Volltextsuche ändern

1277 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neustadter Wochenblatt06.11.1840
  • Datum
    Freitag, 06. November 1840
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 8
[...] machte. Dieß Geheimniß verdiente eben ſo wenig Glauben, als ſo viele andere, die nicht den geringſten verdienen. Aber dergleichen Reden waren deſto mehr im Stande, Unruhe zn erregen, da ſie d'Herminy's unerwartete Geneſung wahrſcheinlich machte, und Zu [...]
[...] Hauſe ein, in welchem auch die alte Oriphiſe wohnte. Sie war eben ſo alt, als übermäßig reich, und noch weit mehr mit Krankheiten behaftet. Bei der ver drüßlichen Laune, worin ſich Oriphile befand, würde ſie ſeine Aufmerkſamkeit nicht erregt haben, wenn er [...]
[...] troſtlos zu machen, brachte man ihm zu gleicher Zeit die Nachricht, daß ſeine Tante ſeinen Namen nicht mehr wollte nennen hören. Demohngeacht muß man geſtehen, daß Oriphile bis jetzt untadelhaft iſt, und daß, wenn er es auch noch nicht bis zu der ſchätze [...]
[...] ſchaft des Alten ſehr bald, der ein gº ehrlicher Mann war, und Valemon hieß, . Gar bald ſahe er nicht mehr mit ſeinen eigenen ſondern mit Oriphilens Augen, und urtheilte blos durch ſeinen Verſtand er jhn mit der ganzen Zärtlichkeit enº Vaters. [...]
[...] ſeiner Undankbarkeit ein Ziel geſetzt: die Zeit der Gerechtigkeit war gekommen; und Oriphile ließ es an nichts fehlen, ſein Glück mehr und mehr zu ver dienen. - Seit einiger Zeit war Valemon in einen Pro [...]
[...] Verluſt dieſes Prozeſſes des Verſtorbenen ganzes Ver mögen hinweg. Da nun der unglückliche Oriphile als Erbe mehr zu bezahlen hatte, als die Erbſchaft betrug, ſo ſahe er ſich endlich genöthigt, geſetzmäßig davon abzuſtehen. Dieß war doch unſtreitig ein un [...]
[...] ten ſehr traurig. Zeuge ſowohl als Garn verkaufen ſich mit jedem Tage ſchwerer, und die Preiſe ſinken. Fabrikanten und Spinner wiſſen ſich nicht mehr zu helfen; zu Blackburn und in d.r Umgegend ſind 10 bis 12,000 Menſchen außer Arbeit, weil man allen [...]
[...] trümmert worden. Der Maſchienenführer und ein Wächter wurden jämmerlich getödtet; die Paſſagiere mehr oder minder ſchwer verwundet. [...]
Neustadter Wochenblatt19.01.1847
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1847
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] an ſeinem Umfange leidenden Reiches der inneren Ent wickelung deſſelben neue Hinderniſſe in den Weg. Je mehr die ruſſiſchen Gränzen ſich ausdehnen, deſto mehr muß eine Satrapen-Herrſchaft, welche die Menſchen en bloc behandelt, die Ueberhand nehmen, und deſto [...]
[...] muß eine Satrapen-Herrſchaft, welche die Menſchen en bloc behandelt, die Ueberhand nehmen, und deſto mehr wird das Aufkommen der Einzelnen, woraus ſich allmählich das Aufkommen und Gedeihen von Städten, von Provinzen, von Reichen entwickelt, unterdrückt wer [...]
[...] Staaten, die er nicht zu überſchauen vermag, vorgeht. Was würde eine weitere Ausdehnung Rußlands anders zur Folge haben, als noch mehr Willkür, noch mehr Eigenwillen, alſo noch mehr Mangel an Civiliſation, noch mehr Rückſchritt zuwege zu bringen? Wir wollen [...]
[...] dem regelnden Impuls des Mutterlandes entgegen kam. Was früher aus Inſtinkt geſchah, iſt jetzt Bewußtſein geworden, und wir ſehen England mit jedem Tage mehr die Nothwendigkeit der Emancipation ſeiner Colonieen anerkennen. In Rußland dagegen fällt dieſe Stütze, [...]
[...] Deutſchland zu großen Unvorſichtigkeiten hingeriſſen. Dieſe Unvorſichtigkeiten zu bedauern, ſollten wir uns jeden Tag mehr veranlaßt fühlen, und dennoch ſind wir ſo gleichgültig gegen eine Frage, die unſere ganze Zu kunft bedingt, daß aus der Fremde die Anregung kom [...]
[...] Hoffnung übrig. Eine Einverleibung Polens hätte 1815 ganz Europa in Flammen geſetzt; ſind die Verhältniſſe heute anders? Allerdings, wir müſſen noch mehr als 1815 die Folgen eines ſolchen Ereigniſſes fürchten. Wäre es nicht jedenfalls wünſchenswerther für Deutſch [...]
Neustadter Wochenblatt13.04.1841
  • Datum
    Dienstag, 13. April 1841
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] wie ein Lauffeuer von Mund zu Mund durch das ganze Schiff hin. Niemand wollte mehr Hand an legen, denn Niemand zweifelte mehr am Untergange des Schiffes. Hadrian lag ſterbend im untern Raume; [...]
[...] herankam, zeigte ſich wieder die ſchreckliche Geſell ſchaft und ihre Erſcheinung ward von Nacht zu Nacht grauenvoller. Es ſchien, als ob ſie mehr und mehr ſich nähere. Endlich kann man mit dem bloßen Auge Geſchöpfe auf dem Schiffe unterſcheiden, die grup [...]
[...] Webſtühlen, und warfen alles auf die Straße. Der Tumult war ſehr arg; es wurden noch in der Nacht mehre Perſonen verhaftet. Am folgenden Morgen verlangten die Weiber die Loslaſſung der Verhafte ten und die Aufregung verbreitete ſich immer wei [...]
[...] Man ſchätzt die Zahl der Arbeiter, welche bei den Befeſtigungsarbeiten von Paris jetzt verwendet wer den, auf mehr als 30,000. Aber auch die Grenz plätze, beſonders nach Oſten und Südoſten hin, wer den nicht vergeſſen. So iſt das an der Schweizer [...]
[...] - Ä – In Syrien verſchlimmern ſich die Umſtände im mer mehr. Die Unzufriedenheit der Gebirgsbewoh“ ner iſt auf den höchſten Grad geſtiegen, und die Meiſten ſehnen ſich jetzt wieder unter die ägyptiſche [...]
[...] gelegt ſind, ſo daß demnächſt die ſchöne Ebene von Algier, die ſchon in dieſem Jahre ſich mit Erndtelt bedecken wird, nicht mehr wie früher der Schauplatz des Mordes und der Verheerung ſein kann. - – Madrid. Zu Valenzia ſind täglich republika [...]
[...] lich viele Käufer einfinden und man ſieht ſich daher verpflichtet, die Handelsleute einzuladen, dem hieſi gen, erſt im Entſtehen begriffenen Märkte mehr Auf merkſamkeit zu ſchenken und denſelben recht zahlreich zu beſuchen. - - - [...]
Neustadter Wochenblatt06.09.1842
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1842
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die welche ihn gefragt hatten, zuckten die Ach ſeln mit dem Ausdruck des Mitleids. - ,,Genug. Jetzt keine Zweifel mehr. Man hatte uns das wohl geſagt. Aber welch' ſonderbare geiſtige Vertrrung . . .“ [...]
[...] Aber dergleichen Reden machen nur noch mehr den Glauben an ſeine Verſtandesabweſenheit rege, er wurde mehr bewacht, als ſonſt. [...]
[...] – ,,Du biſt nicht geſtorben? Du kannſt mir hienie den noch zu Hülfe kommen; nein, nein, ich will nicht mehr daran denken, zu ſterben. Meine Seele fühlt wieder Kraft und Muth. Meine Ketten werden ſin ken, ich ahne es. Du lebſt! ich bin gerettet.“ [...]
[...] nach ihr aus . . . Diesmal hätte man in der That glauben können, daß er ſeines Verſtandes nicht mäch tig ſei, und dennoch hatten ſeine Gedanken nie mehr Energie und Aufſchwung gehabt. Er benutzt den erſten Augenblick, wo ſeine Wäch [...]
[...] phyſiſche und moraliſche Schwäche machen einem ge tragenen Benehmen Platz: er kann an etwas Ande res, als an ſich ſelbſt denken, er iſt nicht mehr al lein hienieden. Es war der ſechſte Auguſt. Die Sonne war [...]
[...] Minuten, – ,,Heute!“ – ſagte er – ,,vielleicht dieſen Morgen kommt ſie an, ſie kann nicht mehr fern ſein. Glänzende Sonne, leuchte über ihr; ſie wird für mich kämpfen, ſende ihr die Strahlen –“ [...]
[...] mit angeſehen, nur dazu gedient, ſeine Vernunft zu befeſtigen. Er las mir mehre Briefe vor, welche er nach ſei ner Befreiung aus dem Irrenhauſe an ſeinen Vater geſchrieben hatte; ich gebe hier einige Auszüge: [...]
[...] Gränze der baieriſchen Pfalz bis zur öſterreichiſch-tür kiſchen oder öſterreichiſch-ruſſiſchen Grenze beträgt mehr nicht als 20 kr. rheiniſch. (Allgemeine Zeitung) Auch der allgemeinen Zeitung wird aus Berlin geſchrieben, man erfahre mit Beſtimmtheit, daß dem [...]
Neustadter Wochenblatt06.04.1838
  • Datum
    Freitag, 06. April 1838
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 9
[...] mehr geboten werden ſoll, verlangt ſie halbiährlich nur 30 kr. mehr, als der bisherige Abonnementspreis betrug, alſo im Ganzen 1 f. 30 kr. halbjährlich. Den Leſern des Wochenblattes, die in der Umgegend wohnen, wird die Redaktion daſſelbe für einen Gul den vierteljährlich und für 2f. halbjährlich, durch eigene Boten zuſtellen laſſen, falls es gewünſcht wird; welche es, wie bisher, durch [...]
[...] Wahlverlegenheit. - Je früher nach dem Todte eines Mannes deſ ſen Wittwe ſich verheirathet, um ſo mehr glaubt ſie des Verſtorbenen Andenken zu ehren. Kehrt eine Kriegertruppe aus dem Kampfe zurück, ſo gehen ihr [...]
[...] deszeichen in die Erde, das er von ihr am Hoch zeitstage erhalten. Er verläßt ſie und ſpricht ihren Namen nicht mehr aus. Die Frau wird ſo lange für eine ſchlechte Squaw gehalten, bis ſie einen andern Gätten findet, mit dem [...]
[...] bevor er nach England oder Holland kommt. Man unterſcheidet ihn, wie den Bordeaur, nach verſchie denen mehr oder weniger geſchätzten Qualitäten. Der Negromale, der Verdelha und der Buſa ſind die be rühmteſten Maderaweine. Der jährliche Ertrag be [...]
[...] und Kummer anhängen. Geſagt wird und wohl nicht mit Unrecht, daß keineswegs das Emanzipatº der Frauen ſei, wenn ſie ſich immer mehr in Ä 3 kehrte ſind verkünſtelte Zuſtände hineintreiben und uAnfordeºnägen machen, bei denen ſie ſehr oft das [...]
[...] tätskaſſe für letztere ſehr nachtheilig. - F r a n k r e ich. Nach Nachrichten von Paris ans haben mehre Regimenter Befehl erhalten, nach der ſpaniſchen Grenze aufzubrechen. [...]
[...] haben. - hilft." ÄUnterzeichnete warnt hiermit jedermann, ſeiner Frau nichts mehr zu borgen oder zu leihen, iu dem er nichts mehr für ſie bezahlen wird. Neuſtadt, den 5. April 1838. [...]
[...] Bei Wittwe Avril auf der Hauptſtraße iſt ein Laden auf Oſtern zu vermiethen; auf Verlangen kann noch mehr dazu abgegeben werden; dann der zweite Stock, beſtehend in vier Zimmern, Küche, Kammer, Speicher und Keller, und iſt auf Johanni zu be [...]
[...] großen Hausgang, Küche, Speicher und Kammer, zu vermiethen, und kann auf Johanni bezogen wer den. Auch kann auf Verlangen ein Zimmer mehr abgegeben werden. Ferner ſind zu haben: frühe gelbe und blaue Steckkartoffeln und gutes Heu, bei [...]
Neustadter Wochenblatt29.08.1834
  • Datum
    Freitag, 29. August 1834
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] Balkenkeller, ebenfalls maſiv in Stein erbaut. 4) Ein bei der Wohnung gelegener ſehr ſchöner großer Garten, mit mehr als 100 Zwergbäumen. 5) Ein klein Gärtchen und ein Baumſtück. Sodann werden noch verſteigert: */. Ackerland; [...]
[...] Dieſe Papierfabrik iſt ihrer vortheilhaften Lage und guter Einrichtung wegen bekannt, und iſt den Steigliebhabern um ſo mehr zu jehen, da der [...]
[...] und Schuhmacher nebſt Schneider und andere mehr, nur haben ſolche das Nachtheilige, daß ſie draußen von wegen ſchlechter Zahlung auch ſchlechte Arbeit [...]
[...] von wegen ſchlechter Zahlung auch ſchlechte Arbeit zu machen gewohnt ſind, und wenn nun ſolche hier her kommen, ſo können ſich dieſelbe nicht mehr ſo leicht an gute Arbeit gewöhnen, und da ſ doch die gute amerikaniſche Preiſe und oft noch mehr für ihre [...]
[...] weit von unſerer Stadt entlegenen Dorfe lebte eine Weibsperſon, deren zweideutiger Lebenswandel ſchon mehr als einmal den Verdacht des Publikums erregt hatte: man beſchuldigte ſie der Liederlichkeit, auch wollte man wiſſen, ſie habe ſchon mehre Kinder ge [...]
[...] deſſen Stärke mit der Kraft des Pulvers in keinem Verhältniſſe ſtand, mit einem furchtbaren Knall in tauſend Splitter. 62 Perſonen wurden dadurch mehr oder weniger ſchwer verwundet; 2 blieben auf der Stelle todt. Von der Unglücklichen, auf deren Bruſt [...]
Neustadter Wochenblatt26.07.1833
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1833
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das Recht verkauft, dem Vaterland' entſagt, Und, ſein und ſeiner Kinder Hochverräther, Nach ihrem Fluch und Seufzer nicht mehr fragt. [...]
[...] Sicilien wird von Jahr zu Jahr mehr beſucht, und welches Land verdiente auch mehr das Ziel ei ner Forſchungs-, wie einer Vergnügungsreiſe zu [...]
[...] würdig machen können, findet ſich hier in Ä Maaße. Die großen dejäter kaum dem Namen nach mehr bekannter Nationen, die Rieſenreſte alter Baukunſt, welche wir nur bewundern, nicht nachbil den können, und die uns noch in ihren Trümmern [...]
[...] auf den Geſchmack unſerer Zeit in den erſten Städten Siciliens, gibt dieſen, beſonders dem wunderlich-ge miſchten, antik-modernen, mehr aſiatiſchen als euro päiſchen Palermo, ein höchſt fremdes, überraſchendes Anſehen, und wie man ſich bei Annäherung der [...]
[...] men ſind. Obgleich in der letzten Zeit etwas mehr für die Fahrſtraßen gethan worden iſt, ſo erſtrecken ſie ſich doch nicht weiter, als über die Nordküſte, [...]
[...] Occupation Siciliens nicht dazu verwendeten, ihm Straßen zu geben; denn obgleich die Einwohner, welche damals mehr Gold beſaßen als ſie jetzt Kup fer haben, jene Zeit die goldne nennen, ſo iſt doch keine Spur, kein Bauwerk, keine öffentliche Anſtalt [...]
Neustadter Wochenblatt09.05.1834
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1834
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1 vogelkirſchener Nutzholzabſchnitt. - Außerdem kommen im Laufe dieſes Jahres keine Hölzer mehr in dem hieſigen Forſtamte zur Verſtei [...]
[...] die er gewiß auf das pünktlichſte und jedem Wun“ ſche entſprechendſte zu erfüllen, ſich beſtreben werde, um ſo ſein ihm geſchenktes Zutrauen immer mehr zu [...]
[...] r. 18. Es iſt zwar wahr, daß ich ſeit kurzer Zeit meinen Freunden in meinem Geſchäfte nicht mehr ganz ge nügend entſprechen konnte; allein ich appelliere an jeden wohldenkenden rechtlichen Menſchen, der von [...]
[...] Heidelberg. Seit einiger Zeit bemerkt man, in der hier erſcheinenden Mannheimer Zeitung mehre Cenſurlücken, und jetzt hat dieſelbe ſogar ihre politi ſchen Beilagen ganz aufgeben müſſen, - [...]
[...] militärs einer der an der Conſtablerwache ſtehenden Schildwachen die Wärmung zugegangen, ſie möge ſich von ihrem Poſten zurückziehen, indem mehre der Ge Ä befreit werden ſollten. Die Schildwache zeichte ſogleich die Ä worauf die Wacht [...]
[...] mußte wiederholt werden, und leider ſind mehre hie [...]
[...] ſige Angehörige ein Opfer jenes Unternehmens ge worden. Bis jetzt weiß man, daß 5 Perſonen geſtor ben ſind, mehre ſind verwundet. Es wurden ſogleich in der Nacht alle nöthigen Maßregeln angeordnet, und es gelang auch, den einen der Entſlohenen jh [...]
Neustadter Wochenblatt21.05.1844
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1844
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] worden. .. – Griechenland. Das neue Miniſterium hat bis jetzt noch wenig mehr gethan, als Amtsentlaſſun gen verfügt, um die Stellen ſeinen alten und neuen Freunden zu geben. Es ſcheint, daß die Herren Mi [...]
[...] niſter ſelbſt an längerem Beſtehen ihrer Macht zwei feln, ſie würden ſonſt ihr Augenmerk gewiß auf andere mehr im Intereſſe des Landes liegende Gegenſtände lenken. - - - - Italien. Rom, 5. Mai. Die Aemter, welche [...]
[...] Jammer und die Verzweiflung, die ſich der verfolg ten Chriſten bemächtigt haben, bereiten eine Reac tion ror, die um ſo weniger lange mehr auf ſich warten laſſen dürfte, als fremde Agenten im Süden Serbiens die Vereinigung der ſlavi [...]
[...] einen Rang hat, zum Abſchiedsangedenken vor dem Aufbruche eine Anzahl Knutenhiebe, doch nie über 35. Nur ſchwere Verbrecher werden zu mehr als 25 Hieben verurtheilt; oft folgt der Tod ſchon vor dem zwanzigſten. Der Knutmeiſter iſt ein begna [...]
[...] nem ſeiner Soldaten wegen wiederholten Stehlens 1D00 Ruthenhiebe geben laſſen, worauf der Kerl nicht mehr geſtohlen habe. Warum? wird der ge neigte Leſer errathen. - Deutſchland. Zu Geſecke im preuß. Re [...]
[...] ten gab. Waren die Gemüther ſchon dadurch auf geregt, ſo wurden ſie es noch mehr durch Veröf fentlichung eines an den früheren Lehrer des jungen Proſelyten gerichteten anonymen, und Ausfälle ge [...]
[...] Iſraeliten eingehauen, Waarenvorräthe und Möbel verwüſtet, Betten aufgeſchnitten und ausgeſtreut, und erſt, nachdem nichts mehr zu zerſtören war, trat wieder Ruhe ein. Aus Poſen wird gemeldet, daß die in Polen [...]
[...] den Beiden. Er fühlte es, daß er an dem Orte nicht lange mehr weilen könnte, wo er ſo glücklich war, wo jede Stelle, jedes Plätzchen ihn an die Verlorene erin nerte. Er beſchloß daher ſeinen Bündel zu ſchnüren [...]
[...] Drum, edle Rathsverſammlung, vernimm die Mahnung mein: Er ſoll, es wohl zu pflegen, hinfort gehalten ſein; - Und thut er's nicht – ſo ſoll ihm kein Weſen dienen mehr, Man räum' ihm Höf und Burgen, von allem Leben leer!“ Als ſolches ernſt geſprochen der königliche Greis, [...]
[...] Aufſtand Johann der König, aufſtand der Richter Zahl, Als dieß Gericht gehalten zu Atri*) in dem Saal. Von allen, die da lachten, nun lachte keiner mehr; Sie gingen ſchweigend hinter dem großen König her. [...]
Neustadter Wochenblatt16.10.1846
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1846
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] benden Myſterien des Proletariats möge folgendes Ereig niß dienen. Eine arme kränkliche Frau, die ihren Lebens unterhalt nicht mehr erwerben konnte, wurde mit ihren drei Kindern von ihrem liederlichen Manne, der die Miethe nicht mehr bezahlen konnte, aus dem Hauſe ge [...]
[...] wägung zu ziehen, (Köln. Ztg.) Aus Norddeutſchland, 7. Okt. Das däniſche Cabinet iſt mehr als je entſchloſſen, ſeine Plane in Be zug auf die Herzogthümer durchzuſetzen; und die Mit theilungen, welche von veränderten Geſinnungen des [...]
[...] Garderobe, Muſik u. ſ.w. iſt wahrſcheinlich ruinirt, die Speculation mit Amerika fehlgeſchlagen, da die Kinder ſchwerlich mehr auf ein Schiff zu bringen ſein dürften; nach Frankreich darf Mad. Weiß nicht mehr und in Deutſchland dürfte ihrer auch nicht der beſte Empfang [...]
[...] Von der türkiſchen Gränze, im Sept. Der letzte Brand in Adrianopel am 12. d. Mts. hat unge heuere Verheerungen angerichtet und mehr als 500 Bu den in Aſche gelegt, wobei beſonders die jüdiſchen Han delsleute den größten Theil ihrer Habe einbüßten. Auch [...]
[...] ſeine Gattin, „faſſe Muth, vielleicht wirſt Du morgen glücklicher ſein. Deine Thätigkeit, Dein redliches Be mühen ſind bekannt, Du wirſt Dich nicht mehr lange quälen; vertraue auf den Vater dort oben!“ - Waldemar ſtarrte zum Himmel empor, ſeine bren [...]
[...] volle Lage der Unglücklichen. Die Kälte vermehrte den Hunger und die unglückliche Mutter verließ, um ihr Kind zu wärmen, nicht mehr das Bett. Der Bäcker ließ kein Brod mehr verabfolgen, da man es nicht be zahlen konnte. - [...]
[...] Ich warne Jedermann, meiner Tochter Anna Maria Disberger etwas zu borgen, indem ich keine Zahlung mehr für ſie leiſte. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort