Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land03.03.1859
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1859
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſind auch ſelbſt die Piemonteſen, wie ſchon gemeldet, durch aus nicht für den Krieg; aber die Stimmen, die ſich bei dem Landtag zu Turin namentlich unter den ſavoyiſchen Ab geordneten gegen Cavour's Kriegsplane erhoben, ſind von deſſen Kreaturen mit einem pöbelhaften Sturm beantwortet, [...]
[...] ". Allein das ſteht doch auch feſt: je kleiner oder ſchie r das Licht wird und ſeine Stralen wirft, deſto größer "rden oft die Schatten. Man gehe doch einmal bei unter §chender Sonne, die man hinter ſah hat, über eine glatte *ne dahin, wie groß, ja wie unheimlich wird da der Schatten [...]
[...] Bekenntnis nicht lebenskräftig iſt. Und geziemte es ſich hier zu ſcherzen, ſo würden wir ſagen: das Gerede von einer Mühle, auf der die alten Frauen wieder jung gemacht wer den können, iſt doch eben auch nur ein Gerede, und von ſolch einer Mühle wiſſen die Nürnberger Proteſt an = [...]
[...] den können, iſt doch eben auch nur ein Gerede, und von ſolch einer Mühle wiſſen die Nürnberger Proteſt an = ten unter ihrem Nürnberger Tand nicht einmal etwas, ſonſt hätten ſie dieſelbe auch wol ſchon zu vergeiſtigen, weiter an.“ zupreiſen und zu verſenden geſucht, weil ſich in unſerer Zeit [...]
[...] "u geſinnten Geiſtlichen war. Namentlich iſt die Zal der Candidaten nicht gering, welche die lutheriſche Kirche lieben "ºr dienen. Aber auch unter den älteren ernſten Die "rn am Worte beſiegt die Wahrheit immer mehr die alten j. Es iſt mitunter für das jüngere Geſchlecht be [...]
[...] then zurükkehrte, fand er ſich unter polizeiliche Aufſicht ge ſtellt und zog nach der Schweiz. (Pilger aus Sachſen.) [...]
[...] Folge des Proteſtantismus ſei. Der Proteſtantismus erhebe die menſchliche Vernunft, das führe zum Stolz, der Stolz zur Tollheit. (So ganz unrecht hat er übrigens doch nicht, weil er unter Prote ſtantismus nichts anderes verſteht, als was die „Proteſtantiſche Kir chenzeitung“ nebſt Anhängſeln dafür ausgibt.) [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land24.12.1857
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1857
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 7
[...] daß es die Jäger mit Luſt kaufen und leſen, ohne ſich im geringſten an dem Namen zu ſtoßen, denn ſie merken, daß darin lauter Waſſer auf ihre Mühle ſei, als Jagdgeſchichten, Jagdwize u. dgl.; und ich ſag euch nun: in dem „Evan geliſchen Brevier“ iſt Waſſer auf die Mühle eurer lie [...]
[...] Wort, Gebet und Fürbitte – treu zu ſein, der wird täglich über Untreue zu klagen haben. Es kommt dies we ſentlich daher, daß wir unter der allgemeinen Not der Zeit natürlich auch leiden, daß auch bei unſerer eigenen prieſter lichen Erbauung, wie bei unſerm beten, ſo ſehr die rechte [...]
[...] haben vernehmen laſſen, beweiſen in der That oft wenig Verſtändnis deſſen, um was es ſich eigentlich handelt, ſon dern auch unter den wirklichen Freunden und aufrichtigen Bekennern unſeres evangeliſchen Glaubens ſcheinen nicht we nige zu ſein, welche über die hier in Betracht kommenden [...]
[...] darunter eine Luthern ganz fremde Weiſe freier Schrift forſchung und Schriftauslegung zu verſtehen, um durch und unter deren Anwendung für allerlei beliebigen Glauben Grund, Boden und Schuz zu bekommen. In ſolchem Geiſt [...]
[...] derſelbe es mit ſeiner Lehre ſo genau nicht nehmen, ſich be deuten laſſen und mit den Scharen ſogenannter Prote ſtanten und Evangeliſchen, die ſich unter dem Loſungsſchrei: Union, Alliance, Guſtav-Adolphs-Verein c. zu allerlei Lehr und Werkgemengſel zuſammenthun, zuhauf gehen und fahren [...]
[...] Der Bau der proteſtantiſchen Kirche in Paſſau iſt unter Dach, und wurde am 17. d. Mts. (Nov.) das eiſerne Turmkreuz aufge ſezt. (Allg. Zeit.) [...]
[...] Paris, 20. Dec. Die Debats gedenken, gelegentlich des Ver kaufs geſammelter Reden Guizot's, wie ſehr die Proteſtanten unter dem Geſez des vorläufigen Rechts der Behörden in Sachen des Un terrichts und des Cultus leiden. Obgleich die proteſtantiſche Kirche [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und LandExtra-Beilage 24.11.1857
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1857
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Laßt uns unter einander ſelbſt wahrnehmen mit Reizen zur Liebe und / guten Werken. Hebr. 10, 24. Euer Erempel hat viele gereizt. 2 Cor. 9, 2. [...]
[...] manche andere zur Liebe und zu guten Werken zu reizen. Unſere Anſtalten gedeihen und haben noch nie einen Mangel gehabt. Das macht Gottes überſchwängliche Gnade und der Brüder treue Handreichung. Das Waſſer treibt die Mühle, und je reichlicher der Zufluß, deſto mehr Gänge können in Bewegung geſetzt werden und deſto reichlicher und ſchneller füllen ſich Kaſten und Säcke mit Mehl. Ohne Bild geredet, heißt das: bei dem reichen Segen an perſönlichen Kräften, die wir haben, und die uns fort und fort [...]
[...] öffneten. - Die Miſſion sanſtalt arbeitet im Segen und ſieht ſichere und reiche Frucht ihrer Arbeit. In Nord amerika werden, um fürs erſte die Beſuchsreiſen unter den indianiſchen Heiden unerwähnt zu laſſen, die gewiß nicht ohne Segen bleiben werden, die lutheriſchen Gemeinden bereits nach Hunderten gezählt, denen ſie die Prediger und Lehrer entweder unmittelbar gegeben oder denen ſie mittelbar dazu verholfen hat. Und noch ſind hunderte von Gemein [...]
[...] Sie wird aber mit jedem Jahr mehr erkannt und iſt mit ihrem Wirken erkennbarer, als die erſtgenannte Anſtalt, auch der Welt, weil die Werke, die ſie treibt, zum Herzen reden. Wenn die Miſſion von der Macht des Glaubenszeugt, der bis an die Enden der Erde treibt, um den Gehorſam des Glaubens aufzurichten, unter den Heiden und unter den Chriſten, die in Gefahr ſind, Heiden zu werden: ſo zeigt die Diakonie die Macht der Liebe, in welcher der Glaube thätig iſt, in der nächſten Nähe, in deinem eigenen Vaterlande, an deinen kranken Brüdern und Schweſtern, an deren Bette die [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land18.06.1874
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juni 1874
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Liturgiſche Broſamen. C–r. Unter dieſem Titel beabſichtigen wir, falls un ſeren Leſern damit ein Dienſt geſchieht, eine Anzal kleiner Aufſätze zu veröffentlichen, die auf keinen wißenſchaftlichen [...]
[...] Volk etwas mehr in das Verſtändnis der Liturgie einzuführen und Sinn und Luſt für die heiligen Formen des Gottes dienſtes unter demſelben an ihrem Teil zu erwecken und zu beleben. Unter Liturgie verſtehen wir dem gewöhnlichen Sprach gebrauch gemäß zunächſt nichts anderes als den ſonntäglichen [...]
[...] Meinung nicht beßer benehmen, als es ein Landpfarrer vor mehr als 20 Jahren that. Der ſagte zu ſeiner Gemeinde: Er habe gehört, daß auch unter ſeinen Gemeindegliedern et liche wären, die die Liturgie für etwas Katholiſches hielten und ſich gegen ihre Einführung ſträubten. Er wolle ihnen [...]
[...] der da kommt im Namen des HErrn, Hoſianna in der Höhe! iſt zum erſten Mal erſchollen, als der HErr am Palmſonn tag unter dem lauten Jubel ſeines Volks in Jeruſalem ein zog. Soll das alles katholiſch ſein? – Dann kommt das Vater unſer ſammt den Einſetzungsworten. Beide ſind des [...]
[...] Pfarrer altkatholiſchen Schlages auf, aber mehrere von ihnen waren ganz unbrauchbare Subjekte. Doch auch die beßeren unter den neuen Pfarrern werden von den Gemeinden nicht nur in aller Weiſe verhöhnt, ſondern können auch nicht in Thätigkeit treten. In Kirchen und Schulen läuft alles aus [...]
[...] Wand vom Maurer oder Tüncher angebracht ſind. Dieſe Sitte hat ſich z. B. in Ortſchaften erhalten, die an der Alt mühl liegen. Und das iſt fürwahr ein recht löblicher Brauch, der wert iſt, daß er beibehalten werde und auch anderwärts Eingang finde. Der Schreiber dieſer Zeilen iſt jüngſt in [...]
[...] Hier unter meinen Dache Iſt nicht mehr Zank und Streit; Ich ſtehe einſam da [...]
[...] In ſolchem Falle kann man ſich auf andere Weiſe helfen. Man kann nemlich Bibel- und Reimſprüche auch ſchon ge druckt haben, dieſelben unter Glas und Rahmen bringen und an die Wand hängen. Durch die Buchhandlungen und auch durch Vereine für innere Miſſion ſind ſolche gedruckte Sprüche [...]
[...] Lage nicht anders aufgefaßt wird, zeigt ein jüngſt erſchienener Artikel der halbamtlichen Prov.-Corr. In demſelben wird der katholiſchen Kirche Friede unter der Bedingung angeboten, daß die Biſchöfe ſich dazu herbeilaßen, dem Oberpräſidenten von den von ihnen vorzunehmen den Anſtellungen Anzeige zu machen. Unter [...]
[...] ſetz nicht zuzuſtimmen, dagegen den Reichskanzler um Aufſtellung eines Geſetzentwurfs über die Einführung der obligatoriſchen Civilehe und Beurkundung des Perſonenſtandes unter Beteiligung der Bundes regierungen und um deſſen demnächſtige Vorlage an den Reichstag zu erſuchen. Sachſen, Mecklenburg, Oldenburg, Hamburg und Reuß [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land28.07.1870
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juli 1870
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 6
[...] des 19. Juli zu der in Aha anberaumten paſtoralen Be ſprechung. Dieſelbe begann ungefähr um 7 Uhr und wurde unter reger Teilnahme von Seiten der anweſenden Brüder bis 11 Uhr fortgeſetzt. Wir geben einem in Aha laut ge wordenen Wunſch entſprechend weiter unten einen kurzen Ueber [...]
[...] vergangenen Tage Anweſenden noch eine ziemliche Anzal von Mitgliedern und Freunden der Geſellſchaft und aus der Alt mühl-Gegend ein zahlreiches ländliches Publikum herbei. Der Obmann, Pfarrer Wucherer, hielt den Vorgottesdienſt, wobei er Pſalm 46 und Ev. Luc. 5, 1–11 als Lectionen wälte, [...]
[...] 5, 9 nach dem Grundtert). Als ſie ſich weiter ausbreitete über verſchiedene Völker und Länder und die Gemeinden in den einzelnen Ländern zalreicher wurden und unter ſich in Zuſammenhang traten, ſich organiſierten, kirchliche Körper ſchaften bildeten, die ſich unter einander weſentlich und durch [...]
[...] einen Einfluß auf Geſetze, Ordnungen und Einrichtungen des Staats und des Gemeinweſens zugeſteht, dagegen ſie ſelbſt unter ſeine Oberleitung ſtellt. Die Grenzen zwiſchen dem, was der Staat in der Kirche anordnet und befiehlt, und was er ihrer eigenen Leitung überläßt, laßen ſich in der [...]
[...] die nächſte Urſache, um deren Willen wir die jährliche Feſt verſammlung für weibliche Diaconie am 10. Auguſt hiemit in derſelben Zeit abbeſtellen, in der wir ſie unter andern Umſtänden angekündigt und dazu eingeladen hätten; wir hoffen damit, verehrte Brüder und Schweſtern, in Ihrem [...]
[...] gehört, eine Gemeinſchaft für weibliche Diaconie ſich auf das innigſte verbunden erachten müſte und mit vereinten Kräften zu den gemeinſamen Zielen ſtreben. Einem jeden unter unſern Freunden wird es noch in der Erinnerung ſein, welche Thätig keit das hieſige Diakoniſſenhaus im Jahr 1866 entwickelt [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land24.09.1874
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1874
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſich darüber, jetzt empfindet man ihn als eine Laſt und möchte ihn faßen und dahin zurückbringen, von wo er abgeflogen iſt. Aber was hindert es viel, wenn unter den Engländern und Irländern, Schweden und Ruſſen, Deutſchen und Fran zoſen etliche tauſend Chineſen herumlaufen? Zudem kommen [...]
[...] in Sünde und Schande, iſt das alles keine Mahnung an die Chriſten, dieſen Leuten zu ſagen, was ihnen gut iſt und was Gott von ihnen fordert? Iſt unter dieſen Heiden nicht vor allem zu miſſioniren, die ſelber kommen und den Chriſten ſich ſtellen, daß dieſe ſich ihrer erbarmen? Es haben ſich in der [...]
[...] glaube, daß er ein brauchbares Werkzeug für den Dienſt des Herrn werden wird. Unſre Sonntagsſchulen werden von 80 bis 100 Schülern, unter denen ſich viele Erwachſene befinden, beſucht. Die Zal derer, welche ſich bei den Gottesdienſten einfinden, iſt zwar geringer, als wir es wünſchen, aber ſie [...]
[...] vom reichen Mann und Lazarus. Von da ging ich eine Stunde weiter, um noch andere Chineſen aufzuſuchen. Den Abend verbrachte ich mit ſechs Perſonen unter allerlei religiöſen Geſprächen. Dinstag. Ich gieng eine Stunde weit der Eiſenbahn [...]
[...] ich mit ſieben Leuten zuſammen, denen ich die zehn Gebote und das hauptſächlichſte des chriſtlichen Glaubens darlegte. Eine Stunde von da, in einer Mühle, redete ich zu elf Chi neſen über die Schöpfung und las ihnen das erſte Capitel der Bibel vor. An einem andern Orte erklärte ich ſechs [...]
[...] Donnerstag. In einem Garten las ich drei Chineſen den Tractat vor: „Die Seele iſt mehr wert als der Leib.“ Ich verteilte Bücher und hatte an verſchiedenen Orten Unter redungen. Abends war ich im Schulhauſe zu Sanct Joſeph, wo ich in Bezug auf Claſſeneinteilung Anordnungen traf und [...]
[...] der Ferne geſchenkt hatte.“ Dieſe wenigen Tagebuch-Notizen gewähren einen Ein blick in die Miſſionsarbeit und in den Miſſionsſegen unter den Chineſen in Californien. Unter den vielen, die hieher kommen aus keinem andern Grunde als aus Gewinnſucht, [...]
[...] licher für ſeine Ruhe und ehrlicher für die Wahrheit ſelbſt, wenn er ſchweigt. Die Bekenner der Wahrheit müßen oft noch durch Unter liegen ſiegen. Johann Huß auf dem Scheiterhaufen predigte ſtärker als Johann Huß auf dem Katheder. [...]
[...] wig-Holſtein. Bei dem Beſuch des Kaiſers in Hannover war Prinz Leopold von Bayern zugegen. In Bonn fand am 13. bis 18. September unter dem Vorſitz Döllinger's die mehrfach beſprochene theologiſche Unions conferenz ſtatt. Zu den Zielen der Altkatholiken gehört eine [...]
[...] ſo wird die ganze Nachricht vorerſt für verdächtig gehalten. Mit den angrenzenden franzöſiſchen Gebietsteilen ſollen die Carliſten trotz aller deutſchen Einſprachen noch immer einen ungeſtörten Verkehr unter halten, durch welchen ſie ſich mit Kriegsmaterial und Proviant verſorgen. m Süden der nordamerikaniſchen Freiſtaaten be [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land14.07.1870
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juli 1870
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach zwei Seiten hin richten ſich immer die apoſtoliſchen Ermahnungsworte: nach der Außen- und nach der Innenſeite der Chriſtenheit. Unter einander ſollen Chriſten gleich ge ſinnet ſein, d. h. Einerlei wollen, Einerlei erſtreben, nicht Jeder das Seinige ſuchen; unter einander ſollen ſie mitleidig, [...]
[...] den Ehrenlohn dafür nicht verſagen. So kennzeichnet der Apoſtel das Verhalten der Chriſten unter einander und gegenüber den Widerſachern in der Welt. Man kann in der That nicht oft genug erinnern, wie ſehr die Zeiten des Apoſtels Petrus und die unſrigen einander [...]
[...] Strom der feindlichen Welt unter; geiſtliche Waffen im Streit, der auf der ganzen Linie entbrannt iſt, reine Hände und ge ſalbte Lippen zum Zeugnis, Freudigkeit für den HErrn zu [...]
[...] ſoll, was wahres Chriſtentum iſt. O daß wir die Zeit ver ſtünden und die Tugenden lernten üben, die unſre Zeit ſo laut, ſo dringend von uns fordert! Daß wir unter uns wahrhaft Eins, nach außen wahrhaft chriſtliche, geiſtliche Streiter, wahrhafte Zeugen JEſu würden! O HErr, hilf [...]
[...] Vorſchub geleiſtet. Auch hier iſt der Proteſtantenverein Ge hilfe und Vorarbeiter des Unionswerks, der Beſeitigung der Bekenntniſſe. „Nicht, daß der Proteſtanten-Verein unter den ſchleswig-holſteiniſchen Geiſtlichen viele Anhänger zält. Im Gegenteil, die Freunde des Vereins verzichten darauf, Geiſt [...]
[...] und er gab alles in ihre Hände. Dieſer Verrat an ihm ſelbſt koſtete ihm zunächſt ſein Augenlicht. Nun muſte er mit Ketten beladen im Werkhauſe der Philiſter die Mühl ſteine drehen, muſte ihnen zu Willen mit ſeinem Spiel ihre Götzenfeſte verherlichen. Und als er das Unwürdige dieſer [...]
[...] ebenſo zu machen, damit es ihr nicht ebenſo ergehe! Die Umſtände ſind dazu wol angethan, die Bedingungen ſind reichlich unter uns vorhanden, und zwar nicht erſt ſeit geſtern her. Sie ſteht ſchon lange, wie Iſrael dazumal (Richt. 13, 1), unter der Oberherlichkeit der Philiſter, das ſind ſolche, die [...]
[...] Eile bis zu einer gewaltſamen Verjagung der Kirche von Haus und Hof, in Deutſchland an manchen Orten we nigſtens zu einer gänzlichen Biegung der Kirche unter die ſtaatlichen Gewalten. Und das ward dazumal wol nur von ſehr wenigen als etwas ungehöriges empfunden, nachdem die [...]
[...] mit dem jeweiligen Zeitgeiſt befreundet und uniert, daß ſie eigentlich nur deſſen Organ war. Stellenweiſe war ſie ſelbſt noch philiſtröſer als die edlern unter den Philiſtern für gut fanden. Sie kämpfte wacker gegen den Aberglauben [...]
[...] Kräfte waren ihnen innerhalb der kirchlichen Einfriedigungen bald nicht mehr gewachſen. Sie räumten einen Poſten nach dem andern. Am längſten blühte ihr Weizen noch unter dem Stral fürſtlicher Gunſt in etlichen kleinen beſonders indivi dualiſierten Territorien. Aber obſchon dieſe ſich hielten wie [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land09.02.1865
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1865
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 7
[...] *) Vergleiche die „Beiträge zur Erklärung der ſchwierig - ſten Evangelien des Kirchenjahres von Guſtav Lang, Paſtor in Stonsdorf in Schleſien. Halle, bei Richard Mühl mann (Preis 10 Ngr. oder 36 kr.), eine ſehr fleißige Arbeit über die Evangelien am Sonntag Septuageſimä, I, IX., XI., [...]
[...] nütze Knechte ſind? Oder aber werden wir nicht bei allem Bekenntnis zur Lehre von der Glaubensgerechtigkeit doch werk gerechte Menſchen? Die Werkgerechtigkeit iſt eine unter den Chriſten oft vorkommende Erſcheinung, und unſer leidiges – durch die Zuſtände erfordertes – Vereinsweſen dient ihr [...]
[...] dieſe Sünde nach einem Bericht im „Chriſtlichen Hausfreund“ mitteilen. Unter dem wißenſchaftlichen Namen von „Medium (Vermittelndes)“ begegnen uns Tauſende von wirklichen Todtenbeſchwörern und Todtenfrage rn, Männer und [...]
[...] Kraft. – Gleich jener ernſten Offenbarung von Chriſti ewiger Religion - ſo ſoll auch die zweite Geburt der - ſelben in einer verborgenen Stätte und unter einem ein fachen Volke ſich zugetragen haben. „„Von jener beſcheidenen Geburtsſtätte in Hydesville““, [...]
[...] „In die Städte auf das Land, über die unermeßlichen Prairien, durch unüberſehbare Wälder, längs den Ufern mächtiger Seen verbreitete ſich die göttliche Kunde unter der erſtaunten Bevölkerung.“ „Es gibt jetzt in den Vereinigten Staaten, ſo ſagt uns [...]
[...] Herr Clark, 500 öffentliche Medien, welche Beſucher empfan gen; 50000 mehr in der Stille; 500 Bücher und Flug ſchriften ſind über den Gegenſtand erſchienen, und viele unter dieſen fanden eine ungeheure Verbreitung. Die Sache iſt vertreten durch 500 öffentliche Redner und Solche, die ſie in [...]
[...] wurden, ja oft ſchwerbeladen mit dem Wanderſack des Ma terialismus einher giengen. Der Spiritualismus ſchreitet ruhig vorwärts unter den Nationen, und auf allen Seiten wenden ſich ihm beglückte Seelen zu. – Der Stein ohne Hände aus den Gebirgen gehauen rollt vorwärts und ver [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land07.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1871
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Undank des Menſchen gegen ſeinen Gott und deſſen Gnaden – ach welch eine ſchnöde Sünde iſt er, und doch machen ſich unter Zehnen immer Neune dieſer Sünde ſchuldig. Wie groß iſt Gottes Güte und väterliche Treue an uns Allen geweſen. Er hat uns von Kindes Beinen an genährt und [...]
[...] ſeines Kriegsheeres gefangen wurde. In mehrern Städten hat man dieſen Jahrestag gefeiert und die „Allgemeine Zeit ung“ hat ihm einen eigenen Artikel unter der Aufſchrift „Sedan“ gewidmet. Der beginnt folgendermaßen: „Als man vor wenigen Wochen die großen Tage vor Metz begieng, da [...]
[...] Bekennern des unfehlbaren Papſtes und den Beſtreitern und Verwerfern der päpſtlichen Unfehlbarkeit einmal um das andere die Behauptung auszuſprechen, daß es auch unter den Proteſtanten Infallibiliſten gebe, die eben ſo ſehr der Ver achtung aller denkenden Menſchen anheimzugeben wären wie [...]
[...] Proteſtanten Infallibiliſten gebe, die eben ſo ſehr der Ver achtung aller denkenden Menſchen anheimzugeben wären wie die in der römiſchen Kirche? Da nun gewis iſt, daß unter allen, die zu den Proteſtanten gezält werden können, welcher Richtung und welchem Bekenntnis ſie auch immer angehören mö [...]
[...] derſacher? Wenn gemeine Scandalblätter ſolchen Anſichten huldigen und ſie als Waſſer auf ihre Mühle und als ihrer würdige Waffen gegen die Wahrheit gebrauchen, ſo kann man das in der Ordnung finden und kann nur bedauern, daß unſer Volk [...]
[...] Aus der Heidenmiſſion. (Fortſetzung.) In dieſem Lande und unter dieſem Volke, das von dünkelhafteſter Selbſtverblendung und voll eingefleiſchten Haßes wider die Fremden iſt, deſſen geſammte Lebensverhältniſſe von [...]
[...] chriſtlicher Anſchaungs- und Ausdrucksweiſe ſo fern ſteht, daß es ſchwer wird, höhere Wahrheiten ihm begreiflich zu machen, unter dieſem Volke ſoll Miſſion getrieben werden. Welche lange und angeſtrengte Geiſtesarbeit wird nur erfordert, bis der Miſſionar ſich die ſchwere chineſiſche Sprache zu eigen ge [...]
[...] tum bekehrt iſt, auch für den weiteren Dienſt am Evangelium geeignet zu machen und ihn als Prediger oder Katechiſten zu verwenden. Unter den Miſſionsmitteln ſteht ſelbſtverſtändlich die Predigt oben an. Man wird aber nicht glauben, daß ein Miſſionar, der in die Heidenwelt ausgegangen iſt, ſich [...]
[...] tums völlig verſtrickt iſt. In China hat man das gute, daß die Regierung ſelbſt dergleichen Unternehmungen begünſtigt. Es gibt höhere Staatsſchulen, die ganz unter der Leitung der Miſſionare ſich befinden. Beſonders traurig ſteht es aber mit der geiſtigen Bildung der Mädchen. Während eine große [...]
[...] Zwiſchen Thiers und der Nationalverſammlung iſt wieder eine leidliche Verſöhnung erfolgt. Durch Beſchluß der Na tionalverſammlung wurden Thiers ſeine Vollmachten unter dem Titel eines Präſidenten der Republik für die Dauer der Nationalverſamm lung verlängert und ihm zugleich eine Anerkennung ſeiner Verdienſte [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land25.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1875
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeinen Gebrauch ſtellen, worauf er eben Werth legt. Und je mehr Er „dein König“ wird, deſto mehr wirſt du geſchickt werden, Advents-Werke zu wirken! Ihm das Deine unter zubreiten, Ihn wohl zu ſetzen oder Ihn wohl zu betten, Ihm den Weg zu bereiten und ſchmücken mit den wahren [...]
[...] – laß dich nicht blenden, laß dich nicht zu einer Ueber ſchätzung einer Erſcheinung hinreißen, die nur eine Unter ſchätzung des uns Gebotenen in ſich ſchließen würde. Erkenne, was dir gegeben iſt, brauche und halte was du haſt, und [...]
[...] Auch der Bau einer zweiten proteſtantiſchen Kirche zu München wurde in dieſem Jahre ſo gefördert, daß ſie bereits unter Dach gebracht iſt c. Vor 60 Jahren zählte die proteſtantiſche Gemeinde der bayeriſchen Hauptſtadt erſt einige hundert Seelen. Als 1830 an der erſten Kirche ge [...]
[...] vom Anfang bis zum Ende in gläubigen Kreiſen geleſen und beſprochen werden. Namentlich unter den bejahrteren Leſern Freimunds werden manche ſein, die in ihrer Jugend das vom Rector Roth in Nürnberg 1829 herausgegebene Schriftchen „Franz Spiera's Lebensende“ ge [...]
[...] ſo mehr Käufer und Leſer zu wünſchen. Einzeln koſtet es 10 Groſchen, für 1 Thaler bekommt man 4 Exemplare. Die Miſſion unter den Gefallenen. Das iſt der Titel eines Büchleins, das von der Agentur des Rauhen Hauſes in Hamburg verlegt iſt (112 S. 10 Sgr.). Es iſt daraus zu lernen, wie [...]
[...] Wer ein recht gutes Predigt buch auf den Weihnachtstiſch legen will, der verſchaffe ſich: Ein Kirchenjahr in Predigten von Paſtor Dr. Friedrich Ahlfeld in Leipzig (Halle bei Mühl mann, 770 S. 2 Thlr. 20 Sgr.) Dieſer Jahrgang iſt aus ſämmtlichen Predigten ausgewählt worden, die der ehrwürdige Verfaſſer in den [...]
[...] Zu den guten Volksbüchern gehört: Aus der Neuzeit (Hannover bei Feeſche. 224 S. 2 / 25 9). Dieſe anſprechend ge ſchriebene „Dorfgeſchichte“ erzählt unter anderem, wie das neue Civil ehegeſetz in Pommern auch auf dem Lande unter jüngeren und älteren Männern ſo warme Freunde gefunden hat, daß dieſelben gern die [...]
[...] Buch wird von Landleuten gern geleſen werden. – Die Buchhandlung von Julius Zwißler in Braunſchweig iſt, wie die Leſer bereits wiſſen, darauf bedacht, gute Erzählungen unter das Volk zu bringen. Sie hat abermals drei Bändchen drucken laſſen. Jobſt von Hagen der Barche ntweber von Meiningen, ein intereſſantes Bild aus dem [...]
[...] 1./) mag man getroſt für Volksbibliotheken anſchaffen. – Das Trudchen von Potlitz, eine Erzählung aus dem 30jährigen Krieg von Arnim Stein (222 S. 20 Sgr.), iſt recht anziehend und unter haltend; aber ernſthafte Eltern werden vielfach Anſtand nehmen, ein Buch ihren Kindern in die Hand zu geben, das ſogar viel von Liebe [...]
[...] glieder zu entlaſten, die Paſtoren mehr als bisher vor Not zu ſchützen, ihre Familien zu verſorgen, junge Kräfte zum Predigtamte heranzu bilden und ſonſt in aller Weiſe das Reich Gottes unter uns und um uns her zu bauen und auszubreiten. Die Unterzeichneten ſind von der Synode beauftragt, den Be [...]