Volltextsuche ändern

1277 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neustadter Wochenblatt04.01.1833
  • Datum
    Freitag, 04. Januar 1833
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 9
[...] Montag den 7. Januar 1833, Vormittags um 9 Uhr, wird auf hieſigem Rathhaus zur Ver pachtung auf die Dauer von 6 Jahren, von mehre ren Looſen Gemeindefeld, am Sauloog gelegen, ge ſchritten werden, wozu man die Steigliebhaber [...]
[...] ges. Es fehlt dem einzelnen Menſchen nicht an ſichern Merkmalen ſeines Beſſerwerdens: thut er wirklich mehr Gutes, als ſonſt; kann er mehr Be weiſe gemeinnütziger Thätigkeit aufweiſen, als zuvor; thut er das Gute lieber, findet er daran mehr Ver [...]
[...] und fühlt er ſich vom eignen Herzen ſtärker dazu hin gezogen; ſind ſeine Abſichten dabei reiner, und voll bringt er das Gute mehr aus Liebe und Neigung, als aus Furcht und Noth; ſcheut er im Dienſte des Guten keine Beſchwerden, und bleibt er, wenn er [...]
[...] das zu verhindern, was ein Theil des Volkes von ihrem Streben befürchtet. Denn die Patrioten wollen verhindern daß nicht mehr die für Völkerglück auf lodernde Flamme fremder Nationen von unſerm Blute gelöſcht werde, ſie wollen verhindern, daß nicht mehr [...]
[...] tauſende von Menſchen nur zur Befriedigung irgend einer fürſtlichen Leidenſchaft geopfert werden; ſie wollen verhindern, daß unſer Vaterland nicht mehr der Tummelplatz feindlicher Truppen, nicht mehr der Schauplatz wilder Verheerung werde; ſie wollen [...]
[...] der Tummelplatz feindlicher Truppen, nicht mehr der Schauplatz wilder Verheerung werde; ſie wollen verhindern daß nicht mehr unſer Geld, daß nicht mehr unſere Söhne zu unſrer und anderer Völker Unterdrückung verwendet werden. In einer Zeit wo [...]
[...] nur ſcheinbaren Gefahr, mit Blindheit einem Ab grund entgegen gehen, woraus ſie ſich niemals zu retten vermögen. Aber um ſo mehr fühlen ſich die Patrioten berufen, das Volk von einem Sturze zu ſchützen, und je größer die Gefahr, deſto muthiger [...]
[...] Durch Frommelei und Pietismus, Klug einzunebeln Seel und Sinn; Das Ding es will nicht mehr gerathen; Sie riechen gleich den alten Braten. – Und ob wir s noch ſo fein erdacht; [...]
[...] Die Krüdner wurden ausgelacht. - Die Menſchen gar zu viel verſtehen; Es will mit Wundern nicht mehr gehen. - Und wie nach altem Satz und Brauch – Viel hohe Potentaten auch – [...]
Neustadter Wochenblatt22.02.1833
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1833
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 8
[...] Außerdem werden im Laufe der Monate Merz und April in ſämmtlichen Revieren des diesſeitigen Amtsbezirks noch mehr Bau- und Nutzholzſtämme und im Revier Neidenfels auch Klafter Scheit- und Prügelholz zur Veräußerung kommen. [...]
[...] als: Kanape, Komod, Tiſche, Schränke, Bettladen, Betten, Spiegel, Bilder, Küchenſchrank, Küchenge ſchirr nebſt Mehlkaſten und anderes mehr, an den Meiſtbietenden gegen gleich baare Zahlung, öffent lich verſteigern. - [...]
[...] und Gewerbſtandes genießend, werde ich ſtreben mir daſſelbe auch bei dieſer Unternehmung zu erhalten, und immer mehr zu verdienen. Fuhrmann von Speyer. V erk auf einer Färber e i. [...]
