da die [...]
Fürther TagblattGewerbverein-Blatt 003 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Verbeſſertes Winkelmaas. Häufig ſind die in den Werkſtätten gebräuch lichen Winkel theils aus Nachläſſigkeit theils des langen Gebrauches wegen unrichtig. In der Tiſchler- und Drechslerzeitung Bd. IV. H. 6. iſt [...]
[...] nach man ein Winkelmaas herſtellen kann, das jeden Augenblick beliebig einzurichten iſt. Er bil det nemlich den Winkel aus zwei Stücken, die ſich um einen Zapfen drehen, gerade wie bei einer ſo genannten Schmiege. Das eine Stück iſt von [...]
[...] rechts und links gegen eine Verlängerung oder einen Anhang des Stahltheils und gewähren den Vortheil, den Winkel immer richtig ſtellen zu können. Man kann dieſes Verfahren bei vielen andern [...]
[...] unweſentlichen Dienſt leiſtete. Quarm hat übri gens ſchon früher eine Verbeſſerung des Stell winkels für Tiſchler angegeben, deren Beſchreib ung in dem 1. Jahrgange unſeres Blattes S. 99. zu finden iſt. [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 045 1745
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1745
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Num. 45 Zufällige Gedanken über eine Franzöſé ſche Winkel-Geburt, welche den 21. Junii a. c. unterſdem Titel: Memoire, den in sank furt anweſenden Herren Wahl und andern [...]
[...] dern in Angelegenheiten ſeines Hofes mit Unters zeichnung ſeines Namens behändiget; ein anders eine aus einem Winkel hervor kriechende Frucht, deren ſich der leibliche Vater zu ſchämen hat, die Ä andern verdächtigen Creaturen das Licht des [...]
[...] und Winkel-Geburt ſey, und von einer Perſon her [...]
Bamberger Volksblatt24.01.1877
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fröbel in der „S. Preſſe“: „An ſich liegt wenig daran, was einer vernachläſſigten Bevölkerung in irgend einem obſcuren Winkel ſich als richtige Staatspolitik darſtellt!“ Unter dem „Winkel“ verſtand Fröbel nämlich Ober [...]
[...] Frankens, darunter eben auch die Bamberger Gärtner und Häcker; alſo faſt zwei Drittel der bayeriſchen Bevölkerung ein obſcurer Winkel mit vernachläſſigter Bevölkerung ! Es gereichte uns daher zu großer Befriedigung, daß dieſe zurückgebliebenen Gärtner und Häcker kürzlich dem Hrn. Dr. [...]
[...] Winkel, mit Pfaffen und deren Anhängern, Bauern, Gärt= nern und Häckern wählen, das würde ſich mit ſeiner „Bil= dung“ nicht vertragen, darum wählt er – er allein – [...]
Die freie Presse24.09.1828
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1828
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Leute zum Beßten zu haben. So hat ſich das Wunder mit der gläſernen Hoſtie in Kräh winkel ereignet, obgleich in der «Freien Preſſe» Hartmannsweiler als Schauplatz desſelben an gegeben wurde. Aber das iſt noch nichts. Seit [...]
[...] Aufnahme in die Gemeinde befähigt, heißt kurz weg: « Werdet groß in Allem, was klein iſt.» Wir wohnen nun in einem Winkel! Die Alpen paſſen nicht zu unſerer Natur, ein Napoleon nicht zu unſerm Bürgermeiſter, deshalb herrſcht [...]
[...] ſehen; Alles eilt dieſer Weltbühne zu. Nach dem weiteren Gebote unſerer Geſetzgeber: «Fü et Euch in Euern Winkel! » haben wir uns innerlich und äußerlich in's Enge zuſammenge zogen. Unſere Naturforſcher haben herausge [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel