Volltextsuche ändern

4501 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neustadter Zeitung12.04.1856
  • Datum
    Samstag, 12. April 1856
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Würzburg, 7. April. Der König hat dem wegen Tumults zur Feſtungsſtrafe dritten Grades verurtheilten praktiſchen Arzt Dr. Nöthig aus Miltenberg, welcher zur Abbüßung ſeiner Strafe freiwillig aus Nordamerika zurückkehrte, ſeine Strafzeit durch Be gnadigung abgekürzt, ſo daß derſelbe Ende Mai aus ſeiner Feſtungs [...]
[...] ich Ihnen ſagen, daß Dr. Gall heute bei uns ſein Feld ganz und gar verloren hat. Auch dem noch Zweifelnden wurde jeder Zwei fel genommen. Herr Matthias Müller aus Eltville und Herr Weinhändler Theodor Dilthey aus Rüdesheim beleuchteten die Frage vom Standpunkte der Praxis und der Erfahrung, wobei [...]
[...] den Ruin des Weinbaues herbeiführen würde, da ein Fallen der hohen Güterpreiſe dann unausbleiblich ſei. Ein anweſender Che miker, Herr Apotheker Fuckel aus Oeſtrich, ſprach dann ſeine Ueberzeugung aus, daß ſich der Natur einmal nicht vorgreifen laſſe, und daß durch die Gall'ſche Säureverdünnung auch die übri [...]
[...] verdünnt, d. h. auf 0 redueirt würden, daß daraus entſtehende Getränke mehr in das Reich der „Brauerei“ gehörten, und einem aus Punſch, Waſſer und ſaurem Wein zuſammengeſetzten Tranke glichen. Intereſſant war es für uns, einen gerade anweſenden verehrlichen Gaſt, den Herrn Franz Buhl aus Deidesheim, über [...]
[...] weil nicht nur die Preiſe ſtark herunter gegangen ſind, ſondern ſelbſt zu niedern Preiſen Niemand hat kaufen wollen. Jetzt aber iſt auch noch aus Petersburg die officielle Nachricht eingetroffen, daß die Getreidausfuhr aus Rußland wieder erlaubt iſt, und wenn die erſten Getreidladungen von dort eintreffen, ſo wird's [...]
[...] öffentlichen, im Opernhauſe ein Rieſenconcert zur Erinnerung an den am 31. März 1814 erfolgten Einmarſch der ruſſiſchen Trup pen in Paris gegeben wird. Das Militärorcheſter beſteht aus 809 Muſikern und der Sängerchor aus 488 Sängern. Die Einnahme iſt zum Beſten der Invaliden beſtimmt. [...]
[...] Holzverſteigerung aus dem Esthaler Privat walde. Am Donnerſtag, den 17. April 1856, [...]
[...] Brandholz-Verſteigerung aus dem Esthaler Privatwald. [...]
[...] laſſen die - G. J. Retzer'ſchen Erben aus ihrem Antheile des Esthaler Privat waldes nachbezeichnete Brandhölzer auf Cre dit bis kommenden Martini verſteigern: [...]
[...] ich - Quartette werden von den Herrn Concertmeiſter Becker, Haydt, Hartmann und Heinefetter aus Mannheim ausgeführt. Anfang 7 Uhr. – Nach dem Concert iſt [...]
Neustadter Zeitung12.01.1861
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1861
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Speyer, 5. Jan. Im vergangenen Jahre ſind aus der Angehörige der Pfalz als außerordentliche Unterſtützung gefloſſen. Außer dieſer Summe kam noch die dem kgl. Regierungspräſidium [...]
[...] Uhr ſetzte ſich der Zug von Sansſouci aus in Bewegung. Das Glockengeläute ſämmtlicher Kirchen verkündete die ernſte Feier. Durch eine dichte Volksmenge, die entblößten Hauptes harrt, be [...]
[...] Franzoſen iſt bevorſtehend; die Neapolitaner haben neue 80pfündige Haubitzen aufgeſtellt. - - - Nach Briefen aus Gaeta haben die franzöſiſchen Officiere [...]
[...] ====== - Bei der am 2. Jan. 1861 ſtattgehabten elften Verlooſung der kaiſer königl. Oeſterreichiſchen Creditlooſe wurden nachbenannte 1800 Gewinnſte in Wien gezogen: Aus Serie Nr. 247 gewinnt Loos-Nr. 37 u. 9ö jedes 400 ft. Aus Serie Nr. 277 Loos-Nr. 19 400 f. Aus Serie Nr. 498 Loos-Nr. 15 400 fl., 57 1000 f , 61, 90 u 96 jedes 400 fl. Aus [...]
[...] jedes 400 ft. Aus Serie Nr. 277 Loos-Nr. 19 400 f. Aus Serie Nr. 498 Loos-Nr. 15 400 fl., 57 1000 f , 61, 90 u 96 jedes 400 fl. Aus Serie Nr. 555 Loos-Nr. 78, 79 u. 85 jedes 400 f. Aus Serie Nr. 884 Loos-Nr. 1 u. 65 5000 fl., Loos-Nr. 76400 ft. Aus Serie Nr. 899 Loos Nr. 63 400 f., Loos-Nr. 81 1500 f. u. Loos-Nr. 84 400 f. Aus Serie [...]
[...] Loos-Nr. 1 u. 65 5000 fl., Loos-Nr. 76400 ft. Aus Serie Nr. 899 Loos Nr. 63 400 f., Loos-Nr. 81 1500 f. u. Loos-Nr. 84 400 f. Aus Serie Nr. 1017 jedes Loos-Nr. von 1–100 130 f. Aus Serie Nr. 1388 L.-Nr. 11 400 f., L.-Nr. 13 250,000 fl, L.-Nr. 21 400 f. Aus Serie-Nr. 1865 L.-Nr. 69 400 f. Aus Serie Nr. 1870 L.-Nr. 224 0 fl., L.-Nr. 32 [...]
[...] 400 fl. Aus Serie Nr. 2653 L.-Nr. 11500 f., L.-Nr. 36, 50, 59 u. 94 [...]
[...] jedcs 400 f. Aus Serie Nr. 2672 L.-Nr. 49 40,000 fl, L.-Nr. 80 400 fl. Aus Serie Nr. 3653 L.-Nr. 6 400 fl., L.-Nr. 59 1000 fl., L.-Nr. 62 und 72 jedes 400 f., L.-Nr. 76 1000 fl. Aus Serie Nr. 378) L.-Nr. 61 u. [...]
[...] importirte marinirte Mäßigkeit bei Gebrüder Schnitz aus Newyork (Preis-Medaille, Mond 1857). [...]
[...] Aus Dämm’rung muß es tagen! [...]
Neustadter Zeitung28.05.1863
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1863
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] letzter Zeit vielbeſprochenen Sammlungen von Lazarethbedürfniſſen für die Verwundeten der Unionsarmee betreffende Dankſagungs depeſche aus Waſhington. Dieſelbe lautet in Uederſetzung wie [...]
[...] getauft. Garibaldi hat ſeit drei Jahren Geſchenke im Werthe von 15–20,000 Fr. angenommen, andere bis zum Betrage von 1 Ä Erſtere beſtehen aus Gegenſtänden für ſeine Ä irthſchaft. Die meiſten Geſchenke kamen aus England. Garibaldi iſt Ehrenbürger von 90 Städten, Flecken und Dörfern; [...]
[...] Der Süden hat ſein beſtes Blut für eine Sache, die ihm am Herzen liegt, in's Feld geſchickt, während die Nordſtaatler ihre Armeen größtentheils aus der unſteten Bevölkerung ihrer großen Städte, aus iriſchen und deutſchen Anſiedlern und neu angekom menen Auswanderern gebildet und ergänzt haben. Wir leſen, daß [...]
[...] ſteht, und unter den anderen Diviſionen deſſelben Heeres befindet ſich eine große Anzahl von Auswanderern, die jüngſt von den engliſchen Geſtaden aus dort gelandet waren. [...]
[...] feſt in Zweibrücken durch Herrn Krafft. Bewilligung einer Summe für Ehren gaben zum pfälz. Schützenfeſt aus der Geſellſchaftskaſſe. 3. Ob aus der Geſellſchaftskaſſe eine [...]
[...] Donnerstag, den 28. Mai - k Geſangs-Vortrag. ieſe die ooſe Nr. 16 W. Brandt aus Hamburg. Anfang um 8 Uhr. Geſchäfts-Bücher von König und Ebhard [...]
[...] Anfang um 8 Uhr. Geſchäfts-Bücher von König und Ebhard aus Hannover empfiehlt J. Scharff unter dem alten Rathhaus. [...]
[...] R Madenheim aus Mannheim [...]
[...] aſſortirten Bijouterie-Lager - --- ÄTaſchenuhren, beſtehend aus: [...]
[...] hat einen Haufen Dung und eine eiſer Standuhr zu verkaufen. Ob aus den vom 18. bis 24. Mai i o nen Civilſtandsacten. Geborene, [...]
Neustadter Zeitung01.09.1855
  • Datum
    Samstag, 01. September 1855
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] – König Ludwig hat gleich nach ſeiner Wiedergeneſung die deutſche Miſſion in Nordamerika mit 8000 fl. bedacht, und davon 6000 fl. zur Errichtung eines Kloſters für die Dominikanerinnen aus Re gensburg in Williamsburg, Diöceſe Brooklyn, und 2000 fl. zur Errichtung einer Filiale der Urſulanerinnen aus Landshut in Mel [...]
[...] Errichtung einer Filiale der Urſulanerinnen aus Landshut in Mel roſe, einer Vorſtadt New-A)orks, beſtimmt. - Nürnberg, 26. Aug. Aus Altbayern erſchallen Unken rufe, als ob unendlich viel Getreide auf dem Felde während der letzten Regenzeit verdorben wäre und aus Oberfranken hat kürzlich [...]
[...] gelegenen Hopfenländer und das Neckarthal vom Hagel verſchont geblieben, ſo daß hiervon noch ein ſchöner Ertrag zu hoffen iſt. (Aus andern Orten Würtembergs, wie auch aus München, liegen ähnliche Hiobspoſten vor.) (S. M.) ** Wien, 25. Aug. Für die Erzgebirgbewohner dürfte ſich [...]
[...] pfangen; die Landorte und Provinzſtädte bitten dringend um ärzt iche Hülfe von hier oder Genua aus, da ſie auf die Aerzte der Inſel kein Vertrauen ſetzen; die Orte, die von Saſſari aus mit dem Ärzte bedacht wurden, danken in den rührendſten Ausdrücken. [...]
[...] Aerzte vom ngſten an bis zu den gefeiertſten Namen der hieſi gen. Und der enueſer Hochſchule gegenüber dieſen Inſel-Aeskulapen. Von hier aus iſt bereits die dritte Sanitätstruppe abgegangen, beſtehend aus 6 Aerzten, 7 Apothekern, 5 Wärtern und einer übergroßen Quantität Remedien aller Art und halben Schiffs [...]
[...] ſelben Bombarden und Kanonenboote in zwei Reihen aufgeſtellt und hinter denſelben, außerhalb jeder von den Geſchützen der Feſtung erreichbaren Schußweite, die großen Schiffe. Aus einer ſo weiten Entfernung wurde am 9. Auguſt das Feuer um 7/2 Uhr Morgens vom Feinde aus den Kanonenbooten, Bombarden [...]
[...] das Feuer des Feindes nur dann aus unſeren Batterien zu.Ä. [...]
[...] Während der letzten Tage zeigte der Feind, ſowohl auf der Nord ſeite, als innerhalb der Stadt eine bedeutende Thätigkeit in ſeinen Bewegungen. Ueberdies bin ich aus Meldungen, die mir aus der Umgegend zukommen, und in Folge von Ausſagen der Deſerteure zu der Annahme berechtigt, daß die Ruſſen mittelſt eines gewal [...]
[...] Gulde und Abraham Penner. NB. Dieſes Immöbel wird bis zum Tage der Verſteigerung auch aus freier Hand verkauft und das Nähere bei dem Eigenthümer ſelbſt. [...]
[...] Holz-Verſteigerung - aus dem Esthaler Privatwalde. Am Donnerſtag, den 6. September nächſt [...]
Neustadter Zeitung28.06.1859
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1859
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ständchen dar, (der ihm am darauf folgenden Tage überreichten Geſchenke und ſonſtiger Ehrenbezeugungen nicht zu gedenken) wor auf dieſer in herzlichen Worten, aus welchen deſſen Rührung und Freude ſtrahlte, erſterem ſeinen Dank zollte. - Aus der Pfalz, 25. Juni. Die diesjährige Anſtellungs [...]
[...] lehrlinge in das Seminar zu Speyer beginnt für jene aus den 6 [...]
[...] Landcommiſſariaten Landau, Neuſtadt, Bergzabern, Germersheim, Speyer und Frankenthal am 1. Oct, für jene aus den übrigen 6 Landcommiſſariaten am 4. Oct.; die Aufnahmeprüfung der proteſt. Schullehrlinge in das Seminar zu Kaiſerslautern findet für die [...]
[...] Speyer, 22. Juni. Der proteſt. Miſſionsverein der Pfalz feierte heute ſein zwölftes Jahresfeſt in unſerer Stadt. Eine große Menge von Feſtgäſten aus allen Theilen der Provinz, ſo wie aus dem benachbarten Baden, hatte ſich dazu eingefunden. Der Jahresbericht gab Kunde von der ſteigenden Theilnahme an [...]
[...] München, 24. Juni. Heute iſt durch landesherrliches Re ſcript eine neue Formation der Cavallerie der bayeriſchen Armee angeordnet worden. Aus den bisherigen zwei Küraſſierregimentern wird ein neues drittes, und aus vier von den ſechs Chevauxle gerregimentern werden zwei neue gebildet. Demzufolge wird die [...]
[...] gerregimentern werden zwei neue gebildet. Demzufolge wird die Cavallerie der bayeriſchen Armee um drei Regimenter vermehrt; denn wenn auch dieſelben ſtatt aus ſechs, vorerſt nur aus vier Schwadronen zu beſtehen haben, ſo wird doch alsbald eine Ver ſtärkung der letztern eintreten. Die bayeriſche Cavallerie beſteht [...]
[...] erhalten, hat Se. Maj jetzt auch den früheren Rechtscandidaten Franz Robert Kirbach und den ehemaligen Buchhändler Robert Binder begnadigt, dieſelben Ä aus der Strafanſtalt zu Waldheim entla ELDE1. Berlin, 22. Juni. Die Preußiſche Zeitung enthält heute [...]
[...] digen Angriff auf Raguſa oder Cattaro (in Dalmatien). A Schweiz. Der Berliner Volkszeitung wird aus Schaffhauſen ge meldet, daß der bekannte ehemalige Abgeordnete und Flüchtling Dr. D'Eſter aus Köln am 11. in Chatel St. Denis (Kanton Frei [...]
[...] Palmerſtons erſter Freundſchafts-Beweis.) Vom Kriegsſchauplatz. Ein Bulletin aus Arezzo (im Toscaniſchen) vom 21.mel det: Römiſche Schweizerregimenter haben am 20. das Cim Auf ſtand befindliche) Perugia (im Kirchenſtaat) angegriffen. Großer [...]
[...] Mann aus Algerien im adriatiſchen Meer erwartet werden. Die Einſchiffung derſelben hätb begonnen. 7 . . . Ä 25. Juni. Vorgeſtern beſetzte der rechte Flügel [...]
Neustadter Zeitung13.08.1863
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1863
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach dem Gottesdienſt fand die beſchließende Verſammlung der Abgeordneten ſtatt. Von den fremden Gäſten, die hier An ſprachen hielten, erwähnen wir: Pfr. Frey aus Straßburg, Pfr. Krieger aus Oran (Algier), Pfr. Schollenberger aus Mannheim u. A. Die Verſammlung berieth - die Vertheilung der Gaben, [...]
[...] Prodecan Ney von Mutterſtadt, Pfr. Hofer, Pfr. König, Pfr. Gelbert, Pfr. Aign von Kaiſerslautern, Wolf von Wachenheim und Hilgard von St. Johann; als nächſter Feſtort ward Kandel aus erſehen. - - Das Feſtmahl, an dem ſich zahlreiche Gäſte betheiligten, ward [...]
[...] Alle, die ſich bekennen zur Stiftung der Reformation. * Zweibrücken. Am Montag, 10. Auguſt, erſchoſſen ſich Becher auf den Feldkehrſcheiben: die Herren 1. Speyerer aus Neuſtadt, 2. Fiſcher aus Neuſtadt, 3. Sperling aus Mannheim, 4. Kölſch aus Neuſtadt, 5. Chandon aus Kaiſerslautern, 6. [...]
[...] Neuſtadt, 2. Fiſcher aus Neuſtadt, 3. Sperling aus Mannheim, 4. Kölſch aus Neuſtadt, 5. Chandon aus Kaiſerslautern, 6. Zechel aus Bingen, 7. Pfeiffer aus Offenbach bei Frankfurt, 8. Ludwig aus Mannheim, 9. Bub aus Neuſtadt, 10. Schaaf aus Ungſtein, 11. Kirchner aus St. Johann, 12. Settner aus Frank [...]
[...] 8. Ludwig aus Mannheim, 9. Bub aus Neuſtadt, 10. Schaaf aus Ungſtein, 11. Kirchner aus St. Johann, 12. Settner aus Frank furt, 13. Eiſele, aus Ludwigshafen; auf den Standkehrſcheiben: die Herren 1. Mertes aus Saarbrücken, 2. Altpeter aus Neun kirchen, 3. Märcker aus Zweibrücken, 4. Kraus aus Kaiſere [...]
[...] A J t a l i e n. Einer Mittheilung des Movimento zufolge iſt der Secretär inz' II. aus Rom entflohen und hat ſämmtliche bourboniſche hive mitgenommen. º - F r a n k r e ich. [...]
[...] R u ß l an d. Aus Litt hauen, 26. Juli. Murawiews neueſter Erlaß tet nach der Oſtd. Ztg.: Da mir aus den verſchiedenſten Ge den des mir Allerhöchſt anvertrauten Landes Mittheilungen zu [...]
[...] Am er i k a. Aus Mexico kommt die Nachricht von der Proclamation des Kaiſerreichs und der Erwählung des Erzherzogs Maximi lian von Oeſterreich zum Kaiſer. Eine Deputation aus fünf Mit [...]
[...] in empfehlende Erinne rung zu bringen, indem ESA-N ich bemerke, daß ich aus gezeichneten Stoff von - H. Welt; zur Sonne in Speyer [...]
[...] Auszug aus den vom 1. bis 8. Auguſt in Neuſtadt [...]
Neustadter Zeitung01.09.1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1853
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Inſpection des bayeriſchen Bundescontingents wird ge gen Mitte September beginnen. Die betreffende hohe Bundes commiſſion beſteht aus dem k. k. öſterreichiſchen Feldmarſchall Lieutenant Erzherzog Wilhelm, k. k. Hoheit, aus dem k. ſächſiſchen General-Lieutenant v. Stockhauſen und aus dem großh. heſſiſchen [...]
[...] Zu Paris erſtickte ſich neulich eine zwanzigjährige Frau durch Kohlendampf, weil ihr Mann ſein Verſprechen, ſie auf eine Är Kirmeß zu führen, aus Vergeßlichkeit nicht gehalten MILE. Straßburg, 29. Aug. Die letzten Nachrichten aus den [...]
[...] erzielen. Daſſelbe iſt in Bezug auf die meiſten Gemüſe der Fall, Da nun zugleich die Vorräthe überall ſehr ſtark ſind, indem ſeit ſechs Wochen ungeheuere Ladungen aus den mittäglichen Häfen, aus Holland und Antwerpen bezogen wurden, ſo haben wir auf keinen Fall einen Mangel an Früchten zu befürchten, wie wir ihn [...]
[...] Nach Nachrichten aus Rom vom 18. d. wurde dort am 15. eine ſtarke Correſpondenz zwiſchen den Emigranten und den [...]
[...] fracht, im Betrage von 60,000 Pf. St., konnte glücklicherweiſe noch ans Land geſchafft werden. Das Fahrzeug ſelbſt wurde von der Brandung verſchlungen, mit ihm Alles, was die armen Aus wanderer in ihre neue Heimath mitgenommen hatten. [...]
[...] Seidenzucht. (Eine Erzählung aus dem Leben.) Das Hungerjahr 1846 hatte uns ſehr zugeſetzt. Schon im Februar war unſere Kornkammer leer, und es mußte für den [...]
[...] X Aus der chemiſchen Unterſuchung mehrerer Pilzarten hat man erſehen, daß ſie reich an Phosphor, Schwefel und Chlor, alſo aus Stoffen beſtehen, die zu den wichtigſten unſerer Cultur [...]
[...] Aufmerkſamkeit jener Wingertsbeſitzer hinzuleiten, die es ſo gerne beim Hergebrachten beweaden laſſen; wir ſprechen uns nur gegen dieſe un gebührliche Zulaſſung hier und aus dem Grunde öffentlich aus, weil eine Abſtellung durchgreifend geſchehen muß, ſoll nicht einer oder der andere der intelligenteren Weinproduzenten um Arbeiter in [...]
[...] Es iſt durch ein Speditionshaus in Wien daſelbſt eine Quantität Samen der Seifenpflanze aus Californien eingetroffen, mit welchem Anbauverſuche gemacht werden ſollen. In Califor nien wächſt dieſe Pflanze ohne Pflege; ihre Blätter erſcheinen [...]
[...] Auszug aus den Civilſtandsregiſtern [...]
Neustadter Zeitung22.08.1857
  • Datum
    Samstag, 22. August 1857
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Pfalz, 20. Auguſt. Aus einer im Kreisamts blatt veröffentlichten Zuſammenſtellung des Schuldenſtandes der Gemeinden der Pfalz geht hervor, daß derſelbe im Jahre 1854/55 [...]
[...] lung zwiſchen der franzöſiſchen Regierung und dem Geſandten der Vereinigten Staaten, welcher auf eine paſſende Geldentſchädigung für die Wittwe des Getödteten drang. Die aus drei Advocaten [...]
[...] Aus den ſüdlichen und mittleren Grafſchaften Englands kom men ganz ſchauderhafte Berichte über den Schaden, den die letzten Gewitterſtürme angerichtet haben. Manches Menſchenleben [...]
[...] (Eine Flucht aus Delhi.) Die Times enthält den Brief eines im 38. indiſchen (einheimiſchen) Infanterieregiment dienen den Officiers, der über die Flucht der Europäer aus Delhi und [...]
[...] drängen, wir weigerten uns aber, und ich ſchlief ein. Als ich erwachte, bat mich mein Fahnenträger, zu gehen, und ſagte, die Schurken kämen aus der Stadt heraus. Jeder von uns nahm eine Fahne, und wir gingen bis ans Thor, allein die Mannſchaft drängte ſich an uns und riß uns die Fahne aus den Händen. [...]
[...] ſchwebenden Todesangſt. Der alte Mann ſorgte für Wagen, und um 10 Uhr Abends, gerade acht Tage nach unſerem Entrinnen aus Delhi, erreichten wir Mirut. [...]
[...] Aus Frankreich wird geſchrieben, daß bereits verſchiedene reiche Leute daſelbſt ihre ſämmtlichen Reiſen auf den inländiſchen Eiſenbahnen in ihnen gehörigen, ſehr comfortabel und geſchmackvoll [...]
[...] Zwirn-Lager, aus unſerm frühern Fabrikgeſchäft herrüh rend, zu räumen, verkaufen wir denſelben pfundweiſe zu Fabrikpreiſen; – wir haben [...]
[...] Sonntag, den 23. Auguſt letzte Gaſtdar ſtellung der k. Hofſchauſpielerin Frl. Lina Fuhr aus Berlin: „Die Jungfrau von Orleans.“ Romantiſche Tragödie in 6 Abtheilungen von Schiller. [...]
[...] Auszug aus den Civilſtandsregiſtern der Stadt Neuſtadt [...]
Neustadter Zeitung09.03.1854
  • Datum
    Donnerstag, 09. März 1854
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Umſtänden einer körperlichen Viſitation unterwerfen. Inzwiſchen war Heinrich Lindinger nach Hauſe gekommen und überzeugte ſich bald, daß ſein Wandſchränkchen gewaltſam aus den Fugen gezwängt und aus demſelben eine Summe von 27 fl. 54 kr., beſtehend in verſchiedenen Münzſorten, entwendet worden war; [...]
[...] der Art zu geſchehen, daß a) nur Verheirathete, b) nur wahrhaft Dürftige, und c) von Letzteren nur Diejenigen mit einer Unter ſtützung bedacht werden, für welche dieſelbe weder aus Gemeinde [...]
[...] mitteln, noch aus anderen dazu verpflichteten Fonds unter den dermaligen Umſtänden geſchöpft werden kann. Bei Bemeſſung der Dürftigkeit ſoll nicht nur das Einkommen aus der Haupt [...]
[...] ſtalten ſelbſt zu ſchöpfen ſind, ſoweit dies geſchehen kann, ohne das Gleichgewicht im Haushalte zu ſtören, und daß nur da, wo aus dieſen beiden Quellen keine Unterſtützung gereicht werden kann, ſolche aus der bewilligten Summe zu ſchöpfen iſt. – Die Volksſchullehrer im Kreiſe Unterfranken beabſichtigen, die ihnen [...]
[...] alte oder überhaupt hülfsbedürftige Lehrer zu verwenden. Berlin, 2. März. Die miniſterielle „Zeit“ behauptet, daß aus den Truppenaufſtellungen Oeſterreichs nicht die Abſicht einer thätigen Einmiſchung gefolgert werden dürfe; in dieſem Au genblik beſtehe kein Auseinandergehen der Anſicht zwiſchen Wien [...]
[...] ſollten. Stettin, 5. März. Die „Oſtſeezeitung“ enthält eine te legraphiſche Mittheilung aus St. Petersburg vom 27. Febr., wornach die Getreideausfuhr aus dem ſchwarzen und dem aſow' ſchen Meer verboten worden iſt. [...]
[...] über die Donau bauen, müſſen gemäß höheren Befehls bis Ende März vollendet ſein. - Nach einem Briefe aus Conſtantinopel vom 15. Februar in der „Times“ beſteht die Geſammtmacht der Ruſſen in den Für ſtenthümern aus 91,050 Mann Infanterie, 21,120 M. Reiterei, [...]
[...] Zufolge Anſchlag am Stadthauſe wird das zu circa 190 Gebund geſchätzte Eichen Lohrinden-Ergebniß aus den Schlägen Kal tenbrunnen und Königsberg Mittwoch, den 22. laufenden Monats März des Morgens [...]
[...] in ein Halstuch. Erſtere hat eine Länge von 75, eine Breite von 45 Centimeter, und beſteht aus zwei Theilen gleicher Größe, und zwar der untere Theil aus grauem wergenen Zeuge ohne Abzeichen, der obere [...]
[...] und zwar der untere Theil aus grauem wergenen Zeuge ohne Abzeichen, der obere aus gleichem Stoffe, durchzogen von dop pelten rothen Linien, Caro's von 5 Cen timenter Länge und Breite bildend. Das [...]
Neustadter Zeitung02.06.1860
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1860
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] eben auch II. kk. HH. der Prinz und die Prinzeſſin von Preu ßen, die hohen Verwandten Sr. Majeſtät. Ob von Baden-Baden aus noch weitere Ausflüge gemacht werden, iſt noch nicht ſicher. Wahrſcheinlich aber werden Se. Maj. mit J. Maj, der Königin zuſammen von Darmſtadt aus hierher zurückkehren. König Ludwig [...]
[...] Italien.. . Aus Genua wird der „Patrie“ vom 27. Mai geſchrieben, [...]
[...] Berichte aus und über Sicilien. [...]
[...] der franzöſiſchen Schweiz reden, bald mit der großen Nation ver einigt zu werden. Dieſem Lügenſpiel gegenüber ſpricht ſich die franzöſiſche Schweizerpreſſe mit großer Entſchiedenheit aus, daß ſie Schweizer ſein und bleiben wollen. - [...]
[...] Türkei. Briefe aus Konſtantinopel beſtätigen die Nachricht von der Krankheit des Sultans und fügen hinzu, daß der Bruder des letzteren ſtrenger als jemals bewacht werde, und zwar, wie man [...]
[...] 24. 25. Hr. Zimmermann und Nichte, Kfm. a. Neunkirchen. 26. Hr. Heßdörfer, k. Regiments actuar aus Landau. 27. Hr. Heßdörfer, Guts beſitzer aus Retzbach. 28. Hr. v. Raymayer, kgl. Oberlieutenant aus Germersheim. 29. Frhr. v. [...]
[...] Oberlieutenant aus Germersheim. 29. Frhr. v. Krauß, k. Lieutenant a. Germersheim. 30. Hr. Doblert, stud. phil. aus Heidelberg. 31. Hr. Guekow, Auditor aus Saarlouis. 32. Hr. Hootz, Auditor aus Saarlouts. 30. HH. Mullott, 34. [...]
[...] Auditor aus Saarlouts. 30. HH. Mullott, 34. Quiren, 35. Scholtz, Ingenieure a Saarbrücken. 36. Hr. Dr. Kloß, Dr. jur. aus Frankfurt. 37. Hr. Günther, Ingenieur aus Berbach. 38. HH. Schenk, 39. Fried, 40. Rheinbold, 41. Schwindt, [...]
[...] Schenk, 39. Fried, 40. Rheinbold, 41. Schwindt, 42. Hauſer, 43. Hopfengärtner, 44. Lindenberger, 45. Wildmann, Kaufleute aus Mannheim. 46. Hr. Schuck, Chemiker aus Wiesbaden. 47. Hr. Trapp, fath. Pfarrer aus Mutterſtadt. 48. 49. [...]
[...] Hr. Schuck, Chemiker aus Wiesbaden. 47. Hr. Trapp, fath. Pfarrer aus Mutterſtadt. 48. 49. Hr. Sandmeiſter mit Gemahlin, Kfm. aus Cöln. Anmerkung. Hiebei wird ausdrücklich bemerkt, daß in dieſer [...]