[...] Garnen, iſt um billigen Preis abzugeben. Da auch hiermit ein Logis überlaſſen werden kann, ſo glaubt man um ſo mehr, dieſelbe allen Liebhabern empfehlen zu dürfen, als nebſt dieſer Bequemlichkeit, die Fär berei in dem Zuſtande iſt, daß ſie ohne alle Aen [...]
[...] Im Bureau des Agenten Henry zu Gent, kann man Einſicht in Regiſter nehmen, welche die Namen von mehr als 42,000 Perſonen enthalten, die wäh rend der letzten Kriege im Militärdienſte Frankreichs ihren Tod gefunden, und über welche die Documente [...]
[...] Wien. Wie frei, wie ungezwungen, wie ungeſtört und ungeplagt lebte, ging, ſtand und ſº lief man da mals! und es waren wohl nicht mehr Diebe und Mörder damals als jetzt, vielleicht ein paar hundert unbedeutende Gauner und Tagediebe mehr als jetzt [...]
[...] Zirkel wird fertig werden, worin eure Dummheit und Bosheit ſich im äffiſchen Wahnſinn herumtreibt. Keiner wird endlich den Urſprung des Unheils mehr wiſſen, ſo wenig als er dann einen Damm wiſſen wird ge en die fürchterliche Ueberſchwemmung, die herein [...]
[...] in unſerer Geſchichte ſonſt unerhört waren. Wenn die Liebe zerſtört iſt, wenn die Regie - rungen und ihre Dien er nicht mehr. an Liebe und Ehre glauben, ſo wird bald der Haß dr ein ſchlagen und alle finſtere Ges [...]
Neustadter Wochenblatt01.05.1840
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1840
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gefahren, die er auf Rußlands Schneefeldern und über den Fluthen der Bereſina hatte beſt hen müſſen; allein ſie fürchtete noch weit mehr die Wirkung, welche der Sturz des Kaiſers, der ihn geehrt und ausgezeichnet, auf ſein Gemüth haben mußte. [...]
[...] haften, unbeugſamen Anhängern Napoleon's, die ſich kühn an das Wrack ſeiner Dynaſtie feſtklammerten. Er verließ Fontainebleau nicht eher, bis kein Kaiſer mehr in Frank reich war. Während der eilf Jahre, die ſeit dem Tage verſtri [...]
[...] erfüllte ſein Herz nicht mehr; cbgleich ſeine Freundſchaft und Hochachtung für Madame Caſſan ſo tief und innig blieben, wie vordem. Auch ſein Ehrgeiz hatte eine andere [...]
[...] Trübſinn ſtöre!“ Er beſchloß, ſie nicht mehr zu beſuchen und nicht mehr an ſie zu ſchreiben. Die Stille, welche auf die Rückkehr der Bourbonen [...]
[...] „ Leinwand bis */. breit, 3 kr. per Elle, ſchön", - - weiß 3 ,, dergl. noch breiter im Verhältniß mehr, ſchö - - % weiß. - Sämmtliche Bleichwaaren ſind bei der vater [...]
[...] voj.bs"jeijer. „ noch breiter im Verhältniß mehr, [...]
[...] Solche enthält mehr als 300 [...]
[...] Der Unterzeichnete warnt hiermit Jedermann, ſei ner Ehefrau Catharina Blaß nichts mehr zu borgen oder zu leihen, indem er nichts mehr für ſie bezahlen wird. - [...]
Neustadter Wochenblatt24.10.1834
  • Datum
    Freitag, 24. Oktober 1834
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſerer Stadt gefunden, wird in der Frohnfeſte krimi naliſch prozeſſrt, und ſoll, wie hieſige Blätter ſchrei ben, ein D. M. M. aus H. ſein, der um ſo mehr gravirt ſei, als ſeine Briefe manche militäriſche und polizeiliche Vorſichtsmaßregel hervorgerufen haben ſol [...]
[...] In der Gegend des Bodenſees haben die Bauern gegenwärtig faſt mehr Wein als Waſſer. Der Waſſermangel iſt be ſonders im Voralbergiſchen, wo viele Quellen gänzlich verſiegt ſind, Jedermann iſt ſehr empfindlich. „ . . [...]
[...] Kronprinzen Bedenklichkeiten für die Geſundheit der Monarchin geäußert. – Die hieſige Seehandlung, die ſchon mehre, bis jetzt nicht glückliche Verſuche, in Betreff der Dampfſchifffahrt gemacht hat, läßt jetzt eiu Dampfſchiff aus Eiſen bauen. [...]
[...] legt hier auf dieſes, übrigens der Beſtätigung bedür fende Gerücht einige Wichtigkeit, da durch ſolche Aen derungen unſere Moſelgränze mehr als bis jetzt bes droht würde. Das für den Herzog v. Berry errichtete Monument [...]
[...] es in einigen der vorſtehenden Gouvernements gänz lich an Futter mangelt und dadurch alle Verbindungen unterbrochen ſind, weil man nicht mehr im Stande iſt. die zum Transport von Lebensmitteln nöthige Anzahl von Pferden zu halten, man ſich auch überdies noch [...]
[...] lichſte Erwerbsquellen für die mittäglichen Provinzen Rußlands, bedeutend vermindert hatten, ſehen ſich ge nöthigt, die Zahl ihres Nutzviehes noch mehr zu be ſchränken, die nur noch einen kleinen Theil deſſelben zu behalten im Stande ſind. Dieſe Lage der Dinge [...]
[...] durch ich zum Tode verurtheilt bin; durch k. Gnade iſt er jedoch in dreijährige Gefängnißſtrafe VEMVCRs delt worden. Mehr als einmal habe ich bereits erklärt, daß ich Gerechtigkeit und keine Gnade verlange. Ich weiß nicht, was für Begriffe diejenigen von dem Worte [...]
[...] Vierteljahren, ungeachtet der Herabſetzung verſchiede Ätlicher Taren, (oder vielmehr gerade deßwe Ä Äer 1 Millionen Franken mehr betragen, als im gleichen Zeitraume des vorigen Jahres. In Frank [...]
[...] reich dagegen ſtellte ſich, ohne Herabſetzung der Steu ern, gleichzeitig eine Verminderung von mehr als 1 Million Fr. heraus. - - - Am er ik a. [...]
Neustadter Wochenblatt29.03.1833
  • Datum
    Freitag, 29. März 1833
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] nem Vorgänger geſchenkte Zutrauen immer mehr zu rechtfertigen. Neuſtadt, den 8. Merz 1833. [...]
[...] Garnen - und Baumwolle, abzugeben. Da auch hiermit ein Logis überlaſſen werden kann, ſo glaubt man um ſo mehr, dieſelbe ällen Liebhabern empfehlen zu dürfen, als nebſt die ſer Bequemlichkeit, die Färberei in dem Zuſtande iſt, [...]
[...] dem geehrten Publikum bekannt, wird derſelbe auch ferner durch gute und billige Beſorgung das Ver trauen deſſelben zu erhalten und immer noch mehr zu verdienen ſuchen. - - 2 . [...]
[...] Gegen die Macht des Gewiſſens gilt keine andere; kein Vernünfteln bringt es zum Schweigen; es erhebt ſeine Stimme nur um ſo mehr, je ſtärker die Zudring«. lichkeit der Leidenſchaft iſt. Mag immerhin der Böſe wicht jeden Scheingrund zu ſeiner Rechtfertigung her [...]
[...] ung. Er drängt ſich gerne vor, will ſich Andern bemerklich machen, will etwas gelten, ohne Werth und Würde; je mehr ihn das eigene Herz Lügen ſtraft, deſto mehr giebt er ſich Mühe, äuſſerlich das Gegen theil von dem zu zeigen, was er innerlich iſt. Der [...]
[...] daß falſche Gewiſſenhaftigkeit Heuchler erzeugt, die an den Sittenvorſchriften ſo lange künſtlen, bis ſie mit den verderbten Herzensneigungen nicht mehr ſtrei ten, und die aus denſelben nur das ausleſen, was am meiſten nach ihrem Geſchmack iſt! Es gibt doch [...]
[...] teſten Sache zu ſein, und bei dem fortdauernden Wi derſpruch, in welchem er mit ſich ſelber iſt, am Ende ſich ſelbſt nicht mehr verſteht, ſich ſelbſt hintergeht? Wer will Blinden den Staar ſtechen, die ſich in ihrer Verblendung ſo behaglich fühlen? Dem Menſchen [...]
Neustadter Wochenblatt13.05.1847
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1847
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] dert geſellen dürften. Alle dieſe Vorlagen durchzuarbei ten, ſcheint nicht in der Abſicht des Vereinigten Land tages zu liegen; wenigſtens macht ſich täglich mehr die Meinung geltend, daß, wenn die wichtigſten Propoſitionen erledigt wären, der Landtag wohl bis zum nächſten [...]
[...] deßfallſige Propoſition vor, ſo erheben ſich auch die Gegner mit Macht dawider, um bei den Ständen zu er reichen, was ſie jetzt nicht mehr von dem Gouvernement zu erlangen hoffen können. Namentlich zeichnen ſich die Berliner Zeitungen dadurch aus, daß ſie jetzt faſt täglich [...]
[...] herrſche und daß ſich alſo von ſelbſt verſtehe, was ſie ſich ſo große Mühe geben, als nothwendig zu bezweiſen. Die Falſchheit dieſer Inſinuation liegt aber um ſo mehr auf der Hand, als jene Aufhebung nur die Sache der Stände iſt, dieſe aber faſt ohne Ausnahme, die Reſi [...]
[...] zu dem letzten Augenblick, keine widerlegende Stimme ihr entgegengetreten, ſo muß der Eindruck, den ſie hervor gebracht, doch auf etwas mehr beruhen, als auf bloßen oberflächlichen Tendenzen, aus bloßer Luſt, an dem Be ſtehenden zu rütteln. Die Preſſe muß offenbar die Ge [...]
[...] überhaupt die ganze Entwickelung unſerer ſocialen Ver hältniſſe, die heut zu Tage raſcher vor ſich geht, als je ſonſt, daß es kein beſſeres Mittel mehr gibt conſervativ zu ſein, als Gerechtigkeit zu üben, daß es nicht mehr an der Zeit, für einzelne Claſſen ſtatt für alle zu ſor [...]
[...] das gleiche Gefühl der gerecht e n Be handlung in ne wohnt. Es kommt daher bei der Beſteuerung mehr als je, darauf an, daß bei jeder Auflage die Gerechtigkeit der Vertheilung conſtant ſei.“ [...]
[...] kaner geben ihre Einbuße an Todten und Verwundeten ſeit dem Tage der Ausſchiffung nur zu 65 an, während ſie den Verluſt der Merikaner auf mehr als 1000 Mann berechnen. Die fremden Conſuln, welche Anfangs von dem Anerbieten Scott's, ſie auf ſeine Schiffe aufzuneh [...]
[...] Rückweg, und ſiehe da, kein Wirth, keine Eiſenbahn, kein Dampfſchiff nimmt Zahlung von ihr an, auf dem mehr als 2000 Meilen langen Wege zur Heimat. Sie war das Weib eines im Kampfe für das Vaterland ge: fallenen Bürgers – man wußte ſie zu ehren. [...]
[...] nehmen. Zur Ausführung dieſes Vorhabens kam es nun freilich nicht; der Betrüger mußte ſich wahrſcheinlich nicht mehr ſicher glauben, denn er machte ſich mit den 80 Thalern Handgeld und den ihm anvertrauten Baar ſchaften davon, nachdem er zuvor noch die Koffer, zu [...]
[...] Tage und Stunde verſchloſſen auf der Bürgermeiſterei Kanzlei dahier abzugeben, und können die ſpäter einge reichten nicht mehr berückſichtigt werden. Neuſtadt, den 10. Mai 1847. Das Bürgermeiſteramt: [...]
Neustadter Wochenblatt18.11.1842
  • Datum
    Freitag, 18. November 1842
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 8
[...] frommen Glaubens war ihnen verhaßt, hätte dieſer darin beſtanden, die Bauern zu ſchinden und ſich mit jedem Wegelagerer zu ſchlagen, ſie hätten mehr da rauf Ä - n beſonderer roher Gemüthsart war Ritter [...]
[...] er nicht mehr auf Raub ausziehen konnte, erhitzte des [...]
[...] chem Gemüthe und beſchloß dem Frankfurter Han delsmann mit deſto größerer Gewalt abzunehmen, was dieſer mit immer mehr Macht zu ſchützen ſuchte. Als ſich wieder ein Zug mit Waaren näherte, fiel er aus einem Hinterhalte, als die Leute des Herrn [...]
[...] Alle erdenkliche Zärtlichkeit ward daran verſchwendet, als Margaretha zum dritten Male Mutter ward und dies ihr nicht mehr erlaubte, ihre ungetheilte Auf merkſamkeit dem lieblichen Kinde zu ſchenken, Der Vater war gerade abweſend in ſeinem Geſchäfte, [...]
[...] dieſer führte die bethörte Magd in ein Gebüſch, ge ſtand ihr ſeine Liebe und verſprach ihr öfters wieder ukommen und dergleichen mehr. Dann nahm er Ab chied und entfernte ſich. Als die Magd zurückkehrte, um das Kind, das ſie ſpielend mit einem andern [...]
[...] in Afghaniſtan folgende Stelle: „Wir können uns rühmen, daß wir während der letzten vier Monate mehr Dörfer verbrannt, mehr Pflanzungen zerſtört und verheert, und mehr friedliche Leute ruinirt haben, als Wellington während der langen Dauer ſeiner [...]
[...] In der ſpaniſchen Provinz Valencia treiben Ban den von carliſtiſchen Partheigängern ihr Weſen, und, gewinnen von Tag zu Tag mehr Boden. Der Ge neral Chacon hat deſhalb die Stadt Morella in Be lagerungszuſtand erklärt, und der Kriegsminiſter in [...]
[...] China. - Aus neuen großen Proclamationen des chineſiſchen Kaiſers erſieht man, daß derſelbe doch nicht mehr eine ſo ganz geringſchätzende Meinung von den „rothborſtigen Barbaren“ (den Engländern) hegt, wie früher. In mehreren kaiſerl. Edicten iſt von [...]
Neustadter Wochenblatt15.04.1842
  • Datum
    Freitag, 15. April 1842
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach v. Ritters Beobachtung werden nicht alle Traubengattungen von dem Sauerwurm gleich befallen, ſondern mehr die ſogenannten weichen Sor en, wie Elbling, Sylvaner, Gutedel 2c., welche ein [...]
[...] Der Sauerwurm wird auch dort mehr angetrof fen, wo die Sonne im Sommer nicht ſo heftig auf ihn einwirken kann, und er durch das an den Reb [...]
[...] fen, wo die Sonne im Sommer nicht ſo heftig auf ihn einwirken kann, und er durch das an den Reb ſtöcken gelaſſene Holz mehr Schlupfwinkel für die Puppen findet, daher wird er in ebenen, feuchten Wengeländen immer eher, als auf trockenen, hitzi [...]
[...] heimstes Rebholz im Frühling mehr vorhanden ſeyn, ſondern muß vorzugsweiſe zuerſt verbrannt werden. Zu dieſen Maaßregeln möchte ein Anſtreichen [...]
[...] einem Bahnwärter, das Mittagseſſen gebracht hatte, auf der Eiſenbahn, als ſich der Convoi von Mons nach Brüſſel näherte. Obgleich der Maſchiniſt mehr mals die Pfeife ertönen ließ, bemerkte die Alte nichts [...]
[...] – Großbritanien. Der erſte Feldzug in Af ghaniſtan koſtete 9 Mill. Pfd. Str. Die Koſten des neuen Zugs werden von der Bombay Times auf mehr als 20 Mill. berechnet. [...]
[...] Der Blumen bunte Kraft nicht mehr zu ſehen, Nur über öde Flur das Auge ſchweift; [...]
[...] Nicht mehr durch Laubgewind und Roſenblüthen, Der Sonne Strahlen mild erwärmend glüh'n. [...]
[...] Soll meine zweite Silbe Sinn gewinnen, Und nicht bedeutungslos mehr vor Dir ſtehn. Muß ſie ſtatt eines P mit L beginnen, Und mehrgeſtaltig kannſt Du ſie dann ſehn. [...]
[...] Neuſtadt über Edenkoben nach Landau. Der Tag Freitag bleibt ausgeſetzt. Mehr als fünf Perſonen zum ſitzen in die Chaiſe werden nicht angenommen. Man bittet daher alle diejenigen Perſonen, die [...]
Neustadter Wochenblatt02.12.1842
  • Datum
    Freitag, 02. Dezember 1842
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] ,,,,So laßt mich meine Freiheit ſuchen.“ “ ,,O ja, was hätte ich davon, da wäret Ihr ja nicht mehr bei mir, ſo ein Tölpel werde ich nicht ſein, aber ich werde ſorgen, daß Euch nichts fehlt, daß Ihr bei uns ſeid wie zu Hauſe. Teufel noch einmal, Ihr [...]
[...] Unterwegs klagte Eberhard dem Herrn Conrad, als ſie wie gewöhnlich dem Zuge voraus.ritten, er könne den Harniſch nicht mehr tragen, er drücke ihn ſo ſehr auf der Bruſt. Herr Conrad ſah auf die Seite und zog ein ſchiefes Maul. ,,Der Teufel,“ ſagte er [...]
[...] es.“4 // ,,Na, das iſt wahr, halte Dich nur ruhig, bete nur zu Gott, mehr brauchſt Du nicht; hüte Dich vor [...]
[...] macht mir teufelsmäßig warm.“ “ , „Eben deßhalb trage ihn, Deine Locken bren nen wie Feuer, Du darfſt ja keinen Wein mehr trin ken, das ſchadet Dir.“ – - ------- - Eberhard ſetzte den Helm auf und ſtille über die [...]
[...] Herrn gebracht. Der Gefangene ward in ein wohl vergittertes Gemach eingeſchloſſen und bekam vorläu fig ſeinen Freund nicht mehr zu ſehen, denn auch dieſer mußte in ſeinem Gemache bleiben." (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] M Ehina. Aus Allem geht hervor, daß es bei der Erſtürmung von Tſching-Kean-Foo furchtbar herging. Mehr als 1000 Chineſen fielen unter den Bajonnet ten der Engländer; eine Menge anderer, meiſtens Weiber und Kinder, ſtürzten ſich in die Weiher und [...]
[...] geringer iſt, als jener des Linienmilitärs. Von let erem fanden zwei Oberſten, ein Oberſtlieutenant 6 oder 7 Kommandanten, 15 Kapitäne und mehr als 100 andere Offiziere, im Ganzen über 500 Mann den Tod, während der Verluſt der erſteren kaum die [...]
[...] geñdermaßen angegeben wird: 1. Rieder mit Eſpar ero und ſeiner Regierung. 2. Konſtituirende Kor tes. 3. Im Falle einer Regentſchaft mehr als ein Regent. 4. Im Falle einer Verheurathung der Kö nigin Iſabelle von Spanien ein Spanier. 5: Ge [...]
[...] len hatte nicht mehr als 6000 Mann Truppen, während die bewaffnete Macht der Inſurgenten auf wenigſtens 20,000 Mann geſchätzt wurde. Die pro [...]
[...] und Capern, für die bevorſtehende Weihnachten eine ſchöne Auswahl Kinderſpielwaaren erhalten habe, und für die nicht mehr ferne Faſtnacht verſpreche ich der wohlweislichen Narrengeſellſchaft eine ſchöne Auswahl von Gold- und Silberborden, Franzen, Spitzen und [...]
Neustadter Wochenblatt31.03.1846
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1846
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] tung des hieſigen allgemeinen Krankenhauſes, einer Schö pfung des unſterblichen Kaiſers Joſeph, iſt eben ſo ein ſtimmig als ſchmeichelhaft. Deſto mehr muß man ſich freuen, daß die von dem Bürgermeiſter Czapka ange“ ſtrebte Uebergabe dieſes Inſtituts in die Hände des [...]
[...] Gulden C.-M. koſtete. In kurzer Zeit quittirte er ſeine Offizierſtelle und ging abermals nach München, von wo er aber nicht mehr zurückkehrte. Als der General bei ſeiner Rückkunft ſeine Privatkaſſe abholen ließ, fand der ſelbe ſie, mit Ausnahme einiger Staatsobligationen, [...]
[...] berg vom 12. März, welches lautet wie folgt: Dieſe Wen dung des Spiels konnte kein Sterblicher vorherſehen, denn ſelbſt die Regierung baute mehr auf den Edelmann, als auf den Bauern. Es iſt nicht zu erkennen, daß der polniſche Bauer ſeit langen, langen Jahren ein ſchweres [...]
[...] tere Vorwurf ihn oder die zur Pflege der Gerechtigkeit, Menſchlichkeit und Bildung berufene Regierung? Aber – „die Regierung baute mehr auf den Edelmann als auf den Bauern“, – ſagt der Korreſpondent: So hätte ſich alſo die Regierung – nicht unverdient getäuſcht!!) Seit [...]
[...] es fürchterlich aus. Staunen Sie nicht, wenn ich Ihnen ſage, daß in dem ganzen Kreiſe von einem Mandatar, Oekonomen, Juſtiziar, keine Spur mehr iſt. Von all den Edelleuten des Kreiſes ſind kaum acht am Leben geblie ben, und die Zahl der Getödteten beläuft ſich auf mehr [...]
[...] – Die Verſtärkungen, welche man nach Algerien ſendet, werden ſich auf ungefähr 15,000 Mann belaufen, worunter mehr als 8000 Mann Cavallerie. – Man hat in den Staatsgießereien 1500 bis 2000 Kanonen-Laffetten in Gußeiſen nach dem neuen [...]
[...] geblich das Kind in ihren Armen. Wenn wir recht berichtet ſind, ſo haben die gedachte Dame nnd ihr Mann ſeit 5 Jahren ſchon mehr als 2000 Perſonen von Haus und Hof vertrieben. London, 23. März. Gegenwärtig befinden ſich [...]
[...] Ä ſchon mehrere Monate und die Penſionäre und Halbſold-Beamten volle 13 Monate lang gar kein Gehalt mehr bezogen; ſelbſt der Herzog v. Wellington, welchem bisher ſeine Penſion von jährlich 2000 Pf. St. ganz regelmäßig ausbezahlt wurde, hat ſeit einem halben Jahre [...]
[...] bisher ſeine Penſion von jährlich 2000 Pf. St. ganz regelmäßig ausbezahlt wurde, hat ſeit einem halben Jahre keine Guinee mehr empfangen. Im Laufe der letzten [...]
[...] A n ze i g e. Ich warne Jedermann, meiner Frau weder etwas zu borgen noch zu leihen, indem ich nichts mehr für dieſelbe [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort