Volltextsuche ändern

129 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neustadter Zeitung30.05.1857
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1857
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1000 Tagwerke 118 Stück Rindvieh (60 Kühe), in der Pfalz mit 1,742,710 Tagwerken 113 Stück Rindvieh (64 Kühe). Den größten Reichthum an Rindvieh haben Oberbayern, Niederbayern und Schwaben, in welchen Kreiſen auch die Zunahme am auf Es kommen daſelbſt beinahe auf zwei Einwoh [...]
[...] Seelen 44, auf 1000 Tgw. 9. Die betreffenden Zahlen für die Pfalz ſind 20,929, 34, 12. Am ſtärkſten iſt die Bienenzucht in Oberbayern und Schwaben, wo 53 und 57 Stöcke auf 1000 Seelen kommen. Die angeführten Zahlen zeigen, daß der Viehſtand in der [...]
[...] lieutenant Herzog Maximilian in Bayern aus Anlaß ſeines 25 jährigen Dienſtjubiläums als Kreiscommandant der Landwehr von Oberbayern und zum Zeichen Allerhöchſtihrer Anerkennung der von Sr. königl. Hoheit geleiſteten Dienſte zum General der Cava lerie befördert hat. [...]
Neustadter Zeitung02.06.1857
  • Datum
    Dienstag, 02. Juni 1857
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dreifelderwirthſchaft zum Fruchtwechſel. Am meiſten reine Brache iſt noch in Mittelfranken, Oberpfalz und Niederbayern (nicht ganz 23pCt.), dann folgen Schwaben und Oberbayern (faſt 21 pCt.), Unterfranken (19 pCt.), Oberfranken (17–18 pCt.), und am günſtigſten in der Pfalz mit nur 7,3opCt. Der Kartoffelbau hat [...]
[...] übrigen Provinzen aber abgenommen. Auffallend ſind die Ver hältniſſe, in denen der Kartoffelbau zum geſammten Ackerbau ſteht: er nimmt in Schwaben blos 23/, und in Oberbayern 3/4, in der Pfalz dagegen 18 pCt. des Ackerlandes ein. Der Futter und Rübenbau, eine der Grundbedingungen zur Vermehrung des [...]
[...] der Curioſität wegen ſei bemerkt, daß in Mittelfranken 1767, in Oberfranken 275, in Schwaben 685, in der Oberpfalz 497, in Niederbayern 39, und ſogar in Oberbayern 3 Tagw. Weinberge aufgeführt ſind, alſo in allen Provinzen Weinbau! In der Pfalz blieb ſeit 1833 der Weinbau ſich gleich, in Unterfranken dagegen [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 02.01.1864
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1864
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sauberkeit der Zeichnung und Reichthum an Ortsangaben gleichmäßig auszeichnen. Das erſte Blatt begreift in ſich Oberbayern, Schwaben und Neuburg und Mittelfranken nebſt ſehr klaren Plänen der Städte München [...]
[...] und Augsburg, die dem Fremden ganz gut zu Führern dienen können; das zweite führt uns abermals nach Oberbayern, dann in die Kreiſe Niederbayern und Regensburg, denen ein Plan der Umgebungen von Paſſau bei [...]
Neustadter Zeitung01.10.1853
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1853
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] gaden die allerhöchſte Ernennung des Regierungsrathes Philipp Freiherrn v. Zu-Rhein in Würzburg zum Regierungspräſidenten von Oberbayern, und des erſten Directors der Regierung von Oberbayern, Alois Auguſt v. Schilcher, zu deren Vicepräſidenten hier eingetroffen. Unſer neuernannter Präſident iſt ein Bruder [...]
[...] Unterfranken, Friedrich Freiherrn von Zu-Rhein. Seit der Er nennung des Grafen v. Reigersberg zum Staatsminiſter des In nern war die Stelle eines Regierungspräſidenten von Oberbayern unbeſetzt. – Die Abreiſe der Bundesinſpectoren von hier wird morgen erfolgen, nachdem die Herren in den letzten Tagen alle [...]
Neustadter Zeitung13.04.1861
  • Datum
    Samstag, 13. April 1861
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Dienſtesnachrichten) Se. Maj. der König haben ſich allergnädigſt bewogen gefunden, unterm 6. April den Seeretär der f. Regierung von Oberbayern, Johann Joſeph Metſchnabel, zur k. Regierung der Pfalz und den Secretär Eduard Brügel daſelbſt zur k. Regierung von Oberbayern, beide auf Anſuchen, zu verſetzen. [...]
Neustadter Zeitung13.12.1862
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1862
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] - auf Staatskoſten geſchieht. So zeigt das Kapitel „Wohlthätigkeit“ im pfälziſchen Kreisbudget eine Ausgabe von 95,085 fl., dagegen in Oberbayern z. B. nur 6550 fl. Bei ſolchen Verhältniſſen iſt es nicht zu verwundern, daß das Kreisbudget der Pfalz weitaus - das ſtärkſte im Königreich iſt, und daß unſere Kreisumlagen un [...]
[...] Kreiſe Geſammtausgabe. Kreisumlage. - Oberbayern . 286,274 fl. 105/6 % oder 178,944 fl. - Niederbayern . . 156,983 fl. 97/129/o „ 98,659 fl. r. Oberpfalz 152,869 fl. 10% % „ 75,807 f. [...]
Neustadter Zeitung12.06.1856
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1856
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 7. Juni. Die Kammer der Abgeordneten ge nehmigte heute einen Geſetzentwurf, durch welchen der Kreiſ Oberbayern zur Aufnahme eines Anlehens von 250,000 fl. er mächtigt wird, nachdem der Landrath, die Vertretung dieſes Krei ſes, um die Ermächtigung hierzu nachgeſucht hatte, und zwar be [...]
[...] ſes, um die Ermächtigung hierzu nachgeſucht hatte, und zwar be hufs des Baues einer Kreisirrenanſtalt, deren Koſten auf 500,000 fl. berechnet ſind. Der Kreis Oberbayern hat leider nicht weniger als 800 Jrren. Die Einreihung ſämmtlicher Regiments- und Bataillons [...]
Neustadter Zeitung11.05.1861
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1861
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 1
[...] abgeſehen von der factiſchen Unrichtigkeit, welche in dieſer Ueber ſchrift liegt, wird in dieſen Circularen lebhaft zur Entſendung von Adreſſen aufgefordert; aber es ſind aus Oberbayern doch nur 10 und aus Niederbayern 4 Petitionen an das Haus gekommen. Ich will mich nicht für einen Kenaer der Stimmung in Oberbayern [...]
Neustadter Zeitung20.11.1860
  • Datum
    Dienstag, 20. November 1860
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] Inſtituts, wovon ich im vorigen Frühjahr ſchrieb, daß die Hypo theken- und Wechſelbank ſie beabſichtige, war damals gleichzeitig Gegenſtand eines Antrags des Landraths von Oberbayern geweſen. Die Wichtigkeit des Gegenſtandes für die Landwirthſchaft, wie nicht minder für Induſtrie und Gewerbe, erweckte ſofort allge [...]
[...] nicht minder für Induſtrie und Gewerbe, erweckte ſofort allge meines Intereſſe. Durch den heute publizirten Abſchied für den Landrath des Kreiſes Oberbayern iſt die ſchleunigſte Vorlage in dieſem Betreff zugeſichert, und es dürfte kaum einem Zweifel unterliegen, daß dem bevorſtehenden Landtag ein hierauf bezüglicher, [...]
Neustadter Zeitung11.07.1857
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1857
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein intereſſanter Fall zur Verhandlung vor den Aſſiſen. Es war nämlich Johann Prexl, Bauernknecht aus Marzling, durch das Geſchworenengericht von Oberbayern am 19. Oct. 1854 eines Raubs für ſchuldig erklärt und zur Zuchthausſtrafe auf unbe ſtimmte Zeit verurtheilt worden. Er ſollte einen Bauer, Namens [...]
[...] riſſen haben. Prexl ſaß ſeitdem im Zuchthaus. – Im Febr. dieſes Jahres nun wurden zwei andere Burſchen, Huber und Mayer, von den Geſchworenen von Oberbayern deſſelben und in derſelben Weiſe an Joſeph Reiter verübten Raubes für ſchuldig erkannt, welcher und wie er mehr [...]